HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » H.H. SCOTT HiFi Klassiker – The holy grail of vint... | |
|
H.H. SCOTT HiFi Klassiker – The holy grail of vintage audio?!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
dicko_reloaded
Stammgast |
#151 erstellt: 24. Sep 2009, 15:08 | |||||
Hallo Thomas, hier bekomst du eine BDA als PDF die für alle Scott Röhrenverstärker gilt: Manual Tubeamp Gruss, Dirk |
||||||
assiv8
Stammgast |
#152 erstellt: 24. Sep 2009, 19:23 | |||||
Hallo, also dann will ich mal probieren mit den Bildern: http://s8.directupload.net/images/090924/el8mcog5.jpg http://s2.directupload.net/images/090924/yuqxakc8.jpg http://s1.directupload.net/images/090924/k2u9wwcb.jpg http://s12.directupload.net/images/090924/iposu9kk.jpg http://s2.directupload.net/images/090924/kiegafg4.jpg Ich hab heute noch etwas weiter gereinigt, der 260 muss wohl in einer Scheune oder sowas gestanden haben, so wie er aussah, aber langsam wird er wieder. Alle Schalter und Knöpfe gehen wieder leichtgängig, und krachen und knacken tut es beim Schalten und drehen auch nicht mehr. Er ist wohl wenn ich richtig verstanden habe der erste Solid State Verstärker von Scott. Der kleine Tuner ist ein Traum, allein das Kupferchasis, sowas gibt es wohl heute nicht mehr, und er klingt obwohl"nur" mono richtig gut. Hängt im Moment noch an einem kleinen Pioneer Amp,aber morgen werde ich wohl die beiden Scottis miteinander verbinden.Auf dem Bild der Rückseite sieht man sie 4 Cinch-Buchsen neben dem Speaker Terminal rechts.Könnte das für Tape in/out sein? Thomas [Beitrag von assiv8 am 26. Sep 2009, 10:24 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
#153 erstellt: 24. Sep 2009, 20:30 | |||||
Wunderschön!! |
||||||
assiv8
Stammgast |
#154 erstellt: 25. Sep 2009, 19:22 | |||||
So, nun stehen die beiden zusammen und funktionieren prächtig. http://s6.directupload.net/images/090925/6ae9bwdr.jpg http://s6.directupload.net/images/090925/ylyww2fl.jpg http://s1.directupload.net/images/090925/4vabq3rk.jpg Thomas |
||||||
@drian
Inventar |
#155 erstellt: 25. Sep 2009, 19:57 | |||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
#156 erstellt: 25. Sep 2009, 19:58 | |||||
Hallo Thomas, beide für sich, sicherlich sehr schöne Geräte. Aber (optisch) zusammen passen wollen sie irgendwie nicht, oder? VG Sascha |
||||||
@drian
Inventar |
#157 erstellt: 25. Sep 2009, 20:02 | |||||
Ich bin mir sicher, die "passenden" Geräte stehen schon unter Beobachtung, oder |
||||||
Siamac
Inventar |
#158 erstellt: 26. Sep 2009, 07:59 | |||||
@drian
Inventar |
#159 erstellt: 26. Sep 2009, 08:42 | |||||
Sehr schöne Fotos!! Auch wenn die Serie schon stark Richtung 80er tendiert (ich glaube die Serie wurde zwischen 78' - 81' produziert) finde ich den Tuner als auch den passenden Verstärker z.B. SCOTT 420A oder 460A vom Design her edel gehalten mit schöner Beleuchtung. Gehört habe ich diese späten Geräte von SCOTT zwar nicht; denke, daß sie auch nicht besonders spektakulär klingen, aber schlecht sicher auch nicht. Siamac, hattest du nicht mal einen SCOTT A436 Verstärker? Hast du eventuell (auch noch so) schöne Fotos? [Beitrag von @drian am 26. Sep 2009, 08:46 bearbeitet] |
||||||
Siamac
Inventar |
#160 erstellt: 26. Sep 2009, 09:29 | |||||
assiv8
Stammgast |
#161 erstellt: 26. Sep 2009, 10:15 | |||||
