HIFI-FORUM » Allgemeines » Stammtisch-Forum » Wiener, wo seid Ihr? | |
|
Wiener, wo seid Ihr?+A -A |
||
Autor |
| |
Viper780
Inventar |
20:08
![]() |
#1451
erstellt: 26. Nov 2017, |
Solls nur Saft geben oder benötigen wir nach einer anstrengenden Woche auch Stärkung? Sprich Bar oder Restaurant? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
20:15
![]() |
#1452
erstellt: 26. Nov 2017, |
mit option "hopfensmoothie plus labstelle" ist eh vorgesehen ![]() |
||
|
||
herr_der_ringe
Inventar |
00:41
![]() |
#1453
erstellt: 29. Nov 2017, |
war jetzt ne ziemlich plackerei, so relativ kurzfristig noch was zu finden... ![]()
zeit wie oben, im plutzerbräu (beim spittelberg), nichtraucherbereich. dann bis freitag ![]() ps: bitte pünktlich sein, eigentlich sei "vollvoll". pps: wer garnicht genug bekommen kann, darf vorab am spittelberg vorglühen ![]() ![]() [Beitrag von herr_der_ringe am 29. Nov 2017, 00:47 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
12:12
![]() |
#1454
erstellt: 29. Nov 2017, |
Ich werd so gegen 15 Uhr in der Nähe sein. Wenn wer anderer auch schon vorher Zeit hat könn ma gerne was gemeinsam unternehmen. |
||
Quintus14
Stammgast |
12:17
![]() |
#1455
erstellt: 29. Nov 2017, |
Ich 'liege' ja direkt an der Bim, die am Spittelberg durchgeht - hab' also keine Ausrede. Je früher um so lieber bei mir (19 Uhr fällt bei mir schon unter Mitternachtsveranstaltung ;-) - ich will aber nicht meckern, ich bin froh, wenn mal jemand was organisiert). Gerne auch vorher einen Spaziergang durch den Markt am Spittelberg. LG, Reinhard [Beitrag von Quintus14 am 29. Nov 2017, 12:32 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
14:07
![]() |
#1456
erstellt: 29. Nov 2017, |
@Quintus Interesse an Fotografie? Ich würd davor wahrscheinlich ins Westlicht gehen. |
||
Quintus14
Stammgast |
15:49
![]() |
#1457
erstellt: 29. Nov 2017, |
@ Daniel: können wir gerne hin schauen. Von 15-19 Uhr ist's aber laaaaaaaaang (mal schauen, ob Martin den Termin vorverlegt). Du könntest auch vorher eine Sprung bei mir vorbei kommen... [Beitrag von Quintus14 am 29. Nov 2017, 15:56 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
17:12
![]() |
#1458
erstellt: 30. Nov 2017, |
Was hältst davon wenn wir uns um 16 Uhr im Westlicht treffen und dann gegen 18 Uhr Richtung Spittelberg fahren? Ich werd direkt vom Büro aus dem 3. hin fahren und evtl will ja auch wer anderer mit kommen oder schon früher da sein. |
||
Quintus14
Stammgast |
18:40
![]() |
#1459
erstellt: 30. Nov 2017, |
Von meiner Seite ok. LG |
||
herr_der_ringe
Inventar |
18:15
![]() |
#1460
erstellt: 02. Dez 2017, |
auch wenn wir letztlich nur fünf leuts waren: schöner abend mit interessanten gesprächen, sollte man zeitnah wiederholen. ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
18:16
![]() |
#1461
erstellt: 02. Dez 2017, |
Viper780
Inventar |
10:38
![]() |
#1462
erstellt: 04. Dez 2017, |
Sehr interessant, wollte mir über Weihnachten so und anders eine Soundkarte zum Messen zulegen. Die Runde war perfekt um mit jedem ein wenig zu plauschen. |
||
Quintus14
Stammgast |
12:49
![]() |
#1463
erstellt: 06. Dez 2017, |
Sehe ich auch so. Habe nun wegen der Mjölnir gesucht, die am Treffen angesprochen wurde - und hab' dabei den Thread entdeckt, wo einige von Euch bei einem Hörevent in D waren (schade, dass ich nix davon gewusst hab'). Scheint ja dann die Box zu sein, die ich gesucht hätte (von wegen WAF) - mal schauen, ob ich im nächsten Frühjahr einen Kopf dafür hab'. Liebe Grüße, Reinhard |
||
Quintus14
Stammgast |
10:57
![]() |
#1464
erstellt: 15. Dez 2017, |
Hi, können diejenigen, die sie schon gehört haben, zu der Mjölnir was sagen - außer 'kann hohe Pegel' (die mir eigentlich weniger wichtig oder wg. 55m² Wohnzimmer doch notwendig sind?)? Und wäre damit der SUB, den ich gerade in Arbeit habe, unnötig? Und wie fräst man eigentlich die eigenartige Form des MHT, damit das sauber wird? Thx Reinhard |
||
herr_der_ringe
Inventar |
11:54
![]() |
#1465
erstellt: 15. Dez 2017, |
hat fußwippfaktor ![]() sub: aus meiner sicht bei musik nicht erforderlich, höchstens bei heimkino. wenn du den sub aber eh bereits in arbeit hast... |
