Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
termman
Inventar
#17917 erstellt: 16. Aug 2010, 05:33

hifibrötchen schrieb:
Guten Morgen , noch nichts neues hier ? :)


Moinmoin

So früh liefern DHL und Hermes noch nicht aus.

Glückwunsch zum Walkman, scheint ja ein (funktionsmässig) obergeiles Teil zu sein.
Sankenpi
Gesperrt
#17918 erstellt: 16. Aug 2010, 08:55

klaus-peter-husse schrieb:


Nein, ich meine nicht das Ebay-Sofortkauf-Angebot eines
Händlers, der dafür 990€ haben möchte, sondern einen privaten
Verkäufer, den ich über eine Anzeige kennengelernt habe.
Er wäre auch bereit den K&H FM-2002 1 zu 1 gegen meinen
Toshiba ST-910 Tuner zu tauschen, bzw. verlangt mindestens
800€ für den K&H FM-2002.
OK. ich gebe zu ich bin auch ein Sammler, aber mit begrenzten finanziellen Mitteln.
Ich denke aber, das ich meinen Toshi ST-910 behalten werde.
Der ist mit Sicherheit mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser, und seltener auf jeden Fall.
Gruss
Klaus


Den Toshiba/Aurex würde ich auch nicht ziehen lassen. Extrem seltenes Exponat in europäischen Gefilden.
Inwieweit einer der genannten Tuner besser als der andere ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich kenne nur den 2002er im Vergleich zum TU9900. Den Toshiba habe ich nur ein einziges Mal live gesehen - aber nie in Betrieb erlebt.
Ansonsten sind die 800,- sicher ein Kurs unter Sammlern. Wäre mir persönlich aber auch zu hoch. Vieleicht solltest Du ihm einen Sansui TU9900 als Tausch anbieten - den bekommt man hin und wieder noch für 500,-/600,-.
WarriorsClan
Stammgast
#17919 erstellt: 16. Aug 2010, 13:34
Habe heute einen Kenwood KR-6030 erhalten! Verkauft von Harry hier im Hifi-Forum für 50€.inkl! Und es wurde super verpackt!



Habe da eine frage! Der hat anscheinend einen Subsonic filter! Wenn ich jetzt einen Subwoofer per Lautsprecherklemmen anschließe, wird er dann denn filter auch benutzen? Habe ein Buddy-Tec Modul!

Gruß Eugen
greatvintagesound
Stammgast
#17920 erstellt: 16. Aug 2010, 13:42
raphael.t
Inventar
#17921 erstellt: 16. Aug 2010, 13:59
Hallo Eugen!

Ein Subsonicfilter kann sehr nützlich sein beim Gebrauch eines Plattenspielers, wenn er nämlich tiefstfrequente Anteile ausfiltert, was unnötiges Schwingen der Lautsprechermembranen verhindert.
Ich glaube nicht, dass einen Subwoofer das stört.

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
NS1000
Stammgast
#17922 erstellt: 16. Aug 2010, 14:07
eben für 20 euro mitgenommen: grundig 550 professional im neuwertigen zustand.

sollten eigentlich kleine graue hecos sein, die ich für mein schlafzimmer gesucht habe. naja, nicht das was ich wollte aber für den preis und bei dem zustand hab ich sie dann mitgenommen. werde sie erstmal als übergangslautsprecher für mein büro verwenden und dann evtl. in die bucht...



Uploaded with ImageShack.us


[Beitrag von NS1000 am 16. Aug 2010, 14:08 bearbeitet]
Bengelchen_Bln
Ist häufiger hier
#17923 erstellt: 16. Aug 2010, 14:22

hpdeussen schrieb:
Hallo Leute!

