HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 . 290 . 300 . 310 . 320 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Rainer_dre
Stammgast |
06:24
![]() |
#13912
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Ist es ein Flachbandkabel mit Drähten oder aus Folie? Wenn es Drähte sind, würde ich es durchschneiden, abisolieren und zusammenlöten. Wenn es Folie ist, hast du Pause. |
||||
Django8
Inventar |
07:59
![]() |
#13913
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Hast Du auch die FB dazu? Ich habe selbst auch einen CDP-101 (mit Original-FB). Auch der hat teilweise Probleme mit der Schublade (geht nicht immer auf Anhieb auf). Nachdem ich das Gerät aber mal geöfnet hatte, habe ich von einer Reparatur (braucht vermutlich nur einen neuen Riemen) gleich wieder abgesehen - so was "Vollgestopftes" habe ich noch nie gesehen.... Trotzdem überlege ich mir, das Gerät zu verkaufen, da ich derzeit keine Verwendung dafür habe. Der Preis müsste aber dann stimmen und der Player müsste "in gute Hände" kommen - ist schliesslich ein absoluter Klassiker! |
||||
|
||||
UriahHeep
Inventar |
09:30
![]() |
#13914
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Bei mir ist es haargenau dasselbe und kann deswegen Dir zu 100% zustimmen.
|
||||
sound_of_peace
Inventar |
09:55
![]() |
#13915
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Das Flachbandkabel ist aus Folie, welche also aus zwei Teilen besteht, die sich nun voneinander gelöst haben (beim Verbiegen offenbar). Dadurch ist eben der Kontakt unterbrochen. Leider habe ich keine Ahnung, wo ich soetwas herbekommen könnte. Kann man das evt. auch mit dünnen Drähten einzeln verlöten? Die orginiale Fernbedienung dazu habe ich noch nicht, funktionert aber mit fast allen anderen Sonys ebenso. Zum Thema Schublade: Meine war in gewisser weiße "blockiert". Da ist ein Bolzen aus Metall, der verhindert, dass die Lade herausgefahren werden kann, wenn eine CD gelesen wird. Dieser schnappt dann qusi zu, sobald die Schublade eingefahren ist. Habe diesen dann ein paar mal hin und her bewegt und mit Balistol geölt, und seit dem läufts einwandfrei. ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
10:05
![]() |
#13916
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Theoretisch ja. Zumindest elektrisch würde das funktionieren. Die Frage ist nur, ob dieses Gebilde mechanisch belastet wird. Da könnte es dann Probleme geben. |
||||
sound_of_peace
Inventar |
10:09
![]() |
#13917
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#13918
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Isser nicht süß der Kleine und sogar ein waschechter Niederländer, wohl gekauft in Den Haag. ![]() Also der hat die letzten 44 Jahre optisch und technisch gut überstanden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Philips 22GH919 1966- 2x20 Watt Sinus an 8Ohm 110Watt LA, 8,5 kg ![]() ![]() Da ich den eh aufmachen muß-kratzende Potis etc. werde ich falls Interesse besteht später auch noch ein paar Nacktfotos zeigen. PS. Was bedeutet eigentlich das PU? Das da der Dreher drankommt ist klar aber wofür steht das? Leider gehen bei dem wohl keine MM systeme [Beitrag von Mazzacafe am 09. Feb 2010, 14:03 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:05
![]() |
#13919
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Phono-Unit ........und ja, mach sie naggisch, die alte Lady! ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 09. Feb 2010, 14:06 bearbeitet] |
||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
14:54
![]() |
#13920
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Compu-Doc
Inventar |
15:32
![]() |
#13921
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Sehr feine Bilder, merci ![]() Handverdrahtet und wohl eine Art "Doppel-Monoaufbau" (Laie ![]() |
||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#13922
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Ich ? Ja ![]() ![]() Wofür ist der 5. Transistor? ![]() Und ich finde ihn im Vergleich zu Bspweise Fisher geräten aus den 60ern eher übersichtlich ![]() |
