HIFI-FORUM » Allgemeines » Stammtisch-Forum » Wiener, wo seid Ihr? | |
|
Wiener, wo seid Ihr?+A -A |
||
Autor |
| |
FoxSpirit
Stammgast |
12:27
![]() |
#351
erstellt: 24. Apr 2015, |
Bei mir stehen 2 neue Boxen an: eine SB-36 und eine BlueSmall Light. Ich werd die BlueSmall erst mal gegen die SB-18 spielen lassen zum Vergleich. Kosten fast das selbe ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
12:05
![]() |
#352
erstellt: 25. Apr 2015, |
das heisst, bei dir gibts demnächst ebenfalls ein probehören? ![]() ![]() |
||
|
||
FoxSpirit
Stammgast |
01:09
![]() |
#353
erstellt: 28. Apr 2015, |
Aber klar, wird gemacht. So in 2-3 Wochen ist alles fertig bei der Blue Small schätz ich. Dann Probehören, dann SB-18 in SB-36 umwandeln. Dann sparen und BlueSmall in BlueNote. Dann hoffentlich 20 Jahre Ruhe ausser nach Lust und Laune ![]() |
||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
08:34
![]() |
#354
erstellt: 05. Mai 2015, |
Wetter für Freitag sieht gut aus. Ich werde einen Nudelsalat machen und Grillwürstel einkaufen. Bier wird auch vorhanden sein. Falls es Spezialwünsche gibt - bitte um Info. Ich habe leider den Überblick verloren wer jetzt alles kommen wird. Harry, Martin, Ralf und Daniel hatten sich soweit ich mich erinnern kann angekündigt. LG Thorsten |
||
mikey.kay
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:40
![]() |
#355
erstellt: 05. Mai 2015, |
Hawidere! ![]() Meine Wenigkeit ist seit neuestem im 12. zuhause. Ich hab zwar beruflich mit Multimedia zu tun, mein Audio-Know-How ist aber derzeit(!) nur auf Basis-Level. Mich hat auch gerade das audiophile (Bastel-)Fieber gepackt. Mal sehen wohin es mich führt ![]() Grüße Mikey |
||
DIYHarry
Stammgast |
10:03
![]() |
#356
erstellt: 05. Mai 2015, |
@MikeyKay hallo NEU- Infizierter ![]() @thorsten yesssssss werde da sein mit ein paar LP´s -hast nun eine funktionierenden Plattenspieler ? oder wie jetzt? [Beitrag von DIYHarry am 05. Mai 2015, 10:09 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
13:31
![]() |
#357
erstellt: 05. Mai 2015, |
Das mit dem Know How steigt sehr rasch - kein Problem. Freu mich einen neuinfizierten hier zu haben. @Thorsten Plattenspieler und Phonopre hast du oder soll ich einpacken? Ich kann gerne auch was mitnehmen - sag einfach was noch fehlt. lG Daniel |
||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#358
erstellt: 05. Mai 2015, |
Ja - ist vorhanden. Habe gerade heute noch zwei Teile aus VA auf der Drehbank gedreht...
