Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
JonasH
Stammgast
#917 erstellt: 06. Jan 2009, 22:04
Hm, sorry, aber mit Fotos wird das nichts, ich krieg das mit meiner Kamera nicht hin. Gibt also keine Fotos Wird nur unscharf und sonderbar.
Compu-Doc
Inventar
#918 erstellt: 07. Jan 2009, 00:08
Magg´s nixxx.....good will count´zz !
Kirschi1988
Inventar
#919 erstellt: 07. Jan 2009, 10:48
Hi!
War heute zum ersten mal im neuen jahr auf dem RecHof und was finde ich da?!? - Genau einen Leeren Elektroschrott-Container in dem gerade mal eine versiffte, alte Dunstabzugshaube liegt

@ JonasH:
Das mit dem tausch von Normalen Glühbirnchen gegen LED´s mit Vorwiederstand habe ich auch schon bei meinen Siemens RS 555 gemacht denn da waren ziemlich viele Glühbirnchen drinnen und die waren grossteils kaputt - ausserdem hatte ich das Gerät bis vor einiger Zeit noch im "Dauereinsatz" (bis vor einiger Zeit = bevor der Verstärker den geist aufgab - ich muss das Gerät jetzt mal zur Radio/Fernsehwerkstätte in der nähe bringen denn die hatten vor Weih. keine Zeit für sowas, und selbst finde ich den Fehler nicht) und da wurden die Glühbirnchen öfters kaputt sodass der umbau auf LED´s sinn machte. Allerdings ist soetwas auch wieder damit verbunden dass die Geräte dann quasi als "verbastelt" gelten was bei einem verkauf Nachteile haben kann - aber naja wenn manns selbst behält und auch regelmässig verwendet hatt diese "Abhilfemaßnahme" durchaus eine Existenzberechtigung.
JonasH
Stammgast
#920 erstellt: 07. Jan 2009, 14:16
Hallo,
ja, so ist es mir schon oft ergangen, nix da oder nur irgendein unbrauchbarer Computer, Haushaltsgeräte werden bei uns extra gesammelt.

Oh weh... bei Siemens kommen mir immer böse Erinnerungen... Ich habe mal ein Siemens RC333 gefunden, das ist weitestgehend baugleich mit dem Telefunken RC200, und das habe ich AUSEINANDERGENOMMEN Ein tolles Ding, das hätte damals für mich ein riesen Fortschritt in Sachen Cassettentechnik bedeutet...(weg von einer abscheulichen Medion-Anlage) Zwei Tage, nach dem ich das Ding zerlegt hatte (ohne es vorher mal auszuprobieren) ist mir aufgefallen, wie toll das eigendlich war... Genauso hätte für mich ein alter Onkyo TX2000 Receiver der Einstieg ins HiFi werden können, und der sah so toll aus mit der Beleuchtung und so... ich hatte ihn sogar noch mal zum Laufen gekriegt (Kopfhörer irgendwie an Lautsprecherterminals getüdelt), aber nein, mein Vater sagt geht nicht, das willst du doch nicht haben, ist doch Müll, nimm' auseinander das Ding! Und so geschah es...


Also, mit verbastelt... Das nehme ich echt nicht so genau. Was nützen mir die schönsten Klassiker, wenn ich mich ständig über deren Unzulänglichkeiten aufregen muss? Beispiel: Die alte DIN-Antennenbuchse. Ein Relikt aus den 60ern und schon wesentlich länger als die DIN-Ton-Buchse nicht mehr gebräuchlich. Man kriegt nirgendwo mehr Stecker dafür!!!! Und reingestopfte Drähte rutschen garantiert immer raus. Also, was mache ich? Ich ärgere mich nicht über die dumme Buchse, ich bohre einfach ein 5mm-Loch ins Gehäuse neben der DIN-Buchse (das ist so klein, das kann man beim Weiterverkauf ggf. sogar noch als vom Hersteller angebrachtes Loch bezeichnen) Durch das Loch kommt dünne zweiadrige Litze, die wird an die Antennenbuchse innen angelötet und draussen kommen Lüsterklemmen dran, an die man denn einen Dipol oder eine Wurfantenne anschließen kann.
Das habe ich mit meinem alten 60er Jahre Sharp-Receiver gemacht, und das habe ich auch schon mit dem Wega-Tuner gemacht, während der Stereo-Lampen-Reparatur.
Genauso habe ich bei Geräten, die nur einen Record-Ausgang haben, einfach durch parallelschaltung einen zweiten ergänzt. Wenn das Ding dann mit DIN-Buchsen arbeitet, muss man noch nicht einmal Löcher für neue Buchsen bohren. Ich habe das mit meinem Sharp-Receiver gemacht, es sieht innen aus, wie von Hersteller eingebaut. Nur ist es nicht ganz logisch, weil AUX-Eingänge normalerweise keinen Ausgang haben
Das Extremste bisher, was ich verbastelt habe ist, ich habe bei einem 70er-Jahre-Verstärker die DIN-Buchsen 'rausgerissen und Chinchbuchsen eingesetzt. Sieht sogar ganz ordentlich aus, wenn man nicht gerade ins Gerät hineinschaut


