Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 Letzte |nächste|

Das ist der "Entertained euch" -Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Chriz3814
Inventar
#201 erstellt: 22. Dez 2009, 17:59

mrniceguy1706 schrieb:
Hab ich schon erwähnt, dass ich auch mit Home-Hifi wenig am Hut hab? Ich hör im Auto Musik. (neeeein, nicht mit schepperndem Nummernschild auf dem McDonald's Parkplatz!)


Vernünftig so

Du hörst also gerne Musik im Auto mit Vorliebe zum guten Klang? Sehr gut.

Mir viel bezüglich der Laufzeitkorregur kein besseres Beispiel ein. Diskret darauf einzugehen ist allerdings komplitziert. Denn muss ich wieder mit Formeln um mich schmeissen und ich möchte HifiKiller damit nicht zu sehr zusetzen.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#202 erstellt: 22. Dez 2009, 18:04

Du hörst also gerne Musik im Auto mit Vorliebe zum guten Klang? Sehr gut.


Japp! Keine "Bass-Machine", wie man das so als Klischée kennt.
Wie eine Laufzeitkorrektur funktioniert, weiß ich natürlich...da brauchste nichts zu erklären. Ich geh dann einfach mal davon aus, dass die bei einem DSP im Auto genauso angewendet wird, wie daheim.
Chriz3814
Inventar
#203 erstellt: 22. Dez 2009, 18:11
Kurz und kackig: JA

Der Tontechniker stellt bei PA-Systemen beispielsweise auf Konzerten die Parameter in Punkto Gruppenlaufzeit, Übergangsfrequenzen, Equalizing etc. auch in einem DSP ein.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#204 erstellt: 22. Dez 2009, 18:41
Na denn!

Wir sind stark ins OT gedriftet.
Chriz3814
Inventar
#205 erstellt: 22. Dez 2009, 18:45
Meiner Meinung nach ist der ganze Thread etwas auf die schiefe Bahn geraten. Du bist aber nach wie vor mein Vorbild

Rattensack hat einen an der Waffel, ist aber auch mein Vorbild.

Ich merk´s schon, es waren ein paar Glühweine zuviel.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#206 erstellt: 22. Dez 2009, 18:49

Chriz3814 schrieb:
Rattensack hat einen an der Waffel, ist aber auch mein Vorbild.

Ob dus glaubst oder nicht: ich freue mich jetze!
HifiKiller
Hat sich gelöscht
#207 erstellt: 22. Dez 2009, 18:51
@Chriz

Stimmt das jetzt so (mein Hörplatz ist auf 2m und die Temperatur ist 21°C):



(das was da so unscharf ganz hinten steht heißt "mS")


@all

Kann ich diese Sperre:



nicht irgendwie umgehen?
Die STRESST mich...
wie könnt ihr so viele Nachrichten schreiben ohne das bei euch die Sperre eingreift?

'Stefan'
Hat sich gelöscht
#208 erstellt: 22. Dez 2009, 18:58
Weil wir keine 3-4 Beiträge hintereinander schreiben, wie du das machst.
Editieren und Quoten wird wie gesagt hoffentlich noch geübt.




Chriz3814 schrieb:
Du bist aber nach wie vor mein Vorbild


Nett von dir. Darauf geh ich mal auf Klo.

@HifiKiller

Was müssen meine Augen sehen? Du gehst mit dem Internet Explorer ins Inthernetz...daran liegts! Sofort auf Opera umsteigen!
RoA
Inventar
#209 erstellt: 22. Dez 2009, 20:04

mrniceguy1706 schrieb:

Stimmt nich ganz...


Stimmt sehr wohl.
Bei 194dB in Sinusform ist auf der Erde (in luftiger Atmosphäre auf Meereshöhe bei 1013hPa) schluss.


Wieviel db hat eigentlich eine Atombombe? Und ist eine H-Bombe noch lauter? Ich frag das, weil Euml (mein neues Vorbild ) solche Videos verlinkt hat.


Chriz3814 schrieb:
Ich bin im Übrigen auch E-Gitarren-Spieler.


Ich war bei der Bundeswehr Einzelkämpfer und Scharfschütze.

Können wir nochmal auf das Thema "MILF" zurückkommen? Das interessiert mich auch sehr.
Chriz3814
Inventar
#210 erstellt: 22. Dez 2009, 20:14
Ich war damals bei der Marine als Funker eingesetzt. Übrigens in Rendsburg-Eckernförde, falls jemand da schon war. Der ist dann jedenfalls auch mein Vorbild.

