HIFI-FORUM » Allgemeines » Stammtisch-Forum » Stammtisch Hifi Aktionsgruppe "Breitbänder un... | |
|
Stammtisch Hifi Aktionsgruppe "Breitbänder und Co"+A -A |
|||
Autor |
| ||
PokerXXL
Inventar |
13:34
![]() |
#101
erstellt: 23. Feb 2015, ||
Moin Marc
Gute Frage,welches meinst du? ![]() Zur Zeit schwirren mir mehrere wirre Gedanken durch den Schädel zu den Treibern ,die ich zum Teil hier habe. Ich habe noch 4x Mivoc XAW 210 und seit meinem Burzelday 2x Omnes Audio BB3.AL (ein richtig guter kleiner BB für vergleichbar kleines Geld). Für den Omnes BB wären eine kleine TML frei nach BT oder eine kleine BR Box drin oder ein FAST. Bei den XAW`s reicht die Palette vom Gravis Sub bis hin zur Sidewinder MHE. Hinzu kommt das ich mir Gedanken machen meine Koaxe so zu verpacken,das man sie leicht übersieht. Erste Überlegungen gingen da in diese Richtungen. ![]() Dummerweise sind meine Holzskins aber nicht so pralle und von daher wäre das hier als Vorbild eher anzuraten. ![]() Natürlich nicht so Kanarienvogelgelb ![]() ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
|||
cumbb
Gesperrt |
14:20
![]() |
#102
erstellt: 25. Feb 2015, ||
Überarbeite momentan eine KEF Q15. Plastikfront! Mit Heißkleber auf die Kiste geleimt, undicht, flatternd und schwingend (schon ein Klopfen zeigt die Nachteile solch einer, hier dünnen, Platikfront). Die schämen sich gar nicht! Ging als prima LS durch die Presse (Sicher auch linear genug - könnte man mit den aktuellen Digitalen EQs noch besser einmessen, und alle Probleme sind dahin;-). Vielleicht auch ein Zeichen für den Auftrag der Presse, aber auch deren damit einhergehenden Unvermögen. |
|||
|
|||
Vollker_Racho
Inventar |
00:55
![]() |
#103
erstellt: 28. Feb 2015, ||
@Eminenz Ich kann grad nicht schlafen und dachte mir, ich vertreib mir die Zeit mit dem Lesen von witzig-peinlichen Klangbeschreibungen im Kellerkind-Forum (weil die vorhin im Klipsch-Thread verlinkt wurden). Und was muss ich mit Schrecken feststellen? Der gute Tom mischt da munter, wenn auch von Klangbeschreibungen verschont, mit. Lieber Miguel, gib dem Tom mal einen freundlichen Klaps auf die Omme, der soll sich nicht mit solchen Quacksalbern abgeben und den Arsch in der Hose haben um sich hier wieder anzumelden. Und grüß ihn lieb.... [Beitrag von Vollker_Racho am 28. Feb 2015, 00:58 bearbeitet] |
|||
Eminenz
Inventar |
07:26
![]() |
#104
erstellt: 28. Feb 2015, ||
Der ist auch in anderen Foren unterwegs... Ich richte es ihm aus dass er vermisst wird. |
|||
Eminenz
Inventar |
15:22
![]() |
#105
erstellt: 28. Feb 2015, ||
Liebe Grüße zurück vom Tomle.... er meint er schreibt da nur, weil er sich dort über die Freaks lustig machen kann. ![]() |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
15:26
![]() |
#106
erstellt: 28. Feb 2015, ||
Danke. Yo, die Hoffnung hatte ich... ![]() |
|||
cumbb
Gesperrt |
18:20
![]() |
#107
erstellt: 01. Mrz 2015, ||
Habe die KEF Q15 noch am Wickel. Gut Ding braucht Weile. Die "Tief-Mittel-Töner" laufen nun als Breitbänder. Geht auch. Muss sie zwar noch ein "bisschen" abstimmen, aber keine Herzschmerzen mehr. Durchatmen. Mehrwege tun mir irgendwie im Herzen weh.-) Rhythmus, Timing und mehr immer irgendwie gebrochen - Bilde ich mir mal ein;-) Die HT der KEFs werde ich zuschaltbar machen. Hinten an die Eingänge einfach Schalter ran. Kann dann der geneigte Hörer selber probieren, was wie geht. Die Q15 sollten dann endlich diese Woche wieder zurück nach Vicenza gehen. Waren lange genug hier, war genug dran zu machen. |
|||
Eminenz
Inventar |
18:35
![]() |
#108
erstellt: 01. Mrz 2015, ||
Wobei der Coax als Punktschallquelle nciht so viel anders ist wie ein Breitbänder. Ich werde meinen Vifas + Subs ein neues Gehäuse spendieren und dann passt das. Ggf. noch ein MiniDSP zur Ermöglichung einer höheren Trennfrequenz. |