Ja, @drian und Sascha, Ihr habt beide recht. Ein optisch passender Tuner(Scott LK 111 Multiplex Stereo) ist heute morgen In Woodstock,Georgia USA auf die Reise zu mir gegangen.Und der ist dann auch mit silberfarbener Front.Wie ich den Tuner ersteigert habe schien er auf den Bildern im Angebot gar nicht so "goldig" Was aber viel wichtiger für mich ist: er funktioniert sehr gut, kriegt jede Menge Sender und hört sich besser an als der Marantz 2100 der da vorher stand. Das mit dem Woodcase weiss ich noch nicht, im Moment schaue ich noch einfach zu gerne auf die glimmenden Röhrenn und das wünderschöne Kupfer Chassis. Wie ihr sicher gesehen habt fehlen auf den Bedienungsknöpfen des Amps die silbernen Kappen.Irgendeine Idee wie man das wieder bekommen kann? Ach ja, und Thorsten, deine Frage wegen der Lautsprecher. Im Moment nichts Besonderes, zwei Elac EL60, aber ich bin auf der Suche nach etwas schönerem.Ich denke da so an zwei kleinere Elektro Voice aus der Zeit wo sie in der Schweiz gebaut wurden... Falls aber jemand Vorschläge hat was auch dazu passen würde, gerne her damit. Thomas [Beitrag von assiv8 am 26. Sep 2009, 10:21 bearbeitet] |
||||||
@drian
Inventar |
#162 erstellt: 26. Sep 2009, 12:07 | |||||
Hallo Thomas, an möglichen, "passenden" Lautsprechern fallen mir spontan Cabasse Lautsprecher ein Dieser Anbieter hat Wünderschöne in seinem Shop: http://stores.shop.ebay.fr/son-passion95__W0QQ_armrsZ1 ... und dann fallen mir noch KEF (z.B. Calinda) und andere Engländer mit hohem Wirkungsgrad ein. [Beitrag von @drian am 26. Sep 2009, 14:33 bearbeitet] |
||||||
reinwan1
Ist häufiger hier |
#163 erstellt: 26. Sep 2009, 19:57 | |||||
Noch ein gutes Stück aus meiner Sammlung. Scott R36S Baujahr 1974 Interessant sind die Anzeigen für Feldstärke und Mittenabstimmung. Einfacher kann man es nicht erklären. Gruß Andreas |
||||||
@drian
Inventar |
#164 erstellt: 27. Sep 2009, 11:34 | |||||
Tolles, schlichtes Design! Ich mag besonders die massiven Regler Glückwunsch |
||||||
reinwan1
Ist häufiger hier |
#165 erstellt: 27. Sep 2009, 20:24 | |||||
Hallo @drian, hier ein etwas besseres Bild (mit dem fotografieren habe ich es nicht so). Die Reglerknöpfe sind wirklich aus massivem Aluminium. Und hier das Bild in besserer Qualität: http://www.abload.de/image.php?img=r36s_2009_10280006_klelh1t.jpg Gruß Andreas |
||||||
classic.franky
Inventar |
#166 erstellt: 29. Sep 2009, 11:08 | |||||
die "VU" meter sind ja klasse. |
||||||
@drian
Inventar |
#167 erstellt: 01. Okt 2009, 07:43 | |||||
@drian
Inventar |
#168 erstellt: 01. Okt 2009, 08:10 | |||||
classic.franky
Inventar |
#169 erstellt: 01. Okt 2009, 08:32 | |||||
öhhhhhhhhh der eine ist neu? |
||||||
reinwan1
Ist häufiger hier |
#170 erstellt: 01. Okt 2009, 15:51 | |||||
Hallo @drian, hast Du noch ein paar Infos zu dem mittleren Gerät? Ist schlecht zu erkennen was für ein Stereomaster das ist. Danke und Gruß Andreas |
||||||
@drian
Inventar |
#171 erstellt: 01. Okt 2009, 16:06 | |||||
Ist ein Stereomaster 344, meines Wissens nach von 1965, finde allerdings kaum Infos über dieses Gerät. Hier etwas über die Serie: http://www.lacieg2s.ca/w3terra/ols/scott312.htm |
||||||
reinwan1
Ist häufiger hier |
#172 erstellt: 01. Okt 2009, 19:04 | |||||
