HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Oymann Tuning | |
|
Oymann Tuning+A -A |
||||
Autor |
| |||
Exilzebra
Stammgast |
00:24
![]() |
#1
erstellt: 31. Jul 2010, |||
Hallo zusammen, weiß jemand was ein Oymann Tuning bei nem Marantz PM 7001 bringt?(Soll 180€ kosten) Bringt das klanglich was? Ist das sein Geld wert? Gruß Wolfgang |
||||
Exilzebra
Stammgast |
06:24
![]() |
#2
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Hmmmm, kein Mensch Erfahrung mit dem Oymann Tuning??? |
||||
|
||||
amor_y_rabia
Stammgast |
06:27
![]() |
#3
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Hallo Exilzebra, poste doch mal, was der Herr Oymann anbietet für 180 Euro. Erfahrungen mit seiner Arbeit hab ich keine. Beste Grüße, Stefan amor y rabia |
||||
Exilzebra
Stammgast |
06:32
![]() |
#4
erstellt: 02. Aug 2010, |||
amor_y_rabia
Stammgast |
06:43
![]() |
#5
erstellt: 02. Aug 2010, |||
hmmm, ich geh mal davon aus, dass Du die Level 1 Modifikation meinst? Preislich liegt es ja in dem Bereich. Hast du denn eine spezifische Sache, die du verbessern willst an dem Amp? Dann kann Herr Oymann Dir ja sagen, wie sich das (seiner Meinung nach) auswirkt, was er da macht. Ich finde das Angabot jedenfalls ein wenig unspezifisch. Bei Hörwege (der Mann heisst in echt Horwege) gibt es Angebote für Tuning, die auf der Website genau beschrieben sind in Ausführung und Wirkung ![]() Und er schreibt auch an eingen Stellen, dass die Verbesserungen an bereits sehr guten Geräten vorgenommen werden, also im Ergebnis wahrscheinlich graduell sind. Ein Netzkabel tauschen und die Phase bestimmen sind Sachen, die mensch ja ganz gut selber machen kann. Der Rest: Mit welchem Ziel? Gruß |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
06:44
![]() |
#6
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Hallo, AVS Oymann sitzt in Weeze am linken Niederrhein und führt die getunten Geräte gegen die normalen Geräte vor. Fahr´ doch mal hin. Carsten |
||||
Scatto
Inventar |
06:45
![]() |
#7
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Kannst Du dir, meiner Meinung nach, sparen. Alle Punkte dieses Tunings würden versuchen Parameter zu ändern, die absolut ausreichend sind. Spare die 180€ und inverstiere irgendwann in Deine Raumakustik, falls Du das noch nicht getan hast. Das bringt viel mehr, als irgendein fragwürdiges Tuning. |
||||
Hüb'
Moderator |
06:48
![]() |
#8
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Hi, ich schließe mich meinem unmittelbarem Vorredner an. Grüße Frank ![]() |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
06:55
![]() |
#9
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Kennt Ihr die Raumakustik des Threaderstellers schon so gut und habt Ihr die Oymann-getunten Geräte schon so intensiv gegen die Originale verglichen, dass Ihr wisst, dass der Threadersteller mit genau diesen 180 EUR für raumakustische Maßnahmen auskommt? Das fände ich echt super! Carsten ![]() |
||||
Scatto
Inventar |
07:00
![]() |
#10
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Habe ich denn geschrieben, dass er mit den 180€ auskommt? Ich schrieb, er solle die 180€ sparen und dann IRGENDWANN investieren. Desweiteren gleichen sich die Machenschaften dieser Tuner fast immer. Netzteil, irgendwelche Filzkäppchen auf den Kondensator, Sicherungen, toll verpacktes Netzkabel. Dass es nach Tuning aussieht, wird mitten durch den Verstärker ein Schrumpfschlauch gezogen. Wie oft hatten wir das hier jetzt schon? Wann wurde auch nur einmal herausgestellt, dass das alles sinnvoll war? |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
07:03
![]() |
#11
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Hallo Scatto, vielleicht solltest Du Dir über Herrn Oymann ein eigenes Urteil bilden und nicht Vorurteile zum Besten geben. Du wärst sicherlich sehr überrascht, wie viel Technik und wie wenig Voodoo Du bei ihm vorfindest. Carsten ![]() |
||||
Scatto
Inventar |
07:08
![]() |
#12
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Vorurteile? Habe durchgelesen, was er so anbietet, wie er also seine Maßnahmen beschreibt. Das sind einfach nur Behauptungen. Und dann habe ich mit Bilder seiner Modifikationen angeschaut und was sehe ich? Filzmatten zur Bedämpfung eines CD-Players und Filzkäppchen auf Kondensatoren. Das reicht mir schon. |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
