Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|

Stammtisch Hifi Aktionsgruppe "Breitbänder und Co"

+A -A
Autor
Beitrag
chro
Inventar
#151 erstellt: 11. Mrz 2015, 18:46
Miguel olle schabracke was treibst ??

Was ist sonst los, keiner am basteln?

Ich hab heute einen Mitsubishi lt 5v in Betrieb genommen

image
Eminenz
Inventar
#152 erstellt: 11. Mrz 2015, 19:42
Ich bereite mich seelisch und moralisch auf unseren Umzug vor. Du weißt ja wie das ist ... (Sperrmüll, Ummeldungen, Anmeldungen, Planung, Möbelsuche, usw. usf.....) Ich bin froh wenns rum ist.

Wenn nach der ganzen Aktion noch 1 oder 2 Euro übrig sind, dann kommt das neue Gehäuse + Treiber.

Edit: Die Hälfte vom Sperrmüll ist schon weg... mal schauen was bis morgen dazukommt


[Beitrag von Eminenz am 11. Mrz 2015, 19:42 bearbeitet]
cumbb
Gesperrt
#153 erstellt: 12. Mrz 2015, 07:42
Bisschen hier: Baue in ein Einstein-Gehäuse auch einen "Einstein" rein. Eine Endstufe bestehend aus einem 'Treiber'-Transistor und einem einzigen Komplementärpärchen 'Strom'- Verstärker (viel Verlustleistung wäre nicht machbar, da kaum Kühlkörper). Das spielt wie der Teufel, schnell, lebendig, präsent, schwarz. Da schiebt nix, da franst nix aus, wird nix grau oder flach. Nur im Vergleich mit SE hört man die Unsauberkeit, den Bruch, die Nichthomogenität; für einen Hörer, der nur das übliche Komplex-Komplementär-Zeug kennt, schon eine Wucht - relativ halt.-) (Frage mich immer, wie übel bspw. die LS der Leute sein müssen, wenn sie die Unterschiede von Amps und Quellen u. a. nicht hören)
Habe auch Toms Sicas wieder rausgeholt. Sind schon hammer dynamisch. Bisschen rau und spröde obenrum, aber das hört sich weg. Die bleiben so.
Hase_65
Stammgast
#154 erstellt: 13. Mrz 2015, 23:42
Hallo in die Runde, hab hier mitgelesen und mich angemeldet.
meine erste Frage:

Wie hört man "rau und spröde" weg ? Und wie klingt "Schwarz" und "Grau", hat das was mit Blues zu tun ? Ansonsten kann ich mir schwer ein Bild von klingenden Farben machen , bissel freakig

Gruß Hase !


[Beitrag von Hase_65 am 13. Mrz 2015, 23:50 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#155 erstellt: 14. Mrz 2015, 08:00
Ich denke auch, dass wenn sich etwas rau und spröde anhört (meiner Interpretation nach dieser Frequenzbereich verstärkt dargestellt wird) sich das nicht weghört sonder im Gegenteil immer nerviger wird, da man immer mehr darauf achtet.

Also echt mal cumbb, was hast du da zusammen geschwurbelt?

spielt wie der Teufel, schnell, lebendig, präsent, schwarz. Da schiebt nix, da franst nix aus, wird nix grau oder flach. Nur im Vergleich mit SE hört man die Unsauberkeit, den Bruch, die Nichthomogenität


[Beitrag von Vollker_Racho am 14. Mrz 2015, 08:01 bearbeitet]
chro
Inventar
#156 erstellt: 14. Mrz 2015, 09:22



Also Hase, ich gehe jetzt mal nicht davon aus das du der Hase bist woher der LT 5 V stammt ?



Bei Cumbb darf man das alles nicht sooooooooo genau nehmen. Er hört wohl etwas anderst als andere


Ich gehe auch einmal davon aus das ich das nicht weghören würde, wenn ich etwas so stört
Eminenz
Inventar
#157 erstellt: 14. Mrz 2015, 12:13

Hase_65 (Beitrag #154) schrieb:
Wie hört man "rau und spröde" weg ? Und wie klingt "Schwarz" und "Grau", hat das was mit Blues zu tun ? Ansonsten kann ich mir schwer ein Bild von klingenden Farben machen , bissel freakig


DSP nutzen, Raumakustikmaßnahmen, oder Lautsprecherwechsel
Eminenz
Inventar
#158 erstellt: 14. Mrz 2015, 17:32
War grad mitm Tomle beim Höffner, nach nem Kleiderschrank schauen.... Hab mich gefreut über einen für 1800.- bis die Angestellte da erklärt hat, dass sich das nur auf die Inneneinrichtung des SChranks bezieht.....

