HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » SoundTuning mit AnalogenProzessoren und DSPs via W... | |
|
SoundTuning mit AnalogenProzessoren und DSPs via Windows+A -A |
||
Autor |
| |
nomedsoft
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2004, |
(sorry mein winxp tastaturtreiber spinnt seit dem ich nen namenhaften Runtime debuger laufen hab - mache sonderzeichen wie kommas - semicolions usw funzen nicht) so jetzt ma tacheles zum thema: (juhu doppelpunkt funzt) also es gibt ja irgenwie immernoch eine breite masse die wirklich glaubt das einzige was den klang macht ist der Verstärkter. Leider kann ich das überhaubt nicht bestätigen. Sicherlich gibt es unterschiede in der pegelfestigkeit - Dynamik und einstellungsmöglichkeiten bzw. leistung oder auch im decoding. - aber mal ehrlich 1. diese unterschiede hängen von den boxen die ich betreiben will ab 2. sind die unterschiede wirklich lächerlich gering wenn man ein gut aufeinander abgestimmtes system hat. 3. bin durch die prozessoren wirklich auf den trichter gekommen das der verstärker zum verstärken da ist und er sollte an die boxen angepasst sein. den klang machen boxen und prozessor bzw das richtige quellmaterial wie DTS was in meinen augen viel besser als ac3 ist! Wie einer der moderatoren (markus) schon erwähnt hat macht die BOX den klang!!! Und wer einen pioneer ax3 oder einen yamaha 1400 an ein klizte kleinens satelieten system hängt verschwended WIRKLICH VIEL GELD! Das ist vollkommen unötig. Die boxen ziehen einfach nicht soviel leistung - ende. Das GELD ist 100 mal besser investiert wenn man sich einen psychoakustischen sound processor kauft. Zumal er auch aus miderwertigen equipment verstärker als auch boxen unglaublich viel herrausholt. ein kleiner auszug aus dem pdf des spl vitalizers Wann braucht man den Vitalizer®? AUDIO sagt: „Was er aus den CDs herausholt, ist schlichtweg beeindruckend. Fast gleichgültig,welche CD die Redakteure hervorkramten, ihre Bewertungen waren eindeutig: ,Spürbar mehr Raum, und zwar in alle Richtungen; eine Vielzahl mehr an Details; eine klar verbesserte Stimmen-Durchzeichnung und eine deutlich lebendigere Wiedergabe.’“ Wir sagen: immer. Vitalizer®-Technologie vergleichbar,die im ProAudio-Bereich bereits zum Industriestandard avanciert ist: Bei der Aufbereitung werden durch eine minimale zeitliche Verschiebung der Signale in Abhängigkeit ihrer Lautstärke vorher maskierte Klänge „ent-deckt“. Kleinste Details treten deutlich hervor und schaffen eine lebendigere Atmosphäre, während die differenziertere Wiedergabe dem Die beständige Weiterentwicklung und Optimierung der Vitalizer®-Technologie garantiert überragende Ergebnisse in den Bereichen • Heimkino/Dolby-Surround-System • TV- und Video-Sound • schnelle Raumakustikanpassung • Abspielen alter Aufnahmen • Multimedia- o. Computersounds • Beschallung: raumfüllendes (!) Klangvolumen auch aus kleinsten Lautsprechern • optimieren eigener Aufnahmen Kann ich alles nur MEHR als bestätigen wer viel filme bzw musik übern pc laufen lässt der sollte sich mal ganz unten die anmerkung über Graphedit ansehen denn es gibt viele kostenlose dsp die man einfach so benutzen kann ohne sich gleich einen echten klangprozessor zu kaufen - allerdings klingen die echten doch noch ein paar spuren besser (ist mir klar das das nun folgende übertrieben klingt aber ihr solltet euch einfach mal so ein ding anhören oder einfach mal das pdf -> link unten anklicken war glaube ich aus eine High End zeitschrift jedenfalls habe ich 93-94 auf diese weise davon erfahren und den kauf bis heute nicht bereut den ich höre alles egal welches quellmaterial mit den dingern) ich kenne diverse aus dem CAR hifi bereich stammende aber dennoch im home bereich verwendbare - deutlich billigere und gleichzeitig dennoch SEHR HOCHWERTIGE Prozessoren also man kann wirklich sagen das man JEDEN EQualizer WEGSCHMEISSEN KANN im gegensatz so sonem ich nenns mal ASP AnalogSoundProzessor. So ein teil zum beispiel von SPL oder von Behringer. von SPL hab ich den VITALIZER - UVP 800 DM -> HOME-HIFI von Behringer hab ich den UltraFEX Modell EX 100 UVP 120 DM -> CAR HIFI bereich -einfach ein stinknormales 12v netzteil reingelötet - fertig funzt prima auf niedervolt! also die dinger tun nu 3 sachen 1.STEREOEXPANDER Erstellt ein UNGLAUBLICHES PANORAMA FEINSTE ABILDUNG UNGLAUBLICH RÄUMLICH - KEIN SCHERTZ IM ANALOGEN DOLBY SURROUND PRO -blalbalba BEREICH IST ES SCHLICHTWEG NICHT ZUGLAUBEN WAS DA PASSIERT Im reihnen stereo bereich Verstärkt er eben falls unglaublich den effekt den ich als TrebühnenEffekt bezeichen würde - man fühlt sich wirklich so als ob man vor dem OCHESTER steht und jedes instrument kommt sowas von DYNAMISH und Präzise ortbar rüber das man das NICHT GLAUBT BEVOR man es selbstgehört hat.