Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|

Ebay Gequatsche!

+A -A
Autor
Beitrag
Compu-Doc
Inventar
#8465 erstellt: 01. Feb 2010, 15:14

Wu schrieb:
Kaum zu fassen, die sind doch lernfähig ! ;)


Notgedungen; bevor der Geiselbogen völlig überspannt wurde, hat man etwas Zug rausgenommen!
TomBe*
Inventar
#8466 erstellt: 01. Feb 2010, 15:30
Gerade per Mail gekommen:
...Deshalb können ab dem 25. Februar 2010 Verkäufer mit weniger als 50 Bewertungspunkten nur dann Artikel einstellen, wenn sie PayPal als Zahlungsmethode anbieten. Damit erhöhen Sie die Anzahl möglicher Käufer und entsprechend auch Ihre Verkaufschancen.
andisharp
Hat sich gelöscht
#8467 erstellt: 01. Feb 2010, 15:33
Zwangsabzocke mit Paypal, tolle Wurst.
andy1966
Inventar
#8468 erstellt: 01. Feb 2010, 15:33

TomBe* schrieb:
Gerade per Mail gekommen:
...Deshalb können ab dem 25. Februar 2010 Verkäufer mit weniger als 50 Bewertungspunkten nur dann Artikel einstellen, wenn sie PayPal als Zahlungsmethode anbieten. Damit erhöhen Sie die Anzahl möglicher Käufer und entsprechend auch Ihre Verkaufschancen.



Meine Fresse.....dieses eBay wird immer schlimmer !!

mfg
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht
#8469 erstellt: 01. Feb 2010, 16:51

TomBe* schrieb:
Gerade per Mail gekommen:
...Deshalb können ab dem 25. Februar 2010 Verkäufer mit weniger als 50 Bewertungspunkten nur dann Artikel einstellen, wenn sie PayPal als Zahlungsmethode anbieten. Damit erhöhen Sie die Anzahl möglicher Käufer und entsprechend auch Ihre Verkaufschancen.



Ich glaube, bei all meinen Verkäufen haben ca. 1% mit PayPal bezahlt.Und ich biete immer PayPal an. Das kann also so nicht stimmen.

Zwangs PayPal Rekrutierung.
oldsansui
Inventar
#8470 erstellt: 01. Feb 2010, 17:36
Habe gerade 27,51 an PayPal für eine Käuferzahlung aus Norwegen gelöhnt
Das ist die allerletzte Abzocke. Danke Ebay & Co. Ich werde PayPal kündigen.
Fu** PayPal!
no*dice
Hat sich gelöscht
#8471 erstellt: 01. Feb 2010, 17:49
Auf sowas muss man erstemal kommen:
50kg Beton!

Und dann auf die Bolzen Tröten ruff...Lieber schlepp ik 50kg Boxen als andersherum. Krieg ich garnicht in meinen Kopf wie man sone Säulen in seine Bude schleppt! Oder gar in der Wanne angerührt?
sonouno
Ist häufiger hier
#8472 erstellt: 01. Feb 2010, 17:53
er verkauft ja nur die Ständer....

sucht wohl nen Dummen der sie aus dem Wohnzimmer schleppt ?
(oder hats wohl im Kreuz....hihi)

-------------------
Früher war alles besser - sogar die Zukunft !!
The-Luxman
Hat sich gelöscht
#8473 erstellt: 01. Feb 2010, 17:58

oldsansui schrieb:
Habe gerade 27,51 an PayPal für eine Käuferzahlung aus Norwegen gelöhnt
Das ist die allerletzte Abzocke. Danke Ebay & Co. Ich werde PayPal kündigen.
Fu** PayPal! :prost



Naja, aber mit den verbliebenen 1720,- € läßt sich ja auch schon was anfangen

oldsansui
Inventar
#8474 erstellt: 01. Feb 2010, 18:06
Nee,nee, der Kaufpreis für den Receiver lag bei 410 EUR plus 120 EUR UPS-Frachtkosten nach Norwegen.
Für zusammen 530 EUR also knapp 30 EUR PayPal-Abzocke


[Beitrag von oldsansui am 01. Feb 2010, 18:07 bearbeitet]
The-Luxman
Hat sich gelöscht
#8475 erstellt: 01. Feb 2010, 18:10

oldsansui schrieb:
Nee,nee, der Kaufpreis für den Receiver lag bei 410 EUR plus 120 EUR UPS-Frachtkosten nach Norwegen.
Für zusammen 530 EUR also knapp 30 EUR PayPal-Abzocke
:prost


