Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 Letzte |nächste|

Car-Hifi Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Joze1
Moderator
#1914 erstellt: 04. Jan 2014, 20:18
Hmm, ja. Zu dem Kurs wirds bei denen echt knapp.

Geschlossener AGT ist jetzt nicht absolut Pflicht, aber es soll zumindest in 3-4 Stunden dämmbar sein. Ist halt wirklich ein Übergangsfahrzeug, da will ich nicht viel Aufwand und Kosten reinstecken.

Golf 2 ist auch schwierig, oder? Hat der die originalen Aufnahmen nicht im Ama?
mr.booom
Inventar
#1915 erstellt: 04. Jan 2014, 20:29
Dann würd ich wohl eher zum 3er Golf greifen, grad mal auf AutoScout geschaut, ab 250 ..... und rZn hat die Tage nen Einbaufred aufgemacht dafür ^^
rZn
Inventar
#1916 erstellt: 04. Jan 2014, 20:50
Da haste aber auch Aufwand, weil die Tmt Original in der Tuerverkleidung sitzen.
Joze1
Moderator
#1917 erstellt: 04. Jan 2014, 20:58
Jau, hab ich auch so in Erinnerung. Aber da gibts dann doch die Halterungen aus Stahl fürs Cabrio? Die sind ja quasi Plug&Play, müssen nur abgedichtet werden.
etzi83
Inventar
#1918 erstellt: 04. Jan 2014, 21:43
wichtiger wäre mir das der wagen technisch io ist. Ls sollte mann in FAST jedem wagen unterbringen können. ich denk bei 500euro sollte man nicht zu wählerisch sein...

nen 3er golf is mmn net verkehrt da ersatzteile sehr billig und schrauberfreundlich.

mfg
Joze1
Moderator
#1919 erstellt: 04. Jan 2014, 21:55
Da mach ich mir keine Sorgen. Ich hab das gelernt, ganz marode Kisten sieb ich dann schon aus. Und wenn mal was anfällt, krieg ich das schon wieder heile. Ich hab halt kaum Ansprüche an den Kahn, nur den einen
etzi83
Inventar
#1920 erstellt: 04. Jan 2014, 22:11
gelernt oder nicht...teile kosten geld.
Joze1
Moderator
#1921 erstellt: 04. Jan 2014, 22:34
Joa. Man kennt ja den Spruch mit des Schusters Schuhen...
Wie schon gesagt: Ich brauche bloß einen Tip, welches Modell einfach und günstig ist. Dass der dann nicht sofort kaputt geht, das ist dann meine Sorge und das bekomme ich hin. Der muss bei mir nur 6 Monate halten...
rZn
Inventar
#1922 erstellt: 04. Jan 2014, 23:07
Stahldinger ausm Cabrio? Fuern 3er?

Da werd ich hellhoerig etwas mehr bitte wenn ich arbeit sparen kann...
janwoecht
Hat sich gelöscht
#1923 erstellt: 04. Jan 2014, 23:14
Google nach cabriohalter Golf 3.
Joze1
Moderator
#1924 erstellt: 04. Jan 2014, 23:19
Wenn du nix findest, hab ich sogar noch irgendwo die originale Teilenummer. Muss ich nur ein bisschen suchen... Sag einfach Bescheid.
'Alex'
Moderator
#1925 erstellt: 05. Jan 2014, 00:09
Einen VW Lupo würde ich mal im Hinterkopf behalten, den finde ich hifitechnisch auch recht dankbar, preislich musst eben mal schauen.
In vielen alten Autos wie dem Golf 2, Peugeot 106, Corsa B usw lassen sich verhältnismäßig simpl Doorboards bauen. Gerade wenn es optisch nicht perfekt sein muss aber Laune machen soll, würde ich mir das auf jeden Fall überlegen, es müssen ja nicht mal unbedingt geschlossene Boards sein.

