HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
oldsansui
Inventar |
07:57
![]() |
#15165
erstellt: 18. Apr 2010, |
Sansui 9090DB ![]() Das schöne Echtholzgehäuse schwarz lackiert - ja Danke ![]() Sollte jedoch das kleinste Problem sein, einfach vorsichtig abschleifen. Gruss Rainer ![]() |
||
Claus-Michael
Inventar |
10:01
![]() |
#15166
erstellt: 18. Apr 2010, |
Moin,
Besser abbeizen (Molto Power Abbeizer) - habe ich auch beim PMA-500Z so gemacht und ging absolut problemlos - greift auch die Echtholzoberfläche nicht an. Paste auftragen - etwas einziehen lassen und dann mit einer Spachtel abschieben. Letzte Farbkleckser mit Aceton weg putzen. Gruß Claus-Michael |
||
|
||
Dynacophil
Gesperrt |
10:03
![]() |
#15167
erstellt: 18. Apr 2010, |
Stahlwolle geht besser ins Furnier. |
||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
10:47
![]() |
#15168
erstellt: 18. Apr 2010, |
Jepp. Stahlwolle rulez! VG ![]() Sascha |
||
Neu_Wave
Stammgast |
12:16
![]() |
#15169
erstellt: 18. Apr 2010, |
Danke für eure Vorschläge ![]() jedoch werde ich das nicht selber machen. Ein Kumpel von mir ist Schreinermeißter mit eigener Schreinerei ![]() Außerdem wollte ich das Gehäuse in Schwarz. Es ist nur nicht gut gemacht. Ich werde es in Schleiflack Hochglanz machen lassen es gefällt mir gut in Schwarz. Jedoch erst hat der Onkyo Vorrang!!! Das Gehäuse kann warten. Dass ist das kleinere Übel. Apropos Bref: Den Sansui habe ich auch mit Bref sauber gemacht. Habe es ganz vorsichtig an einer Stelle probiert. Nichts ist passiert! Komplette Schrift ist noch vorhanden ![]() Gruß Bruno ![]() |
||
Don-Pedro
Inventar |
12:57
![]() |
#15170
erstellt: 18. Apr 2010, |
Ich lief gerade vorhin über einen Flohmarkt und sah dort ein Marantzgerät hoffungslos zugestellt mit anderem Mist von Eltax und Palladium. Jetz habe ich hier für 25 Euro einen Marantz 1090 stehen und mache mich gerade an die Reinigung der Knöpfe und Frontplatte. Tipps für die Reinigung? Gruß |
||
walo
Stammgast |
13:22
![]() |
#15171
erstellt: 18. Apr 2010, |
Ich nehme Fensterreiniger, wenn das nichts nützt mit Alkohol aber vorsichtig, die Knöpfe kann man im heissen Wasser mit Geschirrwaschnittel einweichen. Die ganze Frontplatte ist ja abnehmbar. ![]() walo |
||
PoloPower
Stammgast |
13:26
![]() |
#15172
erstellt: 18. Apr 2010, |
Frontpanel und Knöpfe, die aus Alu sind, einfach in die Wanne oder Dusche legen, warmes Wasser rein und normales Waschmittel aus der Waschmaschine (Waschgel) dazu kippen. Das wirkt wahre Wunder und es gab nie Probleme bei mir. Sieht danach aus wie neu. |
||
lyticale
Inventar |
13:31
![]() |
#15173
erstellt: 18. Apr 2010, |
Geschirrspülmittel ist keine gute Empfehlung. Wenn etwas zu lange darin engeweicht wird, kann die Oberfläche angegriffen werden. Sieht dann stumpf, matt und wie unter nem Schleier aus. |
||
walo
Stammgast |
13:37
![]() |
#15174
erstellt: 18. Apr 2010, |
Diese Aluknöpfe möchte ich mal sehen die vom Geschirrspülmitten angegriffen werden. Ist ja schliesslich keine Säure. ![]() |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
14:23
![]() |
#15175
erstellt: 18. Apr 2010, |
Fürs Holz würde ich keine Stahlwolle empfehlen, sondern Scotch Brite. Bei Stahlwolle kann es passieren das sich kleine reste im Furnier bleiben und diese dann reagieren mit der Beize oder dem Lack.Stahlwolle lösst sich auf und Scotch Brite wird nur stumpf und lösst sich nicht auf. Gruss Dieter |
