HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Welcher Hersteller baute die schönsten Geräte? | |
|
Welcher Hersteller baute die schönsten Geräte?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Timo
Inventar |
#252 erstellt: 28. Sep 2008, 15:32 | |||
es hat kürzlich jemand hier aus dem Forum einen 9600er erworben. Der wird hier bestimmt mal gezeigt und vorgestellt. Dann wissen wir mehr! |
||||
Yorck
Gesperrt |
#253 erstellt: 28. Sep 2008, 15:37 | |||
Na da bin ich ja gespannt, vor allem ob der echt aus Metall ist oder doch verchromte Plastikknöpfchen? http://cgi.ebay.com/..._trksid=p3286.c0.m14 Mir gefällt dieser Sony STR-V6 !!! Klipp und klares Design und nicht billig! Ist das echtes Holz? Beste Grüße Dirk [Beitrag von Yorck am 28. Sep 2008, 15:38 bearbeitet] |
||||
|
||||
Timo
Inventar |
#254 erstellt: 28. Sep 2008, 15:42 | |||
http://www.thevintageknob.org/KENWOOD/KR9600/KR9600.html da auf dieser Seite sicherlich nicht die schlechtesten Sachen präsentiert werden wird der Receiver wohl ganz OK sein |
||||
CyberSeb
Inventar |
#255 erstellt: 28. Sep 2008, 15:45 | |||
Dirk, das ist Plastik. Sehe ich sofort. Allerdings muss man sagen, dass das Kunststofffurnier bei den Japaner meistens erheblich (!) besser aussieht, als das bei den deutschen Geräten. Wenn ich da bloß an die Sauerein von den frühen Grundig-Receivern denke ... Gruß Sebastian |
||||
Yorck
Gesperrt |
#256 erstellt: 28. Sep 2008, 15:51 | |||
Jo wird wohl Plastik sein, aber das Design ist nett Ich verstehe nicht warum bei 3000 DM Geräten trotzdem Falschholz scheinbar Vorschrift war, waren damals Schreiner auch schon unbezahlbar Beste Grüße Dirk [Beitrag von Yorck am 28. Sep 2008, 15:52 bearbeitet] |
||||
Timo
Inventar |
#257 erstellt: 28. Sep 2008, 15:54 | |||
Kunststoff muss grundsätzlich ja nich etwas minderwertiges sein. Vielleicht war das Zeugs in den 70ern einfach nur "angesagt". |
||||
CyberSeb
Inventar |
#258 erstellt: 28. Sep 2008, 15:58 | |||
Naja, Kunststoff ist OK, solange er auch als Kunststoff eingesetzt wird. Wenn man damit Holz nachmacht, ist das schlicht und ergreifend eine "Fälschung" - finde ich. Vermutlich hat man das verwendet, weil alle Folien so garantiert gleich aussehen, keine Äste haben und licht- und kratzbeständig sind. Macht also durchaus Sinn. Ich mags trotzdem nicht ... |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#259 erstellt: 28. Sep 2008, 16:00 | |||
Komisch, ich habe nicht ein Gerät mit Kunstoffurnier, alles echtes Holz und alle bis auf zwei aus Japan. |
||||
Yorck
Gesperrt |
#260 erstellt: 28. Sep 2008, 16:32 | |||
Da hast Du aber Glück, alle Japaner die ich in den Knochen hatte (70er und 80er) waren mit reichlich Falschholz gesegnet. Holz muß damals Unsummen gekostet haben...sehr komisch. (P.S. in meinem Opel Diplomat ist reichlich davon hahah aber da ist das cool, denn in einen Opel nachträglich engl. Wurzel- oder Rosenholz einzubauen ist Stilbruch, genau wie in einem Amischlitten außerdem splittert echtes Holz in einem Crash...in heutigen Autos ist auch nur noch raffiniert gefälschtes Holz drin...glaubt nicht dass das "Holz" in einem aktuellen Phaeton "Holz" ist..das ist spezial-Plaste im Holzlook...Hochglanzlackiert...eben damit es nicht splittert..sicher ist dieses Zeug eher teurer als echtes Holz. Daheim aber ist Hifi eher ein Möbel, da darf es ruhig Holz sein, das echtes Holz ist... Beste Grüße Dirk [Beitrag von Yorck am 28. Sep 2008, 16:38 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
#261 erstellt: 28. Sep 2008, 16:48 | |||
Selbst wenn das in den 70ern in Mode kam, wußte man, daß Holz hochwertiger ist. Beispiel: Pioneer SX-580, 680, 780 und 880 haben Vinylfurnier Pioneer SX-980, 1080, 1280 und 1980 haben Echtholzfurnier Bei den Nachfolgern hatten alle, auch das Topmodell SX-3900 Vinylfurnier. das erklärt alles .... |