Wie bitte?
1,7 % Provision fallen doch m.W. an, auch bei Verkauf nach Norwegen. Wie kommt da diese Gebühr zustande?
Edit: Nee, 1,9 % sehe ich gerade...wäre aber dennoch erheblich weniger, gerade mal 10,- €


[Beitrag von The-Luxman am 01. Feb 2010, 18:30 bearbeitet]
oldsansui
Inventar
#8476 erstellt: 01. Feb 2010, 19:35
Sorry, ich muss mich korrigieren, es waren 27 Euro für mehrere Einzahlungen.

Fakt ist, das mir für eine Zahlung in Höhe von EUR 542,99 aus Norwegen PayPal Kosten in Höhe von EUR 21,53 berechnet worden sind, hier ist mein Kontoauszug:



Kann mir das ein Ebay/PayPal Experte erklären
Gruss Rainer


[Beitrag von oldsansui am 01. Feb 2010, 19:38 bearbeitet]
BP-1954
Hat sich gelöscht
#8477 erstellt: 01. Feb 2010, 19:51

oldsansui schrieb:
Sorry, ich muss mich korrigieren, es waren 27 Euro für mehrere Einzahlungen.

Fakt ist, das mir für eine Zahlung in Höhe von EUR 542,99 aus Norwegen PayPal Kosten in Höhe von EUR 21,53 berechnet worden sind, hier ist mein Kontoauszug:



Kann mir das ein Ebay/PayPal Experte erklären
Gruss Rainer :prost


Hallo Rainer.
Für die Zahlung endstehen keine Kosten.
Wenn Du Geld bekommst,glaube 1,9%
Wenn Paypal in eine andere Währung umrechnen muß kostet es richtig Geld.
Habe für eine Überweisung in die USA keine Gebühr bezahlt,
aber für die umrechnung von Euro in Dollar haben die kräftig zugelangt.

mfG.Bernd


[Beitrag von BP-1954 am 01. Feb 2010, 19:56 bearbeitet]
andy1966
Inventar
#8478 erstellt: 01. Feb 2010, 19:53

oldsansui schrieb:
Sorry, ich muss mich korrigieren, es waren 27 Euro für mehrere Einzahlungen.

Fakt ist, das mir für eine Zahlung in Höhe von EUR 542,99 aus Norwegen PayPal Kosten in Höhe von EUR 21,53 berechnet worden sind, hier ist mein Kontoauszug:



Kann mir das ein Ebay/PayPal Experte erklären
Gruss Rainer :prost




Ganz einfach

EINE RIESEN SCHWEINEREI DIESES PAYPAL
Ebay Gebühren für die Auktion fallen ja auch noch an,oder ?
Abzocke ohne gleichen

mfg.Andy


[Beitrag von andy1966 am 01. Feb 2010, 19:53 bearbeitet]
BP-1954
Hat sich gelöscht
#8479 erstellt: 01. Feb 2010, 19:59
PayPal-Gebühren für Euro-Zahlungen innerhalb der EU und aus Norwegen, Island und Liechtenstein

PayPal-Gebühren
bis 5.000 Euro 1,9% + 0,35 Euro


für alle anderen Zahlungen 3,9% + 0,35 Euro

Zahlungen in fremder Währung: Wenn wir Zahlungen für Sie in eine andere Währung umrechnen, erheben wir eine Wechselkursgebühr von 2,5 Prozent auf den marktüblichen Wechselkurs. Das passiert also zum Beispiel, wenn Sie in einer Fremdwährung bezahlen und kein Guthaben in dieser Währung in Ihrem PayPal-Konto haben. Ein ähnlicher Fall ist, wenn Sie Geld in einer anderen Währung von ihrem PayPal-Konto auf Ihr Bankkonto abbuchen. Und: Wenn Sie Zahlungen in fremder Währung empfangen, fällt der Fixpreis von 0,35 Euro in der jeweiligen Landeswährung an.


[Beitrag von BP-1954 am 01. Feb 2010, 20:04 bearbeitet]
lyticale
Inventar
#8480 erstellt: 01. Feb 2010, 20:06
Die Paypal-Gebühren sind von Land zu Land unterschiedlich.

Aus Nicht-EU-Ländern ist er bei 3,9% plus irgendwas.
Allerdings hat Norwegen da ne Sonderstellung und sollte trotzdem bei 1,9% liegen.
Wenn sie das nicht wieder geändert haben ...

