HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 . 350 . Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
distain
Inventar |
16:01
![]() |
#69897
erstellt: 17. Mrz 2020, |||
Karsten, was ist da ärgerlich? So wichtig kann das nicht sein! ![]() ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:20
![]() |
#69898
erstellt: 17. Mrz 2020, |||
![]() audioinside hatte sich schon ....auf die LS gefreut ! |
||||
|
||||
arizo
Inventar |
16:22
![]() |
#69899
erstellt: 17. Mrz 2020, |||
Aber wieso kann er die Dinger nicht abholen? Bei uns gibt es doch keine Ausgangssperre, oder? |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:27
![]() |
#69900
erstellt: 17. Mrz 2020, |||
Noch gibt es keine....aber vielleicht will der Verkäufer keine Fremden Leute zu sich lassen ![]() |
||||
jxx
Inventar |
18:20
![]() |
#69901
erstellt: 17. Mrz 2020, |||
@stephan0890, genau, du kannst einfach per Gehör die Pegel einzelner Lautsprecher einstellen, falls es überhaupt nötig ist. Mein Marantz gibt dafür einen extra Test Ton aus. Ich habe es schon öfter geschrieben, dass ich das einmessen für völlig überbewertet halte. Früher ging es auch ohne. Wenn ich in der Vergangenheit mit den Einmesssystemen rumgespielt habe, wurde jedesmal der Sound total verbogen und es fehlte die Dynamik und die Bassanteile wurden extrem beschnitten. Klar, ist nur meine Meinung, ich fahre besser ohne. |
||||
>Karsten<
Inventar |
18:56
![]() |
#69902
erstellt: 17. Mrz 2020, |||
Bei mir hat das Einmessen auch nicht zum Ziel geführt. Mittendrin statt nur dabei. Kam mit manueller Einstellung am perfektesten zustande. ( Entfernung der LS mit Maßband und Testton mit Schallpegelmeßgerät ) |
||||
Japanbarock
Stammgast |
19:14
![]() |
#69903
erstellt: 17. Mrz 2020, |||
Bei mir auch nicht. Ich hatte mal so einen Riesen-Marantz-Mehrkanal-Receiver, angeblich mit der besten Einmessung ausgestattet und mehr als „geht so“ hat das System nicht hinbekommen. Ich habe es dann manuell gemacht und war zufrieden. Ich verstehe daher nicht, warum so viele Nutzer diesen Systemen vertrauen und die Ergebnisse dann jahrelang ertragen. |
||||
tomstereo
Stammgast |
19:33
![]() |
#69904
erstellt: 17. Mrz 2020, |||
Nur weil es in deinem Raum und mit deinen Lautsprechern nicht funktioniert hat, muss das bei anderen Leuten ja nicht unbedingt genauso sein. ![]() |
||||
Unentschlossener2
Inventar |
19:45
![]() |
#69905
erstellt: 17. Mrz 2020, |||
Kann ja auch sein, dass man mistige Geräte verwendet hat oder einfach nicht von seinem geliebten Gewummer lassen kann... ![]() |
||||
hs65
Inventar |
19:55
![]() |
#69906
erstellt: 17. Mrz 2020, |||
Und ich dachte schon, dass die Fraktion der Technik-Gläubigen ausgestorben sei ![]() |
||||
hifipirat
Inventar |
22:36
![]() |
#69907
erstellt: 17. Mrz 2020, |||
Tja, genau aus diesem Grund habe ich mir einen McIntosh MA9000 geholt, eben weil mir der Klang mit dem Einmesssystem meiner Surroundvorstufe im Stereobetrieb nicht gefallen hat. Und die ist nun auch nicht als Schnäppchen oder Mist Gerät zu bezeichnen, ist eine Marantz 8805. Durch Audyssey klang es aber bei Stereo alles irgendwie etwas dünne. Emotionen wollten da beim Musikhören nicht so richtig aufkommen. Aber Dank des Macs klingt die Musi jetzt richtig gut. Also bei Stereo kann man gut und gerne auf eine Einmessung verzichten, wenn der Raum es zulässt. Bei Surround sieht’s dann ein bissl anders aus. Meiner Meinung nach Ist da ein Einmesssystem den manuellen Einstellungen durch den User überlegen. Hab‘s selbst schon ausprobiert. |
||||
audioinside
Inventar |
23:53
![]() |
#69908
erstellt: 17. Mrz 2020, |||
Nein, es gibt NOCH keine Ausgangssperre. Aber die LS sind nicht von privat und die Geschäfte mit Sonderwaren werden (falls noch nicht mitbekommen) auf Grund stattlicher Anordnung bis auf Weiteres geschlossen. Nicht sooo tragisch, die LS stehen gut und warten auf mich bis sich die Lage wieder verbessert hat. Ist ja nicht so, dass ich mit meinen alten nicht gut hören könnte. ![]() [Beitrag von audioinside am 17. Mrz 2020, 23:53 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
00:06
![]() |
#69909
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
Ach so. Ich dachte, du kaufst von Privat. ![]() |
||||
audioinside
Inventar |
00:12
![]() |
#69910
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
Hatte mich natürlich darauf gefreut die neuen LS am Wochenende zu hören, aber was soll's, es gibt wirklich schlimmeres. Unsere gebuchte London-Reise im April fällt ins Wasser und weitere Urlaubsplanungen für dieses Jahr sind erst mal auf Eis gelegt, aber so geht es wohl den meisten. Am wichtigsten ist, dass man gesund bleibt! [Beitrag von audioinside am 18. Mrz 2020, 08:11 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
00:16
![]() |
#69911
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
.....so ist es ![]() |
||||
stephan0890
