Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

BIG Radio's/Ghettoblaster

+A -A
Autor
Beitrag
Quangish
Stammgast
#1955 erstellt: 19. Nov 2012, 22:03
Hm, der kost doch 25 € oder?
Also ich würd ihn mir kaufen, zumal hat der ja ein line in und ein 10Band Equalizer.
termman
Inventar
#1956 erstellt: 20. Nov 2012, 00:15
Ja, ich überleg noch und suche die Bezeichnung, um vielleicht vorher im Web paar bessere Fotos zu finden (vor allem wegen der Frage, was das für Tasten rechts neben dem EQ sind).
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1957 erstellt: 20. Nov 2012, 11:52
Es ist doch ein China-Schrott.. sieht man von 1 km Entfernung.
termman
Inventar
#1958 erstellt: 20. Nov 2012, 12:17
Naja, bis auf die Dreiteiligkeit kein schlimmerer Schrott als so Shice wie Lasonic, Unisef, Crown oder Goldstar aus der Zeit.

Und "China-Schrott" hören die Taiwanesen oder die damals noch britischen Hongkongeinwohner bestimmt nicht gern.

Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1959 erstellt: 20. Nov 2012, 13:20
Wenn du den Scheiß kaufen möchtest, kannst es gerne kaufen. Die "Taiwanesen/Chinesen/Hongkongeinwohner", die es gemacht haben, wissen ganz genau, was es für ein Scheiß ist.

Das Gerät ist aus der Kategorie Sharp GF-800 ähnlichen Geräten. Sie sind alle aus billigem Plastik, haben oft (nicht immer) nur ein Motor für zwei Laufwerke, sehr schlecht abgeschrirmte Aufbau (das heißt man hört fast immer ein Grund Ton). 25 Euro für so ein Gerät ist fast zu viel. Hole dir lieber einen echten Sharp GF-800 oder sein Clou Uher Power Port 700. Du hast danach ein ordentliches Gerät und nicht den Wunsch das Gerät sofort wieder zu verkaufen.
termman
Inventar
#1960 erstellt: 20. Nov 2012, 13:40
Falls ich den kaufe, dann nur mal so zur Abwechslung (vorhanden von AJ-530 über GF-666, CSC-850L und CFS-88L bis zur "mobilen PA" Panasonic RX-A2. RC-M70 sogar schon wieder abgestossen).

Quangish
Stammgast
#1961 erstellt: 20. Nov 2012, 15:50
Also wenn ich hier das Forum diesen Thread durchlese muss ich schon manchmal nachdenken warum jeder 'Chinaschrott'' sagt, ich meine irgendwie sind ja nich alle Sachen mit der Aufschrifft '' Made in China'' schlecht.
Mich stört das irgendwann schon da ich selbst einer bin.

Ich hätte noch ne Frage , wie ist denn der JVC PC V 55 vom Klang her ?
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1962 erstellt: 03. Dez 2012, 12:46
So lagsam wird hier lächerlich.

http://www.ebay.de/i...&hash=item20cdbbb183
termman
Inventar
#1963 erstellt: 03. Dez 2012, 13:01
Ach du schei..e.

Ich glaub aber eher an nen rosaroten Panther:


Heute ist nicht alle Tage – ich komm wieder, keine Frage


teisco
Ist häufiger hier
#1964 erstellt: 05. Dez 2012, 01:52
Wahnsinn, so ein Teil hat man vor 2-3 Jahren noch für 50-100,- Euronen bekommen. Zum Glück hab ich den Grundstock meiner kleiner Sammlung zu dieser Zeit gelegt
Mittlerweile konzentriere ich mich nur noch aufs "Pimpen"
Anbei mein letztes Projekt JVC RC 656

Cheers

Lutz

Ghettoblaster JVC RC 656L
Pimp my Blaster
Pimp my Blaster, KlangKult.ur 2012



http://www.youtube.c...index=1&feature=plcp
CookieClassiC
Stammgast
#1965 erstellt: 10. Dez 2012, 23:52
Moin Moin,
Hat vielleicht irgendjemand Lautsprecher aus einem Sharp GF 8989 ?
Habe im Moment die Hellen eines GF 8787 in meinen GF 777 eingebaut, doch diese gehen bald in die Hände eines Kumpels, für nen GF 1000.
Suche schon länger nach solchen Lautsprechern, aber jedesmal wenn ein GF 8989 in Ebay ist, wird dieser trotz seinem schlechten zustand für Akuell 49 € raus gehauen...
Außerdem würde mein GF 777 wieder einheitlich aussehen.
Wer gegen nen Kennwood KX 7030, oder nen Philips Tape F6227/00, oder nen Optonica (Sharp) RT 3838 tauschen möchte darf *hier* schreien


Kennwood: Die Riemen sind schlapp (mit Bedienungsanleitung)
Philips F6227/00: Funktionierte noch vor paar Monaten, lange nicht getestet
Optonica RT3838: Play funktioniert nicht, Spulen funktioniert.
Die Lämpchen in den jewiligen Tapes funktionieren, werde aber alles bei eventuellen Tausch nochmals checken.
(Gern auch alle 3 zusammen, bei mir stehen sie mehr oder weniger nur rum)

Danke schonmal an alle und schööne Vorweihnachtszeit
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1966 erstellt: 20. Dez 2012, 01:02
Mein neuer Sharp 5P-37G mit Konkurrenz JVC 3090

JVC 3090 Sharp 5P-37G

JVC 3090 Sharp 5P-37G
Mary_1271
Inventar
#1967 erstellt: 20. Dez 2012, 15:26

Til_Eulenspiegel schrieb:
Mein neuer Sharp 5P-37G mit Konkurrenz JVC 3090


Hallo

Schöne Geräte.

