HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics Sammler-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|
|
Technics Sammler-Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
MacPhantom
Inventar |
19:52
![]() |
#9380
erstellt: 01. Apr 2017, |||
Der SL-P10 ist eine Wucht. Hätte ich auch gerne (aber in Anthrazit), passt optisch perfekt zur A3. Allerdings ist der Komfort mit neueren Laufwerken wie z.B. SL-P770 höher: mehr Ausstattung, schnellere Zugriffszeiten, anscheinend etwas wartungsärmer. Aber eben, Charme hat der P10 nochmals mehr.
|
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
08:26
![]() |
#9381
erstellt: 02. Apr 2017, |||
Und jetzt die etwas bertübliche Nachricht: der SL P 10 und der SL P 50 sind original heller in der silbernen Farbe als die RS 1700! Eigentlich ein Unding ist aber so original. Im Prinzip das Gleiche wenn man aus den Siebzigern was mit den Neunzigern in "Hausfarbe" vergleicht ist das ebenso ![]() |
||||
|
||||
MacPhantom
Inventar |
10:11
![]() |
#9382
erstellt: 03. Apr 2017, |||
In Japan gibt's aktuell eine RS-1700 in Silber: ![]() Optisch in fantastischem Zustand, technisch offenbar ungeprüft. Naja, wer eine Top-End-Bandmaschine in Silber will, sollte hier zuschlagen. Für mehr braucht man sich erst wieder in der Studiotechnik umzusehen (Otari, etc.) und erforderliches Kleingeld und Platz aufbieten zu können. Edit: und wenn wir schon dabei sind: eine Schublade zur Aufbewahrung von Kassetten (SH-888): ![]() Dann ein Studio-Rack mit seltsamen Stofftaschen (SH-810): ![]() Was es nicht alles unter dem Label gab! [Beitrag von MacPhantom am 03. Apr 2017, 10:14 bearbeitet] |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
13:49
![]() |
#9383
erstellt: 03. Apr 2017, |||
Wow ![]() ![]() [Beitrag von ars_vivendi1000 am 03. Apr 2017, 14:02 bearbeitet] |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
15:41
![]() |
#9384
erstellt: 09. Apr 2017, |||
![]() ![]() |
||||
32miles
Inventar |
18:00
![]() |
#9385
erstellt: 09. Apr 2017, |||
Hammer, dafür bekommt man ja einen neuen PKW der Kompaktklasse. |
||||
cnorholz
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#9386
erstellt: 14. Apr 2017, |||
RS-1800 preis den kompaktwagen nutzt man aber meist nicht so lange wie eine tonbandmaschine! |
||||
AlittleR2D2
Stammgast |
15:27
![]() |
#9387
erstellt: 14. Apr 2017, |||
Gestern kam der aus den Kleinanzeigen gefischte Technics SH8055 Equalizer. Da muss ich noch das Netzkabel tauschen, da dort ein längeres einfach nur rangetüdelt wurde ! ![]() [Beitrag von AlittleR2D2 am 14. Apr 2017, 15:28 bearbeitet] |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
15:04
![]() |
#9388
erstellt: 15. Apr 2017, |||
Das Thema Sammeln und Werthaltigkeit ist immer speziell: Eine RS 1800 hatte DM 14000.- gekostet, ebenso damals der GTI Heute erhält man für Top Exemplare beider Teile jeweils für annähernd gleichen Preis als "Sammler" Gleiwertiges i Top Zustand. Gerade am Donnerstag habe ich über Kontinente hinweg von einem Sammler an einen Sammler ( beide "gut situiert" ![]() Anderes Thema: Das Inneleben des einen SL P 50: ![]() wie man sieht sind da frühe Lsi Chips verbaut. Mein siberner aus 1986 hat übrigens ein anderes Layout (only Japan) als der andere der über den großen Teich...stammt (1,5 Jahre älter) Noch vie Freude am Osterfest. ![]() |