||
Quintus14
Stammgast |
11:31
![]() |
#1466
erstellt: 24. Dez 2017, |
Hi, Status: ich hab's mir durch den Kopf gehen lassen ... ich könnte mir vorstellen ab Ende Jänner die Mjölnir zu bauen ![]() ![]() ![]() ![]() *) Ich entdecke gerade die klassischen Hardrock-Hymnen von früher, die mir seinerzeit 'zu wild' waren (Deep Purple, Led Zeppelin, Pink Floyd etc....). Sehr beeindruckt hat mich dieses Video ![]() ![]() ---------------- Zum Anlass entsprechend wünsche ich allen Kollegen dieses 'Wiener HiFi-Kaffeehauses' ein Frohes Fest und in ein paar Tagen einen 'Guten Rutsch'. Liebe Grüße, Reinhard |
||
herr_der_ringe
Inventar |
22:32
![]() |
#1467
erstellt: 25. Dez 2017, |
frohe geschenke und dergleichen in die runde ![]() hallo reinhard, wir hatten ja bereits per PN kontakt. aus meiner sicht sollte ein umstricken einer mjölnir zu einem center möglich sein. mehr noch: sofern du ein paar mjölnir bei dir hast, geht das entwickeln eines centers fast schon nebenher, wenn du das entsprechende gehäuse mitbaust (aber ne sache von ner stunde ist das auch nicht gerade). was mir aber grad so auffällt: du hast grad ne höhe von 17,5cm einkotiert. so ein mjölnir-center wird da aber eher ~25cm hoch ![]() @all: was machts ihr eigentlich so über die tage bis dreikönig? sollte sich doch ein hearing ausgehen ![]() twiggy spielt fein auf (wenngleich noch "natural fashioned") und ich sollte auch noch die disko-M wieder zu thorsten bringen, evtl. lässt sich da was kombinieren? ![]() |
||
Musikhase
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#1468
erstellt: 28. Dez 2017, |
An einem Feiertagshören wäre ich auch sehr interessiert! lg Ralf |
||
Quintus14
Stammgast |
09:04
![]() |
#1469
erstellt: 30. Dez 2017, |
Ich bin bis 6.1. da - muss allerdings nächste Woche noch alte Tanten & Oma einladen (die genaue Termine stehen noch nicht fest). Und wenn es die nächsten Tage tatsächlich so warm wie prognostiziert wird, hätte ich keine Ausrede den SUB zusammen zu leimen (ich muss nur noch die Leisten für die Versteifungen herrichten; gefischlert ist schon alles). Obwohl ich am Weg zu Thorsten liege: hören bei mir macht derzeit keinen Sinn - erstens interessieren Euch meine Elacs sowieso nicht, zweitens steht derzeit vor meiner rechten Box ein riesiger Baum ... ![]() LG Reinhard |
||
herr_der_ringe
Inventar |
20:52
![]() |
#1470
erstellt: 03. Jan 2018, |
ich habe eben mit thorsten telefoniert... ...vorschlag: am 13.01. probehören bei mir, so grob ab 14:00? zu hören gibts u.a. thorstens disco M sowie meine twiggy. wer mag, darf gerne selbst nen LS mitbringen. ![]() [Beitrag von herr_der_ringe am 03. Jan 2018, 20:59 bearbeitet] |
||
Quintus14
Stammgast |
13:27
![]() |
#1471
erstellt: 04. Jan 2018, |
Frage zwischendurch: ich such' kleine(!) Lüftungsgitter, um Lüftungsschlitze oberhalb & unterhalb vom SAM300 abzudecken - so etwas ähnliches wie ![]() Ich durchwühle bei Am*on schon 1750 Lüftungsgitter - aber alle sind viel größer. Was könnte ich da zweckentfremden bzw. selbst auf Größe zurecht schneiden? Thx Reinhard |
||
herr_der_ringe
Inventar |
13:40
![]() |
#1472
erstellt: 04. Jan 2018, |
hallo reinhard, wenn das als schnödes lochblech/streckmetall o.ä. auch ausreicht: hast schon beim petzold im siebten geschaut? die schneiden dir das (dort erworbene) blech auch auf die erforderlichen größe zu. [Beitrag von herr_der_ringe am 04. Jan 2018, 13:42 bearbeitet] |
||
Quintus14
Stammgast |
13:53
![]() |
#1473
erstellt: 04. Jan 2018, |
Nein, hab' ich noch nicht. Aber dieses Lochblech-Stangenmaterial, das in Möbelschlitze zum Einlassen gedacht ist, dürfte es erst ab 60mm Breite geben. Ist mir zu fett... |
||
Viper780
Inventar |
14:05
![]() |
#1474
erstellt: 04. Jan 2018, |
Wo hast du das Monacor SAM300D montiert? In einem extra Gehäuse? Ich hab mir mal vor Jahren Edelstahl Schweissstäbe in ~2mm Dicke für sowas ins Holz eingearbeitet. Gibts auch verkupfert dann kann mans schön löten und ein Gitter draus machen. |
||
Quintus14
Stammgast |
14:12
![]() |
#1475
erstellt: 04. Jan 2018, |
