Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 . Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
audioinside
Inventar
#70628 erstellt: 21. Jul 2020, 11:53

jxx (Beitrag #70623) schrieb:
Mal was ganz anderes Bin eher aus Zufall darauf gestoßen und bin tatsächlich erstaunt, wie über ein gutgemachtes YouTube Video die tonalen Unterschiede von Lautsprecher auszumachen sind. Habe den Ton über meine Anlage gehört.

800 D3 vs...
...

Man nimmt also einen Lautsprecher irgendwie mit einem Micro auf und hört sich dann die (komprimierte) Aufnahme mit einem ganz anderen Lautsprecher in einem ganz anderen Raum unter ganz anderen Bedingungen an um zu hören wie der aufgenommene Lautsprecher klingt. Das ist echt kurios!

Interessant wäre nun, wie der aufgenommene Lautsprecher mit der abgespielten Selfi-Aufnahme im Vergleich zur abgespielten Originalaufnahme unter den gleichen Bedingungen klingt. Ich hoffe Ihr könnt mir folgen?


[Beitrag von audioinside am 21. Jul 2020, 12:03 bearbeitet]
tomtiger
Administrator
#70703 erstellt: 22. Jul 2020, 18:22
Herrschaften,

B&W ist das Thema, nicht Raumakustik etc.

So wie es aussieht sind das fast 2 Seiten OT.

Bitte dies zu unterlassen.

Danke.


LG Tom

Administration Hifi Forum
hifipirat
Inventar
#70705 erstellt: 22. Jul 2020, 18:26
Danke tomtiger, endlich mal ein Machtwort. War längst überfällig.
jxx
Inventar
#70706 erstellt: 22. Jul 2020, 19:53
Danke
Moe78
Inventar
#70707 erstellt: 23. Jul 2020, 05:05
Hier war ja wieder eine Stimmung.. ist es wieder diese Zeit im Jahr?

Habe gestern die B&W 705 S2 etwas länger im Heimkinoraum Nürnberg gehört, die gefallen mir immer besser.
Darkm3n
Inventar
#70708 erstellt: 23. Jul 2020, 05:10
Für das Geld sind die 705 S2 wirklich Top, hab ja selbst welche.
der_kottan
Inventar
#70709 erstellt: 23. Jul 2020, 06:12

Moe78 (Beitrag #70707) schrieb:

Habe gestern die B&W 705 S2 etwas länger im Heimkinoraum Nürnberg gehört, die gefallen mir immer besser. :hail

Du machst ja Sachen
Moe78
Inventar
#70710 erstellt: 23. Jul 2020, 12:19
Warum, was meinst denn?
funkyempire
Neuling
#70711 erstellt: 29. Jul 2020, 10:39
Ich bin gerade von der B&W XT Serie auf die 702 S2 umgestiegen und such noch zwei rear‘s.
Hast du die 705 S2 vielleicht auch mal gegen die 706 S2 gehört? Eine von den beiden soll es werden.
Rueckwaertseinparker
Ist häufiger hier
#70712 erstellt: 29. Jul 2020, 11:54
Hallo Zusammen,
bin seit 3 Jahren Besitzer einer 802D2. Gekauft, weil mein Traumlautsprecher. Allerdings merke ich immer mehr und mehr, dass die Lautsprecher aus meiner Sicht für 20 m² zu groß sind. Aus meiner Erinnerung heraus haben mir vor Jahren die Signature Diamond Lautsprecher sehr gefallen und ich überlege auf ein gebrauchtes Paar umzusteigen. Diese tragen im Bassbereich weniger aus und sind aus meiner Sicht in Mitte und Höhe "feinsinniger". Habt ihr diese Laustprecher schon einmal gehört und eine Meinung dazu?
jxx
Inventar
#70713 erstellt: 29. Jul 2020, 12:15

funkyempire (Beitrag #70711) schrieb:
Ich bin gerade von der B&W XT Serie auf die 702 S2 umgestiegen und such noch zwei rear‘s.
Hast du die 705 S2 vielleicht auch mal gegen die 706 S2 gehört? Eine von den beiden soll es werden.


