HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Mir ist echt etwas unglaubliches widerfahren. | |
|
Mir ist echt etwas unglaubliches widerfahren.+A -A |
||||
Autor |
| |||
passus
Hat sich gelöscht |
01:05
![]() |
#1
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Hallo liebe Leute Ich bin wirklich gespannt was jetzt kommt. (Kurz) zur Vorgeschichte. Es ging mir um Lautsprecheroptimierung, oder besser gesagt ich probierte einfach ein wenig herum, denn eigentlich war ich hoch zufrieden mit den Secondas, aber ich hatte seit einer Woche nicht mehr richtig Musik gehört. Seit etwa einer Woche hatte ich übrigens hinten so richtig dicke, massive Brücken um die Lautsprecheranschlüsse zu verbinden, damit ich die Anlage hundskommun im Single-Wire Modus betreiben kann. Was mir am Anfang ein wenig auffiel, dann aber immer mehr und vor allem bei einer CD einer CH-Band (Lunik: reinhören, lohnt sich auf jeden Fall!!!) kam der Bass einfach nicht mehr sauber. Dazu muss ich noch sagen, dass ich vor ein paar Monaten von einem Yamaha S700 Amp auf einen Vincent 226 MKII Amp umgestiegen bin. Dieser Amp spielte deutlich satter im Bass. Ich hatte ausser dem Erwähnten nichts an der Kette verändert. Und wie gesagt, der Amp drückte ganz schön Bass, was mir anfangs auch ziemlich gefiel, aber ziemlich schnell bemerkte ich auch Nachteile. Um den Hauptnachteil gehts hier (sorry, kann es um des Verständnis willens nicht kürzen): Nicht nur, aber vor allem bei besagter CD, spielt der Bassist recht laut und bei den meisten Songs sehr tief. Lange Rede kurzer Sinn. Bei dieser CD begannen meine Secondas von Opera ansatzweise zu dröhnen; etwas das ich bei diesem LS noch nie, wirklich noch gar nie nicht mal im Hauch eines Ansatzes gehört hätte. Das Seltsame: Das ansatzweise (Es war nicht wirklich ein Dröhnen, ging aber in diese Richtung, auf jeden Fall war von einem sauberen trockenen Bass denn ich an diesem LS so mochte, nichts mehr übrig). Das die fetten Brücken damit einen Zusammenhang hatten schloss ich anfangs kategorisch aus. Kabelklang... hö, hö... Aber verdammt, ich brachte diesen unsauberen, fast Dröhnbass nicht weg, ausser ich drehte den Bass am Amp ein ganzes Stück runter, was aber zufolge hatte, dass der komplette Sound dünn und blutleer wurde. Scheisse. Also tat ich etwas, was ich noch nie getan hatte, weil... ich war verzweifelt. Ich hatte Zuhause noch Reson LS-Kabel: single solid core. Aus diesem Kabel machte ich mir neue Brücken. Was soll ich sagen... ---> Der Bass wies nichts dröhnartiges mehr auf, bei keinem Level (vorher bei jedem) beim selben ausgesuchten Stück, obwohl dieses "dröhnige" IMMER da war bei dieser CD, aber nicht nur hier. An was kann das liegen? Wie kann ein Kabel, dass ja nur Strom zuführt eine Veränderung in der Musik bewirken? Übrigens ist jetzt (mit dem reson Kabel) nicht weniger Bass und der Sound klingt auch nicht dünner. Der Bass ist einfach wieder knochentrocken. Mann wie bin ich froh, hab schon an den LS gezweifelt. Aber ein Kabel??? Verdammt! Nachtrag: meine jetzigen reson-Brücken kosten gerade mal 6 CHF (12 CHF/m). Die dicken, ich weiss den Namen nicht mehr, ist auf jeden fall ein deutsches Produkt, kosteten 220 CHF Beste Grüsse an alle. ![]() [Beitrag von passus am 21. Mrz 2012, 01:36 bearbeitet] |
||||
theJester▲
Ist häufiger hier |
01:29
![]() |
#2
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Zerschneid mal die "alte" Brücke und stell uns nen Foto rein. Litze oder? Dann guckst du mal bitte ![]() [Beitrag von theJester▲ am 21. Mrz 2012, 01:29 bearbeitet] |
||||
|
||||
passus
Hat sich gelöscht |
01:49
![]() |
#3
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Kabel zerschnitten. Scheisse, das verkaufen sie uns für teures Geld? Zwei Litzen, zwei Kabelschuhe, ne Ummantelung. Dabei macht das Reson das Selbe. Aber erklär mir mal. Ich schnall den Text auf den Du einen link gesetzt hast echt nicht. WIESO hat es mit der fetten Brücke, übrigens Inakustik gedröhnt? ![]() |