Meine Fresse... das sind Preise
laut-macht-spass
Inventar
#159 erstellt: 14. Mrz 2015, 18:07
Ja, musste ich auch feststellen, wir haben auch nen neues Schlafzimmer, das günstigste war der 50-Zöller von Sony, wir hatten ein interessantes Schlafzimmer (1,8m-Bett, 2 Nachtschränke, Kommode und 6 Meter Kleiderschrank, ausrechnen lassen, sollte rund 9,6 k€ kosten.

Sind dann zu Ikea, haben jetzt 6,5m-PAX + Kommode + 1,8m-Bett + 2 Nachtschränke + Schminktisch + Stuhl und etwas Kleinkram für rund 5k€.

Hab mir von den Platte, die Ikea für die Schränke benutzt noch zwei Platten mit gebracht, evtl. bau ich daraus mal nen kleinen externen LS (BB oder Coax) für den Radiowecker.
Eminenz
Inventar
#160 erstellt: 14. Mrz 2015, 18:11
IKEA PAX ist die Alternative. Bist du zufrieden damit?

Und, damit das Thema nicht verfehlt wird: Hast du passend zu deinem PAX einen Lautsprecher gefunden?
laut-macht-spass
Inventar
#161 erstellt: 14. Mrz 2015, 18:21
Nein, deshalb ja die beiden extra Platten...

hab noch irgendwo nen einzelnen Coax von Blaupunkt rum liegen, wenn ich mal Zeit habe, bastele ich mir nen kleines Gehäuse (2-3l.) und setz den ein. Ist sicherlich besser als der 5cm BB im Plastikgehäuse des Radioweckers.

Das Pax-System ist fürs Geld voll in Ordnung, sicher gibt es besseres, dann wird's aber auch deutlich teurer...der Pax-planer auf der Ikea-Seite hilft auch der Planung. Schön ist die Höhe von 236cm, lässt sich bei normaler Deckenhöhe von 248-260cm problemlos aufbauen.
Eminenz
Inventar
#162 erstellt: 14. Mrz 2015, 18:28
Das mit dem Coax ist ne feine Idee.

Ja, ich hab schon konfiguriert und da Altbauwohnung ist das mit der Höhe kein Problem.
Eminenz
Inventar
#163 erstellt: 15. Mrz 2015, 15:49
Tom bietet seine DIY Lautsprecher jetzt bei Hifi-Flohmarkt an.
Vollker_Racho
Inventar
#164 erstellt: 15. Mrz 2015, 18:43
Sieht man nur mit Fratzenbuch-Account.

Etwa die Peacounter No 1?
Eminenz
Inventar
#165 erstellt: 15. Mrz 2015, 19:32
Jo
cumbb
Gesperrt
#166 erstellt: 15. Mrz 2015, 20:08
Schade. Schöne Dinger.
Aber Tom schreibt auch, er wolle sich nicht mit (HiFi) beschäftigen. Ich übersetze mal: Auf der Couch rumzappeln und schreien: "Macht, macht!"
Etwa: Fischer und seine Frau.-)
Schade um all die Mühen.
Pizza_66
Inventar
#167 erstellt: 15. Mrz 2015, 20:59
Das kann man so nicht stehen lassen:

Tom fällt es sehr schwer, die LS zu verkaufen, auch weil er weiß, dass er ein dickes Minus dabei machen wird.

Nur: Was nützt es ihm, die Dinger als Deko in seinen Zimmer zu haben ? Er kann sie nicht abstimmen und der Klang gefällt ihm im jetzigen Zustand nunmal nicht. Das die LS richtig gut spielen können, wurde bewiesen, als Sascha dort war und über seine Hifiakademie Amps inkl. verbauten DSP einen amtlichen Klang rausgezaubert hat.

Zum Vergleich: Ich hätte noch die nächsten 40 Jahre mit meinen Raummoden gelebt und mich immer wieder geärgert, wäre Eminenz nicht so gut gewesen und hätte mich besucht. Er hat sich damit beschäftigt, es verstanden und das DSP so programmiert, dass ein Ergebnis zur vollsten Zufriedenheit entstand. Will heißen: Ich war zu blöd dazu, hatte keinen Draht zum Thema und auch nicht das Wissen, was ich da überhaupt veranstalten muss.