Ich habe mir vor ca. 2 Jahren die 705 S2 als Rears gekauft und vorher Probe gehört. In deiner Zusammenstellung würde ich ebenfalls die 705 S2 empfehlen. Ich brauchte Unterstützung zu meinen 804 D3 von hinten und für meinen bescheidenen Raum wären die passenden 805 S2 Perlen vor die Säue gewesen.
Die 705 S2 waren ein prima Ersatz und kommen den 805 D3 nahe was gerade die räumliche Darstellung der Soundeffekte angeht. Die 706 S2, geschweige denn die 707 S2 können da nicht mithalten. Die Mehrausgabe lohnt sich, der Aufbau mit dem getrennten Hochtöner bringt einfach was.


[Beitrag von jxx am 29. Jul 2020, 12:17 bearbeitet]
arizo
Inventar
#70714 erstellt: 29. Jul 2020, 12:18
Eine 802D2 verkauft man nicht!!!

Meiner Meinung nach solltest du die Signature kaufen und dann zusammen mit deinen 802ern in deinem Raum ausprobieren.
Die Geschmäcker gehen da einfach zu weit auseinander.
Der Karsten hier hat die 800D2 auf 19,73qm stehen und ist davon total begeistert.
Deshalb solltest du es selbst ausprobieren.

Was genau stört dich denn?
wummew
Inventar
#70715 erstellt: 29. Jul 2020, 12:44

arizo (Beitrag #70714) schrieb:
Eine 802D2 verkauft man nicht!!!

Dem schließe ich mich grundsätzlich an. Allenfalls für eine 800D2...


arizo (Beitrag #70714) schrieb:
Meiner Meinung nach solltest du die Signature kaufen und dann zusammen mit deinen 802ern in deinem Raum ausprobieren.

Und nochmals volle Zustimmung! Falls der Kauf der Signature ohne Verkauf der 802D2 nicht möglich sein sollte, tritt automatisch der obige Grundsatz in Kraft.
Rueckwaertseinparker
Ist häufiger hier
#70716 erstellt: 29. Jul 2020, 12:49
. Danke schon mal für euer Feedback. Vergleichend hören ist sicher am Besten! Was mich stört? Der etwas zu dröhnige Bass bei schlechteren Aufnahmen und ein bisschen mehr Schmelz in der Stimme der Sängerinnen. aber das ist tatsächlich Geschmackssache :).
>Karsten<
Inventar
#70717 erstellt: 29. Jul 2020, 13:06

wummew (Beitrag #70715) schrieb:

arizo (Beitrag #70714) schrieb:
Eine 802D2 verkauft man nicht!!!

Dem schließe ich mich grundsätzlich an. Allenfalls für eine 800D2...





arizo (Beitrag #70714) schrieb:
Der Karsten hier hat die 800D2 auf 19,73qm stehen und ist davon total begeistert.


In der Tat
hazel-itv
Inventar
#70718 erstellt: 29. Jul 2020, 13:16

Rueckwaertseinparker (Beitrag #70716) schrieb:
Der etwas zu dröhnige Bass bei schlechteren Aufnahmen und ein bisschen mehr Schmelz in der Stimme der Sängerinnen. aber das ist tatsächlich Geschmackssache :).


Die Bassproblematik ist mit Sicherheit auf eine Raummode zurückzuführen. Die ohne elektronische Maßnahmen in den Griff zu bekommen, ist schwierig, da kann ich ein Lied von singen...

