HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 . 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Compu-Doc
Inventar |
22:37
![]() |
#21707
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
![]() .....tausche gegen R 2000 ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
23:03
![]() |
#21708
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Dein Beitrag lag genau zwischen Antwort schreiben und Absenden. Beim Beitrag schreiben habe ich noch kurz die Werte der Glühlampen im Servicemanual nachgesehen, deshalb hats etwas länger gedauert. ![]() Grüsse Roman |
||||||
|
||||||
killnoizer
Inventar |
05:56
![]() |
#21709
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
![]() Der Stift zum R2000 ist bei mir dabei !!!!! Aber der wichtige vordere Teil ist abgebrochen ![]() Da wird dann abends am Lagerfeuer wohl das Schnitzmesser ran müssen !!! Ich hab noch einen R1000 vom schrottplatz stehen , leider ohne Stift , ach je , immer wieder neue Probleme ! Danke für die Lampendaten, zum Glück habe ich zwei richtig klassische Elektronik Bastelläden im Umkreis von 600 Metern , und sogar Conrad auch noch !!! Fällt mir jetzt erst auf , ich lebe exakt in einem Bermudadreieck von Elektronikshops, zwei davon gibt's schon seit 40 Jahren, und früher waren sogar noch Völkner und Saturn im selben Gebiet !!! [Beitrag von killnoizer am 19. Nov 2010, 06:11 bearbeitet] |
||||||
Rainer_dre
Stammgast |
07:16
![]() |
#21710
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Da bin ich ja gespannt wie die ankommen. Ich hab den Verkäufer nämlich gefragt, ob er die so verschicken will, weil sie dann mit Sicherheit zerstört ankommen werden. Ich erhielt aber keine Antwort. |
||||||
termman
Inventar |
08:02
![]() |
#21711
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Ja, bin auch gespannt. ![]() Ich hoffe nur, dass vorn die Luxor-Logos noch dran sind (glaub ich aber eher nicht). ![]() |
||||||
termman
Inventar |
08:21
![]() |
#21712
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Nun wirds mysteriös. Drin sind die hier: ![]() Sind später eingebaut worden, wie man eindeutig daran sieht, dass sie mit einer Lüsterklemme an das von der Weiche kommende Originalkabel befestigt sind. Der Bass schiebt leider Luft oben durch die Befestigungsmimik des HT am HT-Halter. Soweit nicht toll, aber fürn Zwanni... Nun das Mysterium: laut einer Webpage, wo man die Dinger früher mal (mit 60$ pro Stück gar nicht mal soooo billig)kaufen konnte, sind die angeblich tatsächlich genau für diese Box (und die kleinere 250). ![]() |
||||||
killnoizer
Inventar |
09:28
![]() |
#21713
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Ja nuuu ??? Ist doch super !! Dann hat der Besitzer eben den Bass ersetzt , oder ? Stell dir vor da wär irgendein McFarlow XY drin gewesen ... |
||||||
termman
Inventar |
09:38
![]() |
#21714
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Ja nee, is leider nicht super, wenn die Bass-Luft beim Hochtöner rausgepfiffen kommt, weil trotz angeblichem Original-HT irgendwas nicht passt (kein Montagefehler, evtl. gehört da noch was reingeschraubt). ![]() Bass und Mitteltöner sind noch volloriginal (mit der seltsamen Kristallbeschichtung der Membranen). ![]() ![]() OT-PS: Haste noch mal über das "Umbauprojekt" nachgedacht? |
||||||
Passat
Inventar |
10:10
![]() |
#21715
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Die Hochtöner sind definitiv nicht für die SB-C350 oder 250 und auch nicht für die 450. Alle 3 haben Weichkalotten, wie man auch gut auf den Prospektbildern sehen kann: ![]() Die verbauten Hochtöner habe ich bei einem Technics-Lautsprecher noch nie gesehen. Grüsse Roman |
||||||