Eine Infosammlung mit den wichtigsten und wissenswertesten Daten von ebay und/oder paypal wär für den kaufenden/verkaufenden Klassikerfan vielleicht nicht uninteressant.
oldsansui
Inventar
#8481 erstellt: 01. Feb 2010, 20:10
Natürlich kommen da noch die Auktionskosten für Ebay rauf

Der Bundesgerichtshof hat festgestellt:
Das Geschäft mit Lebensversicherungen darf man öffentlich als "legalen Betrug" bezeichen. Das sollte ich auch für PayPal erwirken

Danke für Eure Aufklärung.

PayPal wird noch heute gekündigt
Gruss Rainer
BP-1954
Hat sich gelöscht
#8482 erstellt: 01. Feb 2010, 20:13


[Beitrag von BP-1954 am 01. Feb 2010, 20:18 bearbeitet]
BP-1954
Hat sich gelöscht
#8483 erstellt: 01. Feb 2010, 20:16

oldsansui schrieb:
Natürlich kommen da noch die Auktionskosten für Ebay rauf

Der Bundesgerichtshof hat festgestellt:
Das Geschäft mit Lebensversicherungen darf man öffentlich als "legalen Betrug" bezeichen. Das sollte ich auch für PayPal erwirken

Danke für Eure Aufklärung.

PayPal wird noch heute gekündigt
Gruss Rainer


Sei nicht so voreilig,
schlaf eine Nacht drüber.
Wenn Du nur bezahlst damit und keine Währungsumrechnung brauchst,ist es OK.Keine Kosten

Gruß Bernd


[Beitrag von BP-1954 am 01. Feb 2010, 20:17 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#8484 erstellt: 01. Feb 2010, 20:40
Ich habe jetzt nicht alle "Paypal-posts" haarfein gelesen, aber ich weise in meinen Auktionen gut erkennbar darauf hin, daß ich-als VK für jedwede Paypal 5% Zuschlag erhebe.

Bis Dato wurde nicht rebelliert.
Dino_J
Stammgast
#8485 erstellt: 02. Feb 2010, 09:14

BP-1954 schrieb:

Wenn Du nur bezahlst damit und keine Währungsumrechnung brauchst,ist es OK.Keine Kosten

Gruß Bernd


Nicht zu vergessen, dass wenn man als Käufer mit Paypal bezahlt und bei einer evtl. Rückerstattung, weil z.B. nicht geliefert oder defekte Ware, diese Gebühren auch abgezogen werden.
Man erhält dann als Käufer nicht den kompletten Betrag zurückerstattet!
oldsansui
Inventar
#8486 erstellt: 02. Feb 2010, 09:18

Compu-Doc schrieb:
ich weise in meinen Auktionen gut erkennbar darauf hin, daß ich-als VK für jedwede Paypal 5% Zuschlag erhebe. Bis Dato wurde nicht rebelliert.


Gute Idee, das demontiert sichtbar das Image der PayPal Geschäftsidee.
Gibt es eigentlich irgendjemand hier, der PayPal nachdrücklich unterstützt, bzw. dem PayPal z.B. das Leben gerettet hat?
classic70s
Inventar
#8487 erstellt: 02. Feb 2010, 09:40

andy1966 schrieb:

TomBe* schrieb:
Gerade per Mail gekommen:
...Deshalb können ab dem 25. Februar 2010 Verkäufer mit weniger als 50 Bewertungspunkten nur dann Artikel einstellen, wenn sie PayPal als Zahlungsmethode anbieten. Damit erhöhen Sie die Anzahl möglicher Käufer und entsprechend auch Ihre Verkaufschancen.



Meine Fresse.....dieses eBay wird immer schlimmer !!

mfg


Ich wünsche mir nichts sehnlicher als eine ernstzunehmende Konkurenz für eBay!
Ebay ist mittlerweile mit seinen üblen Reglementierungen, Überwachungen sowie der stets zunehmenden Kundenfeindlichkeit, nur noch eine dreckige Abzock-Firma der ich von Herzen den Untergang wünsche!!
UniversumFan82
Inventar
#8488 erstellt: 02. Feb 2010, 09:47
Moin,

ganz klar festzustellen ist:
1. Für den Verkäufer ist PayPal teuer und mit Risiko verbunden, da der Käufer bei reklamiertem Nichterhalt sein Geld zurück erhält, falls der Verkäufer nicht den Versand nachweisen kann.
Eine Förderung des Verkaufs gibt es dadurch sicher nicht, da der Verkäufer auch bei Kleinigkeiten (Singelpuck für 1 Teuro) schon Versandksoten für ein Einschreiben verlangen muss.