Hast du schonmal versucht, die Aufstellung zu ändern? Hast du mal den Lautsprecherechner von Hunecke ausprobiert (https://www.hunecke.de/de/rechner/lautsprecher.html) um mal grob zu schaun, ob es andere Positionen im Raum gibt, bei den die Basswiedergabe besser ist (vorausgesetzt du hast einen rechteckigen Raum)? Einfach erstmal ausprobieren...
Darkm3n
Inventar
#70719 erstellt: 29. Jul 2020, 16:31
Kann jemand von euch evtl. zur 805 D3 was sagen, hat die evtl. jemand von euch? Weil ich evtl. ein Upgrade von der 705 S2 machen will. Weiß nur nicht ob sich der Aufpreis lohnt, weil der ist ja nicht ganz ohne. In meinem Raum der akustisch schon behandelt wurde, klingen die 705 S2 schon ganz ordentlich. Stereodreick ist 2m je Seite.

Als Subs laufen bei den 705 S2 zwei DB3Ds mit 80Hz Trennung .


[Beitrag von Darkm3n am 29. Jul 2020, 16:40 bearbeitet]
rockfortfosgate
Inventar
#70720 erstellt: 29. Jul 2020, 16:53
Hi zusammen
Ich habe die N800 in 27qm und das geht ganz gut.
Überlege aber hin und wieder ob ich mal ne 802d2 probieren soll.
Konnte leider noch keine hören.
Und zu einem Vergleich konnte mir auch noch keiner was sagen .
Natürlich wäre das auch vom Raum abhängig,das ist mir klar.

Von den Gebrauchtpreisen wäre die n800 ja gleich mit den 802d2 ,
wenn ich mich recht erinnere .

Ist nicht jemand aus der Nähe Duisburg mit ner d2 da ?
wummew
Inventar
#70721 erstellt: 30. Jul 2020, 04:54

Darkm3n (Beitrag #70719) schrieb:
Kann jemand von euch evtl. zur 805 D3 was sagen...

Ich habe sie im direkten Vergleich mit der 702 S2 und meiner 805S beim Händler hören dürfen. Mir hat die große 702 S2 besser gefallen. Natürlich bietet die 702 S2 mehr Basspotential, aber das war gar nicht der ausschlaggebende Faktor. Bei der 805 D3 waren mir die Höhen auf Dauer zu betont. Ich empfand sie zwar nicht als nervig, aber es war mir zu "frisch", es klang irgendwie nicht "richtig" für mich.

In eher modern eingerichteten Umgebungen konnten mich die D3 nicht begeistern, ich habe den kleinen Standlautsprecher 804 D3 aber auch schon in einem - ich nenne es mal - rustikal eingerichteten Raum gehört, da hat mir die 804 D3 sehr gut gefallen. Das könnte dann eventuell auch auf die 805 D3 zutreffen.
jxx
Inventar
#70722 erstellt: 30. Jul 2020, 12:20
@Rueckwaertseinparker, dass was du als Wunsch beschreibst bietet im direkten Vergleich eine 803 D3 zur 802 D2, ich hatte mal die Möglichkeit genau diese beiden Lautsprecher beim Händler im direkten Vergleich zu hören.

@Darkm3n, ja die 805 D3 wird besser klingen, dafür hat B&W schon gesorgt Es sind aber auch nur geringe Unterschiede die leider erheblich mehr kosten, dafür kommt die viel geilere Optik und das gute Bauchgefühl
Darkm3n
Inventar
#70723 erstellt: 30. Jul 2020, 12:32
Werde die 805 D3 erstmal beim Händler probehören und mir dann mal zum Testen ein Pärchen mit nach Hause nehmen und dort mal lauschen, wie sie sich in meinem Raum gegenüber der 705 S2 anhört. Dann wird entschieden, ob sie mir den Aufpreis wert sind.
Rueckwaertseinparker
Ist häufiger hier
#70724 erstellt: 30. Jul 2020, 15:34
Vielen Dan erst einmal für die Tipps und den Link zum LS-Rechner. Werde ich erst einmal ausprobieren. mal schauen, was dabei heraus kommt.
Rueckwaertseinparker
Ist häufiger hier
#70725 erstellt: 30. Jul 2020, 15:38
Und was kam dabei für dich raus? Was klang besser? 802 D2 der die 803 D3?
multit
Inventar
#70726 erstellt: 30. Jul 2020, 15:46