||||
passus
Hat sich gelöscht |
01:55
![]() |
#4
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
passus
Hat sich gelöscht |
02:20
![]() |
#5
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Das war jetzt echt schon fast ne Grenzerfahrung. Mann, was mir alles durch den Kopf ging, von wegen neue Boxen, neuer Amp und überhaupt... Aber wie ist das möglich, dass diese Brücken, so einen Bass aus den LS drückten. Wirklich drückten, weil es war viel zu viel des guten. Immer am Rande des Dröhnens, wie gesagt, von ganz leise an schon und nichts audiophiles mehr. Und dann mit einem singel core LS-Kabel Brücken gemacht und das Dröhn-ähnliche ist weg. Der Bass ist wieder wunderschön, trocken und präzise. Und alle Klanganteile sind wieder da. Irgendeine Rolle, wenn auch keine direkte muss müssen diese Brücken ja gehabt haben. Wer kann das einem Nicht-mit-Sachverstand-Gesegnetem erklären? Beste Grüsse |
||||
Zaianagl
Inventar |
06:26
![]() |
#6
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Wenn Du Dir etwas Sachverstand aneignen, und anstatt an Kabeln, Brücken oä lieber an Dir selbst (nicht böse gemeint) zweifeln würdest, könntest Du es Dir selbst erklären... ![]() |
||||
theJester▲
Ist häufiger hier |
11:46
![]() |
#7
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Uff hab leider nicht die Zeit dafür das alles ausführlich zu erklären, aber in meinem Link steht das Tiefe Frequenzen in der Mitte des Kabels laufen. Bei Litzen zieht es also die Tiefenfrequenzen in die Mitte und sie springen von einem Drähtchen zum anderen. Dazu noch Spannung ≠ Elektrizität. Mein Physiklehrer würde mich dafür jetzt töten aber im groben sollte dies ein Ansatz zum verstehen des Problemes geben können. Das Dröhnen muss nicht einmal Dröhnen sein, sondern kann der Minimale Laufzeit unterschied zeit. Aber ich habs ja nicht "gehört". Ist ein recht bekanntes Problem bei Bi-Wiring. |
||||
xutl
Inventar |
11:55
![]() |
#8
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Und er hätte mein vollstes Verständnis ![]() ev. tut es ja auch ne "6" ![]() Sollte dieser Fred nicht besser im VooDoo-Bereich vergraben werden ![]() |
||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
12:06
![]() |
#9
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Skin effekt ja, gibt es im HF-Bereich, aber nicht im NF-Bereich und wir befinden uns hier im NF-Bereich. oder hast du hohlleiter als lautsprecher kabel??? ![]() zu den brücken , erst habe ich gedacht das sind normale automatenbrücken mit 6mm² die sehen genauso aus. mit geflecht und zwei stücke schrumpfschlauch....kann ich sowas auch herstellen. aber na gut waren da doch zwei litzen drin,dick genug um auch ordentlich leistung zu fahren waren sie auch. was mich intressieren würde wie sieht die pressstelle aus vom kabelschuh,oder sind die litze verlötet? gruss bo [Beitrag von DUKE_OF_TUBES am 21. Mrz 2012, 12:12 bearbeitet] |
||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
12:08
![]() |
#10
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
ganz tief und nicht wieder ausgrabbar..... ![]() ![]() ![]() |
||||
züri
Stammgast |
13:01
![]() |
#11
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Hallo Passus! Freu Dich am (wieder ![]() Ob man das nun erklären kann oder nicht, spielt doch keine Rolle... Gruss züri |
||||
Kalle_1980
Inventar |
13:07
![]() |
#12
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
![]() früher sahen die ja auch so aus. heute ist das aber keine "gabel" mehr, da muss man twinhülsen nehmen oder ne fertige 3phasenschiene. @thema: das es nun anders klingt, kann ich mir nicht vorstellen. was genau soll an den paar cm kabel anders sein ? ![]() |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#13
