HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Ebay Gequatsche! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... Letzte |nächste|
|
Ebay Gequatsche!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Compu-Doc
Inventar |
#13396 erstellt: 05. Jan 2011, 14:59 | |||
2xdurchatmen und.......Tonne, oder?
|
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#13397 erstellt: 05. Jan 2011, 15:25 | |||
Freiwillig ans Bein binden würde ich mir den jedenfalls nicht. |
||||
|
||||
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht |
#13398 erstellt: 05. Jan 2011, 18:38 | |||
Die untere linke Schraube ist auch schon ganz traurig! Ist der Preis für diese Geräte gerechtfertigt? Fisher |
||||
JLes
Stammgast |
#13399 erstellt: 05. Jan 2011, 18:54 | |||
Rate mal, welchen "High-End Laden in Berlin" der VK hier gemeint hat Und wenn der VK sich auf Preise aus diesem Laden orientiert, dann ist auch deine Frage automatisch beantwortet Meine Meinung: selten - "Ja", preiswert - "Nö". [Beitrag von JLes am 05. Jan 2011, 19:13 bearbeitet] |
||||
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht |
#13400 erstellt: 05. Jan 2011, 19:00 | |||
Klick schon Klar. |
||||
termman
Inventar |
#13401 erstellt: 05. Jan 2011, 22:17 | |||
Cool, wie sieht man denn sowas. Hast Du jede Schraube auf Schäden geprüft? |
||||
boep
Inventar |
#13402 erstellt: 05. Jan 2011, 22:29 | |||
@termman: Die Schraube sieht fast aus wien trauriger Smilie. ---> http://www.hifi-foru...466&postID=2296#2296 |
||||
termman
Inventar |
#13403 erstellt: 05. Jan 2011, 22:31 | |||
Klar, habs ja auch gesehn, aber nur dank seiner Bemerkung (wer kuckt schon jede Schraube einzeln an). |
||||
Zulu110
Inventar |
#13404 erstellt: 06. Jan 2011, 09:27 | |||
Sagt mal, habt ihr eigentlich schon einmal Ebayverkäufer auf Versandkosten angeschrieben, welche euch zu hoch vorkamen und könnt über die Antworten etwas sagen? Wie reagieren die Verkäufer dann meistens? Ich habe eben mal einen Verkäufer angeschrieben der 15€!! Versandkosten für einen Midi-CD-Player haben möchte. Das finde ich doch arg übertrieben. Er schreibt zwar im Auktionstext: Versendung innerhalb Deutschlands zum Preis von 15 EUR oder kostenfreie Abholung... Gute Kartons als auch Verpackungsmaterial ist leider nicht umsonst zu haben. Dafür erhalten Sie eine sichere Verpackung was sicherlich auch in Ihrem Interesse ist. Mich würde das nicht jucken wenn mich das Gerät nicht interessieren würde. Also habe ich ihm mal geschrieben: Moin, ich hätte ja Interesse an dem Gerät und würde auch mitbieten. Nur irritieren mich die Versandkosten trotzdem ein wenig. Auch wenn eine gute Verpackung mit gekauften Karton garantiert wird. Natürlich möchte ich ihnen die Versandkosten nicht vorschreiben, doch kommt man da doch wesentlich günstiger weg, zumal es sich auch um ein Midi- und kein Standardgerät handelt. Bei Versand mit Hermes 5,90€ + gekauften Hermes Karton Größe M 1,80€ und ein wenig Verpackungsmaterial 2€ (Styropor aus dem Baumarkt kostet nicht mehr + Zeitungspapier) komme ich auf max. 10€. 