Welcher klingt besser? Rein vom optischen her würde ich denken...... Der Sharp?
Der "JVC" mit allen Bedienelementen vorn sieht aber schöner aus.

Viel Spaß damit.

Liebe Grüße
Mary
Quangish
Stammgast
#1968 erstellt: 22. Dez 2012, 01:27
Ich glaub JVC's Boomblasterkonzept wird immer öfter kopier:
1.Pionner STEEZ
2.Sharp gx mx 10
Und jetzt halt Lenco (?) auch einen derartigen Blaster herausgebracht:
http://www.lenco.eu/de/p/scd-2000-bt/
Also die Funktionen und der eingebaute Akku sind schonmal Vorteile,
naja vielleicht ist dies ja ein halbwegs brauchbarer Blaster .
30 Watt RMS klingt ja nicht schlecht, aber malsehen was dahinter steckt.
DOSORDIE
Inventar
#1969 erstellt: 22. Dez 2012, 04:21
In erster Linie macht's doch der Wirkungsgrad, oder? Es gibt Ghettoblaster, wie den RC-M70 von JVC, die nicht leiser sind, als andere Geräte mit doppelter Leistung. Der NB1 wird jedenfalls schwer zu überbieten sein, aber sollte ich mir Jemals ein Gerät in ähnlicher Größe neu kaufen, wird es wohl ein Steez, den finde ich am Schönsten in Szene gesetzt. Ich höre Jedenfalls gerade über einen alten Sony Walkman DD, den 1983 noch keine künstliche Lautstärkebegrenzung gestört hat. Mit der Maxell UDXL II, die ich vor etwa 1 1/2 Jahren mit meinem geliebten GX 75 neu bespielt habe sind meine Ohren, wenn ich jetzt noch 2 Stunden weiter höre auf jeden Fall tot! Fuck AVLS! In den Stellen, wo keine Stille herrscht, hat man das Gefühl man hört CD. Die Koss Porta Pro tragen aber auf jeden Fall auch dazu bei. Die Dinger gehen ja nur so krankhaft laut, weil es damals keine wirkungsgradstarken Kopfhörer in dieser Größe gab. Die, die dabei waren, hören sich an wie aus der Dose sind bei doppelter Lautstärke halb so laut. Ist beim Walkman 7 auch so, da kann ich kaum höher als 4 drehen, ohne, dass ich das Gefühl habe, dass es mich erschlägt. Ich glaube im Thema Wirkungsgrad wird sich noch Einiges tun. Ich bin kein Bose Fan, aber wer ein Ding bauen kannn, das so groß ist wie ein Buch und dann fast so voluminös klingt, wie ein Boomblaster ist schon nicht zu verachten. Vielleicht gibt es irgendwann Handies, die das mit ein paar mA können. Ansätze sind da.

Gute Nacht.

LG, Tobi
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1970 erstellt: 22. Dez 2012, 19:02

Mary_1271 schrieb:

Til_Eulenspiegel schrieb:
Mein neuer Sharp 5P-37G mit Konkurrenz JVC 3090


Hallo

Schöne Geräte.

Welcher klingt besser? Rein vom optischen her würde ich denken...... Der Sharp?
Der "JVC" mit allen Bedienelementen vorn sieht aber schöner aus.

Viel Spaß damit.

Liebe Grüße
Mary

Danke-Danke
Der JVC ist klar das bessere Gerät, aber der Sharp ist auch sehr schönes Gerät!
Quangish
Stammgast
#1971 erstellt: 25. Dez 2012, 03:33
So, gestern den RV DP 100 ausgepackt,
Wow! ist das ein Ghettoblaster. Das Ding ist echt gut erhalten , und das ganze Zubehör ist auch dabei.
Morgen kommt ein Bild von meiner JVC Boomblaster Sammlung rein.
(nachher)
Quangish
Stammgast
#1972 erstellt: 25. Dez 2012, 20:02
So ,
hier sind alle meine Boomblaster zu sehen.
DSCF0370
Mary_1271
Inventar
#1973 erstellt: 25. Dez 2012, 22:21

Quangish schrieb:
So, gestern den RV DP 100 ausgepackt,


Hallo

Ah ja. Schöne Boomblaster-Sammlung.
Über RV-DP 100 habe ich eine Rezession bei Amazon gelesen. Angeboten wird er dort für 490,-€ (gebraucht) und laut des Schreibers soll er besser als der RV-NB1 (RV-NB10) klingen.

