HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » DUAL CV80 - komisches Geräusch aus einem Kanal | |
|
DUAL CV80 - komisches Geräusch aus einem Kanal+A -A |
||
Autor |
| |
Danny124
Neuling |
12:53
![]() |
#1
erstellt: 04. Feb 2015, |
Hallo, ich bin in Besitz eines alten DUAL CV80 Verstärkers. Das alte Schätzchen hat es bis vor kurzem sehr gut getan. Dann hatte sich allerdings eine Vorstufe (rechter Kanal) verabschiedet. Habe ich jedoch gleich reparieren lassen. Was zu meiner Freude auch ohne weiteres ging. Nun tut sich jedoch ein neues Problem auf. Ebenfalls ist der rechte Kanal betroffen. Beim spielen von Musik, ohne das irgendetwas angefasst wird, kommt immer wieder ein komisches Geräusch aus dem rechten Kanal. Um es mal zu beschreiben: Es hört sich an, als wäre ein Mikrofon angeschlossen und jemand würde ab und zu hinein pusten. Wenn ich am Bassregler drehe, tritt es verstärkt auf. Anschlüsse sind alle ok. An den Boxen liegt es nicht. Habe mal links & rechts vertauscht und es war dann nur links zu hören. Ebenfalls komisch ist, wenn ich am Balance-Regler drehe, knistert es (nur) aus der rechten Box. Bei einer Verschmutzung durch Staub des Dreh-Reglers (was mit dem Alter ja durchaus vorkommt), wäre das knistern ja aus beiden zu erwarten. Da ich ein Poltergeist im Verstärker ausschließe ![]() Bin für eure Antworten sehr dankbar! MfG, Danny |
||
highfreek
Inventar |
05:52
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2015, |
Das sind definitiv verschmutzte Regler, diese wurden bei der Reparatur wohl "vergessen" ![]() Das das Problem nur Rechts auftritt ist nichts ungewöhnliches, bei einem Stereo Poti handelt es sich um zwei Potis auf einer Achse , davon ist bei dir halt eins deutlich mehr verschmutzt. Regler spülen und gut ists fast immer wieder. Ballistol Waffenöl ist ein brauchbares Mittel dazu und leicht erhältlich z.B. im Bauhaus ![]() gruß |
||
audiophilanthrop
Inventar |
14:03
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2015, |
Ich dachte eigentlich, über die Ballistol-Phase wären wir jetzt schon einige Jahre weg. Ich sage nur Blumenkohlsyndrom. Anyway, das könnte der Beschreibung nach genauso ein leckender Koppelelko oder Transistor sein. Immerhin reden wir über ein Gerät anno '70. Ich würde mal die rechtskanaligen Ausgaben von C13, C17 und C19 tauschen und dann weitersehen. Was wurde bei der Reparatur eigentlich gemacht? [Beitrag von audiophilanthrop am 06. Feb 2015, 14:05 bearbeitet] |
||
Danny124
Neuling |
20:52
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2015, |
Vielen Dank für eure Antworten! Also nehme ich jetzt mal an, dass das mit dem Ballistol keine gute Idee ist? Was ist denn die beste Alternative? Kontaktspray? Bei der Reparatur wurde eine Schaltungsmessung der Vorstufe vorgenommen und daraufhin ein Elektrolytkondensator erneuert. Ich bin zwar Techniker, mit Elektrotechnik habe ich jedoch leider nichts am Hut, deshalb kann ich nichts genaueres sagen. Könnte ich das Tauschen evtl. selber machen? Oder ist es doch besser, es von einem Fachmann kontrollieren zu lassen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS 455 1 Geräusch Abatwa am 05.09.2023 – Letzte Antwort am 04.10.2023 – 12 Beiträge |
Dual 1450 *hilfe* jeremya am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 3 Beiträge |
Dual 1019 brummt auf einem Kanal Aron244 am 03.05.2022 – Letzte Antwort am 03.09.2022 – 12 Beiträge |
Rechter Kanal geht nicht Dual 621 Chimaira am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 3 Beiträge |
Dual 1246 linker Kanal weg theatertoni am 11.08.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 33 Beiträge |
Dual 505: brummen auf linkem Kanal hummel86 am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 4 Beiträge |
Dual cv62 flying-revolver am 16.07.2007 – Letzte Antwort am 17.07.2007 – 7 Beiträge |
Dual CV 1150 abgeraucht hobbysniffer am 11.03.2012 – Letzte Antwort am 12.03.2012 – 6 Beiträge |
rauschen/kratzen im Dual CV 1450 BennoBY am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 2 Beiträge |
Dual CV5650 arnie86 am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.815