Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|

Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
JonasH
Stammgast
#3336 erstellt: 02. Dez 2009, 21:18
Hallo,

also, wenn das Lämpchen einfach so da drinnen ist, dann wird es wohl irgentwie für die Cassettenfachbeleuchtung oder so zuständig sein.
Dann also die andere Variante:
die beiden kleinen Riemen. Schau mal nach, ob die sich während Play und Vorspulen drehen, das sollten sie nämlich. Wenn sie sich nicht drehen, dann hilf mal nach, und schau, ob das Cassettendeck dann immernoch stoppt. Wenn ja, dann hat da wohl ein Sensor ein Problem, wenn es dann alles klappt, dann müsstest du die Riemen ersetzen (normale Haushaltsgummibänder sind da schon ausreichend, es sei denn, du legst Wert auf 100%ig genaue Funktion des Counters).

Edit:
hf500 war schneller


[Beitrag von JonasH am 02. Dez 2009, 21:20 bearbeitet]
Kirschi1988
Inventar
#3337 erstellt: 03. Dez 2009, 13:33
Hi!

@ Mo888:

Die Hitachi LS sehen ganz nett aus die du da im "dinkeln" eingeladen hast (hat das was mit Dinkel bzw. Dinkelmehl zutun meinst du eher "im dunkeln" oder ist das ein Ortsname ), die Sicken sind halt total weg - Da könnte man welche kaufen (ob sich das bei den dingern noch auszahlt ) oder aus abgerauchten LS gummisicken rauslösen und da reinkleben wenns nix kosten soll, man muss da dann halt welche LS finden wo gleich grosse sicken drinnen sind.

Das Lämpchen im Kassettendeck ist sehr wahrscheinlich von so einer Lichtschranke wie sie hier schon von hf500 beschrieben wurde, das kenne ich von anderen Geräten auch was anderes kanns eher nicht sein, in manchen Plattenspielern gabs auch eine Geschwindigkeitsregelung die mit sowas funktionierte.
Mo888
Inventar
#3338 erstellt: 03. Dez 2009, 15:28
Ich meinte natürlich im Dunkeln. Das u ist ja neben dem i und dann habe ich mich einfach vertippt.
Wenn dann müsste ich mir Sicken kaufen. Ich habe allerdings noch nie Sicken eingeklebt. Ist das schwer?

Ich habe nochmal bei dem Tape Deck geguckt. Der eine Riemen, der sich unter diesem Lämpchen im inneren befindet(,müsste auf dem Bild zu sehen sein), dreht sich nicht. Auch wenn ich ihn anschubse, dreht er sich nicht. Das blöde ist jedoch, dass das Rad, welches den Riemen antreibt, sich auch nicht dreht.
andy1966
Inventar
#3339 erstellt: 03. Dez 2009, 20:14
Moin Leute
Mein Fund heute

Philips CD 104 / 00
Made in Begium

Leider geht er nicht,Strom bekommt er,aber CD tut rein nichts,startet nicht mal,kurz nach einlagen der CD und des Startens erscheint ERR

Habt ihr ne Idee ?

http://s3.directupload.net/file/d/1997/ldxnxh6w_jpg.htm

http://s1.directupload.net/file/d/1997/hdwcaz3b_jpg.htm
Kirschi1988
Inventar
#3340 erstellt: 03. Dez 2009, 20:26
Hi!

@ andy1966:

Der hat wahrscheinlich auch das übliche problem wie die meisten CD-Player die man so im Müll findet, nähmlich dass nur etwas nachjustiert werden muss. Der Philips 104er ist doch so einer mit diesem robusten Laufwerk wo der Laserpickup nicht mit so einem Getriebe angetrieben wird sondern so einer wo der Laserpickup mit so einer Spule wie in einer Festplatte punktgenau positioniert wird, glaube diese Laufwerke heissen irgendwie CDM..., bei dir müsste da ein CDM4/19 oder sowas in der richtung drinnen sein, weis ich jetzt nicht genau, findet man aber reichlich infos zu diesem Player im Netz.
andy1966
Inventar
#3341 erstellt: 03. Dez 2009, 20:30

Kirschi1988 schrieb:
Hi!