Gerade hier in Krefeld um die Ecke abgeholt. Accuphase DP-70. 21Kg feinstes Hifi.
Stand in der Bucht (nur Selbstabholer) für 1800€ Sofort-Kauf und Startgebot bei 999€. Hatte den VK angeschrieben ob er ihn ohne Ebay für 950€ abgibt. Darauf hatte er geschrieben, daß er ihn nicht unter 1450€ abgibt. Heute mittag ist er ausgelaufen und hatte 1210€ gebracht. 2 Stunden später bekomme ich eine Mail vom VK, ob ich noch Interesse hätte, da der Höchstbietende den Betrag nur in 3 Raten zahlen kann. Darauf habe ich dann geantwortet, daß natürlich Interesse besteht und was sein letzter Preis wäre. Da kam zurück, er würde ihn mir für die von mir gebotenen 950€ verkaufen.images/smilies/insane.gif

Sieht wirklich aus wie neu. Front, Deckel, Holzseiten und FB ohne Gebrauchsspuren.









:prost



Schöner Player, der würde perfekt zu meinem 405er passen
Leider bekommt man den Player im guten Zustand nur noch sehr schwer. Glückwunsch, und für 950€ war das wohl ein Schnäppchen...


[Beitrag von Bengelchen_Bln am 16. Aug 2010, 14:22 bearbeitet]
NS1000
Stammgast
#17924 erstellt: 16. Aug 2010, 15:06
also die grundigs klingen wirklich ganz fein. etwas "breiiger bass" bei höheren pegeln, aber schön feine stimmenwiedergabe und mitten. wunderbar.



[Beitrag von NS1000 am 16. Aug 2010, 15:07 bearbeitet]
Hassi$7
Stammgast
#17925 erstellt: 16. Aug 2010, 16:19
Jepp, sind feine kleine Boxen - hatte ich in meiner Jugend mal am Start.
In dem Zustand für das kleine Trinkgeld würde ich die an Deiner Stelle nicht mehr hergeben.

Glückwunsch dazu

Grüsse: Hassi
hpdeussen
Inventar
#17926 erstellt: 16. Aug 2010, 17:54

Bengelchen_Bln schrieb:

Schöner Player, der würde perfekt zu meinem 405er passen
Leider bekommt man den Player im guten Zustand nur noch sehr schwer. Glückwunsch, und für 950€ war das wohl ein Schnäppchen...


Hallo Bengelchen!

Vielen Dank!

Falls du dich für den Preis von deinem 405 trennen möchtest, sag nur kurz Bescheid!

Der 405 wäre mein Traumverstärker.

Akeco
Stammgast
#17927 erstellt: 16. Aug 2010, 19:48
Letzten Sonntag hatte ich ja schon meinen Neuzugang angekündigt, heute ist er dann gekommen.

http://cgi.ebay.de/2...&hash=item3a5d74c270

In einem recht kleinen Karton mit Papp- und Papierstreifen "gesichert".
Zum Glück alles gut überstanden.

Gehäuse dreckig, aber in einem scheinbar guten Zustand.
Alle Chassis sind einwandfrei, die Tieftöner haben Gummisicken.
Funktion ist einwandfrei und der Klang ist auch sehr gut. Ob sie meine beiden Acron 210C ablösen wird sich erst am Wochenende feststellen lassen.

Für 14,40€ inklusive Versand kann man nicht meckern.
termman
Inventar
#17928 erstellt: 16. Aug 2010, 20:02
Vorhin für morgen 1 Paar Summit Skyline XP 150 für nen Zehner klargemacht.

Bin gespannt, wie die klingen, da mich schon die XP 30 (meine ersten "Vintage-Boxen") total verblüfft haben.
Sankenpi
Gesperrt
#17929 erstellt: 16. Aug 2010, 20:27
Die XP klingen sehr fein an etwas kräftigen und nicht zu "fetten" Amps. Mit Marantz eher nicht - fällt mir spontan ein. Hatte mal ein Bekannter ausprobiert der damals meine XP haben wollte. Da er sie aber unbeduingt haben wollte - er hatte sie bei mir an einem KR7400 gehört.
termman
Inventar
#17930 erstellt: 17. Aug 2010, 17:45
"Fette" usw. Amps - den technischen Unterschied werd ich wohl nie begreifen.

