HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Anregungen und Tipps zum Eigenbau einer Verstärker... | |
|
Anregungen und Tipps zum Eigenbau einer Verstärker-/LS-Umschaltbox+A -A |
||
Autor |
| |
Earl_Grey
Inventar |
06:47
![]() |
#1
erstellt: 02. Aug 2007, |
Hallo zusammen: Mit diesem Thread hoffe ich mir schlicht und einfach etwas Arbeit zu ersparen ![]() Also wer sonst noch (m)eine Umschaltbox (nach)bauen möchte braucht (geringfügig) handwerkliches Geschick, einen Lötkolben, etwas Lötzinn und Folgendes von Conrad ![]() 1x ![]() 3x ![]() 1x ![]() Der Schalter hat 3x vier Anschlüsse/Lötfahnen (siehe ![]() Jetzt kommt es darauf an für was Ihr den Umschalter verwenden wollt: a) Als LS-Umschalter (zwei Boxenpaare) an einem Verstärker/AV-Receiver: An die mittlere "Schiene" (glaube ich mich dunkel zu erinnern ![]() - An die linke "Schiene" Boxenpaar 1 - An die rechte "Schiene" Boxenpaar 2 b) Als Verstärker-/AVR-Umschalter (zwei Verstärker) an einem Boxen-Paar: An die mittlere "Schiene" die Anschlüsse der LS - An die linke "Schiene" LS-Ausgänge von Verstärker/AVR 1 - An die rechte "Schiene" LS-Ausgänge von Verstärker/AVR 2 Die Variante a) ist insbesondere auch KKH zu empfehlen um gegebenenfalls einmal ihre klanglichen Eindrücke bezüglich LS-Kabeln zu verifizieren. So sieht meine Umschaltbox aus (Sie hat nur noch ein paar mehr Schalter ;)) ![]() In diesem ![]() Die Beschriftung habe ich mit bedruckbarer, selbstklebender Transparentfolie gemacht (auch von Conrad: Art. 53 05 65-11). Ich würde aber - wenn ich es noch einmal machen würde - schauen, ob es evtl. eine Alternative gibt: Die Folie ist nämlich etwas starr und deshalb kommt es zu leichter Blasenbildung an den Verschraubungsstellen und bei der Schalterdurchführung. Vielleicht würden ich die aber auch mit einem Heißluftföhn wegbekommen - Wäre aber mit Arbeit verbunden ![]() Viel Spaß! Wenn Ihr Fragen habt: Gerne. ![]() P.S.: Der Schalter ist im Übrigen "schick" (= klein) ![]() ![]() @Mods: Bevor Ihr diesen Thread ins DIY verschiebt löscht ihn lieber - Die Jungs dort brauchen den nämlich bestimmt nicht ![]() [Beitrag von kptools am 04. Aug 2007, 16:40 bearbeitet] |
||
armindercherusker
Inventar |
19:54
![]() |
#2
erstellt: 03. Aug 2007, |
Warum ? Weil Werbung für Conrad ? Gruß |
||
|
||
Earl_Grey
Inventar |
20:10
![]() |
#3
erstellt: 03. Aug 2007, |
Nein: Ich hatte den Thread zuerst (auf Grund des anvisierten Zielpublikums) unter STEREO - ALLGEMEIN platziert. Da dachte ich dass da so eine Anmerkung nicht unbedingt verkehrt wäre ![]() |
||
Amperlite
Inventar |
16:26
![]() |
#4
erstellt: 04. Aug 2007, |
Bei Conrad kannst du nicht einfach die Adresszeile kopieren, sondern musst den Link rechts von der Artikelbeschreibung verwenden. (Conrad :.) [Beitrag von Amperlite am 04. Aug 2007, 16:27 bearbeitet] |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
16:42
![]() |
#5
erstellt: 04. Aug 2007, |
Hallo, habe mir erlaubt, das zu korrigieren ![]() Grüsse aus OWL kp |
||
Amperlite
Inventar |
16:47
![]() |
#6
erstellt: 04. Aug 2007, |
Ähnliche Gehäuse bei Reichelt gut 30% günstiger! Bestellnr. "GEH EG 2" P.S. Mein Umschalter (in genanntem Gehäuse) in der Bauphase von innen: ![]() ![]() Nächstes Mal wird das Speakon-System verwendet, soviel ist sicher! [Beitrag von Amperlite am 04. Aug 2007, 16:51 bearbeitet] |
