Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

erst 20 Jahre alt und schon ein Klassiker

+A -A
Autor
Beitrag
Vollker_Racho
Inventar
#101 erstellt: 26. Jun 2018, 14:37
Erzähl mal nem Kontrabasssisten er sei nur da um den Raum zu schaffen ... also zu füllen. Der wird sich bedanken...


[Beitrag von Vollker_Racho am 26. Jun 2018, 14:37 bearbeitet]
cesmue
Inventar
#102 erstellt: 26. Jun 2018, 14:38
Die sind doch grundsätzlich dagegen.
kölsche_jung
Moderator
#103 erstellt: 26. Jun 2018, 15:13

.JC. (Beitrag #96) schrieb:
... aber was hat der Bass mit Stereo zu tun, außer dass er den Raum erschafft ?

Was haben 500 Hz mit Bass zu tun?
Beaufighter
Inventar
#104 erstellt: 26. Jun 2018, 15:14
Moin,

uiuiui, die Lese-Gaffer haben sich auch schon um den Wissensunfall versammelt.

.JC. Bitte, bitte, höre auf mich und lass das technische erklären weg. Es führt nur zu Hohn und Spott. Alle Formeln die bei dir auf der Tafel stehen sind falsch.

Du hast ein schlimmes Halbwissen und hörst auch nicht an dem Punkt auf wo du es nicht mehr weißt, sondern machst einfach munter weiter.

Das wird so nichts. Niemals.

Wir können das Spiel hier gerne weiter treiben. Ich gebe aber zu bedenken, dass du momentan dabei bist dich komplett in die Steinzeit der Akzeptanz zu bomben.

Ich hatte mal einen Mitarbeiter, der hat ein Widerlager für eine Wasserleitung auf die Innenseite der Bögen gebaut, anstatt auf der Außenseite. Der hat überhaupt keine Vorstellung davon gehabt das so zusammengesteckte Bögen nach außen wollen wenn Druck auf der Leitung ist. Das war schon echt herbe. Ungefähr so sehen dich momentan die anderen mit dem was du da von dir lässt auch.

Ich meine es echt gut.

Gruß Beaufighter
r.polli
Hat sich gelöscht
#105 erstellt: 26. Jun 2018, 15:16

Mechwerkandi (Beitrag #95) schrieb:
Ist das ein URPS?

nein, dafür steht noch eine: andere Box
drunter.

Ach ja, der Antrieb ist:
IMG_2118
Z25
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 26. Jun 2018, 15:28
Subwoofer, 500 Hz? Wtf?
Beaufighter
Inventar
#107 erstellt: 26. Jun 2018, 15:30
Wtf
gammelohr
Inventar
#108 erstellt: 26. Jun 2018, 15:30
Beaufighter
Inventar
#109 erstellt: 26. Jun 2018, 15:36
Mir fehlt einfach der elaborierte Code des Toiletten Jargons .

Danke
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#110 erstellt: 26. Jun 2018, 15:41
Wenn man sich in einem Internetforum bewegt, sollte man sich nicht auch noch über das Sprech echauffieren, welches im Internet nun mal gang und gäbe ist.
kölsche_jung
Moderator
#111 erstellt: 26. Jun 2018, 15:43

Z25 (Beitrag #106) schrieb:
Subwoofer, 500 Hz? Wtf?

Jepp, JC setzt 3-Wege-LS mit abgeklemmtem MT und HT als "Subwoofer" ein.. die 13 cm (nicht Zoll) "Bass"chassis spielen laut seiner Aussage bis 500 Hz.

Ich halte diese wilde Kombi (die zerschnittenen Sicken ganz außen vor) für... naja... JC meint das wäre super
Beaufighter
Inventar
#112 erstellt: 26. Jun 2018, 15:46
Niemand echauffiert sich. Ich habe bloß eines meiner zahlreichen Mankos aufgezeigt.
frank60
Inventar
#113 erstellt: 26. Jun 2018, 17:28

.JC. (Beitrag #63) schrieb:
vergleiche mal deren Magnete mit den von handelsüblichen Chassis

Hmm, nehmen wir mal, als rein willkürlich herausgegriffenes Beispiel, Tang Band Chassis, was ist da kleiner als bei Deinen "Wunder"Chassis? Kann man über sehr viele Hersteller weiterspinnen. Und wie schon gesagt wurde, die reine Größe des Magneten sagt überhaupt nichts über seine Kraft aus.
Mechwerkandi
Inventar
#114 erstellt: 27. Jun 2018, 06:49

r.polli (Beitrag #105) schrieb:

Mechwerkandi (Beitrag #95) schrieb:
Ist das ein URPS?

nein, dafür steht noch eine drunter.