Ich hab mal spasseshalber die XP 30 an einen Grundig Satellit 1400 (Kofferradio mit irgendwas um die 6 Watt) gehängt und bin fast aus den Latschen gekippt - Bassregler kann man da (wenn man nicht explizit ne Bauchmassage wünscht oder auf Ärger mit den Nachbarn steht) maximal auf 2 von 10 stellen.
An anderen (stärkeren) Verstärkern hingegen "ganz normaler" Sound. *kopfkratz*
Den Test verkneife ich mir gleich mit den XP 150, ich hab sie sofort meinem Sohn (als Dauerleihgabe) überlassen.

Ok, zurück zum Thema:

Ich nehm an, ich hab mir heute den König der (deutschen) Blender (und somit auch einen Klassiker) an Land gezogen.

Die "Schneider 6200 inConcert" mit Wurzelholzwangen* aus Kijiji + die zum Wegwerfen gedachten Boxen.
Leider ohne Tuner und Plattenspieler, die vom Vorbesitzer nicht mit dazugekauft wurden.

*Wie echt die Wangen sind, weiss ich noch nicht, wie immer liegt die Beute noch im Auto.
Sankenpi
Gesperrt
#17931 erstellt: 17. Aug 2010, 19:15
Für Dich klingen alle Amps gleich?
termman
Inventar
#17932 erstellt: 17. Aug 2010, 20:09

Sankenpi schrieb:
Für Dich klingen alle Amps gleich?


Bin da für Vergleiche noch nicht so gut ausgestattet und ausm "Highend"-Bereich hab ich sowieso (noch) keinen.

Im Moment bin ich scharf drauf, einen zu finden, der (jaja, lach nur, aber das muss man gehört haben, um es zu verstehen) bei Bedarf so wie der vom erwähnten Grundig-Kofferradio klingen kann.

Vielleicht hab ich ihn ja schon, ich muss mal alles, was in Wohnung, Büro und Keller rumlungert, an einem Boxenpaar durchprobieren.

Ich könnte mir vorstellen, dass der 1965er Heathkit ein Kandidat sein könnte, der sich ja als einer der ersten (bezahlbaren) Transistor-(Stereo)-Verstärker vielleicht ein bisschen mit Röhren messen sollte.
referenz21
Inventar
#17933 erstellt: 17. Aug 2010, 20:11

Sankenpi schrieb:
Für Dich klingen alle Amps gleich?


wenns Hifi-Qualität haben ja Euer Ehren !

...deshalb sammle ich ja auch nur Speaker

...auch wenns mir nach fetten Sansuis gelüstet
aber nur der Liebe weschen !

re21
Sankenpi
Gesperrt
#17934 erstellt: 17. Aug 2010, 20:58

termman schrieb:

Sankenpi schrieb:
Für Dich klingen alle Amps gleich?


Bin da für Vergleiche noch nicht so gut ausgestattet und ausm "Highend"-Bereich hab ich sowieso (noch) keinen.

Im Moment bin ich scharf drauf, einen zu finden, der (jaja, lach nur, aber das muss man gehört haben, um es zu verstehen) bei Bedarf so wie der vom erwähnten Grundig-Kofferradio klingen kann.

Vielleicht hab ich ihn ja schon, ich muss mal alles, was in Wohnung, Büro und Keller rumlungert, an einem Boxenpaar durchprobieren.

Ich könnte mir vorstellen, dass der 1965er Heathkit ein Kandidat sein könnte, der sich ja als einer der ersten (bezahlbaren) Transistor-(Stereo)-Verstärker vielleicht ein bisschen mit Röhren messen sollte.