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Der Titel sagt eigentlich schon alles... |
||||
UniversumFan82
Inventar |
17:22
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Unglaublich ist auch, dass sich immer wieder wer findet der Kabel für 220 CHF kauft, welches Herstellungskosten von 5 CHF hat. |
||||
Zaianagl
Inventar |
17:25
![]() |
#15
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Darum sind anständige BiWiring Kabel (Käbel? Kabeln?? Kabels???) auch unterschiedlich lang, bzw haben unterschiedlich lange Bananas! Kommt davon wenn man billigen Ramsch verbaut! |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#16
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Da stimmt ja nun eigentlich rein gar nichts - war das denn jetzt ernst gemeint? bapp |
||||
davidcl0nel
Inventar |
19:43
![]() |
#17
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Naja schon... Dann mußt du aber auch sagen, daß "tiefe" Frequenzen hier so alles <= 1 MHz ist, denn erst ab dann kann man wirklich von Skin-Effekt sprechen.... Aber der Name "Skin" wurde ja schon desöfteren von Voodoo-Priestern etwas... nennen wir es... ausgedeht, um nur das Beste von den Gutgläubigen zu bekommen. ![]() |
||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
22:14
![]() |
#18
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
klar gibt es noch automatenbrücken zu kaufen in diversen längen und querschnitten 6mm² und sogar 10mm². mit schönen goldfarbigen messing gabeln, und alles VDE vorschriftsmäßig. ich benutzte beruflich sowas noch öfters....ab und zu. ![]() aber angenehmer geht es natürlich mit phasenschienen,wenn alle automaten gleich sind und nicht alles an herstrellern vermischt ist in der UV. nur fals ein automat defekt ist mußt du die ganze schiene ausbauen,das hast du bei brücken nicht gruss bo |
||||
Kalle_1980
Inventar |
22:33
![]() |
#19
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
also alle neueren LSS (jedenfalls ABB) haben nur ein loch (bzw 2) unten, da geht sowas nicht mehr rein. auch die schienen wurden entsprechend verändert, und neue automaten kann man nicht mit älteren mixen. scheinbar haben wir hier ähnliche berufe ![]() für das offtopic gibts bestimmt bald nen tritt... [Beitrag von Kalle_1980 am 21. Mrz 2012, 22:35 bearbeitet] |
||||
I_Cum_Blood
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#20
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Das würde ich so aber nicht sagen. Wenn es der Skin-Effekt sein sollte, der ursächlich für das Problem ist, hängt das stark vom Kabelquerschnitt ab. Je größer der ist, desto stärker kommt der Effekt zum tragen. |
||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
22:47
![]() |
#21
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
abb bäh..... also hager,klöckner und wie sie alle heißen,ausser abb da passen die alle rein,phasenschiene ist ja auch nichts anderes wie ein kabelschuh. ausser abb die haben ihr eigenens ding gemacht worüber ich mich immer ärger wenn ich mal an so einer anlage dran muß um sie zu erweitern. so genug off topic gerede. ![]() das wo du meinst mit zwei loch,da bekommst du den schuh rein....und mit der schraube festziehen |
||||
passus
Hat sich gelöscht |
23:36
![]() |
#22