In ein extra (luftdichtes) Abteil vom SUB. Ich Schlauberger dachte, ich mach' zur Lüftung einfach nur Löcher oben und unten - was ich auch gemacht habe, je 3 Stück 30mm-Löcher mit dem Forstnerbohrer. Aber anscheinend hat man bei jedem Boxenbau irgend einen 'Anschütter', den es dann auszubessern gilt - ich hab' die Löcher nicht in Achse zum SAM gebracht, weil 1x Materialstärke vergessen zu berücksichtigen (ansonsten hat alles super gepasst). Und weil mir außermittige Löcher wenig gefallen, muss in dem Fall ein Plan-B her. Oder ich besorge mir ![]() [Beitrag von Quintus14 am 04. Jan 2018, 14:23 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
14:23
![]() |
#1476
erstellt: 04. Jan 2018, |
wenns eh rund ist kannst du auch Lüftergitter nehmen die bekommst beim Conrad um ~ 1€ ![]() Wie weit aus der Mitte bis du? |
||
Quintus14
Stammgast |
14:28
![]() |
#1477
erstellt: 04. Jan 2018, |
2 cm. Ich bräuchte ein Gitter ca. 35mm hoch und so breit wie das SAM. Ich vermute, da werde ich nicht fündig. Ich könnte aber auch einen Schlitz machen und mit einer 1x1cm-Leiste abdecken, damit kein Kind rein greifen kann .... wird wohl das Einfachste sein. LG |
||
Viper780
Inventar |
14:56
![]() |
#1478
erstellt: 04. Jan 2018, |
Es hat 255x188mm Aus Kosten und der Einfachheit halber würd ich aus den außermittigen Löchern ein Langloch machen so dass du zwei "40x40" Lüftergitter neben einander bekommst (also so ca. 35x75). das hier sollte passen: ![]() Das Reingreifen ist bei Kindern weniger das Problem, eher das sie etwas rein werfen (zB Münzen die einen Kurzschluss verursachen) |
||
Quintus14
Stammgast |
17:05
![]() |
#1479
erstellt: 04. Jan 2018, |
@ all: danke! Ich hab' schon eine Lösung (zumindest eine Idee): ich hab' ein ![]() ![]()
13.1. bin ich nicht da - aber danke für die Einladung. Nach dem Urlaub wird das Projekt 'Mjölnir' gestartet. Danke und liebe Grüße, Reinhard |
||
herr_der_ringe
Inventar |
14:31
![]() |
#1480
erstellt: 14. Jan 2018, |
mal ein paar impressionen von gestern... opening mit den zwergen: K+T bonbon im vergleich zur twiggy: ![]() konzeptbedingt spielte twiggy wesentlich erwachsener auf. mit geschlossenen augen wähnte man einen deutlich grösseren LS vor sich als diesen kompakten stand-LS. augen wieder geöffnte begann im selben moment die suche nach dem (nicht vorhandenen) subwoofer. die bonbon klang beim umschalten direkt blutleer, das änderte sich nach kurzem einhören, die bonbon spielte einfach bruchloser und selbstverständlicher als twiggy auf. wenig verwunderlich, da das chassismaterial der bonbon das dreifache kostet im anschluss wurde thorstens dixco-M gehört (im bild leider nur am rande zu sehen), ralfs kleinmonitor sowie die kef q100: ![]() die disco-M zeigte mit ihrem linealglatten frequenzgang und rasiermesserscharfer abbildung, wo der bartel den most holt. räumlich hervorragende abbildng auch seitlich des sofas. ralfs aktiver monitor hatte leider etwas setup-probleme. mir selbst hat das gehörte jedoch zugesagt. die q-100 sind tonal sehr ähnlich der twiggy abgestimmt. bauarttbedingt hatte die q-100 im direkten vergleich die bessere räumliche darstellung. zu fortgeschrittener stunde durfte die big needle noch ran: ![]() breitbändertypisch pur: lässigkeit, spielftreude, räumliche darstellung. ich weiss, weshalb ich diesen LS mag ![]() alles in allem ein sehr schöner nachmittag, welcher leider wieder einmal viel zu schnell vorüberging. interessante gespräche inklusive, welche u.a. direkt in der idee für das nächste treffen mündete... ...die angeblichen mängel der disco-M vermochte von den hier anwesenden niemand zu verstehen. nachdem thorsten auch die LYC sowie ralf einen ähnlich gestrickten monitor zuhause stehen haben, fehlt im grunde nur noch ein termin für den vergleich der monitore. der wenig verwunderliche titel war ebenfalls schnell gefunden: taxi-race ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Pilotcutter am 09. Feb 2018, 08:27 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
11:01
![]() |
#1481
erstellt: 15. Jan 2018, |