07:55
![]() |
#13
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Es gibt Leute, die ihre Anlage und den Raum schon so weit optimiert haben, dass bspw. ein Oymann-Tuning der nächste Schritt der Weiterentwicklung ist. Als ehemaliger Besitzer des oben angesprochenen Marantz SA 7001 würde ich mir allerdings dieses Modell nicht mit dem Ziel kaufen, es einer Stufe 1 für 180 EUR zu unterziehen. Für die Summe von 780 EUR gab es damals schon bessere ungetunte Alternativen. Eine davon ist der Creek Evo. Ist der Raum geeignet, passen die Lautsprecher zum Raum, passt der Verstärker zum Lautsprecher, sind alle Geräte ausgephast und richtig aufgestellt, bekommt der SA 7001 - wenn das Teil nun mal schon da ist - mit der Stufe 1 bereits eine bessere Ortbarkeit und der im Original leicht bedeckte Hochton spielt offener. So gesellt sich zur Behauptung des Anbieters eine weitere von einem Anwender ... Carsten |
||||
Hüb'
Moderator |
08:01
![]() |
#14
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Die ich persönlich beide für reine Einbildung halte. ![]() Aber letztlich ist es allein am Themenersteller, ob er solchen Versprechnungen glauben schenken möchte. Ich würde meine Geld jedenfalls nicht für solche hochgradig fragwürdigen Tunings versenken, sondern lieber gleich in einen "besseren" Verstärker investieren - sofern LS und Raumakustik bereits perfektioniert sind. Grüße Frank ![]() |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
08:05
![]() |
#15
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Tja, jetzt könnte man viele Empfehlungen aussprechen, um nur von einem CD-Playertuning abzuraten, das man scheinbar nicht kennt. Daher: Probe hören und zu einer eigenen "Einbildung" - äh - Meinung kommen. Gruß, Carsten ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
08:06
![]() |
#16
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Ich bin auch nie einen Trabbi gefahren, erlaube mir aber das Urteil, dass es sich nicht unbedingt um die Creme de la Creme das Autobaus handelt... ![]() |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
08:27
![]() |
#17
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Ich würde es zunächst ausprobieren. |
||||
amor_y_rabia
Stammgast |
08:48
![]() |
#18
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Warum kabbelt Ihr Euch eigentlich immer so? Dem Menschen mit der ursprünglichen Frage ist damit sicher nicht geholfen. Anhören und ausprobieren gilt sowieso immer, und erstmal die Möglichkeiten der Optimierung von Aufstellung etc vorzunehmen muss auch kein falscher Hinweis sein. |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
09:08
![]() |
#19
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Dazu besteht Einigkeit. |
||||
amor_y_rabia
Stammgast |
09:12
![]() |
#20
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Wow! ![]() |
||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
09:19
![]() |
#21
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Wer solche "Tuning"-Maßnahmen ins Auge fasst, sollte erstmal die Hausaufgaben bezüglich Hörphysiologie und -psychologie erledigen. Oder glaubt hier tatsächlich jemand, sich an den ursprünglichen Klang seines CDP oder Verstärkers erinnern zu können, wenn das Gerät nach Tagen oder gar Wochen vom "Tuner" zurück kommt? Es wäre lächerlich! Das umgebaute Gerät dürfte sogar objektiv schlechter klingen als vorher; der Hörsinn macht daraus mit Sicherheit eine Verbesserung. |
||||
Scatto
Inventar |
09:42
![]() |
#22
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Richtig, das vergessen auch all zu viele Leute. Ich finde aber, man MUSS beide Meinungen ernst nehmen. Der eine hört was, dem ist dann geholfen. Es muss aber auch gesagt werden, dass objektiv gesehen, diese "Verbesserungen" physikalisch gesehen, keinen Klangzuwachs zulassen. Dreist finde ich aber irgendwie folgende Aussage: "Nach dem Tuning spielt Ihr Gerät meist besser, als hochpreisigere Modelle". Das ist die reinste Pauschalisierung und für mich ist das einfach nicht seriös. Richtig ist aber auf jeden Fall, wenn es möglich ist, Probehören. Am besten, in einem Blindtest, den der Herr Oymann zur Verfügung stellt. Für ihn dürfte das ja kein Problem sein, denn er ist ja von seinem Tuning überzeugt und technisch hat er es ja auch drauf. |