Was fehlt denn dem RS555? Vielleicht können wir dir helfen?
Ein schöner Receiver, habe ihn mir eben mal angeschaut, da lohnt eine Reparatur wirklich!
Kirschi1988
Inventar
#921 erstellt: 07. Jan 2009, 14:46
Hi!
Das mit dem verbasteln gehst da ja ganz ordentlich an, so quasi auf Teufel komm' raus. - Ich nehme das mit dem verbasteln auch nicht soo ernst aber wenn irgendwo Din buchsen drauf sind dann bleiben die bei mir immer - da bastele ich mir lieber einen adapter auf Chinch dann haut das super hin und ich muss das Gerät dann doch nicht soo schlimm verbasteln (der Wert des Originals bleibt also weitgehend erhalten). Auch bei den antennenbuchsen gibts eine abhilfe und die findet man manchesmal an einem alten Röhrenradio das nurnoch zum ausschlachten gut ist - nähmlich einen passenden 2 poligen Stecker der ein stückchen 2 adriges Antennenkabel drann hatt, da kann man sich leicht einen übergang auf normales Koaxialkabel drannlöten sofern man am dach auch eine Radioantenne nebst den Üblichen Fernsehantennen hatt (die Radioantenne am Dach ist bei uns im Haus nötig da man in meiner gegend sonst keinen ordentlichen empfang hatt da wir genau zwischen zwei sendetürmen drinnen sind und somit keiner ausreichend stark durchkommt).
Was den RS 555 angeht - also da bin ich mit meinem Latein am Ende - ich denke fast dass beide STK Endstufen deffekt sind und möglichgerweise auch noch was anderes denn die Schutzschaltung schält nicht mehr ein bzw. nurnoch fallweise und dann liegt auf einem Ausgang Gleichspannung, der andere gibt nur gaanz leise einen Ton von sich - das ist mir zu kompliziert zumal es am Netzteil nicht liegt (Gleichrichter getestet - Ok, Netzteilelkos scheinen auch Ok, Spannung liegt auch an den endstufen genug an und das audiosignal kommt auch bis dorthin) und wenn dann noch was anderes deffekt ist kille ich gleich noch zwei STK´s - das ist mir definitiv zu kompliziert da soll mal der alte Herr Redld (So heisst der Radio/TV-Mechaniker in der Stadt hier) reinschauen - der hatt noch alles alte wieder flott gekriegt.
JonasH
Stammgast
#922 erstellt: 07. Jan 2009, 15:14
Hallo,
ja, was nicht passt wird passend gemacht... aber ganz vorsichtig, keine Sorge. Also ich habe noch NIE solche Antennenstecker gesehen, ich hatte zwar mal einen Adapter, aber der war schon ziemlich kaputt, und dann habe ich ihn meinem Freund gegeben, für seinen Tuner, weil ich zu der Zeit noch keine solchen dummen Buchsen hatte... Tja, DIN-Adapter habe ich mir natürlich auch schon gebaut, aber das regt micht doch auf, dieses Gewusel. Also, warum das Problem nicht an der Wurzel packen und die DIN-Buchsen beseitigen... Aber keine Sorge, solch extreme Sachen mache ich nur bei wertlosen Geräten, die eh keiner haben will (z.B. Verstärker von WANGINE)