Vielen Dank für den Bericht. Da tuts mir noch viel mehr Leid dass ich nicht dabei sein konnte. Beim Taxi Race wäre auch die DXT MON von Philipp und Ralf seine KH120 A als Vergleichs Normal denkbar |
||
elemenop
Neuling |
13:38
![]() |
#1482
erstellt: 15. Jan 2018, |
Klingt sehr spannend, wirklich schade dass ichs nicht mehr geschafft habe... Wann wollt ihr denn das angesprochene naechste Treffen in etwa machen? Wuerde da gerne meine dxt mon einpacken und vergleichen ![]() |
||
Musikhase
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#1483
erstellt: 15. Jan 2018, |
Die DXT-Mon würde ich auch sehr gerne beim Battle hören! Aus dem Gedächnis heraus und leider ja noch ohne direkten Vergleich haben die mir nämlich am Besten gefallen von den fürs Battle geplanten Boxen. Gerne kann ich meine Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, inkl. sehr vielen gleichen Verstärkerkanälen (und passenden Kabeln) sodass wir digital umschalten können zwischen den Boxen. |
||
DIYHarry
Stammgast |
01:52
![]() |
#1484
erstellt: 16. Jan 2018, |
anbei mein kommentar zu der Hör-Session ![]() Bonbon: bruchlos, elegante und durchsichtige Mitten und Höhenübergänge ---Ein wirkliches Mittel-Hochton Vergnügen!! und trotz im vergleich zur Twiggy wenig Bass kann man sicher in kleineren Räumen mehr "Fülle" erwarten. Twiggy: erstaunliche Dynamik und Offenheit für so ein schlankes Erscheinen. Tolles Projekt und eigentlich ein Cheap Trick im Vergleich zur Bonbon ![]() Disco-M Diese geht da schon sehr Erwachsen an die Sache heran. Dynamik, Mitten und Höhen spielen auf Top Niveau. Disco-M klingt als Namen eigentlich so, als könnte sie nur Pop, aber NEE --DIE kann noch vieles mehr. -ein Daft Punk -Game of Love - zeigt schon was sie auch Dynamisch und Teifgründig drauf hat. ![]() Raph´s Neukonstruktion war erst am gleichen Vormittag auf seine Räumlichkeiten abgestimmt und zeigt anfänglich zu starken Druck im Bass. dank aktiver Technik konnte dies aber sofort behoben werden und zeigte stets gute Tonalität im Vergleich zur KEF Q100 meines Bruders. Die Kef Q100 war offen, tiefe räumliche Abbildung und eigentlich sehr gelungen. Big Needle war der krönende Abschluß des Tages einer gelungenen Hörsession bei Martin. ![]() danke nochmals bei Martin für die Einladung. ![]() [Beitrag von DIYHarry am 16. Jan 2018, 01:53 bearbeitet] |
||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
10:58
![]() |
#1485
erstellt: 16. Jan 2018, |
hier auch meine 2 Cents... Bonbon: Rein von der Größe des Lautsprechers her, fände ich die Bonbon als Desktop Speaker interessant. Doch für diesen Einsatzzweck ist der Lautsprecher offensichtlich nicht konstruiert und benötigt eine freie Aufstellung. In Kombination mit einem Lautsprecherständer ist der Platzbedarf dann jedoch wieder so groß, dass ich dann gleich lieber auf eine potentere Konstruktion zurückgreifen würde. Klanglich schließe ich mich Harrys Einschätzung an. Der HT- und MT-Bereich klingt gut - mir persönlich fehlt jedoch etwas Strahlkraft und Glanz im Hochton. Die Bonbon wäre vermutlich seht gut als Satellit in Kombination mit einem potenten Subwoofer geeignet. Müsste man mal testen wie gut sich die Bonbon in ein solches 2.1 integrieren lassen würde. In Summe bietet mir die Bonbon zu wenig für das doch sehr hohe benötigte Budget... Twiggy: Für mich eine echte Überraschung und im HT- MT-Bereich voll auf Augenhöhe mit der Bonbon bei erheblich günstigerem Material- und Chassiseinsatz. Besonders beeindruckend ist für mich der schöne trockene Bass Punch den die Twiggy in den Raum stellt. Für eine so kleine und zierliche Erscheinung wirklich top! Für familienfreundliches Hören im Wohnzimmer dürfte die Twiggy in den allermeisten Fällen mehr als ausreichend sein. Im Gegensatz zur Bonbon stimmt hier das Preis-/Leistungspaket absolut. Ich könnte mir vorstellen, dass ich mir die Twiggy auch selbst einmal baue. Disco M: Da bin ich natürlich nicht ganz unbefangen. ![]() Begeistert mich immer wieder aufs Neue. Unkritisch in der Aufstellung und sehr gute Räumlichkeit. Aufgrund der hohen Auflösung jedoch auch sehr anspruchsvoll an das Musikmaterial. Weniger gute Aufnahmen werden gnadenlos auch als solche