||||
Claus-Michael
Inventar |
16:11
![]() |
#13923
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Moin, ASZ15 könnte ein Längsregler oder eine Art Zenerdiode (15V?) in der Stromversorgung sein (eventuell aber auch Temp-Rückmeldung - die Germanium-Reihe ist schon etwas länger her ![]() Verfolge doch mal die Zuleitungen vom Kühlkörper zur Platine oder zum Netzteil unten drunter - das gibt vielleicht Aufschluß. Die AD149 dürften die Leistungstransistoren sein. Gruß Claus-Michael |
||||
charlymu
Inventar |
20:33
![]() |
#13924
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Timo
Inventar |
20:39
![]() |
#13925
erstellt: 09. Feb 2010, |||
nett und pionös ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
20:45
![]() |
#13926
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Geil! Darf ich das Wort in mein kleines, schwarzes Büchlein schreiben? ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
20:46
![]() |
#13927
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Compu-Doc
Inventar |
20:52
![]() |
#13928
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Glücklicherweise ist bei Dirks Tuner die linke,obere Holzgehäuseecke nicht abgewatzt und die linke, obere Frontecke nicht ver...whatever! XXL-Bilder sind oft ernüchternd. ![]() |
||||
@drian
Inventar |
20:53
![]() |
#13929
erstellt: 09. Feb 2010, |||
classic.franky
Inventar |
20:57
![]() |
#13930
erstellt: 09. Feb 2010, |||
sind aber nicht aus der "gleichen zeit", ich hoffe das stimmt ![]() ![]() ![]() [Beitrag von classic.franky am 09. Feb 2010, 20:58 bearbeitet] |
||||
Timo
Inventar |
20:58
![]() |
#13931
erstellt: 09. Feb 2010, |||
natürlich, aber bitte nicht den roten Stift benutzen! ![]() |
||||
andy1966
Inventar |
21:00
![]() |
#13932
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Timo
Inventar |
21:06
![]() |
#13933
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Für Pioneergeräte habe ich noch eine spezielle "Bäumchen wechsel dich" Gerätebasis! ![]() |
||||
Timo
Inventar |
21:25
![]() |
#13934
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Siamac
Inventar |
21:54
![]() |
#13935
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Herr Copperfield ![]() |
||||
@drian
Inventar |
22:40
![]() |
#13936
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Pioneer TX-7100 (1973, $200) Kenwood KT-7001 (1971, $310) Quelle: ![]() 1971-73 zähle ich zur "gleichen Zeit", sorry ![]() ... und der TX 1000 erst Recht: Pioneer TX-1000 (1971, $300) ![]() ![]() [Beitrag von @drian am 09. Feb 2010, 22:42 bearbeitet] |
||||
sound_of_peace
Inventar |
22:50
![]() |
#13937
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Tuner ohne Display und Bedienelemente, hat doch was. ![]() |
||||
hifibrötchen
Inventar |
09:05
![]() |
#13938
erstellt: 10. Feb 2010, |||
Mentalisten Tuner ![]() |
||||
sound_of_peace
Inventar |
11:40
![]() |
#13939
erstellt: 10. Feb 2010, |||
Eben angekommen, muss noch was für die Schule tun, aber irgendwie gehn die Sonys jetzt doch vor; genau die Maße, die eine Box für mich haben muss - wird gleich mal angeschlossen und anschliesend schön saubergemacht. ![]() ![]() ![]() Die passen doch schön zum CDP 101er ![]() |
||||
Archivo
Inventar |
11:47
![]() |
#13940
erstellt: 10. Feb 2010, |||
Boah ey, voll krass, die Dinger, ey! Sehen echt toll aus - wo hast Du die her? Herzlichen Glückwunsch jedenfalls! LG, Ivo |
||||
sound_of_peace
Inventar |
11:52
![]() |
#13941
erstellt: 10. Feb 2010, |||
Ebay, s.o. Bin gerade am Verkabeln, haben extra Terminals für Bananenstecker. Wenn sie richtig angeschlossen sind und ich sie auch mal ordentlich saubergemacht habe, gibt es nochmal Bilder in der Klassiker-Galarie dann. ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
11:53
![]() |
#13942
erstellt: 10. Feb 2010, |||
aber gut verpackt waren sie nicht ![]() |
||||
sound_of_peace
Inventar |
12:24
![]() |
#13943
erstellt: 10. Feb 2010, |||
