Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
Gelscht
Gelöscht
#1854 erstellt: 26. Aug 2007, 18:09
Toshiba
Compu-Doc
Inventar
#1855 erstellt: 26. Aug 2007, 18:10
........sach ich doch !
Gelscht
Gelöscht
#1856 erstellt: 26. Aug 2007, 18:10
Aurex Mini- Kram
Compu-Doc
Inventar
#1857 erstellt: 26. Aug 2007, 18:13
.........schade,der Tischgong ruft! Adios Muchachos
lakritznase
Inventar
#1858 erstellt: 26. Aug 2007, 18:14
OK, das Interesse an meinem neuen "toy" ist ja sehr zurückhaltend - und "Profis" nenne ich euch auch nicht mehr ...

Kein Mini, sondern ein MICRO-Verstärker, der SEHR gut klingt, bleischwer ist und RICHTIG Rabbatz in der Hütte macht
Die Abmessungen sind ziemlich genau DIN A5.

Gelscht
Gelöscht
#1859 erstellt: 26. Aug 2007, 18:16
BASF?!?...würg
Gelscht
Gelöscht
#1860 erstellt: 26. Aug 2007, 18:17
..das ist doch genau das richtige zum Hochglanzschliff mit Handschleifer!!!

andisharp
Hat sich gelöscht
#1861 erstellt: 26. Aug 2007, 18:18
Genau das richtige fürs Badezimmer
jim-ki
Inventar
#1862 erstellt: 26. Aug 2007, 18:18
wenn das so klein ist kannste das ja ins auto einbauen
lakritznase
Inventar
#1863 erstellt: 26. Aug 2007, 18:19
Und so sieht das im Vergleich zu "normalen" Geräte-Größen aus ...

Gelscht
Gelöscht
#1864 erstellt: 26. Aug 2007, 18:20
also diese Farben,...gewagt gewagt!

andisharp
Hat sich gelöscht
#1865 erstellt: 26. Aug 2007, 18:20
Wo ist der Fisher abgeblieben?
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#1866 erstellt: 26. Aug 2007, 18:33

Maräntzchen schrieb:
also diese Farben,...gewagt gewagt!

:prost



welche "Farben" ???
Compu-Doc
Inventar
#1867 erstellt: 26. Aug 2007, 19:12
DINAVIER
lakritznase
Inventar
#1868 erstellt: 26. Aug 2007, 20:02

andisharp schrieb:
Wo ist der Fisher abgeblieben? :?


Hat sich in einen tollen Tuner (auch von Fisher) metamorphiert ...

(Nee, steht im Keller).
classic.franky
Inventar
#1869 erstellt: 27. Aug 2007, 19:21

lakritznase schrieb:
Und so sieht das im Vergleich zu "normalen" Geräte-Größen aus ...http://www.abload.de/img/p82615353ra.jpg


meine freundin würde sagen: "SÜßßßßßßßßßßßßßß die beiden"


[Beitrag von classic.franky am 27. Aug 2007, 22:19 bearbeitet]
Tedat
Hat sich gelöscht
#1870 erstellt: 27. Aug 2007, 19:28

classic.franky schrieb:
meine freundin würde sagen: "SÜßßßßßßßßßßßßßß die beiden" :D


Aber man sieht doch nur ein Lautsprecher?
Gelscht
Gelöscht
#1871 erstellt: 27. Aug 2007, 19:29
der CDP sollte auch noch passend umlackiert werden!

dieses öde silber!
audiophilanthrop
Inventar
#1872 erstellt: 27. Aug 2007, 22:30
Diese kleinen BASFs sind tatsächlich echt niedlich. Aber wieso stellt eigentlich jeder[tm] grundsätzlich erstmal den Endverstärker nach *unten*? Der gibt doch im 2felsfall am meisten Wärme ab...
andisharp
Hat sich gelöscht
#1873 erstellt: 27. Aug 2007, 22:45
Aus Prospekten abgeguckte Dämlichkeit
lakritznase
Inventar
#1874 erstellt: 27. Aug 2007, 22:49

audiophilanthrop schrieb:
Diese kleinen BASFs sind tatsächlich echt niedlich. Aber wieso stellt eigentlich jeder[tm] grundsätzlich erstmal den Endverstärker nach *unten*? Der gibt doch im 2felsfall am meisten Wärme ab...


a) soll er da nicht unbedingt stehen bleiben,

b) hat er seitliche Kühlrippen

c) bleibt er erstaunlich kühl, selbst wenn mal für 'ne Stunde deutlich ÜBER Zimmerlautstärke gehört wird
dicko_reloaded
Stammgast
#1875 erstellt: 28. Aug 2007, 09:26
So, bin aus Dänemark zurück und habe mein Regal noch etwas modifiziert.
Aber nun konnte ich endlich mal etwas bessere Fotos von meinen (schon etwas älteren) Schätzen machen.