Ich biete PayPal nur bei nicht Euro-Ländern an und drücke dann die PayPal-Kosten auf den Käufer ab. Wenn ich was für 1 Euro nach Taiwan verkaufe und dann für 17 Euro Versandkosten die PayPal-Gebühren zahlen sollte, dann würde ich sonst logischerweise draufzahlen!

2. Für den Käufer hat es eigentlich nur Vorteile, da er keine Gebühren zahlen muss und die Sicherheit hat, sein Geld zurück zu erhalten, wenn der Artikel nicht geliefert wird.

3. Da PayPal eine ihBucht-Tochter ist, verdienen die sich an uns Käufern/Verkäufern nicht nur dumm, sondern dumm und dämlich!
daher versuchen die logischerweise, so viele wie möglich dazu zu nötigen, es auch zu verwenden.
Im Mittelalter hätte man das wohl Wegelagerei genannt!

Viele Grüße,
Manfred
vivianit
Stammgast
#8489 erstellt: 02. Feb 2010, 10:02
Hi,

also diese news bezueglich Ebay und Paypal muss ich erst mal setzen lassen... Wenn die den Bogen ueberspannen ist es dann zu spaet fuer die (hoffentlich).
Direktueberweisung auch Ausland ist mir sicherer und weniger problematisch. Trifft das mit den 50 Bewertungen auf Verkaeufe zu oder generell einfach nur 50 Bewertungen? Muss ich noch mal nachschauen und alles hier lesen. Klar ist mir aus dem Text mit den Aenderungen, ob dies nun fuer gewerbliche oder auch fuer private Verkaeufer gilt.

Was mich bei Ebay richtig ank... ist auch die echt erschwerte Kontaktaufnahme mit Verkauefern wenn man was schon bezahlt hat und noch ein paar Bemerkungen machen wil sowie mit anderen usern.

Anbei wieder mal was aus der Bucht, ein ploetzlich genesener DX6850..

hier war er noch kaputt


wieder ganz?

Klar, da wird der technische Zustand einfach nicht erwaenht um dann nachher zu schreiben: Wo steht geschrieben, dass der CDP ohne Probleme funktioniert?

Gruss,


[Beitrag von vivianit am 02. Feb 2010, 10:16 bearbeitet]
TomBe*
Inventar
#8490 erstellt: 02. Feb 2010, 10:17
Moin,

das Teil war schon mal verkauft für EUR 151
Bewertung: Guter Kontakt, alles bestens!
andy1966
Inventar
#8491 erstellt: 02. Feb 2010, 10:18

classic70s schrieb:

andy1966 schrieb:

TomBe* schrieb:
Gerade per Mail gekommen:
...Deshalb können ab dem 25. Februar 2010 Verkäufer mit weniger als 50 Bewertungspunkten nur dann Artikel einstellen, wenn sie PayPal als Zahlungsmethode anbieten. Damit erhöhen Sie die Anzahl möglicher Käufer und entsprechend auch Ihre Verkaufschancen.



Meine Fresse.....dieses eBay wird immer schlimmer !!

mfg


Ich wünsche mir nichts sehnlicher als eine ernstzunehmende Konkurenz für eBay!
Ebay ist mittlerweile mit seinen üblen Reglementierungen, Überwachungen sowie der stets zunehmenden Kundenfeindlichkeit, nur noch eine dreckige Abzock-Firma der ich von Herzen den Untergang wünsche!!




Jupps,ne Konkurenz für ebay wäre nicht schlecht
Wenn das blöde Hood.de besser laufen würde,aber da tut sich ja rein gar nichts....
Habe es damals nach der Änderung des Bewertungssystemes dort versucht,aber dort ist echt der Hase begraben,verwunderlich ist aber das die sich selbst als 2 größte Auktionsplattform bezeichnen !!
Mit Hifi geht da mal gar nichts,was dort massenhaft angeboten werden sind Militeria Sachen,und die laufen dort recht gut

mfg
UriahHeep
Inventar
#8492 erstellt: 02. Feb 2010, 10:32

Dino_J schrieb:

BP-1954 schrieb:

Wenn Du nur bezahlst damit und keine Währungsumrechnung brauchst,ist es OK.Keine Kosten

Gruß Bernd


Nicht zu vergessen, dass wenn man als Käufer mit Paypal bezahlt und bei einer evtl. Rückerstattung, weil z.B. nicht geliefert oder defekte Ware, diese Gebühren auch abgezogen werden.
Man erhält dann als Käufer nicht den kompletten Betrag zurückerstattet!