Hallo und danke für die Info. Schon erstaunlich das über Scott relativ wenig dokumentiert ist. Ich habe mal Tante Google bemüht. Das (jetzt modernisierte) Werksgebäude in Maynard/Massachusetts existiert noch und beherbergt jetzt Stratus Technologies. Eine Firma die Telefonanlagen produziert. Einfach mal in Google Maps maynard massachusetts 111 powder mill road eingeben. Auf der Webseite der Stadt Maynard (ca.10 500 Einwohner) findet man über H.H.Scott absolut nichts. http://web.maynard.ma.us/ Verwundert mich das ein Dorf/Kleinstadt, das wirklich nicht mit Attraktionen glänzen kann, einen weltberühmten Hifi Pionier einfach ignoriert. Scott hat ja über zwanzig Jahre Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt. Komisch ist das schon... Gruß Andreas |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
#173 erstellt: 01. Okt 2009, 19:11 | |||||
Ist doch in Deutschland nicht anders. Schau mal nach Nürnberg aufs Grundig Gelände. Oder Telefunken, oder ... |
||||||
@drian
Inventar |
#174 erstellt: 01. Okt 2009, 19:39 | |||||
Das verwundert mich auch sehr, wengleich H.H.SCOTT 1973 bereits seine Unabhängigkeit als Firma verlor und der Gründer Hermon Hosmer Scott zwei Jahre darauf verstarb, da liegen mitlerweile immerhin 35 Jahre zurück... das ist quasi das verlorene Gedächnis einer Generation. |
||||||
classic.franky
Inventar |
#175 erstellt: 01. Okt 2009, 20:27 | |||||
kuck mal wegen den abdekukungen bei C, die hatten da mal was passendes... |
||||||
reinwan1
Ist häufiger hier |
#176 erstellt: 01. Okt 2009, 20:45 | |||||
Bin auch auf der Suche nach solchen Drehknopfblenden für mein neuestes Restaurierungsprojekt. Ich brauche aber die große Blende für den Tuningknopf. |
||||||
classic.franky
Inventar |
#177 erstellt: 02. Okt 2009, 06:57 | |||||
ich glaube bei CONRAD gibt knöppe mit solchen abdeckungen, für pioneer passen die, weiß aber nicht ob es die großen oder kleinen sind |
||||||
reinwan1
Ist häufiger hier |
#178 erstellt: 02. Okt 2009, 18:21 | |||||
Wem diese Seite noch nicht bekannt ist: http://www.radioshackcatalogs.com/catalog_directory.html Amerikanische Radiokataloge von 1939 bis 2005. Darin findet man auch viele Scott Geräte z.T. auch mit technischen Beschreibungen. Also ich kann da stundenlang drin blättern. Gruß Andreas |
||||||
TomBe*
Inventar |
#179 erstellt: 03. Okt 2009, 09:09 | |||||
Hi, hat den jemand aus diesem Thread ersteigert? Schönes Teil! 222c in der Bucht |
||||||
reinwan1
Ist häufiger hier |
#180 erstellt: 03. Okt 2009, 09:35 | |||||
Hallo, den hatte ich auch gesehen und es hat mir schwer in den Fingern gejuckt. Habe es aber sein lassen, da ich letzten Monat erst zwei Scott gekauft habe. Noch ein Gerät in so kurzer Zeit lässt sich der Frau Gemahlin schlecht vermitteln. Gruß Andreas |
||||||
monophonic
Stammgast |
#181 erstellt: 03. Okt 2009, 10:07 | |||||
Hallo Andreas, in der Beobachtung hatte ich ihn auch. Nur gut das wir uns nicht gegenseitig gepuscht haben. Erstaunlich hoch der Preis. Gruß Michael |
||||||
@drian
Inventar |
#182 erstellt: 03. Okt 2009, 12:34 | |||||
Finde ich auch erstaunlich, wenn gleich das Gerät auf 220V offensichtlich umgebaut worden ist und zudem in Deutschland versteigert wurde, das könnten Gründe für den Käufer gewesen sein so hoch zu bieten Ich war's nicht |
||||||
@drian
Inventar |
#183 erstellt: 03. Okt 2009, 12:36 | |||||
... und ich blättere seit Stunden darin rum
Der Monat hat ja auch grad' erst angefangen [Beitrag von @drian am 03. Okt 2009, 14:21 bearbeitet] |
||||||
TomBe*
Inventar |
#184 erstellt: 03. Okt 2009, 12:41 | |||||
Stimmt, zu teuer Hatte bis zu meiner Schmerzgrenze mitgeboten Die Scott-Preise scheinen anzuziehen. |
||||||
Skantz
Stammgast |
#185 erstellt: 03. Okt 2009, 22:58 | |||||
Ging der hier vielleicht ans Forum? Scott 121-C Sehr sehr schönes Gerät, aber mit Versand wäre er mir dann auf jeden Fall zu teuer gewesen... |