||||
Viper780
Inventar |
16:30
![]() |
#9389
erstellt: 15. Apr 2017, |||
Um wieviel wird aktuell eine SE-A1 und SU-A2 gehandelt? Mein Kleinwagen (Toyota Corolla E10) ist mittlerweile 20 Jahre alt und mein einziges Gefährt |
||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#9390
erstellt: 15. Apr 2017, |||
Sehr schöne Kombi, die Technics Geräte. ![]() |
||||
32miles
Inventar |
08:18
![]() |
#9391
erstellt: 16. Apr 2017, |||
Der Corolla hat aber leider weder die Wertstabilität eines Golf I GTI noch der erwähnten Bandmaschinen. ![]() |
||||
cnorholz
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#9392
erstellt: 17. Apr 2017, |||
Mettzofortemusik
Stammgast |
18:38
![]() |
#9393
erstellt: 17. Apr 2017, |||
Rabia_sorda
Inventar |
18:45
![]() |
#9394
erstellt: 17. Apr 2017, |||
Wenn man die geschmacklich fragwürdige Front mag (und auch deren Wert kennt ![]() Ich mag auch die alten Gölfe und habe selbst einen G2 GTI 16V, der nun auch schon 28 Jahre alt ist. Meine Hifi-Geräte sind da just 2 Jahre jünger....Ich mag halt die Teile aus den 80/90ern.. |
||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
18:53
![]() |
#9395
erstellt: 17. Apr 2017, |||
...keine Frage, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten! ![]() |
||||
32miles
Inventar |
08:34
![]() |
#9396
erstellt: 18. Apr 2017, |||
Ich sag mal nichts geht über unverbastelt, dass gilt bei HiFi wie auch anderswo. ![]() |
||||
sr_desinger
Ist häufiger hier |
08:39
![]() |
#9397
erstellt: 18. Apr 2017, |||
The tape recorder was acquired by a Russian collector ![]() |
||||
32miles
Inventar |
08:48
![]() |
#9398
erstellt: 18. Apr 2017, |||
Geld spielt keine Rolex. ![]() ![]() ![]() |
||||
sr_desinger
Ist häufiger hier |
09:08
![]() |
#9399
erstellt: 18. Apr 2017, |||
Some people laugh at other people who buy toys for a lot of money. Other people laugh at people who think that this money is big. |
||||
ratterobert
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:49
![]() |
#9400
erstellt: 18. Apr 2017, |||
Hi, hat jemand eine Ahnung, wo ich die Befestigungsgummis der Frontabdeckung der SB-5 bekommen kann oder gibt's da gute Workarounds? Vielen Dank im Voraus! Robert |
||||
cnorholz
Ist häufiger hier |
05:27
![]() |
#9401
erstellt: 19. Apr 2017, |||
32miles
Inventar |
06:48
![]() |
#9402
erstellt: 19. Apr 2017, |||
Der selbe (private) Verkäufer bietet auch noch eine ![]() Da die Geräte aus einer Nachlassübernahme stammen, vom Verkäufer überholt wurden und dieser das wohl regelmäßig so macht, dürfte der Status als privater Verkäufer wohl mehr als fragwürdig sein. |
||||
JoDeKo
Inventar |
12:10
![]() |
#9403
erstellt: 20. Apr 2017, |||
Ja, aber hat das irgendwelche Nachteile für den Käufer? Doch eher für den Verkäufer, wenn der richtige Personenkreis davon Kenntnis erlangt. ![]() |
||||
Grendel82
Inventar |
13:18
![]() |
#9404
erstellt: 20. Apr 2017, |||
Doch, er bekommt keine Gewährleistung, die ihm bei einem gewerblichen Verkäufer zusteht. |
||||
Viper780
Inventar |
21:21
![]() |
#9405
erstellt: 20. Apr 2017, |||
Naja gekauft um 1000€ vor einigen Jahren direkt von der Erstbesitzerin und jetzt wird mir ca 1800€ geboten. Kann mich also nicht beklagen |