@ andy1966:

Der hat wahrscheinlich auch das übliche problem wie die meisten CD-Player die man so im Müll findet, nähmlich dass nur etwas nachjustiert werden muss. Der Philips 104er ist doch so einer mit diesem robusten Laufwerk wo der Laserpickup nicht mit so einem Getriebe angetrieben wird sondern so einer wo der Laserpickup mit so einer Spule wie in einer Festplatte punktgenau positioniert wird, glaube diese Laufwerke heissen irgendwie CDM..., bei dir müsste da ein CDM4/19 oder sowas in der richtung drinnen sein, weis ich jetzt nicht genau, findet man aber reichlich infos zu diesem Player im Netz.



Nachjustieren ist so ne sache,ich kenn mich absolut nicht mit sowas aus!!!

mfg
semmeltrepp
Gesperrt
#3342 erstellt: 03. Dez 2009, 20:35
Ein CDM 4/19 ist in einem CD-104 sicherlich nicht verbaut.
hf500
Moderator
#3343 erstellt: 03. Dez 2009, 20:39
Moin,
ganz bestimmt nicht.
;-)

Zur zweiten Generation der Philips-Spieler gibt es so einiges in der Reparaturecke fuer Klassiker.
Wenn man Glueck hat, sind es nur die ueblichen Wehwehchen dieder Serie.

73
Peter
hf500
Moderator
#3344 erstellt: 03. Dez 2009, 20:41

Mo888 schrieb:


Ich habe nochmal bei dem Tape Deck geguckt. Der eine Riemen, der sich unter diesem Lämpchen im inneren befindet(,müsste auf dem Bild zu sehen sein), dreht sich nicht. Auch wenn ich ihn anschubse, dreht er sich nicht. Das blöde ist jedoch, dass das Rad, welches den Riemen antreibt, sich auch nicht dreht. :?


Moin,
dreht sich denn der rechte Bandwickel?
Der Treibt naemlich Lichtschranke und Zaehlwerk an.

73
Peter
Mo888
Inventar
#3345 erstellt: 03. Dez 2009, 21:22
Hi,

bei meinem Onkyon CD Receiver, den ich neulich gefunden habe, habe ich nun folgendes Problem. Das CD Teil ging ja nicht. Damit habe ich mich jetzt abgefunden und das Ding steht jetzt aufm Schreibtisch um meine "Computer Ecke" zu beschallen. Soweit, so gut. Den ganzen Mittag lief das Ding einwandfrei, jetzt läuft er zwar auch noch, jedoch geht die CD Klappe immer raus. Wenn ich die dann reinschiebe, macht es so ein Geräusch und sie kommt nach ca. 5 Sekunden wieder raus. Das dann immer so weiter. Selbst wenn ich das Ding in den Standby Modus schalte, geht die Klappe raus und somit das Gerät auch an.

Was kann ich machen, damit die doofe Klappe drinn bleibt. Funktionieren muss sie nicht mehr, doch sie soll einfach drinn bleiben. Kann man da irgendwas abklemmen?

MFG Magnus
Mo888
Inventar
#3346 erstellt: 03. Dez 2009, 21:57
Ich habe jetzt gesehen, dass der Onkyo die Cd gar nicht hochnimmt. Also wenn man die einlegt, nimmt der Player die ja dann normal so ein Stück hoch. Aber das macht er jetzt nicht mehr.
Claus-Michael
Inventar
#3347 erstellt: 03. Dez 2009, 22:06
Moin,

Nichts für ungut, aber das ist hier bald mehr eine Reparatur-Beratungsstelle als ein Thread zur Präsentation der Fundstücke!
Das muss nun wirklich nicht sein, zumal der Titel bereits durch den Zusatz (ausschließlich HiFi) schon ergänzt wurde, als die Diskussionen zu artfremd wurden (PC etc.)

Im nichtgepinnten Bereich werden technische Fragen direkt in die Reparatur-Ecke "Klassiker" verschoben - hier wird munter beraten bzw. virtuell repariert.

Damit ich richtig verstanden werde: es soll den Ratsuchenden nicht die Unterstützung genommen werden! Aber warum hier und dann noch derart ausführlich?

Ich möchte lieber Fundstücke sehen und vielleicht noch, ob bzw. ob sie nicht funktionieren - das reicht doch auch für diesen Thread. Weitergehendes dann in der Reparatur-Ecke.

Gruß
Claus-Michael
JonasH
Stammgast
#3348 erstellt: 03. Dez 2009, 22:07
Hallo,

ich hatte mal einen Teac CD-Receiver, der das selbe Problem hatte. Das Problem war, dass der Federmechanismus der das Ding zum "CD-Hochnehmen" ausgeleiert war. Und weil eben dieser Mechanismus nicht arbeitete, ging die CD-Klappe immer wieder auf.
Wenn du an einer Reparatur des CD-Teils nicht interessiert bist, kannst du ja einfach den Antriebsmotor der Schublade abklemmen.

