Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
armin777
Gesperrt
#2054 erstellt: 07. Sep 2007, 07:21
Hallo MAC666, (hast Du auch einen Namen?)

Ja, den habe ich hier in meiner Hand.

Sende mir eine PM mit Deiner Adresse, dann stecke ich Dir den in einen Briefumschlag, der ist ja nur klein!



Beste Grüße
Armin777
andisharp
Hat sich gelöscht
#2055 erstellt: 07. Sep 2007, 07:50
Springair aka Frühlingsluft ist hier wohlbekannt und wird gemieden. Die meisten werden ihn als Bieter auf eigene Artikel bei Ebay gesperrt haben. Wer dort kauft, ist in Gottes Hand.
MAC666
Inventar
#2056 erstellt: 07. Sep 2007, 07:51
Klasse, hast PM.

Meine Name steht in der Sig

Hmmm, wie bekomme ich den vorhandenen ab? Bei dem Versuch habe ich mir mal meinen anderen 9100er verkratzt. Alle anderen Knöppe bekomme ich ab, aber der sitzt saufest...

Danke nochmal!


[Beitrag von MAC666 am 07. Sep 2007, 07:51 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#2057 erstellt: 07. Sep 2007, 07:52
.... und danach in der Hand seines Rechtsanwaltes.....

Ganz eindeutig ist dieser Anbieter mit seinen diversen Nicks bei Ebay SEEEEHHRR MIT VOORSIICHT zu geniessen!
andisharp
Hat sich gelöscht
#2058 erstellt: 07. Sep 2007, 07:55

MAC666 schrieb:
Klasse, hast PM.

Meine Name steht in der Sig

Hmmm, wie bekomme ich den vorhandenen ab? Bei dem Versuch habe ich mir mal meinen anderen 9100er verkratzt. Alle anderen Knöppe bekomme ich ab, aber der sitzt saufest...

Danke nochmal!


Nee, ne? Abziehen und nicht mit einem Schraubendreher hebeln, auf keinen Fall. Beherzt zupacken, das geht, es sei denn, ein Spezi hat den festgeklebt
MAC666
Inventar
#2059 erstellt: 07. Sep 2007, 08:01
Bei meinen beiden sitzen die so fest, da ropp ich eher den Wahlschalter hinten raus.

Ja, ich habe mit einen Schraubendreher gehebelt, aber hatte eine Plastikscheibe dazwischengelegt und den Dreher mit Küchenpapier umwickelt, die Plastikscheibe ist leider dabei geplatzt, und zack, war der Kratzer da. Gott sei dank klein und der 9100er hat jetzt auch einen neuen glücklichen Besitzer...

Wenn nicht, lasse ich es von meinem Haus- und Hoftechniker wechseln...
andisharp
Hat sich gelöscht
#2060 erstellt: 07. Sep 2007, 08:06
Es gibt noch einen Trick, wickle unter dem Knopf einen dünnen aber stabilen Draht und ziehe ihn damit raus. Vorher kannst du auch etwas Kontaktspray versuchen auf die Achse zu sprühen, manchmal ist die Potiachse etwas korrodiert.

Ich habe bis jetzt jeden Knopf abbekommen, ohne Beschädigungen.


[Beitrag von andisharp am 07. Sep 2007, 08:07 bearbeitet]
armin777
Gesperrt
#2061 erstellt: 07. Sep 2007, 08:19
@MAC666

Nein, nein, nein - Mathias! Der Knopf ist seitlich mit einer Schraube (Inbus 1,5mm) fixiert! Die bitte erst lösen, dann geht er leicht ab. Die Achse hat keine Riffel, dehalb die Schraube!
Bei Volume und Balance ist das ebenfalls so gemacht am KA-9100!



Beste Grüße
Armin777


[Beitrag von armin777 am 07. Sep 2007, 09:29 bearbeitet]
MAC666
Inventar
#2062 erstellt: 07. Sep 2007, 08:19
Na mal sehen, ob ich es hinbekomme... Immerhin war der Knopf ja schon mal ab von ein paar wochen, als ich ihn in die Werkstatt gab...

