HIFI-FORUM » Allgemeines » Stammtisch-Forum » Wiener, wo seid Ihr? | |
|
Wiener, wo seid Ihr?+A -A |
||||
Autor |
| |||
herr_der_ringe
Inventar |
16:47
![]() |
#751
erstellt: 25. Okt 2016, |||
probieren geht über studieren... ![]() |
||||
Quintus14
Stammgast |
17:42
![]() |
#752
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Dieses hab' ich mir nun auch herunter geladen, auch die 2 Korrekturfiles fürs UMIK-1 - überraschenderweise waren das 2 Files, ein 'normaler' und einer für 90°. Bei Carma find' ich nur den Import von einem Korrekturfile - ich nehme an, das wird nicht der 90° sondern der andere sein. Thx Quintus14 |
||||
|
||||
Viper780
Inventar |
15:33
![]() |
#753
erstellt: 28. Okt 2016, |||
kommt drauf an wie deine ausrichtung ist. Zielst du auf die Schallquelle dann das 0° File. Zielst du zur Decke oder auf eins der Seitenwände dann dass 90° File. Es werden aber beide sowieso sehr ähnlich sein Ich kann dir auch noch REW empfehlen welches sehr leicht zu bedienen ist. Wennst dich mehr damit beschäftigen magst und du eh was zu lesen brauchst dann beschäftige dich mit ARTA |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
15:57
![]() |
#754
erstellt: 28. Okt 2016, |||
jenes importieren, welches du gerade benötigst. das 90°-file für messungen der räume verwenden.
nicht wirklich. einfach mal eine messung mit beiden files nacheinander machen, dann siehst den unterschied...das kann dann durchaus auch mal deutlich an der wirklichkeit vorbeigehen ![]() |
||||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
08:25
![]() |
#755
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Ein ganz ein wichtiger Hinweis von Martin! Im Nachbarforum bin ich ja ordentlichst gebügelt worden, da ich auch direkt mit Messungen im Raum optimieren wollte. Mir wurde dort eingetrichtert, dass ohne Kenntnis des Lautsprecherverhaltens im Freifeld und unter WInkeln, das alles nur "try & error" ist. Aber einfach mal ausprobieren wie sich Änderungen an den DSP Einstellungen klanglich auswirken... ![]() LG Thorsten |
||||
Quintus14
Stammgast |
08:45
![]() |
#756
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Tja - eigentlich ist's ja wurscht, ob das jetzt 100%ig kalibiriert ist. Wichtig ist eigentlich nur der Vorher-Nachher-Vergleich, d.h. was sich geändert hat. Und deswegen stelle ich mal meine Screenshots der ersten Messungen rein: ![]() ![]() ![]() ![]() Die erste Messung ist mit ausgeschaltetem Audyssey, die zweite mit eingeschaltetem (Einstellung 'Reference'). Auffällig ist, dass der Pegel mit höheren Frequenzen abnimmt ... und die Sache sieht etwas anders aus als Ralf es hier gemessen hat ... was sagt uns das jetzt? Ich denke interessant wird's dann, wenn man mit meinen Elacs + mit den LP's hintereinander Vergleichsmessungen macht - ob sich die LP's hier geradliniger verhalten.? ----- Andere Frage: ich schau' mich u.U. wegen eines neuen DVD-/BR-Players um, hab' jede Menge Testberichte gelesen (v.a. zum Oppo 103D) und auch in diesem Forum eine Frage gestellt ( ![]() Thx Quintus14 [Beitrag von Quintus14 am 29. Okt 2016, 08:46 bearbeitet] |
||||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#757
