HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Hilfe! beim Motor starten knallts??! | |
|
Hilfe! beim Motor starten knallts??!+A -A |
||
Autor |
| |
Kenitz
Neuling |
#1 erstellt: 03. Aug 2005, 10:26 | |
Moin Leute... ich habe gestern bei nem Kumpel ne neue anlage in seinen Passat Kombi j.95 eingebaut. Strom und Chinch getrennt auf beiden seiten verlegt usw. die Anlage läuft top, aber wenn man den Motor startet, knallts derbe laut und danach ist ein Gemisch aus Rauschen und Piepen zu Hören... was kann das sein und wie lässt es sich beheben? THX im Voraus |
||
DaNi_
Inventar |
#2 erstellt: 03. Aug 2005, 10:30 | |
extrem lautes pfeiffen das mit höherer Drehzahl lauter wird? surren beim trackwechsel? ich vermute ja das es die Chinchmasse gefetzt hat Stöspel dein Chinchkabel mal aus, dann leg nen kleines dünnes kabel (1,5qmm oder so) vom Radiogehäuse auf den äußeren Ring des Chinchkabels (nicht der Stecker in der Mitte) und stöpsle das Chinchkabel wieder ein, so dass das kleine Kabel aber immer noch am äußeren Ring ist, musst wahrscheinlich bissl drücken das es reingeht (aber nur LEICHT drücken, net mit Gewalt ) Wenn das pfeiffen weg ist hats dir die Chinchmasse durchgehauen. |
||
|
||
ICE_Barchfeld
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 03. Aug 2005, 16:09 | |
Hallo DaNi_! Cinch-Masse gefetzt??? Wie bekommt man denn sowas hin? Davon hab ich noch nie etwas gehört! Wie kann sowas denn passieren? MfG ICE |
||
DaNi_
Inventar |
#4 erstellt: 03. Aug 2005, 16:35 | |
Schlechter Massekontakt, allgemein schlechte Stromversorgung, Lautsprecherkabel bekommt Kontakt zur Karosserie, Feuchtigkeit am Lautsprecher --> Kurzschluss. Da gibts so einige Möglichkeiten sich die zu zerfetzen Die Endstufe zieht in solchen Momenten mehr Saft , da die Batt aber nich mehr liefern kann, wird der Saft eben woanders gezogen, z.B. über die Chinchamsse. Da die Leiterbahnen dies aber nicht mitmachen, brennen sie durch. Chinchmasse ---> defekt. Ergebnis: SEHR lautes pfeiffen, störgeräusche beim Trackwechsel... |
||
sK4T3r
Inventar |
#5 erstellt: 03. Aug 2005, 16:41 | |
Kann das auch an der "Anschluss reihenfolge" liegen? habe nämlich blank geschliffenen Massepunkt an der karosse daran dürfte es eigentlich net liegen. Aber mein 8600er scheint auch die Masse zerfetzt zu haben..Habe es nun eingeschickt und Angst , wenn ich es wieder bekomme, die wider zu zerfetzen! Tips ? |
||
DaNi_
Inventar |
#6 erstellt: 03. Aug 2005, 16:48 | |
Nee, wann du was anschliesst is völlig wurscht denk ich mal. Wenn du den - Pol an der Batterie abklemmst kann im Normalfall auch nix passieren denke ich. Also mir ist sie mittlerweile 3x!!!! durchgeschossen. Beim ersten mal wars ein mieser Massepunkt. Beim zweiten mal bekam ein Lautsprecherkabel Kontakt zur Karosse und beim 3ten mal hab ich keine Ahnung Das erste mal hat es Pioneer auf Garantie gemacht, das 2te mal durfte ich 70EUR!!! blechen, damit sie mir ein 3tes mal durchbrennt Jetzt hab ich einfach ne Brücke zwischen Chinchmasse und Radiogehäuse gemacht. Werd mir eh in absehbarer Zeit ein neues Radio holen, hoffentlich OHNE zerfetzter Chinchmasse |
||
sK4T3r
Inventar |
#7 erstellt: 03. Aug 2005, 17:45 | |
naja das ist mist!! ist bei mir das 1.mal!! hast du dann die Brücke mit dem oben genannten 1,5qmm kabel anch hinten gemacht oder wie? Danke dir schonmal, mfg dennis |
||
DaNi_
Inventar |
#8 erstellt: 03. Aug 2005, 19:28 | |
Jo, hab jetzt die Brücke gemacht. Muss halt RICHTIG fest sein die Brücke dann, denn wenns wackelt bloppts die ganze Zeit da der Kontak immer kurzzeitig abreisst. Is nich wirklich toll für die Lautsprecher dann. |