Edit: Und da hat sich mein Techniker gewundert, dass er den Originalknopf nicht mehr bekam über sein Ersatzteilnetzwerk Bisher hat er noch alles bekommen, sagte er...

Kann ich bestätigen, als er meinen ersten 9100er hatte, hat er die Original Hoch- und Tiefpass-Schalter bekommen und die originalen Silikonhalter für die Lampen...

Noch mal Edit:

Achso, armin, hab ich mich da so verguckt? Hab kein Loch für den Inbus gesehen? Hmmm, verdammter Alkohol...

Oder hatte ich die Schraube gelöst und er ging trotzdem nicht ab? weis nicht mehr genau...


[Beitrag von MAC666 am 07. Sep 2007, 08:23 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#2063 erstellt: 07. Sep 2007, 08:38
Wenn der mit Schraube gesichert ist, fällt er von alleine ab, wenn du die auch nur leicht löst. Ich hatte zwar auch mal einen KA-9100, kann mich aber an keinerlei Probleme mit dem Ding erinnern. Es gab wohl einfach keine

Ach übrigens, diese Schraubenlösung halte ich für sehr schlecht, weil sie sich mit der Zeit von allein lösen. Der unbedarfte Konsument weiß sich dann oft nicht anders zu helfen, als zum Klebstoff zu greifen

Oder der Knopf geht einfach verloren, genau wie so viele Fernbedienungen


[Beitrag von andisharp am 07. Sep 2007, 08:41 bearbeitet]
Micha2
Hat sich gelöscht
#2064 erstellt: 07. Sep 2007, 08:52
Moin moin!
Habe diese Woche ein Yamaha TC-1000 Tapedeck bekommen. Klang ist wie ich es von der TC-Reihe gewöhnt bin in den Höhen etwas beschnitten aber im ganzen einfach super warm und angenehm und "voller" als ich es von anderen Tapes gewöhnt bin. Von der Habtik mal ganz zu Schweigen. Optisch auch sehr schön. Ist recht wuchtig (meine Freundin hielt es für einen Verstärker )

Gruß Micha2
soundfeti
Hat sich gelöscht
#2065 erstellt: 07. Sep 2007, 09:11
Hallo Leute,

was haltet Ihr von AKAI?????????????

Habe neulich beim Erwerb meiner Montan schöne Bauteile dazu bekommen.

CD-73
Tuner AT-93
Tape GX-95

passt gut zu meiner jetzt aufgewerteten Anlage im Musikzimmer.
Da steht auch noch:

CD-57
Tape GX-75
Verstärker AM-69
Phono AP-Q80
alles Akai, dann noch:

Phono Hitachi HT-350
Philips CDR-880
Quadral Montan Serie 3
B&W DM 14

Wird langsam eng.....
Aber der Sound ist ganz nett....
Compu-Doc
Inventar
#2066 erstellt: 07. Sep 2007, 09:11
@ MAC.......wenn Du den Knopf immer noch nicht ab hast,drehe das Gerät,sodas die Front nach unten zeigt und dann hau mit einem Vorschlaghammer parmal von hinten fest drauf!
Quatsch,hab mich vertippt!!!

Sprühe jetzt irgentetwas "klebstofflösendes" von hinten zwischen Potoachse und Knopf,1-2 Std.einwirken lassen,dann müsste der Kleber müde werden.
Ich empfehle WL,oder Nitroverdünnung,o.ä. agressives, ( aber nur,wenn der Knopf kein Plastik-Innenleben hat) ...(5ml-Spritze-->lange Nadel(vorn abbiegen!)


