Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Letzte |nächste|

Stirbt das Hifi Forum?

+A -A
Autor
Beitrag
S04-Hotspur
Inventar
#1207 erstellt: 11. Apr 2025, 16:51
Meine Bemerkung über den gelehrten Vollakademiker war nicht abwertend gemeint, bin ja selbst einer. Ich gehöre nicht zu den jüngeren, sondern zu den älteren Semestern (64 Lenze). Manchmal streue ich gerne etwas zur Metakommunikation ein. Für mich eine Form der Beziehungsarbeit.

Zum Sterben: Ich finde es angesichts der Aktivitäten hier zu früh, um sich ernsthaft Sorgen zu machen.

Herzliche Grüße, Andreas


[Beitrag von S04-Hotspur am 11. Apr 2025, 16:57 bearbeitet]
Yamahaphilist
Stammgast
#1208 erstellt: 13. Apr 2025, 09:14
Die Generation 40+ dürfte wohl die letzte gewesen sein, die eine relevante häusliche HiFi Prägung erhalten hat. Parallel vollzog sich ein drastischer Wandel der Musikindustrie, von Markeninsolvenzen bis Händlersterben hin zu dem aktuellen bewussten Nischen Dasein mit seltenen Marken oder Spezialisierung auf hochpreisiges Zubehör. Da blieb oft wenig Platz für eine breite, gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Der zunehmenden Schnelllebigkeit und abnehmenden Bedeutung des Musikkonsums entsprachen die Hersteller eben mit auswechselbaren Produkten. Insofern ist das geänderte Nutzerverhalten der jüngeren hinsichtlich Musikkonsum nachvollziehbar. Dennoch sieht man Trends, dass gerade auch jüngere sich wieder ernsthaft mit dem (analogen) Thema (Vinyl, Cassette, etc.) auseinandersetzen. Die Kultur der Älteren ist nun mal nicht die der Jungen, aber Verbindendes zwischen beiden Welten ergibt sich schnell bei der Beschäftigung mit dem gleichen Thema. Insofern kann ein Forum, welches das Verbindende stärkt, durchaus Zukunftspotential haben.
gst
Inventar
#1209 erstellt: 13. Apr 2025, 11:09
vor etwas mehr als 10 Jahren (mein Sohn hatte gerade seinen Master fertig) wollte er einen energiesparenden Verstärker, um die Musik in seiner neuen Wohnung zu hören. Also legte er sich einen Digitalverstärker zu, der als Quelle unseren Server im Keller hatte. Er beklagte dann ziemlich schnell die manchmal kratzende Wiedergabe der höheren Töne in der Stimmwiedergabe. Im Vergleich war der Direktanschluss über den Behringer AD-Wandler und dessen Kopfhöreranschluss und Kopfhörern ohne diesen Klangfehler. Also hatte er die Boxen im Verdacht. Hier zuhause wurden die gegen ein Paar Mittelklasse- Cantons verglichen, und da war bei den Höhen zwischen beiden Paaren kaum ein Unterschied hörbar. Dann wurde der Digitalverstärker gegen einen zufällig vorhanden reparierten Yamaha RX-797 verglichen, und im Blindtest wurde der Digitalverstärker als Ursache festgestellt. Heutzutage wäre da wohl kein Unterschied mehr feststellbar, aber seinerzeit nahm mein Sohn den Yahama mit in seine Wohnung, wo er heute noch spielt. Seinerzeit hätte dies noch für ein Forum-Thema gereicht, heute ist das uninterressant.
Sonst ist mein Sohn volldigital, alle Musik kommt bei ihm über Linux-Rechner. Er ist noch knapp unter 40, hat nie einen Plattenspieler besessen und ist in seiner Jugend nach dem Defekt des vom Opa geschenkten Cassetten-Radio-Turms gleich auf MP3-Player umgestiegen. Ich fürchte, diese Generation ist nicht unbedingt hifi-besessen, nur gut klingen muss es.
Der Musik-Zugriff hat in etwa die Wertigkeit einer Waschmaschine, will man sicher haben, aber ist kein Hobby und man muss deswegen kein Forum besuchen. Früher konnte eine hochqualtitave Anlage eine gewisse Statusveränderung (jedenfalls in den Augen des Besitzers) bewirken, das ist alles Historie. Ein Sterben des hifi-forums ist sicher nicht sofort zu erwarten, aber es wäre schade, wenn es zu den ersten der Dinosaurier gehören würde, die eingehen.


[Beitrag von gst am 13. Apr 2025, 11:13 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#1210 erstellt: 13. Apr 2025, 11:21
Moin,

vielleicht hat der Sohnemann ja andere Hobbys als Musik aus der Konserve.
Was ja auch legitim ist. Wenn ich mir ein neues Fahrrad kaufe muss ich auch in kein Bike Forum um mit dem Teil
später zum Becker ein paar Brötchen zu holen, und Sonntags an die Eisdiele zu fahren und ein schönes Eis zu essen.

Ich würde auch nicht auf die Idee kommen Bike Foren aus diesem Grund das Sterben vorauszusagen.
JULOR
Inventar
#1211 erstellt: 13. Apr 2025, 11:55
Man sollte aber Musikhören und Hifi nicht gleichsetzen.
Mein Sohn hört den ganzen Musik und liest auch die Hintergründe, hört sich die Texte an oder liest nach. Er findet auch ständig neue Künstler und hört die alten trotzdem weiter. Das ist alles andere als oberflächlich oder schnelllebig.
Nur die Wiedergabetechnik ist ihm dabei ziemlich egal, Hauptsache es funktioniert und klingt einigermaßen. Ganz schnuppe ist ihm der Klang auch nicht, aber der Fokus liegt nicht da drauf.
Pigpreast
Inventar
#1212 erstellt: 13. Apr 2025, 12:12
Der Vergleich mit der Waschmaschine hinkt überdies. Da hat man ein Gerät, was man sich einmal aussucht und dann unabhängig von allem anderen im Haushalt verwendet. Selbst wenn, rein hypothetisch, jemand ein enthusiastischer Waschmaschinenbetreiber wäre: Es bliebe letztlich nur die Auseinandersetzung mit der Frage, ob es Maschine X oder Maschine Y sein solle. Worüber sollte man sich, wenn diese Entscheidung einmal gefallen ist, noch groß austauschen?