Bitte mitbringen - ich habe zwar einen - würde aber gerne einen Vergleich machen. LG Thorsten [Beitrag von TH_F73 am 05. Mai 2015, 14:36 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
16:26
![]() |
#359
erstellt: 05. Mai 2015, |
meiner ist aber nur für chinch gerüstet (das vollsymetrische hab ich damals nicht verwirklicht da ich es da noch nicht wollte ![]() |
||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
21:52
![]() |
#360
erstellt: 05. Mai 2015, |
Macht nix - Adapter sind ja in allen Größen und Varianten vorhanden. ![]() LG Thorsten |
||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#361
erstellt: 07. Mai 2015, |
So - habe alles besorgt. Könnte wahrscheinlich ne ganze Garnison kampffähig halten, so viele Würstel habe ich gekauft. Ab 15:00 geht es los... LG Thorsten |
||
Viper780
Inventar |
22:11
![]() |
#362
erstellt: 07. Mai 2015, |
Ich muss bis 3 arbeiten, werd so gegen 16 Uhr bei dir sein. Soll ich wen mitnehmen? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
22:42
![]() |
#363
erstellt: 07. Mai 2015, |
bin noch am überlegen, ob ich bei dir mit einsteig, oder selbst fahr. wird sich morgen spontan ergeben... |
||
DIYHarry
Stammgast |
15:04
![]() |
#364
erstellt: 09. Mai 2015, |
Freitag 22.5.2015 --15uhr Hörsession bei mir ![]() |
||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#365
erstellt: 09. Mai 2015, |
Sehr fein. Ich werde alles versuchen, den Termin hinzubekommen... Schicke mir bitte deine Adresse per PN oder noch besser SMS. Danke und LG Thorsten |
||
Viper780
Inventar |
17:59
![]() |
#366
erstellt: 09. Mai 2015, |
Freitag 22.05 könnte bei mir gehen. Ich trags mal ein und geb dir noch bescheid - deine Anlage reizt mich auf alle Fälle sehr stark Vielen Dank nochmal an Thorsten für deine Gastfreundschaft und die Grillerei! Zu den Lautsprechern die du bauen könntest: der Proraum PRO 20D wäre genau das was du dir vorstellst (Submodul mit Dipol oben drauf) oder halt die Bigneedle von Martin (nette alternative als Horn ![]() ansonsten würden mich die Produkte von Quint und Heißmann reizen. Alternativ: Jobst Audio ist wegen Hifitaugliches PA evtl für dich von Interesse Ich kann mir bei dir sehr gut ein FAST Projekt vorstellen da du den Spaßfaktor des Breitbänders hast mit dem Druck von unten zB: Titan FAST One, Dreizwo (ok ist ein Koax), Captivator, Vettern F.A.S.T., ScanFast aus HobbyHiFi 2/2012, Angelina, ScanSpeak Fast vom Hifi Alex,... lG Daniel |
||
herr_der_ringe
Inventar |
19:18
![]() |
#367
erstellt: 09. Mai 2015, |
nochmals danke für alles, thorsten. war wie immer sehr fein bei dir ![]()
müsste klappen...und mach deine vinylfräse spielbereit ![]() |
||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#368
erstellt: 10. Mai 2015, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich glaube, dass es das sein könnte... LG Thorsten |
||
Viper780
Inventar |
13:09
![]() |
#369
erstellt: 11. Mai 2015, |
Dipol und dann noch mit Folie klingt aber ganz anders als Breitbänder oder Kopfhörer. Auch bin ich mir nicht sicher ob die bei dir wegen dem geringen Seitenabstand zur Wand und nach hinten auch zur geltung kommen da einfach die Reflexion viel zu rasch bei dir ist. Soll heißen, der Bausatz ist sicherlich Top und es wäre das nach dem du suchst. Ich würde ihn aber an deiner stelle nicht blind kaufen. [Beitrag von Viper780 am 11. Mai 2015, 13:10 bearbeitet] |
||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
08:48
![]() |
#370
erstellt: 12. Mai 2015, |
Sofern wir die Testergebnisse der Hobby Hifi glaubhaft einstufen, erlaube ich mir folgendes aus dem Test zu zitieren:
Das hört sich doch so, als ob dieser LP wie für meinen Raum geschaffen wurde... LG Thorsten |
||
Viper780
Inventar |
09:16
![]() |
#371
erstellt: 12. Mai 2015, |
