Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|

Neues System-Regal LS (+Sub) oder doch Aktiv?

+A -A
Autor
Beitrag
distain
Inventar
#451 erstellt: 26. Jan 2019, 15:56

love_gun35 (Beitrag #448) schrieb:
Ja mei, ich hab mir auch viel angehört bis ich zufrieden war. Es sind viele LS gekommen und gegangen bis auf meine jetzigen.


Wenn es passt, ist es schön!

Bis der Tag kommt, wo es was besseres gibt.

Quark, es muss dir gefallen und gute Ratschläge sind nicht gefragt.
love_gun35
Inventar
#452 erstellt: 26. Jan 2019, 16:10
Jeden LS innerhalb des Budgets kann man ja nicht hören, es gibt zu viele. Aber ein Dutzend geht schon zum vergleichen.
Dminor
Inventar
#453 erstellt: 26. Jan 2019, 16:24
Ja, wenn man zu viel Zeit hat, nicht schlafen kann und auch sonst nichts Wichtigeres im Alltag zu bewerkstelligen hat bzw. sich das Leben nur noch um die heimische Soundtechnik dreht, why not....

12 LS Paare kaufen, schicken lassen, wirklich vernünftig testen, immerhin 11 Paare wieder einpacken, verschicken und immer voll im Bilde bleiben....shake it up...
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#454 erstellt: 26. Jan 2019, 16:51
Und dann weiß man ja immer noch nicht, , ob man den für sich idealen LS gefunden hat.

Die Ungewissheit bleibt.

Mfg Franz
love_gun35
Inventar
#455 erstellt: 26. Jan 2019, 23:34
Och dminor, so stressig wie du das beschreibst was das gar nicht.
Dadof3
Moderator
#456 erstellt: 27. Jan 2019, 15:21
Muss jeder für sich wissen, aber ich würde auch lieber einfach mal ein paar Händler besuchen, als Dutzende Pakete nach Hause zu bekommen und wieder wegbringen zu müssen.

Ich habe da bei meinen letzten Lautsprecherkäufen jeweils an zwei Samstagen mehrere Dutzend Lautsprecher gehört, und möchte diese Vielfalt auch nicht missen. So ein breites Produktfeld kann man zuhause niemals abdecken.


[Beitrag von Dadof3 am 27. Jan 2019, 15:22 bearbeitet]
distain
Inventar
#457 erstellt: 27. Jan 2019, 15:29
@Dadof3

Sehe ich auch so, auch wenn es Aufwand und Mühe kostet! Du hast immer eine Chance, fernab vom Mainstream echt tolle Konzepte kennenzulernen usw. Jedenfalls macht es mehr Sinn diese Vorauswahl beim Händler zu treffen, als diese allseitige Grübeln, ob der eine Lautsprecher das kann oder das besser macht.

Und dann kommt der Spassfaktor dazu, wenn man dazu bereit ist!