Ich denke, Tom und Eminenz haben ihr Wissen bzgl. Abstimmung der LS bei Tom ausgereizt und das Ergebnis passt einfach nicht in Toms Ohren. Insofern bleibt ihm gar nichts anderes übrig, als sich davon zu trennen.
laut-macht-spass
Inventar
#168 erstellt: 15. Mrz 2015, 21:37
Manchmal ist es eben so!

Ich hatte ja auch zu meinen Swans einen Vincent SV-236MK gekauft, ein tolles Set, nur in meinem Wohnzimmer war ich, zumindest bei gehobenen Pegel, nicht zufrieden.
Hab den Vincent inzw. verkauft und dafür nen Denon AVR-4520 stehen, dank der Einmessung deutlich besser, die Feinheiten kamen bei Vincent besser, aber das Gesamtpaket gefällt mir, dank der Einmessung, mit dem Denon besser.
So hab ich in zwei Jahren zwar 500 Euro verbrannt, aber mag inzwischen wieder einfach mal Musik hören.
chro
Inventar
#169 erstellt: 15. Mrz 2015, 22:17
Tom wird wesentlich weniger Geld verbrennen, als manche hier wahrscheinlich glauben
Vollker_Racho
Inventar
#170 erstellt: 16. Mrz 2015, 08:17
Kaufst du sie etwa zurück?
chro
Inventar
#171 erstellt: 16. Mrz 2015, 08:21
Nö, aber ich weiß was er dafür gezahlt hat
Vollker_Racho
Inventar
#172 erstellt: 16. Mrz 2015, 08:23
Touché.
cumbb
Gesperrt
#173 erstellt: 16. Mrz 2015, 09:03
Für 'nen Appel und 'nen Ei bekam er die Dinger gebaut. Er weiß nicht im Geringsten, wie viel Arbeit darin steckt. Man darf den Leuten echt nix für Umsonst machen. Keine Achtung und Schätzung wird dann entgegengebracht. Für das, was Tom bezahlt hatte, hätte er auf dem Markt ein paar billige PA-Kisten kaufen können. Schwarze olle Briketts, Haufen Krach, und Gitter vor. Nix weiter.
Hätte Tom marktvergleichbar wenigsten 10 Mille gezahlt, würde er die Kisten ganz anders behandeln. Und er würde sich endlich mal 'nen Kopp machen, wie die zum Laufen zu bewegen sind.
PokerXXL
Inventar
#174 erstellt: 16. Mrz 2015, 11:26
Moin Cumbb


Er weiß nicht im Geringsten, wie viel Arbeit darin steckt.


Öhm das mag ich nicht so stehen lassen,vielleicht solltest du mal den Thread seit Baubeginn lesen.
Ich kenne eine Menge Leute die schon seit Jahren mit PC`s arbeiten,aber aufgeschmissen sind,wenn irgendeine Komponente den Geist aufgibt oder aber der Wurm im Betriebssystem sitzt.
Wenn man selber keinen Draht zu der Materie hat,kann man sowas nur machen lassen.
Hat man niemanden,wird es schwer.
Von daher ist das imho völligster Stuß von mangelnder Wertschätzung von chro`s Arbeit zu sprechen.

Greets aus dem Valley

Stefan

Tante Edit sagt,da fehlte noch ein J.


[Beitrag von PokerXXL am 16. Mrz 2015, 11:31 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#175 erstellt: 16. Mrz 2015, 11:26
Das stimmt nicht!

Er hat stets immer wieder betont, welche tolle Arbeit bei dem Bau der Lautsprecher geleistet wurde und das ist auch unumstritten. Wenn die Dinger mir optisch zusagen würden, hätte ich sie auch übernommen, aber das "Standuhr-Design" passt einfach nicht

Und für den Preis hätte es nicht "ein paar billige PA-Kisten" kaufen können, sondern auch etwas anständiges.