Mein Stilo halte ich wie gehabt aus hifitechnischer Sicht für ein extrem dankbares Auto, dürfte aber zu neu sein und hat " gewisse Nachteile".
Einen Focus MKI würde ich noch ins Rennen werfen, auch der hoch sitzende TMT ist ohne wirklich nutzbaren DSP eine nette Sache.

Im Endeffekt gibt es natürlich einige Autos, die für eine schnelle HiFi Anlage echt doof sind, aber auch viele Autos die wirklich gut funktionieren.

Gruß Alex
Joze1
Moderator
#1926 erstellt: 05. Jan 2014, 01:23
Lupo fand ich auch gut, konnte ich mir bei einem Bekannten grad gut angucken und war echt simpel. Aber was die Teile noch kosten sollen Und ich kenn leider auch zu viele, die dann ab 180.000 aufwärts nur noch Geld in das Ding stecken... Und erst dann werden die wohl preislich interessant.

Doorboards ist mir glaube ich schon wieder zu viel Aufwand. Fiat kommt mir nicht ins Haus (:D) und Ford... Ich glaube, das wird zu dem Preis auch schwer. Aber danke für den Tip

@rZn: Hier hab ich nochmal die Liste mit den Teilenummern. Damit gehst du einfach zum VW-Händler und der bestellt dir das dann:
1HM 035 242 B ..7,50 € ..1 Stück..7,50 € rechter Halter

1HM 035 241 B ..7,50 € ..1 Stück..7,50 € linker Halter

155 809 966 ..0,32 € ..6 Stück..1,92 € Spreizmutter

N 013 966 26 ..0,10 € ..6 Stück..0,60 € Linsenblechschraube


[Beitrag von Joze1 am 05. Jan 2014, 01:28 bearbeitet]
'Alex'
Moderator
#1927 erstellt: 05. Jan 2014, 01:30
Hallo,

jap, hätte ich alles wohl genau so unterschrieben.
Aber, ein Mannschaftskollege von mir hat für irgendwas um die 700€ ( weiß ich nicht mehr genau) einen fast fahrtüchtigen MK I ergattert und ihn mit wenig Geld und mehr Einsatz ( was dir durchaus entgegenkommen dürfte ) wieder fit gemacht.
Ist eben ne echte Glückssache, ich wollte ihm damals nicht glauben und bin gefühlt 10 Mal ums Auto marschiert..

Ich würde den Hifigedanken auch nicht an oberste Stelle setzten, nur vor einem Kauf dann noch mal die Möglichkeiten prüfen; viel Glück.

Gruß Alex
Joze1
Moderator
#1928 erstellt: 05. Jan 2014, 01:37
Naja, du siehst ja: So ganz unkritisch bin ich da dann auch nicht. Der Hifi-Gedanke steht auch nicht an absolut erster Stelle. Aber ich wollte mal ein paar Hinweise auf einfach umbaubare günstige Anlagenträger sammeln. Nach nem Focus MK1 guck ich dann wohl mal. Das ist zwar auch ein Ford ( ), aber vielleicht hab ich da ja auch Glück.
Wie siehts eigentlich mit Astra F aus? Gibts eventuell auch sehr günstig...
'Alex'
Moderator
#1929 erstellt: 05. Jan 2014, 01:58
Der Astra F ist vom Türaufbau eher kompliziert als einfach - nicht unmöglich, aber "mal eben" nen Standard-16er reinschrauben ist nicht, findest sicher Infos in der Forensuche.

rZn
Inventar
#1930 erstellt: 05. Jan 2014, 09:42
Oh Danke perfekt.

