HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Elos
Inventar |
16:38
![]() |
#15465
erstellt: 01. Mai 2010, |||||
Aber nicht so krumme Bilder schießen, sonst rutscht der Verstärker noch aus dem Bild und dann isser hin. ![]() ![]() |
||||||
xtimobx
Stammgast |
16:50
![]() |
#15466
erstellt: 01. Mai 2010, |||||
@killnoiser: bis jetzt habe ich leider noch keinde entdeckt. im flomi thread hab ich ja auch gefragt ob jemand was über die kopfhörer weiß. |
||||||
|
||||||
Passat
Inventar |
20:12
![]() |
#15467
erstellt: 01. Mai 2010, |||||
Ich habe einen Kopfhörer mit identischem Kopfbügel, nur ist der Kopfhörer selbst nicht rund, sondern eckig. Da steht als Hersteller "Maeden Sound" drauf, ist mir sonst völlig unbekannt.. Grüsse Roman |
||||||
classic.franky
Inventar |
20:42
![]() |
#15468
erstellt: 01. Mai 2010, |||||
abend, ich möchte aber keine plastik-anlagen fotografieren ![]() grüße frong ![]() [Beitrag von classic.franky am 01. Mai 2010, 20:42 bearbeitet] |
||||||
knollito
Inventar |
22:21
![]() |
#15469
erstellt: 01. Mai 2010, |||||
Es gibt zum Glück auch heute noch Geräte, die aus dem Vollen schöpfen und neben bestem Klang auch eine Verarbeitungsqualität vom Allerfeinsten bieten. Zugegeben, ihre Zahl ist überschaubar, aber so bleibt Dir für die Inszenierung und Detailaufnahmen oder die Nachbearbeitung mehr Zeit. ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
22:25
![]() |
#15470
erstellt: 01. Mai 2010, |||||
Ja, z.B. die Ayre KX-R und MX-R. Da ist das Gehäuse aus dem vollen Alublock gefräst, d.h. es besteht nur aus 2 Teilen: - ausgefräster Alublock - Bodenplatte Grüsse Roman |
||||||
Mais
Stammgast |
08:04
![]() |
#15471
erstellt: 02. Mai 2010, |||||
ich bin nach wie vor auf der Suche und neidisch auf meine Freundin, bei der ein Hitachi SR-704 spielt... ein geniales Gerät! Mein NAD geht jetzt raus, so dass die Suche beginnen kann ![]() Habe einen Yamaha CR-450, hier aus dem Forum, im Auge und bin gespannt ob ich den bekommen kann. Wenn nicht geht die Suche eben weiter. Dann fehlen nurnoch ein paar klassische LS. Ein Freund hat ein paar Jamo aus den 70ern Weggefeuert. Das war aber auch ein wirtschaftlicher Totalschaden (Riss im Gehäuse, 2 Chassis kaputt..). Meine Canton Karat 920DC sind ja allenfalls youngtimer. Hab da ein paar MB Quart im Auge. Aber darüber mach ich mir dann erst gedanken, wenn der Receiver da ist ![]() ![]() ![]() |
||||||
knollito
Inventar |
12:02
![]() |
#15472
erstellt: 02. Mai 2010, |||||
Klanglich noch besser bei Top-Verarbeitung: Audionet und natürlich Soulution |
||||||
xtimobx
Stammgast |
14:09
![]() |
#15473
erstellt: 02. Mai 2010, |||||
Teleton HP5000 (8Ohm) ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
15:19
![]() |
#15474
erstellt: 02. Mai 2010, |||||
optisch sehr kool! ist das alu oder plastik?