aufgedeckt. Der Bass ist schön schnell und geht ausreichend tief. Ich mag die Abstimmung des Lautsprechers exakt so - flat. Das macht den Lautsprecher in meinen Augen wirklich etwas besonders und gibt ihm seinen eigenen Charakter. Eine leicht fallende Abstimmung ab 2-3 kHz würde die Disco M wieder zu einem Lautsprecher machen, den es mit ähnlicher Abstimmung eh schon genug gibt. Ralphs Neue mit DXT und Visaton AL-130: Zeigt deutlich Ralphs gewohnte Handschrift bei der Abstimmung in Anbetracht seiner Raumverhältnisse bei sich zu Haus. Schöner Hochton und Tonal ausgewogen. In Martins Raum, war mir dieser Lautsprecher im unteren Mittelton / Oberbass evtl. etwas zu fett. Aber das könnte jeder wie er mag und nach seinen persönlichen Präferenzen über DSP auch anders einstellen. Ansonsten bereits absolut langzeittauglich ! Die KEF und Big Needle konnte ich leider nicht mehr hören... Danke Martin und an alle anderen die da waren ! |
||
Musikhase
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#1486
erstellt: 16. Jan 2018, |
Nun auch meine Eindrücke: Zuerst mal hatte ich das Gefühl dass Martins Hörraum generell die Eigenschaft hat Lautsprecher "aufzudicken" sodass Sie eine gewichtige Bass und Grundton Basis haben und an Strahlkraft und Frische etwas einbüßen gegenüber anderen Räumen. Bonbon: Hier sind mir einfach keine speziellen Eindrücke geblieben. Weder war mir die Musik bekannt noch bin ich gut gesessen. Rein allgemein halt unspektakulär aber auch ohne Highlight Twiggy: Hier war ich erstaunt was da an Bass raus kommt. In Martins Räumlichkeiten und für meinen Geschmack definitiv zu fett (eigentlich hätten wir auch messen sollen...), in einem neutraleren Raum hätte das aber ganz gut passen können und ich würde die Twiggy gerne mal bei mir hören. Bezüglich Räumlichkeit und anderen Eigenschaften war ich nicht lang genug in einer passenden hörpposition um das beurteilen zu können. Disco-M: Die Disco-M hatte aus meiner Sicht an dem Abend die beste Räumlichkeit, einen sehr viel schlankeren, schlackenfreieren und nicht über fetten aber dafür viel konturierteren Bass als die meisten anderen Lautsprecher (gefühlt eine Klasse besser als Bonbon, Twiggy und meine Lautsprecher). Die Höhen waren fein und luftig aber mir fehlte insgesamt das fruchtig frische emotional mitreißende. Ich glaube aber dass das der Raum "verschluckt" hat bzw überdeckt. Sehr rundes und sauberes Gesamtpaket. Meine Seas DXT - Visaton AL130 Kompakten: Abgestimmt in meinem Heimkino Raum waren die kleinen Lautsprecher beim Martin dann viel zu dumpf und Basstark. Als vollaktives Konzept hatten wir zwar etwas Probleme in Betrieb zu gehen (da 4 Endstufenkanäle erforderlich waren aber nur Stereoverstärker verfügbar), dafür war es dann viel leichter möglich die Abstimmung an den Raum anzupassen. 3-5dB weniger Baffle Step Korrektur (also um diese Menge weniger Pegel unter etwa 800Hz) ergaben dann ein halbwegs neutrales bis frisches Klangbild. Die Räumlichkeit und Loslösung von den Boxen war sehr gut aber nicht ganz auf Niveau der Disco-M, der Bass im Vergleich immer noch zu kräftig und aufgedickt, zu viel für den Raum (ähnlich Twiggy). NACH der Anpassung an den Raum aber einer der wenigen frischen und lebendigen Lautsprechern. Kef Q100: Ich dachte mir die kleine wird nicht viel Chancen haben bei dem Vergleichsfeld aber weit gefehlt! Beim mir daheim hatte ich eine Zeit lang die wunderschöne Kef LS50 die mich jedoch schwer enttäuscht hat und gehaltslos und leer geklungen hat. Die scheinbar schlanker aufspielende Q100 hat dafür mit dem Grundton und Basschub durch den Raum excellent harmoniert und ein emotional ansprechendes, lebendiges und bis in den Bass knackiges Klangbild geliefert. In diesem Raum würde ich die KEF klar allen anderen Lautsprechern aus dem Feld vorziehen. Trotz der Coax bedingt guten Räumlichkeit war diese bei der Disco-M nochmal besser und der Bass nochmal tiefer und sauberer, bei der Q100 war der Bass dafür knackiger und anspringender. Es ist noch schwer abzuschätzen die KEF Q100 in anderen Räumen klingt aber ich war wirklich sehr positiv überrascht.
