HIFI-FORUM » Allgemeines » Stammtisch-Forum » Der ,,junge Stammtisch Thread,, | |
|
Der ,,junge Stammtisch Thread,,+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
djsouth2004
Stammgast |
#51 erstellt: 03. Jul 2006, 10:04 | ||||
So nun auch meine analge,wegen der aufstellung braucht ihr nix sagen ist ncih grad die optimale aber da ichs ehr viel schräge hab im zimmer bringt mir nur diese aufstellung einen guten klang + bass,naja könnt lob und kritik gerne sagen udn wird auch gern gewünscht sowei verbesserungsvor aschläge Lautsprecher: Canton Nestor 705 Subwoofer: Canton As 20 Receiver: Yamaha RX-V 440 RDS Dvd Player: Aeg 2002 Lautsprecher Kabel: Vivanco 2x2,5 qmm Cinch: Oehlbach Orange Viel Spass damit |
|||||
-HiFi-
Inventar |
#52 erstellt: 03. Jul 2006, 10:11 | ||||
Wie gefallen dir die Canton Nestor? Ich hatte die auch mal. 3 Tieftöner waren im Eimer, weil sie nichts mitgemacht haben. |
|||||
|
|||||
djsouth2004
Stammgast |
#53 erstellt: 03. Jul 2006, 10:42 | ||||
ich bin vollkommen zufrieden damit und mitmachen tun sie auch genug bisher,hehe aber die cantons sind sc hon feine boxen sind klanglich und im bassbereich super |
|||||
noco
Inventar |
#54 erstellt: 03. Jul 2006, 11:30 | ||||
Hi, gehöre hier wohl auch dazu. Werde in einem Monat 17 und wohne auch noch bei meinen Eltern. Besuche die zehnte Klasse eines Gymnasiums und wohne bei Karlsruhe, sollten ja einige kennen Finanziert wird mein Hobby durchs Verteilen von bekannten Sonntagszeitungen. In den Sommerferien werde ich wohl noch ein paar Wochen auf dem Bau arbeiten. Meine Anlage sieht momentan folgendermaßen aus: Front: Monitor Audio Silver RS6 Center: gibts noch keinen. Da ich das Stereodreieck gut einhalten kann, sehe ich da momentan auch keinen Anlass, diesen Kompromiss einzugehen (ein weiterer Stand LS als Center ist nämlich nicht möglich) Rear: alte Onkyo LS von meinem Vater, tun ihren Dienst dank Room EQ aber erstaunlich gut Subwoofer: Acoustic Reaserch Helios W30A (das Original, nicht der Heco Nachbau) AVR: Yamaha 1600 DVDP: Harman/Kardon DVD22 TV: Panasonic TX-36PL35 XBOX Geplant sind kurzfristig nur ein paar Plattenschwinger und ein neues Rack. Sobald ich das habe, mache ich auch ein paar Bilder. Eher Mittelfristig sind weitere Raumakustikmaßnahmen geplant. Gruß, Nico. PS.: Klasse Thread |
|||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#55 erstellt: 03. Jul 2006, 11:31 | ||||
Lieber djsouth2004, warum hast du einen Surround-Receiver und einen DVD-Player? Das benutzt du doch nur zum Musik hören, oder? Ich sehe nämlich keinen TV. Bitte kläre mich auf. Sonst nicht schlecht, bis auf die Aufstellung, aber was will man machen, wenn der Raum nicht mitspielt? Ich kenne das! |
|||||
scarecrow_man
Stammgast |
#56 erstellt: 03. Jul 2006, 12:20 | ||||
Hey, Mich würde mal interessieren wie ihr eigentlich so in Zeiten von Mp3 und Co dazu gekommen seit euch mit dem Thema Hifi zu beschäftigen? Was war euer Schlüsselerlebniss sozusagen? Bei mir war es die Alte Anlage meines Vaters aus den 80ern weit entfernt von High End aber auch um weiten besser als meine PC Boxen. Richtig aufgeblüht ist das ganze dann als mein Vater seine Anlage zurückwollte, da habe ich mich auf die Suche nach einer neuen Preisgünstigen begeben und seit dem beschäftige ich mich da ausgiebig mit. |
|||||
noco
Inventar |
#57 erstellt: 03. Jul 2006, 12:39 | ||||
Hi Tobias, bei mir lief es so ähnlich. Als ich vor ca. einem Jahr in ein größeres Zimmer gezogen bin, kam ich auf die Idee, die alten Onkyo LS von meinem Vater, zum Musikhören zu nutzen und habe sie vom vergammeln bewahrt (sind über 1/4 Jhd. alt und standen schon Jahre auf dem Speicher). Mein Vater ist/war aber keinesfalls so von HiFi begeistert, wie wir hier. Jedenfalls hab ich dann schnell gemerkt, dass die Teile viel besser tönen wie div. Brüllwürfel und nach ein paar Monaten habe ich mich auf die Suche nach etwas neuem gemacht..... [weiter gehts mit den Links in meiner Sig ] Gruß, Nico. |