Zugegebenermaßen habe ich HiFi auch nie wirklich als mein Hobby betrachtet. Es war immer das Musikhören. HiFi war nur das Mittel zum Zweck. Aber im Gegensatz zur Waschmaschine kann man da immer mal wieder etwas verändern, an seine Bedürfnissse, sein Nutzungsverhalten anpassen. Und da tauchen eben immer wieder auch Fragen auf, die man sich selbst oder bloße Recherche nicht beantworten kann oder mag.

Selbst wenn das Interesse an klassischem HiFi mit diversen Zuspielern, einem Amp und einem Paar Lautsprechern schwindet: Fragen, wie man was am besten bewerkstelligt, können doch trotzdem entstehen: Welcher Streamingdienst hat welche Vor- und Nachteile? Was vernetze ich wie am besten, wenn ich verschiedene Räume beschallen will? Dies und jenes funktioniert nicht, was ist die Lösung...?

Allein die Tatsache, dass mehrere Geräte miteinander kombiniert werden, erhöht die Komplexität der Beschäftigung mit Musikwiedergabe gegenüber der mit Haushaltsgeräten. Die moderne Musikwiedergabe mag den, der sich damit beschäftigt, möglicherweise weniger als klassisches HiFi dazu triggern, einen Gerätefetischismus zu entwickeln und das Hobby von der Musik auf die Wiedergabegeräte zu verlagern. Daher glaube ich, dass gewisse Themen auf Dauer aussterben werden. Warum aber das Bedürfnis, aufkommende Fragen zu diskutieren, komplett verschwinden soll, nur weil die Geräte anders sind als früher, erschließt sich mit nicht.
gst
Inventar
#1213 erstellt: 13. Apr 2025, 13:39
Ja, sicher war der Vergleich mit der Waschmaschine provokant. Aber da muss man auch alle 10 bis 12 Jahre zuschlagen und sich neu entscheiden, befragt möglicherweise die Stiftung Warentest oder Foren im Internet.
Im hifi-forum ist man früher eher bestrebt gewesen, das Optimale aus den verschiedenen eigenen Gerätschaften herauszuholen - betrifft auch mich selber, der früher seine Hifi-Geräte selber gebaut hat. Ich glaube jedoch, daß diese Variationsbreite aus Gründen des technischen Fortschritts (praktisch alle Quellen haben eine hohe Qualität, müssen nicht physisch bereitstehen) kleiner bis ganz klein wird. Dann kann man noch über Art und Aufstellung der Lautsprecher im Raum diskutieren oder welche Raumeinmessungssoftware die Beste ist..
Früher interessante technische Einzelheiten sind leider belanglos geworden - nur im Reparaturbereich und Selbstbau von Lautsprechern haben sie manchmal Bedeutung.
Mechwerkandi
Inventar
#1214 erstellt: 13. Apr 2025, 16:02

S04-Hotspur (Beitrag #1207) schrieb:

Ich finde es angesichts der Aktivitäten hier zu früh, um sich ernsthaft Sorgen zu machen.

Das ist der Todeskampf.
8erberg
Inventar
#1215 erstellt: 13. Apr 2025, 18:32
Hallo

Einfach gesagt: nö

Das Sterben der Hifi-Industrie ging im Grundrauschen des Untergangs vieler anderer industrien unter.

Die wenigen Jungen die das "Zeuchs" haben ... Das spielt keine große Rolle

Man bedenke auf welch niedrigen Niveau z.B. das "Vinyl-Revival" läuft.

In genügend Wohnzimmern steht ein Dreher weils cool aussieht.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 13. Apr 2025, 18:40 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#1216 erstellt: 13. Apr 2025, 21:08
Ich denke auch: Schrumpfen, ja, aus den genannten Gründen. Bei alledem wird aber immer noch ein Rest bleiben. Teils die schrumpfende Gruppe Saurier vom alten Schlag, teils die, die sich in abgewandelter Form über moderne Wiedergabetechnik austauschen. Wenn aus dem einst großen Strom ein kleiner Bach wird, kann der trotzdem fließen.

Aus mangelnden Leuten mit Interesse am Thema wird das Forum also nicht sterben. Viel mehr Sorgen mache ich mir allerdings, dass, wie ebenfalls bereits diskutiert, der Betreiber hier irgendwann einfach dicht macht.
Speed_King
Stammgast
#1217 erstellt: 13. Apr 2025, 23:22

8erberg (Beitrag #1215) schrieb:

Das Sterben der Hifi-Industrie ging im Grundrauschen des Untergangs vieler anderer industrien unter.


Es ist ein Wandel und der Markt wird eher größer. Sterben tun nur diejenigen, die die Zeichen der Zeit nicht erkennen und sich dem Wandel nicht anpassen.

Von der Straßenkarte zur Navigation, von der Glühlampe zur LED, von der Analog- zur Digitalfotografie und vom Verbrenner- zum Elektroauto, jedes Mal haben neue Player die Chancen erkannt, während viele Platzhirsche den Trend verpennt haben und mit ihm untergegangen sind.

Navigiert wird heute viel mehr als früher Karten gelesen, fotografiert ebenso, weil man das Handy immer dabei hat und LEDs sind immerhin teurer als Glühlampen. Diese Märkte sind definitiv gewachsen, und sei es nur durch Bevölkerungswachstum. Musik wird auch mehr konsumiert, häufig nebenbei, aber dafür braucht man zusätzliche Geräte, Streamingdienste etc.

Wenn man Hifi jedoch wie hier auch geschehen mit physischen Tonträgern und "richtigen" Anlagen gleichsetzt, ja, dann wird das untergehen.
Speed_King
Stammgast
#1218 erstellt: 14. Apr 2025, 01:04
PS: Englischsprachige Foren tragen dieser Entwicklung längst Rechnung (ob gewollt oder ungewollt), indem sie statt Hifi den allgemeineren Begriff Audio im Namen tragen.