||
sK4T3r
Inventar |
#9 erstellt: 03. Aug 2005, 22:36 | |
kannste mir ma nen foto davon machen , kann mir dat net so vorstellen... haste dat im Radio gemacht oder nur außen und woran dann das kabel? dank dir!! |
||
herbstling
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 08. Aug 2005, 08:40 | |
Hallo zusammen, wollte nur mal ein großes "Danke" für DaNi aussprechen. Fehler war wie beschrieben auch bei mir (älteres gebraucht gekauftes Pioneer) vorhanden. Für mich bisher unerklärlich. Zum Glück gibt es aber dieses Forum: "Da wird Ihnen geholfen". Ich habe also auch Masse vom Radiogehäuse (Schraube auf Geräterückseite genutzt) auf die Cinchleitungen gelegt und schon waren die Störgeräusche weg (selbst das Gesurre im CD-Wechsler beim Titelwechsel). Sicherheitshalber habe ich als "Zugentlastung" die Kabel mit Klebeband an den Cinchkabeln befestigt. Hat jemand Erfahrung, ob dies ein vorwiegendes "Pioneer-Problem" ist ??? Bei meinen bisherigen Geräten anderer Hersteller habe ich dies noch nicht erlebt. Nochmals danke Gruß herbstling |
||
DaNi_
Inventar |
#11 erstellt: 08. Aug 2005, 08:59 | |
Kein Problem =) Nee, das hat nix mit dem Hersteller Pioneer zu tun, wäre bei jedem anderen Radio auch passiert Aber jetzt is ja alles wieder jut =) |
||
dumper
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 13. Aug 2005, 12:23 | |
Danke DaNi_ hier mal a bild für jene die des nochmal sehn möchten. Am Sub-Out also der Lilafarbene. http://home.arcor.de/tack_screamo/cinchmasse.jpg |
||
herbstling
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 15. Aug 2005, 14:09 | |
Hallo nochmal, ich war mir nicht sicher, ob Verbindung zu EINEM Cinchkabel reicht. Habe daher Verbindung geschaffen zu ALLEN genutzten Cinchkabeln (bei mir also vier). Im übrigen gibt das auch eine recht gute und sichere Verbindung, wenn die Cinch-Stecker miteinander verbunden sind. Man muss nur aufpassen, dass der innere Leiter (Pin) keinen Kontakt bekommt. Oder hat die vielfache Verbindung etwa Nachteile ??? Kurze Antwort wäre noch sehr nett, sonst bin ich womöglich noch unsicher .... Gruß herbstling |
||
DaNi_
Inventar |
#14 erstellt: 15. Aug 2005, 14:13 | |
Nachteile hat die Mehrfache Verbindung zum Gehäuse nicht, war halt nur unnötig, weil ein Kabel bereits reicht |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Knacksen beim Starten? {STO} am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 4 Beiträge |
Problem beim laufenden Motor monstis1 am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 27.09.2005 – 5 Beiträge |
Störgeräusche/Summen beim starten der Anlage Bastler10 am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 2 Beiträge |
Radio geht aus beim starten 3xX am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 16 Beiträge |
Pfeifton der boxen bei starten des motors Vw-Polo am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 18.04.2006 – 4 Beiträge |
Hilfe mit Axton C509 Phil_BP86 am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 09.06.2007 – 15 Beiträge |
Autoradio schaltet sich nach starten des Motors stumm! ApollManuel am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 3 Beiträge |
Verstärker durch Radio starten MKGone am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 6 Beiträge |
störgeräusche bei laufenden motor enom am 11.09.2004 – Letzte Antwort am 11.09.2004 – 2 Beiträge |
Radio kurz aus beim Motorstart? ChilliNr1 am 03.05.2003 – Letzte Antwort am 21.08.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233