Das stimmt auch nur zum Teil.Wenn es auf dem Paypalkonto bleibt ist es die volle Summe.
Wenn du es allerdings auf dein privates Konto zurückhaben willst ziehen sie Gebühren ab.

Wenn ich richtig informiert bin greift der Käuferschutz sowieso erst ab 50,- aufwärts,darunter werden die garnicht aktiv.
sonouno
Ist häufiger hier
#8493 erstellt: 02. Feb 2010, 10:45
naaa, Kinners, lasst mal die Kirche im Dorf !!

im Grossen und Ganzen funtzt das ebay doch noch ganz gut...
kann mich da noch an viele sachen erinnern die nich so dolle waren.....
z.B. leere Kartons, oder nur Bilder von irgendwas...
einige Sachen haben sich auch verbessert und manche Dinge verschlimmern sich halt
(wenn ich ebay wär würd ich auch versuchen so viel wie möglich von allen Seiten abzuzocken, ihr nicht ?)

na denn, macht mich ruhig fertichhhhh...ich halt das aus...hihi
vivianit
Stammgast
#8494 erstellt: 02. Feb 2010, 12:15
Naja, sobald aber Otto Normalo, oder Gelegenheitsverkaeufer das Leben schwerer gemacht wird, wandern diese Leute ab. Aber genau diese Einzelangebote machen Ebay interessant. Nur deshalb stolpere ich z.B. ueber die Angebote von den vielen Gewerblichen.
Die Paypalabzocke ist schon dreist, weil viele schlicht das nicht nutzen (wollen).

Es wird 'eh nicht mehr so gut sein wie am Anfang...

Gruss,


[Beitrag von vivianit am 02. Feb 2010, 12:16 bearbeitet]
sonouno
Ist häufiger hier
#8495 erstellt: 02. Feb 2010, 12:34
hmm, wohin sollten sie den abwandern ? is ja nich sooo leicht..

ich hab neulich aus dem kostenlosen ebay-kleinanzeigenteil ne nette kleine Sache gefunden für mich...aus der Region, konnts selber abholen... Sortierkriterium nach entfernung...is auch nicht schlecht !!!

evtl gehn die Leuts dann da hin ? wär auch nich sooo verkehrt....

evtl entsteht ja wirklich irgendwo ne neue plattform...abwarten...die Zeit ist wandelbar

zitat: Es wird 'eh nicht mehr so gut sein wie am Anfang...

jaja... mein Motto: früher war alles besser - sogar die Zukunft
(btw....dat is von Karl Valentin)
andreas#
Neuling
#8496 erstellt: 02. Feb 2010, 12:35
Hallo,

der payal-Abzocke habe ich vor Jahren schon vorbeugen wollen und habe dafür von ebay eine Abmahnung bekommen. Ich hatte angegeben "Bei Nutzung von Paypal bitte 3% zum Gesamtpreis addieren" . Das wurde von ebay angemahnt. Die Schwei....ei ist, daß man auf die Versandkoste auch noch zahlen muß!

Andreas#
sonouno
Ist häufiger hier
#8497 erstellt: 02. Feb 2010, 12:48
kleine Ergänzung
PayPal muss ja nur der Verkäufer machen der nich mal 50 Bewertungen hat...
na ja, ich denk mal das fast jeder hier mehr hat als 50 ! also ich schon..

fällt mir grad ein...neulich hat bei mir einer geboten der schon 8 Jahre gemeldet war und noch nich mal 1 Bewertung hatte
(hat immer noch keine wurde glatt übersteigert )
semmeltrepp
Gesperrt
#8498 erstellt: 02. Feb 2010, 12:54
Hm....eins verstehe ich nicht. Hier wird über Ebay hergezogen, zurecht, wie ich meine. Und es werden auch Alternativen, wie z.B. Hood genannt. Aber trotdem wird der Bucht noch immer die Treue gehalten. Und sich darüber beklagt, daß auf Hood nix los ist. Wenn die meisten von euch in dem Verhalten genauso konsequent wären wie in den Aussagen, wäre Hood sicherlich eine Alternative, weil dort dann wesentlich mehr los wäre.
The-Luxman
Hat sich gelöscht
#8499 erstellt: 02. Feb 2010, 13:01