Da gibt es nichts zu lachen. Jedes Gerät hat so seine Klangeigenschaften. Deswegen auch mein Hinweis zur "fetten" Abstimmung. Manche Verstärker sind von Haus aus kräftiger abgestimmt. Gesoundet sagen manche.
Natürlich gibt es die Puristen, die den Einfluß von Verstärkern in der Wiedergabekette negieren. Selbst deutlich zu hörende Unterschiede bei verschiedenen Amps/Konstruktionen an ein und demselben LS werden wortreich als Blödsinn und Täuschung des Ohres abgetan.
trotzdem schwört jeder dieser Jünger auf seine Marke.
referenz21
Inventar
#17935 erstellt: 17. Aug 2010, 21:06
ja !

ich schwöre auf JBL - Infinity - Sony - Sansui

und einem wohltemperierten Grappa

ergibt in allgemein gültiger Hifi-rechnung

einen Glücksgefühlzuwachs von 3 Db

re21
Sankenpi
Gesperrt
#17936 erstellt: 17. Aug 2010, 21:14
So hat jeder seine Präferenzen.

Sony, Infinity und Sansui teile ich mit Dir - im Geiste und im Hörgang. Tannoy, KEF und andere kommen noch dazu.
NS1000
Stammgast
#17937 erstellt: 17. Aug 2010, 21:17
ich habe eben gerade einen test gemacht: meine jüngst erstandenen grundig 550 professional an einen '79er braun regie receiver gehängt und danach an einen grundig receiver der '90er jahre. es waren wirklich welten!

viel detaillierter, viel feinzeichnender und vor allem mit richtig viel dynamik beim braun. der neumodische grundig kann da nicht mithalten und spielt zwar ganz nett und niemals nervig, aber es fehlt absolut an der lebendigkeit. das hört auch ein richtiger laie sofort (nebenbei: es heißt nicht "leihe")

auch wenn das kein high end ist, sondern alles massengebrauchtware im zweistelligen bereich. es ist doch verblüffend was man für wenig geld und einer guten abstimmung entsprechender teile so alles geboten bekommt.
Sankenpi
Gesperrt
#17938 erstellt: 17. Aug 2010, 21:23
Es muß ja auch kein High End sein.
-Vintage-Fan-
Inventar
#17939 erstellt: 17. Aug 2010, 21:25
Das es zwischen Verstärkern/Receivern keinen klanglichen Unterschied geben soll ist,mit Verlaub, totaler Quark !
greatvintagesound
Stammgast
#17940 erstellt: 17. Aug 2010, 21:32

Sankenpi schrieb:
Es muß ja auch kein High End sein. ;)


Weil High End auch nix über den Klang aussagt
Sankenpi
Gesperrt
#17941 erstellt: 17. Aug 2010, 21:34
So isses.
Hann45500
Stammgast
#17942 erstellt: 17. Aug 2010, 22:04
Hallo Forum,
so nu isses geschehen - nach langer Suche habe ich mir nen neuen Dreher gekauft.

Meinen Hitachi PS-48 habe ich vertickt, ebenso meinen Kenwood KD-2077. Beides sind recht solide Geräte und klanglich auch ganz ordentlich. Aber was neues musste her und so habe ich einen Kenwood KD-650 gekauft. Hole ihn am Freitag ab und dann gibt es auch ein paar Photos.

Der VK hat mir gesagt, die Schaniere für die Haube fehlen und die Plattenteller-Auflage sei nicht mehr so schön. Hat jemand einen Tip für mich ? Ersatzteile beschaffen oder so ?

Audiophile Grüsze
Helmut
termman
Inventar
#17943 erstellt: 18. Aug 2010, 05:14
So, hier noch das im Browsercache (Büro-PC) gefundene Foto zum Schneider:

Fhtagn!
Inventar
#17944 erstellt: 18. Aug 2010, 08:07
Boah, muss sowas am frühen Morgen sein. Allein die güldene Schrift.....
termman
Inventar
#17945 erstellt: 18. Aug 2010, 09:10
Wat mutt dat mutt!
andisharp
Hat sich gelöscht
#17946 erstellt: 18. Aug 2010, 09:30
Nette Puffbeschallung.
Wraeththu
Inventar
#17947 erstellt: 18. Aug 2010, 10:23