wummew (Beitrag #70721) schrieb:
... Bei der 805 D3 waren mir die Höhen auf Dauer zu betont. Ich empfand sie zwar nicht als nervig, aber es war mir zu "frisch", es klang irgendwie nicht "richtig" für mich.
... ich habe den kleinen Standlautsprecher 804 D3 aber auch schon in einem - ich nenne es mal - rustikal eingerichteten Raum gehört, da hat mir die 804 D3 sehr gut gefallen. Das könnte dann eventuell auch auf die 805 D3 zutreffen.


Die 804 D3 ist schon sehr klar in den Höhen - und im Vergleich mit der 702 S2 sowieso.
Wenn ich sie direkt auf den Hörplatz eindrehe, ist es mir auch zuviel des Guten.
Aber nur ganz sanft eingedreht, also den Diamant-Hochtöner nicht direkt aufs Ohr strahlend, bekommt man ein angenehmes Spektrum hin.
Fussel_804S
Stammgast
#70727 erstellt: 31. Jul 2020, 11:38
Hallo Rückwärtseinparker. Ich betreibe meine 802D2 auf ca. 22 m2, allerdings mit offenem Durchgang zum Flur und mit genug wandabstand. An meinem Hörplatz und auf dem Sofa funktioniert das sehr gut. Ich habe aber auch ein paar Kantenabsorber direkt in den Ecken stehen. Die helfen hörbar. Zudem ist es ein Altbau in dem eine Doppeltür mit Rigipsplatten verschlossen wurde. Das zieht auch noch mal Bass raus... Vielleicht optimierst du erst mal die Akustik. Die Diamond Signature hatte ich aber noch nie gehört.
vanye
Inventar
#70728 erstellt: 31. Jul 2020, 13:55

Rueckwaertseinparker (Beitrag #70712) schrieb:
Hallo Zusammen,
bin seit 3 Jahren Besitzer einer 802D2. Gekauft, weil mein Traumlautsprecher. Allerdings merke ich immer mehr und mehr, dass die Lautsprecher aus meiner Sicht für 20 m² zu groß sind. Aus meiner Erinnerung heraus haben mir vor Jahren die Signature Diamond Lautsprecher sehr gefallen und ich überlege auf ein gebrauchtes Paar umzusteigen. Diese tragen im Bassbereich weniger aus und sind aus meiner Sicht in Mitte und Höhe "feinsinniger". Habt ihr diese Laustprecher schon einmal gehört und eine Meinung dazu?

Versuch doch mal, die Bassreflexöffnungen mit Socken zu verschließen. Könnte im Bassbereich helfen.
Ohrenschoner
Inventar
#70729 erstellt: 01. Aug 2020, 08:34
...aber bitte die Socken vorher gründlich waschen,
...sorgt erst dann für deutlich saubereren Klang...
jxx
Inventar
#70730 erstellt: 01. Aug 2020, 13:26

Rueckwaertseinparker (Beitrag #70725) schrieb:
Und was kam dabei für dich raus? Was klang besser? 802 D2 der die 803 D3?