Die big Needle hab ich an dem Tag leider nicht mehr gehört. Lg Ralf [Beitrag von Musikhase am 17. Jan 2018, 01:55 bearbeitet] |
||
elemenop
Neuling |
21:38
![]() |
#1487
erstellt: 17. Jan 2018, |
Hey an alle! Sagts, kennt ihr die "mu" vom quint-store? ![]() Beim stöbern im quint store bin ich auch über die ct 227 mk3 gestolpert. Sieht auch sehr nett aus und man liest, zumindest was ich auf die schnelle gefunden hab, nur gutes. Schon jemand gehört von euch? lg, Philip [Beitrag von elemenop am 17. Jan 2018, 21:41 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
23:27
![]() |
#1488
erstellt: 17. Jan 2018, |
hi philip, hab die µ und ct227mk2 in senden gehört. durch die bank hörenswert. ct227 hat prinzipbedingt die bässere wiedergabe, die µ spielt sauberer. hochton ist vergleichbar. bei der µ keimt mir, seit ich den ct227xt gehört hatte, der gedanke einer BR-version "in xt" ![]() der ct227mk3 liegt bei mir im schrank und wartet drauf, zum mobilen blauzahn-grammogröhl verwurstelt zu werden. |
||
elemenop
Neuling |
00:00
![]() |
#1489
erstellt: 18. Jan 2018, |
Huch, klingt so als würden sie dir zumindest gefallen. Dann wart ich mit der ct227 vielleicht noch ein weilchen und hör sie mir dann bei zeiten bei dir an? ![]() Kennst du zufällig noch eine alternative zur µ? Ein bissl größer würd sonst noch gehen... Wobei eine BR Version auch spannend klingt. lg, Philip |
||
herr_der_ringe
Inventar |
01:21
![]() |
#1490
erstellt: 18. Jan 2018, |
wie gesagt, die xt legt da klanglich schon nochmal ne schippe drauf. ich hab durch's simulieren in ajhorn herausgefunden, daß die µ zu 99% ein GHP sein dürfte. als BR wären 0,5ltr mehr volumenbedarf erforderlich, dabei im bass 5db mehr spl und 5hz tieferreichend, bei 12db mehr spl-max, dafür ist allerdings zwingend eine andere weiche erforderlich...nachteil ist der lange BR-kanal (wobei ich dem w5-klon weiss, daß dies trotzdem funktioniert). am deskop sollte jedoch auch bei der "standard-µ" ausreichen ![]() alternativen im mini-bereich sind rar, sowie zusätzlich vom lastenheft abhängig (z.b. pegel/tiefgang/volumen/budget/bauart/etc). möglichkeit wäre evtl. die ![]() ![]() |
||
Viper780
Inventar |
03:11
![]() |
#1491
erstellt: 19. Jan 2018, |
Die ct227 xt soll ja eine klasse für sich sein. Alternativ Alex seine mi6 ![]() Mich würde ja ein Linkwitz LXmini Klon interessieren. Übrigens hat sich der gute Siggi endlich zu Ruhe gesetzt. Schade für die Dipolwelt. |
||
Quintus14
Stammgast |
11:16
![]() |
#1492
erstellt: 21. Jan 2018, |
Hi, schade, dass ich (abwesenheitsbedingt) nicht dabei sein konnte ![]() ----- Mittlerweile bin ich wieder zuhause ... in der Zwischenzeit hab' ich mich mit dem Thema beschäftigt, wie ich aus meinem K812 das Optimum herausholen könnte - Stichworte 'guter DAC & KHV'. Hab' mich da ein wenig eingelesen ... bin über einen Violectric HPA V100 gestolpert ... es gäbe nämlich bei mir viele CDs, die ich (bisher) nicht gerippt habe und auch nicht rippen werde - aber mal reinhören in (vernünftiger Qualität) wäre nett. Allerdings € 950,- (inkl der TOSLINK-Option) ist für diesen Zweck doch heftig. Nun bin ich auf die Idee gekommen, den HiRes-Player FiiO X5 (2nd) als DAC zu verwenden (Notebook als Zuspieler, CD ins optische LW) - na das hört sich schon mal seeeeehr gut an ![]() Was mich beim Kopfhörerhören immer irritiert: ich find', die Musik entsteht irgendwie 'zwischen den Ohren' - bei Boxen im Stereodreieck baut sich die Musik IMHO räumlich besser bzw. ganz anders auf. Deswegen bleibt Hören über die Boxen immer meine #1. Liebe Grüße, Reinhard |