Wie beurteilst Du das?
Danke.

Liebe Grüße
Mary
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1974 erstellt: 25. Dez 2012, 23:11
Ah, bei Amazon gibt's jetzt auch schon Abschwünge?
Für die Geräte wird oftmals gerne ein astronomischer Preis verlangt. Auf eBay waren auch schon NB10 für 599 € drin. Die halten sich aber recht hartnäckig.
Die Bewertung mit dem angeblich besseren Sound des DP100 wird auch gerne in eBay-Artikelbeschreibungen eingefügt. Ob das der Realität entspricht, ist wieder die andere Frage – immerhin können die Verkäufer so einiges ungeschoren behaupten, genügend Fantasie legen ja so einige an den Tag ... sollte das Ganze auf den etwas umfangreicher einzustellenden Equalizer des DP100 zurückzuführen sein, würde ich den Vorteil aber eher als marginal einschätzen. Die Breitbänder sind zwar nicht übel, aber sicher keine Zauberteile.


[Beitrag von phresh_hiphop_style am 25. Dez 2012, 23:15 bearbeitet]
Quangish
Stammgast
#1975 erstellt: 25. Dez 2012, 23:17
Okay,
Ich hab mal den RV NB 1 mit dem RV DP 100 verglichen.
Also ich sage mal es ist ziemlich subjektiv zu bewerten.

Meine Meinung:
Ich habe verschiedene Lieder getestet und habe festgestellt:
Der RV NB 1 klingt etwas voller im Bassbereich und wummerd etwas stärker.
Beim RV DP 100 sind die Bässe ein bisschen zurückhaltender, aber wirklich nur gerade so, dass man es hören kann.

Vorteil ist eben beim RV DP, dass man auch Mitten und Höhen in jeweils
in 12 Stufen regeln kann.
Ich hab mal Pop , Rock , Dubstep, und hip hop probiert.
Ich habe bei Dubstep festgestellt ,dass beim RV NB 1 bei ungefähr Lautstärke 18 der Bass unsauber wurde . Es klang so als würde auf dem Tisch ein Handy vibrieren bloß etwas dumpfer.
Beim RV DP 100 konnte man auch bis Lautstärke 30-35 drehen und man hörte noch keine Verzerrungen oder sonstiges.
Bei Hip hop das gleiche,
nur , dass beim RV NB 1 noch nervende Geräusche aus den Bassreflexrohren kamen.
Insgesamt würde ich sagen, der RV NB 1 klingt etwas voller und vielleicht noch etwas edler , aber der rv dp 100 kann man mehr aufdrehen, auch wenn der Bass zurückhaltender ist.
Beim RV DP ist mir noch aufgefallen , dass man mit den ''Mitten'' regler eigentlich den oberen Bassbereich regelt. Also da ensteht schon mehr Druck wenn man die Mitten hochregelt.
Den RV DP könnte ich mir schon bei einer Party vorstellen.
Ist schon erstaunlich dass er noch lauter als der RV NB 1 spielt.
(Getestet wurde per aux mit einem Netbook und Y-Adapter)

Die Rezension habe ich auch gelesen ,
Die ist von ''Levitation'' oder so ähnlich oder?
Ja, die Frage habe ich mir auch die ganze Zeit gestellt welcher besser ist.
Ich finde jedoch das Design vom RV NB einfach besser, außerdem lässt sich dieser beser transportieren.
Quangish
Stammgast
#1976 erstellt: 25. Dez 2012, 23:23
Ich habe meinen RV DP 100 für 160 inklusive Versand bekommen
wie siehts eigentlich aus mit der hauptplatine von deinen blaster?
Quangish
Stammgast
#1977 erstellt: 26. Dez 2012, 16:22
Ein wichtiger Punkt noch:
Ich habe noch festgestellt, dass der rv nb 1 ab einer Lautstärke den Bass stark zurückregelt. Beim rv dp 100 ist das nicht so.
Mary_1271
Inventar
#1978 erstellt: 26. Dez 2012, 23:47

Quangish schrieb:
Okay,
Ich hab mal den RV NB 1 mit dem RV DP 100 verglichen.

Meine Meinung:
Ich habe verschiedene Lieder getestet und habe festgestellt:
Der RV NB 1 klingt etwas voller im Bassbereich und wummerd etwas stärker.

Ich habe bei Dubstep festgestellt ,dass beim RV NB 1 bei ungefähr Lautstärke 18 der Bass unsauber wurde .
Beim RV DP 100 konnte man auch bis Lautstärke 30-35 drehen und man hörte noch keine Verzerrungen oder sonstiges.


Hallo

Was zum Teufel ist "Dubstep"? Egal!

Danke für den Test.
Stimmt. Bei extrem baßlastigem Material ist man beim RV-NB1 gezwungen, den Baß von 6 auf 5 oder gar 4 zu drehen, sonst klingt er unsauber. Allerdings beim normalen Radiohören könnte es sogar noch eine Stufe mehr Baß geben.