||||||
@drian
Inventar |
#186 erstellt: 04. Okt 2009, 09:58 | |||||
ca 50 Euro für internationalen Versand / USA finde ich aber sehr moderat, bedenke auch den Verpackungsaufwand Ansonsten ein sehr schönes Gerät |
||||||
Skantz
Stammgast |
#187 erstellt: 04. Okt 2009, 10:16 | |||||
Klar, der Versand war m.E. schon direkt billig, aber er treibt naturgemäß den Gesamtpreis und das Geld muss man halt frei haben. Dass man bei Scott nix mehr geschenkt kriegt ist natürlich auch klar. Eine gut erhaltene 121 wird wahrscheinlich auf absehbare Zeit nicht mehr deutlich billiger. Man könnte natürlich auch damit anfangen nur noch zu kaufen, was man auch benutzen kann (Kapitalbindung und so ), dann wär's natürlich kein Problem . |
||||||
monophonic
Stammgast |
#188 erstellt: 04. Okt 2009, 20:41 | |||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
#189 erstellt: 04. Okt 2009, 20:51 | |||||
Sankenpi
Gesperrt |
#190 erstellt: 04. Okt 2009, 20:58 | |||||
Verfärbungen in der Molekülstruktur werden wohl bleiben, aber es läßt sich lindern. So ein schönes Gerät. |
||||||
reinwan1
Ist häufiger hier |
#191 erstellt: 04. Okt 2009, 21:41 | |||||
Mir blutet das Herz... Hallo Michael, richten kann man das. Aber winzige Risse und Verfärbungen werden, wie Sankenpi schreibt, bleiben. Mitfühlend Andreas |
||||||
monophonic
Stammgast |
#192 erstellt: 04. Okt 2009, 22:21 | |||||
Dank an alle für das Mitgefühl. Werde berichten was letztlich zurückbleibt. Nichtsdestotrotz benötige ich jetzt einen Schaltplan für einen Scott 340 A. Hab schon gesucht aber nichts da. Gruß Michael |
||||||
norman0
Inventar |
#193 erstellt: 05. Okt 2009, 06:09 | |||||
@drian
Inventar |
#194 erstellt: 05. Okt 2009, 06:59 | |||||
Mein Beileid Michael die Ecke / Delle wird man leider nicht ganz unsichtbar machen können, die besagten Risse werden unvermeidlich. Auch ein woodcase wird nichts daran ändern können, weil es nichts verdecken sondern eher "einrahmen" wird Dennoch finde ich, schaut es nicht soo dramatisch aus! Lass den Kopf nicht hängen und mach ein paar schöne Fotos von dem tollen Receiver für uns Konntest du ihn schon testen? Ist sonst alles heil und unbeschadet angekommen? Grüße Thorsten |
||||||
@drian
Inventar |
#195 erstellt: 05. Okt 2009, 07:29 | |||||
Von Hype würde ich nicht (ganz eindeutig) sprechen, der/die Bieter haben sicher mit dem Wissen geboten, daß es sich bei dem SCOTT Receiver um das damalige (und selten angebotene) Topmodel handelt, dem eigentlich letzten "grossen" (und bedeutenden) SCOTT Receiver. Ein technisch und klanglich sicher hervorragender Receiver, der den erzielten Preis (meiner Meinung) absolut rechtfertigt. Allerdings hast du auch wieder Recht, die Frage die sich stellt ist: Hätte der Receiver auch vor einigen Monaten diesen Preis erziehlt ... Offensichtlich ist unser thread nicht ganz unschuldig an der "Preisentwicklung", auch wenn die Preise und das Interesse von/an Vintage Geräten generell stark gestiegen sind. Auffällig ist auch, daß hier im thread zwar relativ Viele mitlesen aber sich nur Wenige beteiligen. Somit ist davon auszugehen, daß nun eben einige ("Unsichtbare" mehr) auch die SCOTT Geräte auf dem Radar haben [Beitrag von @drian am 05. Okt 2009, 08:14 bearbeitet] |
||||||
classic.franky
Inventar |
#196 erstellt: 05. Okt 2009, 07:47 | |||||
meins hast du auch, ich hoffe du bekommst es wieder gebogen! was sagt der versender?
