HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Frage zum Kabel konfektionieren | |
|
Frage zum Kabel konfektionieren+A -A |
||
Autor |
| |
Frankenheimer
Stammgast |
15:12
![]() |
#1
erstellt: 07. Jul 2006, |
Hallo Ich habe mir gedacht es wäre ganz hilfreich (für mich) wenn ich meine Lautsprecherkabel etwas anschlussfreundlicher gestalte. Mir gelingt es immer wieder aufs neue das Lautsprecherkabel auseinanderfransen zu lassen. KABELQUERSCHNITT 2,5 An meinem PC sind 2 Verstärker angeschlossen, bei dem Kenwood, der mit Bananenstecker-Anschlüssen ausgestattet ist und zu meinen Lautsprechern führt die ebenfalls Anschlüsse für Bananen bieten wollte ich wohl diese Stecker hier nehmen: Oehlbach B-3 Bananenstecker 4mm Schraubbar ![]() (KOSTEN 2,50EUR das Stück) oder sollte man zu diesen hier ![]() ViaBlue TS Lamellen Bananenstecker 4mm Schraubbar die sind mit 4,50 für mich aber schon fast zu teuer. ist der mehrpreis gerechtfertigt? desweiteren wollte ich für den anderen Verstärker bei dem nur Klemmanschlüsse vorhanden sind jeweils 2 solcher Stecker einsetzen ViaBlue HT Reduzierstift - TOP Angebot ![]() Kosten 1,50/Stück hier heisst es "Lautsprecherkabel können sowohl mit als auch ohne Löten montiert werden." können die auch geschraubt werden? ich kanns im bild nicht wirklich sehen. hat jemand bessere vorschläge oder sind die Adapter in Ordnung? meine wichtigste Frage am Schluss: ich möchte bevor ich die Kabel festschraube, die enden crimpen. welche Aderendhülsen brauch ich wenn ich 2,5er kabel habe? ich bestelle bei "dienadel.de" kann aber auch sein dass mein vadder noch welche hat. wie lange müssen diese hülsen sein? also mit der Kontaktfläche meine ich. hoffe ihr könnt mir da helfen. [Beitrag von Frankenheimer am 07. Jul 2006, 15:12 bearbeitet] |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
16:17
![]() |
#2
erstellt: 07. Jul 2006, |
Hallo, die Oehlbach Stecker sind schon ausreichend. Die ViaBlue TS haben dagegen zwei Klemmschrauben, was es eigentlich nicht braucht und sehen natürlich "wertiger" aus. Da könnte es dann aber auch schon mit der Länge normaler Aderendhülsen knapp werden, um unter beide Klemmschrauben zu kommen. Die ViaBlue HT haben eine spezielle zweiteilige Klemmung, nur wird diese mit einem 2,5 mm² Kabel nicht ordentlich funktionieren, weswegen ich hier nicht weiter darauf eingehen möchte. Mein Vorschlag wären Verstärkerseitig ganz normale Aderendhülsen, die es mittlerweile auch in vergoldeter Ausführung z.B. bei Conrad gibt. Du brauchst Aderendhülsen 2,5 mm². So einfach ist das ![]() Edit: Crimpen mit Aderendhülsen ist bei mehrdrähtigen Adern beim Schrauben übrigens "Pflicht". Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 07. Jul 2006, 16:19 bearbeitet] |
||
Frankenheimer
Stammgast |
22:50
![]() |
#3
erstellt: 13. Jul 2006, |
thx für diese ausführliche antwort.... habe jetzt bei dienadel.de meine nötigen adapter bestellt. hat da zufällig jemand schonmal bestellt? ich habe versandart per vorkasse gewählt und ne automatische bestätigung der bestellung erhalten. es wurde aber kein spezieller betreff angegeben wie ich das sonst gewohnt bin , ka auftragsnummer oder so oder können die anhand des überweisungs-absenders meine bestellung zuordnen? |
||
hal-9.000
Inventar |
06:20
![]() |
#4
erstellt: 14. Jul 2006, |
ruf doch mal an, sehr freundlich die Jungs ... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabel konfektionieren Dwight am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 4 Beiträge |
High-End Kabel konfektionieren conraduwe am 15.09.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 4 Beiträge |
LS-Kabel selbst konfektionieren JaBa#13 am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 2 Beiträge |
Lapp Kabel selber konfektionieren ANDIr am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 11.11.2004 – 7 Beiträge |
Kabel selber konfektionieren ? Fugazi3 am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 9 Beiträge |
Cinch-Kabel selbst konfektionieren trinitaucher am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2011 – 30 Beiträge |
LS Kabel selbst konfektionieren good.groove am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 12 Beiträge |
LS-Kabel selber konfektionieren Tobi1990 am 25.09.2017 – Letzte Antwort am 26.09.2017 – 12 Beiträge |
Kabel selbst konfektionieren ? bernibummel am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 14.06.2004 – 2 Beiträge |
Cinch-Kabel konfektionieren KK76 am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.495
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.690