||||
Yorck
Gesperrt |
#262 erstellt: 28. Sep 2008, 17:00 | |||
Joo also wenn ich mir nochmal einen teuren Luxusapparat aus Japan kaufe, denn nur mit echtem Holz;) Die Klingonen haben ja kein Falschholz gehabt, darum ist das Zeug immer mit echtem Holz...das ist das Schöne daran. Beste Grüße Dirk [Beitrag von Yorck am 28. Sep 2008, 18:00 bearbeitet] |
||||
Yorck
Gesperrt |
#263 erstellt: 28. Sep 2008, 17:24 | |||
Timo
Inventar |
#264 erstellt: 28. Sep 2008, 17:41 | |||
Siamac
Inventar |
#265 erstellt: 28. Sep 2008, 17:42 | |||
Das kann ich nur beja-en PIONEER halt |
||||
Timo
Inventar |
#266 erstellt: 28. Sep 2008, 17:51 | |||
...da könnte man auch viel grauenhaftes zeigen. |
||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
#267 erstellt: 28. Sep 2008, 17:56 | |||
@Siamac: Hat sich eigentlich der Buchtler, der dein Foto verwendet hat, mal bei dir gemeldet? |
||||
Yorck
Gesperrt |
#268 erstellt: 28. Sep 2008, 18:01 | |||
http://cgi.ebay.de/M..._trksid=p3286.c0.m14 Hübsch gebaut..ohne Holz Wer hat die gemacht? Toshiba? Beste Grüße Dirk |
||||
Siamac
Inventar |
#269 erstellt: 28. Sep 2008, 18:24 | |||
Nein, der hat stolze 761,- euro für den SX-1250 erzielt. Ich habe natürlich den Käufer kontaktiert , der weiß jetzt Bescheid ! |
||||
hifibrötchen
Inventar |
#270 erstellt: 28. Sep 2008, 21:02 | |||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#271 erstellt: 28. Sep 2008, 21:10 | |||
Hattest du mal ebay angeschrieben? Dürfte ja in deren Interesse sein das ihre Plattform sauber bleibt. Ich hatte solche Probleme bisher nur bei egun, und da wurden die Bilder in der Regel recht schnell entfernt. Meist ist es auch nur Faulheit der Verkäufer, so ala "wieso soll ich selber Bilder machen, im www gibts genug!" Dass es dann aber Betrug ist, weil man ja "kauft wie gesehen" daran denken die meist nicht. Bilder sind ja Teil der Auktionsbeschreibung und sagen in der Regel auch mehr aus als tausend Worte. |
||||
Siamac
Inventar |
#272 erstellt: 28. Sep 2008, 21:28 | |||
Ebay hat geschrieben, daß sie sich da nicht einmischen. Der Verkäufer hat mir nicht geantwortet. Mir könnte es ja egal sein, aber den Käufer wollte ich noch rechzeitig informieren. Ich werde bei Gelegenheit meine Homepagebilder stempeln. |
||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#273 erstellt: 28. Sep 2008, 21:33 | |||
Eventuell einen Anwalt nehmen und Tantieme vom Verkaufspreis einfordern Der würde das wohl nie mehr machen... [Beitrag von germi1982 am 28. Sep 2008, 21:33 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
#274 erstellt: 28. Sep 2008, 21:33 | |||
Das ist der Pioneer EXCLUSIVE F-3 Tuner - den gab nur in Japan mit der kürzeren Skala bis 90 khz. Verstärker z.B. M-3, M-5, C-3, C-5 .... |
||||
bulb2000
Stammgast |
#275 erstellt: 28. Sep 2008, 21:37 | |||
Onkyo hat viele gute geräte zb integra,die tapedecks der serie haben kristallklar aufgenommen und abgespielt |
||||
Siamac
Inventar |
#276 erstellt: 29. Sep 2008, 05:34 | |||
Das hat aber nichts mit schön zu tun. Soweit ich weiß, waren die meisten auch in schwarz In den 80ern fand man das sogar schick [Beitrag von Siamac am 29. Sep 2008, 05:34 bearbeitet] |
||||
bulb2000
Stammgast |
#277 erstellt: 29. Sep 2008, 05:38 | |||
ich hab/hatte die integra serie in silber alles massiv schalter und knöppe aus metall im internet findet man fast nur silberne geräte von onkyo |
||||
Timo
Inventar |
#278 erstellt: 29. Sep 2008, 05:49 | |||
Django8
Inventar |
#279 erstellt: 29. Sep 2008, 05:54 | |||
Ist zwar schon ein paar Seiten her....