|||
PokerXXL
Inventar |
21:12
![]() |
#109
erstellt: 01. Mrz 2015, ||
Moin Eminenz MiniDSP ist imho ein gutes Upgrade. ![]() Imho paßt den kleinen BB`s eine hörere Trennfrequenz gut in den Kram. Greets aus dem Valley Stefan [Beitrag von PokerXXL am 01. Mrz 2015, 21:13 bearbeitet] |
|||
Eminenz
Inventar |
06:42
![]() |
#110
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
Jo, die Nachteile daran sind die notwendigen zusätzlichen Endstufen und der Pegelverlust. Und wenn die Plugins nicht Mac Kompatibel sind hab ich ein Problem. Edit: Ich sehe gerade dass die auch für Mac gehen. [Beitrag von Eminenz am 02. Mrz 2015, 06:50 bearbeitet] |
|||
PokerXXL
Inventar |
09:51
![]() |
#111
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
Moin Eminenz Wobei das mit dem Pegelverlust imho schon i.O geht bei der Größe der Treiber. ![]() Ein bißchen Platz zum "Spielen" braucht man ja. Und was die zusätzlichen Endstufen angeht,ließe sich das ja relativ Kosten- und Platz günstig mit einem AVR (mit 5.1 Eingängen ) realisieren. Mein Denon AVR 1804 hat für die Aktivierung der Angelina Bestückung und auch für de Kombi Cinetor + Tischlein gereicht von der Leistung her. Greets aus dem Valley Stefan |
|||
Eminenz
Inventar |
10:48
![]() |
#112
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
Biste beim 1804 in den Ext-In dann? Kein Klangverbieger da aktiv? Naja, das wäre durchaus noch eine Überlegung wert, in der Tat, auch wenn ich eigentlich froh bin, dass der Gerätepark schön abgenommen hatte. Aber ich denke langfristig ist das einfach die beste Lösung. Der Vifa verträgt die 150Hz Trennung im AVR nur bis zu einer gewissen Lautstärke, die mir zwar in 90% der Fälle ausreicht, aber manchmal will man halt mal aufdrehen und dann schlägt das gute Stück an. Darüber hinaus fehlt dem Vifa im Bereich so 200-300Hz der "Drive" ... aber woher solls bei dem Winzling auch kommen? Ich kann zwar im AVR bis 250Hz trennen, aber dann ist ja alles was darunter ist Mono (weil läuft über die LFE Kanäle) und das ist auch nicht "the yellow from the egg" wie Roger sagen würde. Andererseits spiele ich auch noch mit dem Gedanken, wenn eh ein MiniDSP kommt mit einem ganz anderen Aufbau. Also den Vifa mit einem gescheiten TMT zu unterstützen (kennt da wer was preiswertes??) und die Subs wieder separat. Also wenn ich das dann mal grob überschlage wären das also: 75.- +/- für AVR mit Ext-In 80.- für gebrauchtes miniDSP (ggf. leihweise erstmal von Tom) 10.- Plugin 75.- für gescheite gebrauchte TMTs 60.- neue Gehäuse für die Lautsprecher 40.- neue Gehäuse für Subs ____ ca. 340.- .... das tut der Familienkasse nach dem bevorstehenden Umzug richtig weh ![]() [Beitrag von Eminenz am 02. Mrz 2015, 10:50 bearbeitet] |
|||
chro
Inventar |
14:57
![]() |
#113
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
ich kann jetzt leider nicht soweit ausholen, wie ich es gerne tun würde .... ![]() Aber ich würde beim DSP gleich auf eines setzen mit dem man Digital rein kann, und dann möglichst "nur" einmal wandeln um es dann den Endstufen zu übergeben.... Mini-DSP ist zwar vom P/L Verhältnis sehr gut, aber gleichzeitig wohl auch eine riesige Ressourcen verschwendung. Meiner Erfahrung nach macht nämlich hier die D/A Wandlung die Musik. Soweit zumindest meine bisherigen Erfahrungen ![]() P.S: Ich versuche etwas mehr dazu zu schreiben wenn ich mehr zeit habe |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
15:04
![]() |
#114
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
Sehr gern - ich warte gespannt. |
|||
Eminenz
Inventar |
16:46
![]() |
#115
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
