HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Ebay Gequatsche! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... Letzte |nächste|
|
Ebay Gequatsche!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Fhtagn!
Inventar |
#15554 erstellt: 20. Mai 2011, 15:33 | |||
HOK
Hat sich gelöscht |
#15555 erstellt: 20. Mai 2011, 15:46 | |||
klanglich ist das immer schwer einzuordnen und subjektiv zu betrachten. Der TA-F6 bietet einen ganz guten Phono-Amp (MC/MM). Sorgen würd ich mir immer um das Schaltnetzteil machen. Ein Defekt bedeutet meist auch Totalausfall, weil nahezu irreparabel. Die Verarbeitung und Haptik sind ordentlich; die etwas dünne Front klingt blechern (wenn man dagegen klopft). |
||||
|
||||
the_maltese
Stammgast |
#15556 erstellt: 20. Mai 2011, 18:20 | |||
Hat der die Plattentellerauflage mit Nagellack-Entferner gereinigt?
Dann würde ich nicht dagegen klopfen [Beitrag von the_maltese am 20. Mai 2011, 18:22 bearbeitet] |
||||
TomBe*
Inventar |
#15557 erstellt: 20. Mai 2011, 20:10 | |||
0300_Infanterie
Inventar |
#15558 erstellt: 20. Mai 2011, 20:33 | |||
... der Sony ist mal richtig schick |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#15559 erstellt: 21. Mai 2011, 13:40 | |||
......so gehen die Meinungen auseinander! |
||||
aphysic123
Stammgast |
#15560 erstellt: 21. Mai 2011, 14:15 | |||
Ich suche einen Vollverstärker, welcher nicht mehr als 150€ kosten sollte. Gerne nehme ich auch ein schwarzes älteres Gerät. Es soll mit 2 Audio Physic Yaras betrieben werden. Gibt es bestimmte Klassiker die man empfehlen kann? Insbesondere wo man viel Leistung/Klang fürs Geld bekommt. Danke schonmal :-) |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#15561 erstellt: 21. Mai 2011, 14:49 | |||
... naja, bezog mich da eher auf Zustand und Technik. Die Teile der "Margenta-Serie" (so werden die wohl genannt) gefallen mir auch nicht so gut wie die späteren ES ... |
||||
OSwiss
Administrator |
#15562 erstellt: 21. Mai 2011, 15:33 | |||
Der Sony TA-F 6 B hat mit der "Magenta"-Serie nichts zu tun. Die kam nämlich erst später auf dem Markt, der TA-F 555 ES von 1984 ist z.B. so ein Vertreter. Gruß Olli. |
||||
TomBe*
Inventar |
#15563 erstellt: 21. Mai 2011, 16:09 | |||
In Silber würde mir der TA-F 6 gefallen. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#15564 erstellt: 21. Mai 2011, 18:29 | |||
... sorry mit dem neu gekauft Thread verwechselt, da war ein CDP-502ES ... Trotzdem, der Verstärker gefällt mir einfach ... mag so´n technisches Design [Beitrag von 0300_Infanterie am 21. Mai 2011, 18:33 bearbeitet] |
||||
mathi
Stammgast |
#15565 erstellt: 22. Mai 2011, 20:20 | |||
Zum Thema ebay: Ich hatte vor etwas über einer Woche 4 Geräte an 4 verschiedene Käufer verkauft. Bis heute ist noch keins bezahlt! Einer hat es zumindest geschafft, die Kaufabwicklung abzuschliessen. Ein anderer meldete sich (auf meine Nachfrage), er sei im Ausland und könne erst in 10 Tagen bezahlen/überweisen. Von den 2 Anderen habe ich keine Reaktion mehr erhalten. So langsam glaube ich, dass ich im falschen Film bin |
||||
cadisch
Ist häufiger hier |
#15566 erstellt: 22. Mai 2011, 20:30 | |||