Ja, also wenn da Gleichspannung an einem Ausgang zu finden ist, dann ist höchstwahrscheinlich das STK defekt. Das ist gar nicht mal so abwegig, denn um so ein STK kaputt zu kriegen, muss man einfach nur die Lautsprecher kurzschließen, vielleicht ist das dem Vorbesitzer deines Receivers gleich bei beiden Lautsprechern passiert, das wäre natürlich ein riesen Pech.
Wenn beide STK's gewechselt werden müssen, dann stell dich mal darauf ein, dass es etwas teuerer wird, in unsere Laden habe ich mal so spaßeshalber den Preis von so einem Chip nachgefragt, da wollten die 40€ für!!! Aber das war eine Stereoversion, ich denke mal die Mono-STK's für deinen Receiver werden weniger kosten. Ausserdem ist unser Elektronikladen nicht gerade berühmt für gute Preise...
Werbespruch: ...Ihr FREUNDLICHES Technikhaus
das ich nicht lache, echt
BolleY2K
Inventar
#923 erstellt: 07. Jan 2009, 15:24

Genauso hätte für mich ein alter Onkyo TX2000 Receiver der Einstieg ins HiFi werden können


Schade, so einen habe ich vor 2 Jahren für 20 Euro in Topzustand für meine Mutter gekauft - der läuft immernoch problemlos bei Ihr und klingt richtig nett.
JonasH
Stammgast
#924 erstellt: 07. Jan 2009, 16:10
Hallo,
ja, und ich habe ihn, auseinandergenommen, obwohl ich ihn schon damals mochte... Aber mein Vater sagte er wäre kaputt (Was nicht stimmte, ich hatte ihn ja mal ausprobiert)
Kirschi1988
Inventar
#925 erstellt: 07. Jan 2009, 18:36
Hi!
Ich habe soeben zwei Dinge aus dem Schrott gerettet:



So ein Gerät wollte ich schon immer haben, damit kann man Analog Videos zusammenschneiden wenn man passewnde Videorecorder von Sony hatt - die mir leider noch fehlen - daher kann ich das Ding nichtmal einschalten weil die stromversorgung über den Rekorder erfolgt. Ausserdem ist es total versifft als währew es im hühnerstall rumgestanden.

Dann habe ich noch einen Pioneer Tuner gefunden Baujahr vermutlich späte 80er oder so. Leider rührt sich bei dem überhaupt nichts aber nach einem kurzen blick ins innere sahen mir die Gleichrichterdioden im Netzteilbereich komisch aus, ich werde sie mal wechseln und das ganze dann nochmal ausprobieren.

MC_Shimmy
Inventar
#926 erstellt: 07. Jan 2009, 18:38
So einen Pioneer-Tuner hab ich letzte Woche entsorgt - obwohl voll funktionstüchtig.
Will keiner mehr haben.

Gruß
Martin
sound_of_peace
Inventar
#927 erstellt: 07. Jan 2009, 18:47
Im Gegensatz zum WEGATuner ist das Schrott
Soundy73
Inventar
#928 erstellt: 07. Jan 2009, 19:05
Tja Tuner allein ist wohl out!

Aber Receiver besser nie wegschmeissen, tun´s immer noch als Kuhstallradio oder so.

C.U.
sound_of_peace
Inventar
#929 erstellt: 07. Jan 2009, 19:22
Es gibt durchaus ausgezeichnete Tuner, auch welche für 5 Euro aus der Bucht bringen meiner Meinung nach mehr Spaß, als irgendwelche versifft-defekten.
Ich nehm nur "Müll" mit, wenn ich der Auffassung bin, dass es sich lohnt, das Teil nochmal in Stand zu setzen.

Kirschi1988
Inventar
#930 erstellt: 07. Jan 2009, 19:49
Hi!
Ich dachte auch schon irgendwie an wieder Entsorgen allerdings gefällt mir der Tuner auch für nette basteleien gut - so wollte ich mir schon immer mal aus Holz einen "Ghettoblaster" mit Batteriebetrieb für unterwegs basteln und da brauche ich auch einen einfach anschliessbaren Tuner. Dabei dachte ich dann immer an einen dessen Netzteil ich einfach entfernen kann um ihn aus Batterien bzw. einem gemeinsamen Netzteil welches auch andere Teile des Gerätes versorgt zu speisen (Kassettendeck, CD-Player usw...) - Leider haben die meisten derartigen Digitaltuner ein recht kompliziertes Netzteil welches meist mehrere verschiedene Spannungen gleichzeitig hergibt das ist bei diesem völlig anders da gibts nur 12Volt und das wars - ist doch praktisch - einfach Netzteil weg die innereien in ein anderes Gehäuse bauen und an eine 12Volt Batterie anschiessen - fertig!