Er hat auch wiederholt geschrieben, dass er weder dem Erbauer noch sonst irgendeinem die Schuld für das "Nicht-Klingen" der Lautsprecher gibt, sondern dass er schlicht und einfach mit der Arbeit und dem benötigten Know-How, welches hinter dem ständigen Einmessen und Einstellen der Teile liegt, überfordert ist. Da hilft es halt nciht, wenn man mal "ins Blaue" einstellt. Und für mich, der das auch immer nur mal sporadisch gemacht hat, wäre das ein Zeitaufwand, den ich einfach mit 2 Kindern + Job nicht machen konnte und kann. Und auch ich bräuchte vermutlich viel Zeit mich da einzuarbeiten und auch dann wäre nicht garantiert, dass es dann Toms Wünschen entspricht.
chro
Inventar
#176 erstellt: 16. Mrz 2015, 13:27
Jap, kann mich da Eminenz aussagen anschließen


Und mir geht es leider genauso, ich habe auch 2 Kinder + Job. Und da komme ich nicht einfach dazu, eine Woche Urlaub zu machen, um in Magdeburg die LS zum laufen zu bekommen, so leid es mir tut.


Zumal der Anspruch den Tom anstrebt, nicht so einfach in Einklang zu bringen ist, mit den Gegebenheiten


Aber wir sollten das nun gut sein lassen! Ich finde ohne Tom hier über, oder von ihm zu diskutieren nicht in Ordnung!


Ich hoffe er bekommt seine LS gut verkauft, und gönnt sich dann etwas das seinen Geschmack besser trifft Punkt


BG


[Beitrag von chro am 16. Mrz 2015, 13:27 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#177 erstellt: 16. Mrz 2015, 13:30

chro (Beitrag #176) schrieb:
Aber wir sollten das nun gut sein lassen! Ich finde ohne Tom hier über, oder von ihm zu diskutieren nicht in Ordnung!

So sehe ich das auch.
PokerXXL
Inventar
#178 erstellt: 16. Mrz 2015, 13:44
Moin chro

Vollste Zustimmung.

Greets aus dem Valley

Stefan
Eminenz
Inventar
#179 erstellt: 16. Mrz 2015, 13:56
Genau, außerdem brauchen wir wieder Hifi-Bezug.... sonst ist der Fred schneller wieder zu wie wir guggen können


Hat eigentlich von euch mal einer ne Canton RC-L bzw. RC-A gehört und kann was darüber sagen?
Vollker_Racho
Inventar
#180 erstellt: 16. Mrz 2015, 14:07
Kommst du etwa vom Selbstbau weg?
cumbb
Gesperrt
#181 erstellt: 16. Mrz 2015, 15:44
Geht es hier auch um die Abstimmung von Lautsprechern;-?
Wer hat schon mal eine Consequence überarbeitet? Ich meine nicht DSP vorhängen oder so! Also Chassis überarbeiten, Einbau überarbeiten, Strippen andere, Weiche mal anständig zusammensetzen, Bedämpfung des Gehäuses - mal jemand Messingblenden abgeschraubt und danach über den Klang erschrocken: Abstimmung! - und viel mehr. Wer das machte, peitschte anschließend sich für den bisher ertragenen ollen Klang sowie das herausgeschmissene Geld und die Hersteller für den Schrott und die Redakteure für die Unverforenheit. An den Peacounter würde ebenso viel zu machen sein. Sie würden schließlich, bis auf Maximalpegel und Tiefgang, besser als jede olle Consequence spielen. Aber machte halt Mühe.
Dass nicht jeder nachvollziehen kann, dass der Klang von Verstärkern oder Quellengeräten irgendwie über den Aufbau beeinflussbar sind, kann ich verstehen. Dass der Klang von Lautsprechern beeinflussbar ist - also nicht Equalizer vor, ob analog oder digital, oder bisschen Weichenwerte ändern - sollte jedem irgendwann mal einleuchten. Ich kenne nicht einen LS, ob Massenware oder Einzelstück, ob 30 Euro oder 300.000 Euro, der nicht enorm überarbeitet werden könnte oder gar müsste. Sparte auch viel Geld;-)


[Beitrag von cumbb am 16. Mrz 2015, 15:53 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#182 erstellt: 16. Mrz 2015, 16:18

XdeathrowX (Beitrag #180) schrieb:
Kommst du etwa vom Selbstbau weg?


Nee, es ist nur eine Option, die ich im Hinterkopf habe.

Ich bin nach wievor noch bestrebt die jetzige Kombination aus Vifa + TT als FAST weiterzuführen und ggf. die Option ziehen, per miniDSP noch ein Paar von den oben erwähnten Monacor TMT einzubinden. Das ist Entscheidung 1, die mir dahingehend schwer fällt, weil sehr viel Zeit durch das Einstellen draufgeht.

