Shanling SP80 Monoblöcke

+A -A
Autor
Beitrag
Ambassador
Neuling
#1 erstellt: 25. Nov 2004, 15:35
Hallo leute,

würde gerne einen Erfahrungsaustausch zum Thema Shanling SP-80 starten.

Ich habe den T-100 und eben oben gen.Moonoblöcke mit den - schon viel diskutierten - EL34.

Nach ca. 1,5 Jahren fing die eine Seite an im Leerlauf zu brummen. Mit brummen meine ich ein leises rhytmisches Brummen.
Ein Kollege riet mir, mal die Röhren mit der anderen Seite zu tauschen und richtig, das Brummen wehselte auf die andere Seite. Also kam nur noch ein Röhrentausch in Frage.

Nach dem ich mich in diesem Forum schlau gemacht hatte war ich mir sicher; ich kaufe mir die "guten "Röhren von TAD "selekted Tubes" El 34B-STR. Leider war eine Röhre nach dem Eintreffen defekt, was ich aber nicht bemerkte und die beiden Monoblöcke ins Werk zur Reparatur einschickte.

Zurück bekommen waren wieder die alten chin.Röhren drin, und leider , nach ca. 2-3h Betrieb fangen diese wieder an zu brummen.

Hat jemand von euch auch schon diese Erfahrungen gemacht?
Weiß jemand ertwas mehr über die eingesetzte Technik, insbesondere zur Schaltung?

Handelt es sich um einen Konstruktionsfehler?

Gruß
Frank
Wuhl
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 30. Nov 2004, 23:41
Hallo,

ich hab mir auch diese Monoblöcke geholt. Von solchen Problemen hab ich noch nie gehört, aber natürlich kann sowas immer mal auftauchen.
Hast Du die Amps etwa zurück ins Werk geschickt? Wieso nicht an den Vertrieb hier?
Die Schaltung ist nicht außergewöhnlich aber sehr betriebssicher und klanglich als sehr gut einzustufen (hab neulich mal einen echten Röhrenfachmann reinsehen lassen).

Ciao,
Hasi
Dr._Ohr
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 23. Jan 2005, 21:32
Hallo!

Ist zwar ein bisschen spät, bin aber jetzt erst über den Thread gestolpert.
Also, meine Shanling SP-80C hatten das gleiche Problem. Rythmisches Brummen, wenn die Endstufen warm waren. Das Problem ist nur mit meinen AR A25 teilaktiven LS aufgetreten, mit anderen LS, welche ich zur Probe ansteckte, nicht. Der deutsche Vertrieb (Team K2!) ist wirklich sehr bemüht gewesen, den Fehler zu beheben. Nach deren Information war der Grund eine neue Serie von Ausgangsübertragern gewesen, welche nicht den ursprünglichen Spezifikationen entsprochen haben. Dieser Übertrager ist unbürokratisch, kostenlos und rasch gewechselt worden. Nebenbei wurde noch ein Satz neuer EL-34-Röhren, ebenfalls kostenlos, eingebaut (!). Leider ist das Problem nachher genauso aufgetreten. Fazit: ich habe jetzt neue Lautsprecher, Triangle Celius ES und mit diesen Boxen funktionieren die Shanlings perfekt. Ich möchte dazu anmerken, dass ich schon vor mehr als 20 Jahren einmal einen Pioneer SA-9800 Vollverstärker hatte, welcher in Kombination mit AR 11- Boxen ähnliche Probleme aufwies. Nur hat man mich damals allein gelassen. Fazit: Nicht jeder Verstärker passt zu jedem Lautsprecher. Trotzdem Lob dem deutschen Shanling-Vertrieb.
Wuhl
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Feb 2005, 00:08
Hallo zusammen!

Ich hatte auch schon mehrmals direkten Kontakt zum deutschen Vertrieb Team K2! audio. Kann nur bestätigen, daß die immer erstklassige Auskunft gegeben haben und alles versucht haben, was man machen kann. Besonders ein Herr Köhler hat manchmal das Unmögliche ermöglicht. Ausdrückliches Lob!

Gruße,
Hasi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
EL34 Röhren wechseln
yoda-ohne-soda am 07.09.2004  –  Letzte Antwort am 05.06.2005  –  157 Beiträge
Shanling CD-T100 / SP-80 Modifikation
yoda-ohne-soda am 23.07.2004  –  Letzte Antwort am 22.01.2015  –  1125 Beiträge
Welche Möglichkeiten brummen zu entfernen?
mugger am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.03.2005  –  6 Beiträge
Probleme mit Rauschen und Brummen
Kenny2005 am 13.07.2007  –  Letzte Antwort am 13.07.2007  –  5 Beiträge
Brummen aus LS
Danzig am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.03.2005  –  16 Beiträge
DeZorel Netzfilter - "Brummen" + Höreindruck
Matze81479 am 19.07.2004  –  Letzte Antwort am 20.07.2004  –  5 Beiträge
Shanling CD-S100MK2 Tuning
gollum22220 am 04.12.2004  –  Letzte Antwort am 10.12.2004  –  5 Beiträge
Vincent Monoblöcke auf Akkubetrieb umbauen!!
Klangfarben am 23.10.2005  –  Letzte Antwort am 25.10.2005  –  18 Beiträge
Beseitigung von Brummen durch Wechseln von Netzkabeln möglich?
BlackPast am 03.09.2009  –  Letzte Antwort am 05.09.2009  –  13 Beiträge
Welches Chinch Kabel für Monoblöcke
kanterblk am 18.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.753

Top Hersteller in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör Widget schließen