Bei dem Videoschnittgerät von Sony bin ich mir aber sicher dass ich es nicht schlachte oder wegwerfe sondern erstmal warte bis ein passender VCR mit Control-L Anschluss im Müll landet - dann probiere ich das Ding mal aus - immerhin war sowas mal ziemlich teuer sodass sich nicht jeder sowas leisten konnte!
Kirschi1988
Inventar
#931 erstellt: 07. Jan 2009, 20:07
Hi!
@ JonasH:
Entschuldige wegen der späten reaktion auf deine Antwort bezüglich des RS 555 aber ich habe sie erst jetzt entdeckt!
Und zwar stammt das Gerät aus dem Schrott lief aber zwei jahre ohne Probleme und dann eines Tages schalte ich das Ding wie gewohnt ein und was höre ich da... genau! - Garnichts nichtmal das gewohnte zuschalten des Einschaltverzögerungsrelais - tja also Gerät mal wieder aufgeschraubt (das letzte mal hatte ich das Ding vor zwei jahren offen um es zu entstauben Und LED´s einzubauen) und die besagten tests durchgeführt ergebnis: Bis auf die Endstufen alles funktionsfähig (über Line out von der Din Buchse kann ich noch problemlos den eingestellten Sender des Tunerteils aufnehmen bzw. über einen anderen Reciever wiedergeben genauso funktioniert die Digital Uhr noch korrekt - da sah ich auf Ebay schon RS 555 bei denen es Hieß dass diese deffekt währe - selbiges Problem gab es dort öfters auch mit dem Tunerteil.
JonasH
Stammgast
#932 erstellt: 07. Jan 2009, 20:34
Hallo,
also, wenn das so ist, dann fällt mir da spontan auch nichts ein, mit Ausnahme der üblichen Verdächtigen - Kondensatoren, Leistungswiderstände etc.

Ich bastle gerade an dem umgelabelten Universum-Casseiver herum... Der Tuner funktioniert (ist nicht so schön wie beim WEGA-Tuner, aber annehmbar).
Das Cassettenteil ist irgendwie dämlich... Der Vorbesitzer hat da irgendwie als Ersatz für einen wahrscheinlich defekten Originalmotor irgendeinen anderen schätzungsweise 60er Jahre Motor da reingeferkelt, der hat noch nicht mal eine Geschwindigkeitsreglung, sieht dafür aber aus wie in Handarbeit gefertigt... jetzt habe ich einen anderen Motor eingesetzt, und einen neuen Riemen, ich muss den Motor jetzt anlöten und die Geschwindigkeit 'raufsetzen, und und und... ich weiß nicht ob ich das Teil wieder hinkriege, sollte aber irgendwie zu schaffen sein. Und wenn nicht, hm, zum Müll zurückfahren kann man den ja immernoch...

Das Videoschnittgerät von Sony sieht interessant aus... Der Pioneer Tuner scheint mir nichts besonderes zu sein, aber ich hätte ihn auch mitgenommen, zum Basteln ist der noch allemal gut.
errorlogin
Inventar
#933 erstellt: 07. Jan 2009, 22:52
So, leider gab es heute bei den Entsorgungsbetrieben nichts wirklich gutes.

Hab aber noch ein SABA HIFI STUDIO 8100 und ein paar Grundig Lautsprecher mitgenommen. Funktioniert beides tadellos, eine gut klingende Kombi! Die eine Box hat leider beim Wurf in die Tonne ne Macke oben rechts abbekommen.

Aber dafür leuchtet der Saba schön grün!

Leider hab ich weder Platz, noch Gebrauch für die Geräte........





Muß ich noch bissle putzen...


[Beitrag von errorlogin am 07. Jan 2009, 22:53 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#934 erstellt: 07. Jan 2009, 22:59
Ist soch echt Schassbakk, wenn die Dummbeutel die feinen Sachen in die Tonne/Gitterbox flammen!

Gut gerettet !
errorlogin
Inventar
#935 erstellt: 07. Jan 2009, 23:03
Muß mal morgen sehen, ob meine Oma das gebrauchen kann. Ansonsten weiß ich auch nicht.

Ich glaube den Saba will niemand mehr haben, obwohl das ein recht feines Teil ist. Hab nur ein Stück Draht als Antenne in FM reingesteckt und die Sender kommen 1a und vor allem WIE VIELE!!!