Es ging dabei nicht um besser/schlechter, ich wollte einfach die Gelegenheit nutzen, da es ja nicht üblich ist das der Händler beide Generationen stehen hat.
Um es kurz zu machen (irgendwo hier im Thread habe ich es mal ausführlicher geschildert), gerade Stimmen/ Mittelton klingen besser über die 803 D3 im Gegensatz zur 802 D2, Hochton eher gleich, doch eine 802 D2 ist kräftiger im Bass. Die Unterschiede sind sofort raus zu hören.
hifipirat
Inventar
#70731 erstellt: 01. Aug 2020, 15:00
Den Eindruck der besseren Wiedergabe von Stimmen habe ich auch gewonnen, als ich mal beim meinem Händler die 802D2 gegen die 802D3 hören konnte. Der Händler hatte damals die 802D2 als Inzahlungnahme da zustehen und ich hatte ihn interessehalber gebeten, die 802D2 anzuschließen, was er auch anstandslos gemacht hat. Zu dem Zeitpunkt hatte ich aber bereits meine 802D3 schon. Wollte damals nur wissen, ob wirklich ein Unterschied zwischen beiden Generationen zu hören ist. Jetzt bin ich froh mich für die D3 Serie entschieden zu haben.
allesgeht
Inventar
#70732 erstellt: 06. Aug 2020, 13:53
Moin,

ich habe es getan, und mir die 802 D3 zugelegt. Toller LS, samt Optik. Ich komme von Canton, und wollte mal Guten tag als "Neuer" sagen
jxx
Inventar
#70733 erstellt: 06. Aug 2020, 14:04
Herzlichen Glückwunsch und Willkommen am B&W Stammtisch! Das ist ja mal ein fetter Einstand mit deinen 802 D3, Bilder sind immer gerne gesehen
Fazit zu deinen Canton?


[Beitrag von jxx am 06. Aug 2020, 14:05 bearbeitet]
Audi_A3_1.8T
Ist häufiger hier
#70734 erstellt: 06. Aug 2020, 14:11
Hallo, Glückwunsch zu den tollen Lautsprecher.
Ich habe dies bei einem Kumpel gehört ,klingen
hervorragent. Viel Spass mit den Teilen.
Etienne91
Ist häufiger hier
#70735 erstellt: 06. Aug 2020, 16:06
Hallo und auch herzlichen Glückwunsch von mir.
Ich habe meine 802 D3 ja auch erst seit 4-5 Wochen.
Klingen einfach genial und wünsche dir viel Spaß mit den Teilen.
hifipirat
Inventar
#70736 erstellt: 06. Aug 2020, 17:53

allesgeht (Beitrag #70732) schrieb:
Moin,

ich habe es getan, und mir die 802 D3 zugelegt. Toller LS, samt Optik. Ich komme von Canton, und wollte mal Guten tag als "Neuer" sagen :prost


Gute Entscheidung
Viel Spaß mit den LS.
Bin selber von Canton Reference 3.2 auf die 802D3 gewechselt und hab’s bis heute nicht bereut. Beim Klang liegen meiner Meinung nach Welten dazwischen. Gerade im Mittel- und Hochtonbereich sehen die Cantöner kein Land.
>Karsten<
Inventar
#70737 erstellt: 06. Aug 2020, 22:13
Bin damals auch von Canton 7.2 DC auf die 804D2 gewechselt und fand den Mehrgewinn sehr beeindruckend. Letztendlich zog die 800D2 ein.
bellarossa
Stammgast
#70738 erstellt: 07. Aug 2020, 08:29
.......wahrscheinlich nicht neu, aber gerade gesehen

https://de.aliexpres...233468%2315616%23758


Grüße
audioinside
Inventar
#70739 erstellt: 07. Aug 2020, 10:29

allesgeht (Beitrag #70732) schrieb:
Moin,

ich habe es getan, und mir die 802 D3 zugelegt. Toller LS, samt Optik. Ich komme von Canton, und wollte mal Guten tag als "Neuer" sagen :prost