Ist häufiger hier |
11:26
![]() |
#69912
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
Wir hätten auch Anfang Mai für London gebucht... Mal sehen, wie die Lage bis dahin aussieht. Momentan ändert sich das ja quasi stündlich. Aber wie ihr schon korrekt festgestellt habt - es gibt Wichtigeres! ![]() PS: Gibts eigentlich hinsichtlich der Trennfrequenz für die 700er Serie im Heimkino-Einsatz irgendeine Best-Practice? Wo habt ihr getrennt? |
||||
Darkm3n
Inventar |
11:45
![]() |
#69913
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
Also ich trenne bei 80 Hz bei der 705 S2, 706 S2 und dem Center HTM71 S2 und damit fahre ich bisher am besten. |
||||
>Karsten<
Inventar |
11:48
![]() |
#69914
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
80hz ist auch das was man fast immer liest bzw. empfohlen wird. Für Deckenlautsprecher ( Auro 3D & Co. ) liest man von 120hz. |
||||
stephan0890
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#69915
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
So hatte ich es auch immer laufen. Bin jetzt nur etwas ins Grübeln gekommen, nachdem die 702 S2, die ich als Front nutze, ja schon recht weit runter kommen. |
||||
Darkm3n
Inventar |
13:45
![]() |
#69916
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
Du kannst die 702 S2 auch gern bei 60 Hz trennen und dann einfach mal testen wie es klingt. Die 705 S2 gehen auch bis 50 Hz (+/- 3dB). Hatte auch schon 60 Hz probiert, aber klanglich war 80 Hz bei mir am besten. Einfach mal ausprobieren, das ist immer die beste Methode. |
||||
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#69917
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
Hi, meine langjährige Erfahrung ist, dass man den Sub 10-15hz höher laufen lässt als die LS runterspielen. Mfg Franz ![]() |
||||
stet
Inventar |
20:44
![]() |
#69918
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
Moin, gib’s im Forum hier eine Möglichkeit einen FakeShop zu melden? Ich meine, mir ist einer aufgefallen! Grüße STeT |
||||
>Karsten<
Inventar |
01:58
![]() |
#69919
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Klar auf jeden Fall, mit Link zum Shop !!!! Hier wurden schon etliche Angebote von eBay und Co. als Fake entlarvt ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
09:25
![]() |
#69920
erstellt: 24. Mrz 2020, |||
Falls hier jemand (fast) neue B&W Kompakte sucht : Sowohl als Fullrange, oder Front/Rear mehr als tauglich ![]() gruß |
||||
Siamac
Inventar |
00:53
![]() |
#69921
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
arizo
Inventar |
01:00
![]() |
#69922
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Geil! ![]() ![]() ![]() Hätte man eigentlich von einem Lautsprecherhersteller besser erwarten können... ![]() |
||||
Lightroom
Inventar |
01:11
![]() |
#69923
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
ebenso wie die Verdrahtung. ![]() |
||||
arizo
Inventar |
01:16
![]() |
#69924
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Was meinst du denn? Die Lautsprecher? Das Geraffel steht ja vor einem Schrank. Da könnten die Kabel ja prinzipiell unsichtbar drinnen liegen. |
||||
Siamac
Inventar |
01:22
![]() |
#69925
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Lightroom
Inventar |
01:27
![]() |
#69926
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
ui....das wird ja noch schlimmer...die linke Box ist zusätzlich noch Verzerrt in der Perspektive.. ![]() |
||||
hs65
Inventar |
10:21
![]() |
#69927
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
willkommen in der virtuellen Realität - Wenigsten die Aufstellung hätte man sachgerecht malen können ![]() |
||||
StereJo
Inventar |
10:47
![]() |
#69928
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Das ist eine "Wireless" Anlage, die mir WLan-Kabel verdrahtet ist. Tscheckt doch jeda der von Technik minimal Ahnung hat. ![]() ![]() |
||||
arizo
Inventar |
11:06
![]() |
#69929
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
![]() Und das Auflagegewicht lässt sich per App steuern. Das geht deutlich leichter und präziser, als wenn der Nutzer selbst daran rumdrehen würde... ![]() |
||||
StereJo
Inventar |
11:20
![]() |
#69930
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Brüll ![]() ![]() |
||||
arizo
Inventar |
11:29
![]() |
#69931
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Aber ich finde, man hätte gleich Nägel mit Köpfen machen sollen und statt dem Rack lieber die weltbekannten Siemens Lufthaken verwenden sollen. ![]() Das wäre eine total puristische Art, die Stereoanlage aufzustellen und außerdem wäre die Anlage dann vollkommen entkoppelt vom Trittschall. Aber es ist vielleicht besser, wenn die Hifi-High-End-Gemeinde davon nicht erfährt. Das würde die Preise nur unnötig in die Höhe treiben... ![]() [Beitrag von arizo am 26. Mrz 2020, 11:29 bearbeitet] |
||||
Rainer_B.