Da hat der gute natürlich Recht. Allerdings sind die Pascal Module sehr teuer, anderseits kann ich den Denon X4000 dann auch weghauen, weil der keinen digitalen Ausgang hat, von HDMI mal abgesehen. Also wenn käme wirklich nur miniDSP in Frage oder ich finde einen, der mir ne passive Weiche baut (für Lau versteht sich). |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
16:52
![]() |
#116
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
Sehr charmant. ![]() Ich warte ja auch noch auf einen bezahlbaren Verstärker mit DSP. [Beitrag von Vollker_Racho am 02. Mrz 2015, 16:53 bearbeitet] |
|||
Eminenz
Inventar |
17:03
![]() |
#117
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
Also "für Lau" heißt natürlich nicht, dass es umsonst gemacht werden muss, aber wenn ich zu Pico und Theo (hifi-selbstbau) gehe und beauftrage die damit, dann kann ich mir auch gleich fertige LS kaufen. "Bezahlbar" ist immer relativ. ![]() |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
17:18
![]() |
#118
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
Na relativ günstig eben. ![]() [Beitrag von Vollker_Racho am 02. Mrz 2015, 17:18 bearbeitet] |
|||
Eminenz
Inventar |
17:19
![]() |
#119
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
Nuja.... einen Harman Kardon HK 990 gibts gebraucht für 700.- und AVR seitig hat man ja auch genug Möglichkeiten. |
|||
chro
Inventar |
17:50
![]() |
#120
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
Alsoooooo, zuerst, eine passive Weiche, wenn so ausgeführt wie von Pico und Theo ist sowas von unrealitisch, weil einfach der Zeit und damit Kostenaufwand viel zu extrem ist... Ich könnte sowas auch halbwegs (lange wohl nicht so gut wie theo und pico), aber sowas mache ich wenn dann nur für wirklich dicke, alte Kumpels.... Das lohnt sich nicht, das ist viel zu viel arbeit! (Mal abgesehen von den Schweinereien die der Raum noch reinwirft wo man das ganze entwickelt, auch wenn er riesig ist und so gut wie möglich Reflexionen vermieden werden). Da ist dann Vorort nochmal nachmessen und einstellen eigentlich Pflicht. (Siehe Szenario Tom) So nun zu meinen Erfahrungen zu DSP´s (Dies ist ausschließlich meine persönliche Erfahrung, und ist kein Gesetz oder hat Anspruch auf Allgemeingültigkeit ![]() Mini-DSP: +Sehr günstig +Sehr gute Software, +zum Teil Liveänderungen möglich, +selten bis keine Abstürze DLCP +guter Klang +viel Eingänge +höhere khz Hypex 2.100 und 2.400 + gute Software, +selten bis keine Abstürze Also da ich weder Blindtests, noch verifizierte Tests ansich gemacht habe, möchte ich nur möglichst auf die reellen Sachen eingehen. Das 2x4 MiniDSP im direkten Vergleich zum DLCP im WZ an selben LS und selber Endstufe war auf jedenfall positiv für das DLCP. Empfehlen würde ich das DLCP aber niemand, außer er möchte das ständig nervende abstürzen der Software ertragen ![]() Die Hypex Module sind da wesentlich besser, aber da gibbet glaube keine Mac-Version??? Lange Rede kurzer Sinn. Ich würde mich bei den Mini-DSP Modulen umsehen, oder sogar den MiniDSP VV´s die sogar Dirac inne haben. Aber wenn es geht bei Musikgenuss direkt DIgi in ohne Wandlung anstreben. Ich vermute das die D/A Wandlungen hin und her dem Klang nicht zuträglich sind. Und es sehr auf den D/A Wandler dann ankommt ![]() Die besten Ergebnisse habe ich mit den OEM DSP und Pascal Modulen. Wobei hier auch durch den hohen Wirkungsgrad auch ein hohes Rauschen bei ganz aufgedrehten Modulen da ist.... (Abgesehen davon das dann Pegel sind, die absolut unerträglich bzw. fast gesundheitsschädlich sind) Also alles nicht The yellow from the egg ![]() Ich werde vorerst wohl so ein Airplay Gedöns nehmen um mit dem Laptop, Eifon, oder was weiß ich, direkt auf die Module streamen. Davor hänge ich dann fürs Kino einen AVR oder AV-VV. Durch einen Cinchswitch könnte ich dann wechseln von Musik direkt Dig,i in das Modul und ansonsten mehrfach gewandelt eben über den AVR oder AV-VV.... Oder was habt ihr für Tipps.... Ich weiß leider nicht mehr ob der Lyngdorf den Digi out Lautstärke regelt. Aber selbst wenn sind 3000€ nur um einen Stereo VV zu haben, bei dem man nicht die Raumkorrektur nutzt sehr, sehr happig ![]() BG |