||||
JoDeKo
Inventar |
21:50
![]() |
#9406
erstellt: 20. Apr 2017, |||
Ne, meine Erwartungshaltung ist ja eine andere. Ich kaufe von privat und erwarte keine Gewährleistung. Insofern verliere ich nichts. Falls der Verkäufer denn doch gewerblich sein sollte, dann habe ich einen Anspruch auf die gesetzliche Gewährleistung, unabhängig davon, ob der Verkäufer behauptet es sei ein Privatverkauf. In diesem Fall hat der Verkäufer aber ganz andere Probleme, was Steuerbehörden etc. angeht. |
||||
MacPhantom
Inventar |
15:00
![]() |
#9407
erstellt: 29. Apr 2017, |||
Vielen Technics-Fans dürfte bekannt sein, dass die Firma gerade in den 80ern eine tolle Bandbreite an Zubehör im Programm hatte, welches diverse Anpassungen der Anlage an den Raum erlaubte. Genau dies hatte ich heute in Angriff genommen und habe dazu ganz wie sich's gehört auf ausschliesslich Technics-Geräte zurückgreifen können. Im Folgenden somit eine kurze Beschreibung der Prozedur. Zur Raumeinmessung benötigt man neben seiner Anlage folgende Utensilien:
Bei mir kommen folgende Instrumente zum Einsatz: ![]() ![]() Vorne: SH-8000 Wobbeltongenerator und -messer, rechts RP-3800E und dahinter ein SH-8065. Leider hat dieser kein parametrisches Band; für den Anfang reicht er jedoch völlig (immerhin 33 Bänder). ![]() ![]() Zu erwähnen gilt noch, dass ich drei Messungen durchgeführt habe: im ersten Durchgang (ohne Korrektur) standen die SB-10 direkt auf dem Boden. Besitzer wissen jedoch, dass die Lautsprecher mind. 30cm in der Luft, mit dem Hochtöner auf Ohrhöhe stehen sollten. Der zweite Durchgang (ebenfalls ohne Korrektur) zeigt folglich den Verlauf mit den Lautsprechern auf Ständern (siehe Bild oben) sowie Schock-Absorbern. In der dritten Kurve kommt dann der SH-8065 zum Einsatz. Resultat (Datenreihen linear interpoliert): Linker Kanal: ![]() ![]() Rechter Kanal: ![]() ![]() Folgende Bemerkung dazu: es sieht so aus, als ob die Bezugsfrequenz beim zweiten Durchgang konstant zu tief war (die rote Kurve ist mehrheitlich unter Null). Gem. Anleitung stellt man vor der Messung die Lautstärke so ein, dass der SH-8000 bei 1kHz 0dB anzeigt (wie im linken Kanal ersichtlich). Offenbar war das jedoch dummerweise einer der Peaks. Im Endeffekt spielt das allerdings keine Rolle, weil alles nur relative Messungen sind. Für die tatsächliche Korrektur muss nach der Messung die tatsächliche Referenzfrequenz gewählt und ihrerseits wieder auf 0dB kalibriert werden. Diese Frequenz bekommt man mit arg min((min(f(x))+max(f(x)))/2), also die Frequenz die dem Mittelwert zwischen höchster und tiefster Abweichung am nächsten liegt. Im Zweifelsfall wählt man die Frequenz, die am nächsten bei 1kHz zu liegen kommt. Nach der Messung geht's ans Korrigieren mit dem EQ: erst die grössten Peaks, dann die kleineren. Zu beachten gilt, dass jeder Schieberegler auch die Frequenzbänder links und rechts beeinflusst; das Ganze ist also ein iteratives Optimierungsproblem. Wie in den Charts ersichtlich kann die Korrektur erstaunlich gut ausfallen (grüne Kurven); wirklich perfekt wird das Ganze aber natürlich nicht. Dank der Lautsprecherständer ist das Resultat nun aber deutlich besser ausgefallen wie zuvor; da