love_gun35
Inventar
#458 erstellt: 27. Jan 2019, 19:40
So ist es, ich hab ja auch ein Haufen LS vorher bei Händlern angehört. Blind hab ich mir keine nach Hause geholt.
mawie78
Stammgast
#459 erstellt: 27. Jan 2019, 20:11
So. Hab heute eingemessen mit Sub.
Ich werds mal lassen.
LS auf klein und trennen bei 40. Nach Einmessung steht der Sub auf -12dB.
Trotzdem hab ich am Sub noch weiter runter gedreht.
Ich hab den Sub so nach geregelt, dass es passt. Und eben bei 40Hz getrennt. Habs mit 60,80 und 100 probiert aber bei 40 klingts am besten. Vielleicht teste ich morgen die LS auf groß mit Sub.
Dadof3
Moderator
#460 erstellt: 27. Jan 2019, 22:22
Wenn's bei 40 Hz Trennung am besten klingt, frage ich mich, ob du den Subwoofer nicht rausschmeißen solltest. Viel los ist unter 40 Hz nämlich nicht mehr.
mawie78
Stammgast
#461 erstellt: 28. Jan 2019, 07:36
Dachte ich auch. Aber es kommt schon einiges. Klingt eine Spur voller. Und wenn ich ihn abschalte merkt man dann schon etwas. Außerdem kommt da einiges beim Film schauen. Dachte ich gar nicht.
Durch das ganze testen hatte ich gestern gar keine funktionierenden Ohren mehr....Gibt es einen Sound oder Lautstärke Unterschied der LS wenn man von klein auf groß stellt?
Oder wird da nur der untere Bereich geschnitten?
wbj72
Ist häufiger hier
#462 erstellt: 28. Jan 2019, 09:28
ich musste meinen sub nachm einmessen am pegel immer nachkorrigieren. wird glaub ich auf -2db eingemessen. ich hab ihn manuell auf ~ +3db eingestellt. sonst kommt da bei normalem, leiseren pegel nichts. was mich damals aber am meisten verwundert hat, war die aufstellung wennst dich noch an meinen post erinner kannst....es klang nicht wirklich nach was für einen SB-1000, bis ich durch mein wohnzimmer gekrochen bin....wenn der pegel dann zb. für filme zuviel ist, kannst ihn ja manuell am kanalpegel bzw. eingangspegel runter setzen.

individuelle trennung macht der x1500 anscheinend immer bei 40hz. bei mir ebenso. allerdings hab ich auch hier auf 80 nachkorigiert denn mit 40 klang das nicht wirklich toll....sind aber nur meine erfahrungen!


[Beitrag von wbj72 am 28. Jan 2019, 09:32 bearbeitet]
mawie78
Stammgast
#463 erstellt: 28. Jan 2019, 10:15
Aufgrund der Aufstellung meiner LS haben sie fast genug Bass.
Den Sub hab ich heute nachgeregelt und neu eingemessen. Jetzt sagt Denon -1dB. Ich hab ihn auf minus 2 gestellt. Bei bassdominanten Liedern merkt man schon schön, dass da mehr spielt. Beim TV merkt man den Sub ebenfalls.
Der Sound bei Musik klingt trotz 40MHz Trennung etwas "mehr". Hört sich vielleicht theoretisch nach Blödsinn an aber wenn es nicht so wäre, könnte ich ja keinen Unterschied hören wenn ich den Sub abschalte.
Ich denke es passt so. Denn wenn der Sub On ist ortet man diesen überhaupt nicht. Egal wo ich sitze. Stelle ich ihn aber Off merkt mans.
Stimmt, es kommt auf die Aufnahmen an. Am meisten halt bei... Sweet dreams (Eurythmics) und beim Helikopter Sound gegen Ende bei Radio Gaga (Queen)
love_gun35
Inventar
#464 erstellt: 28. Jan 2019, 12:51
Höre dir mal Royals von Lorde an. Ob da der Bass sauber und strukturiert kommt. Mal mit mal ohne Sub.
mawie78
Stammgast
#465 erstellt: 28. Jan 2019, 13:10
Klingt gut. Hab jetzt mal auf 60MHz gestellt. Der Bass kommt gut und voll. Aber er dröhnt nicht so negativ.
Aber wie schon festgestellt, gibt's halt Aufnahmen die knackig kommen und dann welche fast basslos. Und andere tendieren zum dröhnen.
wbj72
Ist häufiger hier
#466 erstellt: 28. Jan 2019, 13:34
das habe ich auch festgestellt. die quelle ist sehr ausschlaggebend. musik per BT geht bei mir gar nicht ab einem gewissen pegel. klingt fürchterlich...
BR, normales sky cinema, CD und auch amazon musik über den denon klingt dafür ganz ordentlich! zum glück kann der denon das über die heos app, denn per amazon echo über BT würde ich verzweifeln...
love_gun35
Inventar
#467 erstellt: 28. Jan 2019, 22:58
Zum vergleichen kannst dir auch den gleichen Song nochmal mit Kopfhörern anhören, falls ein guter vorhanden ist?
Dann die Basspräzision vergleichen.
aboro
Ist häufiger hier
#468 erstellt: 29. Jan 2019, 14:17
@ hannesjo
Hy
Warum wären Oberon 3 und m20 ein unfairer Vergleich.
Gruß


[Beitrag von aboro am 29. Jan 2019, 14:19 bearbeitet]
*hannesjo*
Inventar
#469 erstellt: 29. Jan 2019, 14:31
..... " wenn das irgendwo steht " ...... ist es natürlich absoluter Quatsch!