Wie gehört wird, ist damit letztendlich egal.
JULOR
Inventar
#1219 erstellt: 14. Apr 2025, 08:34

Speed_King (Beitrag #1217) schrieb:
Wenn man Hifi jedoch wie hier auch geschehen mit physischen Tonträgern und "richtigen" Anlagen gleichsetzt, ja, dann wird das untergehen.

So ist es. Anstatt über den Untergang von AV-Reveivern und BR-Playern zu lamentieren, kann man sich auch mehr um neue Technik kümmern und diese auch offensiver im Forum einbringen.

Beispiel Fotografie: Spiegelreflex- und Systemkameras sowie handlichere MFTs und sogar Smartphone-Fotografie können in einigen Foren friedlich koexistieren. Und man sieht, dass die Nachfrage für handliche und bezahlbare Komplettsysteme auch dort größer ist als für teure Kleinbildkameras. Neuestes Gimmick ist ein eigenes Unterforum für KI-generierte Bilder mit Midjourney. Darüber wird auch offen diskutiert, aber niemand jammert, das früher alles besser war und heute jeder nur die Smartphoneknipse benutzt.
Speed_King
Stammgast
#1220 erstellt: 14. Apr 2025, 08:55


Also raus aus der Lethargie und dem Generationenbashing.
Hüb'
Moderator
#1221 erstellt: 14. Apr 2025, 09:13
Dennoch bleibt die Frage, ob genug Themen "übrig" bleiben, zu denen einen Austausch lohnt bzw. vor allem als attraktiv empfunden wird, im Sinne eines Hobbys (!). Ist ja kein neues Thema, sondern in vielen Bereichen ein "schleichendes", dass mit der Digitalisierung einherging und -geht.
Speed_King
Stammgast
#1222 erstellt: 14. Apr 2025, 09:30
Es wurde sich hier über viele Seiten gar nicht mit dieser Frage beschäftigt und nach Lösungen gesucht, sondern nur aufgezeigt, warum es nicht geht.

Dabei ist doch die Frage und der Versuch, was geht, viel spannender.

Wie gesagt ist Hifi seit jeher eine Nische. Sie wird noch kleiner, aber bleiben. Dann ist schlicht die Frage, wie man sich neuen Trends öffnet und wo da die Reise hingeht. Julor hat's gezeigt. Wie wird heute gehört, wie erreicht man heute die Zielgruppen?

Betreiber hin oder her, einiges ließe sich wie gesagt admin- und userseitig beeinflussen. Zumindest dies könnte man versuchen. Der Rest ist doof, aber da daran nichts zu ändern ist, nützt auch das Bedauern nichts.


[Beitrag von Speed_King am 14. Apr 2025, 09:30 bearbeitet]
Uwe_Mettmann
Inventar
#1223 erstellt: 14. Apr 2025, 09:37

Speed_King (Beitrag #1220) schrieb:
:prost

Also raus aus der Lethargie und dem Generationenbashing.

Nun, zu beiden kann ich nur sagen, dann lege mal los, lasse das Bashing der älteren Generation und komme aus deiner Lethargie und mache etwas, was das Forum voranbringt. Einen Vorschlag hast du ja schon gemacht:

Speed_King (Beitrag #1032) schrieb:
Was man aber adminseitig auch ohne Betreiber machen könnte, ist aufräumen. Die schiere Anzahl an Unterforen erschlägt vor allem Neue, manche Rubriken (v.a. die englischsprachigen) sind seit Jahren verwaist. Nicht jedes Musikinstrument braucht sein eigenes Unterforum, Fernbedienungen zum Beispiel sicher auch nicht. Wenn man das zusammenfasst, ist automatisch mehr Leben in der Bude.


Umgesetzt wird das sicherlich von den Moderatoren und den Administratoren, wie das umgesetzt wird, also z.B. welche Forenstruktur und welche Unterforen gewünscht werden, sollte schon von den Usern selbst festgelegt werden.

Mach doch federführend im Feedbackbereich einen Thread auf, indem das diskutiert wird. So können die User selber mitwirken und ihre Wünsche äußern. Du kannst ja den Thread auch mit einem Vorschlag deinerseits starten.

Das ist tausendmal besser, als wenn ihnen eine Lösung vorgesetzt wird.


Gruß

Uwe
Speed_King
Stammgast
#1224 erstellt: 14. Apr 2025, 09:47
Es geht doch nicht ums Vorsetzen.

Es gab weitere Vorschläge und Ideen, auch von mir. Diese gehen aktuell aber unter oder wurden von vornherein belächelt.

Federführend muss eine solche Ideenammlung von oben angestoßen werden. Ich kann dazu wie alle anderen nur beitragen.

Aber ich bin bei Dir, dass man das von hier entkoppeln sollte, damit frischer Wind und eine Aufbruchsstimmung reinkommt.


[Beitrag von Speed_King am 14. Apr 2025, 09:49 bearbeitet]
shabbel
Inventar
#1225 erstellt: 14. Apr 2025, 10:01
Gut. Firscher Wind.

Hier läuft gerade ein Thema, das zeigt, wie grossartig das Forum gegenwärtig läuft. Es fing an mit einem vermeindlichen Fehlkauf eines neuen Mitgliedes und entwickelte sich dann zur gemeinsamen Freude an einer Restauration.

http://www.hifi-foru...1214&back=&sort=&z=1

Andere Foren sind Nischenforen. Das Hififorum ist für alle.


[Beitrag von shabbel am 14. Apr 2025, 10:03 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#1226 erstellt: 14. Apr 2025, 10:02

Speed_King (Beitrag #1222) schrieb:
Dabei ist doch die Frage und der Versuch, was geht, viel spannender.

Wie gesagt ist Hifi seit jeher eine Nische. Sie wird noch kleiner, aber bleiben. Dann ist schlicht die Frage, wie man sich neuen Trends öffnet und wo da die Reise hingeht. Julor hat's gezeigt. Wie wird heute gehört, wie erreicht man heute die Zielgruppen?

Ich finde die Frage am interessantesten, ob das, was als "Diskussionsmasse" "noch übrig bleibt", überhaupt ausreichend spannend ist, um in Foren diskutiert zu werden. Da möchte ich ein dickes Fragezeichen setzen.