termman
Inventar |
11:14
![]() |
#21716
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Vielleicht täuscht das, weil (evtl.) hier noch was reingeschraubt gehört? ![]() Ist mein erster "halbwegs echter" Tweeter, den ich genauer untersuche(n muss), deshalb hab ich in dem Bereich noch keinerlei Erfahrungen. ![]() Einziger Link mit Applikations-Aussage (obs stimmt, sei dahingestellt), den ich gefunden hab: ![]() |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
13:52
![]() |
#21717
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Ich hätte noch einen Luxor Receiver 3079 abzugeben. ![]() |
||||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
14:13
![]() |
#21718
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Jetzt ist alles angeschlossen und halbwegs aufgebaut: Alles diese Woche erworben: 1. Marantz 2220B: ![]() 2. Technics SL-Q21 ![]() 3. Jamo 307 ![]() Der Marantz spielt ganz harmonisch mit meinen Cantius Vern. Auch die Leistung des nur 2x20Watt starken Amps ist völlig ausreichend. Ab 9Uhr Potistellung wirds schon partymäßig. Das einzige Manko, was mich aber nicht stört, das Tunerteil, die Sender gehen nur schlecht bis garnicht rein. Zum Technics: Der war ganz schön versifft. Saubergemacht, und er funktioniert tadellos. Klanglisch kann er mich allerdings nicht überzeugen. Vielleicht liegt es an der alten Nadel, ist eine Technics P24 drin und nix besonderes. Wenn da jemand einen Tipp für mich hätte, wie ich den besser machen kann, bedanke ich mich schonmal im Voraus. Die Jamos, zugegeben keine Klassiker, aber anscheinend bin ich der einzige in Deutschland, der sie hat. Keinerlei Infos zu finden. Sehen sehr hochwertig aus, leider ein TMT-Chassis hinüber. Habe es ausgebaut und zu einem Hifigeschäft gebracht, der mir Ersatz suchen möchte. |
||||||
termman
Inventar |
14:14
![]() |
#21719
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Edit: Da hat sich ne Antwort zwischengedrängelt - Frechheit. ![]() ![]() --------------------- @Sankenpi: Den find ich optisch irgendwie so blass/mager. ![]() Aaaber ich werds mal im Hinterkopf behalten, danke. ![]() Eigentlich hatte ich eher gehofft, die Boxen bisschen hypen zu können und dann Luxor-Besitzern wie z.B. Dir aufs Auge zu drücken. ![]() Spässchen... ![]() ![]() [Beitrag von termman am 19. Nov 2010, 14:19 bearbeitet] |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
14:53
![]() |
#21721
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Ich habe mehr als genug LS verschiedenster Größen... ![]() |
||||||
pino
Stammgast |
15:12
![]() |
#21722
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Ich hab nicht Dich gemeint. Man sollte mit Luxorsachen einfach respektvoller umgehen. Die drückt man einem nicht einfach aufs Auge. Wer die Luxor nicht ehrt, ist der Marantz nicht wert.:* |
||||||
termman
Inventar |
16:44
![]() |
#21723
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Erstmal müssen sie bei mir ankommen, dann kann ich sehn, ob sie ehrbar sind. ![]() Hast Du Luxor-Sachen? So im Allgemeinen findet sich ja eher wenig, was von Luxor (egal, ob Original oder "Nokia") noch hin- und hergedealt wird. |
||||||
pino
Stammgast |
17:14
![]() |
#21724
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Ich hab einen Tuner und 2 Verstärker. 1 Verstärker ist defekt und dient als Organspender für den anderen. 2 x Luxor Professional 7082 A 1 x luxor Luxor Professional 7082 T Bilder habe ich aber schon gepostet. Die Sachen scheinen selten zu sein. Bei HIFI Göteborg findet man noch gelegentlich Sachen. Ein weiteres Label dieser Firma ist Skantik. Meine Geräte gibt es auch mit dem Skantikaufdruck. |
||||||
Mo888
Inventar |
17:22