Die " Wikinger - Prinzen " kämpfen um die Vormachtstellung. ( Zielgruppe !! )
" Klang " ..... untenrum fast gleich - obenrum ... anders , ganz anders .!
Spieglein ,Spieglein an der Wand , wer ist.......!!


[Beitrag von *hannesjo* am 29. Jan 2019, 15:42 bearbeitet]
mawie78
Stammgast
#470 erstellt: 01. Feb 2019, 08:17
Also eines vorweg... Ich bin noch immer voll begeistert! Die B&W sind Musik und Film tauglich.
Der Sound ist spitze. Jetzt nach einigen Tagen muß ich sagen, auf jeden Fall eine Klasse besser als die Oberon 1.
Angenehm voller Sound.

Ich hab noch eine Frage: man ist ja mit der Heos App und Amazon Musik sehr eingeschränkt. Gibt es die Möglichkeit über die am Handy befindliche Amazon Musik App direkt auf den Denon zu streamen? Kein Bluetooth!! Klingt schlecht und hat Unterbrecher.
Ich habs mit allcast probiert. Geht aber nicht.
Ich würde gerne von meinem Android Gerät per WLAN, wie airplay, über die Handy app streamen. Versteht ihr was ich meine?
Auf der Heos App kann man nicht auf Amazon Playlisten zugreifen. Deswegen ist die App nur zu 50% nutzbar.
Tho76mas
Stammgast
#471 erstellt: 01. Feb 2019, 08:36
Ich nutze für Deezer einen günstigen Chromecast Audio. Der war recht preiswert.
Damit gehe ich optisch digital in den Denon.
Sollte mit Amazon Musik auf funktionieren.
Ich probiere das heute Abend mal aus.
mawie78
Stammgast
#472 erstellt: 01. Feb 2019, 14:05
Hab jetzt einiges an Apps probiert und über chromecast gelesen.
Google chromecast sollte da funktionieren.
Dadof3
Moderator
#473 erstellt: 01. Feb 2019, 14:17

Tho76mas (Beitrag #471) schrieb:
ISollte mit Amazon Musik auf funktionieren.

Nein, außer über die generelle Bildschirm- und Audiofreigabe.

Amazon sieht Chromecast als Konkurrenz zum Fire TV und weigert sich daher, Chromecast zu unterstützen.
Bis vor kurzem konnte man deswegen auch keine Chromecasts bei Amazon mehr kaufen, auch nicht via Marketplace, denn Amazon verbot den Handel mit Chromecasts.
Das endete erst, als Google dann deswegen auch die YouTube-App für Fire TV zurückzog.
aboro
Ist häufiger hier
#474 erstellt: 01. Feb 2019, 14:22
Hy
Was bei deezer und tidal nicht funktioniert geht bei amazon musik
In der app hast du oben ein kleines viereckiges kästchen mit 3strichen,draufdrücken und du kannst dierekt dein receiver auswählen wenn er mit dem netzwerk verbunden ist.