2 Stück Grundig Kugelstrahler 700...für den Schreibtisch.
Die passende Bassbox (für die Ecke) werde ich noch selber bauen.
(Die Würfel haben einen Frequenzbereich von 400HZ - 20000 HZ)



Die Scheider Anlage (ohne Holzseitenteile, dafür allerdings komplett mit Plattenspieler) Hatten meine Grosseltern mal, um 1990 gekauft. War damals sehr Teuer, erinnere mich an irgendetwas um 4000 DM
Klanglich mit guten Quadral Lautsprechern auch gar nicht mal schlecht.
Der alte Harman Kardon HK 940, aus den 70er Jahren, den ich ihnen vermacht habe ist allerdings deutlich besser.

Dei Verarbeitungswualität der Schneider Teile ist allerdings sehr mässig:
Plattenspeiler ist ein dual, allerdings ein sehr einfaches Laufwerk mit Plastik(!)Teller

Hintergrundbeleuchtung beim Tuner geht gern mal kaputt.
CD-Player habe ich auch schon mal überholen müssen.
Die goldene Tastenbeschriftung reibt sich ab.
Regler knacksen und knistern.
Fronten und Tasten komplett aus Kunststoff, fühlen sich recht wackelig und billig an
Der innere Aufbau ist ebenfalls sehr "einfach"

Mittlerweile sind übrigens fas alle komponenten dr nur 20 Jahre alten anlage mehr oder weniger defekt, Reperatur lohnt sich für mich nicht.

Insgesamt IMHO sehr einfach gemachte Geräte, die zwar, wenn sie in Ordnung sind, durchaus okay und angenehm klingen, aber dem recht hohen Neupreis in keinster Weise gerecht werden.


[Beitrag von Wraeththu am 18. Aug 2010, 10:41 bearbeitet]
referenz21
Inventar
#17948 erstellt: 18. Aug 2010, 10:24

andisharp schrieb:
Nette Puffbeschallung. :L



Ohh

ein Kenner der Scene !

...stehen die auch im Pascha ?

re21
TobiW
Neuling
#17949 erstellt: 18. Aug 2010, 10:50
Ich habe einen Golden Sound Meazzi PA Verstärker (New Model) geschenkt bekommen. Kann mir jemand irgend etwas darüber sagen? Klingt er gut und was ist er noch wert?
termman
Inventar
#17950 erstellt: 18. Aug 2010, 11:04
Das Schlimmste ist echt die Beschriftung - Restaurierung unmöglich.
Aber eigentlich wollt ich sowieso nur die Wangen für weissnochnichtgenau.

Funktion ist (abweichend vom Text der Anzeige) noch ganz gut gegeben, nur der SA vom EQ zeigt nix mehr an.

Hab da mal ein Türmchen gebaut:



Hier paar Projekte und Anschaffungen der letzten Zeit:



Und hier die wachsende Nordi-Sammlung :

Fhtagn!
Inventar
#17951 erstellt: 18. Aug 2010, 11:20
Nimm doch bitte den Schrott von dem Tandberg herunter, ja?

errorlogin
Inventar
#17952 erstellt: 18. Aug 2010, 11:28
Ja, bitte. Der arme schöne Tandberg!
termman
Inventar
#17953 erstellt: 18. Aug 2010, 11:31

Fhtagn! schrieb:
Nimm doch bitte den Schrott von dem Tandberg herunter, ja?

;)


*kopfkratz*

Eigentlich ist der Tandberg der Schrott* und soll das 229 von unten schützen...



*Endstufen abgebrannt und Schäden an allen Holzteilen.