Auswüchse dieses Themenstrangs waren bereits in der Vergangenheit eine ganze Schwemme von Voodoo-Schwachsinnsartikeln und daraus resultierenden Topics, die allein auf dem Wunsch fußen, analoge Wirkmechanismen (ich tue was, es ändert/ verbessert sich was) auf digitale Prozesse/ Produkte anzuwenden.
Der ganze Kabel-Hype war letztlich eine "Reaktion" auf die Einführung der CD und die "Perfektionierung" im Bereich der Elektronik. Eine Spielwiese für analog Sozialisierte, mit "angenehmen Margen" für alle am Wirtschaftsprozess Beteiligten.

Es geht nicht allein die Anzahl der an Technik interessierten Nutzern zurück, die über die Technik um ihrer selbst willen diskutieren wollen und können (!; mit der Digitalisierung ging und geht ja eine rückläufige "Begreifbarkeit" einher), sondern darüber hinaus ist die Anzahl sinnvoll zu diskutierender Themen gesunken und wird im Einklang mit der technischen Entwicklung und den Anforderungen des Massenmarktes voraussichtlich weiter sinken.
Die Frage scheint mir daher vor allem, wann eine "kritische Masse" erreicht/ unterschritten wird, ab der niemand mehr ernsthaft Lust hat, Themen zu diskutieren (mangels (qualitativ ansprechender) Resonanz).

Nicht vergessen darf man, dass ein Gutteil des Forengeschehens das "Massengeschäft" rund um Beratung Suchende ist. Jemand braucht eine Kaufberatung oder hat ein technisches Problem und will diese Themen zufriedenstellend lösen, braucht das Forum danach aber nicht mehr. Das ist völlig legitim. Von dieser Art Nutzer bleibt kaum mal einer "kleben" und dem Forengeschehen verbunden. Das war zwar grundsätzlich schon immer so, diese "Klebewirkung" hat aber gefühlt weiter nachgelassen.

Ganz ähnliche Probleme haben übrigens Foren, die sich mit "klassischer Musik" befassen. Da sterben die Diskutanten zunehmend weg, ohne das es ausreichend Nachwuchs gibt. Auch das ein strategisches Problem, welches rein gar nichts mit Forentechnik, der Art & Weise der Moderation, Kosten & Einnahmen etc. zu tun hat.

Dabei muss man unbedingt beachten, dass für o. g. "kritische Masse" nur wenige Nutzer maßgeblich sind. Kann man gut an diesem Thema hier ausmachen. Es wurden 1.220 Beiträge geschrieben, davon knapp 50% von nur 11 Mitgliedern (bei insgesamt 104 im Thema aktiven Usern). Nimmt man den Umfang der Beiträge, gemessen an der Zeichenanzahl, sind es 13 Teilnehmer, die gut 50% ausmachen.



[Beitrag von Hüb' am 14. Apr 2025, 11:12 bearbeitet]
Uwe_Mettmann
Inventar
#1227 erstellt: 14. Apr 2025, 12:16

Speed_King (Beitrag #1224) schrieb:

Federführend muss eine solche Ideenammlung von oben angestoßen werden. Ich kann dazu wie alle anderen nur beitragen.

Wir sind das Forum und können kreativ mitwirken. Auch in der Vergangenheit wurden von den Nutzern Vorschläge gemacht, die dann umgesetzt wurden, auch was die Unterforen betrifft und die hinzugekommen sind.

Wenn inzwischen Unterforen wieder zusammengeführt werden sollen, was spricht dagegen, wenn die User, also auch du Vorschläge machen, wie sie es haben möchten.

Es fällt mir immer wieder auf, dass die Forderung gestellt wird, dass andere sich die Arbeit machen, die eigenen Vorschläge umzusetzen. Wenn das dann geschieht, sind es dann die selben Leute, die rummäkeln, dass die Vorschläge nicht so umgesetzt sind, wie sie sich das vorgestellt haben.

Daher ist es doch besser, selbst die Vorschläge konkret auszuarbeiten, denn dann bekommt man genau das, was man haben möchte.

Also, mache doch einfach im Feedback einen Thread auf, indem du mit anderen Usern ausarbeitest, wie die Forenstruktur mit den Unterforen nach eurer Vorstellung optimal ist. Sorry, was spricht dagegen.

Hüb, wie siehst du das, ist das der richtige Weg? Wenn ein vernünftiges Ergebnis rauskommt, setzt ihr das dann so in die Praxis um? Übrigens ist das eine Frage, die auch du hier hättest stellen können. So geht man zielstrebig vor, um seine Ideen umzusetzen, zuerst nimmt man andere mit ins Boot und klärt, ob sich die Ideen umsetzen lassen.

So, ich vermute, dass wir von Hüb oder einen anderen Moderator oder Administrator eine positive Rückmeldung bekommen. Dann ist es an dir und den anderen Usern, aktiv zu werden und ein bisschen Freizeit zu opfern.

Bedenke bitte, dass die Moderatoren und Administratoren auch alles in ihrer Freizeit machen müssen und kein Geld dafür bekommen. Sollen sie sich zusätzlich zu der Moderation noch hinsetzen, um deine, euere Ideen auszuarbeiten, obwohl du, ihr diese Vorarbeit auch leisten könnt.

Also, ran frisch ans Werk, ganz nach deinem Motto „raus aus der Lethargie“


Gruß

Uwe
Hüb'
Moderator
#1228 erstellt: 14. Apr 2025, 12:24

Hüb, wie siehst du das, ist das der richtige Weg?

Grundsätzlich ist das schon der richtige Weg.
In der Vergangenheit haben wir Bedarfe von den Usern angezeigt bekommen oder selbst gesehen und dann entsprechende Foren eingerichtet.
Das Einrichten kann in technischer Hinsicht ein Admin machen.

Ob allerdings in der aktuellen Lage jemand Zeit & Lust auf eine größere Umstrukturierung hat - das kann ich für die Kollegen nicht beantworten.
Vor allem das Verschieben bestehender Themen in eine neue Struktur macht recht viel Arbeit (das können dann aber auch Mods).