Wie auch immer die Entscheidung ausfällt (Vifa + TMT + Sub oder nur Vifa + Sub) es wird dann vorher das letzte DIY Projekt sein. Wenn ich damit nicht zufrieden bin und/oder klarkomme, dann fällt DIY (zumind. was Eigenentwicklungen angeht) flach.
Vollker_Racho
Inventar
#183 erstellt: 16. Mrz 2015, 16:26
Wie viel Optionen sind es denn?

Auch wenn die Einarbeitung in ein DSP Zeit kostet wirst du imho in Zukunft stark davon profitieren. Wie du weißt sind die Möglichkeit und Anwendungsbereiche einfach zu vielfältig und die Systeme werden immer mehr in den Vordergrund treten.

Zu den Canton kann ich dir leider nichts sagen...


[Beitrag von Vollker_Racho am 16. Mrz 2015, 17:27 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#184 erstellt: 16. Mrz 2015, 17:10
Es gibt (derzeit) folgende Optionen:

1. wie bisher, nur neues Gehäuse:
Nachteil: im Pegel begrentzt, da Trennfrequenz niedrig (150Hz). Hohe Trennung geht beim jetzigen Setup nicht, weil die Subs unterhalb 150Hz ja über LFE also Mono laufen. Dazu kommt, dass der Vifa zwar ein hervorragender BB ist, aber es fehlt was im Bereich 150 - 300Hz, das "knallt" nicht, wie Tom sagen würde.
Vorteil: Bis auf ein neues GEhäuse müsste ich nichts machen

2. Vifa + Monacor SP-6/100PRO mit MiniDSP, Subs seitlich wie jetzt über LFE.
Nachteil: zusätzl. Kosten für die Monacor, miniDSP + Plugin, zwei Stereo-Endstufen + neue Gehäuse. Ist derzeit eine recht unliebsame Variante, da ein Umzug ansteht. Dann wäre noch die Hin- und Herwandlerei, der X4000 wandelt das digitale Signal auf analog, das MiniDSP wieder in digital und zurück zu analog. Dazu der Zeitaufwand fürs Einmessen, Einpegeln, Einstellen etc. Bei zwei kleinen Kindern weiß ich im Grunde nicht, wann ich das machen soll.
Vorteil: Flexibel ohne Ende, selbst ohne Einmessung sehr gut anpassbar, vermutlich deutlich mehr Druck im unteren MT Bereich.

3. Fertiglautsprecher bzw. Bausatzlösung:
Nachteil: Unflexibel, ggf. ewige Suche nach dem passenden. Preislich auch eher unattraktiv im Vergleich zu Variante 1.
Vorteil: Keine Rumexperimentiererei, kein Gehäusebau, keine langwierigen Messungen und Einstellerei.
Vollker_Racho
Inventar
#185 erstellt: 16. Mrz 2015, 17:29
Schwierig...

Zieh doch erstmal um, schau wie sich der Vifa im neuen WoZi verhält, schau aufs Konto und entscheide dann?!
PokerXXL
Inventar
#186 erstellt: 16. Mrz 2015, 17:36
Moin Eminenz

Da gut Ding ,Weile haben will würde ich für Möglichkeit 2 plädieren.
Erstmal fressen die Vifas ja kein Brot und den Rest kann man ja nach und nach holen.
Und wer weiß vielleicht läuft dir auch eine günstige Mehrkanalendstufe zu?
Imho dürfte für die Kombi Vifa /SP 6 schon eine Sony TA-N220 ganz gut gehen oder stärker natürlich.

Greets aus dem Valley

Stefan
Eminenz
Inventar
#187 erstellt: 16. Mrz 2015, 19:47
Ich hab vergessen, dass ich von Tom (der ja bekanntlich der Beste ist) ja das miniDSP + seine PA Endstufe bekomme.

Insofern werde ich diesen Weg erstmal gehen, auch wenn ich befürchte, dass ich nach dem Umzug erstmal wieder die Finanzen sanieren muss, bis das aktuell ist.

Dann muss ich nur noch den lokalen CNC-Kollegen fragen, ob er Zeit hat meine Fräsungen zu machen. Wer mir die Zeichnungen macht, weiß ich ja schon

Ich leg mich mal auf die Lauer nach gebrauchten Monacors...
Eminenz
Inventar
#188 erstellt: 16. Mrz 2015, 20:04
Eine andere Idee wäre auch die Cinetor quasi als Top und darunter noch die Subs......
Vollker_Racho
Inventar
#189 erstellt: 16. Mrz 2015, 21:12
Dann ist doch alles in trockenen Tüchern!

