Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

BIG Radio's/Ghettoblaster

+A -A
Autor
Beitrag
CookieClassiC
Stammgast
#2158 erstellt: 09. Jul 2013, 00:33


Batteriewechsel beim "777". Schönes Ding. Ich hätte mir den Recorder einfach auf den Schoß gelegt und so die Batterien gewechselt.

Liebe Grüße
Mary


Nur, so ein Koloss lässt sich nich immer auf den Schoß legen, außerdem fliegen hier eventuell irgednwelche Schalter ab, da die Auflagefläche nur sehr gering ist. Und DANN such mal nen Schalter im Sand...

Andere haben nen Tennisarm
Ich hab nen GF 777 Arm^^
der kommt immerwieder mal mit in die Stadt.^^
Blasterfanjens39
Hat sich gelöscht
#2159 erstellt: 19. Jul 2013, 17:17
so gestern bekam ich diese Boombox hier

den Crown CSC 950L

allerdings war der voller Sand
und richtig verdreckt

http://www.dailymoti...mbox-voller-sand_fun

ein Wunder das Kassettenlaufwerk ging noch

http://www.dailymoti...-fully-working_music

nun habe ich ihn vollständig restauriert,und ich denke das kann sich sehen lassen oder

neue Antennen angebracht
Skalenanzeige repariert
laufwerk vom sand gereinigt
regler behandelt
lautsprecher innen gereinigt
gehäuse gereinigt

DSC_8829
DSC_8837
DSC_8830
Retrostyle
Ist häufiger hier
#2160 erstellt: 21. Jul 2013, 15:06
Das war wohl eher eine "Beach"-Box als eine Boom-Box.
Aber Hut ab, gute Arbeit.


[Beitrag von Retrostyle am 21. Jul 2013, 15:06 bearbeitet]
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#2161 erstellt: 26. Jul 2013, 23:08
Mein neuer Kauf:

Sanyo M9998LU

Sanyo M9998LU
Blasterfanjens39
Hat sich gelöscht
#2162 erstellt: 27. Jul 2013, 18:14
gestern gefunden beim Pattrolien Gang aber nicht mein Fall

DSC_8860

Retrostyle

ja das war ne Menge Arbeit,beim Crown wer weiß wo der Stand

bei dem JVC den ich gestern fand allerdings gebe ich auf
ein guter Tüfftler sollte die Tapes richten können ich nicht das ist mir zu heftig

CIMG8114


[Beitrag von Blasterfanjens39 am 27. Jul 2013, 18:18 bearbeitet]
HD-MASTER
Stammgast
#2163 erstellt: 28. Jul 2013, 09:43
Für alle die Ihren Blaster mit MP3 s,betreiben.
Habe in 2 meiner Blaster einen Bluetooth Receiver Board eingebaut.
Funktioniert sehr gut. Kabellose übertragung vom Handy, I Pod oder Iphone.
Hier einige Bilder.Die Platine ist nicht größer wie ein Taschenkalender und passt in jeden Blaster.


DSC04766
DSC04770
DSC04771

Diese beiden sind jetzt Bluetooth fähig

DSC03728


[Beitrag von HD-MASTER am 28. Jul 2013, 09:46 bearbeitet]
CookieClassiC
Stammgast
#2164 erstellt: 31. Jul 2013, 16:48
Coole Arbeit mit dem bluetooth, kannst du die Platiene auch weg (aus) schalten ?
Sprich weg vom Line in und von der Spannungsversorgung.

Am Beatcut Schalter vom 777 liegen 15 Volt an, hab ich nachgemessen und LED- Ketten ließen sich drüber betreiben.
Wenn die Bluetooth Platiene durchgehend am Line in ist, *könnte* sie den Klang von anderen Line Geräten beeinträchtigen.


Hier übrigens mein vollendetes *100* Fach Kassettenregal. Das ich immernoch Tapes habe war für fast alle unvorstellbar.
(Daheim hab ich noch mehr )
100 Fach Kassettenregal

LInks übrigens kein Eiphone mit Hülle... nein! Ein *Westman*
Hat der USB ?
NEIN
NUR Kassette

(Werde das ziemlich oft gefragt, erstrecht beim GF 777)

Gruß Cookie und schönen Tach noch^^
CookieClassiC
Stammgast
#2165 erstellt: 02. Aug 2013, 13:39
Meine kleine Rasselbande
Meine kleine Rasselbande