||||
amor_y_rabia
Stammgast |
09:49
![]() |
#23
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Das hieße ja, dass Klang physikalisch messbar wäre. Das ist aber doch eher der Schall? |
||||
Scatto
Inventar |
09:55
![]() |
#24
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Klang lässt sich imho garnicht messen, denn wer will das bestimmen? Dazu sind wir, imho, viel zu verschieden. Vielleicht hätte ich mich besser ausdrücken müssen. Aber ich denke, es wird verstanden, was ich meine. Soll ichs nochmal schreiben? Was mir gerade aufgefallen ist, mieser Satzbau meinerseits ![]() |
||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
10:09
![]() |
#25
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Ja... und auch, den Blindtest entsprechend zu manipulieren... wenn er will... was ich niemandem unterstelle... ich mein ja man bloß... Aber es wäre vollkommen Wurscht! Selbst wenn Gerät A besser klingt als Gerät B, folglich Gerät A gekauft, aus Versehen aber Gerät B eingepackt wird - zu Hause würde der Käufer sicher sein, den wunderschönen Klängen von Gerät A zu lauschen. Schon allein deshalb sind diese ganzen Diskussionen um Kabel- Sicherungs- Tuning- oder Sonstwasklang absolut Hirnrissig. Denn selbst wenn es Klangunterschiede gäbe, wäre deren Vorhandensein an Scheißegalität nur noch durch die Geschichte um diesen Kachelmann zu übertreffen. |
||||
amor_y_rabia
Stammgast |
11:37
![]() |
#26
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Genau! Sorry für die Spitzfindigkeit!! ![]() |
||||
Fhtagn!
Inventar |
12:29
![]() |
#27
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Das hier reicht schon:
Interessant ist:
Vorher war da also nix? Kein Charakter der Instrumente erkennbar? Eine recht gewagte Aussage. Wenn die ganzen Tuner wirklich so gute Ings. wären, dann frage ich mich, warum die kleine Bastelbuden betreiben müssen und nicht technischer Leiter einer Entwicklungsabteilung sind. Immerhin kennen sie ja alle Schwachstellen der Seriengeräte. ![]() Haakon |
||||
hf500
Moderator |
15:11
![]() |
#28
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Moin, interessant, bei "ungetuntem" Verstaerker kann man eine Trompete nicht von einem Klavier unterscheiden? Merkwuerdigerweise schafft das jedes Mittelwellen-Taschenradio... Die angefuehrten Tuningmassnahmen wirken sehr unspezifisch, insgesamt auf mich wie aus dem Katalog des High-End Bullshitbingos. Ich frage mich auch immer noch, was an der Einstellung des Ruhestromes so aufwendig sein soll ;-) 73 Peter |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:07
![]() |
#29
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Ich sehe es genau wie HF500. Die Beschreibungen auf der Seite wirken auf mich sehr unseriös. Das haben praktisch alle mir bekannten Tuning-Seiten gemeinsam, da dort mit Superlativen nicht gespart wird, und stellenweise sehr unsinnige Behauptungen aufgestellt werden. Der hier zur Debatte stehende Anbieter ist diesbezüglich nicht schlimmer als seine Konkurrenten. Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass das "Geschwafel" auf solchen Seiten absolut notwendig ist, um die bezahlende "Zielgruppe" auf sich aufmerksam zu machen. [Beitrag von -scope- am 02. Aug 2010, 16:09 bearbeitet] |
||||
MOKEL
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#30
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Hallo. Worüber ich mich immer ein bißchen wundere ist, ob das nicht irgendwann einigen Werbekunden nicht mehr gefällt, dass hier andauernd den Leuten die Anschaffung von neuen CDP, DAC, DVDP ect. ausgeredet wird. Und die Moderation ist ja da nicht unerheblich beteiligt. Nur so ein Gedanke/Eindruck. MOKEL [Beitrag von MOKEL am 02. Aug 2010, 18:50 bearbeitet] |
||||
paga58
Inventar |
23:29
![]() |
#31
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Nicht jeder kauft ein Gerät, nur weil er mit BlaBla bearbeitet wurde. Es gibt rationale Gründe und echte emotionale (zB das Aussehen des Wunschgerätes), warum man was neues kauft. Ansonsten läuft dieser Thread in die Richtung "Blindvergleich der Geräte? Wozu - ich hörs auch so". 180 EU für DIESE angebliche Tuningarbeit halte ich übrigens für unverschämt. Grenz schon an Gewinnspanne beim Aktienzocken. Gruß Achim |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