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Hallo zusammen Meine Feststellung war ja folgende: Mit den dicken Kabelbrücken von Inakustik dröhnten meine LS im Bass. Dies ging schon bei tiefsten Lautstärken los. Mit den darauf gebastelten reson "Brücken" war nicht mal mehr im Ansatz ein Dröhnen vorhanden, nicht bei tiefen und tiefsten Lautstärken und nicht mal bei grenzwertiger Zimmerlautstärke (Nachbarn sind tolerant). Und diese Veränderung ist völlig objektiv, jeder von euch hätte den Unterschied bemerkt, das schwöre ich Euch. Ich sage nur: IN IRGEND EINER ART muss das Dröhnen mit den BRÜCKEN ZUSAMMEN HÄNGEN, weil: Inakustik-Brücken drauf -> Dröhnen / Reson-Kabel-Brücken drauf -> KEIN Dröhnen Ich habe sonst Nichts verändert. Aber geil wär schon, wenn mir jemand eine Erklärung für das Verschwinden des Dröhnens nach beschriebenem Kabelwechsel (Vorne im Thread hat es übrigens Fotos von den alten und neuen Brücken) Beste Grüsse. |
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
23:43
![]() |
#23
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Eine Seite ist verpolt.... Gruss Stefan |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
09:33
![]() |
#24
erstellt: 22. Mrz 2012, |||
Interessant ist natürlich die Tatsache, dass sich die Brücken garnicht im Stromkreis der Tieftöner befinden. Eine längere, ernsthafte, technische Diskussion sollte man übrigens nicht aufgrund "emotionaler Ergüsse" starten, deren Wahrheitsgehalt vollkommen unbekannt ist.....und auch bleibt. ![]() |
||||
Brainbox
Hat sich gelöscht |
10:13
![]() |
#25
erstellt: 22. Mrz 2012, |||
Guten Tag,
Kann man so nicht sagen. Angenommen es gibt zwei Buchsenpaare, unten für TT und oben für MHT, und er hat seine Zuleitung zum Verstärker oben in die MHT-Buchsen gesteckt, bekommt der TT seinen Saft schon über die Brücken. Cheers Lars [Beitrag von Brainbox am 22. Mrz 2012, 10:13 bearbeitet] |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
10:26
![]() |
#26
erstellt: 22. Mrz 2012, |||
Doch, genau so.
Das muss man nicht "nur" annehmen, denn es IST so.
Wenn er das so gemacht hat, dann ist er ein Id***......Und dann hat sich das Thema sowieso erledigt. Das Thema ist ohnehin derart "dämlich", dass es schon eine gewisse Naivität erfordert, darauf näher (!) einzugehen. Die zerschnittenen Brücken sind übrigens absout einwandfrei.....Zumindest waren sie es. [Beitrag von -scope- am 22. Mrz 2012, 10:30 bearbeitet] |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#27
erstellt: 22. Mrz 2012, |||
Hallo scope, auch wenn ich dir ansonsten beipflichten möchte - ist es nicht völlig wurscht, wo ich bei gebrückten Klemmenpaaren die Zuleitung anbringe? bapp |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#28
erstellt: 22. Mrz 2012, |||
In Bezug auf den "Klang" ist das tatsächlich egal.....Hier geht es mir eher um das Prinzip. Die Ströme durch das Tieftönerchen sind immer noch größer als die durch den Hochpass. Das sieht man schon am Impedanzverlauf. Gerade bei so kleinen, extrem gutmütigen Lautsprechern ist ein Bi-Wire Terminal alleine dem "Marketing" geschuldet. Viele Kunden wollen diesen Quatsch anscheinend haben, um herumexperimentieren zu können. Möglicherweise klemmen manche Leute an so ein Böxlein sogar zwei Verstärker an??? ![]() Man bedient also den Markt. Abgesehen davon muss man IMMER davon ausgehen, dass der "Berichterstattende" nichtmal in der Lage ist, eine Glühbirbne korrekt zu wechseln.... Wer weiss schon was da wirklich gemacht wurde?.....Niemand....Und wer weiss schon, ob es am Ende irgendwelche realen "Effekte" gab?....ebenfalls Niemand. ![]() Und aus diesem Grund diskutiert man hier über ein "lila Einhorn" (oder war es etwa rosa?) [Beitrag von -scope- am 22. Mrz 2012, 12:46 bearbeitet] |
||||
visir
Inventar |
13:32
![]() |
#29
erstellt: 22. Mrz 2012, |||
zum Beispiel die Position der LS leicht aber entscheidend verändert? Und schon ergeben sich andere Raummoden... denn "dröhnen" wird höchstwahrscheinlich der Raum und nicht der LS. |
||||
passus
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#30
erstellt: 22. Mrz 2012, |||