Philips D 8634 Mark 2

ITT Weekend 220 <-> Sharp QT F 40 H
SHARP GF 555 <-> SONY CFS F5L
SHARP GF 9595 <-> A B A MG 6000 <-> Victor M70
SHARP GF 777 Ersatzteillager <-> Nochmal son Kasten
<----------SEDA Blaster (selbst gebaut, zur WM 2006)------->


[Beitrag von CookieClassiC am 02. Aug 2013, 17:11 bearbeitet]
Blasterfanjens39
Hat sich gelöscht
#2166 erstellt: 04. Aug 2013, 03:30
diesen coolen Sanyo M-X 620 bekam ich heute
der Klang ist sehr gut und er ist wohl auch recht selten
leider ist wohl die Kassettenklappe auf einer Seite weg gebrochen und das Tape
ohne Funktion aber mal sehen was ich da machen kann

CIMG8129
CookieClassiC
Stammgast
#2167 erstellt: 04. Aug 2013, 12:14
Der Sanyo erinnert irgendwie an SABA.
Glaub der RCR 426 oder so... weiß ich grad nicht auswendig.

Heute aus frust einen Universum CTR 2388 vom FLoh mit genommen.
(bin um 7 Uhr dort gewesen und hab ganz am Anfang nur diesen gefunden. Nach 2 Stunden nahm ich ihn dann auch mit, 4 €]

Kaum zu hause ausprobiert, da bemerkte ich schon
an dem Produkt ist nichts kaputt, drum keine Reklamation :-)

Super servicefreundlich das Teil, nur sind wiedermal die Gewindedinger an der Rückwand gebrochen.

UNd klanglich:
Für so billig erscheinende Lautsprecher kommt da ordentlich was raus und da ich noch Boxen mit DIN Anschlüssen hab, gleich noch an diesen getestet.
Fazit:
Keine 2 Minuten und mein Bruder oben drüber beschwerte sich... ein Tiefbass wie von einem Subwoofer nur etwas weicher... hammer das kleeene Teil. Nur etwas höhenarm.

Foto0205

Foto0207
Das Tape ist auch suuuuper einfach, durch nen Klickmechanismus muss man NICHT die Tasten unter der Radioskala durch frimeln...
Der Riemen ist ebenso schnell gereinigt... einfach herrlich der Kasten, er hat sogar Line in (ok, muss noch genau ausprobiert werden)
termman
Inventar
#2168 erstellt: 04. Aug 2013, 12:25

...da wusste ich schon...




CookieClassiC
Stammgast
#2169 erstellt: 04. Aug 2013, 12:34
Gut erkannt...



Sie haben uuuuns
Blaster gebaut
Und jeder Vollidiot weiß
Das es die Ohren versaut
Ich werde die schlechtesten Bänder... dieser Stadt manipuliern
Und dann nachts durch den Block... mit Musik maschiern


[Beitrag von CookieClassiC am 04. Aug 2013, 12:35 bearbeitet]
termman
Inventar
#2170 erstellt: 04. Aug 2013, 12:49
...unsere Helden sind schon irgendwie die Grössten (gewesen).

CookieClassiC
Stammgast
#2171 erstellt: 04. Aug 2013, 12:58
Auja...
Vor allem Judiths erstes Album, noch vor der Band.
CookieClassiC
Stammgast
#2172 erstellt: 04. Aug 2013, 13:03
Ich sehe den VU
Er bewegt sich jetzt im Nu
Ich nehme ne Kassette auf
und schau ninety Minutes zu (Ninety minutes- neunzug Minuten... passt grad irgendwie besser)
termman
Inventar
#2173 erstellt: 04. Aug 2013, 13:10


CookieClassiC
Stammgast
#2174 erstellt: 04. Aug 2013, 13:26
Einen hab ich noch^^



Ja die LP (englisch Long Play)
Vom DMC (run DMC)
Hör ich gern in meinem Kiel
doch leider schallt's hier viel zu viel.

So, langsam werd ich für bekloppt gehalten, früh aufstehn ist wirklich nicht mein Ding.