der passt optisch gut zu meinem NIXIE [gleiches gehäuse], leider aber zu breit oder zu groß [?!], nebeneinander würde es aber gehen... warum haben die keinen verstärker gebaut [Beitrag von classic.franky am 05. Okt 2009, 07:48 bearbeitet] |
||||||
@drian
Inventar |
#197 erstellt: 05. Okt 2009, 08:07 | |||||
Ich könnte mir vorstellen, daß auch eine zum Nixie Tuner passende Verstärker-Linie geplant war. Vermute aber, daß auf Grund der Unternehmensgeschichte durch den Verlust der Unabhängigkeit und dem Tod des Firmengründers eventuelle Pläne (warscheinlich aus Kostengründen) nicht realisiert werden konnten. Die Entwicklung des Nixie Tuners, die vielen Patentanmeldungen ect. stellen für mich noch ein mal den Drang und das Bestreben SCOTT Mitte der '70er den Anschluß an das High End Segment (wieder) zu finden. Schade nur, daß die Alpha Serie designtechnisch nicht zum Nixie passt... [Beitrag von @drian am 05. Okt 2009, 08:16 bearbeitet] |
||||||
classic.franky
Inventar |
#198 erstellt: 05. Okt 2009, 08:26 | |||||
das kann alles sein schade schade. werde mir aber mal den receiver bersorgen [mal sehen ]... |
||||||
norman0
Inventar |
#199 erstellt: 05. Okt 2009, 08:58 | |||||
Aus der Serie werden gerade zwei angeboten: R75S und R77S. In der Optik unterscheiden sich beide etwas. Der 77er hat schwarze Alu-Seiten und einen schwarzen Deckel, der 75er hat braune Holzseiten und einen silbernen Deckel. |
||||||
@drian
Inventar |
#200 erstellt: 05. Okt 2009, 08:59 | |||||
Viel Glück, Kontaktspray 61 hast du ja sicher
Upps, da ist mir norman0 zuvorgekommen [Beitrag von @drian am 05. Okt 2009, 09:04 bearbeitet] |
||||||
olli_1963
Stammgast |
#201 erstellt: 05. Okt 2009, 09:44 | |||||
Drian, die Gehäuse von Dan Crosby sind für mich die schönsten. Ein Scott wird dadurch noch zusätzlich optisch aufgewertet. Wenn ich richtig gesehen habe, steckt dein 355 auch in einem seiner cabinets. Ich habe ein Problem im Stereo Betrieb. Nach ein paar Minuten im Betrieb verzerrt der 350 im Stereo Betrieb. In Mono ist alles okay. Habe schon die 12AU7 (hatte noch ein paar Siemens rumliegen) getauscht. Das brachte nichts. Kann das an der 12AT7 (habe leider grad keine zur Hand) liegen? Der MPX-Decoder des 350 sollte in Ordnung sein. Hatte schon mal jemand das Problem? [Beitrag von olli_1963 am 05. Okt 2009, 09:49 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vintage Hifi Klassiker & Eure Lieblingsmusik @drian am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 22 Beiträge |
H.H Scott war seiner zeit vorraus misfits am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 24.09.2011 – 2 Beiträge |
Welcher kleine Vintage Klassiker für 15qm Raum blackdesert am 21.07.2021 – Letzte Antwort am 14.08.2021 – 13 Beiträge |
Scott Stereomaster 386 allesausholz am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 4 Beiträge |
Audio Extasa - Vintage HIFI / BERICHT Don-Pedro am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 23 Beiträge |
Vintage - Klassiker Zeitschrift(en) Wormatianer am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 4 Beiträge |
Vintage Hifi mit Oszilloscope Jim_Beam am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2013 – 36 Beiträge |
" Vintage" Audio tubescreamer61 am 14.11.2021 – Letzte Antwort am 19.11.2021 – 31 Beiträge |
Scott R 75 S , Hifi Klassiker oder Sperrgut ? Seniorenhilfe am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 20 Beiträge |
klassiker tapedecks: vintage vs sound braasch am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.901