Citation Receiver:




Tandberg TR-2080:




Marantz 2330B:


Toshiba SA-504:


Gruß, Dirk


[Beitrag von dicko_reloaded am 28. Aug 2007, 09:36 bearbeitet]
Curd
Hat sich gelöscht
#1876 erstellt: 29. Aug 2007, 11:29
Hallo Dirk,
und Dein Liebling ist?

Mir gefällt der HK von der Optik am besten.

Hat der da eine Welle im Gehäusedeckel und ein bissel Flugrost?

Von wann war der noch einmal? Die schwarzen Potis und das Platinenmaterial kommen mir irgendwie bekannt vor - irgendwie europäisch wo wurde der gefertigt?

Du hattest doch schon einmal Fotos erstellt mit so einem Tuch als Hinter-Untergrund - die fand ich ganz prima - da könnten sich diese Schätzchen auch sehr gut machen
andisharp
Hat sich gelöscht
#1877 erstellt: 29. Aug 2007, 11:32
Ein bisschen Flugrost macht so einen Klassiker doch nur authentischer. Die Delle scheint eine optische Täuschung, hervorgerufen durch das Furnier zu sein. Von denen würde ich auch keinen so schnell abgeben.
classic.franky
Inventar
#1878 erstellt: 29. Aug 2007, 13:16

dicko_reloaded schrieb:
...Aber nun konnte ich endlich mal etwas bessere Fotos von meinen (schon etwas älteren) Schätzen machen.

Citation Receiver:

...

der geällt mir auch am besten!
hast ja auch eine menge verkauft leider wurde ich überboten
armin777
Gesperrt
#1879 erstellt: 29. Aug 2007, 13:30

dicko_reloaded schrieb:
...Aber nun konnte ich endlich mal etwas bessere Fotos von meinen (schon etwas älteren) Schätzen machen.
Citation Receiver:

...



Mensch Dirk, den habe ich doch schon mal irgendwo gesehen!
Wo war das nur?

Beste Grüße
Armin777
hifibrötchen
Inventar
#1880 erstellt: 29. Aug 2007, 13:37

Wo war das nur?

Bei dir auf der Werkbank
dicko_reloaded
Stammgast
#1881 erstellt: 29. Aug 2007, 15:36
Ja, der Harman ist schon mein Lieblingsreceiver. Die Front ist bis auf die Macke oben links in gutem Zustand, leider sind die Cinchbuchsen stark angelaufen.
Der Citation-R ist übrigens „Made in the USA“.

@classic.franky
Auf welches Gerät hattest du denn geboten?

Gruß, Dirk

P.S. Hoffentlich kommt mein SX-1250 bald von Helmut. Ich bin schon seeeeehr gespannt …
classic.franky
Inventar
#1882 erstellt: 29. Aug 2007, 16:12

dicko_reloaded schrieb:
...@classic.franky
Auf welches Gerät hattest du denn geboten?

Gruß, Dirk...

auf den kleinen schwarzen
armin777
Gesperrt
#1883 erstellt: 29. Aug 2007, 16:45
@lakritznase

Also die beiden Micros von BASF sind direkt von AIWA ! Alle BASF-Geräte damals (auch die Kofferradios) waren von AIWA. Die hatten noch keinen eigenen Vertrieb in Deutschland und haben das daher BASF überlassen. Nach 1979 hat dann AIWA alles selbst übernommen und mit der 22er Mikroanlage das Büffet eröffnet!

Beste Grüße
Armin777
lakritznase
Inventar
#1884 erstellt: 29. Aug 2007, 17:33
Armin, danke für die Info. Gab es ein baugleiches Pendant von AIWA?
Die Endstufe hat für Speakers B DIN-Buchsen eingebaut, war das serienmässig? Bei einem Japaner?

Liebe Grüße, Ralph
MC_Shimmy
Inventar
#1885 erstellt: 29. Aug 2007, 17:45
Ja, die AIWA-Originale haben auch beides:
Test AIWA22-Endstufe

Gruß
Martin
aileena
Gesperrt
#1886 erstellt: 29. Aug 2007, 17:52
Heute gekommen und gleich fertig gemacht. War nur schmutzig, sonst alles ok. War zwar "nur" der Kleinste dieser Reihe, aber Klang und Empfang wie ein großer. Empfängt besser als viele Receiver meiner Sammlung...