Also Jungs Dann lasst es halt. 1. Der Effekt war da. 2. Boxen wurden NULL verschoben wie auch sonst NULL verändert wurde. Ausserdem konnte ich mich 50 cm vor jeweils einen LS setzen, das Dröhnen kam direkt aus dem LS, keine Moden oder sonst was, es war der Direktschall. 3. Die LS-Kabel waren oben eingesteckt. Weil es keine Rolle spielt ob sie unten oder oben stecken. Trotzdem hab ich die LS-Kabel umgesteckt: Der Effekt war der selbe, egal ob unten oder oben gesteckt. 4. Wer mich zum Idioten degradieren will beweist mir nur auf welchem Niveau er sich selber befindet. PS. Gibts da ein Missverständniss? Ich betreibe die LS im Singlewire, Singleamping Modus und hab auch nichts falsch verkabelt. Also alles völlig "normal". Was ich leider nach dem bis jetzt Gelesenem nicht jedem von euch bescheinigen könnte. Und ansonsten. Wünsche ich euch... na ja, machts gut. Und besondere Grüsse an Scope, der sich hier so daneben benimmt, dass man sich direkt fremdschämen muss. Und im übrigen kannst Du beruhigt sein, ne Glühbirne krieg ich rein. Und wenns Probleme geben sollte ruf ich dich an. Mir fehlts an Fach-Verstand, Dir nur an zweitem. So siehts bei mir aus: PS. Wandabstand ist viel grösser als es hier aussieht (Tele). Ausserdem ist die Seconda geschlossen. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von passus am 22. Mrz 2012, 15:10 bearbeitet] |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#31
erstellt: 22. Mrz 2012, |||
Hallo passus, wenn ausschließlich der Anschluss eines Lautsprechers verändert wurde, gibt es nur eine einzige technische Erklärung für ein Dröhnen. Das wäre ein zusätzlicher Zuleitungswiderstand zum Ls (Tieftöner). Dadurch erhöht sich Qes und damit Qts. Somit läuft die TT-Abstimmung aus dem Ruder und der Ls bekommt eine Resonanzüberhöhung irgendwo unter 100Hz. Grüße - Manfred |
||||
bob2
Hat sich gelöscht |
15:12
![]() |
#32
erstellt: 22. Mrz 2012, |||
Hallo, ja hier ist man tolerant, jeder kann seine Meinung äußern und wird dann natürlich als Idiot abgestempelt ..... |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#33
erstellt: 22. Mrz 2012, |||
Wenn man mit Geschichten ankommt, die so fern jeder Realität sind, wie klangliche Einflüsse von winzigen Kabelbrücken, muss man sich halt auch nicht wundern. |
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
15:40
![]() |
#34
erstellt: 22. Mrz 2012, |||
Mir ist nicht ganz klar, was deine Fotos im Bezug zu deiner Frage zeigen o. aussagen sollen...? Gruss Stefan |
||||
lagan
Stammgast |
14:10
![]() |
#35
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Ich glaube, ich muss mich hier mal auf die Seite von passus schlagen, zumindest was den Ton hier angeht...das ist schon mehr als traurig. 1. Der Threadersteller hat eine Erfahrung gepostet ohne eine Erklärung zu haben. Natürlich ist die Erfahrung subjektiv. Erfahrungen sind IMMER subjektiv, wie sollte es auch anders sein....und nachprüfbar sind sie auch nicht. macht ja auch nix 2. Der Threaderstaeeler möchte eine Erklärung für dieses Phänomen, die hat hier keiner, also gibt es nur eine Antwort: - vielen dank für deine interessante Erfahrung, technisch wird man die leider keine Hilfe geben könne, da das Phänomen technisch momentan nicht erklärbar ist. Mag sein, dass es noch nicht nachweisbare Effekte gibt, wahrscheinlicher ist jedoch, dass andere Faktoren doch eine Rolle gespielt haben (leichtes verrücken der Boxen). Mach doch vielleicht auch nochmal die Gegenprobe. Vielleicht spielt Dir deine Wahrnehmung auch einen Streich. Ich fände, dass wäre eine angemessene Reaktion, ohne beleidigend zu sein oder Leute als Idioten hinzustellen aufgrund einer Erfahrung. Gruss, Lars |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#36
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Das stimmt nicht. Die plausibelste Erklärung liegt auf der Hand und wurde bereits "angeschnitten": Verwirrtheit, Emotionsschübe, Einbildung....etc.
