Cambridge Azur 650a Modifikation

+A -A
Autor
Beitrag
NeroNepolus81
Gesperrt
#1 erstellt: 10. Jun 2016, 18:20
http://m.ebay.de/itm...912083003?nav=SEARCH

Hallo schaut euch das mal bitte an,kann mir vielleicht einer sagen ob er damot erfahrung hatte also im Allgemeinen Modifikationen am Verstaerker.Lohnt sich sowas oder eher rausgeschmissenes Geld. ??? Lautsprecher und rest elektronik ist soweit ok.Bin nurmal auf das Angebot aufmerksam geworden.

Danke


[Beitrag von NeroNepolus81 am 10. Jun 2016, 18:22 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#2 erstellt: 11. Jun 2016, 12:55
Hallo,

spar Dir die Kohle, das ist rausgeworfenes Geld.

Peter
NeroNepolus81
Gesperrt
#3 erstellt: 11. Jun 2016, 13:09
Also könnte man sagen es ist betrug ?
8erberg
Inventar
#4 erstellt: 11. Jun 2016, 13:22
Hallo,

ein strafrechtlicher Vorwurf wirkt schwer...
Der Anbieter verspricht gem. Angebot

Aufgrund dieser langjährigen Erfahrung ist es uns möglich einen im Vergleich zum Seriengerät z.T. immensen Klanggewinn zu erzielen.


Mehr nicht. Das ist wie in der Voodoo-Welt häufig eine "schwammige" denn kaum neutral zu bewertende Aussage. Beispiel: wenn der Verstärker dadurch "lauter" spielt könnte man das schon als "Klanggewinn" definieren.

Der Pudding ala


Durch unsere Gerätemodifikationen kann der Klang an Feindynamik, Souveränität, Räumlichkeit und Musikalität enorm zunehmen. Das Klangbild löst sich auf einmal von den Lautsprechern ab, wird rund und dynamisch, der Charakter von Instrumenten wird erstmalig deutlich, feinste Informationen und Details werden herausgearbeitet, die Größe eines Aufnahmeraumes wird hörbar.


Ist nicht belastbar und erst recht nicht zu definieren.

Par. 263 des Strafgesetzbuches lautet:

Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.


Von daher: beweis das erst einmal...

Und um dann festzustellen das für so ein paar Kröten sich kein Staatsanwalt auf den Weg macht - einfach einen Bogen um solche Anbieter machen und fertig.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 11. Jun 2016, 13:25 bearbeitet]
NeroNepolus81
Gesperrt
#5 erstellt: 11. Jun 2016, 13:29
Ok.

Also mehr Voodoo als sonst. So wie im High End segment zu haufe.Steckdosenleisten fuer 2000eu Kabel fuer Tausende von euro und und und..
pelowski
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 11. Jun 2016, 13:49

NeroNepolus81 (Beitrag #5) schrieb:
... Also mehr Voodoo als sonst ...

Nö, wieso mehr?

Dann schau dich mal auf den einschlägigen Seiten um. Mehr geht immer.

Grüße - Manfred
NeroNepolus81
Gesperrt
#7 erstellt: 11. Jun 2016, 13:54
Klar geht immer mehr,aber ob das investierte geld auch nur den bruchteil der erwarteten leistung wert ist. Ich weiss ja ned.manche dinge im high end bereich sind schon derbe unseriös
pelowski
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 11. Jun 2016, 14:19

NeroNepolus81 (Beitrag #7) schrieb:
Klar geht immer mehr,aber ob das investierte geld auch nur den bruchteil der erwarteten leistung wert ist ...

Du hast geschrieben "Also mehr Voodoo als sonst". (Unterstreichung von mir)

Daher bezog sich meine Antwort auf Voodoo. Da geht immer mehr.

Also bitte genau lesen.

Grüße - Manfred
8erberg
Inventar
#9 erstellt: 11. Jun 2016, 17:18
Hallo,

der Knabe macht es ja wie div. Anbieter mittels eines "technokratischen" Weges - sprich er redet von Austausch "klangrelevanter" Bauteile.