Guten Abend, AT OC7 MC Was ist von dem System zu halten? Welchen Preis haltet ihr für die Kombi als angemessen? Mit freundlichen Grüßen. |
||||
dpl2000
Stammgast |
#15567 erstellt: 22. Mai 2011, 20:58 | |||
Halte ich schon für sehr fragwürdig, das ist es nicht wert. [Beitrag von dpl2000 am 22. Mai 2011, 20:58 bearbeitet] |
||||
TomBe*
Inventar |
#15568 erstellt: 22. Mai 2011, 21:05 | |||
Meine auch....etwas überteuert Die Daten zu dem System....die klangliche Beschreibung dort....könnte auch etwas übertrieben sein. |
||||
Zulu110
Inventar |
#15569 erstellt: 23. Mai 2011, 07:27 | |||
Hatte die Tage mal wieder so etwas Ähnliches. Ich habe einen Player gekauft und auch nach 2 Wochen noch keine Ware erhalten. Auch auf Mails bekam ich keine Antwort. Also habe ich einen Fall wegen eines nichtgelieferten Artikels eröffnet. Einen Tag später war das Gerät dann da. Ich habe den Fall also wieder geschlossen, von dem Verkäufer aber trotzdem keine Reaktion mehr gehört. In solch einem Fall bleibt also nichts anderes übrig als einen Fall zu eröffnen. Wenn die Käufer/Verkäufer meinen das überhaupt keine Komunikation stattfinden muss, muss ich auch mit so etwas rechnen müssen. Ich bin der Meinung, dass Komunikation eines der wichtigsten Dinge bei Ebay ist. Auch wenn es manchmal nervig ist, wenn man als VK z.B. mehrere Dinge verkauft hat. Trotzdem halte ich meine Käufer immer über alles (eingegangene Zahlung, Versanddatum, Sendungsnummer) auf dem Laufenden. Ganz schlimm sind die Leute die etwas verkaufen oder Kaufen, dann 2 Wochen im Urlaub sind und man nichts mehr von diesen hört Da kann man dann zumindest vorher einmal kurz Bescheid sagen und dann ist auch alles in Butter. Gruß, Marcel |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#15570 erstellt: 23. Mai 2011, 08:26 | |||
Dieses WIKI ist geduldig; evtl. hat es der VK ja selber einge...wikied. |
||||
TomBe*
Inventar |
#15571 erstellt: 23. Mai 2011, 08:32 | |||
Möglich ist alles |
||||
Zulu110
Inventar |
#15572 erstellt: 23. Mai 2011, 16:28 | |||
Da hat unser "privates" Gittchen ja mal wieder volles Angebot Und natürlich alles mal wieder aus der nie endenden privaten Sammlung. Er sollte sich mal nen neuen Spruch einfallen lassen. z.B. "hier mal wieder ein Gerät aus dem billigen Einkauf, welches nun teuer an den Mann gebracht wird" http://shop.ebay.de/gittchen_2007/m.html?_trksid=p4340.l2562 [Beitrag von Zulu110 am 23. Mai 2011, 16:31 bearbeitet] |
||||
LaVerne
Stammgast |
#15573 erstellt: 23. Mai 2011, 16:54 | |||
Jo, vor allen Dingen die Präsentation sieht "sehr privat" aus. Ärgert einen doch wegen der guten gewerblichen Anbieter, die ein Jahr Gewährleistung bieten und obendrein noch Steuer abdrücken. Grüße Hannes |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#15574 erstellt: 23. Mai 2011, 17:00 | |||
Bei 9% Beteiligung ist es der Buchtpolizei doch schassbakkegal ob da privat, gewerblich, oder sonstwie vertickert wird! |
||||
Säulenheiliger
Stammgast |
#15575 erstellt: 23. Mai 2011, 17:29 | |||
Na, was bringt denn das ganze rummären. Wenn es euch nicht egal ist , macht doch was ! SH |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#15576 erstellt: 23. Mai 2011, 17:51 | |||
Revuuhlutzzioohn |
||||
Säulenheiliger