10:33
![]() |
#32
erstellt: 03. Aug 2010, |||
Hallo Und? Was willst du uns damit sagen? ![]() Soll jetzt jedem Fragesteller im Interesse der Werbekunden auf "Teufel komm raus" der Kauf eines Neugerätes nahegelegt werden? ![]() Wenn ich den Eindruck bekäme, dass sich eine solche Tendenz im Forum entwickelt, würde ich mich löschen. Grüße - Manfred |
||||
amor_y_rabia
Stammgast |
13:41
![]() |
#33
erstellt: 03. Aug 2010, |||
deshalb werben wahrscheinlich lauter Klamottenhändler auf der Website ![]() |
||||
Casper71
Stammgast |
16:32
![]() |
#34
erstellt: 21. Aug 2010, |||
Moin zusammen ![]() ich habe mit beiden Tunern gute Erfahrungen gemacht. Herr Oymann hat meinen alten CDP repariert, günstig und schnell und Herr Horwege hat meinen neuen CDP getunt und zusätzlich habe ich mir mal nach zig Jahren neue LS-Kabel sowie ein Chinchkabel gegönnt. Übrigens, ich habe keinen Cent bereut. Noch etwas sollte man doch wohl bedenken: Wenn es zwar mehr Sinn macht, zuerst den Raum zu optimieren etc., und zum Schluß evtl. gewisse Tuningmaßnahmen an den Geräten selbst, ist doch zu bedenken, nicht immer sind die Raumtuningsmaßnahmen mit dem WAF vereinbar, ob nun von der Akzeptanz selbst oder vom finanziellen Rahmen her. Dann muss man halt diese - ich bezeichne es mal als Zwischenlösung in Angriff nehmen, wenn man möchte. Man hat dann doch zumindest vorerst einen kleinen "Gewinn". Und seien wir doch mal ehrlich, diese "übertriebenen" Beschreibungen auf den entsprechenden Seiten gehören doch einfach zum Geschäftsgebarden. Das ist in anderen Bereichen doch genauso, je übertriebener oder ungewöhnlicher, desso besser bleibt es in den Köpfen hängen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo das Problem ist. Und das hier so auf den Themenersteller rumgehackt wird, ist auch unverständlich, nur weil er eine Tuningmaßnahme machen will, ohne die hier "heiligen Tuningregeln" einzuhalten. Sorry, aber das musste ich mal loswerden. Gruß Frank |
||||
paga58
Inventar |
10:19
![]() |
#35
erstellt: 22. Aug 2010, |||
Es spricht absolut nichts dagegen, ein Gerät reparieren zu lassen. Wenn jemand Tuning will, warum nicht (auch wenn das Ergebnis gleich Null ist oder in die negative Richtung geht ![]() Ich mag aber nicht, wenn Tuning mit Lügen beworben wird. Und falsche Behauptungen zwecks Profitmaximierung mag ich auch in anderen Lebensbereichen nicht. Gruß Achim |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
10:36
![]() |
#36
erstellt: 22. Aug 2010, |||
DAS ist der Punkt. |
||||
jack-carter
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#37
erstellt: 01. Sep 2010, |||
hallo leute, ich hab vor ca 2 jahren meinen alten arcam alpha beim oymann aufrüsten lassen und bin sehr zufrieden, sowohl von der beratung, als auch von der preis/leistung. man kann zum tuning stehen wie man will, aber ein clock upgrade zu überhören, ist schwer. die frage nach investieren stellt sich bei nem auto genauso, der der sich immer n neuen kauft, sollte das bei hifi- equipment auch tun, es gibt aber auch die leute, die in die alte karre noch geld reinstecken. grüße uli |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
09:03
![]() |
#38
erstellt: 02. Sep 2010, |||
Wie macht sich so ein famoses Clock-Upgrade denn bemerkbar? |
||||
klaus-peter-husse
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#39
erstellt: 02. Sep 2010, |||
das ineressiert mich auch. ![]() |
||||
jack-carter
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#40
erstellt: 08. Sep 2010, |||
hallo leute, @bapp und klauspeterhusse: ihr werdets mir warscheinlich sowieso nicht glauben, aber das upgrade gibt dem bass mehr tiefe und was wichtig ist, präzision, der tiefenbereich wird gestrafft ohne wummern oder aufdicken. in den höhen ist auch sofort ein tick mehr brillianz zu hören. das sind natürlich subjektive eindrücke, aber ich bin der meinung, das sich viele leute, gerade wegen der og. gründe neue player holen. mmn bringt ein upgrade, mehr als zb. netz- oder boxenkabeltausch, und das für 100€, 2 netzkabel kosten leicht soviel. grüße |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#41