Daß der RV-NB1 (10) ca. bei Lautstärkestufe 28 den Baß selbstständig zurückregelt, ist so gewollt und auch gut so. Sonst wäre man irgendwann gezwungen den Baß manuell zurückzuregeln, damit das Ding nicht kollabiert.

Freilich hätte man die Baßbegrenzung vielleicht noch etwas intelligenter lösen können. Vielleicht hätte man auch noch einen Terzband-Equalizer einbauen können! Nur........dann hätte man die JVC-Boomboxen seinerzeit nicht für schlappe 200,-€ im Laden kaufen können.

Daß es beim RV-DP 100 nicht so auffällt, daß sicherlich ebenfalls der Baß bei erhöhter Lautstärke zurückgeregelt wird, liegt vielleicht auch an der geringeren Leistung der Baß-Endstufe......oder weiß der Teufel.

Jedenfalls sind Preise jenseits vom doppelten Neupreis irgendwie indiskutabel. Auch daß bei Ebay im Moment eine Auktion mit einem JVC M90 läuft.....dieser schon bei über 500,-€ steht und zudem auch noch am Cassettenteil defekt ist, halte ich für krank. Das Teil sieht ja auch optisch nicht die Welt aus!

Liebe Grüße
Mary
Quangish
Stammgast
#1979 erstellt: 27. Dez 2012, 00:15
Jo also 400 oder 500€ würde ich auch nicht dafür ausgeben.
'' was zum Teufel ist Dubstep'' ist das dein ernst?
Dann gib doch bitte auf Youtube ''ukf Dubstep '' dan siehst du was das ist.

Beim RV NB 1 sind die Geräusche der BR-rohre ein Tabu für mich,
Beim RV DP 100 hört man erst das verzerren der Lautsprecher und bei einigen Stufen höher dann die BR -Rohre.
Liegt vielleicht an der Form des Br-Rohres.
Beim RV NB 1 enstehen manchmal schon starke Winde an den BRR's,
beim RV DP 100 nur schwache.

Also das Angebot mit dem JVC RC M 90 habe ich auch gesehen,
soll ja morgen enden, vielleicht kommt ja jemand auf die Idee und zahlt
1000€ dafür ?
Also auf ebay.com wurde vor kurzem mal einer für 4500$ ersteigert .
Naja ich kauf da lieber 20 JVC Boomblaster
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1980 erstellt: 27. Dez 2012, 00:25
Mary_1271
Inventar
#1981 erstellt: 27. Dez 2012, 00:59

Quangish schrieb:

'' was zum Teufel ist Dubstep'' ist das dein ernst?
Dann gib doch bitte auf Youtube ''ukf Dubstep '' dan siehst du was das ist.


Hallo

Ja, war mein Ernst. Das ist wahrlich nicht "meine Musik"!

Die Strömungsgeräusche beim NB1 hört man doch bei etwas Abstand nun wirklich nicht. Aber es stimmt schon. Auch die hätte man anders konstruieren können.

Die Auktion bei den Amis (M90) halte ich für einen Fake. Wie bekloppt muß man sein?

Liebe Grüße
Mary
Quangish
Stammgast
#1982 erstellt: 27. Dez 2012, 14:46
Hier der Link wenn der noch funktioniert:

http://www.ebay.com/...sories-/190723572792

Also das mit den Bassreflexrohren merkt man im freien jetzt nicht wirklich, aber im Haus z.B im Wohnzimmer stören diese sehr.

Das der RV DP 100 eine kleinere Endstufe hat bezweifle ich ,
Also Lautsprecher sind die gleichen drin, bei den Breitbändern bin ich mir nicht sicher aber die Subwoofer sind die gleichen , sind auch gleich groß.
Die Stromaufnahme bei diesem Gerät beträgt 44W also 1 Watt mehr als beim RV NB 1.
Das liegt wahrscheinlich am Drumcomputer.
Trotzdem würde ich sagen , dass der RV DP 100 lauter als der RV NB 1 kann.
DOSORDIE
Inventar
#1983 erstellt: 27. Dez 2012, 16:35
Hmm, der DP 100 wirkt vielleicht etwas lauter, wenn man da wirklich die Mitten selbst regeln kann, weil die Mitten auch die Lautheit maßgeblich beeinflussen, wenn ansonsten bis auf die Klangregelung Alles bis auf den Drum Computer gleich ist, dann kanns ja nicht daran liegen.

Und wie schon öfter hier gepostet, die Dinger halten im Laufe der Zeit nicht mehr gleich dicht. Mein RV-NB1 hat nur noch gescheppert, sowas wie Bass war da gar nicht mehr erkennbar, auch auf Stufe 1 waren nur Gehäuseresonanzen zu hören und seit dem Trick mit dem Silikon reißt er das Haus ab.