||
herr_der_ringe
Inventar |
12:21
![]() |
#1493
erstellt: 21. Jan 2018, |
die µ/ct227 hat 9cm/12,7cm in der breite genannte mi6 hat 16cm in der breite und ist damit m.m. ausserhalb des rasters. dieses auch hinsichtlich der 6ltr innenvolumen, welches etwa dem dreifachen aussenvolumen (!) der "µ" entspricht... (eine µ-xt wäre m.m. hammer, dies hatte ich bereits in senden geäussert) twiggy hat übrigens 12,9cm in der breite und...der TMT funktioniert auch in 3,6~4,5ltr bassreflex, beim großen volumen sogar mit annähernd gleichem tiefgang. auf dem tisch könnte man im kleineren volumen tiefer abstimmen und den verstärkenden effekt der tischplatte nutzen... ...wie siehts aus, philip? ich brauch ein wastelopfer, welches das antestet ![]() ![]() |
||
elemenop
Neuling |
23:25
![]() |
#1494
erstellt: 21. Jan 2018, |
Hi! Ja, die mi6 scheint mir auch zu groß... Also, meine Freundin, für die der LS geplant waren, hat mir grad durch die Blume gesagt, dass ihr neune PC Lautsprecher wohl doch nicht soooo wichtig seien ![]() ![]() ![]() |
||
DIYHarry
Stammgast |
10:03
![]() |
#1495
erstellt: 23. Jan 2018, |
Hey Reinhard das was du über Kopfhörer sagst --sagt auch Siegfried Linkwitz ![]() ![]() übrigens ein interessanter Vortrag, wobei Master Siegfried etwas geschwächt wirkt. ![]() @DAC mein Bruder hat den Mytek Brooklyn um 2000 euro gegen den GUSTARD A20H getauscht -der ist besser......... @Philip du hast ja jetzt eine tolle box, vielleicht mag´st du ein komplett anderes Konzept und/oder Hersteller machen -z.B Breitbänder, mini Horn usw... lg Harry [Beitrag von DIYHarry am 23. Jan 2018, 10:19 bearbeitet] |
||
Quintus14
Stammgast |
14:43
![]() |
#1496
erstellt: 23. Jan 2018, |
Danke für den Link - hat mich mein Gefühl also doch nicht getäuscht ![]() Das ist ja irgendwie das Dilemma: ich hab' in meinem Leben schon viele Kopfhörer gehabt - und die haben alle ein Schattendasein geführt. Nun bin ich günstig zu einem K-812 gekommen - ob es nun auch Sinn macht, in einen vernünftigen KHV mit DAC zu investieren - beim HPA V100 mit der Toslink-Option 24/192 reden wir beispielsweise von € 950,- .... sei mal dahin gestellt (d.h. eigentlich ein bissl viel dafür, dass ich vermutlich eh meistens die Musik über die Boxen laufen lasse). Und (nur?) fürn Urlaub ... hmmm ... da tut's das Notebook mit dem FiiO als DAC eigentlich auch. Ich hab' nur bei den Tests jetzt bemerkt, dass Musik über den FiiO & K-812 schon präziser und präsenter kommt als über meine ollen Elacs .... Zeit das Mjölnir-Projekt anzugehen. LG Reinhard |
||
Musikhase
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#1497
erstellt: 23. Jan 2018, |
Hallo Reinhard, der Effekt dass die Musik sich über Kopfhörer nicht richtig räumlich aufbaut liegt daran dass der Schall nicht wie normalerweise durch deine Ohren verfälscht wird. Die Ohren sind nicht symmetrisch und verfälschen den Klang anders wenn er von vorne, hinten, oben oder unten kommt. Um mit einem Kopfhörer richtig räumlich zu hören müsste man zuerst die Schallbeeinflussung durch deine Ohren messen und diese dann per DSP dem Kopfhörersignal aufbügeln. Es gibt genug Programme, Software usw. die das vorab macht oder Aufnahmen die mit Mikrophonen in einem künstlichen Kopf erzeugt wurden, damit klappt dann das räumliche hören über Kopfhörer WENN deine Ohren denen vom Künstlichen Kopf oder der Annahme im Programm ähnlich sind. Aus diesem Grund funktionieren Programme die Surroundton über Stereo Kopfhörer darstellen