Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Peugeot 307 sw Doorboard 2x 165mm

+A -A
Autor
Beitrag
in-flames
Stammgast
#101 erstellt: 09. Jan 2008, 19:31
Sieht sehr sehr stark aus, Hut ab!
örgZatte
Stammgast
#102 erstellt: 09. Jan 2008, 19:36
Da könnt mer sicher ein saugeiles Tribal oder so lasern. des wär echt fett. Oder Bandname. oder Flammen...


[Beitrag von örgZatte am 09. Jan 2008, 19:39 bearbeitet]
`christian´
Inventar
#103 erstellt: 09. Jan 2008, 19:38
Das hast du wirklich sehr schön hinbekommen respekt, ich werd fast neidsch
örgZatte
Stammgast
#104 erstellt: 09. Jan 2008, 19:41
Ersmal Danke.
Ich hätt au ned gedacht dass ichs so hinbekomm, ist das erste mal dass ich mit Kunstleder arbeite. Ich musste aber zwei Schnitte machen, mal sehen ob die in eingebautem Zustand sichtbar sind.
örgZatte
Stammgast
#105 erstellt: 09. Jan 2008, 20:22
So vielleicht:
`christian´
Inventar
#106 erstellt: 09. Jan 2008, 20:39
Würd zumindest mir Persönlich sehr gut gefallen!!!

Mach einfach ein paar Varianten, dann kannst dir aussuchen welches dir an welchem Wochentag am besten gefällt
örgZatte
Stammgast
#107 erstellt: 09. Jan 2008, 20:44
Die Kante mach ich noch weg indem ich hinten was vom Gitter abnehme...

örgZatte
Stammgast
#108 erstellt: 09. Jan 2008, 20:46
Ja, is klar. Wer weiss ob ich in 9 Jahren noch Tool höre. Wahrscheinlich eher Hansi Hinterseer. Ich werd links jedenfalls was andres als rechts machen denke ich.
`christian´
Inventar
#109 erstellt: 09. Jan 2008, 20:56
Was ist das für ein Weisser Rand rund um das Gitter? Das muss weg!!

Passt aber sonst Augenscheinlich wie der Deckel auf den Pott
örgZatte
Stammgast
#110 erstellt: 10. Jan 2008, 07:13
Ist noch nicht eingebaut. Ist der weisse Stoff vom Kunstleder. Wird natürlich noch geschwärzt.
örgZatte
Stammgast
#111 erstellt: 10. Jan 2008, 19:11
so, wieder ein schritt näher...

örgZatte
Stammgast
#112 erstellt: 15. Jan 2008, 19:20
so, grad die linke seite gemacht.
Bomber_106
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 19. Jan 2008, 23:52
sieht top aus mit dem 307 drinn,
ach und hast schon türen gedämmt??

muß das bei mir noch verstärkt machen, die leiste außen auf der tür rassselt sich übelst ein ab,
dämme gleich bissl mehr das dir das nicht passiert
örgZatte
Stammgast
#114 erstellt: 20. Jan 2008, 09:52
Hi, fürs Dämmen war das Wetter bislang zu kalt...
Ich bin mir auch nicht ganz sicher welchen Aufwand ich da treiben soll, weil ich ja gar nicht auf das Türvolumen zugreife und das Doorboard selbst ist ja schon schwer , steif und mit Bitumen gedämmt. Wie kann ich die Haftung vom Bitumen auf dem Blech verbessern? Bei den Dobos hab ich Sprühkleber drauf, und dann die Bitumenmatten aufgeklebt. Das ist echt brutal wie die dann haften...
Irgendwie gehts grad nicht so voran.. Arbeit, Freizeitstress...
Heut will ich die linke Seite der TVK mit dem Doorboard montieren und TMT und Frequenzweiche einbauen und fertig verkabeln. Eventuell werd ich noch die TVK von innen etwas ruhigstellen. Dazu werd ich etwas Acryl und vielleicht Brax exvib nehmen.
Bomber_106
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 20. Jan 2008, 10:21
die matten die ich hatte waren selbstklebend, von sinus live,
mit der heißluftpistole warm gemacht das blech warm gemacht und drann gepappt, hält bombig,
ist wie teerbahnen aufs dach kleben,