Wenn es Bedarfe gibt, können wir uns diese anschauen und diskutieren und je nach Umfang wäre dann zu entscheiden (durch die Ehrenamtlichen) ob wir diesen Aufwand auch tatsächlich treiben wollen.

Allerdings wäre das meiner Überzeugung nach nun wirklich kein "game changer" mit Blick auf die "strategische Grundmisere" dieses Forums.
Daher möchte ich mich/ uns jetzt auch wirklich nicht in eine Richtung drücken lassen im Sinne von "die Mods/ Admins weigern sich, das Forum zu retten". Das wäre Quatsch und es ist unsere Freizeit. Somit verbleibt die Beantwortung dieser Sinnfrage auch bei uns.

Aber erstmal müsste mal definiert werden, ob/was strukturell "im Argen" liegt.



[Beitrag von Hüb' am 14. Apr 2025, 12:26 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#1229 erstellt: 14. Apr 2025, 12:28
Ich lese Euren beiden Beiträge in Ruhe und denke darüber nach.

Unterforen hatte ich tatsächlich schon mal für mich gedanklich grob skizziert.
flexiJazzfan
Inventar
#1230 erstellt: 14. Apr 2025, 14:41
Ich finde die letzten Beiträge eigentlich spannend und angemessen.

Ich möchte trotzdem den Blick wieder auf den Ausgangspunkt unserer Forumaktivitäten lenken: Es ist die Musik. Das Erlebnis von Musik, live erfahren oder selbstgemacht, führt zu dem Wunsch, das Zuhause oder auch überall in gleicher Art und Weise erleben zu können. Strebt man höchste Wiedergabetreue, eben HIFI, an, kann das im Hobby und allerlei Verrücktheiten enden. Ich meine, das geht über einfaches „Audio und Video“ hinaus und ist eben kein Massenphänomen.
Hifi ist nicht an irgendeine technische Lösung gebunden. Ziel wäre möglicherweise die vollständige Illusion, das Eintauchen in eine andere Realität. Mit der virtuellen Realität ist man im Videobereich schon sehr nahe dran. Das überall mögliche Musikgenießen mit dem Smartphone und In-Ear Kopfhörern hat allerdings eine Qualität erreicht, die die meisten Konsumenten für den überwiegenden Teil der kommerziellen oder populären Musik als ausreichend bis gut einschätzen. Selbst der Downmix der unzähligen Internetradios, die MP3 mit 128 kbps senden, wird als Quelle akzeptiert. Von der Wiedererkennbarkeit und dem Erlebniswert der Musik her scheint es auch adäquat zu sein.

Diejenigen, die sich mit höchster Wiedergabetreue und dem technisch Machbaren beschäftigen, werden also meine Erachtens, egal auf welchem allgemeinen technischen Niveau, immer in der Minderheit sein, so wie es die Liebhaber „anspruchsvoller“, d.h. auch „schwieriger“ Musik aller Richtungen waren und wohl immer sein werden. In absoluten Zahlen kann allerdings eine solche Minderheit schon im Millionenbereich liegen. Mit den „normalen“ Ratsuchenden im Audio-Videobereich kommt da schon ein ausreichend großes Forum zusammen!
Wenn also hier Themen wie KI in der Musik, Ergonomie von Geräten, wissenschaftlicher Unsinn im Marketing, Raumakustik etc. diskutiert werden, ist, Interesse vorausgesetzt, noch Diskussionsstoff für Jahre.Anders als bei der Elektronik sind entscheidende Schritte in der Wandlertechnologie, eben bei Mikrofonen und Lautsprechern, bisher ausgeblieben. Bezüglich „Fortschritt“ in diesen Bereichen bleibt also ebenfalls Stoff für Auseinandersetzungen.

Die Form, in der diese Themen diskutiert werden, sollte allerdings möglichst „zeitgemäß“ sein, in jetziger Zeit eben smartphongeeignet! Da stimme ich vielen Kritikern zu. Zur Organisationsform wurden ja schon Ideen geäußert. Welche Organisationsform wäre zukunftsfähig für ein (demokratisches) Forum? Ist die deutsche Vereinsform etwa als Unterstützungsverein geeignet? Wäre ein spendenfinanziertes gemeinnütziges Forum denkbar? Muss eine Verbindung mit Herstellern und Vertreibern von Geräten wirklich gemieden werden ?

Gruß
Rainer
Speed_King
Stammgast
#1231 erstellt: 14. Apr 2025, 17:46
Done:

http://www.hifi-foru...um_id=13&thread=1299

Eben auf die Schnelle runtergetippt. Der Threadtitel ist zugegebenermaßen nicht besonders kreativ. Dafür wird die eine oder andere Behauptung / Annahme gnadenlos widerlegt
Hüb'
Moderator
#1232 erstellt: 15. Apr 2025, 12:13

Speed_King (Beitrag #1218) schrieb:
PS: Englischsprachige Foren tragen dieser Entwicklung längst Rechnung (ob gewollt oder ungewollt), indem sie statt Hifi den allgemeineren Begriff Audio im Namen tragen.

Wie gehört wird, ist damit letztendlich egal.

Bezeichnungen ändern ja erstmal nichts an Inhalten bzw. daran, worüber User diskutieren wollen.

flexiJazzfan (Beitrag #1230) schrieb:
Ich möchte trotzdem den Blick wieder auf den Ausgangspunkt unserer Forumaktivitäten lenken: Es ist die Musik. Das Erlebnis von Musik, live erfahren oder selbstgemacht, führt zu dem Wunsch, das Zuhause oder auch überall in gleicher Art und Weise erleben zu können. Strebt man höchste Wiedergabetreue, eben HIFI, an, kann das im Hobby und allerlei Verrücktheiten enden. Ich meine, das geht über einfaches „Audio und Video“ hinaus und ist eben kein Massenphänomen.