15€ halte ich jedoch für ein wenig überzogen. Da müsste ich mir überlegen mitzubieten. Wie gesagt, das soll kein Angriff oder eine Vorschrift, sondern nur ein netter Hinweis sein. viele Grüße, Marcel Bin mal gespannt was da zurück kommt. Ich kenne das nämlich schon zu genüge. Die Meisten versprechen eine gute Verpackung mit gekauften Materialien und dann kommt ein normaler Standardkarton aus dem Geschäft mit gebrauchten Verpackungsmaterialen aus anderen Sendungen an. Das kostet dann im Prinzip nur z.B. die 5,90€ Hermes Versand, es werden aber 10, 12 oder mehr € angegeben. Zwar waren die Geräte dann meist trotzdem gut verpackt, doch sieht man halt nur, dass die Versandkosten unangebracht waren. Ich gebe immer nur die tatsächlich entstandenen Versandkosten + Verpackung an. Diese berechnen sich wie ich oben in der Mail an den Verkäufer geschrieben habe. 5,90€ Hermes + 1,80€ Hermeskarton + Material. So komme ich immer auf Standardmäßige 8,90€ Ebayangabe. Ich verwende zwar natürlich auch altes Material, jedoch immer auch "frisches" Styropor aus dem Baumarkt welches ich dann auch angebe. Teurer wirds natürlich auch mal bei mir. Dann aber halt nur bei speziellen Geräten. Schwere Amps, Endstufen oder Ähnliches. Dann reicht auch der M-Karton nicht mehr aus und ich werde ne Nummer größer und bin bei 8,90€ So, genug geschrieben Grüße, Marcel |
||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
#13405 erstellt: 06. Jan 2011, 09:34 | |||
ich versende nur zum Selbstkostenpreis, für Verpackungsmaterial verlange ich nichts(obwohl ich oft Luftpolsterfolie dazukaufe) ausserdem kam von mir noch nie etwas beschädigt an...bei fast 300 Verkäufen 15 Euro sind für so ein leichtes Teil happig , bei mir wären es 6,90 !!! [Beitrag von -Vintage-Fan- am 06. Jan 2011, 09:37 bearbeitet] |
||||
schmul
Inventar |
#13406 erstellt: 06. Jan 2011, 10:13 | |||
Ich denke mal, jeder soll die Preise so kalkulieren wie er will. Natürlich sind die Versandkosten manchmal ein wenig übertrieben, aber um ein Paket zu versenden muss man ja schließlich auch zur Post oder Hermes gehen und die Sendung verschicken. Ich habe 13 Jahre als Versandhändler gearbeitet und da war es klar, dass die Versandkosten so niedrig wie möglich sein sollten, das es mein Gewerbe war. Wenn ich jetzt privat etwas auf ebay verkaufe, dann denke ich mir auch manchmal, warum mache ich mir den ganhzen Stress für ein paar Euro. Es ist legitim, sich die Dienstleistung bezahlen zu lassen, wenn man im Vorfeld darauf hinweist. Als Käufer rechne ich die Versandkosten eh mit ein und werde danach meinen Max-Preis festlegen. Gruß Michael |
||||
Cogan_bc
Inventar |
#13407 erstellt: 06. Jan 2011, 10:34 | |||
sehe ich auch so. Wenn der Versand klar deklariert ist muß ich ja nicht mitbieten. Ich hatte mal einen gewerblichen aus dem Harz der bot Monitore die überall um 150€ kosteten für 120€ an, plus 29,90 VK. Ich hab dort angerufen und gefragt ob ich 4 Stück haben kann. Alles klar, kein Problem. Als ich dann sagte "prima, sind ja nur 50 km. Ich schwing mich morgen ins Auto und hol die direkt ab", da ging dann plötzlich garnichts mehr. |
||||
Zulu110
Inventar |
#13408 erstellt: 06. Jan 2011, 10:44 | |||
So sehe ich das ja auch. Daher hatte ich in der Mail an den Verkäufer ja auch geschrieben, dass mich das Gerät zwar interessiert, mich die Versandkosten jedoch aus Unakzeptanz vom Bieten abhalten - direkt ausgedrückt . Ich weiß ja nicht was er da alles für Material kaufen will. Nur denke ich eben, dass man mehr Käufer anspricht wenn sich alles im Rahmen hält. Jeder wird wohl nachvollziehen können, wenn man nicht auf seinen Kosten sitzen bleiben will. Bei diesem Angebot jedoch denke ich, dass es ein wenig darüber hinaus geht. Klar zahle ich auch bei 8,90€ meist immer ein paar Cent drauf. Dies sehe ich dann aber je nach Verkaufserlös auch nicht so eng.