(aller dings ist der effekt bei dolby surround DEUTLICH stärker) 2. (eine ART) EXCITER -> WEICH/Krell + mischen zu mitten 3. BASS (Expander/Kompressor) -> WEICH/KICKBAS + mischen zu mitten das genaue funktionsprinziep kann man in dem pdf (link am ende) erfahren Ich kann nur sagen das ich die dinger schon über jahre benutze und JEDER JA JEDER DER JEMALS HIER WAR UND SICH DEN UNTERSCHIED ANGEHÖRT HAT KONTE ES NICHT GLAUBEN!! Die die wirklich an Klang daheim interresiert waren haben sich auch so ein teil geholt (schon über 6 kollegen von mir also von denen weis ich es genau) ich sag euch von vorne herein wenn ihr das mal testet werded ihr augen machen NEIN ICH BIN NICHT SO EIN AREA_DVD 'ALLES IST TOLL LUFTIG TRALALA TYP IM GEGENTEIL!' wer die 120 - 800 DM für so ein teil ausbiebt hat damit einen besser klingenden verstärker als ein vonmiraus 2000 euro boliede - ja das ist mein ernst - das ding funzt wie gesagt analog!! wers auch in DIGITAL geniessen will der brauch 2 1/2 von den dingern und er muss sie zwischen die 5.1 eingänge hängen! Hier mal ein link den ich eben gefunden hab zu dem behringer ultrafex model ex 100 ![]() Hier noch ein link zur HiFi version des SPL vitalizer mit Chinch ein-aus gängen - er hat das goldene ohr 93 und ein stage award für live einsatz abgeräumt ![]() ach ja es gibt ja auch diverse audio dsp's für den PC da kann man sich mit hauseigenen windows-werkzeug einfach eine ganze kette von dsp wie stereo expandern - equalizern - excitern - tube amps - usw dazwischen hängen. wie? ganz einfach ihr braucht das tool graph edit (welches in der DirectX SDK von MS enthalten ist -die ist kosten los) das tool kann man aber auch einzeln finden (einfach mal googeln -> download graphedit) so wie kommen nun die dsp zwischen meine mp3's oder AVI's oder MPEG's oder was auch immer? ganz einfach zieht einfach eine datei in das geöffnete graphedit fenster und schon könnt ihr zum beispiel bei mp3 etwas in der art sehen mp3 file -> MP3AudioDecoder ->Default direct sound device einfach nach dem MP3 AVI oder MPEG oder was auch immer decoder mit STRG-F einen der DIRECT SHOW FILTER einsetzen. es gibt unzählige Direct show DSP's von steinberg und konsorten eine kleine übersicht bieted die seite ![]() man kann mit graphedit natürlich auch jede menge video krims krams machen aber das gehört wohl nich hierein kritik oder fragen einfach posten! [Beitrag von nomedsoft am 01. Apr 2004, 19:32 bearbeitet] |
||
Dragonsage
Inventar |
18:18
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2004, |
Jou, das ist Soundtuning... 1993 hat das ein goldenes Ohr bekommen. Beeindruckend. |
||
MarGan
Stammgast |
07:59
![]() |
#3
erstellt: 04. Apr 2004, |
Im Endeffekt handelt es sich nur um Crosstalk-Cancellation und um eine Loudness Korrektur. Minderwertiges Equipment wird dadurch auch nicht besser. Wobei ich zugeben muss, dass Crosstalk-Cancellation schon recht beeindruckend ist, wenn man genau im Stereo-Dreieck sitzt. MarGan |
||
Lou
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:03
![]() |
#4
erstellt: 04. Apr 2004, |
Hallo, ich muß Dir zustimmen, auf günstigeren Stereo-Anlage machen die Teile wirklich noch Sinn. Damit klingts dann eindeutig besser. Wenn die Anlage allerdings ein gehobenes Niveau hat schaltet man die nicht mehr dazwischen. Hatte auch mal solche Teile! Behringer Ultrafex und Edison. Als die Kette immer besser wurde machten die Dinger mehr kaputt als heile. Rauschfrei waren die auch nicht. Für irgendwas unter 200 EUR kanns das auch keiner wirklich erwarten. Schön geleuchtet und geblinkt haben die "Ohringers" allerdings... |
||
nomedsoft
Ist häufiger hier |
09:37
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2004, |
ja also ein spl teil sollte es eigentlich schon sein - minderwertiges equipment hab ich hier nicht direkt rumstehen und ohne - finde ich felhlt (im gegensatz zu mit proz.) volumen dynamik und ein wenig brilliance spl wird unter anderem in der werbebranche für radio jingels und auch bei harald schmidt show wurden die dinger eingesetzt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Via Blue, tk-Audio NF1, HRT,....??????? petitrouge am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 4 Beiträge |
Toslink --> in Stereo umwandeln heimkinobauer am 20.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 13 Beiträge |
Verbindung mit drei Eingängen - aber wie? user17 am 03.09.2015 – Letzte Antwort am 04.09.2015 – 9 Beiträge |
Audio-Delay HDMI / Cinch unterschiedlich heimkinobauer am 24.10.2017 – Letzte Antwort am 25.10.2017 – 10 Beiträge |
Hochwertige AV-Kabel musicshaker am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 25.09.2005 – 5 Beiträge |
3,5 TRRS Klinke <> Kabelloses Headset kwtwo am 04.03.2020 – Letzte Antwort am 08.03.2020 – 2 Beiträge |
Rund um die Elektrik Finglas am 12.09.2005 – Letzte Antwort am 13.09.2005 – 8 Beiträge |
meine Verkabelungssituation im Wohnmobil tvm am 10.04.2016 – Letzte Antwort am 13.04.2016 – 2 Beiträge |
Koaxial + optisch auf optisch oder koaxial? maddocc am 21.09.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2016 – 3 Beiträge |
Welches Chinch Subwooferkabel für 10m Länge verwenden ? Erdalino am 17.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAutoradiomann
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.299