ja ihr habt recht, da war ich mal wieder etwas voreilig ![]() |
||||||
xtimobx
Stammgast |
15:36
![]() |
#15475
erstellt: 02. Mai 2010, |||||
fühlt und hört sich auf jeden fall wie alu an. falls es doch platik ist, ist es sehr gut gemacht. technisch und optisch einwandfrei, bis auf die fehlenden ohrpolster. mal sehen, was man da machen kann. |
||||||
Siamac
Inventar |
20:19
![]() |
#15476
erstellt: 02. Mai 2010, |||||
Bei mir neu Braun LS-130. Tolle Verarbeitung und Details. Anschluß unsichtbat im Boden, dort auch eine Sicherung für die Hochtöner. Abdeckung sehr hochwertig geklippt und mit dünnem Stoff hinterlegt. Klanglich kann ich Sie kaum gegen die HPM-150 testen, da diese mit nur 6,3 Ohm lauter sind. Der Bass ist bei den Pioneers natürlich viel besser. Den Rest werde ich noch testen müssen, besonders im Vergleich zu den Elac CL-132. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 02. Mai 2010, 20:23 bearbeitet] |
||||||
classic.franky
Inventar |
20:38
![]() |
#15477
erstellt: 02. Mai 2010, |||||
so schnell abgeholt? optisch... ![]() |
||||||
Mais
Stammgast |
20:42
![]() |
#15478
erstellt: 02. Mai 2010, |||||
Vor 5 Minuten war der noch nicht so farblos ![]() Bin an einem Hitachi SR-503L dran. Sieht auf den Fotos sehr vielversprechend aus. Steht in Ebay-Kleinanzeigen. Vielleicht ein Forenuser? Wäre die Krönung für mein Zimmer! Fehlen nurnoch ein paar Quadral Vulkan. Aber ich fürchte, dann stürzt die Decke ein ![]() Vor einiger Zeit eine Philips N4416 vom Sperrmüll gezogen. Typischer Fall von Riemenfraß. Aber eigentlich ein schönes Teil.... nur keine Leerspule mehr da. Bandmaschine sollte man ja schon haben, auch, wenn man keine Bänder dafür hat ![]() [Beitrag von Mais am 02. Mai 2010, 20:47 bearbeitet] |
||||||
knollito
Inventar |
20:52
![]() |
#15479
erstellt: 02. Mai 2010, |||||
Sammelst Du jetzt auch Braun, Siamac? Dann schau mal im "Alt und super selten in der Bucht"-Thread vorbei, ich habe da zwei spannende Braun-Geräte verlinkt. |
||||||
plüsch
Inventar |
21:04
![]() |
#15480
erstellt: 02. Mai 2010, |||||
Was'n das ? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() und zu verschenken ![]() ![]() Gruß plüsch [Beitrag von plüsch am 02. Mai 2010, 21:48 bearbeitet] |
||||||
knollito
Inventar |
21:08
![]() |
#15481
erstellt: 02. Mai 2010, |||||
Da wäre ich dringend interessiert, Plüsch! Funktioniert der Marantz Model 2100 noch einwandfrei? Meine Liebste sucht noch ein Radio für die Küche ... allerdings weiß ich nicht, ob ihr der Tuner nicht zu groß ist. Wie ist Deine Erfahrung mit dem Empfang. Dieses Model soll ja bisweilen durchaus Empfangschwierigkeiten haben, weil es eher die Einstiegs- bis Mittelklasse repräsentiert. [Beitrag von knollito am 02. Mai 2010, 21:16 bearbeitet] |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
21:13
![]() |
#15482
erstellt: 02. Mai 2010, |||||
Bald zu sehen in einem bekannten .... [Beitrag von hifibrötchen am 02. Mai 2010, 21:20 bearbeitet] |
||||||
Siamac
Inventar |
21:22
![]() |
#15483
erstellt: 02. Mai 2010, |||||
Vielleicht bald, mal schauen. Wenn die mich aber klanglich überzeugen sollen, gehen dann vielleicht die Elac CL-132. ![]() |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
21:47
![]() |
#15484
erstellt: 02. Mai 2010, |||||
In der Stimmenwiedergabe haben es die Braun absolut drauf ! |
||||||
-Fabio-
Inventar |
04:49
![]() |
#15485
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
@Siamac Tolle Lautsprecher, die habe ich hier auch ![]() Die spielen ja auch ordentlich tief, ich habe es schon mit einem Tongenerator getestet. Hinten ca. 30cm von der Wand entfernt und man kann 25hz noch recht gut hören:) |
||||||
Siamac
Inventar |
05:25
![]() |
#15486
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Hört sich gut an, werde ich heute abend testen. ![]() |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
05:43
![]() |
#15487
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Immer Salz in die Wunden streuen! ![]() ![]() |
||||||
oldsansui