hätte ich das parametrische Band des SH-8075 dringends gebrauchen können. Die finale Einstellung des EQs ist übrigens wie folgt: ![]() ![]() Sieht ziemlich wirr und dramatisch aus, hat aber ihren Sinn, wie man in den Graphiken oben sieht. Damit ist auch klar, dass ein EQ wie der SH-8065 nur dann Sinn ergibt, wenn man ihn für eine wenigstens halbwegs professionelle Raumeinmessung verwendet. Für Anpassung des persönlichen Geschmacks ist etwas Kleineres wie ein Zwölfbänder deutlich komfortabler. Zum Klangeindruck: die Korrektur hat nach erstem Hören v.a. zwei Dinge bewirkt: einerseits ist der Dröhnbass deutlich weniger, andererseits sind die Mitten präsenter. Das Klangbild ist nun tatsächlich einiges angenehmer. Der nächste Schritt ist nun der Vergleich mit einem Einmessungstool am Computer; dazu fehlt mir momentan noch eine gute Soundkarte. ![]() [Beitrag von MacPhantom am 29. Apr 2017, 15:01 bearbeitet] |
||||
Grendel82
Inventar |
15:06
![]() |
#9408
erstellt: 29. Apr 2017, |||
Was das alles gibt ![]() Warum hast du den 40er nicht ganz nach unten, da ist doch noch ein Peak? |
||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#9409
erstellt: 29. Apr 2017, |||
Beeindruckend, gefällt mir. ![]() |
||||
MacPhantom
Inventar |
16:03
![]() |
#9410
erstellt: 29. Apr 2017, |||
@Grendel: wegen der Nachbarschaftseffekte. Ich hätte die Mode bei 40Hz schon auf 0dB korrigeren können – doch das wäre zu Lasten von 31.5 und 50Hz gegangen. Der Kompromiss ist nun eine Korrektur mit Genauigkeit von ±2dB in dem Bereich. |
||||
S97
Inventar |
16:42
![]() |
#9411
erstellt: 29. Apr 2017, |||
Melde mich auch mal wieder. Sehr informativ Mac ![]() Habe heute ein wirklich seltenes Gerät ergattern können. Ich glaube das hat hier auch noch keiner im Forum erwähnt oder gezeigt. Mir war dieses Gerät auch bis heute unbekannt. Infos darüber sind auch im Internet recht dünn gesäht. Es handelt sich um den TECHNICS SL P600C und der passt perfekt zu meinen anderen Geräten. Ich bin schon gespannt wann er aus Italien hier eintrifft in Hamburg. Das Gerät soll komplett revidiert sein und einwandfrei funktionieren. Vielleicht besitzt oder kennt noch jemand dieses Gerät und kann ein paar Infos oder auch Bilder beitragen ? Gruß Mario |
||||
MacPhantom
Inventar |
17:40
![]() |
#9412
erstellt: 29. Apr 2017, |||
Toller CD-Wechsler! Ist in der Tat einer der älteren und selteneren. Der erste war ja bekanntlich der SL-P15 (erster CD-Wechsler der Welt), der alleine 50, mit passender Steuereinheit und extra-Leseeinheiten bis zu 200 CDs fassen konnte: ![]() Später wurden dann die Wechsler mit bis zu sechs CDs mit Präfix "SL-PD", die grossen (110 bis 300 CDs) mit "SL-MC" bezeichnet. Dein SL-P600C fällt mit Jahrgang 1989 in die Mitte; erschien gleichzeitig mit dem SL-P777 und SL-P999: ![]() Hier gibt's noch extra-Magazine (sechs Stück!): ![]() Mit genügend Exemplaren kann man schon eine stattliche Sammlung aufbauen: ![]() [Beitrag von MacPhantom am 29. Apr 2017, 17:45 bearbeitet] |
||||
S97
Inventar |
18:57
![]() |
#9413
erstellt: 29. Apr 2017, |||
Danke für deinen Beitrag Mac ![]() Habe mir gleich mal ein Ersatz-Magazin bestellt. ![]() Weiß jemand welche Fernbedienung zu diesem Player gehört ? Gruß Mario |
||||
.JC.