semmeltrepp schrieb:
Hm....eins verstehe ich nicht. Hier wird über Ebay hergezogen, zurecht, wie ich meine. Und es werden auch Alternativen, wie z.B. Hood genannt. Aber trotdem wird der Bucht noch immer die Treue gehalten. Und sich darüber beklagt, daß auf Hood nix los ist. Wenn die meisten von euch in dem Verhalten genauso konsequent wären wie in den Aussagen, wäre Hood sicherlich eine Alternative, weil dort dann wesentlich mehr los wäre. :)


Bingo, Recht hat er!

@Rainer:

Nun hat Norwegen ja die Krone, aber ist ausdrücklich in die 1,7 %-Regelung integriert.
Ich an Deiner Stelle würde PayPal diesbezüglich mal nachfragend auf den Fuß treten.

UniversumFan82
Inventar
#8500 erstellt: 02. Feb 2010, 14:33
Moin noch mal,

die Idee eBay ist an sich eine großartige!
Seit ich dort angemeldet bin ,habe ich davon reichlich profitiert, Sachen gefunden, die ich sonst nie gefunden habe und Sachen verkauft, die ohne ebay sicher in der Tonne gelandet wären.
Wie oft war ich früher auf dem Flomi und bin mit einer LP oder CD wieder nach Hause gekommen - oder auch ohne Einkauf.

Was nur nervt ist, dass sich die ehemalige Plattform für Privatverkäufe immer mehr zur Händlerplattform entwickelt, und ebay offensichtlich auch durch seine Politik (wie z.B. die Sache mit PayPal und dem teilweisen Zwang kostenlosen Versand anzubieten) mehr für die Händler, als für die Privatverkäufer tut. Der gewerbliche Händler kann nämlich all diese Kosten (Versand, PayPal und eBay-Gebühren) steuerlich absetzen - wir Privatverkäufer dagegen nicht!

Leider scheinen die Käufer aber ein deutliches Scheuklappenverhalten zu entwickeln, frei nach dem Motto bei eBay ist alles am günstigsten und kaufen auch die meist völlig überteuerten Neuartikel der Händler. Dabei ist es doch so einfach mal bei Geizhals oder Billiger, oder wie sie noch heißen, rein zu schauen und die Preise zu vergleichen. 90% aller Neuartikel kaufe ich immer nach Preisvergleich woanders und nicht bei ebay!

Und wie schon bei meinem vorhergegangenem Beitrag geschrieben, ich gebe die PayPal-Gebühren und die zusätzlichen Versandkosten für den registrierten Versand an die Käufer weiter und wer aus dem Euro-Raum kommt kann kostenfrei per Banküberweisung bezahlen. In Rubriken mit erzwungenem kostenlosen Versand stelle ich nichts ein!

Gruß und ,
Manfred
andy1966
Inventar
#8501 erstellt: 02. Feb 2010, 14:37

semmeltrepp schrieb:
Hm....eins verstehe ich nicht. Hier wird über Ebay hergezogen, zurecht, wie ich meine. Und es werden auch Alternativen, wie z.B. Hood genannt. Aber trotdem wird der Bucht noch immer die Treue gehalten. Und sich darüber beklagt, daß auf Hood nix los ist. Wenn die meisten von euch in dem Verhalten genauso konsequent wären wie in den Aussagen, wäre Hood sicherlich eine Alternative, weil dort dann wesentlich mehr los wäre. :)




Hi,nach der Änderung des Bewertungssystemes im Mai 08 war etwas mehr los bei Hood,weil sich jeder darüber aufgeregt hatte was eBay sich damals wieder hat einfallen lassen
Aber wie schon so oft...Der Mensch läßt sich wieder leicht beeinflussen und kehrt zurück was ihm lieb war und ist

Und eBay ist nunmal die größte Online Plattform und daran wird sich auch nichts ändern
Und dieses Paypal wird von Zeit zu Zeit auch von jeden akzeptiert,auch von denen die jetzt dagegen sind

mfg
andisharp
Hat sich gelöscht
#8502 erstellt: 02. Feb 2010, 14:48
Man kann die Paypalkosten ganz leicht auf die Versandkosten aufschlagen, mache ich immer so. Ich sehe nicht ein, die Kosten des Geldtransfers zu tragen, das ist eindeutig Käufersache. Bei Auslandsgeschäften teile ich Versandkosten auch nur auf Anfrage mit.
vivianit
Stammgast
#8503 erstellt: 02. Feb 2010, 15:41

sonouno schrieb:


zitat: Es wird 'eh nicht mehr so gut sein wie am Anfang...