Wer die Kombi haben möchte, kann die gegen einen Kasten Augustiner Bier bei mir am Bodensee abholen!
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#936 erstellt: 07. Jan 2009, 23:37
Die Boxen würden mich evtl. interessieren. Wie klingen die? Sind die zu haben bzw. was möchtest du dafür?
errorlogin
Inventar
#937 erstellt: 08. Jan 2009, 00:33
Also, ich hab die Boxen bisher nur an dem SABA angeschlossen, weil die noch DIN-Anschlußkabel haben.

Ich finde, die klingen gut, konnte sie aber noch nicht richtig laut testen, weil es ja schon spät ist.

Werde morgen mal in meinem Bekanntenkreis fragen, ob die jemand haben will, ansonsten kannst Du die gerne haben. Aber nur mit Selbstabholung Bodenseeregion oder eventuell auch in Stuttgart. Versand ist mir zu aufwendig.

Im Tausch gegen einen Kasten Augustiner Bier oder ähnliches, das war durchaus ernst gemeint! Den Saba gibts dazu!

Oder halt nen 20er!



Die Boxen haben 4 ohm, 70Watt sinus, 100 Watt Musik. Made in Germany.


[Beitrag von errorlogin am 08. Jan 2009, 00:37 bearbeitet]
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#938 erstellt: 08. Jan 2009, 02:15
Hm ich komme aus der Ecke Freiburg das ist ja nichtmal so weit weg vom Bodensee, aber extra da runter fahren
Til1967
Stammgast
#939 erstellt: 08. Jan 2009, 08:15
Hallo,

falls eine Abholung in Stuttgart möglich wäre, hätte ich ebenfalls Verwendung für die Boxen. "Bezahlung" in Bier wäre prima - anstelle von Augustiener würde ich Wulle Bier empfehlen. Gibt es noch nicht so lange wieder u8nd schmeckt echt lecker. Aber natürlich nur, wenn Arie die Geräte nicht möchte.

Grüße

Til1967
showtime25
Inventar
#940 erstellt: 08. Jan 2009, 09:55
Ich darf hier nicht mehr mitlesen, sonst werde ich noch richtig neidisch. Freue mich für euch, dass ihr immer wieder schöne Sachen findet.
Ecke ab ist ärgerlich, aber dafür sind die ja geschenkt. Weiterhin viel Erfolg, hoffentlich finde ich auch mal so ein Teil. Flohmärkte und privat Anzeigen sind bei uns tod. Früher kamen mal schöne Marantz, JBL Teile etc. von US-Soldaten auf den Markt, ist aber auch schon laaange vorbei.
errorlogin
Inventar
#941 erstellt: 08. Jan 2009, 12:09
@Monkey D. Ruffy und Til1967: Mir ist es egal, wer die Boxen nimmt. Ich persönlich würde micht von Freiburg herfahren, ich denke das lohnt sich wegen denen nicht.

Til, ich komme nächste Woche Freitag nach Stuttgart und könnte sie Dir mitbringen. Übergabe ist dann aber nur so am Auto möglich, ich kann sie Dir also nicht vorführen.

Du hast aber meine Zusage, dass die gehen. Wenn noch Interesse besteht, schick mir doch mal ne PN, ich schicke Dir auch gerne weitere Bilder.

Leider muß ich auch sagen, dass sie bei Tageslicht betrachtet nicht ganz so gut aussehen, wie gestern. Zudem sind bei der einen Box, die auch die Macke abbekommen hat, die Halterungen für das Abdeckgitter gebrochen.

Aber gegen einen Kasten Bier, trotzdem ein fairer Deal, wie ich finde.

Wulle Bier kenne ich nicht, bin da aber offen für Neues! Schöner Blumenstrauß würde in Stuttgart auch gehen!

Grüße.


[Beitrag von errorlogin am 08. Jan 2009, 12:11 bearbeitet]
Capitol
Stammgast
#942 erstellt: 08. Jan 2009, 16:12
Hallo! Der Saba 8100 ist ein feines Gerät. Er läuft bei mir als Zweitanlage mit CD 104 und B&W CDM1 und Elac Miracord. Der Saba hat mal 998 DM gekostet so um 1974 rum. Gruss Uwe
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#943 erstellt: 08. Jan 2009, 16:46
Nee also da hast du recht da runter fahre ich wegen dem Zeugs nicht

Egal lassen wir es, ne Kiste ier lässt sich schließlich auch nicht so leicht da runter verfrachten
BolleY2K
Inventar
#944 erstellt: 08. Jan 2009, 17:25
Vielleicht weiß ja von Euch einer Rat. Ich hab hier einen ITT 8033 - gefällt mir rein von Gewicht & Daten her gut - außerdem mag ich die Optik.