Zu deinem Technics-Deck:
Die rechte Antriebsspule sollte sich ja irgentwie drehen. Von dieser Spule ab geht ein Riemen, wahrscheinlich versteckt unter dem Lademechanismus des Cassettenfaches. Der Riemen ist dann wohl auch fällig. Verfolge sonst mal den Gesamten Weg vom Counter zurück (die Riemen etc.). Das sollte dich dann ganz automatisch zu dem Problem führen.
Mo888
Inventar
#3349 erstellt: 03. Dez 2009, 22:11
Hi,

@Klaus-Michael

Da hst du nicht ganz unrecht. Heute gabs leider keine Funde, sonst hätte ich sie euch schon vorgestellt. Ich werde sowas mit Reperaturen dann in Zukunft anderswo klären.

@Jonas H

Ich hab bei dem Onkyo das CD Teil jetzt mal ganz oft geöffnet und geschlossen und jetzt bleibt es zu. Jetzt lass ich es auch zu und mach es nicht mehr wieder auf.
Kirschi1988
Inventar
#3350 erstellt: 04. Dez 2009, 07:24
Hi!

@ Mo888:

Bei deinem Onkyo musst du nur den Mechanismus der die CD-Lade auf und zu macht und innen dann das Mechanikteil hochhebt etwas mit schmiere fetten dann geht das wieder (da sind meistens nur ziemlich grobe Zahnräder zu finden daher hilft ein Öl hier meistens nix weil das zu schnell wegrinnt), ist eigentlich auch so ein Standardproblem das bei Geräten aus dem Müll gerne mal auftritt, auch bei CD/DVD-ROM Computerlaufwerken gibts das häufig (jaja, ich weis man soll Reparaturtipps wo anders hineinschreiben und nicht über Computerteile und sonst irgend nen Müll hier reden).
Django8
Inventar
#3351 erstellt: 04. Dez 2009, 07:38

Claus-Michael schrieb:
Moin,

Nichts für ungut, aber das ist hier bald mehr eine Reparatur-Beratungsstelle als ein Thread zur Präsentation der Fundstücke!
Das muss nun wirklich nicht sein, zumal der Titel bereits durch den Zusatz (ausschließlich HiFi) schon ergänzt wurde, als die Diskussionen zu artfremd wurden (PC etc.)

Im nichtgepinnten Bereich werden technische Fragen direkt in die Reparatur-Ecke "Klassiker" verschoben - hier wird munter beraten bzw. virtuell repariert.

Damit ich richtig verstanden werde: es soll den Ratsuchenden nicht die Unterstützung genommen werden! Aber warum hier und dann noch derart ausführlich?

Ich möchte lieber Fundstücke sehen und vielleicht noch, ob bzw. ob sie nicht funktionieren - das reicht doch auch für diesen Thread. Weitergehendes dann in der Reparatur-Ecke.

Gruß
Claus-Michael

100% zustimm!
Mo888
Inventar
#3352 erstellt: 04. Dez 2009, 13:58

Django8 schrieb:

Claus-Michael schrieb:
Moin,

Nichts für ungut, aber das ist hier bald mehr eine Reparatur-Beratungsstelle als ein Thread zur Präsentation der Fundstücke!
Das muss nun wirklich nicht sein, zumal der Titel bereits durch den Zusatz (ausschließlich HiFi) schon ergänzt wurde, als die Diskussionen zu artfremd wurden (PC etc.)

Im nichtgepinnten Bereich werden technische Fragen direkt in die Reparatur-Ecke "Klassiker" verschoben - hier wird munter beraten bzw. virtuell repariert.

Damit ich richtig verstanden werde: es soll den Ratsuchenden nicht die Unterstützung genommen werden! Aber warum hier und dann noch derart ausführlich?

Ich möchte lieber Fundstücke sehen und vielleicht noch, ob bzw. ob sie nicht funktionieren - das reicht doch auch für diesen Thread. Weitergehendes dann in der Reparatur-Ecke.

Gruß
Claus-Michael

100% zustimm!