Inventar |
08:30
![]() |
#15488
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
@Siamac: Braun LS-130 habe ich ganz gut in Erinnerung (2.000 Mark das Paar): sehr wertige Verarbeitung, perfekte Materialanmutung, sehr chick ![]() Understatement Design, kein Proll-Image (mehr Chassis, noch mehr Zierringe) Klanglich überlegen. Vorausgesetzt die Braun sind technisch OK, habe ich Bedenken ob die ELAC's noch gefallen ![]() Gruss Rainer ![]() |
||||||
hirschharry
Stammgast |
09:43
![]() |
#15489
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Hi Leute, einen Neuzugang habe ich nicht zu vermelden, doch ich habe einen Lehnert PS 907 Plattenspieler in Aussicht, der mal meine alte Dual 1254 Plastikmöhre ablösen soll! Nur leider muss ich dazu sagen, dass ich eigtl. keine Ahnung von Plattenspielern habe, d.h. ich brauche ein wenig fachlichen Beistand von euch (Plattenspieler waren deutlich vor meiner Zeit, aber so langsam begeistere ich mich an den alten Platten meines Vaters ;)) Einen Extra Kaufberatungsthread möchte ich deswegen nicht aufmachen, da es mir hauptsächlich um allgemeine Hintergrundinfos rund um Plattenspieler und Tonabnehmer geht! Wäre echt super, wenn Sich jemand meiner per PM annimmt und mich im dem Sinne aufklärt ![]() Hoffe auf Hilfe! Besten Gruß, Tobi |
||||||
errorlogin
Inventar |
09:47
![]() |
#15490
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Wenn ich bedenke, dass ich meine perfekt erhaltenen Braun LS 150 in grauweiß vor ein paar Jahren für ganze 145 Euro in der Bucht verkauft hab, weil ich keinen Platz hatte.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Heute ärger ich mich dumm und dämlich. ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
10:17
![]() |
#15491
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Ich habe meine LS130 (nicht LS150) zufällig für 145€ aus der Bucht bekommen in perfektem Zustand:D Musst ich aus Düsseldorf abholen, hat scher aber eindeutig gelohnt:) Ich denke aber nicht, dass du (errorlogin) der Verkäufer warst, da deine ja die LS150 waren. Wäre aber echt ein Zufall. |
||||||
Zulu110
Inventar |
10:58
![]() |
#15492
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Gerade ersteigert: ![]() Zwar kein Klassiker im eigentlichen Sinne, aber dafür vielleicht ein CD Klassiker ![]() Optisch sieht er auf den Bildern ja noch top aus. Und mir gefallen bei den alten Geräten immer die beleuchteten Tasten bzw. die Icons dafür. ![]() |
||||||
hpdeussen
Inventar |
11:26
![]() |
#15493
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Hallo Zulu110, sieht doch klasse aus. Aus welchem Jahr ist das gute Stück? Gruß Peter ![]() |
||||||
Zulu110
Inventar |
11:33
![]() |
#15494
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Also auf Wegavision ist er in einem Katalog von 86' vertreten. In Japan gabs ihn wohl schon 1985. Schade finde ich es nur, dass er sich nicht fernbedienen lässt bzw. nur über das Control-S Kabel. Daher stimmt es eigentlich nicht was er im Text geschrieben hat. Das Gerät ist wenn nur über einen Verstärker oder einen separat erhältlichen IR-Empfänger über FB bedienbar. Mit der die dabei ist kann man nix anfangen. Die gehörte zu einer anderen Anlage. Das heist man braucht einen entsprechenden Verstärker. Ich kenne hier nur die neueren ab ca. 1993. (TA-F590/690/770/870ES). Die damaligen ES-Verstärker aus dieser Zeit (TA-F222/444/555ES) waren ja alle nicht fernbedienbar. Ich hoffe, dass das mit der Schublade eventuell nur ein Kontaktgeber ist. Marcel |
||||||
oldsansui
Inventar |
11:44
![]() |
#15495
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Das ist ja wohl das Allerletzte, naja dafür hast Du einen 2270 WC fast geschenkt bekommen ![]() Egal, in den 80ern habe ich noch mehr Mist gebaut ![]() Gruss Rainer |
||||||
Passat
Inventar |
11:44
![]() |
#15496