Mr. Niceguy:
Das kann man auch ins Negative gesetzt missverstehen.
Ganz getreu dem Motto: "Darf ich Ihnen meine Freundschaft anbieten?" "Nein, eher gehe ich mit Tine Wittler ins Bett".
Du weisst wie das gemeint war. Eine Anlehnung war es

RoA:
Das kommt drauf an in welchem Abstand du die Lautstärke zur Detonation misst. Die letzte Atombombe, die ich gehört habe war so um die 180 dB laut. Gemessen bei einem Kiloherz. Die Atombombe habe ich allerdings auf einer Entfernung von 20 Kilometern aus einem Bunker heraus gemessen. Wie laut eine H-Bombe ist, weiss ich nicht. Der Bau ist bereits in Planung und wird demnächst bei mir getestet. Die Lautstärke messe ich übrigens immer im Freifeld.

Was zum Teufel ist MILF?
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#211 erstellt: 22. Dez 2009, 20:20
Das mit der Atombombe...keine Ahnung, das wird man wohl nicht so genau wissen. Ich meine, irgendwann mal was von 200dB gelesen zu haben.
In welcher Form sich das Signal ausbreitet und wie es gemessen wurde, keine Ahnung.

/Edit


Chriz3814 schrieb:
Du weisst wie das gemeint war. Eine Anlehnung war es


Ich weiß, wie das gemeint war. Meine Antworten HIER darf man aber auch nicht ganz für voll nehmen.

Was MILFs sind? -> google.de, ich will hier keine vor den Latz bekommen, wenn auch ein sehr interessantes Thema.
Für dich vielleicht nicht MEHR...bist ja anscheinend ein gutes Stück reifer (älter *hust*) als ich.


[Beitrag von 'Stefan' am 22. Dez 2009, 20:31 bearbeitet]
RoA
Inventar
#212 erstellt: 22. Dez 2009, 20:32

Chriz3814 schrieb:
Übrigens in Rendsburg-Eckernförde, falls jemand da schon war. Der ist dann jedenfalls auch mein Vorbild.


Eckernförde hatte früher übrigens ein eigenes Kennzeichen, ECK, aber inzwischen fahren alle mit RD rum. Nur so zum Beweis, daß ich schon mal da war. Am 2. Weihnachtstag fahr ich wieder dahin.


Chriz3814 schrieb:
Was zum Teufel ist MILF?


Kam weiter oben im Thread vor.

Weitere Infos, Links und Nachweise wie üblich bei Wikipedia.
Chriz3814
Inventar
#213 erstellt: 22. Dez 2009, 20:35
Mensch, ich liebe Festtage.

Jetzt weiss ich was ein MILF ist. Wie kommst du eigentlich darauf? Meine Englischkenntnisse sind eher bescheiden. Damals hatte das Fach in der Schule noch nicht die Priorität wie heute. Aber mit den Suchergebnissen bei Google konnte ich doch noch etwas anfangen

Hoffentlich kommt meine Frau nicht mal darauf an meinem PC Google anzusurfen und sieht dann das Stichwort in der Suchleiste. Oh oh oh.

Wenn es zu einem Ehestreit kommt, dann weiss ich ja wer Schuld daran ist

Was ist eigentlich aus unserem Lütten geworden? Dem HifiKiller. Apropos zur Spam-Sperre: Ich halte sie für durchaus sinnvoll. Ein Blick in die Forenregeln verrät auch warum denn Doppelpostings sind, sofern möglich, zu unterlassen. Wofür sonst gibt es die Edit-Funktion?
RoA
Inventar
#214 erstellt: 22. Dez 2009, 20:40

Chriz3814 schrieb:
Jetzt weiss ich was ein MILF ist.


Dann bist Du ab sofort mein Vorbild.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#215 erstellt: 22. Dez 2009, 20:47

Wenn es zu einem Ehestreit kommt, dann weiss ich ja wer Schuld daran ist


Jupp, der Euml...der hatte erwähnt, dass Frauenarzt zu sein ja doof sei, weil die dt. Bevölkerung im Schnitt immer älter wird.
Mir kam dann nur haarscharf in den Sinn, dass die MILF-Zahl anstiege.
Ich bin fein raus.

Der "Lütte" (Ruhrpott oder wie?! Körrywuast a.k.a. Asi-Teller?!) darf wohl momentan nix schreiben. Tut ihm mal gut, wenn ich die letzte PM lese, die er mir geschrieben hat, bevor ich ihm meinen persönlichen Spamschutz erteilt habe:


HifiKiller schrieb:
SCHNELL ICH KANNS KAUM ERWARTEN WIEDER DIE BEITRÄGE IN DEN THREAD ZU SCHIEßEN ALS WÄREN ES MG KUGELN!!!!!!!!!!!!!!!!


Edit/

Was isn hier los? Die Codes stimmen, das Zitieren klappt nicht. GRML


[Beitrag von kptools am 23. Dez 2009, 00:59 bearbeitet]
Chriz3814
Inventar
#216 erstellt: 22. Dez 2009, 20:56
Hast du den HF-Code nicht aktiviert? Wenn du einen Beitrag verfasst, dann findet sich die Option direkt unter dem Eingabefenster.