Ich mache jetzt mal nen Test. Ich habe ne mp3 CD mit Eurodance und Rave aus den 90ern, die sind alle von Original CDs und für gleichen Pegel habe ich sie mit mp3Gain auf 97 dB normalisiert. Boomerang von Blümchen als Teststück im "in der Luft Mix", Einstellung BEAT und Bass auf 6. Die Umgebung vibriert mehr, als der Boomblaster. Es ist tatsächlich so, dass ich gerade dachte die Resonanzen kämen aus den Bassreflexrohren, es waren aber Schränke, Türen und Wände, die angefangen haben Geräusche zu machen.

Die Bassreflexrohre machen ab etwa 22 oben hässliche Geräusche und dann ist es auch so laut, dass es kaum auffällt. Bei Vol. auf 35 scheint die erste Bassabsenkung zu sein. Wie gesagt, die CD ist wirklich auf Maximum normalisiert. OK, Mr. Vain von Culture Beat in der Maxi, mal gucken... Also ich würde fast sagen, dass das nicht die Bassreflexrohre sind, sondern einfach die Endstufen, die dann an ihre Grenze kommen, oberhalb 22 muss man den Bass bei basslastiger Musik auf Einstellung Beat auf jeden Fall zurück nehmen, wenn man sicherstellen will, dass es sauber klingt, allerdings fällt das vom Weiten nicht auf. Ich hab grad über 30 gehört. Einen Meter vom Gerät weg klingt es ganz sauber. So und bevor ich Kopfschmerzen kriege mache ich das jetzt mal aus.

So wirklich sicher könnte man nur sagen, dass die sich unterscheiden, wenn sie 100%ig abgedichtet sind. Solange das keiner macht, wirds immer Leute geben, die behaupten, die klingen anders.

LG, Tobi
Quangish
Stammgast
#1984 erstellt: 27. Dez 2012, 16:44
Also bei meinem RV NB 1 ist denk ich mal noch alles gut abgedichtet.
Es enstehen keine Resonanzen oder irgendwelche anderen Töne außer die Strömungsgeräusche der BR-rohre welche man auch vielleicht von anderen Lautsprechern kennt.
Der RV NB 1 von mir macht immer noch Druck dass die Schränke Geräusche von sich geben, nur der rv dp 100 ist eben noch lauter.
Ich werd mal irgendwann den RV NB 1 mit den RV DP 100 im Outdoor-Einsatz vergleichen .
DOSORDIE
Inventar
#1985 erstellt: 27. Dez 2012, 17:11
Wie soll er denn lauter sein, wenn Endstufe, Leistungsaufnahme, Aufbau der Lautsprecherkammern und die Lautsprecher selbst exakt gleich sind? Da passt doch was nicht. Du kannst überhaupt nicht beurteilen, wie dicht dein RV-NB 1 ist. Ich habe mehrere Leute im Freundeskreis, die einen RV-B99 oder RV-NB1 haben, einer von denen ist mal runtergefallen und hatte dann vorne ein Loch im Gehäuse, das ist mit Silikon geschlossen worden, seitdem macht der Lautsprecher auf der Seite komische Geräusche, so hört es sich zumindest an und man hat den Eindruck, dass das aus den Rohren kommt, es kommt aber durch das Gehäuse, das ist verzogen, würde man es zerlegen und komplett abdichten wäre wieder Ruhe.

Also entweder am DP100 ist noch irgendwas anders, oder es ist pure Einbildung. Vielleicht sind auch die Lautstärkestufen vom Vorverstärker anders eingeteilt und er gibt in den vorderen Stufen mehr Stoff und dafür weiter oben nicht mehr so, dann würde er aber auch eher verzerren, weil das maximale Lautstärkeniveau ja bereits erreicht wäre oder er klingt dann halt nicht mehr so druckvoll aber dafür lauter, das geht auch indem man mehr Einfluss auf die Absenkung der Bässe ausübt...

LG, Tobi
Quangish
Stammgast
#1986 erstellt: 27. Dez 2012, 17:38
Also den RV NB 1 habe ich mal aufgemacht und geschaut, keine Schäden keine Löcher, nichts verbogen , die Streifen die zum abdichten dienen sind alle auch noch in Ordnung.
Ich habe das Gerät wieder zusammengeschraubt und nochmal getestet.
Beide erst mit CD dan per aux mit Laptop.
Man merkt beim rv nb 1 dass die Bässe etwas weicher und angenehmer sind,
beim rv dp 100 sind die Bässe härter , und '' schlagen etwas härter zu ''
Maximallautstärke habe ich auch getestet,
beim rv nb 1 wird der Bass ungefähr ab Lautstärke 30 zurückgenommen.
beim RV DP 100 wird der Bass immer lauter, und wird mMn nicht zurückgeregelt. Ich konnte sogar bis lautstärke 40 aufdrehen, danach habe ich gemerkt , dass der rv dp nicht mehr lauter kann, d.h er hat angefangen ein wenig zu verzerren.

Das mit der gleichen Verstärkerleistung stimmt vielleicht schon, aber vielleicht hat der Verstärker des RV DPeinen besseren Wirkungsgrad?
Vielleicht kann das ja sein , das ist jetzt nur ein Vermutung.

Der neue RV NB 70 klingt ja auch besser (und ist lauter) als der rv nb 50 obwohl beide eine Verstärkerleistung von 40 Watt haben.