Inventar |
20:28
![]() |
#9414
erstellt: 29. Apr 2017, |||
Hi,
und eine gute, nett dokumentierte Umsetzung mit diesen schönen Technics. ![]() Wenn Du weiter experimentierst (LS cm-weise verrücken, anders anwinkeln, ..) geht da bestimmt noch mehr. ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
07:23
![]() |
#9415
erstellt: 30. Apr 2017, |||
Sehr interessant. ![]() ![]() |
||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
11:29
![]() |
#9416
erstellt: 30. Apr 2017, |||
...ha, ha, ha -sehr gut! ![]() |
||||
Ohnebus
Stammgast |
20:48
![]() |
#9417
erstellt: 30. Apr 2017, |||
![]() |
||||
MacPhantom
Inventar |
11:33
![]() |
#9418
erstellt: 01. Mai 2017, |||
[Beitrag von MacPhantom am 01. Mai 2017, 11:34 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
11:44
![]() |
#9419
erstellt: 01. Mai 2017, |||
Hi, die Idee finde ich super, aber macht denn nicht ein Gehäuse mit weniger Schaltern Sinn, eine Endstufe z.B.? Erzähle mal etwas über die verbaute Technik. ![]() Beste Grüße Jo |
||||
MacPhantom
Inventar |
11:51
![]() |
#9420
erstellt: 01. Mai 2017, |||
Der SU-A60 ist im Prinzip ein SU-A40 mit eingebautem DAC-Teil (unter dem schwarzen Abdeckblech). Das Signal greife ich via EQ-Schleife ab, die der Pre besitzt (Tape Monitor wäre auch möglich gewesen). Die vielen sonstigen Funktionen stören somit nicht im geringsten. Ein eigenständiger DAC hätte nur insofern mehr Sinn ergeben, als dass er ev. etwas günstiger und nicht gleich ein Kanonenschuss auf Spatzen gewesen wäre – aber der A60 sieht einfach sehr toll aus in der Kette und passt markenmässig auch deutlich besser wie ein sonstiges Teil. Hauptgrund für seinen Einsatz ist denn auch primär der zu geringe Pegel der AirPort Express-Station (der A60 bietet da ein stärkeres Signal). |
||||
JoDeKo
Inventar |
11:54
![]() |
#9421
erstellt: 01. Mai 2017, |||
Ah, o.k., verstanden. Ich habe gedacht, Du hast einfach das Gehäuse genommen und einen neu DAC eingebaut. So macht das natürlich Sinn. |
||||
Lotz2112
Ist häufiger hier |
12:52
![]() |
#9422
erstellt: 01. Mai 2017, |||
Hallo, ich melde mich wohl das erste Mal in dem TECHNICS Forum, sammel aber auch mit Freude TECHNICS seit vielen vielen Jahren, bewege mich nur eher sehr selten online. Aber: wenn man das hier alles ließt sollte ich das wohl ändern, tolle Beiträge und geballte Kompetenz. Ich habe eine Frage/Bitte: Kann mir jemand in sehr guter Qualität Frontplattenbilder Digital oben/unten und nach dem Öffnen hinter der unteren Klappe innen der gesamten Beschriftungen einer TECHNICS SE-A1 zusenden? Ich bin der (verrückte?!?, naja, habe ein Tauschgeschäft gemacht) Erwerber der vergoldeten A1, die jetzt ins Original zurück geführt wird. Ich werde Siebdruckfilme und Platten erstellen lassen, alles im Orginalton neu lackieren und dann bedrucken und in ca. 6 Monaten mich FREUEN.... Wenn mir jemand helfen kann wäre das super toll. Wenn jemand im Großraum Berlin bis 200km eine A1 hat fotografiere ich auch gerne selber, aber viele Sammler sind mit Privatadressen aus BESTEN Gründen im Netz sehr vorsichtig, ich bin es eher. Danke für einen Hinweis oder eure Hilfe. Wie man hier Bilder einstellt oder direkt Mails austauscht muss ich mir erst noch anschauen - ist mein Erstlingspost im TECHNICS FORUM. Ein Hallo an alle Sammlerkollegen!!!! ![]() |
||||
Ohnebus
Stammgast |
17:42
![]() |
#9423
erstellt: 01. Mai 2017, |||
Hallo Lotz, Mit den Bildern kann ich Dir zwar nicht helfen, aber herzlich willkommen im Forum, sei Dir sicher, dass Du von den Mitgliedern hier extrem tolle Beratung bzw. Hilfestellungen bekommst. Mir wurden alle Fragen detailliert und freundlich beantwortet. Grüße |