Schade das du emits nicht mehr getested hast,hätte gerne dein vergleich zu den b&w gehört,ob sie dir besser gefallen hätten,schadeeee
Gruß
mawie78
Stammgast
#475 erstellt: 01. Feb 2019, 14:23
Stimmt...Aber das sollte sich geändert haben...
https://www.amazon.d...tml?nodeId=202209220
Dadof3
Moderator
#476 erstellt: 01. Feb 2019, 14:26
OK, dann wurde das wohl geändert. Früher jedenfalls ging das nicht. War für mich damals ein Grund, Amazon Music wieder zu deinstallieren.
distain
Inventar
#477 erstellt: 01. Feb 2019, 17:43
Warum unbedingt Amazon Music?
mawie78
Stammgast
#478 erstellt: 01. Feb 2019, 18:09
Weil ich Amazon unlimited habe und es mir vom Streaming Angebot und der Struktur am besten gefällt.
wbj72
Ist häufiger hier
#479 erstellt: 01. Feb 2019, 21:44
warum bist du mit der heos app und amazon musik eingeschränkt??
mawie78
Stammgast
#480 erstellt: 01. Feb 2019, 22:17

aboro (Beitrag #474) schrieb:
Hy
Was bei deezer und tidal nicht funktioniert geht bei amazon musik
In der app hast du oben ein kleines viereckiges kästchen mit 3strichen,draufdrücken und du kannst dierekt dein receiver auswählen wenn er mit dem netzwerk verbunden ist
Gruß


Du meinst, wenn ich den chromecast am Receiver angeschlossen hab,oder? Momentan findet er nur meinen Philips TV.
mawie78
Stammgast
#481 erstellt: 01. Feb 2019, 22:19

wbj72 (Beitrag #479) schrieb:
warum bist du mit der heos app und amazon musik eingeschränkt??

Naja...mach mal die Amazon App auf und erstelle dir eine Playlist zb. Dann geh in die Heos App. Da kannst du deine Listen nicht finden. Das fehlt zb.
Und das stört mich am meisten.
distain
Inventar
#482 erstellt: 01. Feb 2019, 23:54
Vergiss Amazon music.... Hast du schon Streaming in Hifi-Qualität getestet?
mawie78
Stammgast
#483 erstellt: 02. Feb 2019, 08:09
Ich finde es schade, dass man auf eine Frage immer wieder die Antwort erhält: vergiss das oder jenes...Und Punkt.
Warum soll ich Amazon Musik vergessen? Aufgrund von was? Der Qualität?? Weils Amazon ist?? Weil die App besch. ist?? Oder weil das nur eine Meinung ist?!
Ich hab Amazon Musik unlimited weil mir das Angebot zusagt, ich mit der App ansich sehr zufrieden bin, es Möglichkeiten der Musikauswahl gibt die einfach gut sind.
Mir ist klar,dass man keine CD Qualität hat. Aber auf eine simple Frage ob man mir bitte helfen könne, Amazon Musik auf den Denon zu streamen, einfach schreiben... Vergiss das. Ist irgendwie wertfrei. Entschuldige bitte wenn ich das falsch verstanden habe. Ich bin für Aufklärung dankbar.
Bist jetzt weiß ich leider immer noch nicht ob ich mit chromecast Audio, vom Handy mit Amazon Musik auf den Denon streamen kann...
distain
Inventar
#484 erstellt: 02. Feb 2019, 08:23
Und das ist der Punkt!

Damit, weil du es nicht erfährst, kannst du die Amazon-Politik einordnen. Diese autarke-Systeme haben auch ihre Nachteile, obwohl sie natürlich viele Fans haben.

Es war ja nur ein Hinweis, da du von deinen B&W schwärmst, einfach die Streamingqualität mit anderen Anbietern zu testen.

Meine Silberohren hören einen Unterschied. Das muss bei dir nicht so sein.

Ich würde mich auf Amazon nicht festlegen.
Dadof3
Moderator
#485 erstellt: 02. Feb 2019, 08:38

distain (Beitrag #482) schrieb:
Vergiss Amazon music.... Hast du schon Streaming in Hifi-Qualität getestet?

Hast du schon mal Amazon Music getestet? Und im Blindtest einen Unterschied gemerkt? Oder laberst du nur die Vorurteile nach?


mawie78 (Beitrag #483) schrieb:

Bist jetzt weiß ich leider immer noch nicht ob ich mit chromecast Audio, vom Handy mit Amazon Musik auf den Denon streamen kann...

Das wurde doch nun geklärt. Oder wieso hast du noch Zweifel?