Dem kann ich hier nur zustimmen. Bei dem Teil kommt man ohne Probleme mit den meisten kostenlosen Kartons aus und es ist völlig ausreichend wenn man mit genügend kostenlosen Zeitungspapier füllt. Aber mir gings ja auch nicht um die Versandkosten im speziellen, sondern eher darum ob ihr auch schon einmal Verkäuf auf diese angeschrieben habt und wie die Antworten waren? Edit: Der Verkäufer hat mir nun übrigens geantwortet, dass er sich für 5€ über so eine lange Mail wundert. Er aber auch diese Differenz von 5€ rechtfertigen kann, erklärt mir aber nicht wie bzw. worin der erhöhte Aufwand liegt. Wenn mir diese 5€ zu viel erscheinen solle ich doch woanders kaufen. Also wie erwartet die übliche Unakzeptanz der Verkäufer auf solche Fragen Naja, ich habe nun noch einmal gefragt wie die Versandkosten denn genau zustande kommen. Nicht weil ich ihn nerven will, was ich seiner Meinung nach nun wahrscheinlich mache, sondern weil es mich nun einfach wirklich interessiert. Sollte es wirklich gerechtfertigt sein bin ich natürlich auch gerne bereit mitzubieten. Ich sehe es halt nur nicht ein 15€ für eine Pseudoverpackung zu bezahlen die dann vielleicht nur 8€ gekostet hat. Marcel [Beitrag von Zulu110 am 06. Jan 2011, 10:58 bearbeitet] |
||||
ooooops1
Inventar |
#13409 erstellt: 06. Jan 2011, 11:13 | |||
Moin, mal ein Beispiel von mir. Verkauf eines Sat Receivers von Humax. Orig. Verpackung. Die hielt ich allerdings nicht für sehr "versandsicher" und wollte einen Umkarton drummachen. Damit rutsche ich aber bei Hermes aus einem M-Paket in ein L-Paket. Jetzt gesteht mir EBay aber nur max. 7,-€ zu, mehr ist in dieser Geräteklasse NICHT ERLAUBT. Also schreibe ich in den Text, dass die Versandkosten entgegen der EBay Angabe bei 9,-€ liegen. Da bekomme ich doch tatsächlich Mails, bzw. Anfragen: das wäre nicht erlaubt, Meldung an EBay etc. Habe dann mal "höflich" geantwortet und die Sachlage erklärt. Ob sie gerne ein defektes Gerät haben möchten, oder bereit sind 2,-€ mehr auszugeben. Schon war Ruhe im Karton ICH lege meine Versandkosten fest. ICH berechne nur die tatsächlichen Kosten. Und wenn die Rechnung eben so aussieht: 8,90€ Hermes L-Paket + 2,-€ für vernünftige Kartonage + 2,-€ Sytropor aus dem Baumarkt = 13,90€ DANN kostet der Versand eben soviel. Da würde ich mich (wie in deinem Fall) auch auf keine Diskussion einlassen und dich nach der ersten (natürlich von mir beantworteten) Mail links liegen lassen...... Wir reden hier ja nicht über: Gerätepreis 4,99€ + Versand 9,99€ weil der Verkäufer damit seinen niedrigen Verkaufspreis refinanziert....sondern über 15,-€ Versandkosten, die er für gerechtfertigt hält, weil er halt diese Ausgaben hat. OB WIR nun der Meinung sind, es ginge auch preiswerter ...... wäre mir als Verkäufer völlig egal. Oooooops1 [Beitrag von ooooops1 am 06. Jan 2011, 11:16 bearbeitet] |
||||
schmul
Inventar |
#13410 erstellt: 06. Jan 2011, 11:15 | |||
Es geht doch nicht nur um die Materialkosten. ES sei denn, bei Euch pakt sich die Ware selbst ein und verschwindet von Zauberhand zum Kunden (oder zur Paketstation).