-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]

-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]
HisVoice
Inventar
#1887 erstellt: 29. Aug 2007, 18:30
Sehr schön Peter

Das gibt es nicht der Kenwood L02A dudelt jetzt seit 3-4 Tagen immer mal 2-3 stunden vor sich hin ........und ich bin der Meinung er "klingt" immer besser unglaublich

Kann es sein das sich die Neuteile "formatieren/einspielen" ist ja fast alles neu im Signalweg (Kondensatoren Transistoren usw )

Jeder der mir das erzählt hätte würde ich als Schwätzer "abtun"


Das ist das erste mal das mir das so doll auffällt

Hat das schon mal jemand bemerkt das Geräte mit Neuteilen sich anfangen Klanglich zu verändern


[Beitrag von HisVoice am 29. Aug 2007, 18:31 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#1888 erstellt: 29. Aug 2007, 18:39
Ich glaube eher, das ist Einbildung. Mir geht es oft ähnlich, einen Tag klingt Anlage X toll, am nächsten Tag bin ich wahnsinnig unzufrieden. Ist wohl stark Tagesform abhängig.
HisVoice
Inventar
#1889 erstellt: 29. Aug 2007, 18:42
Kann natürlich auch sein.....

Aber ich bin wirklich der Meinung das er sich kontinuierlich steigert

Mal sehen vieleicht hat er Morgen oder die Tage einen "Einbruch"
andisharp
Hat sich gelöscht
#1890 erstellt: 29. Aug 2007, 18:44
Klar, wenn er seine Tage hat
jim-ki
Inventar
#1891 erstellt: 29. Aug 2007, 18:51
könnt ich mir schon vorstellen was martin da sagt.

kapazitive leistung eines neuen kondis entfaltet sich erst bei benutzung


[Beitrag von jim-ki am 29. Aug 2007, 18:52 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#1892 erstellt: 29. Aug 2007, 18:53
Normalerweise sind die bereits formatiert, wenn man sie kauft.
Gelscht
Gelöscht
#1893 erstellt: 29. Aug 2007, 18:58

andisharp schrieb:
Ich glaube eher, das ist Einbildung. Mir geht es oft ähnlich, einen Tag klingt Anlage X toll, am nächsten Tag bin ich wahnsinnig unzufrieden. Ist wohl stark Tagesform abhängig. ;)


Das hatte ich auch schon festgestellt. Manchmal hat man halt seine Tage.....
HisVoice
Inventar
#1894 erstellt: 29. Aug 2007, 19:01
Man(n) beachte


beldin schrieb:


Das hatte ich auch schon festgestellt. Manchmal hat man halt seine Tage..... :prost
Gelscht
Gelöscht
#1895 erstellt: 29. Aug 2007, 20:02

DAS hättest Du durch den Fettdruck nicht noch so betonen müssen....
lakritznase
Inventar
#1896 erstellt: 29. Aug 2007, 21:19

MC_Shimmy schrieb:
Ja, die AIWA-Originale haben auch beides:
Test AIWA22-Endstufe

Gruß
Martin


Danke für den Link. Alleine hätte ich mich wahrscheinlich "wund" gesucht ...
Curd
Hat sich gelöscht
#1897 erstellt: 30. Aug 2007, 05:04

andisharp schrieb:
Klar, wenn er seine Tage hat :D


Kann nicht sein - der hat doch schon lange das Klimakterium durchschritten.

Der empfundene Effekt ist ein Teilbereich der Psychoakustik - Viel Geld, viel Zeit, viel Arbeit in das Gerät hineingesteckt Der muss ja immer besser klingen Voll logisch!

armin777
Gesperrt
#1898 erstellt: 30. Aug 2007, 09:02

HisVoice schrieb:

Das gibt es nicht der Kenwood L02A dudelt jetzt seit 3-4 Tagen immer mal 2-3 stunden vor sich hin ........und ich bin der Meinung er "klingt" immer besser unglaublich


Gudde Maddin,

na, langsam ärgere ich mich schon, daß ich Dir den so billig verkauft habe!

Aber schön, wenn er wieder läuft - hast Du die Halbleiter aus München bekommen? Hast Du Ersatz verwendet - oder hast Du die Originaltypen bekommen???



Beste Grüße
Armin777

P.S. Der L-02A war m.E. nach der zweitbeste Verstärker aus dem Hause Kenwood (Platz 1: Model 600).