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Ich kann das fast nicht glauben, dass die Elacs so brutal und konstant ab 1.5kHz abfallen. Das wäre Ralf sicherlich bei seinen Messungen bereits aufgefallen. Das wäre gerade für Fertigboxen ein recht ungewöhnliches Verhalten, da die meisten Fertigboxen eher etwas "überhöht" in diesem Bereich abgestimmt sind. Am Raum liegt das jedenfalls NICHT ! Sofern nun aber die Messungen richtig durchgeführt wurden, würde ich mir erstmal keine weiteren Gedanken zum Bass machen. Man sieht recht schön wie dein DSP verzweifelt versucht den Bereich zwischen ca. 1.5kHz un 10kHz anzuheben. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Lautsprecher mit diesem heftigen Abfall "Frische und Glanz" haben. Die LP verlaufen in diesem Bereich fast Bretteben/Schnurgerade... Kannst du an deinem DSP einen steilflankigen "shelf" bei ca. 1.5kHz einstellen und mal +6dB boosten? Ich habe leider keine Ahnung, ob man an deinem DSP manuelle Settings/Filter stellen kann... LG Thorsten [Beitrag von TH_F73 am 29. Okt 2016, 12:04 bearbeitet] |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
12:20
![]() |
#758
erstellt: 29. Okt 2016, |||
nö, die aussage kann ich so absolut nicht dastehen lassen... ![]() ![]() prinzipiell: das system macht nur, was du ihm "sagst". ergo sollte man zumindest festhalten: wie waren mikrofonausrichtung/-entfernungen? ein LS oder beide? welche kalibrierdatei? etc...ansonsten ist die messung so eben in keiner hinsicht aussagekräftig: du hast eine wie auch immer verlaufende messkurve - und das wars ![]() sinnvoller scheint mir ad hoc, wenn man das mal bei quintus vor ort betrachtet, anstatt sich hier stundelang online auszutauschen...scheint mir mehr wie stochern im nebel ![]() für nicht-audyssisten: was bewirkt die einstellung "reference"? |
||||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#759
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Nur auch um ganz sicherzugehen. Hast du geprüft, dass die Messung wirklich über das UMIK erfolgt und nicht das eingebaute Notebook Mikro selektiert war? Ich muss in Carma explizit das UMIK auswählen. Ist selbst Ralf & mir schon passiert und wir haben uns gewunert, warum die Kurven so seltsam aussahen... Ansonsten hat Martin natürlich recht. Eigentlich wissen wir nicht was da überhaupt gemessen wurde... LG Thorsten |
||||
Musikhase
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#760
erstellt: 29. Okt 2016, |||
![]() ![]() Also folgendes: Die Audissey Referenz Kurve gleicht aus dass typische Räume einen anderen Nachhall haben als stark bedämpfte Kinos und mindert damit unter Anderem die Höhen (ggf. auch noch andere Sachen). Wenn du das messen möchtest das der Reciever selber als neutral ansieht musst du "Flat" auswählen als Zielkurve vom Reciever. Weiters verwendest du glaube ich für das Messen als Signalquelle das Notebook (altes Lenovo Business Gerät?) Die haben jedenfalls bekanntlich sehr minderwertige Audioausgänge, auch schon im Verhältnis zu anderen Notebooks. Ich bin mir nicht sicher ob nicht auch an dieser Stelle das oberste und unteste Klangspektrum leiser wiedergegeben wird (also ein Bass und Höhen Abfall von der Soundkarte kommt). Bei meinen Messungen im damals Raum war nur ein leichter Abfall bei den Höhen hin zu beobachten ab 10khz (egal ob ohne EQ/direct oder mit der Flat Kurve), darunter war es mehr oder weniger gerade. Das kam daher dass ich mit der 0° Korrektur im Raum gemessen habe und daher die Bewertung vom indirektschall nicht ganz stimmt (ich hätte mit 90° und Mic auf 90° aufgestellt messen müssen). War aber damals nicht dazu gedacht die Höhen zu bewerten sondern nur den Bass. lg Ralf |
||||
Musikhase
Ist häufiger hier |
12:39
![]() |
#761
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Wir sollten am 5. dann mal eine gemeinsame Mess - Session einlegen und das gemeinsam durchgehen glaub ich. Gerade was die erweiterten Aspekte angeht wenn man Lautsprecher messen möchte und nicht den Raum bin ich selber nicht so fit... lg Ralf |
||||
Quintus14
Stammgast |
12:46
![]() |
#762