Anfangs fiel der linke Kanal immer mal wieder aus - ein befreundeter Elektroniker hat mal alle Lötstellen nachgebraten, seitdem laufen beide Kanäle wunderbar durch.

Das Gerät hat allerdings noch ein recht heftiges Ausschaltploppen und immer eine gewisse Grundspannung auf den Ausgängen - sprich die Pegelanzeigen schlagen auch ohne anliegendes Signal immer leicht aus und es spratzelt aus beiden Kanälen leise wenn kein Signal angeschlossen ist. Im Betrieb tönt das Gerät allerdings einwandfrei.

Ideen, Lösungen?

LG!
JonasH
Stammgast
#945 erstellt: 08. Jan 2009, 17:27
Hallo,
der SABA sieht ja echt nett aus - und mit der guten Empfangsqualität: Das haben diese Geräte so an sich, diese Empfindlichkeit wird von den heutigen Tunern nicht mehr erreicht, bei mir ist das deutlich sichtbar, mit meinen Geräten aus den 70ern und aus deutscher Produktion habe ich mit Abstand die besten Ergenbnisse, die 80er Geräte haben immerhin noch einen respektablen Empfang, die aus den 90ern haben schon gewisses rauschen und pfeifen und zischen im Signal, und bei meinem 2005er Marantz Receiver, obwohl der mit Abstand die beste und größte Antenne hat, reicht es bei den meisten Stationen noch nicht mal mehr für Stereo! (Wohlgemerkt: mein Wega-Tuner hat mit 20cm Draht in der Buchse einen tausendmal besseren Empfang als mein Marantz mit einer fast 10m Wurfantenne!) Hochantenne haben wir zwar, aber keiner weiß, wo der Anschluss ist, wir haben erst letztens herausgefunden, dass der Tuner im Wohnzimmer von unserem Techniker an den SAT-Antennenanschluss des Videorecorders angeschlossen wurde Einen Anschluss an die Hochantenne scheint nicht zu existieren, und in meinem Zimmer habe ich auch nur einen Anschluss für SAT-Empfang Ich wollte das zwar immer mal im Dachboden am Schaltkasten ummodeln, aber das ist mir echt zu verwirrend

Ich habe den Universum/Philips-Casseiver gestern wieder hinbekommen, habe neuen Motor und neuen Riemen eingebaut und den Konakt, der geschlossen wird um den Motor anzuschalten wenn eine Taste gedrückt wird, überbrückt, der hatte nämlich keinen Kontakt mehr und z.T. nur noch etwa 2,3V durchgelassen, anstatt 12,34 V! Jetzt läuft der Motor zwar immer, aber das ist besser als wenn er gar nicht laufen würde!
Closer
Ist häufiger hier
#946 erstellt: 08. Jan 2009, 17:37
Oh Man! Wie kann man bloß die guten Grundig Lautsprecher wegwerfen.
Die 660er von Grundig sind meiner meinung ein echter geheimtip, und bei ebay unter 100 € zu bekommen.
Habe die gleichen an meiner zweitanlage und es klingt traumhaft!
Hab noch keine aktuellen Kompaktlautsprecher bis 500€ gehört , die besser klangen...
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#947 erstellt: 08. Jan 2009, 17:45
Ich habe kürzlich auf dem Rec Hof ein Akai Tapedeck gefunden es ist das GXC-760D

Das Tape ist eigentlich vollkommen in Ordnung nur manche Tasten hängen ein wenig. ich bin mir nur noch nicht sicher was ich damit machen soll, ich höre weder Kassette noch nehme ich auf.