Sehr schön! Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß und Hörgenuss mit deinen neuen Lautsprechern!
jxx
Inventar
#70740 erstellt: 07. Aug 2020, 11:01
Diese China Böller wiegen angeblich sogar 120 Kg, wofür
Ohrenschoner
Inventar
#70741 erstellt: 07. Aug 2020, 11:28

bellarossa (Beitrag #70738) schrieb:
.......wahrscheinlich nicht neu, aber gerade gesehen

https://de.aliexpres...233468%2315616%23758


Grüße


mich würde mal n Klangvergleich zum Original interessieren....
andreaspw
Inventar
#70742 erstellt: 07. Aug 2020, 11:29
Diese Fakes gibts ja auch für Accuphase und Mcintosh. Wäre mal interessant, ob in einem Blindtest eine signifikante Selektion zum Markenprodukt möglich wäre.
audioinside
Inventar
#70743 erstellt: 07. Aug 2020, 12:14

bellarossa (Beitrag #70738) schrieb:
.......wahrscheinlich nicht neu, aber gerade gesehen

https://de.aliexpres...233468%2315616%23758

Die gab's schon vor der D3 Serie.
PQ_9987
Stammgast
#70744 erstellt: 07. Aug 2020, 14:20

hifipirat (Beitrag #70736) schrieb:
Bin selber von Canton Reference 3.2 auf die 802D3 gewechselt und hab’s bis heute nicht bereut. Beim Klang liegen meiner Meinung nach Welten dazwischen. Gerade im Mittel- und Hochtonbereich sehen die Cantöner kein Land.


Oh Mann, das ist aber auch ein Vergleich! Mit einer Canton Reference 2 K, hätten die 802 D3 klanglich schon deutlich mehr zu kämpfen. Im Bassbereich und bei der Ortbarkeit, sehe ich da z. B. die Reference 2 K vorne. Aber insgesamt ist die 802 D3 schon der bessere LS.
hifipirat
Inventar
#70745 erstellt: 07. Aug 2020, 18:24
Das sollte kein ernsthafter Vergleich sein, wollte damit nur sagen, dass ich von den Cantönern gewechselt bin. Da brauchste auch nicht mit den Augen rollen. Den Taunus Sound muss man eben mögen. Mir ging aber irgendwann dieser Sound auf die Socken. Konnte es nicht mehr hören. Ohne die Reference 2 K zu kennen, möchte ich mal behaupten, dass die 802D3 mit denen locker mithalten kann, sowohl was Ortbarkeit als auch Bass betrifft. Den B&Ws wurde glaube ich noch nie im Bassbereich eine Schwäche nachgesagt.

Alle LS Hersteller bleiben im Prinzip Ihrem Grundkonzept treu und verändern nur marginal etwas an der tonalen Abstimmung ihrer LS bei den nachfolgenden Modellen. Daher wird die aktuelle Reference K Serie auch nicht viel anders klingen als ihre Vorgänger. Der typische Taunus Sound bleibt trotzdem erhalten. Deshalb meine Behauptung von oben. Genauso bei B&W. Die D3 Serie klingt jetzt auch nicht viel anders als die D2 Serie. Nur im Mittel- und Hochtonbereich haben sie die Abstimmung ein wenig verändert, besonders was die Wiedergabe von Stimmen angeht und das ist auch gut so. Mir gefällt‘s.
allesgeht
Inventar
#70746 erstellt: 07. Aug 2020, 18:44
Hallo Leute,

Danke für die Glückwünsche und netten Worte!
Da ich ja von der großen Canton 1.1 aus den 90 Jahren komme, ist ein Vergleich bei so einer alten Box natürlich nicht ganz fair. Im Bass war Canton schon Klasse, aber bei den höhen mit den Diamanten-Höchtönern, eine ganz andere Welt mit B&W. Und im Mittelton, ist auch eine ganz andere Klasse vorhanden. Der Bass von der B&W geht tiefer, und trockener.
Ich bin verdammt zufrieden mit der B&W, und den irren optischen Eindruck. Ein völlig einzigartiges Design, und das noch dem Klang gerecht wird!