||
Earl_Grey
Inventar |
17:23
![]() |
#7
erstellt: 04. Aug 2007, |
@Amperlite: Danke für den Link- und die anderen Tipps - Ich hab's ehrlich gesagt nicht groß getestet. Dein Umschalter sieht auch gut aus: Gefällt mir. Wer noch sowas hat soll das ruhig auch hier reinstellen: Dann kann sich jeder sein Wunschding raussuchen ... ![]()
Das nenne ich Service - Vielen Dank! ![]() [Beitrag von Earl_Grey am 05. Aug 2007, 04:42 bearbeitet] |
||
peteroli
Stammgast |
20:32
![]() |
#8
erstellt: 06. Aug 2007, |
Hab auch bereits zwei Umschalter gebaut. 5.1 auf Stereo zum Boxenpaar. M.E. sollte der Schalter besonders gut sein. Da gabs noch einen "Spezialschalter" bei Conrad - mußte man bestellen. Ausserdem würd ich die Buchsen mit den Kontakten sparen. Bei mir sind die LS-Kabel direkt dran. |
||
Earl_Grey
Inventar |
20:39
![]() |
#9
erstellt: 06. Aug 2007, |
Kann man bei fester Installation sicher auch machen. Ansonsten: Habe den Thementitel "angepasst" ![]() ![]() |
||
big_stone
Neuling |
13:40
![]() |
#10
erstellt: 04. Sep 2007, |
seitdem ich mir nen zweiten verstärker gekauft ahbe will ich mir eine unmschalbox in der b) variante bauen. Dazu habe ich noch ein paar fragen:
wieso nur 3?? Braucht man da nicht 6?(-verstärker1: rechts/links -verstärker2: rechts/links -Lautsprecher: rechts/links?) Und wie schließe ich alles an den kippschalter an? Wäre für ne kleine aufbauskizze sehr dankbar!!! |
||
Earl_Grey
Inventar |
14:47
![]() |
#11
erstellt: 04. Sep 2007, |
Sorry :hail: Du siehst das völlig richtig - Ich dachte geistig an "3 Paar" (= 6 Stück), da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Anschluss-Sizze: ![]() Zur Verwendung als LS-Umschalter an einem Verstärker einfach die Begriffe "Verstärker 1" durch "LS-Paar 1", "Verstärker 2" durch "LS-Paar 2" und "LS" durch "Verstärker" in der Skizze ersetzen. ![]() [Beitrag von Earl_Grey am 04. Sep 2007, 19:45 bearbeitet] |
||
big_stone
Neuling |
12:15
![]() |
#12
erstellt: 05. Sep 2007, |
Danköö ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umschaltbox istef am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 12 Beiträge |
UMSCHALTBOX HIFIANLAGE akkustik1981 am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2007 – 6 Beiträge |
Umschaltbox benötigt? bensch am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 9 Beiträge |
Umschaltbox Dodocus UBox3 alighieri am 30.09.2004 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 12 Beiträge |
Umschaltbox Stereo nur ein Lautsprecher am Ausgang elkono84 am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 17.08.2011 – 7 Beiträge |
Gabelschuh-Spacer Eigenbau für LS-BiWiring Terminal Popcornfly am 15.04.2022 – Letzte Antwort am 16.04.2022 – 16 Beiträge |
Cinchkabel Eigenbau Sebastian1988 am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 7 Beiträge |
Cinch Umschaltbox mit 2x Audio Ausgang BoomerBoss am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 21 Beiträge |
Projekt Bi-Amping LSP Kabel im Eigenbau neo-one am 30.12.2016 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 7 Beiträge |
Spikes Canton Ergo 91dc eigenbau chrisk_hifi am 31.07.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAlphagulHP
- Gesamtzahl an Themen1.558.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.970