DOSORDIE
Inventar
#2175 erstellt: 04. Aug 2013, 14:26
Ich hoffe du machst niemals Hip Hop...
CookieClassiC
Stammgast
#2176 erstellt: 11. Aug 2013, 14:46
Neues in der H und M Kinderkollektion

H und M Kinderkollektion

Ein schicker schicker Blaster
Haben will


[Beitrag von CookieClassiC am 11. Aug 2013, 15:11 bearbeitet]
phresh_hiphop_style
Stammgast
#2177 erstellt: 11. Aug 2013, 15:30
Der Rest hingegen ist gruselig.
CookieClassiC
Stammgast
#2178 erstellt: 17. Aug 2013, 20:15
Ein Hitachi TRK 8180 (getauscht gegen nen Sony) lässt sich super kreuzen mit einem Philps Tandem.
Der Motor selsbt war durch, nirgendswo eine Geschwindigkeitssteuerung, hab 3 Tage gemessen, getestet und und und...
Heute dann der Durchbruch mit dem Philips Motor und dem Riemen... es funst einwandfrei.

Ich freue mir einen Ast ab.


Ich geb einen aus^^
Was, weiß ich aber noch nicht, vielleicht ein Eis
Blasterfanjens39
Hat sich gelöscht
#2179 erstellt: 20. Aug 2013, 20:13
diesen hier bekam ich sehr preiswert in neu zustand sharp gf 454

CIMG8277

und hier habe ich ein JVC M70 JW erhalten

leider musste ich dafür mein Crown CSC 970 opfern

aber ich habe ja noch 400 Euro bekommen

CIMG8278
Blasterfanjens39
Hat sich gelöscht
#2180 erstellt: 20. Aug 2013, 20:14
CookieClassiC

so einen hatte ich schon 2 mal

leider immer defekt einer ging nach Finnland

der andere nach Bayern
CookieClassiC
Stammgast
#2181 erstellt: 20. Aug 2013, 21:55
Hier ist der, der Hitschi (Hitachi TRK) aus der Werbung.
http://www.youtube.com/watch?v=zjdNCBl7b7k
Die Gewschindigkeit vom Tape lässt sich garnicht regeln, am Motor liegen die 12 Volt an und werden auch so verbraucht.
Nun aber, dank dem Philips Motor läuft er wieder einwandfrei.
(hab noch einen zweiten, wenn irgendwo bedarf ist :-) )
Blasterfanjens39
Hat sich gelöscht
#2182 erstellt: 22. Aug 2013, 18:20
heute eingetroffen

Sharp GF 8787 in sehr guten Zustand

CIMG8328
DOSORDIE
Inventar
#2183 erstellt: 23. Aug 2013, 02:08
Das war mein erster klassischer Ghettoblaster! Sehr solides Gerät mit gut gewählten Komponenten. Quasi unkaputtbar. Tolles Cassettendeck und sehr guter Tuner, fehler tut ihm der Aux Eingang, aber wenn man vorsichtig mit der Eingangsempfindlichkeit ist und sich nicht daran stört, dass es dann Mono ist, kann man mit Hilfe der Mikro Mixing Einrichtung auch eine Aux Quelle anschliessen.

Richtig aufgestellt kommt er recht tief und untypisch für Sharp kann man den fast bis hinten aufdrehen, ohne, dass es hörbar klirrt. HiFi Cassettendeck-artige Aufnahmen macht er mit den richtigen Cassetten auch. Im Übrigen sehr servicefreundlich. Einsteigergerät mit der Optik und der Verarbeitungsqualität eines Spitzenmodells - eine echte Alternative.

LG, Tobi
Blasterfanjens39
Hat sich gelöscht
#2184 erstellt: 24. Aug 2013, 23:24
was sagt ihr zu dieser Boombox von Audio Sonic
leider nicht im besten Zustand aber war auch sehr Preiswert

CIMG8354


[Beitrag von Blasterfanjens39 am 24. Aug 2013, 23:24 bearbeitet]
termman
Inventar
#2185 erstellt: 30. Aug 2013, 11:27
Falls mal jemand einen AKAI AJ-530L in Action sehen möchte und Langeweile hat - hab da ein kleines Abschiedsvideo "gedreht"

15 Minuten...

Blasterfanjens39
Hat sich gelöscht
#2186 erstellt: 31. Aug 2013, 17:50
so schaut meine Wand nun aus,mein Crown CSC 970 habe ich zurück geholt
es kommt noch ein 2. JVC M70 dazu,aber wo soll ich den blos hin stellen

CIMG8410 CIMG8411
CookieClassiC
Stammgast
#2187 erstellt: 01. Sep 2013, 01:02
Mal etwas Klangphilosophie:

Hatte nun schon verschiedene Lautsprecher im GF 777 mit unterschiedlich *tiefen* Membranen.
Jene die tief sind (also auch etwas größere Fläche haben) scheppern im Zimmer ordentlich, im freien jedoch ist der ganze Bass verloren.
Habe schon verschiedenes ausprobiert, auch mit den originalen Breitbändern aber egal wie der 777 aufgestellt ist (am Container Hafen) der Bass ist geringer im vergleich zu flacheren Membranen. Woran liegt das ?