Na wenn das Plug & Play ist. Muss dann halt schauen wie ich das feste da drauf bekomm, oder irgendwoe noch mit Holz verstaerken.
Joze1
Moderator
#1931 erstellt: 05. Jan 2014, 10:49
Du musst das einfach verschrauben und dann außenrum ordentlich Alubutyl drum. Dann sitzt das schon ziemlich fest... Oder du arbeitest mit Spachtel, das geht natürlich auch.
Neruassa
Inventar
#1932 erstellt: 05. Jan 2014, 11:13
Kann dir noch nen Ibiza 6k empfehlen.
Sollte man auch um das Budget bekommen.
Ist Hifitechnisch Super simpel und einfach aufgebaut.
Leider kein AGT vorhanden, also müsste man die Löcher verschließen.
Geht aber auch günstig mit 0,5m^2 Lochblech, 1 Kartusche Sikaflex + paar Blätter ALB oder ner Rolle Reckhorn.
Kommst mit ~50-60€ weg.

Ersatzteile gibt's auch mehr als günstig im Web.


[Beitrag von Neruassa am 05. Jan 2014, 11:16 bearbeitet]
etzi83
Inventar
#1933 erstellt: 05. Jan 2014, 19:33
ibiza is supi aber aufpassen die dcj dck und dce getriebe gehn gern kaputt und da ersatz aufzutreiben ist nicht ganz einfach. sprech aus erfahrung
mr.booom
Inventar
#1934 erstellt: 08. Jan 2014, 20:09
Da es Oki noch nicht bis zu diesem Forum geschafft hat:
http://www.klangfuzz...C%FC%FChh!!!-Returns

Einfach nur
'Alex'
Moderator
#1935 erstellt: 08. Jan 2014, 20:30
Warst du die letzten Jahre immer dort?

mr.booom
Inventar
#1936 erstellt: 08. Jan 2014, 20:37
2010 mal, die restlichen Jahre hat mir leider mein Job vermiest Plan aber dieses Jahr wieder hinzufahren, Limeshain ist ja glücklicherweise noch keine Umweltzone xDD
Am 17.5 bin ich auch bei euch Bzgl. AYA-Wiederaufnahme ist ja auch schon alles in die Wege geleitet, auch wenn an der Anlage seit Ende 2010 nix weiters passiert ist, mehr der Leute wegen
'Alex'
Moderator
#1937 erstellt: 08. Jan 2014, 20:39
Da schau her, dann sieht man sich bestimmt mal bzw vllt kommst auch vorher schon mal vorbei.

Gruß Alex
mr.booom
Inventar
#1938 erstellt: 08. Jan 2014, 20:47
Möglich ist alles, auch wenns nur auf nen Kaffee ist, nicht enden wollende Ebbe in der Kasse (such noch immer nach nem Anschlußjob).
Planst Du eigentlich auf Events zu fahren, EMMA, AYA usw, oder nur das Ühhhhh und den Oki weil beide schlicht "Kult" sind?
'Alex'
Moderator
#1939 erstellt: 08. Jan 2014, 20:50
Warum nicht, eine Kaffeemaschine gibt es angeblich sogar.
Wenn, dann fahre ich sowieso nur "so" vorbei und starte nicht. Da meine Wochenenden meist recht fest verplant sind werde ich wohl nur ein paar wenige Events anfahren, mal schauen, viel will ich mir da nicht vornehmen.

Gruß
DJ-Lamá
Inventar
#1940 erstellt: 13. Jan 2014, 21:37
hifi-forum.de

Scrollt zu Auto-Lautsprecher und findet den Fehler
mr.booom
Inventar
#1941 erstellt: 13. Jan 2014, 21:39
Wow, tolle Vorbildfunktion ....
Joze1
Moderator
#1942 erstellt: 13. Jan 2014, 21:40


Das muss ja schon uralt sein...

Genau wie die Liste der Hersteller nicht mehr gepflegt wird, die HiFi herstellen...
DJ-Lamá
Inventar
#1943 erstellt: 13. Jan 2014, 21:40

mr.booom (Beitrag #1941) schrieb:
Wow, tolle Vorbildfunktion .... :cut

DJ-Lamá
Inventar
#1944 erstellt: 13. Jan 2014, 21:41

Joze1 (Beitrag #1942) schrieb:
:L

Das muss ja schon uralt sein...