Daher greift es bspw. auch zu kurz zu sagen "wenn die Technik kein Thema mehr ist, fokussieren wir uns doch einfach auf die Medien und deren Inhalte". Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein nicht kleiner Teil der Userschaft das gar nicht würde wollen, was verschiedene Gründe haben dürfte.
Manche haben tatsächlich (bewusst oder unbewusst) die Audio-Technik als Hobby. Musik oder Filme sind im Extremfall bloß notwendiges Beiwerk zum Ausleben des technischen Spieltriebs. Entsprechend gering sind Neigung und Wunsch, sich über medialen Content auszutauschen.
Im Userverhalten spiegelt sich das gar nicht mal selten, denn es gibt zahlreiche Mitglieder, die sich allein in Technik-Threads äußern.
Gut, man könnte sagen, dann sterben die halt aus (im Forum) und es kommen neue User zu neuen Schwerpunkten dazu.
Aber auch das ändert wenig daran, dass a. der Austausch in Foren rückläufig ist und b. es nur eine Minderheit von Menschen gibt, die zu bestimmten Themen schreiben können/ wollen. Die Frage bleibt, ob die Masse aus den Effekten a. & b. ausreicht, um dauerhaft ein Forum zu betreiben, welches für eine genügende Anzahl von Menschen attraktiv ist.



[Beitrag von Hüb' am 15. Apr 2025, 12:14 bearbeitet]
flexiJazzfan
Inventar
#1233 erstellt: 15. Apr 2025, 13:14
Die Attraktivität eines Forums bemisst sich ja nicht nur nach der Anzahl der aktiven Teilnehmer sondern auch nach der Anzahl der Besucher – die ich aktuell nicht kenne. Wie das Verhältnis sein müsste/könnte wäre eine Diskussion wert. Der Wert einer Talkrunde im Fernsehen bemisst sich ja auch nicht nach der Gesamtzahl der Teilnehmer. Es gibt vielmehr ein funktionierendes Optimum: einer allein ist zu wenig, 20 sind zu viele. Die Relevanz des behandelten Themas kann ebenfalls ja nicht von der Anzahl der Zuschauer abhängig gemacht werden – obwohl dies fälschlicherweise von Populisten als „demokratisch“ legitimiert wird.
Es bleibt der Fakt, dass es den Massenkonsum von Musik gibt, aber keine Massenbegeisterung für die technische Vervollkommnung des Musikgenusses. Im besten Fall sind alle die Nutznießer der Weiterentwicklung. Ich sehe keinen Grund für Untergangsszenarien.
Gruß
Rainer
Hüb'
Moderator
#1234 erstellt: 15. Apr 2025, 13:19

flexiJazzfan (Beitrag #1233) schrieb:
Es bleibt der Fakt, dass es den Massenkonsum von Musik gibt, aber keine Massenbegeisterung für die technische Vervollkommnung des Musikgenusses.

Fakt ist weiterhin, dass die Bereitschaft von Menschen über Musik zu schreiben, verschwindend gering ist, verglichen mit dem "Volumen" des Musikkonsums.

Ich sehe keinen Grund für Untergangsszenarien

Nur eine Frage der Länge des Zeithorizonts. Je nach Alter und unterstellter Spanne mag der Horizont natürlich für ältere User irrelevant sein - und das meine ich ausnahmsweise gar nicht mal zynisch.


[Beitrag von Hüb' am 15. Apr 2025, 13:22 bearbeitet]
flexiJazzfan
Inventar
#1235 erstellt: 15. Apr 2025, 13:54
Ich habe nur versucht abzuleiten, dass es seit Jahrtausenden Musik gibt und wohl auch geben wird und das Folgen hat. Heutzutage müssen sich z.B. auch die Berufsmusiker mit vielen technischen Aspekten der Musikaufführung und noch mehr der Musikverbreitung (und ihrer Bezahlung) beschäftigen. Das betrifft natürlich nicht alle gleichermaßen.
Noch viel mehr beschäftigen sich die Musikhörer zu Hause mit dem technischen Umfeld oder den technischen Bedingungen der Musikwiedergabe – auch wenn ihnen das nicht immer bewusst ist, weil sie mit den Handhabungen von Streamern, Computern, drahtloser Weiterleitung, Speicherung, Klangbeeinflussung … groß geworden sind.
Ich unterstelle mal, dass beide Gruppen (und die Techniker der Musikproduktion selbst) auch in Zukunft das Bedürfnis haben, sich in einer Art Forum über ihr gemeinsames Interesse auszutauschen.
Die Dystopie der bedürfnislosen, anspruchslosen reinen Konsumenten von industrieller Massenware hat sich bis jetzt auch nicht bewahrheitet und wird immer unwahrscheinlicher.

Nimm‘ es als Altersweisheit.
Gruß
Rainer
Hüb'
Moderator
#1236 erstellt: 15. Apr 2025, 14:01

flexiJazzfan (Beitrag #1235) schrieb:
Ich unterstelle mal, dass beide Gruppen (und die Techniker der Musikproduktion selbst) auch in Zukunft das Bedürfnis haben, sich in einer Art Forum über ihr gemeinsames Interesse auszutauschen.

Eben über diese Unterstellung kann man angesichts aktueller Entwicklungen bereits streiten, denn der Austausch findet längst über andere Formen von Social Media oder menschlich-technischer Kommunikation (Chatbots, KI) statt. Klar mögen öffentliche Foren als absolute Nische auch noch in 20 Jahren existieren - je spezieller und je älter das Publikum, desto unwahrscheinlicher.