|||||
djsouth2004
Stammgast |
#58 erstellt: 03. Jul 2006, 13:02 | ||||
@ High End Manny japp richtig benutze hauptsächlich die anlage um musim, zu hören,habe abner ne zeitlang mein sourround system dran geahbt aber da ich mehr über pc filme guck und kopfhörer ist der tv nur so zum zwischendurch tv gucken,japp aufstellung finde ich ja selbst auch nicht grade gut aber raum spielt halt nich mit |
|||||
mogo
Inventar |
#59 erstellt: 03. Jul 2006, 13:04 | ||||
Wobei ich schon mit dem Teil die schlechte Qualität von normalen MP3s bemerkte und auf OGG-Vorbis (meist Q8) umgestiegen bin. Vor zwei Jahren fing mich das Teil richtig an zu nerven. Immer dieser verwaschene Einheitsbrei. Im letzten Sommer hatte ich durch einen Nebenjob 100 Euro übrig. Dafür habe ich mir dann in der Bucht meinen Onkyo AVR geschossen. Allerdings habe ich mich vorher auch überhaupt nicht informiert (sonst hätte ich wohl kaum ein Surroundgerät gekauft ). Ich hatte auch keine "Vorbilder", da sowohl Verwandschaft als auch Bekanntschaft keine Ahnung von der Materie haben und immer noch mit so Plastikschrott hören. An den AVR kamen dann etwas ältere Sony Boxen von irgendeiner Kompaktanlage. Auch wenn es nicht besonders gut war, war es immerhin eine enorme Steigerung. Nach und nach kam dann die Frage nach Verbesserungspotenzial auf und ich bin in diesem Forum gelandet Inzwischen habe ich mich weitergebildet, die alten Boxen gegen CT193 getauscht, nen CDP und eine bessere Soundkarte angeschafft. Momentan bin ich einigermaßen zufrieden, auch wenn ich weiß, dass ich von der Qualität noch im unteren Segment bin. Aber immerhin habe ich für das, was ich mir leisten kann, was vernünftiges stehen. Da fällt mir noch ein, vor ein paar Monaten hatte ich dann noch so ein prägendes Erlebnis: Ich war bei einem Kumpel und dessen Eltern haben ein Bose System. Nun ja, wir hatten Musik laufen und irgendwie fand ich den Klang ziemlich bescheiden. Irgendwie fehlte da was. Bass ganz nett und Höhen auch da, aber Mitten Fehlanzeige. Erinnerte etwas an die billigen Surroundsysteme. Aber ich dachte mir damals ncihts dabei, ist ja schließlich Bose Inzwischen weiß, dass meine Ohren doch recht hatten Ok, das war jetzt ziemlich OT Gruß mogo |
|||||
-M!sterElement-
Stammgast |
#60 erstellt: 03. Jul 2006, 13:11 | ||||
scarecrow_man schrieb: Mich würde mal interessieren wie ihr eigentlich so in Zeiten von Mp3 und Co dazu gekommen seit euch mit dem Thema Hifi zu beschäftigen? Was war euer Schlüsselerlebniss sozusagen? -bei mir wars ähnlich, ich war mit so ca 12 Jahren auch von diesen plastik-komplettanlagen begeistert. die hatten diese riesigen löcher, tolle anzeigen und meist riesige lautstärke regler. dann aber bekam ich von meinem vater meinen ersten reciever geschenkt, auf den ich gut aufpasste. dies war der "einstieg". erst richtig ging es dann los, als ich einen pc hatte und so langsam begriff, was mp3, wma usw ist. seit dem lerne ich immer mehr dazu und bin mit meinem pc, anlage usw zufrieden. |
|||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#61 erstellt: 03. Jul 2006, 13:14 | ||||
@ djsouth2004, willst du dann nicht mal auf gutes HiFi wechseln? Das klingt mit Sicherheit besser als die Surround-Kiste mit dem DVD. Gut, klar ist es auch eine Geldfrage, aber hast du schon einmal darüber nachgedacht? |
|||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#62 erstellt: 03. Jul 2006, 13:26 | ||||
würde ich so nicht verallgemeinern.