Tschuldigung, war ein insider-Witz.
.JC.
Inventar
#115 erstellt: 29. Jun 2018, 05:51
Moin,


frank60 (Beitrag #113) schrieb:

.JC. (Beitrag #63) schrieb:
vergleiche mal deren Magnete mit den von handelsüblichen Chassis

.. die reine Größe des Magneten sagt überhaupt nichts über seine Kraft aus.


das ist richtig.
Fostex hat beim Übergang vom FE 83 (in unterer Box, nicht zu sehen) zum FE83 En den Magneten deutlich reduziert.
Außerdem hängt es natürlich von der Magnetisierung ab, wie stark das statische Magnetfeld letztlich ist.

Die Kraft des Antriebs kommt aber vom dynamischen, elektromagnetischen Magnetfeld der Spule der Membran.
Danke an Xdeath für den Link interessant was da beim FW 160 steht.

Übrigens, der Bass kann keine "echte" TML sein, dafür ist der Kanal viel zu kurz (45 cm)
ich vermute es ist ein Hybrid aus BR und TML (mit Ventilfunktion ).


[Beitrag von .JC. am 29. Jun 2018, 06:01 bearbeitet]
frank60
Inventar
#116 erstellt: 29. Jun 2018, 18:29

.JC. (Beitrag #115) schrieb:
Außerdem hängt es natürlich von der Magnetisierung ab, wie stark das statische Magnetfeld letztlich ist.

Eher von der verwendeten Legierung.
.JC.
Inventar
#117 erstellt: 23. Dez 2018, 10:22
Hi,

habe gerade was sehr interessantes gefunden: Umbau auf vollaktiv mit DSP
Wenn ich noch in der Nähe von Basel wohnen würde, käme ich in Versuchung.
ingo74
Inventar
#118 erstellt: 23. Dez 2018, 10:26
Fang doch erstmal 'klein' an, kauf dir in Mikro, arbeite dich ein, mach ein paar Messungen und optimiert dann passiv und aktiv - bringt mehr, als eine Vollaktivierung und ist günstiger...
DaGaal
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 02. Feb 2019, 20:48

Mechwerkandi (Beitrag #3) schrieb:

Immerhin hat er das Foto von Tante Lisbeth auf der Familienfeier vor 20 Jahren schon auf den Schrank gestellt.
Die Haube vom Plattenspieler steht in der Ecke, und im Wohnzimmer wird geraucht.



intressanter blickwinkel ...... fasziniert mich
WBC
Gesperrt
#120 erstellt: 05. Feb 2019, 14:30
Dieser Fred hat mir diesen ansonsten total verkackten Vormittag versüßt...

Ich liebe Dich dafür, Bernd...fühl Dich gedrückt und gerne weiter so...

.JC.
Inventar
#121 erstellt: 15. Feb 2019, 10:00
Moin,

im Schaltplan der Frequenzweiche steckt ein interessantes Detail:
in Reihe zum FS 21 RP liegt noch ein Widerstand von 1, 8 Ohm; der Magnetostat wäre sonst zu laut.
.JC.
Inventar
#122 erstellt: 06. Mrz 2019, 13:39
IMG_8582

WBC
Gesperrt
#123 erstellt: 06. Mrz 2019, 14:10
Komm, "erzähl" uns was zu dem Bild...


[Beitrag von WBC am 06. Mrz 2019, 14:11 bearbeitet]
M_arcus_TM88
Inventar
#124 erstellt: 06. Mrz 2019, 15:12
frank60
Inventar
#125 erstellt: 06. Mrz 2019, 15:32

WBC (Beitrag #123) schrieb:
Komm, "erzähl" uns was zu dem Bild...

Das ist Teppichwerbung, sieht man doch.
.JC.
Inventar
#126 erstellt: 06. Mrz 2019, 15:35
Warum stellte Fostex die Produktion des FS RP 21 Magnetostaten ein?
Einer der besten M. die je gebaut wurden.


ps

.JC. (Beitrag #1) schrieb:
.. und als Speakers B angeschl.
So habe ich nun auch noch einen exakten und kräftigen Bass.


der Bass gab ziemlich Ärger mit der (...) Nachbarin unter mir.


