Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
Balou7054
Stammgast
#6509 erstellt: 07. Dez 2008, 18:02
Hab auch noch einen KR-6340. Leider mit einigen Fehler, wie
Relais defekt, Bedienungsknöpfe fehlen und Potiachsen gebrochen.

Compu-Doc
Inventar
#6510 erstellt: 07. Dez 2008, 18:26
Dann passt auch Belichtungszeit & Blende zum Gerät.

***edit***

........... & ......Spass!


[Beitrag von Compu-Doc am 07. Dez 2008, 18:27 bearbeitet]
RSV-R
Gesperrt
#6511 erstellt: 07. Dez 2008, 18:43

lyticale schrieb:
Der Nikolaus hatte für mich einen Henkelmann übrig:





Sansui? Wegen dem 220V Aufkleber?
Siamac
Inventar
#6512 erstellt: 07. Dez 2008, 18:53
Ich glaube BJ 60er Jahre und Henkel ist nachträglich - so ca. März 1972 - montiert
Timo
Inventar
#6513 erstellt: 07. Dez 2008, 18:57
sieht aus wie ein VW-Käfer Griff!
spitzbube
Inventar
#6514 erstellt: 07. Dez 2008, 19:12
hab´auch was neues "geordert" ...wird also erst in einigen Tagen hier einlaufen. [hoffe ohne notwendige Griffe zum schnellen wegwerfen ]

werde meinem Transensound mal fremdgehen und mich mit einem alten Pioneer versuchen anzufreunden: Röhrenreceiver SMQ-300E

...gibt leider nur wenig Info´s über das Teil - bin aber jedenfalls schon mal gespannt.

Kehrseite: werde so langsam mal ein paar andere Teile veräussern müssen ...Platzmangel

hier das "Verkaufsfoto"



-----------------
und Gruss an Siamac ...der kennt so was ...oder so ähnliches


[Beitrag von spitzbube am 07. Dez 2008, 19:14 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#6515 erstellt: 07. Dez 2008, 19:15
coooooooole Front
spitzbube
Inventar
#6516 erstellt: 07. Dez 2008, 19:23
jedenfalls recht simetrisch ...aber leider sind die Drehregler re + li nicht orginal ...sollten sicher in der art wie die unteren aussehen.

aber stimmt ...finde den Styl der 60er Jahre auch ´goil´
Siamac
Inventar
#6517 erstellt: 07. Dez 2008, 19:34

spitzbube schrieb:

und Gruss an Siamac ...der kennt so was ...oder so ähnliches :D


Ein super Griff hast Du da gemacht
Da zwei etwas passendere Knöpfe zu finden, wird wohl nicht so schwer sein. Ein sehr beeindruckendes Gerät:



Siamac
Inventar
#6518 erstellt: 07. Dez 2008, 19:36
Ich hatte nicht mal einen original Knopf

spitzbube
Inventar
#6519 erstellt: 07. Dez 2008, 19:53

Siamac schrieb:
Ich hatte nicht mal einen original Knopf



lach* ...ja, ich kenn´die Fotos

...hoffe ich kann mich deiner Begeisterung anschliessen

ps ...werde mich von dem DS-40F doch trennen ...also wenn du jemanden kennst der einen kennt, der einen kennt ...welcher einen kennt ...der so was haben mag - meiner ist übrig
Siamac
Inventar
#6520 erstellt: 07. Dez 2008, 20:03
Hast PM
Compu-Doc
Inventar
#6521 erstellt: 07. Dez 2008, 20:58
sagt mal, ist das ein Kunststoffgehäuse ?
Siamac
Inventar
#6522 erstellt: 07. Dez 2008, 21:06

Compu-Doc schrieb:
:? sagt mal, ist das ein Kunststoffgehäuse ?



Nein, ist alles Metall - Pioneer halt
Gehäusedeckel + Frontplatte + Frontplattenrahmen - alles Metall.

Die Knöpfe waren aber aus Bakelit.

Leider ist das schönste an diesem Receiver das Innenleben.
Diesen aber mit offenen Gehäuse zu betreiben, wäre mir zu gefährlich.