Ruhrpott? Ne, Dithmarschen!
Wi snack hier Plattdütsch wi Dithmoarschers.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#217 erstellt: 22. Dez 2009, 20:59
Das Häkchen bei "HF-Code" is bei mir immer aktiviert.

Test:

Chriz3814 schrieb:
Ruhrpott? Ne, Dithmarschen!
Wi snack hier Plattdütsch wi Dithmoarschers.


Joa, ich war gerade verwirrt. Hatte bei "Lütt" irgendwie an Ruhrpott gedacht. Aber du sitzt ja anscheinend doch noch n gutes Stück weiter nördlich. Nordwestlich von Hamburg?! Richtig?!
TomBe*
Inventar
#218 erstellt: 22. Dez 2009, 21:02
Südschweden
Chriz3814
Inventar
#219 erstellt: 22. Dez 2009, 21:33
Nein nicht Südschweden. Dort habe ich nur meine Sommerresidenz.

Mr. Niceguy:

Richtig. Direkt an der Nordseeküste. In meiner Signatur kann man über die Hifi-Map meinen Standort sehen.
Hifikiller2
Gesperrt
#220 erstellt: 22. Dez 2009, 21:54

HifiKiller schrieb:

@all

Kann ich diese Sperre:



nicht irgendwie umgehen?
Die STRESST mich...
wie könnt ihr so viele Nachrichten schreiben ohne das bei euch die Sperre eingreift?

:prost


So jetzt habe ich (Hifikiller) mir erstmal nen zweiten Account zugelegt
Jetzt kann mir die Sperre nix mehr

@mrniceguy

mrniceguy1706 schrieb:


Wenn es zu einem Ehestreit kommt, dann weiss ich ja wer Schuld daran ist


Jupp, der Euml...der hatte erwähnt, dass Frauenarzt zu sein ja doof sei, weil die dt. Bevölkerung im Schnitt immer älter wird.
Mir kam dann nur haarscharf in den Sinn, dass die MILF-Zahl anstiege.
Ich bin fein raus.

Der "Lütte" (Ruhrpott oder wie?! Körrywuast a.k.a. Asi-Teller?!) darf wohl momentan nix schreiben. Tut ihm mal gut, wenn ich die letzte PM lese, die er mir geschrieben hat, bevor ich ihm meinen persönlichen Spamschutz erteilt habe:


HifiKiller schrieb:
SCHNELL ICH KANNS KAUM ERWARTEN WIEDER DIE BEITRÄGE IN DEN THREAD ZU SCHIEßEN ALS WÄREN ES MG KUGELN!!!!!!!!!!!!!!!!


Edit/

Was isn hier los? Die Codes stimmen, das Zitieren klappt nicht. GRML


Du músst einfach mal nen Leerschritt oder Absatz zwischen Text und Code machen


[Beitrag von Hifikiller2 am 22. Dez 2009, 22:00 bearbeitet]
Chriz3814
Inventar
#221 erstellt: 22. Dez 2009, 22:03

Hifikiller2 schrieb:
Du músst einfach mal nen Leerschritt oder Absatz zwischen Text und Code machen :D


Nein, es geht auch ohne.

Dein zweiter Account währt nur solange, bis ein Moderator dir auf die Schliche kommt.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#222 erstellt: 22. Dez 2009, 22:29
Den hab ich in 5400 Beiträgen nicht gemacht, den mach ich jetzt auch nicht.
Hifikiller2
Gesperrt
#223 erstellt: 22. Dez 2009, 22:32

mrniceguy1706 schrieb:
Den hab ich in 5400 Beiträgen nicht gemacht, den mach ich jetzt auch nicht. :)


Korriegierung:
" Den hab ich in 5400 Beiträgen nicht gemacht, den mach ich jetzt auch nicht. "
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#224 erstellt: 22. Dez 2009, 22:35
Wo da der Bedarf einer "Korriegierung" (richtiger Korrigierung, ganz richtig Korrektur) besteht, verstehe ich nicht, aber egal.

Soll man mal anfangen, deine Beiträge zu korrigieren?
HifiKiller
Hat sich gelöscht
#235 erstellt: 23. Dez 2009, 00:45

RoA schrieb:

mrniceguy1706 schrieb:

HifiKiller schrieb:
Stimmt nich ganz...


Stimmt sehr wohl.
Bei 194dB in Sinusform ist auf der Erde (in luftiger Atmosphäre auf Meereshöhe bei 1013hPa) schluss.


Wieviel db hat eigentlich eine Atombombe? Und ist eine H-Bombe noch lauter? Ich frag das, weil Euml (mein neues Vorbild ) solche Videos verlinkt hat.