[Beitrag von Compu-Doc am 07. Sep 2007, 09:13 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#2067 erstellt: 07. Sep 2007, 09:16
WL ist harmlos und greift Plastik nicht an. Mit Schrauben gesicherte Knöpfe haben meist auch kein Plastikinnenleben, meist nicht immer!
Compu-Doc
Inventar
#2068 erstellt: 07. Sep 2007, 09:26
......na dann rein mit die Lösungsmittel Kollege MAC
armin777
Gesperrt
#2069 erstellt: 07. Sep 2007, 09:37
Der Knopf (ist jetzt schon im Briefumschlag!) ist aus dem Vollen gedreht - nix Plastik im Inneren!

Kann mich auch nicht erinnern, jemals ein Gerät mit seitlich gesicherten Schrauben in die Werkstatt bekommen zu haben, wo sich selbige Schraube bereits gelöst hatte! Im Gegenteil die lösen sich alle mit einem leisem "Klick". Die haben vorn einen Kegel dran, der in die Achse drückt, das hält an sich auch langfristig richtig gut!

Matthias, wenn alles nichts hilft, kannst Du immer noch die lange Achse nach vorn herausschieben (der eigentliche Schalter befindet sich direkt unter den LS-Klemmen nahe der Rückwand!) und den Knopf in den Schraubstock einspannen. Hierzu mußt Du aber die 11er Mutter unter der Frontplatte lösen. das geht nur seitlich mit einem Maulschlüssel...



Beste Grüße
Armin777
Hilmilein
Stammgast
#2070 erstellt: 07. Sep 2007, 10:06

armin777 schrieb:

aileena schrieb:

Die BR 25/26 kosten über die Bucht in mittlerem bis guten Zustand etwas über 100,- - mit erneuerten Sicken. Allerdings gehen auch die mit zerbröselten Sicken bis zu 80,-. Je nach Präsentation.
Hast Du welche bekommen? Die sind Kult und werden noch kultiger...


Hallo Peter,

ich habe welche im Netz gefunden - nicht bei ebay, sondern bei springair. Ein Paar für 129,- und eines für 139,-, beide haben neue Sicken - kennt eigentlich jemand diesen online-shop für gebrauchtes hi-fi? Was ist von denen zu halten???
klickediklack

Beste Grüße
Armin777


Hallo Armin,

nun ja über diesen Händler gibt es in der Tat schon recht ausführliche Berichte.
Wenn du die BR:Lautsprecher haben willst, würde ich aber eher zu einer BR 26 greifen, da diese schon den weiter entwickelten Hochtöner haben.
Bei Ebay werden öfters überholte Modelle von seriösen Anbietern (teils auch gewerblich) offeriert. Einfach auf die Bewertungen schauen.
Ansonsten kannst du auch mal direkt im RFT HiFi Forum unter http://www.rft-hifi.de/ nachfragen.

Viele Grüße



Hilmar
MAC666
Inventar
#2071 erstellt: 07. Sep 2007, 10:42
Also ich sitze gerade davor, und zumindest der unoriginale Knopf hat keine Schraube und sitzt Bombenfest
HisVoice
Inventar
#2072 erstellt: 07. Sep 2007, 10:50

MAC666 schrieb:
Also ich sitze gerade davor, und zumindest der unoriginale Knopf hat keine Schraube und sitzt Bombenfest :(



Matthias

Stelle das Gerät hochkant dann zwei stabile (Flach)Schraubendreher rechts und links ansetzen die Dreher gaaaaaanz dick mit lappen oder ähnlichem (was den Druck abfängt am besten etwas Gummi oder Kunststoffplatte) an der Frontplatte ansetzen und beidseitig dem Hebelgesetz fröhnengleichmäßig und Beidseitig...............aber VORSICHTIG nicht abrutschen Haut wächst nach ...Alu nicht
armin777
Gesperrt
#2073 erstellt: 07. Sep 2007, 10:54

MAC666 schrieb:
Also ich sitze gerade davor, und zumindest der unoriginale Knopf hat keine Schraube und sitzt Bombenfest :(


Na, ja - wenn der Knopf auch nicht original ist! Versuch mal mit Erwärmung, da geben auch viele Kleber nach. Aber nicht die Finger verbrennen! Und schon gar nicht die Frontplatte!!!