...ver-was? ![]() Nun, ich hab dem VK zwar geraten, vorallem auf die Ecken der LS zu achten, aber was soll man machen - ich heule jetzt nicht in einem "Alle-Verpacken-Voll-Doof-Thread", dafür ist mir meine Zeit zu schade, und gut ausgegangen ist es ja auch. Der erste Höreindruck ist schonmal super, weitere Bilder gibts heute abend, muss nochmal in die Schule. ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
12:28
![]() |
#13944
erstellt: 10. Feb 2010, |||
da sind wir alle froh ![]() |
||||
sound_of_peace
Inventar |
16:22
![]() |
#13945
erstellt: 10. Feb 2010, |||
...aber soviel sei gesagt: "Die Lieferung der Boxen erfolgt in 2 Sendungen wegen der Verpackungsgröße. " ![]() [Beitrag von sound_of_peace am 10. Feb 2010, 16:22 bearbeitet] |
||||
majorb
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:49
![]() |
#13946
erstellt: 10. Feb 2010, |||
Ich habe einen Braun CSV 13 und einen Braun CET 15 geschenkt bekommen. Leider fehlen mir die Kabel dazu, wisst ihr wo ich die bekomme? Außerdem sind Boxen dabei, die auf Ständern stehen. Es sind L810!! Könnt ihr mir auch noch sagen ,was das alles wert ist? Der Zustand ist gut-sehr gut, vom optischen. Technisch steht noch ein Fragezeichen, jedoch nimmt der Verstärker Strom an(Lampe leuchtet). Gruß& Dank Manuel P.S.: Bin neu hier, deshalb weiß ich nicht, ob ich richtig gelandet bin!? |
||||
-Fabio-
Inventar |
18:38
![]() |
#13947
erstellt: 10. Feb 2010, |||
Fü die Lautsprecher kriegt man auf jeden Fall über 100€ Für den Verstärker mit Tuner vielleicht 300€ oder mehr. Weiß es nicht mehr genau, aber dafür git es hier im Forum eigentlich einen extra-Thread ![]() |
||||
majorb
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:21
![]() |
#13948
erstellt: 10. Feb 2010, |||
Und was ist mit Kabeln, kannst du mir da helfen? Und wo ist der extra Thread? WOW!! 400 Euro für alles? Und ich habs geschenkt bekommen. |
||||
sound_of_peace
Inventar |
21:25
![]() |
#13949
erstellt: 10. Feb 2010, |||
Kabel? ![]() |
||||
-Fabio-
Inventar |
21:27
![]() |
#13950
erstellt: 10. Feb 2010, |||
Als Kabel brauchst du einfache DIN-Kabel. Die bekommt man überall bei ebay. Für den Wert der Hifi-Geräte gibt es ![]() Guck einfach mal bei ebay nach den kabeln. Ich habe da auch eine Menge Kabel her und auch die Adapter DIN auf Chinch. 400€ könnte in etwas hinkommen. Kommt natürlich auf den Zustand an. Die Braun CSV sind bei ebay immer recht teuer und mit dem Tuner dazu bekommt man insgesamt bestimmt noch mehr als 400€, wenn die Lautsprehcer auch dabei sind. Ich würde die Sachen aber behalten. Die Lautsprecher sollen einen sehr guten Klang haben und ich denke der alte Röhrenamp ist auch nicht schlecht:) Edit: Hier mal ein normales ![]() ![]() Den gibt es auch für in und out: ![]() Es gibt auch DIN-Lautsprecherstecker, aber da hab ich grad keinen gesheen. Edit 2: ![]() Achte darauf, dass die schraubbar sind. Die lötbaren sind nicht gut ![]() Ich hatte aber auch schon nicht so gute schraubbare mit Plastikgewinde. Haber aber ein 12er Pack mit guten bekommen;) [Beitrag von -Fabio- am 10. Feb 2010, 21:37 bearbeitet] |
||||
majorb
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:34
![]() |
#13951
erstellt: 10. Feb 2010, |||
Aber da ist ein Anschluss von Tuner zu AMp der ist ziemlich komisch. Heißt glaub ich Oktalanschluss. Ja klar geht das mit DIN Kabeln aber ich hätte gerne originale, wenn ich es verkaufe bzw. behlate soll es so gut wie möglich sein. Danke nochmal. ![]() |
||||
-Fabio-
Inventar |
21:40
![]() |
#13952
erstellt: 10. Feb 2010, |||
Ist das nicht das, wo man die Röhren drauf steckt ![]() Da kann ich leider nicht weiter helfen, aber die Käufer würde es sicher nicht interessieren, ob es alte Kabel sind oder nicht. Hauptsache es läuft ![]() Ist zumindest bei mir so. |
||||
majorb
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:48
![]() |
#13953
erstellt: 10. Feb 2010, |||
Vllt. kann mir ja jemand anderes mit originalen helfen. Danke schonmal. Ist ein anschluss direkt von tuner zu amp. Das weiß ich aber das Kabel ist unauffindbar, denn es ist kein DIN Kabel. [Beitrag von majorb am 10. Feb 2010, 21:49 bearbeitet] |
||||
Archivo
Inventar |
21:49
![]() |
#13954