habe damals ne gute anlage beim freund gehört, ich selber hatte gerade eine schrammlige bose anlage gegen ein wunderschönes tevion set getauscht - ein unterschied wie tag und nacht. dann habe ich mich mal nach richtigem hifi umgesehen. irgendwann bin ich hier gelandet, habe mich ne weile durchgelesen. dank einigen guten seiten, z.b. die von hifi aktiv und elektronikinfo hat meine planung konkretere züge angenommen - ich bin froh, dass ich keine der anlagen genommen habe, die die händler einem hier so vorschlagen. dann hätte ich vermutlich 500 euro für nen cd player ausgegeben. und 200 für wunderstrippen. und... naja... langsam fange ich an, mich auch ein wenig für einen hübschen lcd fernseher zu interessieren. vermutlich wird es noch einige zeit dauern, bis das hobby aufhört geld zu verschlingen. |
|||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#63 erstellt: 03. Jul 2006, 13:54 | ||||
Liebe Gurke, das Hobby hört nie auf Geld zu verschlingen, denn zu zahlst für die Medien ein Leben lang. |
|||||
djsouth2004
Stammgast |
#64 erstellt: 03. Jul 2006, 14:35 | ||||
kalr hab ich es mir überlegt deswegen wenn ich arbeiten geh spar ich auf nem rx-v 750/757 rds und ne stereo endstufe damit wirds auch ebsser klingen und es kommt ein neuer dvd player von yamaha dann wird es shcon gut gehen |
|||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#65 erstellt: 03. Jul 2006, 15:18 | ||||
bin auch noch so ein junger seicher:-) ls: canton rcl auf spikes und marmorplatten amp: val mp 302 röhrenamp mit 2*40 watt, der bringt kein bass wie ein trnsistoramp, aber dafür ist er sehr "feinfühlig", detaills spielt er sauber und bringt halt wirklich schöne höhen raus. cd: ist noch ein günstiger, weil ich immernoch unentschlossen bin, ob ein teurerer mich einen sprung weiter bringen würde. |
|||||
cucun
Inventar |
#66 erstellt: 03. Jul 2006, 15:25 | ||||
naja bei mir hat das ganze mit 14 angefangen. war da bei nem kumpel der neu in meine klasse kamm und war begeistert von seiner anlage. das war n yamaha 630 und 2 jbl standboxen vorne. der rest waren irgentwelche billig plastik boxen. an dem tag wollte ich nurnoch ne fette anlage. hab mir 4 billige magnatstandboxen gekauft, nach dem motto möglichst viel bass . naja vor nem jahr war ich nemme ganz so zufrieden und hab im inet nach neuen boxen gesucht. dann bin ich auf teufel gestoßen und hab mich von dem marketing geschwätz einlümmeln lassen. zum glück bin ich durch zufall auf des forum gestoßen des mich vor dem fehler gerettet hat. so wurde aus meinem budget von 500 mittlerweihle 1500 und es wird immer mehr... [Beitrag von cucun am 03. Jul 2006, 15:25 bearbeitet] |
|||||
DZ_the_best
Inventar |
#67 erstellt: 03. Jul 2006, 16:06 | ||||
Ich habe mich schon seit ich denken kann für vermeindlich "gute" Anlagen interessiert. Leider war gut damals für mich: Viel Watt und hauptsache laut. Aus diesem Grund hatte ich damals wohl nie eine ordentliche Anlage (wenn ich mal so drüber nachdenke). So richtig begonnen hat das ganze bei mir aber erst vor zwei Jahren (als ich 13 war). Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch eine dröge E-Bench Anlage. Irgendwann stieß ich dann als fleißiger GamePro-Leser auf das Technik-Sonderheft. In diesem, mit gefährlichen Halbwissen geschriebenen Heft, informierte ich mich mehr und mehr über das Thema 5.1-Sound bei Spielen. Irgendwann kaufte ich mir dann auch den Yamaha RX V750, den man in der GamePro als sehr gut befand. Grund war, dass der miese Verstärker des E-Bench-Sets die Lautsprecher permanent übersteuerte und der Klang deshalb ständig "kratze". Das verschwand mit dem neuen Verstärker aber wie beabsichtigt. Danach habe ich dann zuerst die kleinen Frontlautsprecher des Aldi-Sets gegen Aldi-Standlautsprecher ausgetauscht. Das klang schon viel besser. Und so habe ich nach und nach alle Lautsprecher gegen bessere ausgetauscht und auch im Video-Bereich aufgerüstet. MFG DZ |
|||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#68 erstellt: 03. Jul 2006, 16:28 | ||||
ich hoffe, dass du unrecht hast.