Hase_65
Stammgast
#190 erstellt: 17. Mrz 2015, 03:39
Hallo, über welchen Preis sprecht ihr, bei den Boxen von Tom, wer ist das eigentlich ? Ich finde da was mit Der Tom, war er das ?
Gruß Hase
Eminenz
Inventar
#191 erstellt: 17. Mrz 2015, 06:45
Jo
Eminenz
Inventar
#192 erstellt: 18. Mrz 2015, 19:58
So, die DT 300 + Waveguide hab ich schon mal gekauft.
Vollker_Racho
Inventar
#193 erstellt: 18. Mrz 2015, 20:02
Noch schnell vor dem Umzug, falls danach kein Geld mehr übrig sein sollte?! Du Schelm.
Eminenz
Inventar
#194 erstellt: 18. Mrz 2015, 20:03
Wollte ich eigentlich nicht, aber bei 60.- inkl. Waveguide und Versand war dann doch ein faires Angebot.
Vollker_Racho
Inventar
#195 erstellt: 18. Mrz 2015, 20:09
Das klingt wirklich gut - dann kann die Planung ja beginnen.
Eminenz
Inventar
#196 erstellt: 18. Mrz 2015, 20:11
Jo... zumind. schonmal das Subgehäuse mal planen.... das könntest du ja dann zeichnen. Ach siehste, ich wollte noch nach dem Dateiformat fragen...
cumbb
Gesperrt
#197 erstellt: 22. Mrz 2015, 16:40
Damit dieser Thread nicht versandet.

Kam heute:

"Hello C.
All the stuff comes alive.
You really made a miracle on the Speakers.
They sound much better than before.

I'm also trying the JLH.
Little big monster!
Sounds amazing.
It becomes very hot after a little while of listening session.
A right place where cooking some fresh meat.
;-)
It seems to be different from the Hiraga.
It's hard to explain but it seems an all around amplifier, very equilibrate."

Stunden später:

"You know C. at the first listening session the JLH appears more detailed, more complete. Less fat but not less deep.
Love at the first look and also my wife was in love of it immediately.
Usually she don't fell in love in so easy way.
That surprised me!
:-)
So I'd like to have it one bigger."

Auch mal nett solche Antworten,-)
Hase_65
Stammgast
#198 erstellt: 22. Mrz 2015, 18:15
Littel big Monster ? Klangen die soooo schwarz ?
Ein Quacksalber hat einen Fan gefunden

Gruß Hase
Hase_65
Stammgast
#199 erstellt: 22. Mrz 2015, 19:31
Und die Frau möchte was "Größeres"

Dann doch mal bissel schwach auf der Brust

Ok nicht jeder mag Musik ohne Bass, ich frag mich halt wo da die schwärze versteckt sein soll ???

Das ist immer noch meine ehrliche Frage an Dich, wie klingt Schwarz und Grau ?
Du schmeißt mit Farben um dich, gibst aber keinem die Chance sie zu verstehen, ok Freaks haben Schwierigkeiten ihr Denken zu erklärten, dass macht sie aber nicht glaubwürdiger, besonders nicht, wenn sie Fragen ignorieren !!!
Lobhudeleien veröffentlichen, macht das ganze auch nicht glaubwürdiger, zumal, sämtliche Hersteller können davon bei weitem mehr liefern, die lachen über einen Freak der eine Danksagung bekommen hat !
Wo haben sie dich eigentlich frei gelassen ? Auf dem Hof der Einsamen Seelen ?

Gruß Hase
Eminenz
Inventar
#200 erstellt: 23. Mrz 2015, 07:02

XdeathrowX (Beitrag #195) schrieb:
Das klingt wirklich gut - dann kann die Planung ja beginnen. ;)


Ja... ich versorge dich demnächst mir Zeichnungen
Eminenz
Inventar
#201 erstellt: 28. Mrz 2015, 19:56
So... erster Umzugstag ist überstanden..... ich bin völlig im Arsch, Tom auch

Randnotiz: Ein Oktavia Kombi ist für nen Ikea Kleiderschrank zu klein


Zwischenzeitlich sind die Monacor DT 300 + Waveguide angekommen. Und XdeathrowX hat die Gehäuseteile schon soweit fertiggezeichnet, dass ich unter die CNC Fräse nur noch die Platte legen muss. Ich hoffe nur, dass nach dem Umzug noch annähernd Penunzen übrig sind.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedeunicen907643281
  • Gesamtzahl an Themen1.558.305
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.357