Weiss nicht, was diese Aussage soll. Wenn man das Geld und Freude an einem SX-1980 hat, warum sollte man diesen Betrag nicht dafür ausgeben. Kauft sich jemand für 2000 Euros einen Plasma-TV (der nach spätestens zwei Jahren technisch überholt ist und nur einen Bruchteil kostet), finden das alle okay, aber bei einem Receiver, der schlicht zeitlos ist und quasi als Wertanlage bezeichnet werden kann, kommen sofort diese "ich find's voll übertrieben" Kommentare. Ach ja, falls sich jemand fragt, weshalb ich keinen SX-1980 habe: - Ist echt schwierig, in der Schweiz an so ein Teil ranzukommen. Und aktiv im Ausland suchen, möchte ich nun auch nicht. - Ich bin mit meinem Receiver-Sortiment voll zufrieden. Mehr brauche ich nicht und könnte ich aus nicht nutzen (Wohnung in Mehrfamilienhaus....) - Würde ich mir einen SX-1980 kaufen, dann bräuchte ich auch noch geeignete Boxen dazu und ggf. weitere Geräte (CD-Player etc.). |
||||
Hape1238
Stammgast |
#280 erstellt: 29. Sep 2008, 16:27 | |||
Hallo! Django8 schrieb:
Bin volkommen Deiner Meinung. Ich finde den SX-1980 nicht wirklich als den Schönsten, aber er ist nun mal TotL. Die Leistung würde mich nicht stören... Es ist nun mal so, das man nur den kleinsten Teil davon nutzten kann. Aber wie gesagt, er ist mir nicht schön genug. Bei einem SX-1280 sieht das ganz Anders aus... Gruß Hape! |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#281 erstellt: 29. Sep 2008, 16:33 | |||
Mit den richtigen Laiutsprechern ist auch der große SX noch zu klein.So was lässt sich leichter ausfahren, als mancher denkt. |
||||
kon1
Stammgast |
#282 erstellt: 29. Sep 2008, 16:47 | |||
Jetzt stimmts! [Beitrag von kon1 am 29. Sep 2008, 16:48 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#283 erstellt: 29. Sep 2008, 17:09 | |||
... falch ??? |
||||
Siamac
Inventar |
#284 erstellt: 29. Sep 2008, 17:21 | |||
Die Quadral Vulkan ziehen schon richtig was vom SX-1980. Da dieser auftrennbare Vor- und Endstufen hat, gibt es da auch kaum Grenzen. Das wäre auch mal eine Variante - ein Vorverstärker mit 2 x 270 Watt Sinus |
||||
Siamac
Inventar |
#285 erstellt: 29. Sep 2008, 17:24 | |||
Auch sehr schön: |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#286 erstellt: 29. Sep 2008, 19:06 | |||
... welcher Yamaha ist das? |
||||
Siamac
Inventar |
#287 erstellt: 29. Sep 2008, 20:51 | |||
YAMAHA CR-1000 - konnte mich aber nicht überzeugen. |
||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
#288 erstellt: 29. Sep 2008, 20:52 | |||
Sieht mir nach dem CR-1000 aus...aber da steht glaube ich was anderes drauf Den CR-1000 kenne ich auch nur in schwarz...Rätsel über Rätsel |
||||
Siamac
Inventar |
#289 erstellt: 29. Sep 2008, 20:58 | |||
Den CR-1000 gab es nicht in schwarz, soweit weiß und aus dem Katalog ersehen kann. Die schwarzen in der Bucht haben gefärbte Gehäuse. Auch bei meinem mußte ich zwei Schichten abbeizen (weiß und drüber schwarz) |
||||
Yorck
Gesperrt |
#290 erstellt: 30. Sep 2008, 09:41 | |||
Hmm also schön ist auch der Scott Stereo-Receiver 399 komplett mit Röhren und gut 2x25 Watt Sinus..das war der pure Superluxus in 1960! Der Kaufpreis als Import, damals noch über ELAC (!) hätte den Gegenwert eines neuen BMW 50PS Motorrades verschlungen. http://cgi.ebay.com/..._trksid=p3286.c0.m14 Scott 399 Beste Grüße Dirk [Beitrag von Yorck am 30. Sep 2008, 09:45 bearbeitet] |
||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