Ja ich stimme auch zu, aber mal kurz kann man zu defekten Geräten schon was schreiben.
Mo888
Inventar
#3353 erstellt: 04. Dez 2009, 23:06
Heut gabs wieder nix!
Mo888
Inventar
#3354 erstellt: 05. Dez 2009, 17:48
Hi,

findet ihr im Moment nix mehr?
Ich auch nicht!
andy1966
Inventar
#3355 erstellt: 05. Dez 2009, 18:22

Mo888 schrieb:
Hi,

findet ihr im Moment nix mehr?
Ich auch nicht! :KR



Doch,aber kein Hifi

mfg
-Fabio-
Inventar
#3356 erstellt: 05. Dez 2009, 18:45
Nirgendwo was los
Nur bei ebay, aber das zählt ja nicht zu Sperrmüll;)

Morgen wird sich mal auf ein Firmengelänge geschlichen, wenn die Luft rein ist.
Das ist so ein Elektroschrottplatz oder so

Wusste gar nicht, dass sowas hier fast um die Ecke ist.
Mo888
Inventar
#3357 erstellt: 05. Dez 2009, 18:51
Bei mir gabs auch nur Sachen die kein HIFI sind!
Ich mach mich jetzt nochmal mit dem Fahrrad auf den Weg und melde mich gleich wieder.
Maxihighend
Stammgast
#3358 erstellt: 05. Dez 2009, 19:37
Tstststs.......im finstern rumschleichen

Mo888
Inventar
#3359 erstellt: 05. Dez 2009, 20:00
Naja... schon! Aber es gab nix
Mo888
Inventar
#3360 erstellt: 06. Dez 2009, 00:59
Hi,

ich wollte nur nochmal schnell sagen, dass ich mein Technics Tape Deck, welches ich vor kurzem gefunden habe(siehe eine Seite zurück), repariert habe. Das Problem lag an einem Riemen, der ein Rad antreibt, das wiederum den Zähler antreibt. Ich habe den Riemen jetzt vorübrgehend mal durch ein normales Haushaltsgummi ersetzt, jedoch geht jetzt der Zähler nicht mehr. Das macht mir aber nicht wirklich viel, da ich auf den eh nicht achte. Die Hauptsache ist, dass das Deck jetzt wieder einwandfrei funktioniert.

mfg und danke für eure Hilfe
Magnus
Kirschi1988
Inventar
#3361 erstellt: 06. Dez 2009, 11:18
Hi!

@ Mo888:

Das Zählwerk hat hinten normalerweise eine art Lichtschranke in der sich eine Scheibe mit Löchern dreht oder einen Reedschalter der das Magnetfeld von einem runden Magneten abtastet, dreht sich dieser nicht so bleibt das Tapedeck stehen da das Gerät glaubt dass das Bandende errecht is. Bei Autoreverse Geräten führt das u.A. dazu dass das Gerät ständig zwischen Seite A und B hin und herschaltet weil scheinbar nixmehr geht. Haushaltsgummi ist übrigens nicht wirklich zu empfehlen weil zu weich und dann gibts da noch das Problem dass der irgendwann spröde wird, also besser gleich einen ordentlichen riemen rein, notfalls so eine Billigstereoanlage schlachten die ein Doppeltapedeck drinnen hat denn da gibts oft gleich 4 oder 5 Verschiedene Gummis die man für solche reparaturen immer gut gebrauchen kann und die sind interessanterweise auch meistens noch ganz OK.
Mo888
Inventar
#3362 erstellt: 06. Dez 2009, 12:26
Hi,

das war auch der Fall. Dieses Rad hat sich nicht gedraht und somit hat das Ding angehalten. Ich were michh mal auf die Suche nach einem Riemen machen!
-Fabio-
Inventar
#3363 erstellt: 06. Dez 2009, 20:19
hallo, habe mich eben mit einem freund auf den Schrottplatz geschlichen und endlich haben wir mal etwas gefunden.
Ich habe ein Paar Elkos (mal sehen ob dies noch tun), eine Festplatte (für ein Experiment) und eine große Spule mitgenommen.

Mein Freund ist über einen nicht identifizierbaren Lautsprecher gestolpert.
Er ist recht groß und wiegt über 10 Kilo.

Hier mal ein Bild:



Er hat einen Regler für den Mitteltöner und der Tieftöner ist recht groß.

Vielleicht kann mir jemand sagen was das für ein Teil ist
Kirschi1988
Inventar
#3364 erstellt: 06. Dez 2009, 21:02
Hi!