Stammgast |
#15577 erstellt: 23. Mai 2011, 18:30 | |||
Genauuuuuuu, immer druffff SH |
||||
backmagic
Inventar |
#15578 erstellt: 23. Mai 2011, 18:42 | |||
Braucht nur mal ein Hifi Händler ne Abmahnung schicken |
||||
Säulenheiliger
Stammgast |
#15579 erstellt: 23. Mai 2011, 18:44 | |||
Na denn da gibt´s hier doch genug die mitlesen und schreiben! SH |
||||
the_maltese
Stammgast |
#15580 erstellt: 23. Mai 2011, 19:22 | |||
Der Receiver besitzt einen sehr kraftvollen Klang, seine Sinusleistung beläuft sich auf 2 x 64 Watt an 8 Ohm. Wenn ich so einen Sch...dreck lese, dreht sich bei mir alles um. Aber es soll ja Leute zuhauf geben, die das Eine mit dem Anderen gleich setzen und den betreffenden "Boliden" ( ) allein schon deshalb erwerben wollen. |
||||
Säulenheiliger
Stammgast |
#15581 erstellt: 23. Mai 2011, 19:35 | |||
Nu sei doch nicht so kleinlich 2 x 64 sinus > 128 watt bei 4 Ohm nochmal locker 80 drauf > 208 Watt sinus + n büschen Musikleistung >260 Watt > Bolide, siehst so wird`n Schuh draus. SH Hier braucht ma viel Humor ! |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#15582 erstellt: 23. Mai 2011, 19:51 | |||
Kann man die Gleichung auch nach PMPO auflösen? |
||||
boep
Inventar |
#15583 erstellt: 23. Mai 2011, 20:11 | |||
Gute Frage.... 2x 8.000 Märchenwatt für den Zeitraum indem ein Lichtstrahl einen Meter zurücklegt hat er bestimmt. |
||||
olli_gt
Stammgast |
#15584 erstellt: 23. Mai 2011, 20:50 | |||
termman
Inventar |
#15585 erstellt: 23. Mai 2011, 20:56 | |||
Ist ja irre, der erste CP-Player. |
||||
UriahHeep
Inventar |
#15586 erstellt: 24. Mai 2011, 05:17 | |||
andy1966
Inventar |
#15587 erstellt: 24. Mai 2011, 05:28 | |||
@mathi Glaub mir,du bist in einem anderen Film Gehe auf unbezahlten Artikel melden,ja nicht auf Transaktion abbrechen,die Pappnasen hauen dir nach schliessen des Falles noch ne Rote rein....hatte ich erst kürzlichst |
||||
termman
Inventar |
#15588 erstellt: 24. Mai 2011, 05:33 | |||
Weiss ich doch (und warte, dass meiner endlich eintrifft). PS: Sein Akai war angeblich von 1980 und der 101 ist erst von 1982 (oder 83?). |
||||
ennio_99
Ist häufiger hier |
#15589 erstellt: 24. Mai 2011, 06:14 | |||
...Zitat:"Am 1. Oktober 1982, rund 100 Jahre nach der Erfindung des Grammofons, veröffentlichte Sony mit dem CDP-101 den weltweit ersten Audio-CD-Player. Mit der nebengeräuschfreien, ursprünglich von Philips entwickelten Technik ging für Millionen von Hi-Fi-Enthusiasten ein Traum in Erfüllung. Auf einer CD werden die digitalen Informationen in Form von Millionen mikroskopisch kleiner Krater, so genannter Pits, in eine hauchdünne Trägerschicht gepresst (bei CD-Rs und CD-RWs gebrannt). Die optische Lasereinheit des CD-Players "liest" die Muster der Pits. Daraus resultierende elektrische Impulse wandelt ein entsprechendes Bauteil in ein analoges Signal um - genial! Laut Firmengeschichte wurde die die Typenbezeichnung "101" in Anspielung auf das der Digitaltechnologie zugrunde liegende Binärsystem gewählt. Im Gegensatz zum 1981 vorgestellten Prototypen "Goronta" präsentierten sich Lasereinheit und CD beim CDP-101 in horizontaler Ausrichtung. Die extrem solide gearbeitete Leseeinheit (TOP) besaß