Compu-Doc
Inventar
#6523 erstellt: 07. Dez 2008, 21:11
Plaste hätte auch nicht zum Konzept gepasst.
zombiehero
Hat sich gelöscht
#6524 erstellt: 07. Dez 2008, 22:00

Leider ist das schönste an diesem Receiver das Innenleben.
Diesen aber mit offenen Gehäuse zu betreiben, wäre mir zu gefährlich.


Man könnte so eine Art Holzgehäuse mit Fenstern aus Plexi basteln. Oder komplett aud Plexi.
CyberSeb
Inventar
#6525 erstellt: 07. Dez 2008, 22:01
WUNDERSCHÖN!

So stelle ich mir einen Klassiker vor. Dagegen sind die Geräte aus den 70ern langweilig ...

Timo
Inventar
#6526 erstellt: 07. Dez 2008, 22:03

Man könnte so eine Art Holzgehäuse mit Fenstern aus Plexi basteln. Oder komplett aud Plexi.


...na na, ...ist sowas denn original?!!!!!(Zeigefinger oberlehrerhaft angehoben!)

zombiehero
Hat sich gelöscht
#6527 erstellt: 07. Dez 2008, 22:18

...na na, ...ist sowas denn original?!!!!!(Zeigefinger oberlehrerhaft angehoben!)


mmm ... hier im Forum treibt sich jemand rum, der hat sich tatsächlich das Gehäuse seines Onkyo Tuners schwarz lackieren lassen! Das schöne ORIGINALA Woodcase überpinselt ... Frefel, der schöne Originalzustand ist hinüber. Und dann auch noch das Original Kabel gegen son schnödes neues ersetzt ...



[Beitrag von zombiehero am 07. Dez 2008, 22:19 bearbeitet]
killnoizer
Inventar
#6528 erstellt: 07. Dez 2008, 22:38
Wau , DER ist echt mal schön , bin begeistert !!

Gitterbleche !!!!


Plexiglas , also ich muss doch sehr bitten ...



Da mich das analoge Radioprogramm aber extrem nervt,
denke ich an den Verkauf meines :

SONY ST - 5600 , ein Winzling unter den Tunern , aber er klingt wirklich traumhaft gut .

Baujahr ca. 1973
lyticale
Inventar
#6529 erstellt: 07. Dez 2008, 23:32

ratfink schrieb:
Damit manns schneller wegwerfen konnte,weil es dauernd defekt war. ;)


Diesen Japaner würdest du bestimmt nicht wegschmeißen. 23 Kilo lassen sich nicht sehr weit werfen.
Und an diesem Griff hätte ihn jeder gerne mitgeschleppt.
Compu-Doc
Inventar
#6530 erstellt: 07. Dez 2008, 23:42
Und, was ist es nun für ein Henkelmann?
Siamac
Inventar
#6531 erstellt: 07. Dez 2008, 23:42
Jetzt aber raus damit
andisharp
Hat sich gelöscht
#6532 erstellt: 07. Dez 2008, 23:45
Wahrscheinlich ein fetter Sansui.
hifibrötchen
Inventar
#6533 erstellt: 07. Dez 2008, 23:55
ja nun aber
Compu-Doc
Inventar
#6534 erstellt: 08. Dez 2008, 00:04
Die Schlitzschrauben, mit denen das Holzhäuschen befestigt ist............ seltsam!

Die kenne ich nur von deutschen Geräten, aber die haben wiederum keine "Amiaufkleber" drauf.


[Beitrag von Compu-Doc am 08. Dez 2008, 00:05 bearbeitet]
lyticale
Inventar
#6535 erstellt: 08. Dez 2008, 00:43
Die Kreuzschlitzschrauben scheinen nicht original zu sein.
Ich werd euch die Geschichte morgen oder übermorgen erzählen.
Meine bessere Hälfte ruft ....
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#6536 erstellt: 08. Dez 2008, 03:18
Habe mir soeben gerade das hier gekauft

Bin mal gespannt was mich da erwartet
zaunk0enig
Inventar
#6537 erstellt: 08. Dez 2008, 11:30
Bei dem Text ist die Trefferwahrscheinlichkeit doch recht hoch
classic.franky
Inventar
#6538 erstellt: 08. Dez 2008, 11:31
wünsche dir viel erfolg!
Siamac
Inventar
#6539 erstellt: 08. Dez 2008, 21:50

Monkey_D._Ruffy schrieb:
Habe mir soeben gerade das hier gekauft

Bin mal gespannt was mich da erwartet :.