OK, so versuchen es einige - schaut man dahinter werden meist nur Kondensatoren oder OP-Amps die eh im Centbereich liegen gegen angeblich "Audiophile" getauscht o.ä.
Alles Sachen die im Sinne der vom Hersteller vorgesehenen Schaltung eh nix wesentlich verändern können.
Am eigentlichen Schaltungsdesign wird eh nicht rumgebastelt, denn dann wäre es kein "Tuning" sondern dann wäre der Anbieter plötzlich ein Hersteller im Sinne des Gesetzes.
Und das will er natürlich partout verhindern, das wäre für ihn verdammt teuer und sehr ärgerlich.

Im Prinzip ist das natürlich ein wenig "seriöser" als wenn son Pfuschkopp den Weg über "wissenschaftlich noch nicht bewiesene Technologien" geht, also ab ins Land der Elfen & Einhörner. Von "Tachyonentechnologie" bis "informierte Aufkleber", über Kristalle, Holzpötte, Pyramiden und ähnlichem Gedöns gehts da.
Erinnert einen an die Schlangenölverkäufer im wilden Westen, nur wurden diese entsprechend mit Federn und Teer von der Bevölkerung begrüßt.
Schade das diese Tradition ausgestorben ist.

Peter
Mickey_Mouse
Inventar
#10 erstellt: 11. Jun 2016, 17:37
naja, man muss ja dem Anbieter zugute halten, dass es eine relativ klare Liste mit den Änderungen gibt:

mechanische Bedämpfung
Netzphasenzeichnung
abgeschirmtes Eupen Ferrit Netzkabel 3G2.5
Ruhestromoptimierung- / Kontrolle
Abblockung verschiedener Betriebsspannungen mit Folienkondensatoren
bessere Koppelkondensatoren
Burr Brown Operationsverstärker
Zusatzelcos im Vorstufen-Netzteil
Panasonic Elkos in der Lautstärkeregelung

die ersten drei Punkte hake ich unter "lächerlich" ab, typischer Voodoo Müll. Die Netzphasen Geschichte halte ich allgemein für Blödsinn und wenn man es machen möchte, dann bitte die Spannung zwischen den Geräten messen und nicht jedes einzeln gegen Erde.
Der Ruhestrom sollte eh stimmen.
und dann kommen halt nur noch ein paar Kondensatoren und OP-Amps.
Wobei die Sache ja auch wieder ist: wenn so ein Op-Amp im verstärkenden Teil (inkl. Gegenkopplung oder gar in der Gegenkopplung) steckt, dann kann man den ja nun schlecht gegen z.B. einen deutlich "schnelleren" austauschen, weil damit aus dem Verstärker einen Oszillator baut. Am Ende sind sie vielleicht minimal rauschärmer, rauscht oder brummt der CA denn jetzt?!?
NeroNepolus81
Gesperrt
#11 erstellt: 11. Jun 2016, 18:35
Nein kein rauschen oder brummen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
hoer-wege Modifikation für Cambridge Audio Azur 840E
Matze81479 am 26.04.2011  –  Letzte Antwort am 28.04.2011  –  2 Beiträge
Grundsatzdiskussion aus "hoer-wege Modifikation für Cambridge Audio Azur 840E"
Soundscape9255 am 26.04.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2012  –  72 Beiträge
XLR Kabel Cambridge
321gs2 am 20.07.2009  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  15 Beiträge
Rotel Endstufe Modifikation
chowi am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  5 Beiträge
Swoboda 2+ Modifikation
sonyfreak am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  71 Beiträge
Fragen zum Cambridge Audio 640C
Arminius am 08.10.2004  –  Letzte Antwort am 19.01.2005  –  6 Beiträge
Hörwege Modifikation für CD Player??
ochse am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 18.01.2008  –  77 Beiträge
Conrad Vollverstärker KD 261 modifikation?
Head007 am 15.07.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2008  –  11 Beiträge
Sony CDP X777ES Swoboda Modifikation?
thommy5 am 08.07.2012  –  Letzte Antwort am 28.08.2013  –  12 Beiträge
Suche gute Lautsprecherkabel für Monitor Audio GS 10 mit Cambridge Audio Azur Verstärker
am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 11.01.2009  –  40 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.625

Hersteller in diesem Thread Widget schließen