[Beitrag von termman am 18. Aug 2010, 11:43 bearbeitet]
KA-501
Ist häufiger hier
#17954 erstellt: 18. Aug 2010, 11:58
Den Schrott nehme ich gerne!
killnoizer
Inventar
#17955 erstellt: 18. Aug 2010, 16:29
Mir dann den SONY 229 bitte , der hat doch dieses süße gelbe Leuchtschild auf der Front , ich hab leider vergessen wofür , Limiter oder Dolby ??
termman
Inventar
#17956 erstellt: 18. Aug 2010, 16:53
Eher geb ich den Tandy weg als den Sony.

Da hab ich grad erst ne Menge Arbeit reingesteckt:

- Putzen (klaro )
- alle neun eingelöteten Glühlampen ausgetauscht (die Soffitten der VUs sind noch ok)
- neue Riemen
- neues Seil für die Kassettenfachbremse gebastelt

*schweissvonderstirnwisch*

Das gelbe Schild ist für Dolby, dem Limiter wurde die einzige vorhandene LED gespendet (war damals sicherlich noch ein Kostenfaktor )

Heute neu:

- Sony HST-49
- Rotel RD-10F


[Beitrag von termman am 18. Aug 2010, 16:54 bearbeitet]
Mo888
Inventar
#17957 erstellt: 18. Aug 2010, 17:45
Hi,

ich habe diesen total versifften Kenwood geschenkt bekommen. Ist ein KA-305.
Sobald man ihn ans Stromnetz hängt, brennen sofort zwei flinke 5A Sicherungen durch (die zwei, die jetzt fehlen).
Woran kann das liegen?
Lohnt es sich überhaupt danach zu gucken, oder soll ich ihn gleich in die Tonne werfen?





Viele Grüße
Magnus
termman
Inventar
#17958 erstellt: 18. Aug 2010, 17:55
Auf den ersten und zweiten Blick ist leider nix verdächtiges (aufgedunsene Elkos oder mit Schmackes durchgebrannte Halbleiter oder Tantal-Elkos) zu sehn.
Kläävbutz
Inventar
#17959 erstellt: 18. Aug 2010, 17:56
Der "Knallfrosch" könnte das Problem sein
Mo888
Inventar
#17960 erstellt: 18. Aug 2010, 18:04
Stimmt. Muss ich mal gucken.
Der ist ja bei Dual Drehern immer das Problem.
Wo sitzt der denn beim Kenwood?
Am Netzschalter sitzen glaube ich zwei...
Die sehen aber alle noch normal aus und sind nicht aufgeplatzt oder so...
Und der übliche Geruch ist auch nicht vorhanden. Riecht ja normal immer etwas nach verbranntem Papier, wen ein Entstörkondensator platzt.


[Beitrag von Mo888 am 18. Aug 2010, 18:06 bearbeitet]
Kläävbutz
Inventar
#17961 erstellt: 18. Aug 2010, 18:08
Der sitzt genau davor zwischen Netzteil und Sicherungen.

Müßte was von PME draufstehen und eine Bezeichnung mit X
pragmatiker
Administrator
#17962 erstellt: 18. Aug 2010, 18:32
Servus zusammen,

an diese These vom "Knallfrosch" (also einem X-Kondensator) glaube ich jetzt eher nicht. Begründung: die beiden (fehlenden) Sicherungen auf dem zweiten Bild in Beitrag #17957 sitzen auf der Netzteilplatine in einer Anordnung, die ich eher dem Niederspannungsbereich zuordnen würde (und wären mit 5[A] für Netzsicherungen bei diesem Verstärker(chen) (Begründung für diesen Begriff: Gleichrichter-, Ladeelko- und Kühlkörpergröße) auch viel zu üppig dimensioniert). Außerdem kenne ich kaum Heim-Hifi-Verstärker, die zwei Netzsicherungen haben. Eher könnte es sein, daß da keine flinken Sicherungen hineingehören, sondern eher träge, weil sie nämlich den Einschaltladestromstoß der Ladeelkos überstehen müssen. Das könnte man also (natürlich unter strenger Beobachtung mit 100% Anwesenheit und Wachheit) mal ausprobieren. Wenn selbst die trägen Sicherungen (beide) auslösen, dann gibt's da mehrere Möglichkeiten: entweder die Ladekondensatoren haben einen Kurzschluß (unwahrscheinlich, da dann beide Lade C's diesen Kurzschluß gleichzeitig haben müßten) oder in einem oder beiden Kanälen sind die Endstufentransistoren hinüber und machen einen Kurzschluß (das ist wahrscheinlicher).