*Anfüg*

Schöne Gerätschaften kommen hier zusammen, weiter so

Mein Philips D 8634 bekam den Bruder 8614
Und der Hitachi TRK 8180 bekommt Montag den kleinen Bruder 8080.
Das dürfte doch für ein 4.2 System reichen... oder ?

Schönen Sonntag euch allen
bierman
Inventar
#2188 erstellt: 01. Sep 2013, 22:16

CookieClassiC (Beitrag #2187) schrieb:

Habe schon verschiedenes ausprobiert, auch mit den originalen Breitbändern aber egal wie der 777 aufgestellt ist (am Container Hafen) der Bass ist geringer im vergleich zu flacheren Membranen. Woran liegt das ?


Könnte damit zu tun haben dass der ziemlich niedliche Verstärker die leichten Membranen besser unter Kontrolle hat, oder auch dass das Gehäuse mit den originalen Lautsprechern am besten harmoniert.

Die Effizienz dürfte bei den original verbauten auch höher sein als bei den meisten anderen in der Größe. Ultra-tiefen Bass macht der 777 eh nicht, das ist allein wegen dem hinten offenen Gehäuse kaum möglich.
CookieClassiC
Stammgast
#2189 erstellt: 01. Sep 2013, 23:03
Habe aktuell die LS eines GF 8989 und Bässe von einem Hitachi Blaster.
Auch draußen wird diese Kombi wirklich gut. (besser als Origial... ist ne lange geschichte)
Die Originalen Breitbänder und die vor kurzem getesteten schwarzen Bässe (jeweils tiefere Membranen) haben NUR in der Wohnung einen schönen und sogar auch tiefen Bass. (Getestet mit verschiedenen Musikrichtungen)

Draußen verschwindet er komplett, hier punkten eben die Lautsprecher mit Flachen Membranen.
Ich kanns mir nicht beschreiben... werde aber auch erstmal nichtsmehr rumbasteln.
Mary_1271
Inventar
#2190 erstellt: 01. Sep 2013, 23:31

CookieClassiC (Beitrag #2189) schrieb:

Draußen verschwindet er komplett, hier punkten eben die Lautsprecher mit Flachen Membranen.
Ich kanns mir nicht beschreiben... werde aber auch erstmal nichtsmehr rumbasteln.


Hallo


Na.........das ist doch logisch. In freier "Wildbahn" fehlt halt die Resonanz des Raumes, der Möbel oder was weiß ich.
Stell die Kiste mal in eine Ecke Deiner Wohnung. Da dürften die Bässe besser kommen als beispielsweise in Raummitte. Und auf einem freien Feld dürften die Bässe noch bescheidener klingen als z.B. in einer "Häuserstraße".

Prinzipiell gehen die Sharps ohnehin nicht so tief............aber dafür recht laut.

Gegen "Blasterfanjens39" (ansehnliche Sammlung übrigens )wirkt unsere Sammlung echt kärglich.

Stern Recorder R160, SKR 500 und Grundig C-6200

Den SKR 500 und den Grundig C 6200 stelle ich vielleicht noch etwas ausführlicher vor. Zum SKR 500 gibt es eine schöne Geschichte zu erzählen.

Und noch unsere Boombox JVC RV-NB1. Baßmäßig kommt da kein einziger Oldschool Recorder heran.

Boombox JVC RV-NB1

Liebe Grüße
Mary
CookieClassiC
Stammgast
#2191 erstellt: 02. Sep 2013, 12:02

Zum SKR 500 gibt es eine schöne Geschichte zu erzählen.


Dass ist das schönste am Sammeln... manche Geräte haben eine kleine Geschichte, oder bekommen sie durch irgendein Erlebnis, oder Urlaub.
Das suchen und finden, eine coole Party, der Kasten der fast immer mit kommt und und und.