Dann wären "wir" aber wieder bei der Glühbirne. ![]()
Das sehe ich nicht so. [Beitrag von -scope- am 23. Mrz 2012, 14:29 bearbeitet] |
||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
14:33
![]() |
#37
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Ich würde da mal auf Autosuggestion tippen ![]() Der Themenersteller sollte mal einen Blindtest mit einem Freund durchführen. Er setzt sich hin und lauscht. Sein Freund wechselt die Brücken. Glaubt mir: Er wird nicht hören (raten), welche Brücken, wann angeschlossen sind ![]() Gruß versuchstier |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
14:44
![]() |
#38
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Hallo!
Wie Du bestimmt schon gelesen hast, gibt es hier mindestens einen (tatsächlich sind es noch viel mehr), der das nicht so sieht. Beleidigungen in Internetforen sind nun mal der einzige Zeitvertreib, den solche Leute haben. Und den Spaß willst Du ihnen nehmen? ![]() ![]() |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#39
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Der TE würde es wohl auch nicht merken, wenn man ihm heimlich 5cm 0.3er Klingeldraht einbaute. Sobald er es aber weiß, bricht der Klang völlig in sich zusammen. |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#40
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Wenn der TE wüsste, worüber er da philosophierte, dann hätte er lediglich die Bananas (oder was auch immer) vom oberen Anschlussfeld zum unteren (oder eben andersherum) wechseln müssen. Sind die Kabel im unteren Feld angeklemmt, dann sind die Brücken nicht im Stromkreis des Tieftöners. Möglichweise hat der TE die Klemmen so schlecht angezogen, dass es zu diesen phantastischen Effekten kam?....Ich halte das für unwahrscheinlich, denn er schrieb ja, dass er kein Problem mit einer Glühbirne hat. ![]() [Beitrag von -scope- am 23. Mrz 2012, 14:53 bearbeitet] |
||||
lagan
Stammgast |
14:53
![]() |
#41
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Tja, die Kunst, den eigenen Irrtum zumindest in Erwägung zu ziehen bzw. die Reife, um zu erkennen das Subjektivität nicht "falsch" ist, sondern eben subjektiv, ist halt nicht jedem gegeben.... |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
15:12
![]() |
#42
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Auf jeden Fall.....Und ich hoffe, dass man meiner subjektivität auch mit der entsprechenden Wertschätzung begegnet : Ich stelle nämlich gerade fest, dass sich meine beiden Lautsprecher zu einer Saftpresse (links) und einem Dampfbügler (rechts) verwandelt haben. Wie ist das möglich ![]() ![]() |
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
15:17
![]() |
#43
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Anschlüsse vertauscht...? ![]() |
||||
hifi-angel
Stammgast |
15:32
![]() |
#44
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Anschlüsse vertauscht? Kann nicht sein, denn dann würde ja aus der Saftpresse Dampf austreten und aus dem Dampfbügler Saft heraus fließen. Das wäre doch idiotisch. Obwohl ich hatte schon mal den subjektiven Eindruck, dass als ich den Wasserhahn im Bad aufdrehte das Licht im Flur anging obwohl der Verstärker aus war. Wie ist das möglich? ![]() Und keine Beschimpfungen bitte 1. bin ich nicht blöd 2., kann ich auch eine Glühbirne wechseln und 3. kann ich auch zur Not Fotos vom Bad und Flur zur Erläuterung hier hochladen. Und wer keine technische Begründung liefern kann, soll es eben lassen. [Beitrag von hifi-angel am 23. Mrz 2012, 15:39 bearbeitet] |
||||
xutl
Inventar |
15:35
![]() |
#45
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Ev. war Dein Eierfon gerade OnLine ![]() |
||||
lagan
Stammgast |
15:58
![]() |
#46
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
@scope... in dem Fall würde ich hingegen Haloperidol oder ein anderes Neuroleptikum empfehlen.... |
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#47
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
@ hifi-angel Du kannst nen Wasserhahn auch richtig rum aufdrehen? ![]() Gruss Stefan |
||||