Beste Grüße
Armin777


[Beitrag von armin777 am 07. Sep 2007, 12:22 bearbeitet]
HisVoice
Inventar
#2074 erstellt: 07. Sep 2007, 11:14
Armin

Hast du Info-Material (Papierform) zum Kenwood KR 35 bei dir "lagernd" ??

audiophilanthrop
Inventar
#2075 erstellt: 07. Sep 2007, 11:57

soundfeti schrieb:
Hallo Leute,

was haltet Ihr von AKAI?????????????

Habe neulich beim Erwerb meiner Montan schöne Bauteile dazu bekommen.

CD-73
Tuner AT-93
Tape GX-95

Der AT-93 soll richtig gut sein (auch wenn er als 1988er Modell nur gerade so als Klassiker durchgeht). Nur bei der Opamp-Spannungsversorgung war man wohl etwas sehr sparsam mit den Bypass-Cs.
armin777
Gesperrt
#2076 erstellt: 07. Sep 2007, 12:26

HisVoice schrieb:
Armin

Hast du Info-Material (Papierform) zum Kenwood KR 35 bei dir "lagernd" ??


Gudde Maddin,

nee, leider nicht - der ist wohl schon zu alt!

Ich könnte mich noch heute in den Hintern beißen, daß ich irgendwann in den späten Neunzigern die reinen Stromlaufpläne aller KENWOOD-Geräte von 1962 bis 1993 einfach weg geworfen habe, weil ich seinerzeit der Meinung war, das "alte Zeug" brauchen wir eh nicht mehr und die meisten haben wir ja als komplette Manuals!!!



Beste Grüße
Armin777


[Beitrag von armin777 am 07. Sep 2007, 12:26 bearbeitet]
aileena
Gesperrt
#2077 erstellt: 07. Sep 2007, 12:29

armin777 schrieb:

aileena schrieb:

Die BR 25/26 kosten über die Bucht in mittlerem bis guten Zustand etwas über 100,- - mit erneuerten Sicken. Allerdings gehen auch die mit zerbröselten Sicken bis zu 80,-. Je nach Präsentation.
Hast Du welche bekommen? Die sind Kult und werden noch kultiger...


Hallo Peter,

ich habe welche im Netz gefunden - nicht bei ebay, sondern bei springair. Ein Paar für 129,- und eines für 139,-, beide haben neue Sicken - kennt eigentlich jemand diesen online-shop für gebrauchtes hi-fi? Was ist von denen zu halten???
-- URL entfernt --klickediklack[/url]

Beste Grüße
Armin777


Hilmar hat es ja schon auf den Punkt gebracht: ganz windiger Zeitgenosse. Wirbt mit seiner Werkstatt, macht aber nur einen oberflächlichen Test und kaschiert mit Pflaumenweichen Formulierungen optische Macken...
Finger weg von dem.
andisharp
Hat sich gelöscht
#2078 erstellt: 07. Sep 2007, 12:31
Vor allem aber mit stark überbelichteten Fotos, da sieht dann jerder Schrott noch passabel aus.
MAC666
Inventar
#2079 erstellt: 07. Sep 2007, 12:31
Naja, werde mir das mit dem Knopf mal zu Gemüte führen, wenn der andere Knopf und der Ersatzamp von Ari da ist.
dicko_reloaded
Stammgast
#2080 erstellt: 08. Sep 2007, 10:11
Gestern bei mir angekommen: Sony STR-7055A, defekt (laut Verkäufer Wackelkontakt im Lautstärkeregler und im Tuner) für 26,50 Euro.
Habe ihn erst einmal gründlich gereinigt. Ergebnis: funktioniert perfekt, ist optisch perfekt - wirklich absolut makellos! Außerdem war auch noch die originale BDA dabei
Morgen hole ich noch einen H/K 503, Akai AA-960 und H/K 230e ab.