Interessant, hab auch ein wenig nach Reviews gesucht und da gibt es Versionen mit und ohne Rückseite. Die mit Rückwand ist dann halt kein Dipol mehr. Und der Sinn des Dipol ist ja dass er den ganzen Raum anregt. |
||
DIYHarry
Stammgast |
09:50
![]() |
#372
erstellt: 12. Mai 2015, |
hey, der Bass ist in einem Gehäuse also NIX DIPOL. - man(n) ![]() ![]() ich empfehle da ![]() aber zuerst mal ![]() |
||
Viper780
Inventar |
15:03
![]() |
#373
erstellt: 12. Mai 2015, |
Der Raum wir sowieso immer angeregt. Bei Dipol halt in der typischen 8-er Keulen Geometrie. Während bei klassischen Lautsprechern man eher eine gerichtete Kugel- oder Halbkugelwelle (je nach Wellenlänge und Schallwand) hat. Die Theorie bei Dipolen ist dass der Raum sogar mehr Energie abbekommt, aber eben im gesamten Wellenlängenbereich und bei ordentlichen Abstand nach hinten (deshalb auch Dipole eher einwickeln damit sie in richtung Raumecken zeigen um den abstand zu maximieren) damit die Reflexionen davon vom Ohr raus gefiltert werden aber die Energieanregung trotzdem erhalten bleibt. High Endlautsprecher, aber auch Linkwitz hat das einige zeit mit nach hinten gerichteten (und oft verpolten) Chassis gemacht oder aber mit "Rundstrahlern" wo die Chassis um 90° gekippt sind. Rückt man jetzt Tiefbassdipole nahe an die Wand erhält man somit recht frühe 1. Reflexionen die das Ohr/Gehirn dann wahrnimmt (gerade bei den langen Wellenlängen) und erhält sehr unkontrollierte Interferenzen. Abhilfe dazu ist natürlich ein gut bedämpfte Wand oder eine die sehr Diffus reflektiert (im Grunde ein Equivalent zu mehr Abstand). Das ganze ist schön in deinem Link unter Kapitel 5.2 auch grafisch beschrieben ![]() Ein "Vorteil" dieser Sache ist das Dipole fast keinen "Room-gain" aufweisen und somit weniger zum dröhnen bei tiefen Frequenzen neigen. Heißt aber auch man braucht mehr Leistung, mehr Membranfläche und muss mehr Entzerren wenn man genau so tief runter will. Ich muss gestehen ich würds einfach versuchen - evtl kannst du ja deine oder die von deinem Bruder mal bei Thorsten ausprobieren. |
||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#374
erstellt: 12. Mai 2015, |
Harry hat uns da ganz was tolles zur Verfügung gestellt: ![]() ![]() LG Thorsten |
||
DIYHarry
Stammgast |
07:46
![]() |
#375
erstellt: 13. Mai 2015, |
genial gemacht Felbi- ich habe zu danken ![]() ![]() ![]() ![]() und ganz wichtig 5.7 dipolplus.de ----------------------------------------------------------------------------------------------------- 5.7 Druckverhältnisse im Tiefbass Ein Ton von 34 Hz hat eine Wellenlänge von 10 m. Eine Halbwelle ist 5 m lang. Jede Halbwelle dauert 14,7 Millisekunden (ms). In Räumen üblicher Größe erreicht uns in diesen 14 ms nicht nur der direkte Schall eines Lautsprechers, sondern auch die meisten frühen Reflexionen (Boden, Decke, Seitenwände, Frontwand). Weil alles in der gleichen Halbwelle passiert, überlagern sich bei herkömmlichen Lautsprechern die einzelnen Anteile konstruktiv - zu einem Gesamtdruck, der höher ist als der Direktschall. Mit sinkender Frequenz wird die Anzahl dieser Reflexionen, die sich konstruktiv zum Direktschall addieren können, immer größer. Dies ist die Quelle des "Room gain". Im Gegensatz zu herkömmlichen Lautsprechern strahlen Dipole nicht abwechselnd eine positive und negative Halbwelle ab, sondern immer beide gleichzeitig - nur in entgegengesetzter Richtung. Bei tiefen Frequenzen sind die Reflexionen deshalb innerhalb einer Halbwelle auch nicht einheitlich positiv oder negativ. Deshalb entsteht bei Dipolen dieser "Room gain" nicht. [Beitrag von DIYHarry am 13. Mai 2015, 07:53 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
19:39
![]() |
#376
erstellt: 13. Mai 2015, |
Danke Harry und Thorsten für den Link und die tolle Sammlung! @Harry das mit dem Roomgain hab ich oben sogar erwähnt. Das ist aber zB bei der Little Princess sogar mit designed worden (fallender Wirkungsgrad im Tieftonbereich). Nur eben die Dinge aus Punkt 5.2 treten hier bei geringem Wandabstand negativ auf. |