probiers aus. für 100-150 euro kriegst du problemlos markengeräte von denon, yamaha, pioneer,... und saturn hat ebenso wie die meisten online shops umtauschrecht. ich habe beim playerwechsel keine unterschiede gehört, habe den alten bis heute behalten.
bei mir war die gamestar. ich bin froh, dass ich mir die "testsieger" damals nicht gekauft habe.
ich erkenne mich irgendwie in den zeilen wieder. wird wohl den meisten so gehen |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
#69 erstellt: 03. Jul 2006, 17:07 | ||||
[quote]cd: ist noch ein günstiger, weil ich immernoch unentschlossen bin, ob ein teurerer mich einen sprung weiter bringen würde.[/quote] tach zusammen, probiere es aus mit einem neuen cdp, meiner meinung nach kann der cdp nicht gut genug sein, ich habe festgestellt, je besser der cdp ist , des so besser ist auch die auflösung, räumlichkeit, präsision, aber wie sagt man noch so schön hier im forum , alles ist rein subjektiv, deswegen mache deine eigenen erfahrung und probiere es aus mfg kwaichangtoy [Beitrag von kwaichangtoy am 03. Jul 2006, 17:10 bearbeitet] |
|||||
-HiFi-
Inventar |
#70 erstellt: 03. Jul 2006, 17:50 | ||||
Klar, wenn man zufrieden ist und für sich das Beste hat, braucht man nichts mehr. Gibt viele die Anlagen über 10 Jahre und länger haben... |
|||||
zwaps
Stammgast |
#71 erstellt: 03. Jul 2006, 18:31 | ||||
In der Realität ist es natürlich so, dass ein vernüftig konstruiertes Laufwerk die CDs ODER DVDs ohne Probleme ausliest. Mit anderen Worten: Ein guter DVD Player ist genauso gut wie ein 800€ CD Player mit Vodoo Aufschlag. Naja bei mir läuft sowieso alles digital ab bis zum Studiomonitor. Ich freu mich jeden Tag, dass ich mir mal die Zeit für einen ABX Blindtest mit tollen Kabeln und CD Playern genommen habe. Das öffnet die Augen. Bin ebenfalls 19, Schüler, habe mich aber mit Freunden selbständig gemacht (Veranstaltungstechnik, Aufnahmen), daher mein Interesse an Hifi. Musik mache ich natürlich auch (hauptsächlich in Jazz Richtung manchmal Crossover). |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
#72 erstellt: 03. Jul 2006, 18:45 | ||||
hallo,
genau so habe ich auch mal gedacht,bis ich einen dvdp gegen einen cdp verglichen habe. diesen blind test würde ich gerne mal mitmachen mfg kwaichangtoy [Beitrag von kwaichangtoy am 03. Jul 2006, 18:46 bearbeitet] |
|||||
zwaps
Stammgast |
#73 erstellt: 03. Jul 2006, 18:57 | ||||
Tja, dann solltest du mal einen richtigen Blindtest machen, der die psychoakustischen Effekte deiner vorherigen Einstellung zu diesem Thema negiert. Ich kann die das Ergebnis aber auch gleich sagen: Du kannst keinen Unterschied feststellen. Aber ich will ja keinem seinen Vodoo ausreden. Das Problem nur: Ihr redet anderen den Vodoo ein. Das kostet den Personen unglaublich viel unnötigen Kohle. |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
#74 erstellt: 03. Jul 2006, 19:15 | ||||
hallo,
ich denke es hebt sich gegenseitig auf. ich will niemandem! meine meinung einreden. ich erzähle nur von meinen erfahrungen. bei meinem antworten die ich gebe, schreibe ich immer, jeder soll es selber ausprobieren, von mir aus auch mit einem "blindhörtest", der ja nun abzulut in mode ist, wenn man bei einem guten händler ist quatscht der auch nicht irgend eine meinung ein, sondern wartet bis der kunde selber erzählt ob es ihm überhaupt gefällt und wenn der jenige dann nicht erlich ist , selber schuld.jeder soll auf seine weise glücklich werden, wie auch immer und mit was auch immer, wer das nicht tolerriert hat selber schuld. niemand wir gezwungen das geld auzugebn, ich denke jeder ist alt genug um zu entscheiden ob er das geld ausgiebt. mfg kwaichangtoy [Beitrag von kwaichangtoy am 03. Jul 2006, 19:17 bearbeitet] |
