Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Bi-Amping mit Peerless Def. 6; aktuell: Weichenneuaufbau

+A -A
Autor
Beitrag
derboxenmann
Inventar
#101 erstellt: 17. Mai 2006, 12:16
Im Rainbow ist doch kein MKT???!?
soundiman
Hat sich gelöscht
#102 erstellt: 17. Mai 2006, 15:49
das radiale"ding"da,neben der großen kernspule.
glaube 5,6 mikrof..
was ist das denn dann???
derboxenmann
Inventar
#103 erstellt: 17. Mai 2006, 16:12
sieht noch schlimmer aus, als sowas:

Und sowas kostet ein paar Cent...
Elko halt..
pillendreher
Stammgast
#104 erstellt: 17. Mai 2006, 21:50
Sodarle, fast sogutwie ferdich


Lohnt es sich den Kram noch zu verpacken? Also ne Platte drüber basteln oder gar rundherum zu verschließen??
soundiman
Hat sich gelöscht
#105 erstellt: 18. Mai 2006, 02:25
dieses ding in der rainbow-weiche ist doch kein tonfrequenzelko.


und wenn bei dir ein 47mikrofarad-elko nur einige cent kostet,dann
DerSensemann
Inventar
#106 erstellt: 18. Mai 2006, 04:36
Moin,

@Pillendreher: wo gibt es denn die Anschlussklemmen?

Gabor
pillendreher
Stammgast
#107 erstellt: 18. Mai 2006, 05:44
Die Anschlussklemmen gibt es im gut sortierten Elektronikfachhandel. Bei mir hier gibts z.B. den Mükra-Elektronik www.muekra.de
derboxenmann
Inventar
#108 erstellt: 18. Mai 2006, 09:38
@soundi


Preise für 47µF varieeren hier zwischen 14cent und 1,86€
Also schon ein billigteil, oder net?


[Beitrag von derboxenmann am 18. Mai 2006, 09:40 bearbeitet]
soundiman
Hat sich gelöscht
#109 erstellt: 18. Mai 2006, 09:54
das ist der wert im tpf,parallel zum ls.
klangentscheidend ist der im signalweg des hpf.
außerdem sehen die kondis in der peerless-weiche,abgesehen von dem einen mkt(c2)doch auch aus,als seien dies stink normale elkos.

wenn du hier vergleiche machst,dann wären details sehr hilfreich.
das ist hier wie birnen mit äpfel vergleichen.
wobei beide madig und faul sind.
daher auch entsprechend schmecken.

mfg
soundi
derboxenmann
Inventar
#110 erstellt: 18. Mai 2006, 09:56
@soundi
dann bist du nicht der Meinung, dass die Weiche von Peerless nen besseren auftritt hat als die Rainbow ?
soundiman
Hat sich gelöscht
#111 erstellt: 18. Mai 2006, 10:08
doch.
die peerless macht schon einen etwas reiferen eindruck.
aber da,wo es drauf ankommt,sparen alle.
leider.
derboxenmann
Inventar
#112 erstellt: 18. Mai 2006, 10:19
Mundest-Tuning-Element beim Peerless?
Was soll ich gegen was austauschen, wenn ich, sagen wir mal 10€ je weiche zur verfügung hab
Stark~strom
Stammgast
#113 erstellt: 18. Mai 2006, 10:44
@ soundiman

Bist du der Meinung wenn man bei einer Weiche die Bauteile gegen Hochwertige ersetzt man ein hörbar besseres Klangerlebnis erhält??

Welche Bauteile dann genau? Nur die Kondis oder auch die Rs?


Denn wenns sich lohnt die Bauteile auszutauschen bin ich einer der nächsten loslötet!!

Hochwertige Bauteile haben wir nämlich im Gechäft!



Gruss,
Thomas.
DerSensemann
Inventar
#114 erstellt: 18. Mai 2006, 10:48
Hallo Thomas,

such' mal nach den Thread "Diskussion zum Weichenbau" - da gibt es 'ne Menge zu lesen.

Gabor
Stark~strom
Stammgast
#115 erstellt: 18. Mai 2006, 11:52
Finde den Theard leider nicht
Loki_Golf_IV
Inventar
#116 erstellt: 18. Mai 2006, 12:05
soundiman
Hat sich gelöscht
#117 erstellt: 19. Mai 2006, 01:32
wenn man nur einige euro ins tuning investieren will,sollte man beim kondensator im hpf ansetzen.
die widertstände auszutauschen bringt eher nichts.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Peerless def.6 klingt nicht
schakal80 am 08.03.2007  –  Letzte Antwort am 10.03.2007  –  11 Beiträge
Volumen für Peerless Def 6
Sumpfstrumpf am 29.06.2006  –  Letzte Antwort am 20.07.2006  –  12 Beiträge
Mein Peerless Def 6 verlässt mich
Korbi_E46 am 09.10.2006  –  Letzte Antwort am 10.10.2006  –  9 Beiträge
Peerless DEFINITION 6
schnarch am 06.09.2004  –  Letzte Antwort am 18.09.2005  –  14 Beiträge
Peerless Definition 6 2
Emphaser am 31.05.2005  –  Letzte Antwort am 31.05.2005  –  4 Beiträge
Probleme mit Peerless Definition 6
Prud20 am 07.04.2005  –  Letzte Antwort am 04.07.2005  –  39 Beiträge
Frequenzweiche Bi-Amping ja oder nein!
Pipo44805 am 16.06.2015  –  Letzte Antwort am 17.06.2015  –  7 Beiträge
Frage zum Hertz hsk 165.4 (Bi-Amping)
Steve_24 am 05.05.2011  –  Letzte Antwort am 12.05.2011  –  8 Beiträge
bi-amping oder aktiv an eine Endstufe?
fatalenconteur am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 03.05.2010  –  3 Beiträge
Rainbow Germanium neu verdrahten / Bi-Amping?
sneaker_x am 24.07.2017  –  Letzte Antwort am 02.08.2017  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.294

Hersteller in diesem Thread Widget schließen