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Der Verkäufer könnte aber Recht haben und der Player könnte sich trotzdem fernbedienen lassen. Meine Eltern hatten einmal einen Sony CDP-M 20, der serienmäßig keine Fernbedienung hat und auch keinen Control-S oder Control-L Anschluß. Sony hat dafür damals auch optional keine Fernbedienung angeboten. Ich habe dann festgestellt, das der CDP-M 20 einen Fernbedienungsempfänger eingebaut hatte! Er ließ sich problemlos in allen Funktionen, die die Fernbedienung hergab, von der Fernbedienung meines Sony CDP-710 bedienen, obwohl er für die meisten Funktionen nicht einmal Tasten auf der Frontplatte hatte und die auch in der Anleitung nicht beschrieben waren. Das könnte beim CDP-70 auch so sein, da hilft nur ausprobieren. Grüsse Roman |
||||||
Dynacophil
Gesperrt |
11:48
![]() |
#15497
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
vom Selztalkönig.... hab hier auch noch nen ob der "genial" sparsamen Verpackung geschrotteten Technics cd-bläher stehen. Seine Verpackungskompetenz sinkt parallel zur umgesetzten Summe... |
||||||
Zulu110
Inventar |
11:51
![]() |
#15498
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Na das wäre ja toll. Ich habe einige FB Modelle hier, da ich ein paar Sony Player aus der "guten alten Zeit" habe. Vielleicht habe ich ja Glück und bei ihm geht es auch. In dem Prospekt von 86 steht nur, dass es ein optionales IR-Modul gibt welches an die Control-S Buchsen angeschlossen wird. Vielleicht war das ja auch nur Geldmacherei. So viele Player gab es ja damals noch nicht die FB hatten. So das man auch nicht gerade die eines anderen Gerätes benutzen konnte. |
||||||
hpdeussen
Inventar |
13:35
![]() |
#15499
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
@Zulu110 Das Problem kenn ich. Es gibt ja nichts Schlimmeres, als ein Cd-Player der sich nicht fernbedienen lässt. ![]() Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Lade und der FB. Gruß Peter ![]() |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#15500
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Warum denn das? Bei mir laufen CDs fast immer von Anfang bis Ende durch... Gruß Jürgen |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
14:19
![]() |
#15501
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Ich nutze die FB fast nur für die Lautstärke. ![]() |
||||||
hpdeussen
Inventar |
14:22
![]() |
#15502
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
@jottklas Also aus meiner Cd-Sammlung (ca.150), laufen vielleicht 10 vom Anfang bis zum Ende durch. Ich muss aber auch zugeben, daß ich ein leidenschaftlicher Zapper bin. ![]() Dazu kommt, daß ich die Lautstärke über den Player regeln muss und viele CD's unterschiedlich laut aufgenommen sind. Es würde meiner Figur sicher auch gut tun, wenn ich öfter aufstehen würde, aber ich finde es halt einfach nervig ohne Fernbedienung. ![]() Gruß Peter ![]() |
||||||
killnoizer
Inventar |
14:47
![]() |
#15503
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Ich finde Fernbedienungen grundsätzlich nervig , dafür ist aber meine Figur in Ordnung ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#15504
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Hallo Peter, das spricht aber nicht gerade für deine CD-Sammlung oder deine Genussfähigkeit... ![]() Ich verstehe Alben (egal ob CD oder LP) immer noch als "Gesamtkunstwerk", das am Stück genossen werden will. Außerdem erschließen sich mir viele Songs erst nach mehrfachem Hören. Aber jeder "hört" bekanntlich anders. Gruß Jürgen |
||||||
Siamac
Inventar |
16:14
![]() |
#15505
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Ich habe die BRAUN LS-130 gegen meine ELAC CL-132 getestet. Die Braun haben in vielen Bereichen das Nachsehen. Ein Schnellfazit spricht eindeutig für die ELAC. Gut, sie kosten auch das Doppelte. Bei den Höhen ist die Braun vielleicht gleich stark, die Elac aber detailreicher. Die ELACS produzieren solch einen tiefen, sauberen und tollen Bass, daß man keinen Subwoofer braucht. Die Braun haben ohne separaten Subwoofer keinen echten Tiefbass. Der Bass ist kräftig und sauber bis in hohen Lautstärken, aber im Vergleich zu HPM-150 z.B. ein Witz. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man bei der 25Hz messen kann. Der Klang ist ähnlich den Testsiegern ONKYO SC-901 - die fand ich klanglich auch zu bass-schwach. ![]() Egal, die werden einen Liebhaber finden und ich hab´ sie mal bessesen und gehört. ![]() P.S.: Alles nur mein subjektiver Hörgeschmack. [Beitrag von Siamac am 03. Mai 2010, 16:17 bearbeitet] |