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Ich bin mir schon sicher, dass ich mit dem UMIK-1 gemessen habe, jedenfalls war dies das 'bevorzugte' Gerät und in dessen Eigenschaften hab' ich den Pegel erhöhen müssen, bis Carma vernünftig gemessen hat. Zur Kritik der Soudkarte: Carma kann ja die Soundkarte kalibrieren - dazu musste ich den line-out mit dem Mikrofoneingang verbinden und eine Messung fahren. Somit gab's auch eine Korrekturkurve für die Soundkarte. Einziger Fehler: zur Kalibrierung wird der Soundkarten-Mikrofoneingang verwendet, während die eigentliche Messung dann übers USB-Mikro geht. Am 5. eine Mess-Session einzulegen - gut Idee. Dann nehm' ich mein Lenovo und mein UMIK-1 mit. LG |
||||
Musikhase
Ist häufiger hier |
12:52
![]() |
#763
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Das Problem an der Kalibrierung von Carma ist dass der Microfoneingang Potentiell noch schlechter ist als der Soundkartenausgang ![]() lg Ralf |
||||
Musikhase
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#764
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Ich verwende auch erst die Soundkarte vom Surface nachdem ich bei einer Loopback Messung festgestellt habe dass der Frequenzgang absolut deckungsgleich mit dem Soll Wert und Schnurgerade ist (ohne Kalibrierung). Leider bei Noteboks nicht Standard... |
||||
Quintus14
Stammgast |
12:58
![]() |
#765
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Musikhase
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#766
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Gut, das bedeutet dass die Soundkarte das Signal und die Messung nicht relevant beeinflusst (das bisschen im Bass ist egal). Aber die Audissey Referenzkurve beeinflusst das Signal garantiert ;-) Ist ja auch so gewollt. |
||||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#767
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Habe heute verzweifelt versucht einen Baumarkt zu finden, der noch MPX in 21/22 oder sogar 25mm noch im Zuschnitt hat. Bauhaus und OBI --> Fehlanzeige. Beim Hornbach in Vösendorf habe ich dann auch noch angerufen, aber bei denen muss man dann gleich die komplette Platte kaufen. Wer kennt noch einen Baumarkt im Raum Wien oder eine andere Quelle, die MPX in diesen Dicken im Zuschnitt hat? Danke und Grüße, Thorsten |
||||
Quintus14
Stammgast |
15:42
![]() |
#768
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Hast schon beim Holz Fürst / Linzer Straße angerufen? |
||||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
15:51
![]() |
#769
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Nein - den kannte ich bisher nicht. Habe es auch gleich versucht, aber da bekommt man wohl erst Montag wieder jemanden an die Strippe... LG Thorsten |
||||
Viper780
Inventar |
13:42
![]() |
#770
erstellt: 30. Okt 2016, |||
Holz kauf am besten beim Tischler, dann passt der Zuschnitt auch und preislich ist nicht mal so viel um wennst einen passenden findest. |
||||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#771
erstellt: 02. Nov 2016, |||
Von Holz Fürst folgende Info: Multipex Platten haben wir nur auf Bestellung, und somit nur in Abnahme der ganzen Platte. Mit freundlichen Grüßen
Nur finden musst du mal einen. Ich telefoniere jetzt schon ne Woche durch die Gegend... ![]() LG Thorsten [Beitrag von TH_F73 am 02. Nov 2016, 20:35 bearbeitet] |
||||
Quintus14
Stammgast |
13:25
![]() |
#772