||
errorlogin
Inventar |
14:40
![]() |
#15176
erstellt: 18. Apr 2010, |
Doch, Alu "blüht" sehr leicht. Außerdem wird die Eloxalschicht der Knöpfe angegriffen. lyticale hat da schon recht. Gruß, Jan. |
||
Don-Pedro
Inventar |
14:53
![]() |
#15177
erstellt: 18. Apr 2010, |
![]() Hier mal noch zur Ansicht. Ich denke ich werde nicht weiter experimentieren mit den Knöpfen. Ein wenig Contact-Spray noch und dann sollte das Ding völlig reibungslos laufen! |
||
raphael.t
Inventar |
15:07
![]() |
#15178
erstellt: 18. Apr 2010, |
Hallo Don! Gratulation zum Marantz, steht ja sauber da! Grüße Raphael |
||
knollito
Inventar |
15:27
![]() |
#15179
erstellt: 18. Apr 2010, |
Der Marantz sieht doch gut aus, warum noch an den Knöpfen werkeln? |
||
classic.franky
Inventar |
16:45
![]() |
#15180
erstellt: 18. Apr 2010, |
recht hat er aber... damit würde ich auch vorsichtig sein! |
||
walo
Stammgast |
17:41
![]() |
#15181
erstellt: 18. Apr 2010, |
Nochmals zum Geschirrwaschmittel, ich habe bereits bei 2 Geräten, Maranz 1090 und den aktuellen Pio SX 5530 die Knöpfe so behandelt. 15 Min eingeweicht, abgespühlt mit mit klarem Wasser und luftgetrocknet, diese sehen aus wie neu. Nikotin und sonstige Ablagerungen werden sehr gut aufgelöst. Man muss die Dinger ja nicht über Nacht einweichen ![]() |
||
Akeco
Stammgast |
17:43
![]() |
#15182
erstellt: 18. Apr 2010, |
Ich reinige mit W5 Multifettreiniger. Hat bisher ganz gut funktioniert. |
||
Don-Pedro
Inventar |
19:54
![]() |
#15183
erstellt: 18. Apr 2010, |
@knollito: das ist eine Aufnahme nach Reinigung der Knöpfe. Allerdings nur bissle den Dreck aus der Markierung. Leichte Verfärbungen lasse ich einfach mal so wie sie sind. Ich finde auch, dass das Gerät wirklich hübsch dasteht. Werde ihn wie gesagt behalten und mich über das Schnäppchen freuen. Gruß |
||
Siamac
Inventar |
20:13
![]() |
#15184
erstellt: 18. Apr 2010, |
referenz21
Inventar |
20:20
![]() |
#15185
erstellt: 18. Apr 2010, |
EDIT Hüb': Unnötiges Komplettzitat entfernt. wieiel etwas ? mit dem blossen Ohr ? dann dürfte was an der Weiche nicht stimmen. Herrgott ,immer diese Hochtöner...ich kann ein Liedchen singen. referenz21 [Beitrag von Hüb' am 19. Apr 2010, 08:26 bearbeitet] |
||
Siamac
Inventar |
20:29
![]() |
#15186
erstellt: 18. Apr 2010, |
Nein, an der Weiche ist alles in Ordnung. Habe mal einen anderen Höchtöner eingebaut. Diese älteren B&W´s hatte anscheinend Probleme mit den Kabeln zur Spule o.Ä. ![]() |
||
Neu_Wave
Stammgast |
20:36
![]() |
#15187
erstellt: 18. Apr 2010, |
Sehen gut aus Siamac ![]() Auch das schwarz/weiß Foto kommt gut ![]() Gruß Bruno |
||
Siamac
Inventar |
20:39
![]() |
#15188
erstellt: 18. Apr 2010, |
Schwarze Geräte zu fotografieren ist nicht leicht ![]() |
||
Rainer_dre
Stammgast |
04:16
![]() |
#15189
erstellt: 19. Apr 2010, |
Ich auch. Das ist das beste Zeugs und Billig noch dazu. Ich geb immer ein paar Spritzer ins Ultraschallbad, gieß es mit Wasser auf und die Knöpfe sehen aus wie neu. Auch Nikotin vom Gehäuse geht mit diesem Zeug problemlos weg. |
||
knollito
Inventar |
08:23
![]() |
#15190
erstellt: 19. Apr 2010, |
Zurecht,noch viel Spass damit! |
||
classic.franky
Inventar |
09:36
![]() |
#15191
erstellt: 19. Apr 2010, |
das stimmt ![]() |
||
walo
Stammgast |
13:59
![]() |
#15192
erstellt: 19. Apr 2010, |