jaja... mein Motto: früher war alles besser - sogar die Zukunft
(btw....dat is von Karl Valentin)


Damit meinte ich Ebay. Also jetzt wird Ebay immer mehr zur Verkaufsplattform fuer Haendler und nicht fuer die Gelegenheitsverkaeufer, die aber genau die Flohmarktatmosphere schaffen. Das war am Anfang von Ebay besser also sprich es gab deutlich weniger Haendler. Wenn da manche dank Nichvorhandensein einer Paypalmitgliedschaft nicht verkaufen koennen, landen die Angebote in der Zeitung, bei Quoka oder was weiss ich wo, vielleicht auch auf dem Muell.


Gruss
lyticale
Inventar
#8504 erstellt: 02. Feb 2010, 15:47
51IST31DE
Hat sich gelöscht
#8505 erstellt: 02. Feb 2010, 16:04

vivianit schrieb:
Hi,

also diese news bezueglich Ebay und Paypal muss ich erst mal setzen lassen... Wenn die den Bogen ueberspannen ist es dann zu spaet fuer die (hoffentlich).
Direktueberweisung auch Ausland ist mir sicherer und weniger problematisch. Trifft das mit den 50 Bewertungen auf Verkaeufe zu oder generell einfach nur 50 Bewertungen? Muss ich noch mal nachschauen und alles hier lesen. Klar ist mir aus dem Text mit den Aenderungen, ob dies nun fuer gewerbliche oder auch fuer private Verkaeufer gilt.

Was mich bei Ebay richtig ank... ist auch die echt erschwerte Kontaktaufnahme mit Verkauefern wenn man was schon bezahlt hat und noch ein paar Bemerkungen machen wil sowie mit anderen usern.

Anbei wieder mal was aus der Bucht, ein ploetzlich genesener DX6850..

hier war er noch kaputt


wieder ganz?

Klar, da wird der technische Zustand einfach nicht erwaenht um dann nachher zu schreiben: Wo steht geschrieben, dass der CDP ohne Probleme funktioniert?

Gruss,


Hallo zusammen,
die ironische oder freche Antwort ist ja schon rotzig
Natürlich gibt es bei beiden angeblich gleichen Geräten keine Detailfotos der Rückseite mit Seriennummern
Ein ähnlicher Onkyo-Player wird bei trave hifi für teures Geld angeboten
Gruss
Udo
classic70s
Inventar
#8506 erstellt: 02. Feb 2010, 16:50

andisharp schrieb:
Man kann die Paypalkosten ganz leicht auf die Versandkosten aufschlagen, mache ich immer so. Ich sehe nicht ein, die Kosten des Geldtransfers zu tragen, das ist eindeutig Käufersache. Bei Auslandsgeschäften teile ich Versandkosten auch nur auf Anfrage mit.


Na dann freu dich mal auf den 8. Februar!!!
Ab 8. Februar nimmt ebay den Zwang zu kostenlosem Versand zwar endlich zurück, gleichzeitig reglementiert und bevormundet eBay seine Verkäufer dann jedoch mit "maximalen Versandkosten"!
Diese betragen für ein Packet unter Hifi, also dort wo man Geräte verkauft max. 7,00 EUR !!!
Ein 20 kg Packet welches bei DHL 9,90 EUR kostet interessiert eBay dabei vermutlich nicht!
Ich hoffe sehr das ich es falsch verstanden habe, zumindest ist die Meldung gestern bei mir so angekommen.

Ebay schafft kostenlosen Versand ab


[Beitrag von classic70s am 02. Feb 2010, 16:55 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#8507 erstellt: 02. Feb 2010, 16:53
Ich hebel diese Bucht-Gagge damit aus, indem ich "nur Abholung" angebe, im Auktiontext aber dick & fett div. Versandoptionen anbiete.
classic70s
Inventar
#8508 erstellt: 02. Feb 2010, 16:58

Compu-Doc schrieb:
Ich hebel diese Bucht-Gagge damit aus, indem ich "nur Abholung" angebe, im Auktiontext aber dick & fett div. Versandoptionen anbiete.


damit hast du jedoch das Problem das viele Interessenten gar nicht erst auf deine Angebote klicken!
Ich klicke auch nicht wenn da bereits steht nur an Selbstabholer.