[Beitrag von Dadof3 am 02. Feb 2019, 08:38 bearbeitet]
WiC
Inventar
#486 erstellt: 02. Feb 2019, 08:42

mawie78 (Beitrag #483) schrieb:
Bist jetzt weiß ich leider immer noch nicht ob ich mit chromecast Audio, vom Handy mit Amazon Musik auf den Denon streamen kann...

Natürlich kannst du das, mache ich auch, ich verwende dazu die App Hi-Fi Cast.

Man kann ja von Amazon halten was man möchte, aber die prime Mitgliedschaft hat für mich ein super Preis-Leistungsverhältnis.

Prime Video und prime Music reichen mir völlig und schnelle, kostenlose Lieferung für viele Produkte gibt es auch noch.

Wem es nicht reicht der muss eben etwas mehr für "Music Unlimited "bezahlen, die Qualtät der Musik klingt für mich sehr gut.

LG
Tho76mas
Stammgast
#487 erstellt: 02. Feb 2019, 09:46

Dadof3 (Beitrag #473) schrieb:

Amazon sieht Chromecast als Konkurrenz zum Fire TV und weigert sich daher, Chromecast zu unterstützen..


Edit:
Doch geht auch direkt aus der Amazon App.
AMAZON Music


[Beitrag von Tho76mas am 02. Feb 2019, 10:14 bearbeitet]
mawie78
Stammgast
#488 erstellt: 02. Feb 2019, 09:47

WiC (Beitrag #486) schrieb:

mawie78 (Beitrag #483) schrieb:
Bist jetzt weiß ich leider immer noch nicht ob ich mit chromecast Audio, vom Handy mit Amazon Musik auf den Denon streamen kann...

Natürlich kannst du das, mache ich auch, ich verwende dazu die App Hi-Fi Cast.

LG

Ok, diese App hatte ich nicht am Schirm. Hab unter anderem die Allcast. Aber das geht nur für die Handy gespeicherte Musik. Ich will ja in die Amazon App einsteigen und deren Inhalt auf den Denon schicken.
Dann muß ich das morgen mit HiFi Cast probieren. Danke schonmal für den Hinweis
mawie78
Stammgast
#489 erstellt: 02. Feb 2019, 09:57

Tho76mas (Beitrag #487) schrieb:

Dadof3 (Beitrag #473) schrieb:

Amazon sieht Chromecast als Konkurrenz zum Fire TV und weigert sich daher, Chromecast zu unterstützen..

Das muss ich leider bestätigen. Ich bekomme in der Amazon Musik App den "Dreieck" Button nicht, um die Musik auf dem CCA auszugeben.

du meinst das viereckige Symbol mit den 2 Streifen im linken unteren Eck?
Dadof3
Moderator
#490 erstellt: 02. Feb 2019, 10:00

Tho76mas (Beitrag #487) schrieb:
Das muss ich leider bestätigen. Ich bekomme in der Amazon Musik App den "Dreieck" Button nicht, um die Musik auf dem CCA auszugeben.

Was meinst du mit Dreieck? Das Symbol ist normalerweise ein Rechteck mit zwei Viertelkreisen in einer Ecke.

Ich habe jetzt extra mal die Amazon Music App installiert. Mir wird das Chromecast-Symbol angezeigt und ich kann die verfügbaren Chromecasts auswählen.
Tho76mas
Stammgast
#491 erstellt: 02. Feb 2019, 10:20
Ja, dann ist es halt ein rechteckiges Symbol. Sorry, ich hatte die Viertelkreise als "Dreieck" vereinfacht

Ich habe den Post weiter oben editiert. Bei mir hat es jetzt auch geklappt.
Gestern Abend hatte ich nur den Echo Dot in der Auswahl.
Vielleicht war der CCA noch nicht bereit (ich habe ihn mit an der Steckerleiste) als ich es versucht hatte.