![]() ![]() ![]() ![]() So hier mein fertig geputzter und prima aussehender kleiner Pioneer SX-5530 Interessant scheint mir der "beleuchtete" Sendersuchskala-Zeiger. Jetzt läuft er wieder praktisch ohne knacksen, je länger er schon läuft desto besser tönt er wieder, "das ist der Selbstheilungsprozess" ![]() walo [Beitrag von walo am 20. Apr 2010, 08:51 bearbeitet] |
||
classic.franky
Inventar |
14:02
![]() |
#15193
erstellt: 19. Apr 2010, |
sieht wieder sehr gut aus ![]() |
||
walo
Stammgast |
14:09
![]() |
#15194
erstellt: 19. Apr 2010, |
Die 4 Lämpchen in Sicherungsform, davon eine als Reserve kosteten mehr als als das ganze Paket "Pio SX-5530, Akai GXC 710D und PS Hitachi PS-38" nämlich CHF 10,70 hingegen das ganze Paket CHF 10,00 eben 7,00 Euro ![]() |
||
Henky81
Stammgast |
14:16
![]() |
#15195
erstellt: 19. Apr 2010, |
Hallo zusammen. ![]() Ich hab grad mal wieder was kleines in der Bucht geschossen. Laut Wegavision von etwa 1970, kennt das Teil zufällig jemand? Hier mal die ![]() ![]() Gruß, Hendrik |
||
Compu-Doc
Inventar |
14:23
![]() |
#15196
erstellt: 19. Apr 2010, |
Wenn man bedenkt, daß Porto&Verpackung das sechsfache des Warenwertes ausmachen, ist dieser Kauf äusserst grenzwertig. Ich habe den gleichen KH: klanglich.......... ![]() |
||
Henky81
Stammgast |
14:30
![]() |
#15197
erstellt: 19. Apr 2010, |
Was daran grenzwertig ist weiss ich jetzt ehrlich gesagt nicht genau, so ist das doch bei jedem ebay- Artikel für n Euro. Insgesamt finde ich 6, 90 zum Ausprobieren auf jeden Fall ok. ![]() Klanglich nicht berauschend finde ich da natürlich schon unschöner aber ich werds mir einfach mal anhören. Besser als gar kein Kopfhörer wirds schon sein- bis ich vielleicht mal was netteres finde. ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
14:57
![]() |
#15198
erstellt: 19. Apr 2010, |
Ich hätte mir für´s gute Geld lekkker Eis gekauft. ![]() P.S.: HERMES-LOGISTIK verschickt zu € 4,-! ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 19. Apr 2010, 14:58 bearbeitet] |
||
HOK
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#15199
erstellt: 19. Apr 2010, |
hifibrötchen
Inventar |
15:34
![]() |
#15200
erstellt: 19. Apr 2010, |
alle drei zusammen ? und wie teuer ? |
||
Henky81
Stammgast |
15:41
![]() |
#15201
erstellt: 19. Apr 2010, |
Das is auch ne Idee aber ich bin grad eh auf Diät. ![]() Ach was, ich fand sie halt irgendwie sehr cool. Ausserdem bin ich noch recht neu in der Materie und darf noch Blödsinn kaufen. ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
15:46
![]() |
#15202
erstellt: 19. Apr 2010, |
Das ist ne super Ausrede ![]() Die werde ich glaub ich auch mal verwenden, wenn ich wieder mal Müll anschleppe:D [Beitrag von georgy am 19. Apr 2010, 15:50 bearbeitet] |
||
Henky81
Stammgast |
15:49
![]() |
#15203
erstellt: 19. Apr 2010, |
In Deinem Alter zieht die Ausrede sogar noch viel besser. ![]() So, genug den Thread zugemüllt. Wenn noch jemand ne Meinung zu den Kopfhörern hat- immer her damit. HOK: Wow, der Zustand ist mal mustergültig. ![]() |
||
Schwergewicht
Inventar |
15:52
![]() |
#15204
erstellt: 19. Apr 2010, |
Hallo, hier ist noch ein Kopfhörer zum "ausprobieren". Dieses Elega Modell war 1969/70 mein 1. Kopfhörer und er klang im direkten Vergleich (vermeintlich?) besser als der KH 1000 von Braun. An Klangdetails kann ich mich allerdings nach so langer Zeit nicht mehr erinnern, nur dass er sehr voluminös klang. Der wird wohl dem Verkäufer nicht mehr als 1,-- Euro bringen. ![]() ![]() |