|||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#75 erstellt: 03. Jul 2006, 19:16 | ||||
lass mich raten. ohne pegelabgleich.
bezüglich elektronik-placeboeffekten ist da was wahres dran. nichts gegen einen guten player und einen soliden verstärker, aber beides ist problemlos zu moderaten preisen zu bekommen.
geht mir ähnlich. hat der monitor einen namen? ein guter monitor den man sich als 19 jähriger leisten kann.... klingt interessant |
|||||
Metal_Man
Inventar |
#76 erstellt: 03. Jul 2006, 19:17 | ||||
Moin! Dann schreibe ich auch mal hier rein: Ich bin Schüler, 17 Jahre alt und komme aus der Nähe von Bitburg, in der tiefsten Eifel Meine Anlage steht mittlerweise schon etwas anders, als auf dem Bild (ich habe ein Rack hingeräumt), aber von den Komponenten her hat sich nichts getan. Falls sich jemand wundert, wo der CD-Player steht, der ist 2 Meter weiter hinten, beim "Fernseher". Und WinAmp läuft nur, weil Internet-Radio am laufen war. Jetzt zu meinen Wünschen, wenn genug Geld da wäre: Ein Paar Magnat Quantum und einen alten Saba/Dual/Pioneer-Verstärker. In den Sommerferien wollte ich mir aber zuerst mal Viecher bauen und mein Zimmer umräumen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Grüße Markus |
|||||
Stefan90
Stammgast |
#77 erstellt: 03. Jul 2006, 19:30 | ||||
Toll toll toll!!! Wenn der Stammtisch länger hält gibts Bilder von meinem neuen Dachbodenzimmer samt meiner Anlage... Hach ich freu ich schon. Ihr könnt euch freuen auf Dynaudio und Denon und später vielleicht AVM oder T+A. Ich bin begeisteter High-End Freak und das seit 3 Jahren. Ich bin jetzt 16 und meine ich hab es bis jetzt ganz schön weit geschafft. Das einzige Problem bei uns allen armen jungen High-Fi Fans besteht denke ich in den begrenzten Mitteln oder? Gruß Stefan |
|||||
cucun
Inventar |
#78 erstellt: 03. Jul 2006, 19:36 | ||||
naja bei dir hört es sich ja nicht wirklich nach begrenzten mitteln an. und wens einem wirklich viel geld wert ist dann kann man auch in unserem alter arbeiten gehen. wen man dann 400euro steuer frei und ohne sonstige ausgaben bekommt, kann man sich recht schnell ne ganz ordentliche anlage kaufen. aber mit 13 schon überzeugter high ender ist net schlecht |
|||||
DZ_the_best
Inventar |
#79 erstellt: 03. Jul 2006, 19:38 | ||||
@ Metal_Man Welcher Lautsprecher aus den Quantum-Serien soll es denn werden? MFG DZ [Beitrag von DZ_the_best am 03. Jul 2006, 19:38 bearbeitet] |
|||||
Jack-Lee
Inventar |
#80 erstellt: 03. Jul 2006, 19:40 | ||||
Meine Mittel sind auch ziehmlich begrenzt.. Versuch mit Arbeiten Ebay usw. aufzupeppeln. Hab auch schon ein paar Erfahrungen gemacht.. auch mit diesem Ebay schrott.. 100€ fürn A..... Naja, werd wenn ich wieder geld hab die CT 211 bauen (Vettern FAST, also mit Omnes audio statt des W3) Kauf mir morgen ne gute PA amp (neupreis 600€) un da kommt "nur" 100 W pro seite raus... also eher klang Ohne Lüfter (Studioamp) Der dürfte dann die CT211 irgendwann anfeuern. |