[Beitrag von Tho76mas am 02. Feb 2019, 10:42 bearbeitet]
WiC
Inventar
#492 erstellt: 02. Feb 2019, 10:46
Ich habe vor lauter Apps den Faden etwas verloren, sorry, ich verwende natürlich die Amazon App, Hi-Fi Cast für´s streamen vom PC

LG
distain
Inventar
#493 erstellt: 02. Feb 2019, 12:21
Ja, ich habe Amazon music getestet und ich war nicht zufrieden. Ist meine Meinung und mit labern hat das nichts zu tun, sondern es ist meine Beurteilung!
distain
Inventar
#494 erstellt: 02. Feb 2019, 12:23
[quote="Dadof3 (Beitrag #485)"][quote="distain (Beitrag #482)"]Vergiss Amazon music.... Hast du schon Streaming in Hifi-Qualität getestet?[/quote]
Hast du schon mal Amazon Music getestet? Und im Blindtest einen Unterschied gemerkt? Oder laberst du nur die Vorurteile nach?

Seit wann sind Ohren blind?
love_gun35
Inventar
#495 erstellt: 02. Feb 2019, 12:43
Mawie, werden die B&W bleiben?
Wbj72, wie ist der Stand der Dinge?
Denn momentan geht es nur um eine behinderte APP, die keinen interessiert. Bzw. Absolut OT ist.
Dadof3
Moderator
#496 erstellt: 02. Feb 2019, 12:49

Seit wann sind Ohren blind?


???
Deswegen heißt es ja Blindtest, weil die Ohren noch funktionieren sollen. Was wahrgenommene Unterschiede im unverblindeten Vergleich betrifft, halte ich es mit Floyd Toole. (Siehe Signatur).

Ich habe bei meinen Tests vor ein paar Jahren jedenfalls keinerlei Unterschied feststellen können.

Amazon streamt auch in einem Format, bei dem in Blindtests bislang auch keine Unterschiede festgestellt werden konnten, und es führt keine Lautstärkenormalisierung durch.

Wenn du dennoch an Unterschiede glaubst, ist es halt so, aber sag nicht anderen, sie sollten den Dienst deswegen "vergessen".
mawie78
Stammgast
#497 erstellt: 02. Feb 2019, 12:51
So ganz OT sind wir nicht, da mein Thema in die Plauderecke verschoben wurde. Leider...So findet ein ebenfalls Interessierter meinen Thread nicht mehr.

- Hab mir gerade einen Google Chrome Cast Audio bestellt. Google stellt deren Produktion ein. In Amerika ist der GCC bereits ausverkauft!

- Die B&W bleiben!! Ohne Diskussion! Toller Sound. Ohne störenden Eindruck!
Die Draufgabe war gestern Abend: ich spielte ein Lied, welches auch öfters auf meiner alten Anlage und über die Neue mit Oberon 1 lief... Gestern eben das Lied, lauter als Zimmerlautstärke und meine Frau zu mir: Ist das ein super Klang, hört sich voll geil an!!!
Passt, bleiben :-)
distain
Inventar
#498 erstellt: 02. Feb 2019, 13:39
@dadof... und sag mir nicht, was ich höre! Eventuell sind deine Ohren ein Fall für den HNO-Arzt!
love_gun35
Inventar
#499 erstellt: 02. Feb 2019, 14:05
Das freut mich für dich!
Genau so ging es mir mit meinen Wharfedale.
mawie78
Stammgast
#500 erstellt: 07. Feb 2019, 14:27
Update :
Ich komme aus dem schwärmen einfach nimma raus. Ich überlege dauernd wie sich die größeren 606er anhören würden...
Zum update, google chromecast Audio heute angeschlossen und eingerichtet. Läuft perfekt mit Amazon Musik und dem optischen Anschluß am Denon.
WiC
Inventar
#501 erstellt: 07. Feb 2019, 15:07
Da sieht man es mal wieder, am Anfang ich ich nie im Leben gedacht das es bei B&W endet, alles richtig gemacht, viel Freude mit den 607

LG


[Beitrag von WiC am 07. Feb 2019, 15:08 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.815