|||
PokerXXL
Inventar |
17:50
![]() |
#121
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
Moin Eminenz Yöpp über die ExTIn Geschichte. ![]() Imho müßten da die Klangverbieger außen vor sein. Bei mir hatte ich aber die DCX als Aktivweiche eingesetzt. Heute würde ich wahrscheinlich eher ein MiniDSP einsetzen um von vorn herein keinen Pegelsprung symetrisch/asymetrisch zu haben. Aber die waren damals nicht direkt in Schland zu bekommen. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
|||
chro
Inventar |
17:51
![]() |
#122
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
P.S: Monacor bringt demnächst Ihren STA 1000 mit Pascal Modulen und DSP auf den Markt ![]() |
|||
Eminenz
Inventar |
18:00
![]() |
#123
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
Alles zu teuer... am liebsten wäre mir ja nen fertiger Bausatz (inkl Weiche) mit dem Vifa und nem TMT.... das würde mir das natürlich schon sehr erleichtern, aber ich hab dazu noch nichts gefunden außer die Angelina, zu der es ja die TT nicht mehr gibt. Naja, ich hab noch ne ganze Weile Zeit das Ganze hin und her zu überlegen und mich dann zu entscheiden. MiniDSP wäre sicherlich das Zielführendste für mich als DIY Noob, aber mir grauts zum einen vor den Kosten und vor allem vor der Zeit, die brauche fürs Messen, Einstellen, Messen, Einstellen.... ich weiß gar nicht wann ich das mit zwei kleinen Kindern machen soll. Broblähme über Broblähme. ![]() |
|||
chro
Inventar |
18:28
![]() |
#124
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
Wem sagst du das mit der Zeit ![]() |
|||
Eminenz
Inventar |
18:33
![]() |
#125
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
Wenn Junior zwischen der Messung mit dem Micro in der Hand durch die Wohnung rennt wird das halt nichts ![]() |
|||
chro
Inventar |
18:36
![]() |
#126
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
hehe, Lucy macht immer den Loopsweep von REW nach und lacht wie blöd ![]() ![]() |
|||
Eminenz
Inventar |
18:41
![]() |
#127
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
Ich glaube Junior würde nach dem Sweep gucken wie ein Auto und dann entscheiden ob er lachen oder heulen soll ![]() |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
18:43
![]() |
#128
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
![]() |
|||
PokerXXL
Inventar |
19:04
![]() |
#129
erstellt: 02. Mrz 2015, ||
Moin Eminenz Wie wäre denn der SP-6/100PRO (der TMT aus der Cinetor) von Monacor als TMT zu den Vifas? Aktiv sollte das leistungsmäíge Anpassen kein Thema sein und in der Cinetor gefällt mir der TMT wirklich gut. Greets aus dem Valley Stefan |
|||
Eminenz
Inventar |
08:17
![]() |
#130
erstellt: 03. Mrz 2015, ||
jo, das wäre durchaus eine interessante Lösung, übers miniDSP müsste man den allerdings vom Pegel her etwas runterschrauben. Wenn ich das so von den daten her überschlage bräuchte der so ca 30L Volumen? |
|||
PokerXXL
Inventar |
13:45
![]() |
#131
erstellt: 03. Mrz 2015, ||
Moin Eminenz Gute Frage Ich persönlich würde mich ungefähr am Gehäuse der Cinetor orientieren und nur die Kammer des HT`s etwas vergrößern um auf das Innenvolumen der Angelina BB Kammer zu kommen. Vom Tiefgang her würde as für mich ausreichend sein. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
|||
Eminenz
Inventar |
16:49
![]() |
#132
erstellt: 03. Mrz 2015, ||
Ich muss verifizieren. Das stammt von Tom und nicht von Roger ![]() |
|||
Eminenz
Inventar |
17:06
![]() |
#133
erstellt: 03. Mrz 2015, ||
hifi-alex schreibt dazu:
|
|||
PokerXXL
Inventar |
17:09
![]() |
#134
erstellt: 03. Mrz 2015, ||