Hier mal ein Schappschuss vom Sony:



Gruß, Dirk
armin777
Gesperrt
#2081 erstellt: 08. Sep 2007, 15:35
Mensch Dirk,

da hast Du ja einen absoluten Schnapp gemacht - der SONY ist absolut toll - und dann für den Preis! Glückwunsch ! :{(neid)


Beste Grüße
Armin777
Stormbringer667
Gesperrt
#2082 erstellt: 08. Sep 2007, 15:41
Ich würde den 7055 gerne mal mit meinem 6060 vergleichen.
andisharp
Hat sich gelöscht
#2083 erstellt: 08. Sep 2007, 15:43
Ende September bin ich in Bärlin, muss es mal schaffen, Armin zu besuchen. Bei Dirk könnte ich ja mal kurz im Laden vorbeispringen, ist ja umme Ecke.
Stormbringer667
Gesperrt
#2084 erstellt: 08. Sep 2007, 15:44
Ich könnte auch gut mal wieder nach Berlin.Beim letzten Mal stand die Mauer noch.......
jim-ki
Inventar
#2085 erstellt: 08. Sep 2007, 16:01
gratulation dirk

dann brauchst du ja meine kopie der bda nicht mehr

ist wirklich ein spitzen teil
BlueAce
Inventar
#2086 erstellt: 09. Sep 2007, 19:46
seit heute betriebsbereit - Zugang ist schon ein paar Tage her:


(Philips Lab Series 22AH572 und 22AH673)

Der Tuner schlägt meinen T-9990 sogar ohne Antenne. Kaum zu glauben.

Jetzt fehlt natürlich noch die Endstufe. Aber das kann dauern bis da eine vorbeischwimmt


[Beitrag von BlueAce am 09. Sep 2007, 19:47 bearbeitet]
VolkerG
Hat sich gelöscht
#2087 erstellt: 10. Sep 2007, 12:38
Gratulation Ace,

die LAB sind einfach nur Klasse

Durfte bisher leider nur Vor- und Endstufe hören, doch das war schon beeindruckend.

Gruß,
Volker
BlueAce
Inventar
#2088 erstellt: 10. Sep 2007, 13:17
Du hast die aber nicht zufällig in Deinem Keller und möchtest mir die Endstufe abgeben?
Am Pre muss ich die Pots nochmal kuren, aber sonst bin ich echt begeistert.
Werde mal meine diversen auftrennbaren Endstufensektionen testen, wie sie mit dem Pre harmonieren.

VolkerG
Hat sich gelöscht
#2089 erstellt: 10. Sep 2007, 13:50

BlueAce schrieb:
:D Du hast die aber nicht zufällig in Deinem Keller und möchtest mir die Endstufe abgeben?
Am Pre muss ich die Pots nochmal kuren, aber sonst bin ich echt begeistert.
Werde mal meine diversen auftrennbaren Endstufensektionen testen, wie sie mit dem Pre harmonieren.

:prost


Hi Ace,

hatte die LAB leider garnienicht in meinem Besitz und konnte nur ein paar Mal bei einem ehemaligen Arbeitskollegen lauschen.

Hätte ich die LAB im Keller....
...tja, dann könnte es gut sein dass die dann verkäuflich wären.

Ist eh recht leer im Keller geworden
Doch jetzt ist der Punkt erreicht an dem weitere Fortschritte richtig Kohle kosten und bevorstehende Ausgaben werfen ihren Schatten voraus

Gruß,
Volker
dicko_reloaded
Stammgast
#2090 erstellt: 13. Sep 2007, 15:14
Nun ist er endlich da! Der Pioneer SX-1250
Was für ein Monstrum
Frisch von Helmut überholt und optisch top
Wenn ich es noch schaffe, mache ich nachher noch Bilder. Muss das „Ding“ erst einmal nach Hause schaffen und noch den Rasen mähen

Gruß, Dirk
andisharp
Hat sich gelöscht
#2091 erstellt: 13. Sep 2007, 16:15
Wozu Rasen mähen, ist doch eh Herbst

Bilder
dicko_reloaded
Stammgast
#2092 erstellt: 13. Sep 2007, 18:35
Rasen ist gemäht und der Pio reingeschleppt.
Hier mal 2 Schnappschüsse (leider etwas dunkel):





Gruß, Dirk
wattkieker
Inventar
#2093 erstellt: 13. Sep 2007, 18:38
Gratuliere Dirk

(Nein, nicht zum gemähten Rasen )
Gelscht
Gelöscht
#2094 erstellt: 13. Sep 2007, 18:47
Herzlichen Glückwunsch zum gemähten Rasen!