|
||||
helm2011
Hat sich gelöscht |
#13411 erstellt: 06. Jan 2011, 12:51 | |||
Hi zusammen, vielleicht denken manche VK, dass ihr Hifiklassiker für zu wenig Geld ersteigert wurde und versuchen, die ebay-Gebühren durch höhere Versandkosten zu kompensieren Gruss Euer helm |
||||
schmul
Inventar |
#13412 erstellt: 06. Jan 2011, 13:07 | |||
Natürlich denken das einige VK, daher hat ebay ja auch MAX-Porto Preise festgelegt, da diese Strategie unglaubliche Blüten getrieben hat. [Beitrag von schmul am 06. Jan 2011, 13:07 bearbeitet] |
||||
elacos
Hat sich gelöscht |
#13413 erstellt: 06. Jan 2011, 15:48 | |||
k-ksen
Stammgast |
#13414 erstellt: 06. Jan 2011, 15:50 | |||
Wenn das Ding so cool klingt wie es aussieht..^^ |
||||
mathi
Stammgast |
#13415 erstellt: 06. Jan 2011, 15:51 | |||
Oh, Versandkostennörgler, meine Lieblinge Schrieb mich doch letzt so ein Vogel an, dass ihm die Versandkosten viel zu hoch erscheinen, ich solle doch die Ware in ein Maxibrief packen. Und das noch richtig frech. Es ging hierbei um 2 Mundorf Weichen Zum Glück schrieb er mich vor Auktionsende an, so dass ich ihn noch ausschliessen konnte Mir persönlich sind die Versandkosten völlig egal, was zählt ist letzlich der ENDPREIS. Wenn mir z.B. ein CD-Player 50,-EUR wert ist und der Versand 20,-EUR kostet, dann biete ich halt nur 30,- |
||||
schmul
Inventar |
#13416 erstellt: 06. Jan 2011, 16:18 | |||
So ist es! |
||||
termman
Inventar |
#13417 erstellt: 06. Jan 2011, 19:35 | |||
Boah, wenn das nicht "near mint" ist, weiss ich auch nicht... Von der Nadel mal abgesehn, aber die ist wahrscheinlich eh noch die erste. |
||||
boep
Inventar |
#13421 erstellt: 06. Jan 2011, 22:49 | |||
Kein Kommentar http://cgi.ebay.de/m...&hash=item27b7b06a68
|
||||
backmagic
Inventar |
#13422 erstellt: 07. Jan 2011, 02:48 | |||
Fhtagn!
Inventar |
#13423 erstellt: 07. Jan 2011, 07:48 | |||
Tolle Altecs! Nur die Frontgitter stellen alles in den Schatten.