Ich habe meinen schwarzen gerade für 38,- verkauft - war auch defekt.

Fhtagn!
Inventar
#6540 erstellt: 08. Dez 2008, 22:16
Moin,

gestern einen Yamaha CT-V2 Tuner für 1,50€ erbuchtet .

Für meinen Bremen-1 Empfang (Werder-Spiele) wirds reichen, bin nur nach der Optik gegangen, und die stimmt!
Besser als mein oller Onkyo.

Gruß
HB
Compu-Doc
Inventar
#6541 erstellt: 08. Dez 2008, 23:31

Siamac schrieb:
Ich habe meinen schwarzen gerade für 38,- verkauft - war auch defekt.


Heroes never die.
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#6542 erstellt: 09. Dez 2008, 01:47
Naja wenn man sich die Berichte und das Zeugs auf TVK usw. durchließt scheint dieses Gerät ja ziemlich gut zu sein. Ist ja irgendwie sowas wie die "High Speed" Serie bei Yamaha.

Nur nicht so fett und so schwer
Compu-Doc
Inventar
#6543 erstellt: 09. Dez 2008, 01:53
Der Yammi ist doch ein todschickes Teil, 9,50 tutti, beste Meldung!
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#6544 erstellt: 09. Dez 2008, 01:57
Das Einzige was ich nicht verstehe, warum haben die damals Schieberegler dran geknallt
dschaen81
Stammgast
#6545 erstellt: 09. Dez 2008, 15:05

Monkey_D._Ruffy schrieb:
Das Einzige was ich nicht verstehe, warum haben die damals Schieberegler dran geknallt :cut


Klassischer Fall von Geschmacksverirrung!

Einfach links was davor stellen, dann sieht man die Dinger nicht. Die rechte Seite sieht ja schick aus.
Siamac
Inventar
#6546 erstellt: 09. Dez 2008, 21:03
Gerade die Schieberegler haben mir gefallen.
Man erkennt das Gerät dadurch sofort
bibabosemann122
Ist häufiger hier
#6547 erstellt: 10. Dez 2008, 15:36
[/url]ß jetzt auch mal meinen Weihnachtsneuzugang vorstellen: Technics SP-25

Ich habe den SP-25 über Ebay erworben und der Verkäufer hat den Plattenspieler perfekt verpackt. Jedes Einzelteil würde in Luftpolsterfolie verpackt und miteinander verklebt. Dadurch konnte schon nichts mehr passieren.

Der SP-25 ist schon sehr beeindruckend. Beeindruckend Groß, Schwer und perfekt verarbeitet. Die Nadel ist zu vernachlässigen (Ortofon Concorde) und leider steht auf dem Tonarm kein Hersteller (ausser auf dem Headshell - AudioTechnica).

Vielleicht weiß ja einer von euch den Herstellernamen des Tonarmes.

Es ist zwar kein Klassiker im Sinne des Herstellungsjahrzehnts (ich glaube 90er, oder) aber in der Plattenspielerhistorie ist es in meinen Augen einer.

gruß stefan

[url" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://img528.imageshack.us/img528/3820/p1010430jy4.th.jpg]ch muß jetzt auch ma...0/p1010430jy4.th.jpg][URL=http://img528.i...0/p1010430jy4.th.jpg[/url]

[url=http://img367.imageshack.us/img367/9382/p1010426zm8.th.jpg" target="_blank" class="" rel="nofollow">[URL=http://img367.i...2/p1010426zm8.th.jpg]http://img367.images...2/p1010426zm8.th.jpg[/url]

[url=http://img185.imageshack.us/img185/2200/p1010422hv8.th.jpg" target="_blank" class="" rel="nofollow">[URL=http://img185.i...0/p1010422hv8.th.jpg]http://img185.images...0/p1010422hv8.th.jpg[/url]


[Beitrag von bibabosemann122 am 10. Dez 2008, 15:38 bearbeitet]
Passat
Inventar
#6548 erstellt: 10. Dez 2008, 15:51

bibabosemann122 schrieb:

Es ist zwar kein Klassiker im Sinne des Herstellungsjahrzehnts (ich glaube 90er, oder) aber in der Plattenspielerhistorie ist es in meinen Augen einer.