||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
08:00
![]() |
#377
erstellt: 23. Mai 2015, |
Danke Harry fürs Dipolhören gestern. Wirklich beeindruckend was du mit relativ geringem Budget und Aufwand hier herausgeholt hast. ![]() LG Thorsten |
||
Viper780
Inventar |
22:21
![]() |
#378
erstellt: 23. Mai 2015, |
Auch ich bedanke mich nochmal für die tolle Gastfreundschaft und das Erlebnis die Dipole zu hören. Die machen schon viel Spaß durch den Breitbänder typischen "haudrauf" Klang (sorry ich weiß es ned besser zu erklären) und die Bässe sind phänomenal! man sieht mal wieder nix is durch Membranfläche zu ersetzem, außer durch noch viel mehr Membranfläche. |
||
DIYHarry
Stammgast |
19:39
![]() |
#379
erstellt: 24. Mai 2015, |
Danke Leute fürs kommen. war toll und da ich schon lange nicht Musik gehört hatte und eine stressige Woche hatte, war die Hörsession am Freitag genau das RICHTIGE! und ich werde immer mehr FAN von sehr guten LIVE-Aufnahmen. @Thorsten. Naja das mit dem geringen Budget ist relativ, denn auf die Quelle kommt es an. Bei der Elektronik und SPDIF Verkabelung (Wireworld Gold Starlight 7 Digital; 2 mal 1 meter) da sprechen wir in Summe von ca. 5.600,- EURO CU ALL |
||
herr_der_ringe
Inventar |
12:55
![]() |
#380
erstellt: 25. Mai 2015, |
ad hoc: jazz at the pawnshop (hatten wir ja angehört) diana krall - live in paris |
||
Viper780
Inventar |
16:26
![]() |
#381
erstellt: 25. Mai 2015, |
Live Alben gibt es viele sehr sehr gute. Gerade im Jazz/Blues Bereich. in den 90igern gab es auch viele "unplugged" Alben die eine Mischung zw. Studio und Live sind. Wie jede Recherche beginn ich da meist in der englischen Wikipedia: ![]() ein anderes Live Album wo wir rein gehört haben (und Udos große Referenz ist) Eagles - Hell Freezes Over ![]() Ansonsten natürlich die Suche der RIAA ach meist verkauften alben ![]() |
||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#382
erstellt: 26. Mai 2015, |
Viper780
Inventar |
18:48
![]() |
#383
erstellt: 26. Mai 2015, |
Sind das 4 Stk Lab12? Was willst du damit machen? DBA in Bassreflex? |
||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
19:14
![]() |
#384
erstellt: 26. Mai 2015, |
Der Plan ist die LAB 12 geschlossen in 50-60L zu bauen. Zwei pro Seite sollen ein gutes D'Appolito System in die Mitte nehmen. Hochtöner wird wohl ein Scan Speak und Tief-Mitteltöner entweder ein SB Accoustics oder Wavecor - da sind die Würfel aber noch nicht gefallen. Ralf hilft mir bei der Aktivierung... Mehr wird noch nicht verraten. ![]() LG Thorsten [Beitrag von TH_F73 am 26. Mai 2015, 19:15 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
19:25
![]() |
#385
erstellt: 26. Mai 2015, |
sind 60L für den Lab12 in CB nicht viel zu klein? hab den jetzt nicht simuliert aber was ich so im Kopf hab wäre der in Geschlossen bei ~100l und maximal in BR in so kleine Gehäuse unter zubringen. Da finde ich ist der L26ROY von Seas das perfekte Chassis für klein und geschlossen. Wenn du denn Bass unter kontrolle bringen willst musst du entweder was am Raum machen (Raumakustik) oder aber die Raummoden durch ein anderes Basskonzept (zB Double Bass Array) bekämpfen. Soll es ein echtes D'Appolito werden? Könnte sehr interessant sein, warum nicht auch einen ScanSpeak MT? Rein von den Daten undschlagbar und traumhafte Details im Mittenton |
||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#386
erstellt: 26. Mai 2015, |
Das kommt wohl drauf an wie tief man will. Die 22Hz strebe ich ja gar nicht an. Bei 30-35Hz sollte laut Simu 50L reichen. Bin aber für jede zusätzliche Simu dankbar. Martin hatte ich auch schon gefragt, ob er mir das nochmal simulieren kann...