und die türverkleidung von innen hab ich auch gemacht


[Beitrag von Bomber_106 am 20. Jan 2008, 10:22 bearbeitet]
örgZatte
Stammgast
#116 erstellt: 20. Jan 2008, 20:47
Hast du in der Tür disen Plastikdämpfer weggemacht? Echt der Hammer womit die Automobilisten die Passive Sicherheit erhöhen... Eine Wabenstruktur aus PP und ein Styroklotz. Ich denk der PP-Klotz kommt auch noch raus, der ist nur mit einer Blindniete festgemacht wenn ichs richtig sehe. Dann ist mir jezt auch klar was du mit der Zierleiste meinst. Das ist ja wieder nur so blöd geklipst. Da wird eine Dämmung nicht zu vermeiden sein. Ansonsten sind die Dobos nun beide einbaufertig, die Kunstoffklippse hab ich mir geholt 4,70 für 10 Stück ist ok. Hoffentlich bleibt des Wetter so mild und ohne Regen...
Bomber_106
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 20. Jan 2008, 21:49
den styroklotz hab ich auch weggemacht,
oder ob man die leiste abbekomt ohne schaden zu machen?
und dann vielleicht kleber drunter macht und wieder anklippst?
was sagst dazu
örgZatte
Stammgast
#118 erstellt: 21. Jan 2008, 07:07
Ja, das mach ich glaub auf jeden Fall. Man muss halt immer aufpassen dass sich kein Wasser staut. Ich mach dann einzelne Punkte mit Kleber und nicht eine waagrechte Linie. Kriegt man fürs arbeiten die Türfolie eigentlich vollständig weg?
Bomber_106
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 21. Jan 2008, 20:35
bin selber bei dem auto auch noch nichtzum dämmen gekommen,
bei anderen ging die folie immer kapput,
es gibt aber stabielere als diese
welche dann wieder drann kommt.

mein material lieferant hat jetzt erstmal 2 woch urlaub,
gerade jetzt wo das wetter wiedre wird,

ja punktweise kleben tue ich die auch, da reich bestimmt schon silikon oder?
örgZatte
Stammgast
#120 erstellt: 22. Jan 2008, 17:41
Silikon geht? ich dachte das greift den Lack an wegen der essigsäure...

Wie komme ich von inne zu den Türen ? Ich muss das Kabel verlegen, aber das krieg ich nicht so einfach durch den Gummischutz da gezogen. Hat jemand einen Tip?
örgZatte
Stammgast
#121 erstellt: 24. Jan 2008, 16:56
niemand einen Tip?
A-Abraxas
Inventar
#122 erstellt: 24. Jan 2008, 18:09
Hallo,
vielleicht findest Du ja hier
http://www.hifi-foru...ead=806&postID=23#23
eine Lösungsmöglichkeit.
Diese Stecker sind bei allen Fabrikaten ähnlich ...
Ansonsten (neben die Türsteckern) bietet der Thread möglicherweise auch noch einige Anregungen

Viele Grüße
Bomber_106
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 24. Jan 2008, 18:43
hallo.

ich hab den gummie zwischen tür und karosse soweit es geht rasgezogen damit man den gummi langziehen kann,
zuerst ein draht durch und dann die kabel hinterher,
auf der fahrerseite wird es schwierig da must elektzeugsgewirrkasten beiseiteklappen, den hebel für motorklappe abmachen und eben den teppich vorziehen,
und dann brauchst du immernoch schmnale finger.

neben dem steckeer ist noch luft da passen noch 4 kabel lang.

viel spaß
örgZatte
Stammgast
#124 erstellt: 24. Jan 2008, 19:47
Danke erstmal. Das Kabelziehen ist echt immer der größte Scheiß. Ich hasse es. Ich hab immer das Gefühl dass ich das schlechtesete Auto fürs Kabelziehen hab...
Bomber_106
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 25. Jan 2008, 18:50
aber an der hinteren türen gehts dafür um so einfacher weil du die innenverkleidung der b säule abmachen kannst und dann den tür stecker ab und dann ganz bequem den kanal nach innen langziehen kannst,
aber das stromkabel in den offeraum zu bekommen ist in diesem auto echt super weil man es gut verstecken kann
örgZatte
Stammgast
#126 erstellt: 25. Jan 2008, 20:17
hinten werd ich keine Lautsprecher haben.
örgZatte
Stammgast
#127 erstellt: 26. Jan 2008, 10:24
Mist da passt was nicht ganz. Die Türclipse krieg ich nicht eingerastet, weil das Leder etwas aufträgt. Das Dobo ist auch leicht verzogen... So ein scheiss. nächstes mal laminiere ich direkt am Auto. Wieder was gelernt.

Jetzt wirds knifflig...
`christian´
Inventar
#128 erstellt: 26. Jan 2008, 13:40

nächstes mal laminiere ich direkt am Auto. Wieder was gelernt.

Jetzt wirds knifflig...