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Jetzt mal zum Thema 'Subwoofer': ich hab' Udo angefunkt und gefragt, zu welchem Sub er rät - er meinte, sein (geschlossener) ![]() ![]() ... der Canton würde mit seinen 36cm liegend in mein 37cm-Fach passen (und wär' schon fertig) ... bei Udos DIY-Geschichte könnte ich die Box passend zum Fach bauen (höherwertiger als der Canton?). ... als weitere Möglichkeit: ich könnte 1-2 SUBs dorthin stellen, wo die Boxen seinerzeit drin waren (sagt jetzt nur Ralf etwas, für die anderen mach' ich für Samstag ein Foto). Also DIY oder fertig? Und einer oder 2 (auch wenn ich nicht sonderlich laut höre) bzw. wohin? Thx Quintus14 @ Thorsten: sorry fürn Holz Fürst - einen Versuch war's wert. [Beitrag von Quintus14 am 03. Nov 2016, 13:38 bearbeitet] |
||||
Musikhase
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#773
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Ich würde für die gegebene Variante sogar eher den Canton nehmen (Bzw. würde ich 2 davon nehmen wenn es das Budget zulässt). Der Deeplink BP ist ja auch nicht geschlossen sondern ein Bandpass (?). In Bezug auf die Aufstellung kann man das simulieren oder ausprobieren, der gegebene Platz war aber schon mal nicht schlecht, den 2. dann entweder symmetrisch auf der anderen Seite oder an einem möglichst unabhängigen Platz, dann würde er aber praktisch irgendwo im Raum stehen müssen damit das Sinn ergibt. Es gibt einige klanglich gute Varianten der Aufstellung die aber praktisch schwer zu realisieren sind weil dafür die Subwoofer an Stellen stehen müssten die einfach die Frau des Hauses nicht akzeptiert (oder manchmal nicht mal der Mann). Können wir am Samstag gerne genauer diskutieren und sogar ausprobieren mit mehreren Subs. lg Ralf |
||||
Quintus14
Stammgast |
15:59
![]() |
#774
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Danke, Ralf. Plaudern wir am Samstag. Apropos Samstag: wieviele Leute sind wir, d.h. wieviel Brot soll ich mitnehmen? Aufstrich auch? Wer besorgt die Würstel? Könnten es auch Burenwürstel sein? Was gibt's sonst noch Organisatorisches zu besprechen? Ich versuch' grad meinen morgigen Tag zu planen wg. Einkauf und so... Danke und liebe Grüße, Reinhard |
||||
hooly2305
Neuling |
16:19
![]() |
#775
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Hi, ich muss leider kurzfristig absagen, mir ist da leider etwas dazwischen gekommen! ![]() ![]() WÜnsch euch aber viel Spaß am SA, BG Andi |
||||
Musikhase
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#776
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Hallo Reinhard (und andere), ich gehe davon aus das wir rund 8-10 Leute werden. Bezüglich Würstel hätte ich eine Auswahl besorgt von "was es halt so gibt" beim nächsten Merkur. Wenn jemand eine spezielle Quelle hochwertiger Sachen hat oder etwas selbstgemachtes beisteuern würde wäre das aus meiner Sicht vorzuziehen weil das besondere der Feind des gewöhnlichen ist ;-) Also wer was beisteuern kann und mag bitte melden und ich besorge einen sinnvollen Rest. Bin auch schon etwas im Stress mit der Planung ![]() Zumindest die Räumlichkeiten sind zusammengeräumt und gesäubert. lg Ralf |
||||
Quintus14
Stammgast |
17:40
![]() |
#777
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Danke - dann kann ich mich mengenmäßig danach richten. Ich werd' selbst gebackenes Brot und Liptauer nach altem Familienrezept mitbringen (und mir mein alkfreies Bier mitnehmen). Und wenn dann irgendwo ein Spendenhut steht, werd' ich fürs Würstel und Deine Mühe was rein tun. Ich freu' mich. Liebe Grüße, Quintus14 |
||||
Viper780
Inventar |
21:06
![]() |
#778
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Ab wann darf ich da sein? @Martin soll ich dich mit dem Auto abholen? @Reinhard Ich bin von Udos Subwoofern nicht so ganz überzeugt, da deine Elac schon einiges an Membranfläche haben müssen da wohl 2 etwas größere und eher geschloßene Subwoofer her. Was für Abmessungen hast du zur verfügung? Um so weniger Flächen angrenzen um so besser wird das Ergebnis sein.