Genau wie die Liste der Hersteller nicht mehr gepflegt wird, die HiFi herstellen...

Hersteller ändern sich.

Dummheit bleibt.
mr.booom
Inventar
#1945 erstellt: 13. Jan 2014, 21:50
Dann hat "service" das wohl einfach nur mal kurz geöffnet um den Zeitstempel anzupassen


Geschrieben von service am 20. Dezember 2013
Neruassa
Inventar
#1946 erstellt: 13. Jan 2014, 22:03
Baut ihr etwa keine Subwoofer in die Hutablage ?
Amateure...
mr.booom
Inventar
#1947 erstellt: 13. Jan 2014, 22:10
Amateure bauen ihre Subs in die Hutablage Profis verwandeln die Hutablage in eine perfekt abgestimmte Passivmembran
DJ-Lamá
Inventar
#1948 erstellt: 13. Jan 2014, 23:38

Neruassa (Beitrag #1946) schrieb:
Baut ihr etwa keine Subwoofer in die Hutablage ?
Amateure... :.


Nö, wir packen das gesammte Equipment darauf

mr.booom
Inventar
#1949 erstellt: 13. Jan 2014, 23:40
Cool, sogar inkl. Griffen zum Wegwerfen
Neruassa
Inventar
#1950 erstellt: 14. Jan 2014, 08:38

DJ-Lamá (Beitrag #1948) schrieb:
Nö, wir packen das gesammte Equipment darauf :D

Du bringst mich wieder auf Sachen...

Da fällt mir folgender legendärer Thread ein.
Da sind schon manchmal wirkliche Klopper dabei...
Wenn ihr ihn nicht kennt, blättert mal bisschen nach vorne drinnen rum.

http://www.hifi-foru...61&back=&sort=&z=106
'Alex'
Moderator
#1951 erstellt: 14. Jan 2014, 12:51
Hallo,

wir arbeiten an einer Überarbeitung der Kurzbeschreibung und auch des Car-HiFi Piktogramms. Ich denke, dass wir zumindest mittelfristig eine Lösung finden werden, die besser zu unserem Hobby passt, gebt uns hier bitte einfach etwas Zeit.

Gruß Alex


[Beitrag von 'Alex' am 14. Jan 2014, 12:52 bearbeitet]
mr.booom
Inventar
#1952 erstellt: 14. Jan 2014, 12:59
Na das stimmt einen doch fröhlich ... Merci für die Kenntnissnahme diesbzgl.
Audiklang
Inventar
#1953 erstellt: 15. Jan 2014, 00:29
hallo

das ist schön , dachte schon wir müssen weiter mit diesem bildchen leben was die alteingessenen user immer versuchen den neulingen auszureden



Mfg Kai
DJ-Lamá
Inventar
#1954 erstellt: 17. Jan 2014, 18:50
Moin Jungs...

Verkaufe drad meine PA Stufe, da sie nen kleinen Defekt hat.

Ich spiele jeoch seit paar Stunden den doch reparieren zu lassen. Kennt sich jemand mit Reparaturen aus?
Micha und Tobi ausgeschlossen.

Hier der Thread mit der Fehlerbeschreibung


Lieben Gruß


[Beitrag von DJ-Lamá am 17. Jan 2014, 18:51 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#1955 erstellt: 17. Jan 2014, 22:43
Hmm, ich hab einen Bekannten, der sowas reparieren kann. Aber das letzte mal hat das gut 3 Monate gedauert

Aber sagt mal: Wo nehmt ihr die Geduld her, um hier zu schreiben? Ein dümmeres Problem habe ich noch nicht gehört
Ich wollte den Thread da nicht zuspammen, aber schön gezeichnet @ DJ Lama
mr.booom
Inventar
#1956 erstellt: 17. Jan 2014, 22:46
Ich glaube an das Gute im Menschen
Joze1
Moderator
#1957 erstellt: 17. Jan 2014, 22:53
So lange, wie ich hier im Forum aktiv bin, hab ich das schon lange aufgegeben
mr.booom
Inventar
#1958 erstellt: 17. Jan 2014, 23:00
Noch viel lernen Du musst, junger Padawan, aber Glaube sein stark in Dir
DJ-Lamá
Inventar
#1959 erstellt: 17. Jan 2014, 23:05
Bei meinem fachlich wertvollem Kommentar:


Durch die Temapraturen im Januar oder allgemein Winter, sind die Atome etwas träge, die schweren Schallwellen, die ein Bass hat, zu transportieren. Entweder auf den Sommer warten, oder im Bereich der Anhängerkupplung einen Heizlüfter anbringen.

Alternativ würd ich Dir auch empfehlen, den Kofferraum zu zu machen und die Heckscheibe zu entfernen. Da viele Schallwellen durch die kleine Öffnung raus wollen, fangen Sie an, sich darüber zu streiten, wer zuerst raus soll und werden, wie bei den Menschen, grober und lauter (etwa um +9db) Das menschliche Ohr empfindet diesen Anstig als doppelt so laut und schon ist das Problem behoben.


Bin ich vor lachen fast zusammengebrochen, als er folgendes schrieb:


Dieses problem hab ich auch im sommer .auf dem vw treffen


Ich glaub er hat es abgekauft


Lieben Gruß


[Beitrag von DJ-Lamá am 18. Jan 2014, 03:25 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#1960 erstellt: 17. Jan 2014, 23:12
Das war auf jeden Fall ein Highlight, ich wäre fast vom Sofa gefallen

Vielleicht muss man mal zwischendurch eine Weile abstinent sein, um wieder neuen Glauben in die Intelligenz der Mitmenschen zu tanken.
mr.booom
Inventar
#1961 erstellt: 17. Jan 2014, 23:12
Joa, mein Freischwinger hatte auch arge Probs mich beim fast todlachen nicht abzuwerfen xDDD
Aber trotz allem irgendwie traurig wenn jmd. nen SPXL so präsentiert, die haben definitiv ein besseres "zu Hause" verdient .... würd ihn zu gern adoptieren und ihm nen richtiges heim geben, aber "Bude" ist voll und schleift so schon fast im Radhaus


@Joze: Durchaus möglich das mit der Pause ..... wobei, bei meinem Ex-Chef hab ich ehrlich gesagt auch an der Menschheit gezweifelt


[Beitrag von mr.booom am 17. Jan 2014, 23:15 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#1962 erstellt: 17. Jan 2014, 23:21
Wie, noch kein hartes Sportfahrwerk drin? Dann wirds aber Zeit
Aber: Nicht traurig sein, so gehts uns doch allen... Es verirren sich doch einfach viel zu oft die McDonalds-Proleten hierher. Und jedes Mal kriegt man Schmerzen, weil das schöne Equipment leidet... Wie selbstbewusst dieses Exemplar auch von der fehlenden Zusatzbatterie und dem 20er Kabel berichtet hat. Da hätte er ja offensichtlich auch selber drauf kommen können
mr.booom
Inventar
#1963 erstellt: 17. Jan 2014, 23:42
Doch doch, Sportfahrwerk serienmäßig, Cupra halt, Kurvenneigung = Null Und dank der rund 100kg Extragewicht im KR fährt er sich nun auch fast wie nen Cart (von "leichtem" untersteuern beim etwas zu rasanten Kurvenstechen mal abgesehen ).


Da hätte er ja offensichtlich auch selber drauf kommen können

Definitiv, zumal die BDA auch zu rät
Joze1
Moderator
#1964 erstellt: 17. Jan 2014, 23:46
Hmm. Meiner hat das SuperCopa-Fahrwerk. Da ist von "in dir Knie gehen" überhaupt gar nichts zu sehen. Und ich wage mal zu behaupten, dass da noch etwas mehr an zusätzlichem Gewicht im Kofferraum steht...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedTorlen
  • Gesamtzahl an Themen1.558.557
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.038