Chriz3814 schrieb:
Ich bin im Übrigen auch E-Gitarren-Spieler.


Ich war bei der Bundeswehr Einzelkämpfer und Scharfschütze.

Können wir nochmal auf das Thema "MILF" zurückkommen? Das interessiert mich auch sehr. :*


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Damit möchte ich nochmal auf RoA zurückkommen...

RoA schrieb:
Können wir nochmal auf das Thema "MILF" zurückkommen? Das interessiert mich auch sehr. :*

diskutieren oder nicht jetzte?


[Beitrag von HifiKiller am 23. Dez 2009, 00:47 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#236 erstellt: 23. Dez 2009, 00:50
Geht nur, wenn sein Vorbild Euml damit anfängt.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#237 erstellt: 23. Dez 2009, 07:34
Hör mal, Herr Hifikiller, mit Mehrfach-Accounts macht man sich ruckzuck unbeliebt! Und das nicht nur bei der Admonstranz und Moderation!
djtechno
Hat sich gelöscht
#238 erstellt: 23. Dez 2009, 18:56

Wieviel db hat eigentlich eine Atombombe? Und ist eine H-Bombe noch lauter? I


lol,ich stell' mir grad die Raveland-Car-Audio-Fraktion vor:

A: "Ey alder ich hab' voll die fett krasse Wasserstoffbombe ausm 2. Weltkrieg im Kofferraum! Da kann dein Woofer nicht gegen Anstinken,du looser"
HifiKiller
Hat sich gelöscht
#239 erstellt: 26. Dez 2009, 12:07
Ich habe mir jetzt mal das Teufel Theater 80 gekauft...

GEIL
Dem System fehlt zwar noch was so um die 20-35HZ herum aber naja ich finde das gutso, die tiefen Frequenzen verteilen sich im ganzen Haus und dann habe ich bald meine Nahcbarn am Hals

Vid habe ich auch schon drinn...
Siehe mein Account auf YT
HifiKiller
Hat sich gelöscht
#240 erstellt: 26. Dez 2009, 12:07
Ich habe mir jetzt mal das Teufel Theater 80 gekauft...

GEIL
Dem System fehlt zwar noch was so um die 20-35HZ herum aber naja ich finde das gutso, die tiefen Frequenzen verteilen sich im ganzen Haus und dann habe ich bald meine Nahcbarn am Hals

Vid habe ich auch schon drinn...
Siehe mein Account auf YT
Chriz3814
Inventar
#241 erstellt: 26. Dez 2009, 12:33
Doppelt hält besser?


HifiKiller schrieb:
Dem System fehlt zwar noch was so um die 20-35HZ herum aber naja ich finde das gutso


Mich wundert es nicht. Das Theater 80 spielt auch nur glatt bis 43 Hz. Der -3dB-Punkt befindet sich bei 38 Hz. Da wird das nichts mit deinen 20-35 Hz denn der Subwoofer wird subsonisch nach unten hin getrennt um das Chassis und die Elektronik zu entlasten.

Wer mit einem 200mm Treiber 20 Hz aus einem 42 Liter Bassreflexgehäuse rausholen kann, der soll sich bei mir melden Achja und das bitte mit 150 Watt Sinusleistung.
HifiKiller
Hat sich gelöscht
#242 erstellt: 26. Dez 2009, 12:53

Chriz3814 schrieb:
Doppelt hält besser?


HifiKiller schrieb:
Dem System fehlt zwar noch was so um die 20-35HZ herum aber naja ich finde das gutso


Mich wundert es nicht. Das Theater 80 spielt auch nur glatt bis 43 Hz. Der -3dB-Punkt befindet sich bei 38 Hz. Da wird das nichts mit deinen 20-35 Hz denn der Subwoofer wird subsonisch nach unten hin getrennt um das Chassis und die Elektronik zu entlasten.

Wer mit einem 200mm Treiber 20 Hz aus einem 42 Liter Bassreflexgehäuse rausholen kann, der soll sich bei mir melden Achja und das bitte mit 150 Watt Sinusleistung.


Ja...
Habe vergessen dazuzuschreiben das ich das bei -5db erreiht habe aber naja glatte 43HZ sind auh schon lustig
Und nun bedenkt doch mal das man bei 43HZ ca. 126db bei 1m vorm Sub kriegt und in meinem Raum sind des dann sogar 120db was ja für ne Party ausreicht...


PS: Ich denke das man für echte 20HZ nen größeres Gehäuse brauch
Chriz3814
Inventar
#243 erstellt: 26. Dez 2009, 13:08
-5dB? Was ist das denn? Es gibt keinen -5dB-Punkt. Hättest du den -6dB Punkt ermittelt, dann würdest du weder auf 20 noch auf 35 Hz kommen den der Subwoofer des Theater 80 ist subsonisch nach unten hin getrennt!