Also: Mal unter Dauerbeobachtung mit der Hand am Ausschalter zwei träge 5[A] Sicherungen einsetzen und schauen, was passiert.

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 18. Aug 2010, 18:36 bearbeitet]
lyticale
Inventar
#17963 erstellt: 18. Aug 2010, 20:09
Ich hab da son Riesengrinsen ...



errorlogin
Inventar
#17964 erstellt: 18. Aug 2010, 20:38
Sehr schön!

herzlichen Glückwunsch!

Mo888
Inventar
#17965 erstellt: 18. Aug 2010, 20:39

pragmatiker schrieb:
Servus zusammen,

an diese These vom "Knallfrosch" (also einem X-Kondensator) glaube ich jetzt eher nicht. Begründung: die beiden (fehlenden) Sicherungen auf dem zweiten Bild in Beitrag #17957 sitzen auf der Netzteilplatine in einer Anordnung, die ich eher dem Niederspannungsbereich zuordnen würde (und wären mit 5[A] für Netzsicherungen bei diesem Verstärker(chen) (Begründung für diesen Begriff: Gleichrichter-, Ladeelko- und Kühlkörpergröße) auch viel zu üppig dimensioniert). Außerdem kenne ich kaum Heim-Hifi-Verstärker, die zwei Netzsicherungen haben. Eher könnte es sein, daß da keine flinken Sicherungen hineingehören, sondern eher träge, weil sie nämlich den Einschaltladestromstoß der Ladeelkos überstehen müssen. Das könnte man also (natürlich unter strenger Beobachtung mit 100% Anwesenheit und Wachheit) mal ausprobieren. Wenn selbst die trägen Sicherungen (beide) auslösen, dann gibt's da mehrere Möglichkeiten: entweder die Ladekondensatoren haben einen Kurzschluß (unwahrscheinlich, da dann beide Lade C's diesen Kurzschluß gleichzeitig haben müßten) oder in einem oder beiden Kanälen sind die Endstufentransistoren hinüber und machen einen Kurzschluß (das ist wahrscheinlicher).

Also: Mal unter Dauerbeobachtung mit der Hand am Ausschalter zwei träge 5[A] Sicherungen einsetzen und schauen, was passiert.

Grüße

Herbert


Das kann sein, aber warum sollte da jemand flinke reinmachen? Aber man weiß ja nie. Auf der Platine neben der Sicherung steht F1 5A 250V und bei der anderen Sicherung steht F2 5A 250V. Ich demke mal, dass in dem Fall das F für Fuse steht und nicht für flink und jemand dache, dass das für flink steht. Also werde ich es mal mit trägen Sicherungen probieren.
pragmatiker
Administrator
#17966 erstellt: 18. Aug 2010, 20:56

Mo888 schrieb:
aber warum sollte da jemand flinke reinmachen?

Vielleicht, weil er nach einer Hör- oder Party-Session mit zu hoher Lautstärke keine anderen zur Hand hatte, und das Teil aber unbedingt wieder in die Gänge bringen wollte?

Auf der Platine neben der Sicherung steht F1 5A 250V und bei der anderen Sicherung steht F2 5A 250V. Ich demke mal, dass in dem Fall das F für Fuse steht und nicht für flink

Richtig, "F" steht in diesem Fall für "Fuse" und nicht für "Flink" oder "Fast".

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 18. Aug 2010, 20:59 bearbeitet]
Mo888
Inventar
#17967 erstellt: 18. Aug 2010, 21:00
Also mach ich mal träge rein. Denn von Flink steht ja auf der Platine nix...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.347
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.393