Und außerdem habe ich ja hier nur meine Meinung geschrieben , ich behaupte ja nicht dass es wirklich stimmt.vielleicht kann es ja sein , dass der RV NB 1 nicht richtig abgedichtet ist, jedoch wes ich noch dass mein Vater mal vor einigen Jahren einen RV NB 10 für seine Werkstatt gekauft
hat, der Klang dieses Gerätes (war ja neu gekauft ) war eigentlich komplett gleich wie von meinen RV NB 1
Mary_1271
Inventar
#1987 erstellt: 27. Dez 2012, 17:52

DOSORDIE schrieb:


Ich mache jetzt mal nen Test. Ich habe ne mp3 CD mit Eurodance und Rave aus den 90ern,

Mr. Vain von Culture Beat in der Maxi,


Hallo

Na, diese Musik ist doch der richtige Wind!

Und genau bei diesen Ohrenschmaus-Sound's ist man tatsächlich gezwungen, wie Tobi sagt, den Baß spätestens ab Lautstärke 20...22 eine Stufe runterzuregeln. Bei uns steht der NB1 immer auf "Beat" und das etwas unglückliche "ACS" ist ebenfalls eingeschaltet. Das funktioniert dabei nicht wirklich schlecht, obwohl ich mir wünschen würde, daß das "ACS" permanent anspricht.

Ob der 100er nun lauter ist oder nicht, berührt mich eher nicht. Möglicherweise wirkt er aufgrund der regelbaren Mitten etwas lauter. Wenn er den gleichen Verstärker und die genau gleichen Lautsprecher hat, kann er kaum lauter gehen können! Gegen unseren RV-NB1 würde ich ihn jedenfalls nicht eintauschen.

Liebe Grüße
Mary
DOSORDIE
Inventar
#1988 erstellt: 27. Dez 2012, 18:19
Immer dieses Halbwissen...

Wo hat der denn eine Verstärkerleistung von 40 Watt? Der hat ne Aufnahmeleistung von etwas über 40 Watt, da kann er keine 40 leisten, nur nen Bruchteil davon. Wenn der Verstärker einen höheren Wirkungsgrad hätte, hätte er mehr Leistung, gegenüber den anderen. Er würde also bei gleicher Aufnahmeleistung mehr Leistung ausgeben können, was zur Lautstärke nicht viel beitragen würde, denn 2 oder 3 Watt würde man bei diesen Leistungen, die ohne hörbare Verzerrungen eher im einstelligen Bereich liegen kaum merken. Um die Lautstärke mit gleichen Lautsprechern zu verdoppeln bräuchte man das 10 fache an Leistung und der Verstärker stößt hier Wirkungsgradmäßig mit Sicherheit an seine Grenzen, deshalb liegt ja der Klirr bei Ghettoblastern auch immer bei 10% und nicht im Bereich unter einem Prozent, wie bei HiFi Geräten.

Für den Wirkungsgrad, also mit weniger oder gleicher Leistung des Verstärkers mehr Lautstärke oder auch stärkere Bässe sind die Lautsprecher zuständig.

Weicher Bass entsteht durch schlechte Gehäusekonstruktionen oder Druckabfall. Röhrenradios beispielsweise haben immer weiche Bässe, weil das ganze Gehäuse mitschwingt. Eine massive und dichte gehäuse Konstruktion macht dann eben detailliertere Bässe. Weicher Bass heißt aber auch eher matschig und verwischt, denn durch die Gehäuseresonanzen die beim mitschwingen erzeugt werden ist immer eine Verzögerung wahrzunehmen. Du kannst anhand dieses Schaumstoffbandes mit Sicherheit nicht sehen wie dicht dein Boomblaster ist, nur weil es noch da ist und federt bedeutet das gar nix und wie viel Luft da tatsächlich noch durchströmt könntest du vielleicht feststellen wenn du das Gerät unter Wasser betreiben würdest. Insofern ist deine Bewertung vonwegen "ich habe das Ding auf gehabt und das sah Alles noch ganz aus" ziemlich wertlos. Bei mir sah auch Alles ganz aus und trotzdem hat es sich kaputt und scheiße angehört, nicht mehr wie ein Boomblaster, sondern einfach nur noch wie ein Haufen Schrott. Vielleicht ist beim DP100 auch einfach ein anderes Sounding vorgenommen worden, Verschiebung im Frequenzband oder so, sodass die Bs und NBs eher oberbetont spielen, was dann für viele auch weicher wirkt und der DP100 eher tiefer, wobei bei dem Hubraum gehts eigentlich nicht tiefer und wenn ich sehe wie die NBs bei richtig tiefen Bässen abkacken, wenn man lauter stellt, sollte der DP sich genau so verhalten oder müsste dann noch viel schlimmer darauf reagieren. Das ist bei so billiger Hardware einfach gar nicht anders machbar, höchstens bessere Lautsprecher und stärkere Endstufen würden da was ändern.