Am WE muß ich auch wieder dran.....
aileena
Gesperrt
#2095 erstellt: 13. Sep 2007, 18:55
Schick, auch mit den passenden Superhochtönern im Hintergrund
Was was schwerwiegendes dran - oder nur der Hauptservice?
andisharp
Hat sich gelöscht
#2096 erstellt: 13. Sep 2007, 19:01
Wow, beeindruckender Kasten

Nächstes WE bis Dienstag bin ich in Berlin, vielleicht schaffe ich es endlich mal in die Bergmannstraße.
Hilmilein
Stammgast
#2097 erstellt: 13. Sep 2007, 19:01

dicko_reloaded schrieb:
Rasen ist gemäht und der Pio reingeschleppt.
Hier mal 2 Schnappschüsse (leider etwas dunkel):



http://img526.images...13at190224ap3.th.jpg

Gruß, Dirk


Hallo Dirk,

na endlich. Herzlich Willkommen im Club der SX 1250 Besitzer.
Noch ein kleiner Tip: Häng da bitte keine kleinen Tröten ran. Erstens wird das überhaupt nicht gut klingen und zweitens kannst du da schon bei etwas gehobenerer Zimmerlautstärke einen Schaden an den Chasis verursachen.
Auch wenn der SX 1250 relativ neutral abgestimmt ist: An die Wucht, mit der der SX 1250 die richtig tiefen Töne in die Lautsprecher pfeift, muss man sich erst einmal gewöhnen.
Yello + SX 1250 + große Basslautsprecher verursachen dann in der Magengegend ein durchaus spürbares Kribbeln. Die Nachbarn freuen sich auch noch darüber!

Viel Spass mit dieser Höllenkiste!

Viele Grüße



Hilmar
dicko_reloaded
Stammgast
#2098 erstellt: 13. Sep 2007, 20:34

Hilmilein schrieb:

dicko_reloaded schrieb:
Rasen ist gemäht und der Pio reingeschleppt.
Hier mal 2 Schnappschüsse (leider etwas dunkel):



http://img526.images...13at190224ap3.th.jpg

Gruß, Dirk


Hallo Dirk,


Noch ein kleiner Tip: Häng da bitte keine kleinen Tröten ran.


Hilmar


Na, na, keine Panik. Ich wollte doch nur mal eben mit meinen Testboxen hören, ob er überhaupt funktioniert.
An den kleinen Cantons klingt der Sony STR-7055 übrigens besser…

Gruß, Dirk

P.S. Werde den Pio erst am WE auf seinen Logenplatz im Regal wuchten. Dann hat er auch richtige Boxen!
Elos
Inventar
#2099 erstellt: 13. Sep 2007, 20:48

dicko_reloaded schrieb:


Na, na, keine Panik. Ich wollte doch nur mal eben mit meinen Testboxen hören, ob er überhaupt funktioniert.
An den kleinen Cantons klingt der Sony STR-7055 übrigens besser…

Gruß, Dirk

P.S. Werde den Pio erst am WE auf seinen Logenplatz im Regal wuchten. Dann hat er auch richtige Boxen!

Du hast den SX ja noch gar nicht richtig gehört
Der is schon gut.
Mein Pioneer SX-1080 klingt jedenfalls besser wie die Pioneer SA-9800 Tröte
Hilmilein
Stammgast
#2100 erstellt: 13. Sep 2007, 21:06

dicko_reloaded schrieb:

Hilmilein schrieb:

dicko_reloaded schrieb:
Rasen ist gemäht und der Pio reingeschleppt.
Hier mal 2 Schnappschüsse (leider etwas dunkel):



http://img526.images...13at190224ap3.th.jpg

Gruß, Dirk


Hallo Dirk,


Noch ein kleiner Tip: Häng da bitte keine kleinen Tröten ran.