Einen konkreten Vorschlag bitte... LG Thorsten [Beitrag von TH_F73 am 26. Mai 2015, 19:48 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
21:52
![]() |
#387
erstellt: 26. Mai 2015, |
Naja dazu müsste man das gesamte Konzept kennen und was er kosten darf. d'Appolito würd ich mal Annehmen dass du einen MT willst der eher klein ist und 8Ohm hat, keine Ahnung wie hoch du den Lab12 spielen lassen willst. wenn Geld keine Rolle spielt: 12MU/8731T00 ansonsten ist glaub ich der 15W/8424G00 perfekt für dich |
||
DIYHarry
Stammgast |
22:50
![]() |
#388
erstellt: 26. Mai 2015, |
@thorsten was hälts du davon die 2xLAB 12 in ein Isobarik (Compound) zu stecken WinISD alpha spuckt da geschlossen ca 27 Liter aus.......spart Platz oder ca 40 Liter in CB.......... D áppolito hast ja schon warum kein BB ![]() [Beitrag von DIYHarry am 26. Mai 2015, 22:51 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
00:09
![]() |
#389
erstellt: 27. Mai 2015, |
Harry hat recht, der LAB12 ist perfekt in CB bei ca. 40-50l benötigt dann aber eine Bassanhebung (zB mit Linkwitz transformation) damit man die 30Hz erreicht. |
||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
09:41
![]() |
#390
erstellt: 27. Mai 2015, |
Mir fehlt da einfach zu deutlich was im Hochton. Der Einbruch bei 8000-9000Hz ? ist mir für meinen Geschmack einfach zu deutlich hörbar. Am liebsten würde ich ja in Richtung AMT gehen, aber da scheue ich mich, da mir das Risiko zu hoch ist, dass es zu nervig und spitz wird. Nach der Hörsession bei Martin mit dem ER4 bin ich da etwas verschreckt. Allerdings habe ich auch noch keinen HT gehört, der die höchsten und feinsten Details so schön herausschält. Daher will ich die Idee einen AMT einzusetzen noch nicht ganz aufgeben. Ich muss gestehen, dass mich die großen Mundorfs schon sehr reizen - allerdings habe ich noch nie einen gehört... LG Thorsten [Beitrag von TH_F73 am 27. Mai 2015, 09:43 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
11:51
![]() |
#391
erstellt: 27. Mai 2015, |
wenn du ein testgehäuse baust, könnt ich dir ne DKsat oder pro 17.05 leihweise überlassen. ansonsten hättest du auch ne sarah zum antesten...und die jumbonadel wollten wir eh mal transportieren ![]() |
||
DIYHarry
Stammgast |
12:24
![]() |
#392
erstellt: 27. Mai 2015, |
@thorsten jetzt bin ich mal gemein: du kannst den Einbruch gar nicht gehört haben (als einzelnen PEAK), weil es ihn unter Winkel und dem Abstand von 3,2m nicht gegeben hat. ![]() Wenn es dir zu wenig war, hätte ich ja mit dsp modul Nachbessern können ![]() ![]() Wenn dir Martins Big Needle zu wenig Höhen hat, dann bleibt nur, dass du dein Tieftöner abklemmst und nur mit HT hörst. ![]() BITTE, BITTE LASS dich nicht von DATENBLÄTTERN oder Messungen BEEINFLUSSEN. der Raum und die Schallwand verbiegen MEHR als die Weiche oder das Chassis zusammenbringen ![]() [Beitrag von DIYHarry am 27. Mai 2015, 12:29 bearbeitet] |
||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
12:34
![]() |
#393
erstellt: 27. Mai 2015, |
Ich finde das voll nett von euch, dass ihr euch so gut um mich kümmert. Egal wie - es wird halt einfach verdammt schwer die LP zu toppen. Nachdem ich ja jetzt auch schon so einiges gehört habe - der Mittel-/Hochton gefällt mir noch immer richtig richtig gut an der LP. Ich werde jetzt einfach mal mit den Labs eine Woofer bauen, um für mich herauszufinden, ob ich da auf dem richtigen Weg bin... Falls das schief geht, dann kommen die LABs halt ins AUTO. ![]() LG Thorsten. |
||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
14:38
![]() |
#394
erstellt: 27. Mai 2015, |
Die Schaltzentrale bzw. der Grundstein für die Aktivierung ist gelegt und folgendes Gerät ist bestellt... Es ist eine ![]() LG Thorsten |