||||
Lotz2112
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#9424
erstellt: 02. Mai 2017, |||
Hallo retour, und Danke für den Willkommensgruss, wenn man das alles liest bin ich auch optimistisch, das mir jemand helfen kann. LG |
||||
Böötman
Inventar |
19:09
![]() |
#9425
erstellt: 02. Mai 2017, |||
Verzeihung das ich mich hier mit meinem Plastikeimer melde aber würde mich jemand supporten? ![]() |
||||
sr_desinger
Ist häufiger hier |
10:48
![]() |
#9426
erstellt: 03. Mai 2017, |||
[Beitrag von sr_desinger am 03. Mai 2017, 10:51 bearbeitet] |
||||
christurbo
Stammgast |
13:50
![]() |
#9427
erstellt: 03. Mai 2017, |||
aber aber.... ![]() ![]() so ein schönes Technics Schild hängt man doch nicht vor AKAI Komponenten hin!!! schick mal rüber das Teil..ich hängs richtig auf ![]() |
||||
sr_desinger
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#9428
erstellt: 03. Mai 2017, |||
This is not a permanent place of dislocation. Immediately after opening the package. For such a beautiful inscription, a place near Technics will be found. |
||||
S97
Inventar |
14:19
![]() |
#9429
erstellt: 03. Mai 2017, |||
Ich besitze auch dieses Schild und es sieht echt Klasse aus. Ich kann es nur nirgends passend hin hängen. Falls also wer Interesse hat, kann er sich gern melden. Habe mir übrigens noch nen 2. SL-P600C gekauft. Mal sehen welcher zuerst da ist ![]() Gruß Mario |
||||
S97
Inventar |
21:04
![]() |
#9430
erstellt: 05. Mai 2017, |||
So, das Schild hat sich Rabia Sorda gegriffen, ist also weg ![]() Meine beiden Technics SL-P600C sind eingetroffen. Wider jeder Logik hat ausgerechnet das Gerät aus Italien unversehrt überlebt, während das Gerät Kleinanzeigen einen Schaden davon trug. Shit Happens ![]() Es geht eigentlich Alles , nur der Transport vom und zum Magazin funzt nicht. Naja, mal sehen. Vielleicht kennt sich jemand besser damit aus als ich und ist in der Lage ihn zu reparieren. Bin vom Gerät selbst sehr angetan. Sehr aussergewöhnliches Display für Technics, aber hat echt was ![]() ![]() ![]() Ersatz-Magazin ist auch schon eingetroffen, von daher Mucke satt mit dem Gerät ![]() Wenn er seinen Platz im Technics-Turm eingenommen hat, kann ich gern mal ein Bild machen ![]() Gruß Mario PS : Sorry Mac, bin ein Trottel gewesen. Habe den 89er Katalog selbst hier liegen, wo er ja u.A. mit SL-P777/999 zu sehen ist. Ich glaub' ich werde alt ![]() [Beitrag von S97 am 05. Mai 2017, 21:06 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DER TECHNICS SA STAMMTISCH hifijc am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 167 Beiträge |
NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer -Fabio- am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 376 Beiträge |
Technics SE-A1 & SU-A2 M8-Enzo am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 7 Beiträge |
Technics SE-A1000 schmufi am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 2 Beiträge |
Technics sonicfurby am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 9 Beiträge |
Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ? ElefantenSuelze am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 3 Beiträge |
Technics SE-A900SM2 Analoganzeige westcoast am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge |
Technics schmeichel1975 am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge |
Dual Stammtisch Oldie-Fan am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 11 Beiträge |
Technics Reciver SA-727 Giusy am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.597
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.111