Inventar |
12:09
![]() |
#69932
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Der Verstärker ist nicht einmal eingeschaltet. Würde aber auch nichts bringen. Der Wandabstand reicht nicht um das Stromkabel anzubringen. In diesen Werbebildern werden alle Kabel seit eh und je unter Putz verlegt und der Hollow Man Produktion vorgelegt. Rainer |
||||
Siamac
Inventar |
17:53
![]() |
#69933
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Bei IKEA sehen die Deko-Geräte auch so aus. ![]() |
||||
Der_Eld
Inventar |
11:04
![]() |
#69934
erstellt: 30. Mrz 2020, |||
Ich bin aktuell am überlegen welche LS ich als Heights in mein Heimkino aufnehmen soll. Ich hätte gerne alles aus einem Guß. Die Fronts und Rears stellen vier 603er, als Backs denke ich aktuell über zwei 606er + Standfüße nach (können im bedarfsfall auch mal abgebaut und erstaut werden). Was könnt Ihr mir zu den M-1ern sagen, sidn sie als Heights tauglich? Sie sind nicht explizit für 3D-Tonformate gekennzeichnet, wie z.B. die Dali Alteco C-1. Sie scheinen für die Wandmontage geeignet. |
||||
Hifialist
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#69935
erstellt: 30. Mrz 2020, |||
Hat jemand mal einen Vergleich zwischen der AM-1 und der M 1 für Auro 3d gehört? Oder hat jemand Erfahrungen dazuwelche sich besser eignet? Ich habe leider nur die M 1 bisher gehört. |
||||
7benson7
Inventar |
13:14
![]() |
#69936
erstellt: 31. Mrz 2020, |||
Guten Tag. Hab da mal ne Frage an die Profis. Ich überlege gerade von meinen Klipsch Rp 8000F auf B&W zu wechseln. Zuerst fiel mir die Standbox 603 ins Auge, welche mir im Gegensatz zu den Klipsch sehr gefällt. Jetzt habe ich zum gleichen Kurs die 705S2 angeboten bekommen. Leider kann man ja gerade nirgendwo Probehören. Die kleine 705 gefällt mir mit dem aufgesetzdem Hochtöner wesentlich besser. ich habe aber bedenken, daß mir im Gegensatz zum Standlautsprecher der Tiefgang und das Volumen fehlt. Was meint ihr?? Gruss |
||||
Pascow
Stammgast |
13:25
![]() |
#69937
erstellt: 31. Mrz 2020, |||
Also ohne Probe hören würde ich auf keinen Fall von Klipsch zu B&W wechseln. Ich weiß nicht mehr, was ich gehört habe von Klipsch aber alle waren vom Klang total anders als die B&W. Glaube nicht, dass du als Klipsch Fan glücklich damit wirst. |
||||
David121
Stammgast |
13:48
![]() |
#69938
erstellt: 31. Mrz 2020, |||
Hallo, Ich würde auch keinen Lautsprecher kaufen, ohne ihn vorher zu hören. Zudem habe ich die 705 S2 in direktem Vergleich mit der 704 S2 gehört und in dem Vergleich hatte die 704 S2 tatsächlich deutlich mehr Volumen und Tiefgang. Die 705 S2 ist aber trotzdem sicher kein schlechter Lautsprecher. Aber ob er zu Deinem Raum, Deinen Ansprüchen und der Musik, die Du hörst passt, findest Du am besten in Deinen eigenen 4 Wänden durch Probehören heraus. |
||||
jxx
Inventar |
18:14
![]() |
#69939
erstellt: 31. Mrz 2020, |||
Probehören gibt natürlich Gewissheit, ist aber zur Zeit beim Händler nicht möglich... 7benson7, zu deiner Frage kann ich zumindest etwas beitragen. Eine 705 S2 wird im Gegensatz zur 603 hörbar besser Stimmen wiedergeben und generell den Mittelton besser darstellen, die Höhenwiedergabe sowieso. Beim Bass wird es schwierig, eine 705 S2 klingt schon voluminös für ihre Größe und für manche Räume ist es eventuell ok so. Wie es bei dir ist und im Vergleich zur 603, kann ich nicht beantworten. Die Verarbeitung der 700er Serie ist natürlich ein anderes Niveau zur 600er Serie, vielleicht auch wichtig für dich |