||
Viper780
Inventar |
15:44
![]() |
#395
erstellt: 27. Mai 2015, |
Die Lab12 mal zu bauen, das BR von der Little Princess zu verschließen und diese von den Tiefen tönen zu befreien ist sicherlich die beste Lösung. Ich versteh Thorsten da irgendwie, auch wenn ich ned glaube dass es der Einbrauch ist den man da hört sondern einfach der Breitbänder oben rum anders Klingt als ein klassischer Hochtöner. Mir gefällt beides und werde mir ziemlich sicher dann auch ein BB projekt bauen. Aber als Hauptlautsprecher werd ich damit auch nur bedingt warm. Da gehts nicht darum dass der Hochton leise ist sondern einfach anders klingt. Die Bässe vom Dipol sind aber einfach _DER HAMMER_! Leider benötigt man da aber viel abstand nach hinten (und teilweise zur Seite, durch das anwinkeln und der Dipol8) |
||
FoxSpirit
Stammgast |
16:27
![]() |
#396
erstellt: 27. Mai 2015, |
Bei Martin? War das mit der Rotel Kette und noch immer im praktisch leeren Raum? Da hat mir die Duetta nämlich gar nicht gefallen. Aber wo anders, mit nem Sansui oder nem getunten Musical Fidelity in nem halbswegs möblierten Raum war das mit der Duetta Top ne ganz andere Sache. Es kommt einfach sehr auf den Raum an und Hintergrund ist mit dem ER4 weniger, viel zu präsent. Da hört man automatisch hin. Aber für das hab ich ja SB Acoustics :-P Ach ja, Blue Small: aufgrund einer Absage und einer Verzögerung werd ich was, in 3 Wochen Bauen? *fluch fluch fluch* Vor allem hab ich nach Recherche so die Vermutung dass die Seas Kalotte die SB einfach wegpusten wird. Neugierig ![]() So kanns aber passieren dass ich die SB-36 vor der BSL fertig hab dann ists nix mit direktem Shootout. Aber ich will mein Zimmer nicht noch länger wie ne Bastelwerkstatt wirken lassen ![]() |
||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#397
erstellt: 27. Mai 2015, |
Das kann natürlich auch eine Erklärung sein. Aber für mich fehlt da was in der Auflösung. Irgendwie als ob ein Schleier davor wäre. Andere empfinden das dann evtl. als "Langzeithörtauglich" - mag sein. Ich habs halt gern frisch und knackig ![]() Aber im Grunde wussten wir das alle ja vorher - der Dipol hat seine Stärke im Bass. Es gibt daher ja genug, die den Bass als Dipol betreiben und den Mittel-Hochton klassisch als Zweiwege Konstrukt. LG Thorsten |
||
DIYHarry
Stammgast |
20:11
![]() |
#398
erstellt: 27. Mai 2015, |
Geiles Gerät Thorsten, wie kann das denn Linkwitz -Entzerrung?? wozu dann der x-fach Eq den du schon hast. und wie war das mal von DIR: "Ich will keine Analog-Digital --Digital-Analog-Wandlung ":) @Dipol Es gibt auch Projekte, die bauen genau umgekehrt. CB Bass und Elektrostaten oder BB als HT-bringer ![]() PS: das mit dem "Schleier" werden wir mal irgendwann vergleichen ![]() [Beitrag von DIYHarry am 27. Mai 2015, 20:14 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
21:05
![]() |
#399
erstellt: 27. Mai 2015, |
Der ER4 wäre ein Dipol und Bass in CB wird halt gemacht wenn man den Abstand oder die Membranfläche nicht hat. |
||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#400
erstellt: 27. Mai 2015, |
Genauso ist es - daher wird von der CD direkt digital in das DSP reingegangen, verwende die onboard Lautstärkeregelung des CD und ich nutze die Wandler des DSP. Einen Versuch ist es mal Wert. Schlimmer als mit den miniDSPs kann es nicht mehr werden. ![]() Und wenn es nicht geht, dann kommt der halt wieder weg. LG Thorsten. |
||
DIYHarry
Stammgast |
22:24
![]() |
#401
erstellt: 27. Mai 2015, |
ah sorry dass mit der AES/EBU hab ich übersehn. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDerOctavian
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.782