Dieses Gerede über den NB50 und den NB70 habe ich bisher komischerweise immer nur genau hier in diesem Thread gehört und wenn da nicht ernsthaft was geändert worden ist (also zumindest andere Lautsprecher mit mehr Wirkungsgrad) glaube ich da nicht dran. Der NB50 klang zwar gegen die alten NBs nicht so dolle, aber sollte es mit jedem Oldschool Ghettoblaster (zumindest Dipol) im Bassbereich nach wie vor aufnehmen können, aber Fakt ist auch einfach, dass der NB50 leistungsmäßig fast halbiert worden ist. Bei komplett gleicher Hardware halte ich es für Quatsch, dass die Geräte plötzlich wieder besser sind als bis NB20... Ich hab son Ding neulich im Kaufhaus mal angefasst und wirklich überzeugt hat mich dieses BILLIGSTPLASTIK gegenüber dem NB1 nicht.

LG, Tobi
Quangish
Stammgast
#1989 erstellt: 27. Dez 2012, 18:30
Okay,
Also was das dann genau ist, weis ich dann auch nicht,
naja ich werd jetzt mal noch eine zeit probehören, vielleicht ändert sich ja meine Meinung.
Also mit den RV NB 50 ist der rv dp 100 keinenfalls zu vergleichen,
das ist genauso wie wenn man einen vw golf mit einem Mercedes sls vergleicht.
Anfangs habe ich auch nicht geglaubt dass der rv nb 70 besser klingt als der rv nb 50. Im laden konnte ich aber beider nebeneinander vergleichen und hab festgestellt dass der Bass vom Rv nb 70 tiefer reicht als beim rv nb 50.

Also wenn du dich wirklich überzeugen lassen willst, dann komm doch mal nach friedrichshafen am Bodensee, vielleicht wohnst du ja irgendwo im Bodenseekreis
DOSORDIE
Inventar
#1990 erstellt: 27. Dez 2012, 18:53
Wohne ich nicht, aber unter den Bedingungen im Kaufhaus nehme ich auch das nicht ganz ab, denn allein der Aufstellort trägt schon dazu bei, wie ein Gerät klingt oder nicht klingt, das Gerät muss genau am gleichen Punkt stehen um sagen zu können, welches besser ist oder ob sie sich unterscheiden, alles Andere ist nur Einbildung. Wenn ich meine Boxen direkt an die Wand stelle, klingen sie auch anders, als einen Meter davor.

Und bei Dipol Ghettoblastern hat man manchmal das Gefühl, die ganze Hütte wackelt mit und dann ist der mal wieder der Aufstellort ungeschickt gewählt und schon klingt es nur noch wie ein billiges Duschradio...

Auch mit dem DP 100 und dem NB 1 sollte man Vergleiche nur aufstellen, wenn man sie auch unter gleichen Bedingungen ausprobiert hat. Selbst ein paar cm verschieben hat manchmal schon einen stärkeren Einfluss auf den Klang. So ist das bei HiFi und so ist das eben auch bei mobilen Radiorecordern.