|||||
Stefan90
Stammgast |
#81 erstellt: 03. Jul 2006, 19:46 | ||||
Ich bin Gitarrist...und so einige Konzerte im Jahr hab ich schon mit meiner Band. Ausserdem reparier ich in unerer Schule PCs und bin für die Wartung zuständig. Kann mal im Monat so etwa 300€ werden. Aber naja...es gibt noch andere Ausgaben. Das geile ist: Wir hamm mit unsere Band nen Auftriitt und bekommen als Bezahlung eine Demo CD bezahlt. Fett!!! Dann wird mein Traum von High-end hoffentlich wahr. Gruß Stefan |
|||||
Metal_Man
Inventar |
#82 erstellt: 03. Jul 2006, 19:48 | ||||
Am liebsten hätte ich zwei 507er. Aber ich glaube, es ist schon fast egal, welche ich mir hole, denn eine Verbesserung wird es auf jeden Fall sein Grüße Markus |
|||||
scarecrow_man
Stammgast |
#83 erstellt: 04. Jul 2006, 12:32 | ||||
Hi, Wo hier schon einige von Blindtests und ähnlichem Anfangen interessiert mich doch mal brennend ob es euch von Anfang an leicht gefallen ist Unterschiede zwischen zwei Komponenten zu hören. Ich persöhnlich konnte nämlich bis jetzt selbst zwischen den Verstärkern die ich verglichen habe, zugegebenermaßen an meinen Boxen und "Sehend" kaum Unterschiede feststellen. Verglichen wurden ein Grundig R3000 und ein Nad 3020e. Ich hätte mir da mehr erwartet, zumal ich ziemlich unvoreingenommen in den Test gegangen bin. Vieleicht sind meine Boxen einfach zu schlecht? Beim Cd Player wars ähnlich. Kaum unterschiede. Aber um das klarzustellen, ich frage nicht nach Voodo oder nicht, sondern möchte wissen ob es euch leicht fällt unterschiede zu hören oder ob das vll erst mit der Zeit und der Erfahrung kommt. Bei Boxenaufstellung und zwischen Boxen fiel es mir übrigens leicht Unterschiede festzustellen. Ist für mich also auf jeden Fall der wichtigste Teil. |
|||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#84 erstellt: 04. Jul 2006, 12:37 | ||||
Also mir fällt es bei meinen jetzigen LS richtig leicht. Ich brauch mich nicht ansträngen und ich muss auch die Augen nicht mehr zu machen! Ich höre einen Unterschied! Und der ist meistens sehr extrem! [Beitrag von High-End-Manny am 04. Jul 2006, 12:37 bearbeitet] |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
#85 erstellt: 04. Jul 2006, 12:55 | ||||
beim Vergleichshören spielen aber sehr viele Faktoren rein. erstmal, klar, die Lautsprecher, ohne die entsprechende Auflösung und Wiedergabetreue geht es schlecht. desweiteren ist vieeel Hörefahrung notwendig, man muss wissen, wie Fehler klingen und wie es klingen sollte. Ein völlig unerfahrener HiFi Anfänger wird kaum Unterschiede hören. Erst wenn man weiß, wie solche Unterschiede klingen, werden diese immer deutlicher. Wer schon extrem viele Vergleiche gemacht hat, wird auch ein Kabel am klang erkennen...ok, so extrem wohl auch nicht, aber man kann seine Empfindlichkeit stark steigern. und der Raum muss auch stimmen, wenn der raum sehr viel nachhall ist, dann wird es auch schwer |
|||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#86 erstellt: 04. Jul 2006, 14:23 | ||||