Wenn du nicht weisst das subsonisch ist oder was ein -3dB geschweige denn ein -6dB Punkt ist, dann ask Google.

Der Theater 80 Subwoofer erreicht bei 38 Hz @ -3dB auf einem Meter 106 dB. Bei der Frequenzmessung glatt auf 45 durchgeschleift sind es dann immerhin 109 dB. Wenn du mir das nicht glaubst, dann hole ich aus meinem Büro die Messschriften und scanne sie ein.
HifiKiller
Hat sich gelöscht
#244 erstellt: 26. Dez 2009, 13:57

Chriz3814 schrieb:
-5dB? Was ist das denn? Es gibt keinen -5dB-Punkt. Hättest du den -6dB Punkt ermittelt, dann würdest du weder auf 20 noch auf 35 Hz kommen den der Subwoofer des Theater 80 ist subsonisch nach unten hin getrennt!

Wenn du nicht weisst das subsonisch ist oder was ein -3dB geschweige denn ein -6dB Punkt ist, dann ask Google.

Der Theater 80 Subwoofer erreicht bei 38 Hz @ -3dB auf einem Meter 106 dB. Bei der Frequenzmessung glatt auf 45 durchgeschleift sind es dann immerhin 109 dB. Wenn du mir das nicht glaubst, dann hole ich aus meinem Büro die Messschriften und scanne sie ein. :Y


Sind da die 150 Watt auch schon eingerechnet (nochmal +22dB)?

Chriz3814
Inventar
#245 erstellt: 26. Dez 2009, 15:02
Wie kommst du auf +22dB?

Natürlich habe ich den Subwoofer aktiv gemessen. Sprich mit Leistungsendstufe.

Wie gesagt der Subwoofer ist subsonisch getrennt. Mit wieviel Watt du das Chassis füttert, spielt keine Rolle. Fakt ist, dass der Subwoofer nur bis 38 Hz @ -3dB spielt
200mm Chassis im ventilierendem 42 Liter Gehäuse. Was willst du erwarten?
HifiKiller
Hat sich gelöscht
#246 erstellt: 26. Dez 2009, 18:26
Heißt es wirklich "Subsonisch" ?
Ich habe das als "Subsonic" im Koppe...
-----------------------
Was ich erwarten will:
Nicht mehr und nicht weniger
-----------------------
Euml hat mir gesagt das es pro Leistungsverdopplung nochma 3dB lauter wird
Chriz3814
Inventar
#247 erstellt: 26. Dez 2009, 19:04
Der Subwoofer ist unterhalb von 38 Hz subsonisch getrennt (Adjektiv)

Subsonic ist englisch. Du meinst Subsonic-Filter, was wiederrum ein Nomen wäre. Voll einfach also.

Die Verdopplung einer elektrischen Spannung (oder eines Stromes) - also z. B. von 1 auf 2 Volt - entspricht einem Zuwachs von 6 dB. Eine Halbierung - also z. B. von 1 auf 0,5 Volt - wird durch eine Verminderung um 6 dB angegeben.

Beispiel: Steigt der Ausgangspegel einer Endstufe um 18 dB, so ist ihre Ausgangsspannung nun acht mal so hoch, steigt also z.B. von 2 auf 16 Volt.

Die Verdopplung der Leistung (oder der Lautstärke) unterliegt einem anderen Verhältnis. Ein Zuwachs von 1 Watt auf 2 Watt entspricht einer Zunahme von 3 dB!

Daraus folgt: ein Zuwachs von 6 dB entspricht vierfachen Leistung!

Beispiel: Steigt die Ausgangsleistung einer Endstufe um 18 dB, so hat sich ihre Leistung um den Faktor 64 (!) erhöht, steigt also z. B. von 2 auf 128 Watt.

Umgerechnet bedeutet dies: Eine Erhöhung der Lautstärke um 1 dB erfordert rund 27 %, eine Verdopplung der Lautstärke (3dB) bereits 100% mehr Leistung.

Eine Verdopplung der Ausgangsleistung erhöht die Lautstärke um 3 dB, was jedoch nicht zu einer Verdoppelung des Lautstärkeeindrucks führt! Die Wahrnehmung des Ohrs ist nicht nur vom Schalldruck allein, sondern auch von der Frequenz abhängig. Das bedeutet, erst eine Erhöhung der Lautstärke um rund 10 dB(A) führt zu einer Verdoppelung des Lautstärkeeindrucks.