Das kann manchmal ein grosses + aein hast du zwischendurch nicht mal ne passprobe gemacht?
örgZatte
Stammgast
#129 erstellt: 26. Jan 2008, 13:54
Passprobe hatte ich schon gemacht. Links passts. rechts ists verzogen, warum weiss ich ned genau. Ist vielleicht beim einpassen der Holzelemente vorn passiert.Verzug ist ca 4mm. Links hab ichs fertig eingebaut. Rechts werd ich mir was überlegen müssen. Ich hasse Türclips. Da sollte man echt mal was Taugliches erfinden.
`christian´
Inventar
#130 erstellt: 26. Jan 2008, 14:00

Da sollte man echt mal was Taugliches erfinden

gibts schon...nennt sich Schraube nur nicht so bequem versteckt zu Montieren...leider

Dir fällt da bestimmt was ein.... mit so viel geschick wie du das bisher gemacht hast sollte da schon was gehen
Bomber_106
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 26. Jan 2008, 14:01
meins war um 1cm verzogen, und habs auch rangeklippst,
must halt richtig gewallt anwenden,
einer hält die tür und der andere kloppt es rann

auf der einen seite muste ich es schrauben, hab hammerkopfschrauben in klippshalter gedrückt und dann von innen ne mutter gegen, und dann die folie wieder bissl zugeklebt


[Beitrag von Bomber_106 am 26. Jan 2008, 14:05 bearbeitet]
örgZatte
Stammgast
#132 erstellt: 26. Jan 2008, 14:31
Ich finds halt schon ärgerlich. Aber ich denk auch dass ichs hinbekommen werde.
Bomber_106
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 26. Jan 2008, 17:28
was ist eigentlich "LandiRenzo LPG-Anlage" in deiner sig?
örgZatte
Stammgast
#134 erstellt: 26. Jan 2008, 19:12
Autogas. 600km Reichweite und für 37 Euro volltanken. Kostet rund 2500 Euro. Die Umrüstung lohnt sich aber ab ca 45000 km. Im Endeffekt gibt man nach 9 Jahren ca 5000 Euro weniger für Sprit aus als wenn man mit Benzin fährt. Ist bis 2018 Steuervergünstigt. Lohnt sich also nur jetzt. Wenn ich überleg dass ich am Ende der Lebensdauer meiner Karre 5000 Euro an Sritkosten einsparen kann und mein Auto 12500 gekostet hat, dann kann ich die gesparten 5000 fürs nächste Auto nehmen, oder für heiraten, Kinder, Autohifi, Modellflugzeuge, Alkohol...
Bomber_106
Ist häufiger hier
#135 erstellt: 26. Jan 2008, 19:35
aalles klar
örgZatte
Stammgast
#136 erstellt: 26. Jan 2008, 19:42
`christian´
Inventar
#137 erstellt: 26. Jan 2008, 19:47
Sehr schön!!!
Understatement....
örgZatte
Stammgast
#138 erstellt: 26. Jan 2008, 19:57
wohin die Hochtöner?

Dreieck am Spiegel, Direkt ans Scharnier oder in die A-Säule?
Bomber_106
Ist häufiger hier
#139 erstellt: 26. Jan 2008, 20:00
orinal einbauplatz kling ganz gut,
spiegeldreieck ist zunah drann dann klingt dann bestimmt zu aufdringlich
örgZatte
Stammgast
#140 erstellt: 26. Jan 2008, 20:07
Mein Auto verfügt nicht über ein Orinal.

Die Focal Hochtöner sollen angeblich knackig laut sein. Ich steh eigentlich nicht auf laute Hochtöner. Was spricht eigentlich gegen Originalplätze? Ich denke die Strahlen halt auf die Scheibe, das ist glaub ich nicht sehr geil.
`christian´
Inventar
#141 erstellt: 26. Jan 2008, 20:07
Schwierig zu sagen.... da bringt dich nur ausgibiges testen weiter! Ist ja von HT zu HT sehr unterschiedlich.....

Bei mir ist er im Dreieck weil ich die Kabel damals da hingelegt habe.... mit dem DN26 wars nicht immer so gut, da hatte ich schon gewisse probleme mit nervenden Resonanzen. Mit den Scan´s ist es viel viel besser.... wobei ich die A-Säule garnicht mehr probiert habe.