||||
7benson7
Inventar |
18:36
![]() |
#69940
erstellt: 31. Mrz 2020, |||
Okay! Danke erstmal für die Antworten. Trennen werde ich sowieso bei 80 Hz an einem geschlossenen Sub. Zu 70% soll dass Setup Film/TV und Gaming dienen. Allerdings möchte ich zu 20 % auch Musik genießen und das dann gerne höherwertig. Die Richtung geht dann so in Pink Floyd, Alan Parson, Karre und gerne auch mal Metallica. |
||||
jxx
Inventar |
18:54
![]() |
#69941
erstellt: 31. Mrz 2020, |||
Vielleicht wäre es ja auch eine Überlegung wert mal den Gebrauchtmarkt zu checken und nach der älteren D2 Serie zu gucken. Eine 803 D2 z.B. spielt definitiv auf hohen Niveau ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
18:58
![]() |
#69942
erstellt: 31. Mrz 2020, |||
In der Tat ....hatte jahrelang die 803D2 in Betrieb und ist ein super LS. |
||||
7benson7
Inventar |
20:26
![]() |
#69943
erstellt: 31. Mrz 2020, |||
Ich denke ich werde das 603, Htm6, 607 Set nehmen und ihm einen svs Sb12 nsd zur Seite stellen. hauptfokus liegt ja mehr auf Film. Und die 6er Serie hat sich ja auch ganz gut gemacht. Die 7er Serie scheint mehr auf brillanten Hochton abgestimmt zu sein. |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
21:20
![]() |
#69944
erstellt: 31. Mrz 2020, |||
Abend zusammen Ich habe ernst gemacht ne bin bei Stereo gelandet . B&w htm3s und B&w scm1 sind verkauft. Classé ssp600 Vorstufe ist eingepackt und wurde durch das Antimode 2.0 als Vorstufe ersetzt bis ich ne Classé cp 700 oder 800 schnappen kann. Die Tage werde ich mal gucken das ich den db1 noch gut einbinden kann. Die n800 mit dem Antimode 2.0 ist schon was feines . Möchte das nicht mehr missen . Das ist der aktuelle Stand . Bleibt alle Gesund 👍 |
||||
Der_Eld
Inventar |
11:11
![]() |
#69945
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Sind hier die Maße der STAV24 S2 Standfüße bekannt? Mich interessiert die Höhe ohne LS. Am Freitag kommt mein zweites Paar 603er ![]() |
||||
Hifialist
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#69946
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Antwortet ihr heir nun bestimmten Leuten bzw seid ihr hier eine geschlossene Runde? Dann mache ich einen eigenen Thread auf in der Hoffnung da passiert kommt dann etwas. |
||||
wummew
Inventar |
13:08
![]() |
#69947
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Nun, wenn man zu einer Frage keine hilfreiche Antwort geben kann, warum sollte man dann antworten?
Dann bist Du bei diesen beiden speziellen Lautsprechern vermutlich schon vielen Lesern hier einen Schritt voraus. ![]() Ich würde mal vermuten, bei den beiden Lautsprechern könnte es bei dem vorgesehenen Einsatzzweck eventuell egal sein. Kommt bei diesen Tonformaten bei diesen Kanälen nicht eh nur alles über 150 Hz heraus? Ich meine gelesen zu haben, darunter passiert dort nichts. Und wenn die beiden Schallwandler in höheren Frequenzbereichen nun nicht zufällig sehr unterschiedlich klingen sollten... |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.147 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedBrunoKatz
- Gesamtzahl an Themen1.559.798
- Gesamtzahl an Beiträgen21.735.151