Kurz:

Wirkungsgrad von 87 dB/W/m-------Wirkungsgrad von 93 dB/W/m
1 Watt= 87 dB----------------------1 Watt = 93 dB
2 Watt = 90 dB----------------------2 Watt = 96 dB
4 Watt = 93 dB----------------------4 Watt = 99 dB
8 Watt = 96 dB----------------------8 Watt = 102 dB
16 Watt = 99 dB-------------------16 Watt = 105 dB
32 Watt = 102 dB-------------------32 Watt = 108 dB
64 Watt = 105 dB-------------------64 Watt = 111 dB
128 Watt = 108 dB----------------128 Watt = 114 dB
256 Watt = 111 dB----------------256 Watt = 117 dB
512 Watt = 114 dB----------------512 Watt = 120 dB

Du kannst erkennen, dass für 3dB mehr Schalldruck
die doppelte Verstärkerleistung benötigt wird.

Eine Anhebung um 10 dB entspricht einer Lautstärkeverdoppelung.

Verstanden? Viel Spaß beim Nachrechnen.


[Beitrag von Chriz3814 am 26. Dez 2009, 19:09 bearbeitet]
HifiKiller
Hat sich gelöscht
#248 erstellt: 26. Dez 2009, 19:26
Ich hab das mal weiter gemacht:

1 W = 100 dB
2W = 103dB
4W = 106dB
8W = 109dB
16W = 112dB
32W = 115dB
64W = 118dB
128W = 121dB
256W = 124dB
512W = 127dB
1024W = 130dB
2048W = 133dB
4096W = 136dB
8192W = 139dB
16384W = 142dB
32768W = 145dB
65536W = 148dB
131072W = 151dB
262144W = 154dB
524288W = 157dB
1048576W = 160dB
2097152W = 163dB
4194304W = 166dB
8388608W = 169dB
16777216W = 172dB
33554432W = 175dB
67108864W = 178dB
134217728W = 181dB
268435456W = 184dB
536870912W = 187dB
1073741824W = 190dB
2147483648W = 193dB (Die Grenze der Lautstärke auf Meereshöhe in der Luft wird hier erreicht ab jetzt geht es nur noch unter Wasser weiter...)
4294967296W = 196dB
8589934592W = 199dB

richtig so?


[Beitrag von HifiKiller am 26. Dez 2009, 19:51 bearbeitet]
HifiKiller
Hat sich gelöscht
#249 erstellt: 26. Dez 2009, 19:44
Wie genau unterscheidet sich eigentlich ein Raum mit Noppenschaum gegen einen ohne Noppenschaum?
(Bitte ausführlichen Text (Möglichst ohne bestimmte Pysikalische Zeichen))

THX
Chriz3814
Inventar
#250 erstellt: 26. Dez 2009, 19:45
Was soll dieser Unfug?

Ausserdem sind nicht 190 sondern 194 dB das absolut Machbare auf unserer Erde. Das liegt schlichtweg an der Atmosphäre und dem Druck von 1bar.

Wie willst du im Weltraum Musik machen?
Bitte tu uns den Gefallen und eigne dir entsprechendes Hintergrundwissen an bevor du hier große Töne spuckst. Nicht böse gemeint aber es ist nunmal Fakt.
HifiKiller
Hat sich gelöscht
#251 erstellt: 26. Dez 2009, 19:49

Chriz3814 schrieb:
Was soll dieser Unfug?

Ausserdem sind nicht 190 sondern 194 dB das absolut Machbare auf unserer Erde. Das liegt schlichtweg an der Atmosphäre und dem Druck von 1bar.

Wie willst du im Weltraum Musik machen?
Bitte tu uns den Gefallen und eigne dir entsprechendes Hintergrundwissen an bevor du hier große Töne spuckst. Nicht böse gemeint aber es ist nunmal Fakt.


Ich habe doch eben gefragt
richtig so?


Werde das dann mal verbessern....
Chriz3814
Inventar
#252 erstellt: 26. Dez 2009, 19:56

HifiKiller schrieb:
Die Grenze der Lautstärke auf Meereshöhe in der Luft wird hier erreicht ab jetzt geht es nur noch unter Wasser weiter

Ist ebenfalls Unfug. Zumindest was den Satzbau anbelangt.

Unter Wasser geht´s noch lauter. Moderne Hochleistungs-Sonare und -Echolote erzeugen in einer Entfernung von 1 Meter einen Schalldruckpegel von etwa 220 bis 240 dB.
Aber was soll die Diskussion dazu? Und deine überflüssige Tabelle.

Und eine Frage an dich: Wie willst du denn im Weltall Musik machen? Und erklär mir doch bitte warum das nicht möglich ist. (ich weiss es)


HifiKiller schrieb:
Wie genau unterscheidet sich eigentlich ein Raum mit Noppenschaum gegen einen ohne Noppenschaum?

Wie groß ist der Raum? Wie dick ist der Noppenschaum? Aus welchem Material ist es? Wie tief sind die Noppen?