Moin Eminenz Dann könnte das ja auch im normalen Cinetorgehäuse schon klappen. ![]() Imho wäre es einen Versuch wert. ![]() Eventuell muß der Bafflestep etwas anders als bei den Angelinas entzerrt werden wegen der etwas größeren Breite. Greets aus dem Valley Stefan |
|||
Eminenz
Inventar |
17:11
![]() |
#135
erstellt: 03. Mrz 2015, ||
Gesundheit! ![]() |
|||
PokerXXL
Inventar |
17:28
![]() |
#136
erstellt: 03. Mrz 2015, ||
Moin Eminenz Gröns Danke. ![]() Das könnte ein wirklich schönes FAST werden,eventuell sogar belastbarer als die Angelinas wegen der möglich höheren Trennfrequenz. Wobei die Angelinas oder besser gesagt die Orignalbestückung (ich hatte sie ja nicht im Originalgehäuse) schon nicht schlecht sind. "Angst" hatte ich bei 350Hz eher um die BB`s als um die W5er . ![]() Vielleicht käme mit den Monacoren auch eine Trennfrequenz so um die 500-600Hz in Frage? Greets aus dem Valley Stefan |
|||
Eminenz
Inventar |
17:29
![]() |
#137
erstellt: 03. Mrz 2015, ||
naja probieren kann man das. Andereseits hätte ich gerne so viel wie möglich vom BB. Also ich plane derzeit so mit 400Hz. |
|||
PokerXXL
Inventar |
17:43
![]() |
#138
erstellt: 03. Mrz 2015, ||
Moin Eminenz Aktiv wäre das ja kein Problem beides auszutesten. ![]() Und optisch würden die beiden Treiber auch gut zusammen passen. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
|||
Eminenz
Inventar |
18:36
![]() |
#139
erstellt: 03. Mrz 2015, ||
Joa, absolut, Tom hat grad gesagt ich bekomme von ihm das miniDSP und ne Endstufe geschenkt, insofern rückt das ganze dann doch deutlich näher. ![]() Er ist halt der beste ![]() |
|||
PokerXXL
Inventar |
19:14
![]() |
#140
erstellt: 03. Mrz 2015, ||
Moin Eminenz Schade das ich mein zweites Paar von den Monacor TMT`s veräußert habe,sonst könnte ich selbst in Versuchung kommen,das zu bauen. ![]() ![]() Klingt gut,dann bin ich mal gespannt. ![]() Jetzt fehlt nur noch das er zurück kommt. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
|||
Eminenz
Inventar |
06:53
![]() |
#141
erstellt: 04. Mrz 2015, ||
Er liest ja mit ![]() |
|||
PokerXXL
Inventar |
11:37
![]() |
#142
erstellt: 04. Mrz 2015, ||
Moin Eminenz Yöpp ich weiß. ![]() Greets aus dem valley Stefan |
|||
chro
Inventar |
15:04
![]() |
#143
erstellt: 04. Mrz 2015, ||
...der soll sich net so ostella, wie a alde foz beim Grasrupfa ![]() ![]() |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
15:33
![]() |
#144
erstellt: 04. Mrz 2015, ||
Echt hey! |
|||
chro
Inventar |
16:38
![]() |
#145
erstellt: 04. Mrz 2015, ||
Vollker_Racho
Inventar |
16:39
![]() |
#146
erstellt: 04. Mrz 2015, ||
Scheint schon fertig gebastelt...schnieke! |
|||
chro
Inventar |
16:44
![]() |
#147
erstellt: 04. Mrz 2015, ||
Nene. Erstmal weiche basteln. Wenn es passiv einfach gehen sollte, dann passiv. Wenn nicht wird aktiv getrennt. Zumprobieren werde ich erstmal aktiv testen |
|||
cumbb
Gesperrt |
17:28
![]() |
#148
erstellt: 04. Mrz 2015, ||
Eieiei. Cooles Ding. Ich würde wenigstens fünf mal mehr Streben reinsetzen. So verstrebt hätte ich die Schlacht um Sauberkeit, auch und vor allem im Tiefton, verloren. Es käme wirklich nur "bäriger Bass" raus.-) Holzwerkstoffe sind diesbezüglich eh sehr problematisch. Kacheln, wenn geplant, weglassen. Auch super-verstrebt würde das Masse-Steifigkeit-Verhältnis bei dieser Gehäusegröße kritisch sein. |
|||
Eminenz
Inventar |
17:54
![]() |
#149
erstellt: 04. Mrz 2015, ||
Das Ding soll Krach machen, und das wird es tun ![]() |
|||
chro
Inventar |
18:31
![]() |
#150
erstellt: 04. Mrz 2015, ||
Jau ![]() ![]() Ich hätte auch viel mehr streben gemacht, und MDF genommen. Aber so wiegt das Gehäuse keine 10kg und hat zumindest etwas bessere Eigenschaften ![]() |
|||
chro
Inventar |
18:46
![]() |
#151
erstellt: 11. Mrz 2015, ||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.356