[Beitrag von .JC. am 06. Mrz 2019, 15:41 bearbeitet]
WBC
Gesperrt
#127 erstellt: 06. Mrz 2019, 16:07
Die haben die Produktion bestimmt einstellen müssen, um kein Monopol zu schaffen...
M_arcus_TM88
Inventar
#128 erstellt: 06. Mrz 2019, 17:02
@WBC
Der ist mal richtig gut!
WBC
Gesperrt
#129 erstellt: 06. Mrz 2019, 17:09
KuNiRider
Inventar
#130 erstellt: 19. Mrz 2019, 07:46

WBC (Beitrag #123) schrieb:
Komm, "erzähl" uns was zu dem Bild... :)

Genau, wer hat da den falschen Hochtöner reingewürgt?

Der RP21 hatte ja einen Nachfolger aber auch dieser war sehr teuer und passte scheinbar nicht in die moderne Billigwelt
Ich hoffe, dass meine Isostatic RP200 nochmal 25 Jahre halten denn ein Ersatz wäre schwer zu finden, der sowohl sehr leise als auch sehr laut gut klingt.
Der MT arbeitet ab ca 600Hz (also nur Oberwellen der Stimmen) und seine Membran ist nicht gekrümmt.
Die kleinen Bässe der 150 gingen trotz BR mit viel Volumen nur bis ca 45 Hz und im Vergleich zur 200 er fehlte enorm an Durchsetzungsvermögen und Tiefbass.


[Beitrag von KuNiRider am 19. Mrz 2019, 08:04 bearbeitet]
Peppermint-PaTTy
Inventar
#131 erstellt: 19. Mrz 2019, 08:21
Hallo,

die Istostatic RP200 (in schwarz glänzend) hatte ich auch einige Jahre und der Mittenton dank des Magnetostaten war schon klasse. Irgendwie habe ich sie dann - vermutlich zu günstig - verkauft. Das bereue ich zwar nicht, denke aber gerne positiv an sie zurück.
Wünsche noch viel Spaß mit diesen Lautsprechern.

Gruß
Peppermint-Patty
kölsche_jung
Moderator
#132 erstellt: 19. Mrz 2019, 08:28

KuNiRider (Beitrag #130) schrieb:
...
Die kleinen Bässe der 150 gingen trotz BR mit viel Volumen nur bis ca 45 Hz und im Vergleich zur 200 er fehlte enorm an Durchsetzungsvermögen und Tiefbass.


... ist bekannt und


.JC. (Beitrag #1) schrieb:
... deshalb habe ich als Unterstützung
meine alten Fostex LS zu reinen Stereo Bass LS umfunktioniert (HT und MT sind abgeklemmt) und als Speakers B angeschl.
So habe ich nun auch noch einen exakten und kräftigen Bass.

Dieses Konzept spielt sehr stimmig zusammen.
(Bass idR auf -1)

DSCN7951
...
.JC.
Inventar
#133 erstellt: 19. Mrz 2019, 09:02
Moin,


KuNiRider (Beitrag #130) schrieb:

WBC (Beitrag #123) schrieb:
Komm, "erzähl" uns was zu dem Bild... :)

Genau, wer hat da den falschen Hochtöner reingewürgt?
...
Die kleinen Bässe der 150 gingen trotz BR mit viel Volumen nur bis ca 45 Hz und im Vergleich zur 200 er fehlte enorm an Durchsetzungsvermögen und Tiefbass.


niemand, der ist original genau so, das ist der Fostex FT 2 RP siehe hier.
...
stimmt die kleinen Seas HSC 170 haben bei weitem nicht die Power der Fostexbestückung, wie zB. in der RP 250
was aber auch praktisch ist in diesem Haus mit shitty neighbours

Leider war DHL zu dämlich, so muss ich heute nochmal zum DHL Laden um die Vorwiderstände abzuholen.
(siehe hier)


ps
auf dem Schaltplan der FW sieht man das Datum der Zeichnung 30.06.90
demnach sind die LS ungefähr von 1991 also 28 Jahre alt und klingen noch einwandfrei
(Original FW)


[Beitrag von .JC. am 19. Mrz 2019, 09:10 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#134 erstellt: 19. Mrz 2019, 20:18
Die RP250 geht nicht tiefer als die RP200 aber der Bass ist total 'weich' (imho weil zwei verschiedene Chassis nie gleich schwingen) ging für mich garnicht
Die RP300 war dagegen sensationell - aber die konnte ich meiner besseren Hälfte nicht verkaufen ist

Dass die kleine 150er einen anderen HT hatte, ist mir damals garnicht aufgefallen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBlake_Hardin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.460
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.810