@ -Fabio-:

Der LS könnte von KLH sein. Ich hatte mal ein Paar deffekte KLH gefunden die sahen ähnlich aus, von den KLH habe ich fotos gemacht falls die jemanden interessieren. Ansonsten schraube mal den TT raus und schau was innen auf dem draufsteht. Es sieht zumindestens nach einem HiFi-LS aus, ein PA-LS ists mit dem TT wahrscheinlich nicht.
-Fabio-
Inventar
#3365 erstellt: 06. Dez 2009, 21:09
@Kirschi1988

Danke für die Info;)
Geh morgen dann mal zum freund und guck nach.
Wollte hier ja nicht noch mehr einzelne LS stehen haben

Bin mal gespannt ob dies noch tun. Lagen ja leider im Regen, haben aber kaum was abbekommen.
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#3366 erstellt: 07. Dez 2009, 00:17
Hier gabs dieses WE wieder einiges.

Ein paar Tröten von Heco (Professional 450)

Verstärker und Receiver unterschiedlicher Hersteller. Und ein CD-84 von Marantz der wohl das Highlight darstellt. Das Ganze Zeugs ist soweit funktionstüchtig, aber die optischen Schäden sind immer sehr ärgerlich.

Man merkt es ist Weihnachten die Leute schmeissen Sachen weg ohne Ende. Ein Kumpel zog letztes WE ein Pärchen Onkyo SC-950 aus der Tonne, ebenfalls in Top Zustand, da sie wohl nicht reingeschmissen wurden. Einziges Manko die zerbröselten Basssicken
Synthifreak
Stammgast
#3367 erstellt: 07. Dez 2009, 09:45
Ein Kumpel zog letztes WE ein Pärchen Onkyo SC-950 aus der Tonne, ebenfalls in Top Zustand, da sie wohl nicht reingeschmissen wurden. Einziges Manko die zerbröselten Basssicken



http://cgi.ebay.de/O...?hash=item3ef87990ab
Mo888
Inventar
#3368 erstellt: 07. Dez 2009, 13:43
Schöne Funde. Bei mir merkt man leider nicht, dass Weihnachten ist. Aber ich deke mal die guten Zeiten kommen erst so anfang-mitte Januar, wenn die Leute zu Weihnachten neue Geräte bekommen oder sich nach Weihnachten was neues kaufen
Kirschi1988
Inventar
#3369 erstellt: 07. Dez 2009, 17:44
Hi!

Ich kann voraussichtlich erst Mittwochs sagen ob die Leute in meiner gegend sich fleissig neue Geräte kaufen und die alten rausschmeissen denn da hat der Rechof wieder offen.
JonasH
Stammgast
#3370 erstellt: 08. Dez 2009, 15:27
Hallo zusammen!

Heute:

-Telefunken Cassettendeck (TC-400 glaub ich)
-JVC KD-V100 Cassettendeck
-billiger Schneider Receiver, nur zum Ausschlachten.

Alles nix besonderes, aber mal schauen, was so wird...
Mo888
Inventar
#3371 erstellt: 08. Dez 2009, 19:00
Hi,

ist aber besser als nix. Bei mir gabs mal wieder nix. Mal sehen, ich werde nachher nochmal fahren und die 3 Container abklappern!
kingbling321
Hat sich gelöscht
#3372 erstellt: 08. Dez 2009, 20:12
Hab mal ne frage ich und ein freund ham auf einem Schrotplatz eine box gefunden
auf der steht drauf: made in hungary.
ich habe keine anhaltspunkte welche marke oder so bis auf das auf de tieftöner VTTV steht und das wie ein logo aussiet
und der tieftöner hat folgende leistungsdaten die draufstehen aber warscheinlich falsch sind:
Z=4 ohm
20-7000Hz
25VA


hoffe ihr könnt mir helfen
Danke schon mal im vorraus
-Fabio-
Inventar
#3373 erstellt: 08. Dez 2009, 20:18

kingbling321 schrieb:
Hab mal ne frage ich und ein freund ham auf einem Schrotplatz eine box gefunden
auf der steht drauf: made in hungary.
ich habe keine anhaltspunkte welche marke oder so bis auf das auf de tieftöner VTTV steht und das wie ein logo aussiet
und der tieftöner hat folgende leistungsdaten die draufstehen aber warscheinlich falsch sind:
Z=4 ohm
20-7000Hz
25VA


hoffe ihr könnt mir helfen
Danke schon mal im vorraus


(der Freund bin ich )