![]() |
#21725
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Gestern Abend ersteigert: ![]() Kommt in meine angehende Optonica Sammlung, in die Ausschließlich die Optonica Geräte von 1975 bis 1981 kommen. ![]() |
||||||
termman
Inventar |
17:37
![]() |
#21726
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Kann mich wieder entspannen - so langsam sollte ich mir merken, dass ich alte Boxen nicht (ungebremst) über den CREEK4040s2 an nen modernen Synthesizer hängen darf. ![]() An "normaler" Audioquelle (Tuner) pfeifts nicht mehr durch beim HT und klingt SUPER. ![]() |
||||||
Claus-Michael
Inventar |
17:45
![]() |
#21727
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Undicht bleibt aber undicht! Da solltest Du dennoch nachbessern. Gruß |
||||||
killnoizer
Inventar |
18:08
![]() |
#21728
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Hab ich schon erzählt das ich einen LUXOR Elektrobass besitze ?? Baujahr 1973 , eine Precision Kopie . |
||||||
pino
Stammgast |
18:31
![]() |
#21729
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
ßß
Also ich habe davon noch nichts gehört. Taugt der was? Die sollen ja auch Gitarrenverstärker verkauft haben. |
||||||
killnoizer
Inventar |
18:45
![]() |
#21730
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Nochmal der Grundig R2000
Ich hatte ganz vergessen mich artig für den schönen Beitrag zu bedanken ... ![]() Und die Lichter gehen jetzt auch wieder !!! ![]() Was ich mal wieder nicht verstehe, ich habe versuchsweise ( ohne Lampen ) mit meinem Multimeter gemessen und konnte nur 1,2 Volt feststellen , ich dachte schon ihr habt euch mit der Kommastelle vertan ![]() Grade ist mir aufgefallen das dieser Receiver keine Monotaste besitzt .... ![]() Ach so , ja , der Luxor Bass taugt tatsächlich was , ist auch vor ein paar Jahren mal in Gitarre&Bass besprochen worden, in der Rubrik wo alte Instrumente vorgestellt werden . ein typischer 60/70er Einsteigerbass mit Schwächen bei der Hardware und einfachem Body, aber ein guter Hals ! |
||||||
Passat
Inventar |
18:51
![]() |
#21731
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Doch, hat er. Die heißt nur Grundigtypisch "MPX". Damit kann man zwischen Mono und Stereo bei UKW umschalten. Und um weitere Rätsel bei der Bedienung zu vermeiden: Hier gibts die Anleitung: ![]() Grüsse Roman |
||||||
-Fabio-
Inventar |
19:31
![]() |
#21732
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Hallo, bei mir kam heute nur ein NIKKO Tape-Deck an. Nichts besonderes, aber ich brauchte es um die Optik meiner Anlage zu verbessern;) Das ist das Tape, was zum FAM-650 und zum TRM-750 gehört. ![]() ![]() |
||||||
termman
Inventar |
19:34
![]() |
#21733
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Jo, schon klar. ![]() Muss mir nur was ordentliches einfallen lassen (Silikonwurst in Schwarz z.B., die dann vorm Zusammenschrauben als Dichtring dazwischengelegt wird). An der Kombi "Synthie + CREEK" hab ich mir letzten schon bei den grossen AKAI-Boxen den "Shit, die sind ja im Eimer"-Schock geholt, als bereits bei nicht hoher Lautstärke die Tieftöner vorne oder hinten anklopften, ohne dass gleichzeitig ein "Bassgefühl" aufkam. ![]() |
||||||
Kläävbutz
Inventar |
20:20
![]() |
#21734
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Was aus Deutschen Landen. Loewe Konzertbox B50 bzw. Lo 27 ![]() Klingen auch mehr als passabel, werden aber wohl nicht sehr lange bleiben. Diese Lochgitterfront ![]() Und nen echten Klassiker gabs auch noch ![]() ![]() [Beitrag von Kläävbutz am 19. Nov 2010, 20:31 bearbeitet] |
||||||
UriahHeep
Inventar |
21:54
![]() |
#21748
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