deine boxen zu schlecht? eher zu gut. gute boxen belasten den verstärker nicht so stark, dass der anfängt zu "klingen". schlechte boxen schon. wenn die stärkere belastung des verstärkers zugunsten von gutem klang geht, ist das noch nichtmal so schlimm. gut konstruierte boxen solltem dem verstärker jedoch keinen eigenklang entlocken. cd player klang ist beim aktuellen stand der technik auch recht fraglich. aufstellung der boxen, raumakkustik, lautsprecher... die wirklich hörbaren faktoren sind auch leicht blind festzustellen. obwohl ein blindtest mit verschiedenen räumen sicher etwas schwierig aufzubauen ist. |
|||||
Metal_Man
Inventar |
#87 erstellt: 04. Jul 2006, 14:23 | ||||
Das sehe ich genau so und stelle das auch bei mir fest. Sobald ich eine andere Anlage höre, muss ich mich erst mal ein bisschen umgewöhnen und später wieder zurück. Grüße Markus |
|||||
cucun
Inventar |
#88 erstellt: 04. Jul 2006, 14:41 | ||||
beim ersten vergleich den ich je hatte habe ich zwar unterschiede gehört wusste aber nicht wie einorden. |
|||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#89 erstellt: 04. Jul 2006, 16:09 | ||||
Also das was ich immer höre ist, ob es plötzlich neutraler klingt. Also das die Anlage noch weniger eigen klingt. Und das höre ich bei jeder Komponente. |
|||||
zwaps
Stammgast |
#90 erstellt: 05. Jul 2006, 00:13 | ||||
Hi, sorry für die späte Antwort. Also zuhaúse stehen derzeit alte Yamaha. Wenn ich mixe dann habe ich hauptsächlich Zugriff auf Mackies. Werde mir wohl für privat bald die Tapcos mit 8" zulegen. Ich vertraue Mackie eigentlich blind. Ich weiß dass die Preamps die Ansichten spalten, aber ich mixe privat auch mit nem etwa 10 Jahre alten Mackie Pult, dass mir einfach nie Probleme macht. Wie gesagt, Geld dazu kommt eben durch das Zusammenschmeißen mit Freunden bzw. die Einnahmen durch Benutzung Für Midfield hab ich dann noch Cantöner, aber naja Hifi Boxen sind nicht so das Wahre. Heco Concerto W30A falls ich noch Tiefbass brauche. Für Heimkinozwecke benutze ich außerdem einen Harman Kardon AVR80Mk2 (Topmodell vor einigen Jahren). Bei mir alles etwas älter, dafür gute Quali Edit: Ahja, Endcheck des Mixes natürlich mit meinen Laptop Lautsprechern. Da rummst es dann wirklich. [Beitrag von zwaps am 05. Jul 2006, 00:17 bearbeitet] |
|||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#91 erstellt: 05. Jul 2006, 05:30 | ||||
yamaha und mackie lautsprecher... hört man im forum leider wenig von. die wenigen kommentare sind aber meist recht positiv. ein paar der kleineren, aktuellen yamaha monitore sind mir bekannt, bei mackie muss ich leider passen. |
|||||
zwaps
Stammgast |
#92 erstellt: 05. Jul 2006, 10:38 | ||||
Hier mal die Mackies Hier die Tapcos (auch von Mackie gebaut) http://www.ixbt.com/proaudio/musicmoscow2005/tapco.jpg (Bildercode kaputt) Klingen echt einwandfrei. Habe leider noch kaum was von z.B. Genelec oder K+H gehört, aber das wenige was ich mitbekommen habe ist nicht wirklich so überlegen. Mackie ist ne super Marke und allein weil die Bedienungsanleitungen richtig humorvoll geschrieben sind, ist sie mir sympathisch. Tjo die Yamahas sind so schwarze ich denke mal die Vorläufer der aktuellen 50er mit den weißen Chassis. Edit: Auf der Tapco Seite kann man sich ne CD runterladen. Kein Plan warum aber hey, kostenlose Musik : - ) http://www.tapcoworld.com/cdsampler/index.html Ahaha und die Filme sind irgendwie lustig daneben http://www.tapcoworld.com/propaganda/index.html#movies [Beitrag von zwaps am 05. Jul 2006, 10:57 bearbeitet] |
|||||
Flash
Stammgast |
#93 erstellt: 05. Jul 2006, 11:03 | ||||