schade, aber sowas kann passieren. Ich hab mittlerweile die Symphonie 4 daheim und sollte die nächsten 2-3 Wochenenden in Wien sein. Ruf mich an wenn du die Eton bei mir hören willst |
||||
Musikhase
Ist häufiger hier |
22:32
![]() |
#779
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Generell hätte ich für Samstag gesagt dass wir so um 15h starten. Lg Ralf |
||||
elemenop
Neuling |
22:42
![]() |
#780
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Hallo an alle! Ich (und vor allem meine Ohren) freue mich auch schon auf Samstag! Kann man noch irgendwas bestimmtes mitnehmen (Chips?? oder knacken die zu laut neben dem Hören? ![]() ![]() ![]() bzgl Holz: vl hier: ![]() LG, Phil |
||||
Musikhase
Ist häufiger hier |
23:01
![]() |
#781
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Hi, ja Chips sind eine gute Idee ;-) Auch alles andere ist generell gerne gesehen =D |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
23:21
![]() |
#782
erstellt: 03. Nov 2016, |||
hallo daniel, bitte ja, wollt ich dich eh schon fragen...(rest dann per telefon) evtl. taucht noch'n spezl von mir mit auf |
||||
freireiter
Ist häufiger hier |
23:51
![]() |
#783
erstellt: 04. Nov 2016, |||
Guten Abend Leute, ich bin ehrlich ich hab mich ja fast nicht mehr getraut zu schreiben^^ aber die letzten 2 jahre waren ein rauf und runter, der ein oder andere wird mich eventuell noch sehr wage kennen, erstes treffen 1516, mikrohörner...die noch immer nicht stehen(schande über mein haupt), nun ja ich schnupper wieder rein in die materie, und befasse mich vorerst mit dem günstigen segment sowie dem bau eines Netzwerkplayers aus einem PI3 mit Hifiberry, und den Grundlagen der Grundlagen ![]() Alles in den Kinderschuhen, aber manches versteh ich schon. Also freu mich schon aufs mitlesen und vielleicht sieht man sich mal wieder😁 Beste Grüße Manuel |
||||
Quintus14
Stammgast |
08:39
![]() |
#784
erstellt: 05. Nov 2016, |||
Sorry - da ist jetzt was daneben gegangen ![]() Ich wollte die Gelegenheit nutzen und Euch zeigen, dass selbst gebackenes Brot deutlich schmackhafter als gekauftes ist - seit ich Brot selbst backe, schmeckt mir das gekaufte eigentlich nicht mehr. Leider ist meine Heizung seit über einer Woche ausgefallen und meine Plätzchen, wo ich üblicherweise den Teig zum Gehen warm stelle, stehen derzeit nicht zur Verfügung - und Plan B hat nicht funktioniert ![]() ![]() Tja - nachdem nun zu wenig Zeit ist ein neues (von dieser Sorte) anzufangen, hol' ich halt eines beim Bäcker... ![]() LG Quintus14 Korrigiere: ich versuche ein Freestyle-Brot zusammen basteln ... ohne Rezept, nur mit Erfahrung ![]() . [Beitrag von Quintus14 am 05. Nov 2016, 11:04 bearbeitet] |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
11:06
![]() |
#785
erstellt: 05. Nov 2016, |||
welcome back, manuel ![]() aber
wäre es nicht sinnvoller, die mikrohörner erstmal fertigzustellen? zumal sicher weniger zeitaufwendig ![]() @all: da packt einem ja schon fast das schlechte gewissen, wenn man "nur" mit seinen hamsterkäfigen auftaucht ![]() |
||||
freireiter
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#786
erstellt: 05. Nov 2016, |||
Chchch...danke martin, ich muss mir nochmals den plan besorgen und die teile für die weiche suchen und zusammen löten, dann sollt das balfdigst stehen ![]() Beste grüße |
||||
elemenop
Neuling |
16:18
![]() |
#787
erstellt: 05. Nov 2016, |||
feine Sache! Bin auf deine Erfahrungen gespannt! welche Version hast du dir gekauft? Betreibst du es mit Volumio(2) oder was anderem? Ich hatte noch bis vor kurzem die Digi+ Version in Verwendung ![]() lg Philip |
||||
freireiter
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#788
erstellt: 05. Nov 2016, |||
Also den PI3 mit dem DAC+pro volumio ist angedacht, bin noch am schauen wie sich die installation so gestaltet=) Wieso hast du ihn nicht mehr in verwendung? Doch nicht das gelbe vom ei ![]() |
||||
elemenop
Neuling |
01:28
![]() |
#789
erstellt: 06. Nov 2016, |||