termman
Inventar |
22:01
![]() |
#21749
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Na neu sieht der nicht grad aus - den wolltest Du doch bestimmt gleich (z.B. zu mir ![]() ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
22:02
![]() |
#21750
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
![]() |
||||||
termman
Inventar |
22:11
![]() |
#21751
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Jepp, war grad im Thread. *daumenhoch* ![]() |
||||||
UriahHeep
Inventar |
22:37
![]() |
#21752
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Sind schon vorigen Freitag gekommen aber erst heute war der Behelfstisch frei. Ich bin so stolz und glücklich..... ![]() Wär eigentlich was fürs Rätsel ![]() Bin nun auch im exclusiven Club der Owner. I'm proudly presents YAMAHA NS 1000 ![]() Wurden für Neureiche weil die ganze Einrichtung weiss war im Neuzustand relativ lieblos weiss übergerollt und die Frontblenden im wohl ehemaligen weissen Sackleinen bespannt. Das war alles kein Hinderungsgrund für mich. Lässt sich problemlos rückgängig machen. Hauptargument war das wie mir glaubhaft versichert wurde die nur ca 100 Betriebsstunden auf dem Buckel haben. genauso sieht die technische Seite auch aus. Ich freu mich wie Bolle..... ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn die fertig sind muss der Standplatz sorgfältig gewählt werden, oft kann ich die in meinem Alter nicht mehr anheben. ![]() Suche jetzt eigentlich nur die kleinen Yamaha-Embleme für die Blenden. |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
22:50
![]() |
#21753
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Jesses sind die verschandelt. Aber das dürfte den Preis erträglich gestaltet haben. |
||||||
stefan_4711
Inventar |
23:28
![]() |
#21758
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Ist ja ganz grosses Kino hier heute Abend. Glückwunsch... die Speaker hätten viele gerne. Der Vorbesitzer deiner NS-1000...
muss wohl einen Bruder gehabt haben... oder weiss war damals einfach modern. ![]() ![]() Jedenfalls hat dieses mehr oder weniger weisse Leinen die Lautsprecher auch perfekt konserviert und ich denke das man unter dem weissen Lack auch ein sehr gut erhaltenes Furnier finden wird... ![]() |
||||||
Smilypitt
Inventar |
00:17
![]() |
#21759
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Glückwunsch Fabio, schlicht, einfach, aber passend zu der Serie. Läuft das Tape ohne Probleme? Hab auch meinen NA 850 mit einem NT 850 jetzt beglückt, Hammerteil. Ein sehr guter Tuner, der muss sich nicht hinter renommierten verstecken. Der empfängt auch ohne einen Draht bzw. Antenne dran zu haben und hat Multipath. Da muss ich aber mal genau schauen was sich dahinter verbirgt. Habe schon mal gurgel angeworfen aber so richtig fündig bin ich noch nicht geworden. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen hier, der was über Multipath und deren Anwendung besser bescheid weiß. Dann trudelt noch ein 8085 ein, mal schauen wie der sich anstellt. ;-) ![]() |
||||||
LaVerne
Stammgast |
06:45
![]() |
#21762
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Nachdem meine recht einfache Blaupunkt-Anlage abgeraucht war, bekam ich von meinen Großeltern ihre Loewe-Kompakt-Anlage mit Boxen, die genauso aussahen. Verbaut war dort auch ein Dual 1226 mit Shure75, der der Grund für meine Abneigung gegen Dual ist :Y. Die Boxen sahen verdammt häßlich aus - als ich dann das erste Mal die Anlage hörte, hat's meine jugendlichen Ohren weggeblasen. Hörte immer wieder von Kollegen, daß es unglaublich ist, wie diese olle Kompaktanlage mit diesen Boxen klingt. Mich würde eine Einstufung der Boxen interessieren - meine habe ich im damals jugendlichen Leichtsinn später einem Freund abgetreten für den Partykeller und es würde mich nicht wundern, wenn sie immer noch laufen. Wenn sie identisch zu den ehemals meinen sind, dann sind es 4-Ohm-Drei-Wege-Boxen mit ziemlich großen Bässen. Falls sie Dir nicht gefallen, nehme ich sie Dir gerne ab; alleine schon aus Nostalgie und weil ich überprüfen möchte, ob sie tatsächlich so gut sind, wie ich sie in Erinnerung habe (ist immerhin 25 Jahre her). Schlechter als meine Canton Fonum 300, die hier im Schlafzimmer ihr Dasein fristen, können sie nicht sein, denke ich. |
||||||
meyer01
Ist häufiger hier |
10:30
![]() |
#21764
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Ich hab hier noch nen Boxenlosen Loewe Opta Electronic Line 2001, die würden die sich bestimmt gut mit verstehen... ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
10:32
![]() |
#21765
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
@Smilypitt Ach du hast die anderen NIKKO´s gekauft:D Den NA-850, den NT-850 und den 80865 hatte ich auch im Blick, aber mir ist das Geld ausgegangen, deshalb ist für mich nichts draus geworden;) Das mit dem Empfang kann ich bestätigen. Meine FAM-650 empfangen mit einem kurzem Stück Draht, die ich weder in meinen Kenwood KR-8140 noch in meinen Onkyo TX-560 rein bekomme. Ich habe hier einen 7075, der gefiel mir sehr gut und sieht echt toll aus:) Der war aber wirklich größer als ich erwartet habe. da war ich schon beeindruckt. Gefiel mir klanglich auch sehr gut. Ich habe die Vermutung, dass der 8085 den selben Verstärkerteil wieder TRM-750 hat. Damit hat der wirklich ziemlich viel Kraft;) ![]() Edit: Der 7075 hat nun leider irgendeinen Defekt an der Vorstufe und läuft nicht mehr:( [Beitrag von -Fabio- am 20. Nov 2010, 10:33 bearbeitet] |
||||||
Smilypitt
Inventar |
10:49
![]() |
#21766
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Hallo Fabio, Oh das ist ja nicht so schön mit dem 7075. Vielleicht lohnt es sich aber, den wieder reparieren zu lassen. Nein, alles hab ich nicht weggekauft. Einen NA 850 habe ich schon. Durch Zufall sah ich dann den NT 850. Hätte ich mal vor 2 Monaten geschaut, da ist einer in Österreich für einen Euro weggegangen ![]() Nein, die STA's sind von der Endstufe ganz anders aufgebaut als der TRM 750. Ich werde mal bei Gelegenheit wieder ein paar Fotos machen, dann kann man das Innenleben auch vergleichen. Ich finde den NT 850 noch einen Tick empfangsstärker wie den FAM 650. Aber hier auf dem Lande macht manchmal schon das verschiedene Wetter unterschiedlichen Empfang aus. Gruß Peter ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
11:45
![]() |
#21767
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
@Smilypitt Achso, letztens waren nämlich genau die Geräte drin:D Die brauche ich auch noch in meiner Sammlung. Scheinen aber nicht so extrem selten zu sein, deshalb können die wohl noch etwas warten:) Ach, du hast einen STA gekauft? Ich habe einen ohne STA, also einfach nur NIKKO 7075. Die sehen etwas anders aus als die STA´s und scheinen wohl auch etwas mehr Kraft zu haben ![]() Ich werde mal schauen ob ich meinen 7075 auch alleine hin bekomme. Eine Reparatur ist mir wahrscheinlich zu teuer, vor allem weil ich meine Alpha 220 noch weggeben muss. Armin hatte leider nicht mehr geantwortet, deshalb schaue ich mich mal weiter um wo ich die hinbringen kann. EP Röhrig ist jedenfalls zu teuer. Werde es nächstes mal beim Karnath versuchen, das sind Freund meines Vaters:) Hier bei mir reicht der FAM-650 auch problemlos. Habe inzwischen alle drei Versionen: Komplett schwarz, silberne Front und schwarzes Gehäuse und silberne Front