So mein erster 777 zum Beispiel:
Er war schon in Berlin, Hamburg, Friedrichshafen, Köln, Meiningen, Kiel, Flensburg und noch ein paar Städte/Supermärkte. (Irgendeine Stadt fehlt noch^^)
Fürs Jahr 2009 waren die 200 € recht günstig, heute wären es locker 400 in dem Zustand gewesen.
Hab ihn mit 3 Raten abzahlen dürfen UND NOCHMALS *VIELEN DANK*

Der Zweite 777 hat ein besseres und sauberes Gehäuse und so wurde umgebaut. Auch konnten endlich mal die originalen Lautsprecher ausprobiert werden. Fazit: die Hitachis und GF 8989 Lautsprecher sind besser. Es ist dennoch schön zu wissen den 777 in originalzustand zurück setzen zu können.
(Das Potiboard hat irgendne Macke, werde mich damit irgendwann auseinander setzen)

Falls es bedarf gibt:
Die original schrauben sind 70 mm lang und 4 mm dick, habe hier einen Shop mit 4,2 mm dicken Schrauben die nicht durchdrehen.

Auf die Größe der Sammlung kommts nicht unbedingt an, sondern wie viel Arbeit in den einzelnen Geräten steckt. :-)
Hautspache *s läuft



Schönen Wohenstart
Blasterfanjens39
Hat sich gelöscht
#2192 erstellt: 03. Sep 2013, 10:13
aber so was habt ihr sicher noch nie gesehen
Made in Russland und sehr sehr selten.

Apro 004

kann das gute Stück leider nicht testen,da ich kein passendes kabel habe
werde ich wohl mal 12 batterien kaufen müssen

20130903_095307

20130903_095438
DOSORDIE
Inventar
#2193 erstellt: 03. Sep 2013, 10:52
Hab ich schon mal gesehen, es gibt son Typen der total verrückt nach HiFi und Audio Geräten aus Russland ist, der nennt das Klingonen HiFi und stellt es über Alles was es sonst so gibt, das nervt Etwas, aber die Geräte sind teilweise ziemlich interessant. Im Falle dieses Ghettoblasters kann ich aber sagen, dass er ziemlich hässlich ist - auch wenn die Verarbeitung sicherlich recht massiv ist...

Der hat aber nur OIRT/Polar FM, oder?

LG, Tobi
termman
Inventar
#2194 erstellt: 03. Sep 2013, 11:11
68 - 74 MHz

bierman
Inventar
#2195 erstellt: 03. Sep 2013, 12:29

DOSORDIE (Beitrag #2193) schrieb:
Hab ich schon mal gesehen, es gibt son Typen der total verrückt nach HiFi und Audio Geräten aus Russland ist, der nennt das Klingonen HiFi und stellt es über Alles was es sonst so gibt...

Yorck, gesperrt

DOSORDIE (Beitrag #2193) schrieb:

Im Falle dieses Ghettoblasters kann ich aber sagen, dass er ziemlich hässlich ist


das sehe ich anders, ich mag vor allem den Overkill an analogen VUs.
Blasterfanjens39
Hat sich gelöscht
#2196 erstellt: 03. Sep 2013, 18:24
Nur komisch das die amis den alle haben wollen ok es ist geschmackssache mal sehen ob ich ihn zum laufen bekomme
DOSORDIE
Inventar
#2197 erstellt: 04. Sep 2013, 10:34
Wieso? Was macht er denn, wenn du Batterien einlegst? Kannste nicht provisorisch n Netzkabel von innen dran löten, so schwer wird das doch nicht sein?

Klingen tut er bestimmt ziemlich gut und wie der Empfang so ist, würde mich mal interessieren.

LG, Tobi
Mary_1271
Inventar
#2198 erstellt: 04. Sep 2013, 12:54

DOSORDIE (Beitrag #2197) schrieb:
..... und wie der Empfang so ist, würde mich mal interessieren.


termman (Beitrag #2194) schrieb:
68 - 74 MHz


Hallo

Da wird wohl empfangsmäßig nicht viel bei rumkommen!

Liebe Grüße
Mary
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#2199 erstellt: 04. Sep 2013, 15:24

Blasterfanjens39 (Beitrag #2192) schrieb:
aber so was habt ihr sicher noch nie gesehen
Made in Russland und sehr sehr selten.

Apro 004

Falsch! Ich habe zwei Argo Geräte -> 004 und 006. Den 004 habe vor einem Jahr in Dessau gezeigt. Der 006 ist auf meinem Avator

Argo 004 UDSSR Ghettoblaster


[Beitrag von Til_Eulenspiegel am 04. Sep 2013, 15:24 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#2200 erstellt: 04. Sep 2013, 23:59
Hallo Til

Und.......wie klingen die Russenkisten? Können sie mit Sahrp und Co mithalten?