Bilder sind weiter oben.
4 Ohm und 25 VA müsste stimmen, aber der Frequenzbereich nicht
Ich würde schätzen, dass die im jetzigem Zustand nur ab 80hz spielen. Den Rest hört man mit etwas Abstand schon nicht mehr. Kann auch sein, dass die Angaben früher mal gestimmt haben, weil der Tieftöner ja jetzt schon "ausgeleiert" ist


(wollte nur etwas ergänzen)
andy1966
Inventar
#3374 erstellt: 09. Dez 2009, 10:31
Moin Leute,bin mir nicht sicher ob es hier reingehört,aber ich tu es einfach mal,weil Hifi ist es ja

Habe heute über 250 Musikcassetten abgefriffen,viele Originale,überwiegend selbst bespielte
AC/DC,Pink Floyd,Scorpions,Uriah Heep u.s.w

mfg.andy

http://s3.directupload.net/file/d/2003/kh4uhbsu_jpg.htm

http://s6.directupload.net/file/d/2003/6m7f4jmj_jpg.htm
andy1966
Inventar
#3375 erstellt: 09. Dez 2009, 11:30
Django8
Inventar
#3376 erstellt: 09. Dez 2009, 13:31
Es sind 193 selbst bespielte Cassetten & 121 Originale
Hätte ich vermutlich dagelassen, wo sie sind....
Spicy
Stammgast
#3377 erstellt: 09. Dez 2009, 13:36

Django8 schrieb:
Es sind 193 selbst bespielte Cassetten & 121 Originale
Hätte ich vermutlich dagelassen, wo sie sind.... :L


Och, ich glaube die Originalen hätte ich auch mitgenommen. Bei den selbst aufgenommenen hätte ich dann auch "Nein" gesagt, denn ab und zu muss Mann mal "NEIN" sagen!
Django8
Inventar
#3378 erstellt: 09. Dez 2009, 14:18

Och, ich glaube die Originalen hätte ich auch mitgenommen.

Na ja - vielleicht ein paar davon. Das wären so die Fragen, die mich nachts nicht schlafen liessen .
JonasH
Stammgast
#3379 erstellt: 09. Dez 2009, 16:20
Hallo,

also, bei Cassetten sage ich nie nein
Mo888
Inventar
#3380 erstellt: 09. Dez 2009, 16:43
Ich eigentlich auch nicht!
andy1966
Inventar
#3381 erstellt: 09. Dez 2009, 16:46

Mo888 schrieb:
Ich eigentlich auch nicht!



Jupps,deswegen hatte ich sie auch mit
Sind ein paar ganz nette darunter,z.b höre ich grad die Beatles
Spicy
Stammgast
#3382 erstellt: 09. Dez 2009, 18:46
Ich muss schon sagen: Bei dem ein oder anderen Fundstück kann man schon neidisch werden!

-Fabio-
Inventar
#3383 erstellt: 09. Dez 2009, 19:04

Kirschi1988 schrieb:
Hi!

@ -Fabio-:

Der LS könnte von KLH sein. Ich hatte mal ein Paar deffekte KLH gefunden die sahen ähnlich aus, von den KLH habe ich fotos gemacht falls die jemanden interessieren. Ansonsten schraube mal den TT raus und schau was innen auf dem draufsteht. Es sieht zumindestens nach einem HiFi-LS aus, ein PA-LS ists mit dem TT wahrscheinlich nicht.



Oh habe ich vergessen:)
Ich will die Bilder sehen
Mo888
Inventar
#3384 erstellt: 09. Dez 2009, 19:40
Oh... die Beatles. Da wäre ich auch über ne Cassette von denen froh. Aber ichhabe noch bstimmt 6 oder 7 Platten von den. Von meinem Vater von früher.
Mo888
Inventar
#3385 erstellt: 10. Dez 2009, 19:08
Im Moment sind bei mir keine guten Zeiten.
Wie ists bei euch so?
Aber anscheinend auch nicht so gut, sonst wäre hier ja mehr los!

mfg Magnus
Kirschi1988
Inventar
#3386 erstellt: 11. Dez 2009, 13:42
Hi!

Ich hab derzeit viel Arbeit in der Bäckerei daher hab ich nicht viel Zeit zum rumsuchen, aber nach Weihnachten geht bei mir auch wieder was.

Ach ja ich hab endlich meinen Sony Vaio Laptop bekommen - ein tolles Gerät der VGN-AW41XH/Q.

Gruß,
Christian


[Beitrag von Kirschi1988 am 11. Dez 2009, 13:44 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.300