Tobi
Quangish
Stammgast
#1991 erstellt: 28. Dez 2012, 01:49
Also im Kaufhaus standen beider Geräte nebeneinander auf einem Regal, da dürften die Bedingungen gleich sein.
Beim testen vom rv nb 1 und vom rv dp 100, habe ich natürlich darauf geachtet, dass diese gleich stehen.
Ich hab beide Modelle auf den Tisch (auf dem Bild hinter den ganzen modellen) gestellt und beide miteinander verglichen, aber egal wie und wo ich sie aufstelle, ist es immer das gleiche.
Quangish
Stammgast
#1992 erstellt: 30. Dez 2012, 16:32
Hallo nochmal,
kann mir jemand eine Mp3-Kasette empfehlen?
Also so eine die man in ein Kasettenfach schiebt und dann ein mp3 Player anschließen kann,
kingrat2010
Ist häufiger hier
#1993 erstellt: 02. Jan 2013, 20:50
kingrat2010
Ist häufiger hier
#1994 erstellt: 02. Jan 2013, 20:58
@quangish, ich komme vom bodensee, lustenau, vorarlberg vielleicht ergibt sich ja mal was, wenn du prinzipiell interesse an einem treffen hast ansonsten ist in eriskirchen neben dem kaufland samstags immer flohmarkt, jedenfalls in den wärmeren monaten, in moment weiss ich nicht
Quangish
Stammgast
#1995 erstellt: 04. Jan 2013, 03:40
oh, eriskirch? da habe ich klavierunterricht
Komm ja aus Friedrichshafen, also friedrichshafen ist von lustenau ungefähr so 40 km entfernt oder?
kingrat2010
Ist häufiger hier
#1996 erstellt: 04. Jan 2013, 12:45
so ungefähr, also weit ist es nicht, sammelst du nur kabooms oder hast du ein paar ältere geräte auch noch?
das treffen müsste ja nicht heute oder morgen stattfinden, habe ja auch noch familie
aber ich schau ab und zu hier rein, wie gesagt, vielleicht ergibt sich ja mal was
kannst dir zwischenzeitlich ja mal meinen blog zu gemüte führen
http://kingrat2010.blogspot.com
Quangish
Stammgast
#1997 erstellt: 04. Jan 2013, 19:22
Also, ich sammle erst seit 1-2 Jahren, und als Schüler sieht es ja finanziell auch noch nicht so gut aus
Ich muss ja schauen ,dass das Taschengeld für Ghettoblaster reicht
Naja also Ich habe eben diese Blaster die auf dem Bild zu sehen sind,
und noch einen Universum Supersound 16000 und noch so einen kleinen Grundig, die Sammlung wird sich jedoch noch etwas erweitern,
Ich schau ob ich demnächst noch irgendwo einen günstigen Boomblaster herbekomme, und zusätzlich noch enen ''guten '' aus den 80ziger.
z.B. Crown csc850 oder JVC rc m 70,oder vielleicht was von sharp.
Quangish
Stammgast
#1998 erstellt: 04. Jan 2013, 19:29
achja, der kleine Grundig ist der rr 455 ,
der ist ja auch in deiner Sammlung drin.
kingrat2010
Ist häufiger hier
#1999 erstellt: 04. Jan 2013, 19:50
der grundig ist ja leider nichts besonderes, aber trotzdem ein cooler zeitzeuge, da mach ich auf meinem blog keine unterscheidung
aber der supersound 16000 kann ja mal mit einigen topgeräten mithalten, was ich so vom hörensagen mitgekriegt habe, gratuliere
ich hab inzwischen auch noch nen feinen sharp 767 und noch einige mehr geräte bekommen
keine zeit gehabt fotos reinzustellen
Quangish
Stammgast
#2000 erstellt: 04. Jan 2013, 21:14
gibts denn, beim Flohmarkt in Eriskirch manchmal brauchbare Geräte?
Oft bin ich nämlich auf Flohmärkte gegangen und hab nur Schrott, gesehen.
Wow, ein Sharp gf 767, ein tolles Gerät, naja man bezahlt eben etwas viel für solche Sammelobjekte.
Den Universum Supersound 16000 habe ich für 40€ bekommen ,
hoffentlich bekommte ich irgendwo einen jvc rc m 70 für ~200€,
Was noch bestimmt dazu kommt ist ein Sharp gf9494, und ein gf 9191.

Ich würd mich mal wirklich interessieren wie sich die Kaboom Serie mit den älteren Geräten schlägt.
Achja, in Deutschland heißen diese Geräte Boomblaster , ''kaboom'' wird eher in den U.S.A verwendet.
bierman
Inventar
#2001 erstellt: 04. Jan 2013, 23:19
großartiges Blog kingrat!
kingrat2010
Ist häufiger hier
#2002 erstellt: 04. Jan 2013, 23:44
danke
leider hab ich die letzten 9 monate (siehe "happy new year 2013" ) nicht mehr allzuviel bzw. gar keine zeit mehr in den blog investiert
aber kommt zeit kommt rat werd mich im frühling, wenn die sonne scheint wieder ein bisschen mehr drum kümmern

@quangish, schwer zu sagen ob du da was findest, musst halt früh raus und 9 von 10mal wirst du nichts finden aber das ist ja der reiz
ich finde auf fast jedem flohmarkt was ob das nun ne coole kassette oder platte ist oder was auch immer, vielleicht nen coolen walkman wenn du glück hast


[Beitrag von kingrat2010 am 04. Jan 2013, 23:49 bearbeitet]
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#2003 erstellt: 16. Jan 2013, 13:58
Freues Neues

Hier habe ich frisch angekommen ein paar Geräte aus ehem. UDSSR

Medeo RM 102
Medeo RM 102 UDSSR Ghettoblaster

Argo 006
Argo 006 UDSSR Ghettoblaster
kingrat2010
Ist häufiger hier
#2004 erstellt: 24. Jan 2013, 14:52
8) noch nie gesehen, und wie klingen die kisten?
bierman
Inventar
#2005 erstellt: 24. Jan 2013, 17:45
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Radiorecorder Sharp GF 8686
d_8450 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.11.2007  –  2 Beiträge
Zeigt eure (Röhren-)Radios
Elos am 17.02.2007  –  Letzte Antwort am 18.02.2007  –  20 Beiträge
Suche Tipps zu Roehren-Radios
Sonntagsfahrer am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  13 Beiträge
Epicure 3.0 - Bilder aktualisiert
-TylerDurden- am 30.07.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  7 Beiträge
Sharp GF-9191H
Oberfauli am 17.02.2021  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  11 Beiträge
Ghettoblaster
greenfrogger am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  3 Beiträge
Sammler und Jäger(speziell Pioneer-Marantz) Unterschied
Elos am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  63 Beiträge
Ghettoblaster Verzweiflung, Telefunken Cr 100, Sharp Gf.
Bass-junkie1991 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  3 Beiträge
2 x 50er (?) Jahre Radios
borgzimm am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  5 Beiträge
Alte Radios von SABA, Nordmende ! Was tun ?
MasterMarkus am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSTomasoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.569
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.532