||
HOK
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#15205
erstellt: 19. Apr 2010, |
Danke, die Geräte wurde nie benutzt und haben wirklich keinerlei Gebrauchsspuren - für mich als Sony-Fan genau das Richtige. Nur das Tape benötigt neue Verschleißteile. |
||
-Fabio-
Inventar |
16:04
![]() |
#15206
erstellt: 19. Apr 2010, |
@Henky81 ja, das stimmt wohl:D Die Lautsprecher, die ich das letzte mal vom Müll mitgenommen habe sind wohl auch nicht das beste, obwohl sie bis auf den Tiefgang nicht so schlecht sind. Leider ist bei einem der Tieftöner defekt, aber diese Westra-Chassis kriegt man wohl noch irgendwo. (Sorry für das schlechte Bild) ![]() ![]() Edit: Die Versuchung ist wirklich groß denen eine tiefere Abstimmung zu verpassen. So stört das etwas ![]() @HOK Schöne Decks ![]() Wie teuer waren die denn? Gefallen mir sehr gut, aber bei mir muss NIKKO her:) [Beitrag von -Fabio- am 19. Apr 2010, 16:06 bearbeitet] |
||
knollito
Inventar |
16:06
![]() |
#15207
erstellt: 19. Apr 2010, |
Optisch vermitteln die Sonys in jedem Fall einen guten Eindruck. |
||
Henky81
Stammgast |
16:12
![]() |
#15208
erstellt: 19. Apr 2010, |
@: Schwergewicht Danke, vielleicht nehm ich die auch noch mit. ![]() Gar keine Kopfhörer stimmt eigentlich nicht ganz... Ich hab noch irgendwo ein paar Philips die mal sowas wie 10 DM gekostet haben dürften wenn ich mich recht erinnere und ein Paar drahtlose Sennheiser die eigentlich sehr nett klingen aber leider bei jeder Kopfbewegung das Rauschen anfangen. ![]() Irgendwie ist der Empfang einfach mies. Sehr ärgerlich, die haben damals auch mal irgendwas um die 100€ regulär gekostet. Ich hab 60 bezahlt glaube ich- Auslaufmodell. |
||
HOK
Hat sich gelöscht |
16:16
![]() |
#15209
erstellt: 19. Apr 2010, |
naja, ich sag mal, es war ein absoluter Glücksgriff ![]() Das einzige Manko was ich feststellen muss, sind die Schalter/Regler. Die waren regelrecht festgefressen und sind jetzt bis aufs Lautstärkepoti wieder in Ordnung. Wie komme ich an ein gekapseltes 4-Gang Poti ran zum säubern/fetten? Ich mein, selbst wenn ich das ganze auslöte komm ich nicht an die Innereien. |
||
classic.franky
Inventar |
18:04
![]() |
#15210
erstellt: 19. Apr 2010, |
abgenommen, sehr schön, passt alles zusammen ![]() |
||
Elos
Inventar |
15:36
![]() |
#15211
erstellt: 20. Apr 2010, |
referenz21
Inventar |
15:53
![]() |
#15212
erstellt: 20. Apr 2010, |
Henky81
Stammgast |
16:01
![]() |
#15213
erstellt: 20. Apr 2010, |
Der Toshiba passt optisch echt super zum Receiver. ![]() ![]() Das sieht wirklich wertiger aus als 80 € Glückwunsch! |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
16:03
![]() |
#15214
erstellt: 20. Apr 2010, |
Seit Sonntag eine Yamaha M-4. Bis gestern ![]() Da die - zeitweise - beste Frau der Welt reflexartig mit Sanktionen gedroht hat, schwimmt dat Ding seit gestern ![]() |
||
knollito
Inventar |
16:11
![]() |
#15215
erstellt: 20. Apr 2010, |
referenz21"]endlich wieder Plattenfräse ein Mittelklasse Toshiba [/quote] Optisch harmoniert das wirklich ausgezeichnet. Nur solltest Du dem Plattenspieler noch eine separate Plattform spendieren. Aber wahrscheinlich hast Du ihn ohnehin nur für das Foto auf den Receiver platziert. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedsmecholl
- Gesamtzahl an Themen1.558.329
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.864