einen Mechanismus mit beweglicher Spule für den Antrieb der optischen Abtastung. Auf der Rückseite des CDP-101 befanden sich neben den Audio-Ausgängen ein "auto pause"- und ein "anti shock"-Schalter. Darüber hinaus verfügten sämtliche Modelle über einen mysteriösen "accessory"-Anschluss, der für die Übertragung von Bilddaten vorgesehen war - schließlich war die CD-Technologie ein Nebenprodukt der Laserdisc-Forschung. Dabei tat sich das Problem auf, dass die neuen optischen Datenträger, ähnlich der Schallplatte, mit einem Durchmesser von 30 cm geplant waren; was einer Audiodaten-Kapazität von 13 Stunden und 20 Minuten entsprochen hätte. Sony wusste, dass solch gewaltige Musikmengen nicht zu vermarkten und somit für die Musikindustrie inakzeptabel waren. Nach einigen Differenzen mit Philips, die einen geringeren CD-Durchmesser favorisierten, schlug Sony vor, der neue Datenträger sollte zumindest Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie in voller Länge erfassen. Die seinerzeit längste zur Verfügung stehende Aufnahme von Wilhelm Furtwängler aus dem Jahre 1951 dauerte exakt 74 Minuten, was einem CD-Durchmesser von 12 cm entsprach. Bedenken seitens der Philips-Entwickler, ein solches Format würde nicht in gängige Anzugtaschen passen, zerstreute Sony mit entsprechenden Messungen. Bei der Größe des Innenlochs der CD (14 mm) setzen sich die Holländer durch. Als Maßstab diente das niederländische 10-Cent Stück. Um die kommerzielle Verbreitung des Datenträgers zu forcieren, einigten sich Sony und Philips (wie schon bei der Audio-Kassette) zudem auf einen (ersten) gemeinsamen Standard für die CD-ROM (Red-Book, IEC-908). Er beschreibt die physikalische Aufteilung (Blöcke, Rahmen mit 24 Byte Kapazität, etc.), den Fehlerkorrekturmechanismus und das Kodierungsverfahren (CDs nach diesem Standard speichern Stereo-Audiodaten mit 16 Bit Auflösung und einer Abtastrate von 44,1 kHz). Der Siegeszug der neuen Technologie kam zunächst jedoch nur langsam ins Rollen: Zum einen waren erste CD-Player nicht gerade billig. So kostete der CDP-101 zum Start 168.000 Yen (damals rund 625 Dollar). Außerdem war das Angebot mit nur 50 Starttiteln nicht gerade berauschend (als erstes offiziell veröffentlichtes CD-Album gilt 52nd Street von Billy Joel). Auch die Hörgewohnheiten mussten sich erst an den neuen Klang anpassen. Dennoch gelang es der CD in nur wenigen Jahren, die Vinylschallplatte weitestgehend zu verdrängen. Eine Entwicklung, die der CDP-101 eingeleitet hat. (mp)" (aus SFT 07/2005 Seite 160) http://www.thevintageknob.org/sony-CDP-101.html |
||||
termman
Inventar |
#15590 erstellt: 24. Mai 2011, 06:21 | |||
ennio_99
Ist häufiger hier |
#15591 erstellt: 24. Mai 2011, 06:27 | |||
meiner auch nicht schlecht, weil alle Unterlagen von damals vorhanden fehlt nur das Woodcase mit dem Fernbedienungsfach! Fernbedienung und Woodcase waren optional und auch nochmal richtig teuer! [Beitrag von ennio_99 am 24. Mai 2011, 06:38 bearbeitet] |
||||
termman
Inventar |
#15592 erstellt: 24. Mai 2011, 06:36 | |||
Jepp, das Woodcase wäre natürlich das absolute Sahnehäubchen. Mit allen Unterlagen: Glückwunsch, Supi. ------ PS: Falls wer nen Technics SL-P3 wegschmeissen will - bitte in Richtung Berlin (P1 hab ich schon, P2 kommt in den nächsten Tagen an, und somit fehlt nur noch P3 ) |