Hallo zusammen, Klinke mich hier mal in den Thread ein. Bin gerade einmal 20 Jahre jung und komme aus dem schönen Franken. Meine Aktuelle Kette ist: - Spendor S3/5 - Naim NAP 150x - Naim NAC 112x - Naim CD5i - Audioquest Typ 4 LS Strippen Für meinen Geschmack schon richtig gut. Wobei mir manch andere Anlagen hier auch schon gefallen würden. Viele Grüße Sebastian |
|||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#94 erstellt: 05. Jul 2006, 15:59 | ||||
kenne leider keinen mackie laden bei uns
zumindest die kenn ich
nachher mal reinhören |
|||||
scarecrow_man
Stammgast |
#95 erstellt: 06. Jul 2006, 18:19 | ||||
Woher weist du denn wann die WIedergabe mit der Aufnahme übereinstimmt? Du musst ja dann Quasi die Aufnahme im Kopf haben um zu wissen wann es Neutral ist. Wo achtet ihr denn am meisten drauf wenn ihr euch Komponenten anhört. Ich glaube das jeder so Prioritäten hat, bei mir zb. die Räumlichkeit und die Details, die einem am wichtigsten sind. Mir fallen zb Verfärbungen kaum auf, aber sobald die Abbildung der Instrumente und Stimmen nicht meinen Vorstellungen entspricht drehe ich halb durch |
|||||
A.D.
Stammgast |
#96 erstellt: 06. Jul 2006, 18:32 | ||||
das ist doch nicht wirklich schwierig...in dem man einfach zu vielen Konzerten geht und sich Musik einfach öfters live anhört! Das mache ich auch...und wer nur vor seiner sündhaft teuren Highendanlage sitzt aber niemals zu Konzerten geht macht IMHO einiges falsch in seinem Leben [Beitrag von A.D. am 06. Jul 2006, 18:38 bearbeitet] |
|||||
zwaps
Stammgast |
#97 erstellt: 06. Jul 2006, 20:33 | ||||
Man sollte nicht vergessen dass bei allen Konzerten mit elektrischen Instrumenten das ganze über eine PA wiedergegeben wird die, ehem, nicht neutral spielt, sondern so dass es gut klingt. Neutralität ist nur für die interessant, die auch tatsächlich etwas abmischen (ich z.B.). Alle anderen sollten erstmal darauf achten, dass es im Heim gut klingt (also je nach Bedarf natürlich, laut, bassig, klar etc.) |
|||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#127 erstellt: 07. Jul 2006, 20:14 | ||||
Wieso ist es komisch, dass aus Burmester Mission wurde? Der gefiel mir wesentlich besser an meiner TITAN als die Burmester! Ich bereue nur, dass ich den CDP mit weggegeben habe! |
|||||
-HiFi-
Inventar |
#128 erstellt: 07. Jul 2006, 20:17 | ||||
Wenn du so viel Geld hast warum dann kein Krell, Mark Levinson o.ä.? |
|||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#129 erstellt: 07. Jul 2006, 20:19 | ||||
Wer sagt denn das ich so viel Geld habe??? Mir gefällt es so wie es mom ist, nur ein CDP wird noch gekauft und dann ist das erstmal so, wie ich es haben möchte! Wieder einmal: Marken, Marken, Marken!!! Antwort: Weil ich so mom zufrieden bin!!! |
|||||
-HiFi-
Inventar |
#130 erstellt: 07. Jul 2006, 20:22 | ||||
Klingt daher aber für mich nicht sehr glaubhaft. Und nichts Marken, Marken, Marken. Was ist denn Mission? Ein Fahrrad? Nein auch ein Marke... Hätte dir auch PS-Audio sagen können - kennen nicht all zu viele. Ist für mich nur unvorstellbar wie man solch eine Anlage - in solch einen Raum stellen kann. Zumal du ja mal so eine teure Anlage gehabt hast... Mach doch was an der Akustik...lohnen tut sich das immer [Beitrag von -HiFi- am 07. Jul 2006, 20:23 bearbeitet] |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.829