Fakt ist das die Verarbeitung, Optik und Haptik der pure Hammer sind. Das Ding wiegt über 10 Kilo verfügt über 3 Köpfe, 3 Motoren und wird in diversen Foren (auch hier ) hoch gelobt. Definitiv wieder mal irgendein Säuberungsopfer irgendeines Haushaltes im vorweihnachtlichen Aufräumwahn
UriahHeep
Inventar
#948 erstellt: 08. Jan 2009, 17:48
Du könntest es mir geben,z.B
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#949 erstellt: 08. Jan 2009, 17:50
Was kriege ich dafür
UriahHeep
Inventar
#950 erstellt: 08. Jan 2009, 17:52
Kiste Bier
fibbser
Inventar
#951 erstellt: 08. Jan 2009, 17:57

UriahHeep schrieb:
Kiste Bier


1 Kiste + 1 Flasche
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#952 erstellt: 08. Jan 2009, 17:59
neee lass mal lieber
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#953 erstellt: 08. Jan 2009, 18:01
fibbser
Inventar
#954 erstellt: 08. Jan 2009, 18:02

Monkey_D._Ruffy schrieb:
Hier mal das GXC-760 ohne D

http://cgi.ebay.de/A...C39%3A1%7C240%3A1318


Ok, überzeugt. 1 Kiste + 2 Flaschen
Fhtagn!
Inventar
#955 erstellt: 08. Jan 2009, 18:12
Teilweise wundert mich wirklich, mit was für Krempel ihr noch nach hause kommen dürft!

Vergammelte allerwelts-Receiver, damit käme ich gerade über die Einfahrt.

Meine Frau zwingt mich sogar zum Verkauf von Braun Geräten!

UriahHeep
Inventar
#956 erstellt: 08. Jan 2009, 18:12

Monkey_D._Ruffy schrieb:
Hier mal das GXC-760 ohne D

http://cgi.ebay.de/A...C39%3A1%7C240%3A1318


Achso,und das ist natürlich mit deinem Rechofgerät vergleichbar mit den von dir aufgeführten Mängeln.

Dann besser das so das eine Kiste Bier zu wenig war.
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#957 erstellt: 08. Jan 2009, 18:33
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich wirklich dafür will, erstmal wird es eh komplett gereinigt und nochmal auf Herz und Nieren geprüft. Das Tastenproblem ist warscheinlich nur eine Schmutz-Sache
JonasH
Stammgast
#958 erstellt: 08. Jan 2009, 18:53
Hallo,
ich habe mir jetzt mal den Uher-Receiver vorgeknöpft, und er STINKT! Ich habe mal hineingeschaut: Das Teil arbeitet mit dem Endverstärkerchip STK 2240.
Ich muss recht weit aufdrehen, um überhaupt was zu hören, und der rechte Kanal scheint tot zu sein. Ich habe mich bisher nicht getraut Lautsprecher anzuschließen, ich höre bislang mit Kopfhörer.
Das Teil, was für den üblen Gestank verantwortlich ist, sind zwei Leistungswiderstände, die übelst heiß werden, unser Toaster wird nicht so warm wie die Dinger! Kann mir jemand spontan sagen was da los ist??


[Beitrag von JonasH am 08. Jan 2009, 18:57 bearbeitet]
errorlogin
Inventar
#959 erstellt: 09. Jan 2009, 00:32

Fhtagn! schrieb:

Meine Frau zwingt mich sogar zum Verkauf von Braun Geräten!

:.



Warum Verkauf??? Ich hätte noch ein Kasten Bier!! Schönes Augustiner oder Tegernseer.



P.S. Warum hast Du das neue Braun Logo als Avatar und nicht das alte, als Braun noch Hifi-Geräte gebaut hat?
M.Schopf
Stammgast
#960 erstellt: 09. Jan 2009, 01:06
Bei einem Becks kann man nicht nein sagen.

Zum Uher: Wenn es einer der neueren Geräte ist, dann sind die übel zusammengepfuschte Drecksteile zumindest was die Qualität angeht, denn Anfang der 90er war das ganze vorbei mit der guten Qualität - ich sehe ab und zu auf Ebay diese ganz grottigen Plastikanlagen - das ist sooooo hässlich...
sound_of_peace
Inventar
#961 erstellt: 09. Jan 2009, 06:12
Ich glaube der Uher ist eher Anfang 80er.
Django8
Inventar
#962 erstellt: 09. Jan 2009, 07:29

Kann mir jemand spontan sagen was da los ist??

Ja, ich glaube, der Uher will dir damit sagen, dass er dorthin zurück will, wo er herkommt - auf den Rec.-Hof! Ganz ehrlich: Ich würde mir keine Mühe machen, das Ding wieder hinzukriegen - lohnt sich nicht....
sound_of_peace
Inventar
#963 erstellt: 09. Jan 2009, 08:51
Lohnt sich wirklich nicht, hatte auch mal son Teil von Uher.
Da ist das Lötzinn teurer als ne Alternative aus der Bucht
Kirschi1988
Inventar
#964 erstellt: 09. Jan 2009, 11:50
Hallo zusammen!