War sehr fein heute! Danke nochmal an alle und besonders für die nette Gastfreundschaft!!! Ich hoffe ich hab euch nicht zu sehr mit meiner Neugierde genervt, hab wiedermal viel dazuglerent ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Ich würde mir Volumio 2 anschauen, ich fands ansprechender als die alte Version! Ist allerdings noch in der Beta-Version... Dem DAC+pro wird nachgesagt, dass er nicht sooo toll klingen soll weil der Spannungsregler vom Pi3 so reinrauscht... habe ihn aber zugegeben nie selbst gehört, und auf anderen Seiten wird er auch sehr gelobt!!! Ich hab nur die die Digi version als Signalgeber für meinen DAC verwendet, schlussendlich verwende ich jetzt aber einen Laptop der noch herum stand,... war dann doch bequemer als Volumio... lg Philip |
||||
Quintus14
Stammgast |
10:47
![]() |
#790
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Guten Morgen, auch ich möchte mich für gestern bedanken, besonders bei Ralf, der sich die Arbeit der Einladung angetan hat und bei Daniel, der mir die LP's für eine Hörprobe bei mir zuhause mit gab. Es war nett, Euch kennen zu lernen, ich hab' durchs Zuhören einiges gelernt - ich denke, wir sollten in Abständen wieder mal so etwas machen. Und nun weiß ich auch, warum Udo immer wieder sagt: '... bringt zum Probehören Eure eigene Musik mit' ![]() So - was ich nun heute tu', ist wohl klar: die LPs aufstellen, mit Audyssey einmessen und dann mit dem UMIK-1 nachmessen, ob Audyssey die LP's auch so 'hin zieht' wie meine Elacs. Und dann mal die LP's genießen - mit den Musikstücken, die ich schon 100x gehört hab'. Ich bin ja mehr der HK-Fan - eines meiner Liebslingsstücke ist z.B. ![]() ![]() Liebe Grüße, Quintus14 P.S.: ich hab' gestern mitgenommen, dass ich die LP's nicht einwinkeln sollte... . [Beitrag von Quintus14 am 06. Nov 2016, 10:57 bearbeitet] |
||||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#791
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Auch von mir großen Dank. War sehr nett mal die alten und neuen Gesichter zu sehen. Besonderen Dank an Ralf !
Kann man "pauschal" nicht sagen. Bei mir haben sie am alten Hörplatz etwas eingewinkelt deutlich besser geklungen. Einfach ausprobieren. Aber keine sonderlich großen Unterschiede erwarten - im Vergleich zu AMTs sind die Kalotten sehr unempfindlich bzgl. Hörplatzverschiebungen. Bei AMTs kommts da schon auf 10-20cm häufig an. Die Richtwirkung ist da viel stärker... LG Thorsten [Beitrag von TH_F73 am 06. Nov 2016, 11:25 bearbeitet] |
||||
Quintus14
Stammgast |
18:15
![]() |
#792
erstellt: 06. Nov 2016, |||
So ... mir säuseln die Ohren ... ![]() Hier mal einen Vergleich:
![]() ![]() Was sagt uns das jetzt? Mich wundert der Tiefbass ... eigentlich sollte da doch der Sub übernehmen und ganz unten sollte es ungefähr gleich aussehen ... ? In den Höhen seh' ich dafür nicht viel Unterschied ... ? Thx |
||||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#793
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Das kommt drauf an, nach was du suchst. Nachdem du diese Frage aber schon einmal gestellt hast - glaubst du, dass du anhand der Kurven ein "ranking" zwischen deinen Elacs und den LPs schlussfolgern kannst oder auch klangliche Unterschiedlichkeiten direkt daraus ableiten kannst? Falls das so wäre, dann wäre es an dieser Stelle wichtig, dass du weißt, dass das nicht klappen wird. Selbst, wenn die Messschriebe bei 1/3 Oktavbandglättung 100%ig gleich aussehen würden, könnten die Lautprecher trotzdem sehr unterrschiedlich in deinem Raum klingen. Ein Kriterium, dass du z.B. in der Kurve so nicht sehen kannst ist die Auflösung oder auch die Tiefenstaffelung oder wie sich der Klang von den Boxen löst und im Raum steht. Es wäre wichtig, dass wir einmal ein Messkurve ohne Korrektur (also "direct") und einmal mit der Korrektur sehen könnten und bitte lasse zunächst die/den Subs nicht mitlaufen. Danke und lg, Thorsten. [Beitrag von TH_F73 am 06. Nov 2016, 19:28 bearbeitet] |
||||
Musikhase
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#794
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Sehe ich auch so - dir Messchriebe eignen sich eher um grobe Unzulänglichkeiten von Raum, Lautsprecher oder der Einmessung zu identifizieren aber was sich besser anhört entscheiden deine Ohren ;-) Ich würde das dann übrigens auch mit Stereo Aufnahmen machen, weil du es da besser beurteilen kannst. Zwar geht das mit mehrkanal Aufnahmen auch aber du hast ja einen ganz anderen Center und andere Rears. Lg Ralf |
||||
Quintus14
Stammgast |
20:57
![]() |
#795
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Danke.