Liebe Grüße
Mary
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#2201 erstellt: 05. Sep 2013, 13:29
Der Argo 004 ist der beste russische Blaster. Es war ein Versuch, ein russischer Biphonic zu machen. Er klingt ziemlich gut. Ist aber nicht so mega laut, wie die meisten Japaner.


[Beitrag von Til_Eulenspiegel am 05. Sep 2013, 13:30 bearbeitet]
CookieClassiC
Stammgast
#2202 erstellt: 05. Sep 2013, 20:54
Mal wieder ein kleines Video von meinen Gerätschaften am Hafen.

http://www.youtube.com/watch?v=0BNWWJiV_C8&feature=youtu.be

Viel Spaß^^
Blasterfanjens39
Hat sich gelöscht
#2203 erstellt: 05. Sep 2013, 23:59
DOSORDIE

nix macht der wenn ich die batterien rein mache,nur die leds leuchten
die vus reagieren wenn ich ein sender finde,
und bei play höre ich den motor laufen,
aber es kommt einfach überhaupt kein ton raus
Blasterfanjens39
Hat sich gelöscht
#2204 erstellt: 06. Sep 2013, 00:01
so hier mal was neueres bekommen für ...........nun ja wenig geld

ein Panasonic RX-CS 780

der Klang ist aber echt vom aller feinsten aber meins ist es nicht zu neu

CIMG8433

Video

http://www.dailymoti...full-test-demo_music
Blasterfanjens39
Hat sich gelöscht
#2205 erstellt: 06. Sep 2013, 00:04
Til_Eulenspiegel

kannste stolz drauf sein die sind sehr selten
leider ist meiner Voll Schrott nur noch zum anschauen
DOSORDIE
Inventar
#2206 erstellt: 06. Sep 2013, 11:35
Hey Blasterfan,

Hast du das Gerät mal gereinigt? Potis, Schalter, Wellenbereich usw.? Oft sind es einfach nur Kontaktschwierigkeiten und dann kommt gar nix mehr. Kommt kein Brummen, Rauschen Knacken aus den Lautsprechern, wenn man das Gerät einschaltet? VIelleicht ist der Unterbrechungskontakt vom Kopfhörerausgang oxidiert, hast du mal versucht einen anzuschliessen? Wie stehts mit einem Line Out? Hast du mal versucht, das Gerät über den Vorverstärkerausgang an einem externen Verstärker zu betreiben?

Ansonsten klingt das echt verdächtig danach, als wäre irgendwas in Richtung Endstufen nicht ok, wenn das keine russischen Spezialdinger sind, die nicht mehr gebaut werden dann ist das aber auch nicht soooo das Problem.

LG, Tobi
hifibrötchen
Inventar
#2207 erstellt: 06. Sep 2013, 13:39
Da ich mein GF 777 im Neuzustand mit einem weinenden Auge weggegeben habe.

Hab ich nun nach langer Boomblaster abstinenz mein TraumGerät bekommen.


Sharp VZ 2500
CookieClassiC
Stammgast
#2208 erstellt: 06. Sep 2013, 20:02
JVC M 90

Wer hatte DIESES GLÜCK !!!
Oder war das nur ein Gäck ?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Radiorecorder Sharp GF 8686
d_8450 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.11.2007  –  2 Beiträge
Zeigt eure (Röhren-)Radios
Elos am 17.02.2007  –  Letzte Antwort am 18.02.2007  –  20 Beiträge
Suche Tipps zu Roehren-Radios
Sonntagsfahrer am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  13 Beiträge
Epicure 3.0 - Bilder aktualisiert
-TylerDurden- am 30.07.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  7 Beiträge
Sharp GF-9191H
Oberfauli am 17.02.2021  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  11 Beiträge
Ghettoblaster
greenfrogger am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  3 Beiträge
Sammler und Jäger(speziell Pioneer-Marantz) Unterschied
Elos am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  63 Beiträge
Ghettoblaster Verzweiflung, Telefunken Cr 100, Sharp Gf.
Bass-junkie1991 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  3 Beiträge
2 x 50er (?) Jahre Radios
borgzimm am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  5 Beiträge
Alte Radios von SABA, Nordmende ! Was tun ?
MasterMarkus am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.935