Wenn du unauffällig willst sind die Originalplätze immer eine Überlegung wert..... wenns dir egal ist bringt idR die A-Säule die größte flexibilität und meist das beste Ergebnis. Als anhaltspunkt dient die Schulterhöhe, da wenn du den HT zu weit nach oben nimmst die Bühne zerrissen wird umsoweiter unten er verbaut wird umsoweiter wndert die Bühne nach unten (wenns blöd läuft)

Aber mit nem Provesorium kannst es ganz einfach ausprobieren. Es bietet sich Heißkleber an, der lässt sich bestens entfernen
örgZatte
Stammgast
#142 erstellt: 26. Jan 2008, 20:27
Hmmm.
eigentlich hab ich die Frequenzweiche schon draussen. Das Kabel oben geht Richtung HT. Originalplätze mag ich nicht verbauen.
So:

Oder So:

werd ichs machen...
`christian´
Inventar
#143 erstellt: 26. Jan 2008, 20:36
Wie gesagt, probieren bringts

Mir gefällt vom Bauchgefühl her V2 besser, da scheinen die HT´s freier zu stehen folglich sollten weniger resonanzen auftreten..... ist aber nur so ein Gefühl

Nben dem Türöffner geht´s nicht? das könnt auch noch hinhauen... hoff ich
A-Abraxas
Inventar
#144 erstellt: 26. Jan 2008, 20:54
Hallo,
beim HT gefällt mir Version 1 deutlich besser.
Wenn das auch "nach innen" passt , also nicht gegen das Armaturenbrett spielt, würde ich das probieren.
Die Doorboards sehen montiert noch besser aus

Viele Grüße
örgZatte
Stammgast
#145 erstellt: 26. Jan 2008, 21:47
Ich muss mal ein Bild machen, wenn die Tür zu is. Zunächst nehm ich Heisskleber...
Bomber_106
Ist häufiger hier
#146 erstellt: 27. Jan 2008, 02:48
ich find das ist zunah drann das wird zu aufdringlich klingen
örgZatte
Stammgast
#147 erstellt: 27. Jan 2008, 08:54
Muss ich definitiv ausprobieren.
örgZatte
Stammgast
#148 erstellt: 28. Jan 2008, 17:34
Ich hab mal was ausprobiert: Gipsbinden aus der Apotheke...

`christian´
Inventar
#149 erstellt: 28. Jan 2008, 18:51
Interessante Idee!!
Ist aber bestimmt auch ne ganz schöne Sauerei und etwas schwierig diese ohne Bruch wieder runterzubekommen je nachdem wie doof die Ecken sind
Aber die Idee find ich vielversprechend und vor allem sehr geruchsneutral
örgZatte
Stammgast
#150 erstellt: 28. Jan 2008, 21:25
gar kein Problem, ich habs zunächst mit klarem Packband von Tesa abgeklebt. So dass nicht runterlaufen kann. Trick: Gipsbinden immer nur halb nass machen, dann zusammenfalten und verstreichen, dann ists grad so viel Wasser dass es ausreicht, aber noch nichts tropft. für 2,5 euro pro seite. Ist in 15min ausgehärtet. Lliegt grad auf der Heizung zum trocknen. Morgen verklebe ic es dann im Auto mit den Plastikabdeckungen vom Spiegeldreieck, dann nehm ichs raus in den Keller zum laminieren und beledern... Sollte schnell gehen, das mit dem Laminieren geht mir jetzt echt gut von der Hand...
Bomber_106
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 28. Jan 2008, 22:14
da bin ich ja mal gespannt wie es aussieht,
kanns mir noch nicht so recht vorstellen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Türlautsprecher Peugeot 307 SW Problem!
TASE am 07.12.2006  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  7 Beiträge
Peugeot 307 Hifi Frage - Anfänger
LuisS am 20.08.2007  –  Letzte Antwort am 24.08.2007  –  4 Beiträge
Hochtöner in Spiegeldreieck, Peugeot 307?
danysahne333 am 13.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  2 Beiträge
Was passt in einen Peugeot 307 Break?
Mr.Stereo am 27.09.2005  –  Letzte Antwort am 30.09.2005  –  4 Beiträge
Peugeot 307 3-türer + Boxen im Font
LordSax am 08.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  19 Beiträge
Heckablage/ Soundboard Peugeot 207 SW
Sunburst_Paula am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  12 Beiträge
Welchen Lautsprecher für PUG 307 SW ?
yoda70 am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 25.04.2010  –  7 Beiträge
doorboard
golfII_mike am 02.04.2004  –  Letzte Antwort am 04.04.2004  –  12 Beiträge
Lautsprecher im 307 CC
MOKI am 22.07.2005  –  Letzte Antwort am 09.08.2005  –  7 Beiträge
Doorboard
Charls am 12.10.2003  –  Letzte Antwort am 14.10.2003  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedintelsk
  • Gesamtzahl an Themen1.558.478
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.236

Hersteller in diesem Thread Widget schließen