Tja - soweit wäre ich jetzt auch schon ![]() Testen könnte man da bis zum Umfallen ... jede Menge Einstellungen im AVR, mal mit Sub, mal ohne, mal einen Tubus (der Elac) zustoppeln, mal beide, mal keinen, mal eingewinkelt, mal nicht ... man würd' sich einen Boxen-Umschalter wünschen und die Möglichkeit die Audyssey-Einmessung abspeichern zu können. Heute 'sausen' mir schon die Ohren ... ob das von den Höhen ist oder weil's heute zu viel war - keine Ahnung. Thx Quintus14 |
||||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
21:03
![]() |
#796
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Habe ich bisher sehr selten gehört (eigentlich noch nie), dass jemand den 26HD1 "nervig" oder "giftig" findet. Im Vergleich zum ER4 finde ich den 26HD1 deutlich "sanfter" im Hochton. Noch dazu sieht man ja bereits jetzt schon, dass dein AVR die gesamte Kurve konstant nach unten zieht. Ich würde wirklich gerne mal eine Messung ohne Subs und ohne das Eingreifen des AVRs sehen. Ich habe ja meine LPs auch gemessen und meine Messkurven sehen doch ziemlich anders aus wie die deinigen und ab 1KHz glaube ich nicht, dass der Raum da noch groß was tut... LG Thorsten [Beitrag von TH_F73 am 06. Nov 2016, 21:09 bearbeitet] |
||||
Quintus14
Stammgast |
21:21
![]() |
#797
erstellt: 06. Nov 2016, |||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#798
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Ich kann nur etwas zur Messung der LP sagen und diese Messung kann ich nicht glauben. Schau dir mal die Messung der LP auf Udos Seite an... Da muss noch ein Messproblem vorliegen. Die LP verläuft fast eben wie ein Brett. Den von dir gemessenen starken und konstanten Abfall hat die LP nicht. ![]() LG Thorsten [Beitrag von TH_F73 am 06. Nov 2016, 21:30 bearbeitet] |
||||
Quintus14
Stammgast |
09:11
![]() |
#799
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Die kenn' ich natürlich - Udo wird die Boxen vermutlich an einem Boxenmessplatz mit schalltoten Wänden messen, Mikro direkt davor. Ich hab' nix anderes gemacht als Ralf, als er bei mir war (Mikro am Hörplatz, großer Raum, 50m²), UMIK-1 nach vorne (0-Grad-Kurve hinterlegt), Ohrhöhe
Naja - in ![]() ![]() ![]() ![]() LG Quintus14 [Beitrag von Quintus14 am 07. Nov 2016, 09:18 bearbeitet] |
||||
TH_F73
Hat sich gelöscht |
11:04
![]() |
#800
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Hi,
Geht in die gleiche Richtung wie mein Hinweis weiter oben - Nein das kann man nicht! Du kannst anhand der Messkurve der LP sicherlich nicht ableiten, dass der HT "giftig" oder "angestrengt" klingt. Und - bei deiner Messkurve dürfte das dann ja schon gar nicht sein (so wie die bei 10kHz schon einbricht). Ich habe eine Idee. Lade dir doch mal die Stereo files von Carma runter. Sind glaube ich WAV files. Spiele diese auf dein FIO und spiele darüber ab. Dann schaltest du den PC als Signalgenerator aus und wir können weiter im Ausschlussverfahren versuchen herauszufinden, warum deine Messung nicht stimmt. LG Thorsten |
||||
DIYHarry
Stammgast |
11:13
![]() |
#801
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Hey darf ich fragen was ihr alles schönes am Samstag gemacht habt ![]() ich hab mir die TROLLS und dann den Mäci gegeben - durfte wieder mal Kind sein ![]() ![]() ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedCampine
- Gesamtzahl an Themen1.559.730
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.598