Die Portobeschränkung treibt noch viel bessere Blüten. Neulich habe ich ca. 40kg Platten gekauft, dafür durfte der VK gerade mal 7€ Porto berechnen. Wenn das kein Schwachsinn ist. MfG Haakon |
||||
helm2011
Hat sich gelöscht |
#13424 erstellt: 07. Jan 2011, 08:38 | |||
quote Nur die Frontgitter stellen alles in den Schatten. unquote Heizkörperverkleidungen ? Grzuss Euer helm |
||||
UniversumFan82
Inventar |
#13425 erstellt: 07. Jan 2011, 10:34 | |||
Ist das Neu-Deutsch?? :? Das mit der Versandkostenvorschrift ist Humbug! Man kann 40kg Schallplatten einfach nicht für 7 Euros versenden. Und bei zu hohen Kosten kann man immer noch vor Ende der Auktion freundlich beim Verkäufer anfragen und ihm einen Gegenvorschlag machen - die meisten kennen halt nicht alle Tarife und lassen mit sich handeln. Am Ende zählt aber ja tatsächlich der Gesamtpreis aus Artikelpreis und Versandkosten. Und ersteren kann ich ja bei Auktionen selbst bestimmen! Privatanbieter müssen auf jeden Fall ihre tatsächlichen Kosten einfordern können. Wenn ich ein Paket -10kg mit DHL für 6,90 versende, dann reichen 7 Euro nun mal nicht, da ich als Privatverkäufer die Nebenkosten wie Verpackung und Weg zum Postamt, etc. nicht steuerlich absetzen kann - ich würde also draufzahlen. Natürlich gibt es auch richtige Hammer, ich erinnere mich an eine Nikon D50 zum Festpreis von 1 Euro !!!! bei knapp 600 Euro Versandkosten, mit dem Vermerk, dass eine Abholung aus logistischen Gründen auf keinen Fall möglich ist. Hier war klar, der Verkäufer wollte die prozentuale Gewinnprovision an ebäh sparen. Solchen windigen Verkäufern können wir die Vorschriften danken! Gruß, Manfred |
||||
boep
Inventar |
#13426 erstellt: 07. Jan 2011, 11:16 | |||
Compu-Doc
Inventar |
#13427 erstellt: 07. Jan 2011, 14:42 | |||
Fließen denn die Porto-und Versandkosten auch in den-prozentualen-Gewinnanteil von ebay mit ein? |
||||
lyticale
Inventar |
#13428 erstellt: 07. Jan 2011, 16:34 | |||
Jepp. |
||||
UniversumFan82
Inventar |
#13429 erstellt: 07. Jan 2011, 17:01 | |||
Nein - die Provision wird nur für den erzielten Auktionspreis/Festpreis fällig. Bei PayPal-Zahlungen werden dem Verkäufer dann aber PayPal-Gebühren für die Gesamtzahlung berechnet. Da PayPal eine ebay-Tochter ist, verdient sich ebay nicht nur dumm, sondern bei PayPal-Zahlungen dumm und dämlich! Gruß, Manfred |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#13430 erstellt: 07. Jan 2011, 17:05 | |||
Jepp, ebayPal sucks! |
||||
joebhing
Inventar |
#13431 erstellt: 07. Jan 2011, 17:24 | |||
Von meinem Bruder weiss ich deshalb fix, das dadurch der Gewinn dann bei Paypalzahlungen nicht so hoch ausfällt. Wenn jemand normal zahlt hat er einen hohen Gewinn, weil einfach (weil der Käufer ja möglicherweise mit Paypal zahlen könnte) die Gebühren dem Käufer automat. dazugerechnet werden. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#13432 erstellt: 07. Jan 2011, 17:27 | |||
Was meint Ihr, warum ebay-Neulinge die ersten 50 (Verkaufs)Auktionen über PfuiPal abwickeln müssen; dochwohl nicht, um die Käufer zu schützen!!! |
||||
joebhing
Inventar |
#13433 erstellt: 07. Jan 2011, 17:35 | |||
PfuiPal ist eigentlich auch ein ganz richtiger Ausdruck dafür Tatsache bleibt eben, wenn Pfuipal angeboten wird, zahlt man als Käufer das Zwangsbankentum mit. Aber es gibt eben genug, die aus Angst und Sorge, doch lieber mit Pfuipal bezahlen. Anderseits macht es die Konkurenz von Ebay stärker. Nur bis jetzt hält ebay seine führende Marktposition noch standhaft. |