||||||
-Fabio-
Inventar |
16:56
![]() |
#15506
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Ich habe es nicht gemessen ich habe es gehört. Das liegt wohl an der Aufstellung oder mein Gehör ist einfach feiner, was ich aber eher bezweifle;) Ich sitze vor einer Wand und die Lautsprexher stehen an der Wand gegenüber. Das wird wohl einiges ausmachen;) |
||||||
Siamac
Inventar |
17:34
![]() |
#15507
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Das kann natürlich sein, daß die Boxen eine bestimmte Aufstellung brauchen. Das war bei den Quadral Vulkan genauso. ![]() Da waren mir die Quadral Montan MK-I + MK-IV viel lieber. Die konnte ich normal aufstellen. ![]() |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
18:13
![]() |
#15508
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Hallo, preislich lagen die Boxen allerdings "dicht" beianander. Der Listenpreis betrug DM 2.200,-- für ein Paar Braun LS-130 und je nach Quelle DM 2.400,-- bzw. DM 2.500,-- für ein Paar ELAC CL-132. Wenn man von den Testergebnissen ausgeht und die 12 Jahre Altersunterschied außen vor lässt, haben die Elac gegenüber den Braun (etwas) besser abgeschnitten. ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
18:32
![]() |
#15509
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Richtig, ich habe aber für die ELAC doppelt soviel bezahlt, wie für die Braun. Ohne Frage beides top Boxen ihrer Zeit. ![]() |
||||||
oldsansui
Inventar |
19:35
![]() |
#15510
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Aus Langeweile (bin notorischer "Spassbieter") mitgeboten, so freu ich mich über ein kleines Schnäppchen für 157 EUR: Einen Marantz 2265B Black heute bekommen, sicher verpackt und meine Freude war gross, der optische Zustand ist mindestens Note 2, nicht der kleinste Kratzer an der Front, wie neu ![]() Nach 30 Jahren heute der erste Mal geöffnet, alle Stanleys waren durch. Alle Schalter arbeiten lautlos, vielleicht der Lautstärkeregler kann etwas Reinigung vertragen. Hier kommt man aber gut ran. Hier erstes Pic ungereinigt: ![]() Der sollte nach meinem Reinigungswahn einen mint Eindruck machen und wird dem 4270 (im Hintergrund zu sehen) das zugedachte Woodcase wegnehmen. Ein silber Marantz ohne Woodcase geht nicht, ein schwarzer Marantz "ohne" ist grober Unfug ![]() By the way, bei der B-Serie habe ich bislang noch kein Vellum gewechselt, hinter den Metern sind welche, aber hinter der Skala, help ![]() Gruss Rainer ![]() [Beitrag von oldsansui am 03. Mai 2010, 20:23 bearbeitet] |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
19:59
![]() |
#15511
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Feines Teil zu nem netten Preis. ![]() |
||||||
Neu_Wave
Stammgast |
20:12
![]() |
#15512
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Gratuliere Rainer, sehr feines Teil und noch in schwarz ![]() Ein sehr guter Schnap. Bitte mehr Bilder wenn er sauber ist und sein WC hat... Gruß Bruno ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
20:43
![]() |
#15513
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
Toller Preis für einen tollen Receiver. Der sind noch seltener, als der 2285 in black. ![]() |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
22:45
![]() |
#15514
erstellt: 03. Mai 2010, |||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
07:16
![]() |
#15515
erstellt: 04. Mai 2010, |||||
25Hz schaffen die allermeisten Lautsprecher überhaupt nicht ohne enormen Pegelabfall. Das ist auch gar nicht schlimm, da diese Frequenzen bei Musik fast keine Rolle spielen. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.130