und Gehäuse mit Holzoptik. Meine TRM-750 werden auch immer mehr. Mit den von vor ein paar Tagen sind es nun schon 5 Stück. Leider funktioniert von den 4 schwarzen momentan nur einer. So nun wieder ein Neuzugang. Kam in drei Paketen hier an: Magnat All Ribbon 5 mit Ständern. Zustand ist wirklich einwandfrei, nur winzige, kaum sichtbare Kratzer und ein Loch in einer Abdeckung Müsste nur noch schauen ob alle Chassis soweit funktionieren:) Von den Tieftönern habe ich leider keine hier. Ich habe nur eine Version mit 8 Ohm. Dann muss ich wohl mal wieder dem Fred Buist schreiben, dass ich mal wieder neue Sicken brauche:D ![]() ![]() ![]() |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
11:50
![]() |
#21768
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Boah ey, wat ne "Wall of sound" ! Da werden selbst die Jungs von Manowar blaß! ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
11:56
![]() |
#21769
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Danke:D Nach links, rechts und oben geht es eigentlich noch weiter ![]() Habe das aber nur ausgebaut, weil ich mir noch nicht sicher bin welche Lautsprecher vorne stehen bleiben sollen:D Die Braun LA Sound sind Außenseiter in dieser "Wall of sound" ![]() |
||||||
termman
Inventar |
12:01
![]() |
#21770
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
![]() ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
13:40
![]() |
#21772
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Phonex R100 - Unbekannte Überraschung" |
||||||
Kläävbutz
Inventar |
12:12
![]() |
#21773
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Moin, ja die klingen wirklich überraschend gut. ![]() Als "Zulieferer" würde ich mal auf Heco tippen. Sie sind allerdings nicht wie irrtümlich von mir angenommen baugleich mit den LO-27. Das Gehäuse ist größer und die Opta B50 Hat 50 Watt Nenn und 70 Watt Musikleistung. Vom zustand her sind se auch nahezu perfekt ![]() Aber das design ist echt nicht mein Ding [Beitrag von Kläävbutz am 20. Nov 2010, 12:25 bearbeitet] |
||||||
knollito
Inventar |
12:28
![]() |
#21774
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu diesen sehr guten Neuzugängen. Diese Lautsprecher zählen zu der überschaubaren Zahl der Vintage-Lautsprecher, die ich auch heute noch jederzeit empfehlen würde. Die machen schon sehr viel Spass beim Musikhören. ![]() |
||||||
Kläävbutz
Inventar |
12:32
![]() |
#21775
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
So viel überschaubarer finde ich die Zahl an Vintage LS die man bedenkenlos empfehlen kann im Vergleich zu der Zahl an empfehlenswerten LS der letzten 10-20 Jahre gar nicht mal. Wobei die Yamaha mit sicherheit ne Sonderstellung einnehmen. Hängt halt auch mit den persönlichen Hörgewohnheiten zusammen. |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
12:35
![]() |
#21776
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Ich hab die NS-1000 schon gehört. Gefallen haben sie mir nicht. ![]() |
||||||
ikarus75
Stammgast |
12:37
![]() |
#21777
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
geh....echt? |
||||||
errorlogin
Inventar |
12:37
![]() |
#21778
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Das haben wir uns schon gedacht! ![]() Gibt es überhaupt etwas, das Dir gefällt? Laß doch mal hören, ich wäre da echt gespannt. ![]() ![]() [Beitrag von errorlogin am 20. Nov 2010, 12:40 bearbeitet] |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
12:39
![]() |
#21779
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Die NS-690 dagegen gefielen mir. ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 . 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.945