bei allen Menschen unterschiedlich gut (bei mir leider nicht gut). Die höhere Präzision kommt zu einem guten Teil nicht davon weil der Kopfhörer so viel besser oder richtiger ist als der Lautsprecher sondern weil zwischen Lautsprecher und deinem Ohr ein sehr großer und akustisch nicht optimaler Raum ist und zwischen Kopfhörer und Ohr nicht. Was ich meine: Die Mjölnir kann durchaus deutlich besser sein als deine jetzigen Elacs (oder dir vielleicht auch nicht besser gefallen, wer weiß) aber Sie kann nur so gut und präzise spielen wie es der Raum zulässt. Und diesbezüglich sind Kopfhörer halt klar im Vorteil. Es gibt Möglichkeiten die Ohren und deren Übertragungsfunktion zu vermessen und über einen DSP an die Kopfhörer zu übertragen. Aus meiner Sicht ist das viel Sinnvoller als high-end KHV und DAC. Der Unterschied zwischen einem High End DAC und KHV zu einem guten Musikplayer oder auch nur guten Smartphone als Quelle ist typischerweise sehr gering. Der Unterschied einer Anpassung an deine speziellen Ohren ist riesig. lg Ralf |
||
Quintus14
Stammgast |
09:32
![]() |
#1498
erstellt: 24. Jan 2018, |
Hi, @ Ralf: danke für Deine Ausführungen. Natürlich sind es die Beeinflussungen durch das Außenohr bzw. die Ohrmuschel, die Einfluss auf die Räumlichkeit haben - wir haben davon ja schon in den 70ern in der HTL gehört. Damals war ja 'Kunstkopfstereophonie' gerade in Mode - ich hab' davon noch 2 LP's (für die Jüngeren unter Euch: das sind die großen, schwarzen Scheiben, die man so alle 25-30 Minuten umdrehen musste und die man keinesfalls her geliehen hat. Und die so schön geknistert haben .... ![]()
... ob ein DSP bzw. ein Programm die Hallanteile der Ohrmuscheln bzw. die Laufzeitunterschiede von direkten/ohrmuschelabgestrahlten Frequenzen nachbilden kann - da melde ich mal leichte Zweifel an: mit 'nur Frequenzen verbiegen' geht es sicher nicht - aber vielleicht schafft das eine SW. Egal - vielleicht mal ein Grund, die Kunstkopfstereophonie-LP's wieder mal hervor zu kramen ![]() Liebe Grüße, Reinhard [Beitrag von Quintus14 am 24. Jan 2018, 09:32 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
14:25
![]() |
#1499
erstellt: 29. Jan 2018, |
KHV können halt Lauter als direkt vom Player und das macht oft den "Unterschied" aus. die meisten DAC kann man klanglich nicht unterschieden - es liegt aber immer an der Beschaltung was man daraus macht und wohin man ihn biegt. Thorsten hat doch mal einen sehr guten DAC mit KHV gebaut. Evtl kann er etwas mehr dazu sagen |
||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#1500
erstellt: 29. Jan 2018, |
Ja kann ich. Diesen KHV habe ich gebaut: ![]() Und dieses DAC: ![]() Gehört haben wir den DAC im Vergleich gegen den Brooklyn von Harrys Bruder. Der Brooklyn hatte eine etwas breitere Bühne und tiefere Räumlichkeit. Für das Geld ist der Weiliang aber echt gut. Der Brooklyn schlägt nach meinem Wissen mit gut 2k EUR ein Loch ins Budget... Den KHV habe ich selbst schon gegen einige Fertiggeräte hören können. Um es kurz zu machen - ich finde den KHV für das Geld geradezu lächerlich preiswert. LG Thorsten |
||
herr_der_ringe
Inventar |
00:18
![]() |
#1501
erstellt: 05. Feb 2018, |
ich bin heute mal die bonbon rangegangen und habe den kondensatorwert erhöht. andere spule folgt noch ![]() gefällt aber bereits jetzt und müss'ma dann nochmals anhören... ...langsam geht das auch aufm schreibtisch ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedOrplid_
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.270