||||
Zulu110
Inventar |
#15593 erstellt: 24. Mai 2011, 06:45 | |||
Und was hast du dafür bezahlt |
||||
ooooops1
Inventar |
#15594 erstellt: 24. Mai 2011, 07:40 | |||
Moin, mal wieder: Deutsch für Fortgeschrittene: Kenwood LS 660 nebenbei auch noch selten zu finden.... Ooooops1 |
||||
ennio_99
Ist häufiger hier |
#15595 erstellt: 24. Mai 2011, 07:59 | |||
...aber auch in English! |
||||
ooooops1
Inventar |
#15596 erstellt: 24. Mai 2011, 08:10 | |||
Moin, hatte ich übersehen Englisch ist auch nicht schlecht..... Ooooops1 |
||||
Hoppi65
Inventar |
#15597 erstellt: 24. Mai 2011, 08:37 | |||
Solche Qualität kriegt man nicht nur heute leider nicht mehr, sondern schon damals wurde es schwierig. Geil einfach nur geil |
||||
ooooops1
Inventar |
#15598 erstellt: 24. Mai 2011, 08:44 | |||
Moin, aus der gleichen Auktion:
Juhuuuuuuuuu Lautsprecher mit Tacho hier in der Digitalen Ausführung: Momentane Lautstärke: 149 Watt bei 122 Dezibel.....Lautstärkeregler auf Stufe 12..... Ooooops1 [Beitrag von ooooops1 am 24. Mai 2011, 08:45 bearbeitet] |
||||
ennio_99
Ist häufiger hier |
#15599 erstellt: 24. Mai 2011, 09:35 | |||
..."Immer und wieder bin ich begeisternd wie präzis bearbeitet die Boxen jede Stimme" ...einfach nur geil |
||||
termman
Inventar |
#15600 erstellt: 24. Mai 2011, 13:22 | |||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#15601 erstellt: 24. Mai 2011, 13:30 | |||
Hups, ich kenn Omni Audio nicht. Da hab ich doch tatsächlich keine Ahnung. Köstlich köstlich |
||||
ooooops1
Inventar |
#15602 erstellt: 24. Mai 2011, 14:42 | |||
Moin, jaja, wer kennt Omni Audio nicht - diese Krawallmacher...sind schon Polizeibekannt Ooooops1 |
||||
Archivo
Inventar |
#15603 erstellt: 24. Mai 2011, 15:23 | |||
Hier mal wieder eine etwas ernsthaftere Auseinandersetzung mit der "eBay"-Thematik - erst kürzlich war an dieser Stelle ja schon zu lesen, wohin die Reise der Bucht geht. Jetzt ist es auch offiziell: her mit den umsatzstarken Profi-Verkäufern - die vielen kleinen Privat-Versteigerer, die den Laden im Laufe der vergangenen Jahre erst groß gemacht haben, sollen vielleicht noch dankbar sein, wenn sie als ungeliebte Schmuddelkinder daneben ein wenig im Sandkasten spielen dürfen In Abwandlung des neuen Firmenmottos kann ich dazu nur sagen: "Mein Nein für Alles"... Ivo [Beitrag von Archivo am 24. Mai 2011, 15:27 bearbeitet] |
||||
Säulenheiliger
Stammgast |
#15604 erstellt: 24. Mai 2011, 16:25 | |||
Hallo Ivo, ist es nicht immer wieder die gleiche Diskussion. Es geht halt um´s Geld. Und viele Private die bei Ebay gute Deals machen, werden sich auch nicht verjagen lassen. Eine gute Alternative gibt es nicht. Auch verjagt Ebay keine private Kunden. Die Welt ist leider so, Commerz ist alles und Geiz wird immer geiler. Auch wenn der Spruch inzwischen verpönt ist. Das Klagen hilft nicht, es ändern nichts, nur die eigene Stimmung geht den Bach runter. Solltest Du mal den Wiener Zentralfriedhof besuchen, leg doch mal ein Blümchen für mich auf das Grab von Falco. SH |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.907