#291 erstellt: 30. Sep 2008, 10:05 | |||
Du kannst einen total aus der Fassung bringen!!!! Mein Bruder hatte den mal...und der war schwarz! WENN er nachlackiert war, dann sehr professionell. Aber kann natürlich sein, ja. Ich müßte den Lurch mal fragen... |
||||
Onkel_Siggi
Stammgast |
#292 erstellt: 30. Sep 2008, 10:06 | |||
Meine Güte.....ein wirklich schönes Gerät. |
||||
Siamac
Inventar |
#293 erstellt: 30. Sep 2008, 16:34 | |||
Der Scott Receiver ist wunderschön !!! |
||||
CyberSeb
Inventar |
#294 erstellt: 30. Sep 2008, 16:48 | |||
EDELST!!!! Vintage in Bestform ... |
||||
fibbser
Inventar |
#295 erstellt: 30. Sep 2008, 17:07 | |||
Dirk, liebster Dirk, WO, ich frage noch mal: WOOO? gibt´s denn sowas noch... da kann man ja Alpträume bekommen - aber nur weil man keinen hat... oh ist der schön... Sabbernde Grüße Volker |
||||
schnuddel55
Stammgast |
#296 erstellt: 30. Sep 2008, 17:34 | |||
hallo siamac - by the way - die brauchst du doch nicht zu stempeln; ein einfacher befehl im image-tag blockiert das kopieren (oder klauen)... gruß stef |
||||
zaunk0enig
Inventar |
#297 erstellt: 30. Sep 2008, 17:37 | |||
Als ob. |
||||
harald64646
Stammgast |
#298 erstellt: 30. Sep 2008, 17:38 | |||
na dann mal alle mann den bei ebay ersteigert... ach ja, für die freaks des aufgeräumt/gestylten innenraumes na ja...is ja schon alt...oder hat der da seinen mülleimer fotografiert? schluck... ok ich gebs zu, ist die unterseite... [Beitrag von harald64646 am 30. Sep 2008, 17:39 bearbeitet] |
||||
Audire500
Stammgast |
#299 erstellt: 30. Sep 2008, 17:50 | |||
[Beitrag von Audire500 am 30. Sep 2008, 17:52 bearbeitet] |
||||
Timo
Inventar |
#300 erstellt: 03. Okt 2008, 21:17 | |||
CyberSeb
Inventar |
#301 erstellt: 03. Okt 2008, 21:21 | |||
Ich glaube, da hat mein Kloradio einen größeren Kühlkörper. Die Plastikfolie ist auch sehr, sehr schön. |
||||
CyberSeb
Inventar |
#303 erstellt: 03. Okt 2008, 21:30 | |||
LOL! Aber mal ernsthaft: wie kommt das Ding auf 8 Kilo? Hab' ich mich getäuscht und das Blech in der Mitte ist gar nicht für die Endstufe? Sind die Endstufentransis an der (massiven?) Bodenplatte festgeschraubt? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Hersteller baut die wirklich schönsten Geräte ? ratol am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 21 Beiträge |
Die schönsten Geräte mit Holzgehäuse/Wangen scarecrow_man am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 27 Beiträge |
HiFi Receiver - die schönsten Fotos Peterswelt am 13.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 2 Beiträge |
Die schönsten Receiver der 70er hifijc am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2022 – 336 Beiträge |
Marantz 1060 einer der schönsten M hifibrötchen am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 13.04.2009 – 41 Beiträge |
Wer baute die besten japanischen Boxen Siamac am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 38 Beiträge |
welcher Hersteller hat das gebaut? pioneerfan am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 20.02.2012 – 5 Beiträge |
Wleche Receiver baute Marantz in den 70ern? Django8 am 27.05.2004 – Letzte Antwort am 02.08.2004 – 21 Beiträge |
Lautsprecher LK 4000, welcher Hersteller? Morthyr am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 5 Beiträge |
Tuner, welcher Hersteller steckt dahinter Hayvieh am 01.11.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.743