@ errorlogin:
Der SABA ist schon eine tolle sache sowas finde ich bei mir nie am Rechof (Ich würde die sachen ja auch gleich nehmen aber von Stuttgart bin ich viiel zuweit weg) Die Boxen von Grundig sind echt cool, die hatte meine Tante gemeinsam mit einem Philips Reciever auch mal - leider hatt sie die sachen dann irgendwann ohne es mir zu sagen in den Müll geschmissen und sich eine billige Medion Plastikmüllanlage gekauft

@ Monkey_D._Ruffy:
Das AKAI GXC-760D ist ein echtes Highlight - Ich würdee das ja auch gerne nehmen aber ich habe gerade keine verwendung dafür, und nur verstauben lassen bringt mir auch nichts...

@ BolleY2K:
Der ITT 8033 ist zwar ein tolles Gerät, scheint aber ein rechtes "Sorgenkind" zu sein denn über irgendwelche Probleme die jemand damit hatt habe ich hier im Forum schon öfters etwas gelesen. - Wenn er wirklich nicht zu rep. Geht dann verhökere den auf Ebay und ersteigere dir vom erziehlten Preis einen anderen ITT 8033 der ordnungsgemäß funtzt

@ JonasH:
Der Uher ist wohl schon eine ziemliche sauerei - wenn da ein Kanal nicht futzt ist wahrscheinlich das STK Verstärker IC kaputt - das zu rep. lohnt sich bei dem Uher wohl eher nicht (Bin gerade draufgekommen wie ähnlich sich die Worte "Uher" und "eher" anhören/schreiben ), also meine empfehlung: Brauchbares ausschlachten (anschlussbuchsen, Netzkabel, manche Kondensatoren, Schalter und Potis) und den rest zum RecHof zurükbringen denn die brauchen auch was womit sie den Container anfüllen

Ach Ja ich habe heute den RS 555 zur Reparatur gebracht weil ich da selbst nichtmehr durchblicke - mal sehen was die da machen können...
Django8
Inventar
#965 erstellt: 09. Jan 2009, 13:02
Ein GXC-760D habe ich auch noch seit Jahren im Keller rumstehen. Es braucht etwas Arbeit (ein paar Lämpchen, Einstellungen ggf. neue Riemen etc.) funktioniert aber. Da ich absolut keinen Bedarf mehr an Tape-Decks habe, habe ich aber erhebliche Zweifel daran, dass ich tatsächlich mal genügend Motivation habe, mich um das Teil zu kümmern. Falls jemand Interesse hat, so sende er mir eine PM - ich mache eine guten Preis....
errorlogin
Inventar
#966 erstellt: 09. Jan 2009, 13:03
Ja, der Saba gefällt mir auch immer besser!! Klingt schön warm und sehr sehr ausgeglichen.

Schönes Teil und ich verstehe nicht so ganz, warum die heutzutage niemand mehr haben will. Unpraktisch sind sie ja auch nicht. Kann man z.B. auf eine Kommode stellen und da sie oben keine Luftzirkulation brauchen kann man sie mit Büchern vollstellen. Ich finde das irgendwie auch cool!

Für lau ein schönes Teil, sowas neu kriegt man heute nicht mehr! Der einzige Nachteil, den ich bisher sehe, ist, dass es doch recht wenig Anschlußmöglichkeiten hat.



[Beitrag von errorlogin am 09. Jan 2009, 13:04 bearbeitet]
Django8
Inventar
#967 erstellt: 09. Jan 2009, 13:15
Der Saba ist wirklich nicht übel - ich meine dafür, dass er kein Japaner ist . Die 2 x 30 Watt Nnenleistung an 4 Ohm dürfte für normalen Gebruach auch mehr als ausreichend sein. Aber die Skala geht natürlich nur bis 104 MHz . Trotzdem: Gratis hätte ich ihn auch genommen. Weiss übigens jemand, wie das mit dem "Quadrosonic" funktioniert? Die Bedienungsanleitung, die ich auf der Wegavision-Seite gefunden habe ( http://www.saba.pytalhost.com/8100/ ) gibt nur bedingt Aufschluss darüber...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.227
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.181