[Beitrag von armin777 am 30. Aug 2007, 09:07 bearbeitet]
Curd
Hat sich gelöscht
#1899 erstellt: 30. Aug 2007, 10:40
it´s so funny

Nein ich halte den Mund und denk mir mein Teil[chen]

LOL
lakritznase
Inventar
#1900 erstellt: 30. Aug 2007, 11:32

rollo1 schrieb:
it´s so funny

Nein ich halte den Mund und denk mir mein Teil[chen]

LOL


Tust Du doch gar nicht ...

Wie lautet eigentlich der große Master-Plan, der hinter Deinen Provokationen steht?
audiophilanthrop
Inventar
#1901 erstellt: 30. Aug 2007, 11:47

armin777 schrieb:

Aber schön, wenn er wieder läuft - hast Du die Halbleiter aus München bekommen? Hast Du Ersatz verwendet - oder hast Du die Originaltypen bekommen???

Siehe Foto.

Tja, gibt schon 'n paar nette Amps da draußen... dummerweise bin ich gerade total auf dem Vollaktiv-Trip (also Aktivweiche und getrennte Endstufen). Meine Tascams rücke ich nicht mehr raus, nicht freiwillig jedenfalls. Tja, und Klassiker-Kopfhörerverstärker (und dann auch noch "mit Tauch") gibt's ja praktisch keine.
HisVoice
Inventar
#1902 erstellt: 30. Aug 2007, 12:15

audiophilanthrop schrieb:

armin777 schrieb:

Aber schön, wenn er wieder läuft - hast Du die Halbleiter aus München bekommen? Hast Du Ersatz verwendet - oder hast Du die Originaltypen bekommen???

Siehe Foto.



Tja da fehlt aber der Zusatz von mir das das der Anlieferungszustand des Verstärkers war (Bild der Transistoren)

Vorher (da waren schon Ersatztypen verbaut )



Nachher (Orginaltypen )




Gudde Armin

Schön mal wieder was von dir zu sehen

Ja ich habe die orginalen Gott sei dank noch aus München bekommen Aber bei dem Amp hat sich auf jeden Fall der Aufwand gelohnt obwohl er mich fast 3 Monate beschäftigt hat (ich musste ihn öfters mal "beiseite legen" ............weil ich einfach hängenblieb und da hat es sich immer bezahlt gemacht ein paar Tage in sich zu gehen )
armin777 schrieb:

HisVoice schrieb:

Das gibt es nicht der Kenwood L02A dudelt jetzt seit 3-4 Tagen immer mal 2-3 stunden vor sich hin ........und ich bin der Meinung er "klingt" immer besser unglaublich


Gudde Maddin,

na, langsam ärgere ich mich schon, daß ich Dir den so billig verkauft habe!



Armin bitte nicht ärgern das war doch nicht zu billig.......einfach nur meinen finanziellen Möglichkeiten und Gegebenheiten von dir angepasst worden (man beachte zB den WAF der hier mit Waffengewalt und einer unschlagbarer Argumentationskette durch michRechnung getragen wurde .............)

Desweiteren ist es auf jeden Fall sicher das dieser Amp niemals nicht diese meine heiligen Halen verlassen wird ....somit wird seinem Seltenheitswertes voll und ganz Rechnung getragen

Grüße Martin


[Beitrag von HisVoice am 30. Aug 2007, 12:20 bearbeitet]
Curd
Hat sich gelöscht
#1903 erstellt: 30. Aug 2007, 12:43

HisVoice schrieb:
Desweiteren ist es auf jeden Fall sicher das dieser Amp niemals nicht diese meine heiligen Halen verlassen wird ....somit wird seinem Seltenheitswertes voll und ganz Rechnung getragen

Grüße Martin :D


Gratuliere Maddin

Gut gemacht!

Du dürftest einer der wenigen Besitzer sein!

Bekommt er einen Ehrenplatz in der Vitrine? Bei 34kg und den Abmessungen muss die auch schon etwas besonderes sein

oschwoin
Stammgast
#1904 erstellt: 30. Aug 2007, 13:57
Hallo! Hach, ich gehe so gerne zum Wertstoffhof um mal ein paar Sachen wegzuschmeissen ...und dann einen so schönen Verstärker in der Schrottkiste zu finden Es funzt wirklich alles an dem Teil, Pegel, Beleuchtung, Sensortasten, Sound, kein Kratzen in den Potis...
Was sind das bloss für Menschen die sowas einfach wegwerfen??
Transonic Strato A8008=Nikko Technik - 385 Watt Leistungsaufnahme

Feines Teil, für umme allemal!

Ciao Oliver


[Beitrag von oschwoin am 30. Aug 2007, 13:58 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMike1811
  • Gesamtzahl an Themen1.558.252
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.001