erstellt: 08. Sep 2010, |||
Und ein deutliches "Plus" an Spielfreude und Musikalität. ...Ein "rundum sorglos Paket"...Toll! |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#42
erstellt: 08. Sep 2010, |||
Hallo,
Komisch, ich habe für Netzkabel noch nie etwas bezahlt. Die waren bisher immer in mehr als ausreichender Dimensionierung dabei oder sogar fest an den Geräten dran. Grüsse aus OWL kp |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#43
erstellt: 08. Sep 2010, |||
Das muss ja Sch... bei dir klingen. ![]() Grüße - Manfred |
||||
LucyLawless
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#44
erstellt: 08. Sep 2010, |||
Kannst Du mir mal Logik dahinter erläutern? Ich meine, was bringt es, ein Gerät besser (hier: "tunen")zu machen, wenn man es gar nicht hören kann, weil es der Raum gar nicht zu läßt... Tuning ("verbessern") bringt da nix, außer der Tuner würde dabei auf die spezifischen Eigenheiten des betreffendenden Raumes eingehen. Aber dann wärs "sounden"! ![]() Und sowas tut ein ernst zu nehmender Tuner ja nicht. Oder? |
||||
jack-carter
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#45
erstellt: 08. Sep 2010, |||
hallo leute, ihr habt gelesen was ihr wolltet, also, warum fragt ihr überhaupt? ihr seid zufrieden mit euren geräten und meint warsch, das sich nichts verbessern lässt?, was sucht ihr dann in diesem thread? ich war auch eine ganze zeit lang mit meinem setup zufrieden, aber wenn mir heute noch mal einer zb. mit nem vollverstärker ankommt, kann ich nurnoch müde lächeln. ich hab mich eines besseren belehren lassen. grüße uli [Beitrag von jack-carter am 08. Sep 2010, 18:02 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
18:11
![]() |
#46
erstellt: 08. Sep 2010, |||
Du hast dich zu deiner Zufriedenheit einer Illusion hingegeben zu der man dir kostenpflichtig verholfen hat. ![]() |
||||
LucyLawless
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#47
erstellt: 08. Sep 2010, |||
Was ist denn nun daran wieder so lachhaft??? |
||||
jack-carter
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#48
erstellt: 08. Sep 2010, |||
hallo leute, sry, aber ich habe halt noch nie einen vollverstärker gehört, der meiner vor- und endstufen- kette, auch nur annähernd hätte das wasser reichen können. grüße uli |
||||
Peterb4008
Inventar |
18:55
![]() |
#49
erstellt: 08. Sep 2010, |||
An meinen Vollverstäker höre ich auch nicht ![]() Bei mir glaube ich kommt der Klang von dem Lautsprecher. [Beitrag von Peterb4008 am 08. Sep 2010, 18:56 bearbeitet] |
||||
Soundscape9255
Inventar |
18:56
![]() |
#50
erstellt: 08. Sep 2010, |||
woraus man schließen kann, dass du bisher nur minderwertige Vollverstärker gehabt hast? |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#51
erstellt: 08. Sep 2010, |||
Das sagt nichts aus. Das ist Kneipengeschwätz. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz CD 17 M . Oymann Tuning Kairaulf am 23.08.2014 – Letzte Antwort am 09.09.2014 – 12 Beiträge |
Welches Tuning bringt wirklich was ? soundrealist am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 02.05.2013 – 110 Beiträge |
Jemand Erfahrungen mit AVS Oymann? Taurui am 14.06.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 5 Beiträge |
Was bringt eine AVS-Modifikation für Marantz PM-16 Darkgrey am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 9 Beiträge |
Parasound 1100 Tuning bei ASE Tuning! Moaty am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 6 Beiträge |
Verstärker tuning marantz pm7000 -[-Flo-]- am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 20 Beiträge |
Modifikaton Cambridge 540a / 640c (Hoer-Wege o. Oymann) alexsgh85 am 05.07.2012 – Letzte Antwort am 07.07.2012 – 24 Beiträge |
Tuning Marantz PM11S1 Fussel_804S am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 9 Beiträge |
Marantz CD-60 tuning ? El_Carracho am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 4 Beiträge |
Hörwege Tuning Marantz CD17 Fussel_804S am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 17.08.2012 – 62 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.583