DUAL_Tom
Ist häufiger hier
#1237 erstellt: 15. Apr 2025, 14:07

Pigpreast (Beitrag #1216) schrieb:

Viel mehr Sorgen mache ich mir allerdings, dass, wie ebenfalls bereits diskutiert, der Betreiber hier irgendwann einfach dicht macht. :(


Denn zieht man halt wie ich, vor ein paar Jahren in ein Forum um:

- wo der Betreiber hoch motiviert, dieses aus persönlichem Engagement pflegt und hegt
- man sich als FREUNDE eines gemeinsamen Hobbies versteht
- sich auf Augenhöhe begegnet und auch bedingt durch die Größe fast schon einen "intimen" Umgang pflegt
- wo man sich wirklich in allen HiFi relevanten Belangen (auch durch Tatkraft) gegenseitig hilft
- und last but not least, wo viele alte Recken aus der "Guten alten Zeit" von hier hingezogen sind

Da ich hier keine Werbung machen möchte...., nur soviel, das o.g. Forum hat was mit Plattenspielern zu tun.
flexiJazzfan
Inventar
#1238 erstellt: 15. Apr 2025, 15:07
Nach einigen Seitenhieben in Richtung Alter möchte ich doch etwas grundsätzlicher werden.
Das Forum, der Marktplatz wo man sich trifft, in Gruppen diskutiert, den „Großsprechern“ und Entscheidern zuhört, auch abstimmt und verurteilt oder Beifall spendet, ist viele Jahrhunderte wahrscheinlich Jahrtausende alt. Die frühbürgerliche „Kaffeehausöffentlichkeit“ und letztlich die Entwicklung einer freien Presse haben zur „Vierten Gewalt“ geführt, die man als wichtiges Merkmal einer funktionierenden Demokratie ansieht. Die Entwicklung der lächerlichen letzten 30 Jahre zum Maßstab einer Extrapolation zu nehmen, ist da schon etwas frivol.
Gegenbewegungen, wie die gerade von DUAL _ Tom schön beschrieben, gibt es auf der ganzen Welt. Die ganzen „Stammtische“ hier im Forum sind ja auch nur Abbildungen der realen Stammtische, an deren Abwanderung in virtuelle Welten ich kaum glauben mag.
Gruß
Rainer
Werner_B.
Inventar
#1239 erstellt: 15. Apr 2025, 16:27

DUAL_Tom (Beitrag #1237) schrieb:
Denn zieht man halt wie ich, vor ein paar Jahren in ein Forum um:
... keine Werbung machen möchte...., nur soviel, das o.g. Forum hat was mit Plattenspielern zu tun.

Ja, so trendet die Welt in Richtung Singularitäten.

Ich war, lange her, mal im Brennmeister-Forum angemeldet, weil ich Unterstützung suchte. Das gibt es nicht mehr aus naheliegenden Gründen (für die gaaanz Jungelschen: es war einmal, dass man Daten mit Lasern auf kreisrunde, aluminiumbeschichtete Kunststoffscheiben belichtete, die dann jederzeit wieder ausgelesen werden konnten, man nannte sie CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD-RW, Blue-Ray, MD und einige weitere noch speziellere Formate).

Es gab hier den Forumskollegen von der "Ich hör's doch-" Fraktion, der sich seines richtigen (!) Hörens dadurch versichern wollte, dass er physikalische Erklärungen für seine Höreindrücke abgab. Nur waren die physikalischen Erklärungen so völlig falsch und bezeugten ein tiefes Unverständnis der Modellbildung in der Physik. Er wurde von mir und anderen wiederholt korrigiert. Hat ihm wohl nicht gefallen, und er hat sich über den Umgangston hier beschwert. Klar, wenn man mehrfach den gleichen Stuss liest, wird man ungeduldiger. Er ist in ein anderes Forum abgewandert (unter gleichem Nick), wurde dort der grosse Zampano mit aaah und oooh bewundert für seine "Hörtests" von DACs (das waren sehr wohlwollend betrachtet allenfalls Rezensionen). Dort hatte sich dann später gar der (zumindest für Insider) berühmte Professor Sengpiel angemeldet und gepostet. Nur leider hat der sich nicht so ganz perfekt an die Forumsregeln gehalten, und er wurde piefig angeraunzt, worauf er sich dort wieder verabschiedet hat. Unser Ex-Hifi-Forums-Mitglied war übrigens in seinem neuen Forum Moderator ... Heisst: nur weil's mir hier nicht passt, und ich mich ungerecht behandelt fühle, muss es anderswo nicht besser sein, und mein Verhalten ebenso wenig. Es wurden in jenem anderen Forum auch andere Teilnehmer hinausgeekelt, sobald sie auf solidem wissenschaftlich-physikalischem Boden argumentierten, um die subjektiv und esoterisch orientierte Kernklientel zu halten. Das ist hier eben eher umgekehrt der Fall.

Heisst: thematisch sehr enge Foren sind nicht mehrheitsfähig und in der Regel nicht dauerhaft angelegt. Thematisch sehr breite Foren sind unübersichtlich. Immer bleibt es eine grosse Hürde, sich irgendwo neu anzumelden, weil man eine neue Kultur kennenlernen muss, um sich darin gut bewegen zu können.

Generalthemen-Portale wie "gute Frage" sind so oberflächlich, dass sie sich im Grunde selbst nutzlos machen.

Insofern ist doch das Hifi-Forum nicht sooo schlecht ... Mit mehr Engagement des Betreibers liesse sich durchaus eine bessere, weiterentwickelte Zukunft denken.

Im übrigen verschwinden ja auch die Zeitschriften, jedes Ding hat eben so seine Zeit. Die Hifi-Stereophonie ging in der Stereoplay auf (in den 1980ern), die Stereoplay wurde mit der Audio zusammengelegt (2023), die Stereo wurde von Axel Telzerow und Funke New Media teilweise banalisiert, was fast schon einer Zugrunde-Richtung nahekommt, und Ende letzten Jahres noch schnell verscherbelt an Falke Media, solange es noch nicht zu spät ist ... etliche andere Zeitschriften sind vom Markt verschwunden - in vielen Bereichen, da gab es vor allem 2022-2024 einen grossen Kahlschlag über alle Verlage hinweg.

Nichts besteht ewig.

Gruss, Werner B.
Beaufighter
Inventar
#1240 erstellt: 15. Apr 2025, 18:49
Moin,

@Dual Tom: Ich hatte das Forum hier bereits benannt.

Naja was soll man machen ich finde dieses benannte Forum auch sehr angenehm und es herrscht dort keine
High End Stimmung bar jeder Physik. Zumindest in so fern wie ich da bisher gekommen bin.
Hüb'
Moderator
#1241 erstellt: 15. Apr 2025, 19:58
Von welchem Forum schreibt ihr denn?
8erberg
Inventar
#1242 erstellt: 16. Apr 2025, 15:36
Hallo,

das Dual-Board, wo aber gleichzeitig Elac und PE-Dreher Thema sind.