lagan
Stammgast |
16:30
![]() |
#48
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
...aber die Überschrift hier ist doch "Voodoo"....also geht es um Religion und Glauben....(von mir aus könnte es auch römisch katholisch oder ev. freikirchlich oder sonstwie heissen...ob ich das Schicksal versuche mit Riten ala Puppen oder Gebeten nach der Eucharestie zu beeinflussen ist ja doch Jacke wie Hose) ...also geht es hier um Erfahrungsaustausch....also sollte man auch bei sich bleiben bei der Argumentation (ICH habe es so erlebt; ICH denke nicht, daß ich einen unterschied hören würde im AB Vergleich etc...) Ansonsten...klar, dass aus Glauben Profit geschlagen wird ist nix neues....und ich kenne Länder, da wird der Obulus für den Himmel sogar direkt von der Steuer abgezogen......also sind die Übergänge zwischen "bringt was" bis "Betrug" hier und da fliessend.... Der Missionierungsgedanke ist ja auch ein Urchristlicher und wird hier von den Anti-Voodoisten auch ausgiebig gelebt... aber wenn Leute Glauben und Ihr Geld ausgeben wollen, sollen sie doch.... Falls sich doch mal andere Erkenntnisse ergeben oder neuere, auch gut.... |
||||
ossi123
Inventar |
16:37
![]() |
#49
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Mich wundert es bei den Antworten, dass überhaupt noch jemand einen Thread aufmacht. Muss man ja Angst haben zuzugeben, dass man nicht alles weiß und nach Antworten fragt. Klar kann jeder hier seine Meinung äußern, aber vielleicht reicht auch ein: "Halte das für nicht möglich, weil..." Zum Thema: Manchmal gibt es für solche Dinge banale Erklärungen, auch wenn man es jetzt gerade nicht erklären kann. |
||||
hf500
Moderator |
16:41
![]() |
#50
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Moin, nein, es handelt sich hier nicht um Religion und Glauben. Es geht um schlichte Elektrotechnik und der Tatsache, dass es Leute gibt, die irgendwelchen Bauteilen, Massnahmen oder Zubehoer Eigenschaften andichten (zuschreiben), die sich wiederum wegen der Eigenschaften schlichter Elektrotechnik sehr schnell als belegbar, oder eben nicht, herausstellen. Es geht also um Technik-Esoterik. Da braucht man nicht zu "glauben", man kann sehr schnell _Wissen_. Schliesslich betrachten wir hier kein Gebiet der Physik und Technik, das es erst seit gestern gibt. Es gibt es naemlich schon seit vorgestern und vor etwa 150 Jahren wurde Grundlegendes dazu erarbeitet, das immer noch Gueltigkeit hat, weil es nicht widerlegt werden konnte. Ich meine die Maxwellschen Gleichungen als Grundlage der Elektrotechnik. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 23. Mrz 2012, 16:42 bearbeitet] |
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#51
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
...
Bemerkst du die Widersprüchlichkeit? Gruss Stefan |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ist dieses Lautsprecherkabel etwas wert ? -steve-94- am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 20 Beiträge |
BI WIRING DrHolgi am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 6 Beiträge |
Taugt das Kabel etwas ? Zarak am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2008 – 3 Beiträge |
Bringen Vergoldete Kabel/Stecker etwas?! Bass-freak-90 am 16.05.2004 – Letzte Antwort am 03.04.2022 – 42 Beiträge |
Gibt es heute noch so etwas? Verteiler für Lautsprecher Nobody0699 am 25.08.2013 – Letzte Antwort am 14.09.2013 – 7 Beiträge |
Bringen gute Racks klanglich etwas oder ist das Vodoo? pavel_1968 am 04.10.2010 – Letzte Antwort am 11.10.2010 – 10 Beiträge |
Cinch-Brücke - wo gibt es so etwas? sebva am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 14 Beiträge |
Gute Einsteiger Kabel und etwas mehr turnbeutelwerfer am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2008 – 16 Beiträge |
INAKUSTIK NF202 Cinch Kabel safttrinker am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 23 Beiträge |
Die Nadel aus Dormagen seriös? Kuddel_aus_dem_Norden am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 02.12.2015 – 64 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.641