Doch, ist es definitiv.
Du hast da den SP-15 in der Zarge SH-15B1 (die wurden getrennt verkauft!).
Der SP-15 erschien 1979 und wurde bis 1986 gebaut.
Es gab ihn auch als Komplettgerät, bestehend aus SP-15, Zarge SH-15B1 und Tonarm EPA-500.

Den bei dir montierten Tonarm kenne ich nicht, er ist aber definitiv nicht von Technics.

Grüsse
Roman
bibabosemann122
Ist häufiger hier
#6549 erstellt: 10. Dez 2008, 16:55
@passat

Ich muß dich leider enttäuschen, ist ein SP-25, steht ganz groß drauf.
Passat
Inventar
#6550 erstellt: 10. Dez 2008, 17:17
OK, kleine Änderung.....

Das meiste für den SP-15 geschriebene gilt auch für den SP-25.
Der SP-25 wurde von 1979-1988 gebaut.
Als Zarge gabs dazu die SH-15B1, SH-15B2 oder SH-15B3.
Der SP-25 hat also die gleiche Zerge wie der SP-15.

Der SP-25 wurde auch als Komplettspieler SL-1025 verkauft.
Der SL-1025 bestand aus SP-25, Zarge SH-15B2 und Tonarm EPA-500.

Grüsse
Roman
Touringini
Inventar
#6551 erstellt: 10. Dez 2008, 23:12
@biba

Sehr schöner Plattendreher, Glückwunsch.

Deine Zweifel am Concord kann ich verstehen. Mach trotzdem mal einen auf Risiko und bestell Dir ein paar weitere weiche Nadeleinschübe dazu. Dann zum Einmessen, denn mit dem richtigen Tonarm tastet das Concord ab wie wahnsinnig. Mein Einmeß-Fachmann hat nur noch gestaunt.......


[Beitrag von Touringini am 10. Dez 2008, 23:31 bearbeitet]
Passat
Inventar
#6552 erstellt: 10. Dez 2008, 23:23
Das Concorde gabs früher auch als HiFi-System.
Es ist die SME-Variante der 1/2" OM-Systeme.

Mach da mal eine Nadel 20, 30 oder 40 drauf, dann geht da auch HiFi-mäßig sehr viel.

Grüsse
Roman
Touringini
Inventar
#6553 erstellt: 10. Dez 2008, 23:30
@Passerati

Das 20er würd ich weglassen, musst Du viel Glück mit haben....

Bei 30er und 40er geht wirklich was, kommt aber auf den Tonarm an.
errorlogin
Inventar
#6554 erstellt: 10. Dez 2008, 23:50

Monkey_D._Ruffy schrieb:
Habe mir soeben gerade das hier gekauft

Bin mal gespannt was mich da erwartet :.



Solche Bilder muß man echt erst mal hinkriegen wie in der Auktion. Also, ich staune immer wieder wie die Leute das machen, ich wüßte nicht wie das geht.
andisharp
Hat sich gelöscht
#6555 erstellt: 10. Dez 2008, 23:52
Kein Problem, nimm ne olle Handykamera, die macht solche Aufnahmen vollautomatisch.
classic.franky
Inventar
#6556 erstellt: 11. Dez 2008, 22:27
heute bekommen, naja wieder mal nicht so gut verpackt, aber noch gut angekommen





das gehäuse hat wohl jemand mal schwarz lackiert...
kon1
Stammgast
#6557 erstellt: 11. Dez 2008, 23:07
Sieht sehr genial aus das Ding!
RSV-R
Gesperrt
#6558 erstellt: 11. Dez 2008, 23:23
Der JVC hat noch einen hübschen Bruder mit schwarzer Front, den JVC 4MM-4600.
Beide sind mit die schönsten Quadroreceiver, die es gibt. Finde ich. Wenn auch die Leistung ein wenig kärglich ist.
andisharp
Hat sich gelöscht
#6559 erstellt: 11. Dez 2008, 23:25
Herrlich barock
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.506