Nur wird auch kein Technics, Sony, oder ein Fan der zahllosen Chuo Denki oder Fujiya verjagt.

Es gab da auch schon merkwürdige Beiträge von Leuten die meinten das man 2-4 Volt Schwankungen bei einem Synchronmotor hören könnte.

Naja. Viele fühlen sich berufen aber nur wenige sind auserwählt...

Peter
Hüb'
Moderator
#1243 erstellt: 16. Apr 2025, 15:47
Danke!

Von Idealisten betriebene Foren ohne primär finanzielle Interessen sind super, haben aber ggf. andere (existentielle) Herausforderungen.



[Beitrag von Hüb' am 16. Apr 2025, 15:48 bearbeitet]
jan.s
Stammgast
#1244 erstellt: 16. Apr 2025, 18:02
Lustige Diskussion hier


[Beitrag von jan.s am 16. Apr 2025, 18:03 bearbeitet]
flexiJazzfan
Inventar
#1245 erstellt: 16. Apr 2025, 18:31
Was meinst Du mit "lustig"?
jan.s
Stammgast
#1246 erstellt: 16. Apr 2025, 19:51
Wie sich hier in Vermutungen ergangen wird, wo es einigen Usern evtl. besser gefällt.
Wo könnte das wohl sein?

Ich sag nix
Beaufighter
Inventar
#1247 erstellt: 20. Apr 2025, 10:02
Moin und frohe Ostern....

guggt euch doch mal das Avatar von Jan S an.

Ich hab jetzt mal gewartet ob was passiert.
Zaianagl
Inventar
#1248 erstellt: 20. Apr 2025, 10:18
Was meinst du? Die dezente Einladung zum harmonischen Hippie Peace Sit-In ohne irgendwelchen störenden digitalen Quatsch?
scerms
Stammgast
#1249 erstellt: 20. Apr 2025, 10:25
Man hätte den Jan ja unkommentiert lassen können, wie es es ja sogar fast 4 Tage lang geklappt hat....aber NEIN, nicht im Hi-Fi Forum.
Zaianagl
Inventar
#1250 erstellt: 20. Apr 2025, 10:30
Man hätte auch den Zaia oder Beau unkommentiert lassen können, aber nein, nicht bei zwanghaftem zurechtweisen.
Beaufighter
Inventar
#1251 erstellt: 20. Apr 2025, 11:01

Zaianagl (Beitrag #1248) schrieb:
Was meinst du? Die dezente Einladung zum harmonischen Hippie Peace Sit-In ohne irgendwelchen störenden digitalen Quatsch?

Wenn ich ehrlich bin verstehe ich die Frage nicht. Wie gesagt es geht dort völlig normal zu.

@scerms : Ich denke Sinn und Zweck eines Forums ist doch letztlich die Kommunikation. Für den Rest kann man ins Kloster schweigen gehen.
Zaianagl
Inventar
#1252 erstellt: 20. Apr 2025, 11:10

jan.s (Beitrag #1246) schrieb:
evtl. besser gefällt.
Wo könnte das wohl sein?


Das mein ich ich. Wenns nicht um die Sache selbst geht (und hier im HFF gehts eben nicht ausschließlich um Analoges), dann doch um grundsätzliches wie Umgangston oder Verhalten an sich. Und da hier ja gern der "rauhe" Ton bemängelt wird gehe ich davon aus es ginge primär darum...

Was meinst du mit


Beaufighter (Beitrag #1247) schrieb:
...mal gewartet ob was passiert.




[Beitrag von Zaianagl am 20. Apr 2025, 11:16 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#1253 erstellt: 20. Apr 2025, 11:25
Moin,

Och, man kultiviert sich mit so manchem User seit über einem Jahrzehnt miteinander, und das verbindet teilweise mehr als das Forum selbst.

Wenn ich mittlerweile die gähnende Leere im Welche Platte hört ihr gerade Thread mitbekomme, liegt das nicht daran das Platte unattraktiver wird, sondern sich die meisten die hier fleißig gepostet haben, wo anders untergekommen sind.

Ich weiß nicht was der Betreiber vor hat, mir fällt mittlerweile kein Argument mehr ein warum er sich ausschweigt.


Beaufighter (Beitrag #1247) schrieb:

...mal gewartet ob was passiert.




Na ich dachte das jemand den Avatar sieht und ihn benennt. Ich wusste nicht das der Gedanke so abwegig und anrüchig ist, dass ich besser still hätte sein sollen.


[Beitrag von Beaufighter am 20. Apr 2025, 11:28 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#1254 erstellt: 20. Apr 2025, 11:41

Beaufighter (Beitrag #1253) schrieb:
Ich wusste nicht das der Gedanke so abwegig und anrüchig ist, dass ich besser still hätte sein sollen.


Beziehst du das auf mich oder @scerms?

Ich weiß immer noch nicht was du meinst? Was gibts an dem Ava zu benennen?
Beaufighter
Inventar
#1255 erstellt: 20. Apr 2025, 11:51

Zaianagl (Beitrag #1254) schrieb:

Beaufighter (Beitrag #1253) schrieb:
Ich wusste nicht das der Gedanke so abwegig und anrüchig ist, dass ich besser still hätte sein sollen.


Beziehst du das auf mich oder @scerms?

Ich weiß immer noch nicht was du meinst? Was gibts an dem Ava zu benennen?


eigentlich auf Scerms. Ich konnte nur deinen Beitrag dazu schlecht einordnen.

Na da steht das Forum doch druff.
Zaianagl
Inventar
#1256 erstellt: 20. Apr 2025, 11:55
Kapiers jetz immer noch nicht... dann gehts doch um die dezente "Einladung"...?
Beaufighter
Inventar
#1257 erstellt: 20. Apr 2025, 12:06
Moin,

Wenn ICH etwas gut finde, muss man mir nicht gleich tun. Nur will ich es auch sagen können.
Nicht mehr nicht weniger.

Es ging darum das es nicht das Dual Board war. Sonst nix.

@Zianagl : wird es nun verständlicher oder schlimmer?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedDidney_Worl1
  • Gesamtzahl an Themen1.559.699
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.798