Hilmar


Na, na, keine Panik. Ich wollte doch nur mal eben mit meinen Testboxen hören, ob er überhaupt funktioniert.
An den kleinen Cantons klingt der Sony STR-7055 übrigens besser…

Gruß, Dirk

P.S. Werde den Pio erst am WE auf seinen Logenplatz im Regal wuchten. Dann hat er auch richtige Boxen!


Hallo Dirk,

hatte ich ja schon geschrieben. Kleine Boxen und SX 1250, das passt überhaupt nicht zusammen. Für so einen Brocken lohnt es sich ernsthaft in die Raumakustik, in sehr hochwertige Boxen und letztendlich auch in den CD-Player zu investieren.

Ich habe in den letzten Wochen viel Zeit verbracht, mein Wohnzimmer akustisch zu optimieren (mit Kantenabsorber, Plattenabsorber etc.)und schön sollte es dabei auch noch bleiben.

Ich möchte jedenfalls jetzt meine Kombination aus toller Raumakustik, einem getunten Cambridge Audio 640C V2 CD Player + externer Burr & Brown D/A Wandler, SX 1250, ESS AMT 1 1 Lautsprechern überhaupt nicht mehr missen.

Ich hatte vor kurzem erst mal wieder so ein angebliches High-End 90iger Jahre Vollverstärkerwunder zum Testen da - graunenvoll, nie wieder.

Viele Grüße




Hilmar


[Beitrag von Hilmilein am 13. Sep 2007, 22:31 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#2101 erstellt: 13. Sep 2007, 21:42
Och ja, son bissken Raumakustik schadet nicht. Hab ich auch schon länger, zwangsweise. Will ja nicht vom Bass vollgedröhnt werden.
Stormbringer667
Gesperrt
#2102 erstellt: 13. Sep 2007, 21:50
Raumakustik ist sicherlich nicht unwichtig.Aber wohl auch ein Modethema,das zur Zeit gerne aufgegriffen wird,wenn es darum geht,sein minderwertiges Geraffel zu rechtfertigen.Ich werde mir meine Bude jedenfalls nicht mit irgendwelchen Styropor-Platten und anderen Sachen vollstopfen.Ich soll hier nämlich auch noch wohnen.....
wattkieker
Inventar
#2103 erstellt: 13. Sep 2007, 21:55

Stormbringer667 schrieb:
Raumakustik ist sicherlich nicht unwichtig.Aber wohl auch ein Modethema,das zur Zeit gerne aufgegriffen wird,wenn es darum geht,sein minderwertiges Geraffel zu rechtfertigen.Ich werde mir meine Bude jedenfalls nicht mit irgendwelchen Styropor-Platten und anderen Sachen vollstopfen.Ich soll hier nämlich auch noch wohnen..... :D



Wer wohnt schon gerne in einer Plastiktüte: Styropor an der Decke, Plastikabfaälle namens Laminat auf dem Fußboden und Vinyltapete an den Wänden

Bei mir steht der Wohnkomfort im Vordergrund und die Musik muss sich da einfügen.
Elos
Inventar
#2104 erstellt: 13. Sep 2007, 21:56

Stormbringer667 schrieb:
Raumakustik ist sicherlich nicht unwichtig.Aber wohl auch ein Modethema,das zur Zeit gerne aufgegriffen wird,wenn es darum geht,sein minderwertiges Geraffel zu rechtfertigen.Ich werde mir meine Bude jedenfalls nicht mit irgendwelchen Styropor-Platten und anderen Sachen vollstopfen.Ich soll hier nämlich auch noch wohnen..... :D


Eierschachteln
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedZNVS
  • Gesamtzahl an Themen1.558.138
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.978