Materialien für rack

+A -A
Autor
Beitrag
meister_lampe
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 19. Jun 2004, 12:58
ich werde mir wohl in absehbarer zeit ein rack bauen
welche materialien empfehlen sich
hätte an mdf oder multiplex (birke o. buche) gedacht
wer hat tipps??
danke
sparkman
Inventar
#2 erstellt: 19. Jun 2004, 13:44
ich hab mir meins mit buche arbeitsplatten gemacht.

kannst dir ja mal anschauen hir is der link:

http://www.hifi-foru...orum_id=83&thread=70

gruss

sparkman
gto
Stammgast
#3 erstellt: 19. Jun 2004, 16:18
Was erwartest du von deinem Eigenbau???
Ordnung, schöner wohnen, Klangveränderung.....?????
Bei gezielteren Fragen fällt ein antworten leichter.
Welche handwerklichen Fähigkeiten bringst du mit, sprich was steht dir an
Werkzeug zur Verfügung????
schlossern, tischlern.....???
grüsse
gto
meister_lampe
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 19. Jun 2004, 16:49
auf jeden fall "schöner wohnen" und eine ebene grundfläche schaffen, wobei natürlich klangverbesserungen willkommen wären - so sie sich ergeben (?), ich weiß eben nicht ob und falls ja, wie sehr sie sich auswirken
hadwerkliche voraussetzungen sollten nicht das problem sein
bin orgelbauer - mache täglich schreinerarbeiten
jazzfusion
Stammgast
#5 erstellt: 20. Jun 2004, 12:45
Die besten Erfahrungen habe ich mit Multiplexplatten gemacht.

Für optimal halte ich eine Aufstellung der Geräte auf Schieferplatten, angekoppelt mit Spikes (In meinem Fall CERABALL's von Finite-Elemente.) auf Multiplexplatten.

Ein Wandrack wäre ebenfalls von Vorteil. (Trittschall!) In meinem Fall eine Stahlkonstruktion vom Schlosser mit einem auf verstellbaren Spikes aufgelagertem Rahmen. Alle sichtbaren Verkleidungen wurden passend zur Einrichtung lackiert.

Guckst Du hier:

http://img14.imageshack.us/img14/1140/P1010001.jpg
gto
Stammgast
#6 erstellt: 20. Jun 2004, 13:34
Bei ausreichender Stabilität des Grundgerüstes kannst du je nach dem ob
deine Geräte an oder entkoppelt sind die Fächer gleich als Basen an oder
entkoppeln. Fächer würde ich nach Geschmack wählen, MDF fein lackierbar,
Multiplex oder Tischlerplatten oder Stein oder.... in ausreichender Stärke natürlich.
Ich hab mich für Siebdruckplatten, mit Silikonnopps von Stahl-Gerüst entkoppelt entschieden, weil ich die am ehesten auf Mikrofonie reagierenden
Geräte (CD, Vorstufe) auf Spikes stehen habe.
Für waagerechtes ausrichten nette verstellbare Füsse drann und fertig.
Das Wichtigste ist aber finde ich, das es dir gefällt, und die Kosten nicht den
Wert deiner Anlage übersteigen. :-)
Ob dann was anders klingt???
Es beruhigt auf jeden Fall
nathan_west
Gesperrt
#7 erstellt: 20. Jun 2004, 14:26
Du hast die Geräte die "empfindlich auf Mikrofonie reagieren" wie CD-Player, Vorstufe, auf Spikes gestellt?

Naja, das würde mich nicht beruhigen, eher umgekehrt. Wenn die Geräte empfindlich auf Mikrofonie reagieren würden natürlich.
gto
Stammgast
#8 erstellt: 20. Jun 2004, 17:52
Hallo nathan_west
Hab ja geschrieben "am ehesten reagieren", aber ich glaub ja nicht wirklich
drann.
Höre schon oft mit Regler weit rechts und dann spürst schon bei Handauflegen ordentliche Vibrationen am Gehäuse
Dagegen liegt auch ordentlich Granit drauf und damit herrscht Ruhe in der Kiste.
Spikes am CD sind auch so ein Doppelding, Stahlspitzen in Gummi gelagert
und die Fächer sind ja auch entkoppelt.
Aber wie´s so schön heisst: Hilft es nicht, schaden tuts auch nicht, und
gefallen solls.

Grüsse gto
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
MDF oder Multiplex als Tonbase?
Audiodämon am 17.05.2006  –  Letzte Antwort am 22.05.2006  –  5 Beiträge
Rack befüllen
majordiesel am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.12.2008  –  32 Beiträge
Multiplex-Basen für CD-Spieler
Asim am 08.01.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  8 Beiträge
Lovan Rack Befüllen
Sunfire am 15.08.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2009  –  14 Beiträge
Rack Music Tools gut
Akihabara am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 02.10.2008  –  2 Beiträge
hifi -rack bau
rockfortfosgate am 28.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.12.2004  –  24 Beiträge
Hifi - Rack entkoppeln?
Andi512 am 24.02.2011  –  Letzte Antwort am 25.02.2011  –  3 Beiträge
Granitplatten 20mm/Stangen? (Rack-Selbstbau)
Dipak am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 08.12.2004  –  2 Beiträge
Taugt das Rack was?
Sir_Aldo am 18.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  8 Beiträge
Bedenklich Qualität Creaktiv Trendline Rack
d-fens am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 31.03.2007  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.674

Top Hersteller in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör Widget schließen