erstellt: 10. Feb 2010, |||
Heute gut verpackt eingetroffen: Hitachi PS-38 - ein tolles Gerät, sehr schön zu bedienen ![]() Leider sind die Fotos eher unscharf geworden - ich muss mir endlich mal eine gescheite DSLR zulegen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zwei Kleinigkeiten sind mir aufgefallen: erstens ist das System wie vom Verkäufer angegeben zwar tatsächlich ein Sony VL32 G - aber nur mit einer Nachbaunadel von Pfeifer ![]() Weiters löst sich an der linken vorderen senkrechten Kante zu beiden Seiten die schwarze Schicht vom MDF (der Pressspanbasis?) und biegt sich auf der linken Seite und an der Vorderfront etwa einen Millimeter auf ![]() Es fällt zwar erst bei genauerem Hinsehen auf, aber wie das bei mir immer so ist mit (für mich) neuen Dingen: wenn sie nicht perfekt sind, stören mich selbst kleine Mängel - allerdings nur solange, bis ich sie im Alltag selbst wieder vergesse, weil sie eben nicht essentiell für den Betrieb sind. Zusammengebaut, als zweiten Dreher neben dem Kenwood KD-2077 (statt des Toshiba SR-F 335 Vollautomaten) an meinen Pioneer SX-850 angeschlossen und Platte drauf - ein super Gefühl, das kann ich Euch sagen ![]() Werde heute wohl noch etwas länger Musik hören ![]() Heute kam übrigens auch noch die Nachbau-Ersatznadel für meinen Telefunken TS 850 sowie der passende DIN-Cinch-Adapter. An meinem zweiten Pioneer-Receiver SX-750 per Kopfhörer (Sennheiser HD-340) getestet - läuft ebenfalls sehr schön. Bin wieder mal rundum glücklich ![]() Prost allerseits ![]() Ivo [Beitrag von Archivo am 10. Feb 2010, 21:52 bearbeitet] |
||||
Claus-Michael
Inventar |
21:55
![]() |
#13955
erstellt: 10. Feb 2010, |||
Moin,
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es zwei Rundstecker-Verbindungen am CSV13 für den Anschluß der Elektrostaten LE 1. Meine LE 1 haben nämlich genau diese Steckverbinder an den Original-LS-Kabeln. Dann gibt es noch eine Versorgungsverbindung für den Tuner, falls er kein eigenes Netzteil hat. So zumindest schaut es im Stromlaufbild aus. Gruß Claus-Michael |
||||
classic.franky
Inventar |
21:56
![]() |
#13956
erstellt: 10. Feb 2010, |||
den hitachi hatte ich auch schon auf dem schirm - viel spaß damit ![]() |
||||
Archivo
Inventar |
22:06
![]() |
#13957
erstellt: 10. Feb 2010, |||
Danke sehr - Du hast PM! LG, Ivo |
||||
UriahHeep
Inventar |
23:00
![]() |
#13958
erstellt: 10. Feb 2010, |||
Du solltest dich lieber um die neue Wohnung kümmern anstatt um neue Klassiker,Ivo! ![]() |
||||
majorb
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:07
![]() |
#13959
erstellt: 10. Feb 2010, |||
Hat denn niemand so ein Oktalkabel? |
||||
Archivo
Inventar |
23:22
![]() |
#13960
erstellt: 10. Feb 2010, |||
He Volker, hast Du mit meiner Freundin geredet, oder was? ![]() Ich hab´s ihr schon angedroht, dass sie für ihr Zimmer in der gemeinsamen Wohnung dann eine eigene "alte" Anlage bekommen wird: den SX-750, die IQ-Boxen von Dir und einen meiner Dreher - wahrscheinlich den Toshiba. Dazu einen CD-Player, und fertig ist die Geschichte. Zwei weitere Plattenspieler behalte ich für mich, und dazu natürlich den SX-850, die beiden Tapedecks, den CD-Player und die IQ-Boxen - oder vielleicht auch die Hitachi HS-700 E-Standboxen, die derzeit bei meiner Freundin Dienst tun. Zum Glück steht sie auch auf Musik - und sogar auf meine Platten ![]() LG, Ivo |
||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#13961
erstellt: 11. Feb 2010, |||
Hi, habe heute diesen ollen "kompakten" Hobel incl.LS für 10,50Eu geschossen. Wega 3208 ![]() ![]() Laut verkäufer in Top Zustand sowohl technsich als auch optisch mit Papiere etc. Kann sie leider erst am WE abholen fahren. Mir gefällt das Pultdesign der alten Wegas irgendwie. Hat jemand Daten zur 3208? Ausgerechnet die finde ich nirgends auch nicht bei Wegavision. |
||||
sound_of_peace
Inventar |
15:08
![]() |
#13962
erstellt: 11. Feb 2010, |||
Schaut nach Rauchergerät aus. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 . 290 . 300 . 310 . 320 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.429