||||
manolo_TT
Inventar |
#13434 erstellt: 07. Jan 2011, 17:36 | |||
als käufer ist PP echt ne feine sache, aber als VK biete ich es nicht an. ich hatte es einmal gemacht, aber die kosten waren mir zu hoch |
||||
joebhing
Inventar |
#13435 erstellt: 07. Jan 2011, 17:41 | |||
ja das ist das Problem. Verkäufer, wie mein Bruder der professielle Gewinnspannen drin hat, knallt die Paypalgebür dazu + Gewinn, es wird trozdem gekauft. Müßte er es nicht anbieten (muß er aber, weil er einen großen Umsatz machen möchte) wäre es für die Käufer zwar keine "feine Sache" - dafür wäre es deutlich günstiger. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#13436 erstellt: 07. Jan 2011, 17:43 | |||
Des einen Leid, des anderen Freud! Ich habe schon von Geschichten gehört, da mußte man sich den PfuiPal-Käuferschutz mit der Streitaxt erkämpfen! Sieger ist immer Iiiibehh |
||||
joebhing
Inventar |
#13437 erstellt: 07. Jan 2011, 17:53 | |||
Das kann man wohl sagen, dieses Pfuipal spüllt einfach bei jeder erfolgreichen Auktion einfach einen schönen Extrazuschlag in die Kassen von ebay. Ich als Privater mache meine kleinen Verkäufe oftmals auserhalb von Ebay. |
||||
UniversumFan82
Inventar |
#13438 erstellt: 07. Jan 2011, 17:56 | |||
Klar, als Käufer hat man keine PfuiPal-Gebühren und ist abgesichert, wenn nichts oder Schrott ankommt - toll bei ehrlichen Käufern! Als Verkäufer hat man gleich mehrere Probleme: 1. die Gebühren - auch auf Versandkosten (!), die aber ja limitiert sind. 2. Man muss auch den kleinsten Pfurz für 1 Euro per Einschreiben versenden, da man den Versand bei Verlust nachweisen muss. Bei einer CD verdoppeln sich so die Versandkosten - welcher Käufer bietet dann noch. 3. Wenn der Käufer unberechtigt behauptet, dass der Artikel Schrott ist, ist man eventuell sein Geld (und die Ware) los - toll! Daher biete ich als Verkäufer standardmässig kein PfuiPal an, wenn jemand aus Übersee danach fragt, räume ich die Möglichkeit unter Bedingungen ein. Der Käufer trägt den versicherten Versand (logisch) und ebenso die PfuiPal-Kosten. Das ist z.B. für Käufer aus Asien immer noch günstiger als wenn sie über 50$ Überweisungskosten mit Umrechnungsgebühren zahlen müssen. Insgesamt sind meine Aktivitäten verkaufsmässig sehr zurückgegangen, da die ibäh-Gängelei nervt. Gruß und , Manfred |
||||
Siamac
Inventar |
#13439 erstellt: 07. Jan 2011, 17:58 | |||
Genau da liegt das Problem. Du kaufst gerne Artikel, bei denen Paypal angeboten wird, willst aber selbst kein Paypal anbieten. Das ist egoistisch gedacht und unfair, oder? Ich kaufe oft Ersatzteile und Hifizubehör in den USA - Hong Kong ... usw. - erst seitdem es Paypal gibt. Vorher waren die Überweisungskosten zu hoch. In der USA bietet fast jeder Verkäufer Paypal an, die sind halt schon weiter als wir. Es gibt in Deutschland tatsächlich immer noch viele Läden und Lokale, wo man nicht mit Creditkarte zahlen kann - in den USA undenkbar. Wenn man einen Artikel über die Bucht verkaufen will, sollte man den Käuferkreis so groß wie möglich machen. Wer kein Paypal anbietet, wird damit viele ausländische Interessenten ausschließen, denen das Risiko einer Überweisung an einen Fremden im Ausland zu hoch ist. Gerade bei Hifigeräten kommen fast 90 % der Liebhaber aus den restlichen Ländern dieser Welt. Die Welt besteht nicht nur aus Deutschland. Wer aber nur das Gerät loshaben will, bietet kein Auslandsversand und kein Paypal an. (nur meine Meinung) [Beitrag von Siamac am 07. Jan 2011, 18:01 bearbeitet] |