Ich habe lange gesucht, aber man musste schon in recht hohe Preisregionen gehen, um sich wirklich von der Canton abzusetzen. Denn "Wenn schon, denn Schon" Denn der 10.000€ Boxenbereich, war nicht wirklich eine Erfüllung. Es musste einfach "KLICK" machen.
hifipirat
Inventar
#70747 erstellt: 07. Aug 2020, 19:01
In der Tat, das Design der D3 Serie finde ich auch sehr gelungen, auch wenn mache hier anderer Meinung sind. Gut die Geschmäcker sind halt verschieden. Aber eckige Lautsprecher kann ja jeder bauen. Von daher hebt sich die Optik der D3 wirklich von der der meisten anderen Lautsprecher deutlich ab.
StreamFidelity
Inventar
#70748 erstellt: 07. Aug 2020, 20:37

hifipirat (Beitrag #70747) schrieb:
Aber eckige Lautsprecher kann ja jeder bauen. Von daher hebt sich die Optik der D3 wirklich von der der meisten anderen Lautsprecher deutlich ab.


Sehe ich genauso.
Etienne91
Ist häufiger hier
#70749 erstellt: 07. Aug 2020, 21:24
Ich muss sagen, als ich die 802 D3 das erste mal sah bin ich erschrocken. Ich fand sie damals fast abstoßend hässlich. Aber je länger ich mir den Lautsprecher angesehen habe, desto besser gefiel er mir. Nach nun 3 Jahren sogar so gut, das ich sie mir ins Wohnzimmer gestellt habe.
Finde das Design einfach nur noch klasse.
Delacomte
Stammgast
#70750 erstellt: 08. Aug 2020, 09:13
Moin in die Runde,
bzgl. Design: Ja, das 800er Design ist wirklich originär - und polarisiert...ist halt "Design" = individuelle Geschmackssache!

Ich habe mal eine Frage zum Vergleich der 804 D2 und 804 D3 - Variante: Als ich vor 2-3 Jahren die neue 804 hörte, schien sie mir - wie hier auch geschildert - (noch) heller abgestimmt als die alte 2er Version, die ich schon - insbesondere bei alten/schlechten Aufnahmen als hell (und feinauflösend) und im Bass tendenziell flach (und "weich") empfand.

Hat jemand ergänzend mal einen Vergleich gemacht und/oder kann berichten, wie die D-3 insbesondere bei älteren/schlechten CDs- (z.B. Rock/HArdrock ala AC/DC) klingt?

Ich trage mich mit dem Gedanken, ggf. umzusteigen -habe aber Angst, dass die Höhen wie auch gelesen ggf. doch nerven und nur bei super aufgenommenen Aufnahmen ihre Stärken ausspielen.

Merci für eine Rückmeldung!
audioinside
Inventar
#70751 erstellt: 08. Aug 2020, 11:52

Delacomte (Beitrag #70750) schrieb:

Hat jemand ergänzend mal einen Vergleich gemacht und/oder kann berichten, wie die D-3 insbesondere bei älteren/schlechten CDs- (z.B. Rock/HArdrock ala AC/DC) klingt?

Auf was willst Du hinaus? Schlechte Aufnahmen (ob alt oder neu) bleiben schlecht, das wird von guten Lautsprechern gnadenlos aufgedeckt. Dafür machen gute Aufnahmen mit guten Lautsprechern um so mehr Spaß.


[Beitrag von audioinside am 08. Aug 2020, 11:59 bearbeitet]
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#70752 erstellt: 08. Aug 2020, 12:04
Hi delacomte,

habe beide LS ausführlich gehört.

Die D3 ist der deutlich bessere LS.

Sie klingen homogener, ausgeglichen.

Aber halt auch deutlich teurer.

Mfg Franz
Delacomte
Stammgast
#70753 erstellt: 08. Aug 2020, 20:59
Merci für die Rückmeldung! Gibts weitere Impressionen zum Vergleich (ggf. auch mit Verstärkerinfo)??
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDocerazer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.121
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.672