Der Dreckladen ist nur noch übel


[Beitrag von classic70s am 02. Feb 2010, 16:58 bearbeitet]
andy1966
Inventar
#8509 erstellt: 02. Feb 2010, 17:05

classic70s schrieb:

andisharp schrieb:
Man kann die Paypalkosten ganz leicht auf die Versandkosten aufschlagen, mache ich immer so. Ich sehe nicht ein, die Kosten des Geldtransfers zu tragen, das ist eindeutig Käufersache. Bei Auslandsgeschäften teile ich Versandkosten auch nur auf Anfrage mit.


Na dann freu dich mal auf den 8. Februar!!!
Ab 8. Februar nimmt ebay den Zwang zu kostenlosem Versand zwar endlich zurück, gleichzeitig reglementiert und bevormundet eBay seine Verkäufer dann jedoch mit "maximalen Versandkosten"!
Diese betragen für ein Packet unter Hifi, also dort wo man Geräte verkauft max. 7,00 EUR !!!
Ein 20 kg Packet welches bei DHL 9,90 EUR kostet interessiert eBay dabei vermutlich nicht!
Ich hoffe sehr das ich es falsch verstanden habe, zumindest ist die Meldung gestern bei mir so angekommen.

Ebay schafft kostenlosen Versand ab




* [b]Ein 20 kg Packet welches bei DHL 9,90 EUR kostet interessiert eBay dabei vermutlich nicht!
[/b*
Was mich allerdings wundert,da die 2 ja Partner sind !!!

mfg
BP-1954
Hat sich gelöscht
#8510 erstellt: 02. Feb 2010, 17:09

Compu-Doc schrieb:
Ich hebel diese Bucht-Gagge damit aus, indem ich "nur Abholung" angebe, im Auktiontext aber dick & fett div. Versandoptionen anbiete.


Genau,das mache ich auch
lyticale
Inventar
#8511 erstellt: 02. Feb 2010, 17:24
Was aber eigentlich gegen die Ebay-Richtlinien verstößt - nur wird es selten geahndet.
vivianit
Stammgast
#8512 erstellt: 02. Feb 2010, 17:47
Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass die Kosten bei einem 20kg Paket mit ordnungsgemaess eingepackten HiFi eigentlich noch hoeher liegen koennen.. also Verpackungsmaterial. Habe immer bei Kaeufen von schweren oder emfindlichen Dingen geschrieben, dass ich gern bereit bin, mehr fuer den Versand zu bezahlen, solange es dadurch sicher bei mir ankommt.
Da schicke ich gleich selber meine leere Kiste zum Verkaeufer.

Gruss,


[Beitrag von vivianit am 02. Feb 2010, 17:48 bearbeitet]
BP-1954
Hat sich gelöscht
#8513 erstellt: 02. Feb 2010, 17:53

lyticale schrieb:
Was aber eigentlich gegen die Ebay-Richtlinien verstößt - nur wird es selten geahndet.


Ich bin jetzt fast 11 Jahre bei IBÄ,
Und wenn die Totale Überwachung kommt,"STASI"
dann steige ich aus.
Ich habe fertig
lyticale
Inventar
#8514 erstellt: 02. Feb 2010, 17:54
Zur Klarheit:

In der Kategorie Audio & Hi-Fi sind nur die Unterkategorien

* CD-Player
* Mikrofone
* MP3-Player
* Radios & Radiorecorder

von der 7 EUR Obergrenze betroffen.
BP-1954
Hat sich gelöscht
#8515 erstellt: 02. Feb 2010, 18:01

lyticale schrieb:
Zur Klarheit:

In der Kategorie Audio & Hi-Fi sind nur die Unterkategorien

* CD-Player
* Mikrofone
* MP3-Player
* Radios & Radiorecorder

von der 7 EUR Obergrenze betroffen.


Ich habe in der letzten Zeit öfters gehabt,das ich keinen anderen Betrag eingeben konnte,sondern der erschien automatisch.Von IBÄ vorgegeben.Wenn ich den geändert habe bin ich nicht weiter gekommen.Da stand immer wieder die Felder mit Stern sind auszufüllen,obwohl ich meinen Versandpreis eingetragen hatte.Habe dann auf nur Abholung geklickt,und dann gings.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMike1811
  • Gesamtzahl an Themen1.558.251
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.019