||||
Zulu110
Inventar |
#13440 erstellt: 07. Jan 2011, 18:40 | |||
Also ich verkaufe in letzter Zeit fast ausschließlich Hifi und biete kein PayPal an. Trotzdem kommt fast jeder dritte Käufer aus dem Ausland. Man kann das also wie immer nicht pauschalisieren. Die Käufer aus dem Ausland gucken sich sicherlich auch die Bewertungsprofile an. Wenn hier, so wie z.B. bei mir nur durchweg positive Berwertungen und auch einige von ausländischen Käufern die bereits gute Erfahrungen gemacht haben, dabei sind, dann werden diese ausländischen Interessenten wohl weniger Sorgen haben. Bei jemanden der natürlich nur ein paar Bewertungen und vielleicht auch ein oder zwei negative hat, würde ich als ausländischer Käufer auch nur ungerne kaufen. Marcel [Beitrag von Zulu110 am 07. Jan 2011, 18:41 bearbeitet] |
||||
UniversumFan82
Inventar |
#13441 erstellt: 07. Jan 2011, 18:49 | |||
@ Siamac: Im Großen und Ganzen gebe ich Dir Recht, durch PayPal ist es einfach geworden in Übersee - speziell USA einzukaufen. Und grundsätzlich halte ich PayPal auch nicht für den totalen Schrott - ich nutze es ja auch. Was mich nur bei der Gesamtorganisation ebay/PayPal stört, ist dass der private Verkäufer immer mehr gegängelt wird. Alle Gebühren bleiben am Verkäufer hängen und die Versandkosten werden auch noch vorgeschrieben. Der gewerbliche Verkäufer kann alle Gebühren von den Steuern wieder absetzen, für den ist es also nicht so tragisch. Und die PayPal-Gebühren für den Versandkostenanteil finde ich unverschämt. Daher biete ich es nur auf Anfrage für Käufer aus Übersee an. Gruß, Manfred |
||||
Siamac
Inventar |
#13442 erstellt: 07. Jan 2011, 19:59 | |||
Das ist richtig, Manfred. Und Paypalgebühren auch auf die Portokosten ist eine Frechheit Viele Grüße Siamac |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#13443 erstellt: 07. Jan 2011, 22:12 | |||
Mich wollte mal ein netter Franzose bescheißen, der mit Paypal bezahlt hat. Er hat gleich zwei ziemlich teure Geräte bei mir gekauft und dann behauptet, sie seien beide beim Transport total zerstört worden. Klar, bei der extrem bombensicheren Verpackung. Erst nachdem er nicht beweisen konnte, dass dem so war, hat Paypal mein Geld nach über drei Wochen freigegeben. Das tue ich mir nicht noch mal an. |
||||
nice2hear
Inventar |
#13444 erstellt: 07. Jan 2011, 23:08 | |||
das ist schon hart an der Grenze finde ich http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWAX:IT erst viel Text, dann ein schickes Bild (OHNE BA) und dann... Scheint zu funktionieren. immerhin die Kategorie OK, nicht unter Geräte eingestellt. VG Peter |
||||
andy1966
Inventar |
#13445 erstellt: 07. Jan 2011, 23:10 | |||
Die Pappnase hatten wir schon vor ein paar Monaten hier diskutiert |
||||
boep
Inventar |
#13446 erstellt: 07. Jan 2011, 23:54 | |||
Das Kuriose ist, dass er mit der Masche schon relativ viel Kohle gemacht hat... |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#13447 erstellt: 08. Jan 2011, 11:08 | |||
Da wird der Hals dicker als ein Elephantenbein! |
||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
#13448 erstellt: 08. Jan 2011, 11:34 | |||
Klärt mich mal bitte auf ! Ist das ein Betr...? |
||||
five-years
Inventar |
#13449 erstellt: 08. Jan 2011, 11:40 | |||
nein,die Anzeigen suggerieren aber,das es um einen Plattenspieler geht,und nicht nur um die BDA. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedZNVS
- Gesamtzahl an Themen1.558.138
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.981