Anhand dieser Parameter verändert sich der Klang.


[Beitrag von Chriz3814 am 26. Dez 2009, 20:04 bearbeitet]
HifiKiller
Hat sich gelöscht
#253 erstellt: 26. Dez 2009, 20:05
[quote="Chriz3814"] [quote="HifiKiller"]Die Grenze der Lautstärke auf Meereshöhe in der Luft wird hier erreicht ab jetzt geht es nur noch unter Wasser weiter[/quote]
Ist ebenfalls Unfug. Zumindest was den Satzbau anbelangt.

Unter Wasser geht´s noch lauter. Aber was soll die Diskussion dazu? Und deine überflüssige Tabelle.
[/quote]

Langeweile
[quote="Chriz3814"]Und eine Frage an dich: Wie willst du denn im Weltall Musik machen? Und erklär mir doch bitte warum das nicht möglich ist. (ich weiss es)
[/quote]
Das geht nicht weil da keine Luft- oder Wasserstoffmolekühle sind, die verschoben oder bewegt werden könnten.
[quote="Chriz3814]
[quote="HifiKiller"]Wie genau unterscheidet sich eigentlich ein Raum mit Noppenschaum gegen einen ohne Noppenschaum?[/quote]
Wie groß ist der Raum? Wie dick ist der Noppenschaum? Aus welchem Material ist es? Wie tief sind die Noppen?

Anhand dieser Parameter verändert sich der Klang.[/quote] [/quote]
Der Raum ist 16QM groß und die Noppenschaumflächen sind dann die Wände. Weiteres müsstest du mir sagen...
Aber wo liegt jetzt der Unterschied oder wie wirkt isch noppenschaum aufs Klangbild aus?


[Beitrag von HifiKiller am 26. Dez 2009, 20:07 bearbeitet]
Chriz3814
Inventar
#254 erstellt: 26. Dez 2009, 20:15
Mit handelsüblichem Noppenschaum nimmst du dem Klang nur die Höhen weg. Abhilfe schaffen hier nur Akustikmodule. Ausserdem solltest du wissen was du erreichen willst. Willst du Raummoden bekämpfen? Willst du Reflexionen entgegenwirken? Wenn ich nicht weiss was du anzustreben versuchst, dann kann ich dir auch nicht helfen.

Ausserdem ist dein Raum in Sachen Akustik warscheinlich schauderhaft, da zwei Dachschrägen. Da du angibst das Theater 80 zu besitzen: In meinen Augen ergibt es wenig Sinn deinen schwierig geschnittenen Raum akustisch zu optimieren. Bei dem Theater 80 macht es ebenfalls, zumindest in deinem Raum, wenig Sinn.

Abgesehen davon ist eine vernünftige akustische Optimierung entsprechend teuer. Wenn man es selber machen will, dann benötigt man entsprechendes Mess-Equipment und Know-How damit man seinen Klangsorgen zielstrebig und genau entgegenwirken kann. Eine richtige akustische Optimierung macht meiner Meinung nach auch nur bei höherwertigen Anlagen einen Sinn. Die Optimierung wäre nämlich in deinem Fall teurer als deine Anlage und das rentiert sich nicht. Alleine schon des Raumes wegen.
HifiKiller
Hat sich gelöscht
#255 erstellt: 26. Dez 2009, 20:32
Ich ziehe jetzt in nen neuen Raum der wird dann:

So bestückt:



So sieht er aus wenn man von vorne reinguckt (Dachschräge):



Da wollte ich dann die Dachschräge als Akustikelement nuteze aber wenn das teurer als 80€ wird dann kann ichs vergessen
TomBe*
Inventar
#256 erstellt: 26. Dez 2009, 20:49
Hi Dwayne,
ich hatte zuerst meine LS unter der Schräge. Da gabs Ärger mit den Nachbarn. Dann hab ich mir größere geholt und gegenüber gestellt. Bis jetzt gab´s keinen trouble.

Gruß, Frohes Weihnachteln und Guten Rutsch

Thomas
Chriz3814
Inventar
#257 erstellt: 26. Dez 2009, 21:23
Du willst die Dachschräge als Akustikelement nutzen? Wie denn?

Und nochmal:
Was erhoffst du dir von einer akustischen Optimierung?
Was gefällt dir an deinem Klang nicht und was willst du genau erreichen?

Wenn du das Theater 80 benutzt, dann ist bei Systemen in dieser Preisklasse eine professionelle akustische Optimierung sinnlos.

In meinem Stereo-Hörraum (Bowers&Wilkins 800D) hat eine akustische Optimierung vom Fachmann 700 Euro gekostet. Darin enthalten war nur sein Lohn und keine Materialien. Eine komplette akustische Anpassung der Raumakustik an meinen Geschmack hat sehr viel Geld gekostet. Es hat sich aber gelohnt. Die Optimierung vom Profi hat sich klanglich stark bemerkbar gemacht.
HifiKiller
Hat sich gelöscht
#258 erstellt: 26. Dez 2009, 21:28

TomBe* schrieb:
Hi Dwayne,
ich hatte zuerst meine LS unter der Schräge. Da gabs Ärger mit den Nachbarn. Dann hab ich mir größere geholt und gegenüber gestellt. Bis jetzt gab´s keinen trouble.

Gruß, Frohes Weihnachteln und Guten Rutsch

Thomas


1. Das ist natürlich ein riesen Horn (Dachschräge)

2. Ebenso

-------------------------------------


Du willst die Dachschräge als Akustikelement nutzen? Wie denn?


Garnicht... Habe doch gesagt das ich nur 80€ habe.



Und nochmal:
Was erhoffst du dir von einer akustischen Optimierung?
Was gefällt dir an deinem Klang nicht und was willst du genau erreichen?


Mir gefällt das Drönen vom Sub nicht (95-100HZ) und die Lauftgeräusche aus dem BR-Rohr sollten verschwinden.



Wenn du das Theater 80 benutzt, dann ist bei Systemen in dieser Preisklasse eine professionelle akustische Optimierung sinnlos.


Na eben!
Ich wollte ja eigentlich auch nur wissen was Noppenschaum für einen Sinn und zweck hatt und in welcher Form sich das Klangbild dann verändert.



In meinem Stereo-Hörraum (Bowers&Wilkins 800D) hat eine akustische Optimierung vom Fachmann 700 Euro gekostet. Darin enthalten war nur sein Lohn und keine Materialien. Eine komplette akustische Anpassung der Raumakustik an meinen Geschmack hat sehr viel Geld gekostet. Es hat sich aber gelohnt. Die Optimierung vom Profi hat sich klanglich stark bemerkbar gemacht.


700€
Na die 700€ investiere ich dann doch lieber in Lautsprecher oder Verstärker.


[Beitrag von HifiKiller am 26. Dez 2009, 21:34 bearbeitet]
Chriz3814
Inventar
#259 erstellt: 26. Dez 2009, 21:48
Manchmal bringst du mich wirklich auf die Palme

Natürlich wolltest du die Dachschräge als Akustikelement nutzen oder wie erklärst du dir diesen Satz:

HifiKiller schrieb:
Da wollte ich dann die Dachschräge als Akustikelement nuteze


Machen wir es kurz: Vergiss es.

Mit 80 Euro kannst du nicht wirklich viel anstellen. Zumindest nicht mit dem was du vorhast.
Die Idee mit dem Noppenschaum vergiss du man auch ganz schnell. Was es bringt oder auch nicht bringt, weisst du ja jetzt. Du kannst dein Zimmer noch mit Eierkartons auskleiden.

Um auf das Wesentliche zurückzukommen:
Mit keinem Akustikelement der Welt wirst du das Dröhnen von deinem Bassreflex-Rohr unterdrücken können. Mit welcher Crossoverfrequenz und an was für einem AV-Receiver betreibst du das Theater 80?

Dröhnen bei 95-100 Hz? Womit hast du das feststellen können?
Tu mir mal einen gefallen und errechne deine Raumresonanz. Ich bitte doch höflich drum.

Raumresonanz errechnen:

Man nehme die größte Strecke zweier paralleler Wände und teile diesen Wert mit der Hälfte der Schallgeschwindigkeit (340:2 = 170m/s).
Die Formel lautet: f=c/(2*l)

Beispiel:
Ein Raum besitzt die Maße 4x6 Meter. Ich nehme die längste Wand und teile die Schallgeschwindigkeit durch diesen Wert.
170:6 = 28
f = 28 Hz (1st)
HifiKiller
Hat sich gelöscht
#260 erstellt: 26. Dez 2009, 22:03
Das ist noch nicht mal ein AV-Receiver aber naja:
12 Jahre alter "Yamaha DSP-A492"

Ich habe das Dröhnen bei 95-100HZ an einem Basstest feststellen können...

Also ich vestehe die Formel nict aber naja...
Die längste Wand ist 5,50m Lang
djtechno
Hat sich gelöscht
#261 erstellt: 26. Dez 2009, 22:20
Ich habe mal irgendwo so ein Chassis mit 1 Meter :!: Durchmesser gesehen Bis wieviel Hz geht das, in ein Adäquates Gehäuse (wird dann vmtl. einen ganzen Raum für brauchen?(?) nach eurer Schätzung runter?

Und braucht die betreibende Endstufe dann eine >16 Ampere Versorgung?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedPlamingers[somexrume...
  • Gesamtzahl an Themen1.558.299
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.271