HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » 2te Batterie , Trennrelais | |
|
2te Batterie , Trennrelais+A -A |
|||
Autor |
| ||
Dopolus
Inventar |
18:52
![]() |
#51
erstellt: 12. Jan 2008, ||
3kw an 2ohm hat die XX Aber über die XI steht im internet, dass sie nur 2,4kw hat. |
|||
Juniorfuzzi
Inventar |
19:01
![]() |
#52
erstellt: 12. Jan 2008, ||
Die FE hat aber 3 KW ![]() |
|||
|
|||
Reandy
Inventar |
19:14
![]() |
#53
erstellt: 12. Jan 2008, ||
puh... dann hol ich den beitrag mal wieder hervor... dann spreche ich mal für mich, habe wieder was dazugelernt, dass es unterschiede zwischen gel und agm batterien gibt, hab ich schon gewusst, nur nicht welche das sind... danke ![]() |
|||
skywalker_81
Inventar |
19:23
![]() |
#54
erstellt: 12. Jan 2008, ||
Lt. der Car&Hifi von 2004 leistet die XX eh angeblich nur 2,2 kw an 2 Oh ![]() |
|||
Dopolus
Inventar |
19:23
![]() |
#55
erstellt: 12. Jan 2008, ||
mh, vielleicht sagt dann ja auch jemand "boa 2 x 12W6" Dann brauch ich wenigstens net meinen schwanz raus holen, wenn ich am Parkplatz stehe. In der kombination reicht auch das öffnen des Kofferraums. |
|||
Dopolus
Inventar |
19:25
![]() |
#56
erstellt: 12. Jan 2008, ||
Glaub das noch jemand, was da so drin steht? Jeder Aldi Prospekt hat mehr Aussagekraft als eine Car&Hifi Zeitschrift. Naja, trotzdem immer wieder lustig was man da so zu lesen bekommt ![]() |
|||
Juniorfuzzi
Inventar |
19:26
![]() |
#57
erstellt: 12. Jan 2008, ||
Weisst du was ich gerade gedacht habe? Bei boa, hab ich nicht an der erstaunte geräusch, sondern an subs gedacht. Boa 12w6 ![]() |
|||
Dopolus
Inventar |
19:28
![]() |
#58
erstellt: 12. Jan 2008, ||
![]() |
|||
skywalker_81
Inventar |
23:43
![]() |
#59
erstellt: 12. Jan 2008, ||
Für den, der zwischen den Zeilen lesen kann sind die Zeitschriften sehr aussagekräftig und die Messungen sind korrekt ![]() |
|||
Dopolus
Inventar |
23:48
![]() |
#60
erstellt: 12. Jan 2008, ||
Mh, das das ein oder andere was drin steht stimmen mag, bezweifel ich nicht. Aber da dort auch verdammt viel scheiße drin steht, ist das eher eine gefahr das zu lesen, wenn man keine Ahnung von dem hat, was da drin steht. Was meinst du, warum hier so oft leute mit einer vermurksten Anlage ankommen und hier dann hilfe suchen, weil alles gar nicht so schön und toll ist, wie das in der Zeitschrift drin stand. Aber die haben ja laut "Car&Hifi" nur gutes gekauft. Trotzdem klingt's wie`n Sack Nüsse. Wie kann das nur kommen??? Da ist der Nutzen solcher "Ratgeber" dann doch eher fragwürdig... |
|||
surround????
Gesperrt |
00:49
![]() |
#61
erstellt: 13. Jan 2008, ||
Ich sehe die Zeitschriften wie ein Werkzeug! Es ist nur so gut wie der Nutzer! |
|||
geithain
Stammgast |
01:43
![]() |
#62
erstellt: 13. Jan 2008, ||
hi, hab mich jetzt mal schlau gemacht. da ich seit jahren keinen hifokram mehr verbaue und mich mit den colli auch nicht weiter beschäftigt habe, hab ich mich jetzt mal schlau gemacht. die gem AA ist ! ein reiner digitalamp, das hybrid bezieht sich auf die kanalsache, es sind intern 2 digitalblöcke die man als 2 oder 1 kanal laufen lassen kann. da die imho nicht wie üblich gelinkt sondern "gebridged" sein werden das hybride. sinn macht das wort nicht. intern sind es 2 reine digis, hifo wollt die andere zusammenschaltung wol nur hervorheben. sry, die gen xx hab ich bis jetzt nie weiter beachtet und sie technisch in richtung der anderen geschoben. mein fehler. damit wird sie weniger strom brauchen als die analogen. wie ich hifonics der letzten serien kenne, ein wirkungsgradwunder wird sie wol nicht sein. hatte genug digitalverstärker von denen, aber auch da lasse ich mich gern belehren. witzig fand ich nur das die leistung bei 1% THD angeggeben ist, aber hifo selbst mit klang wirbt. aber mal ehrlich, ging es hier nicht um batterien? und strom? |
|||
Reandy
Inventar |
10:45
![]() |
#63
erstellt: 13. Jan 2008, ||
also wie ich eingestiegen bin ging noch um trennrelais ![]() |
|||
Dopolus
Inventar |
12:18
![]() |
#64
erstellt: 13. Jan 2008, ||
Das ist wohl der Grund, warum man Hifo niemals als Hoch-/mittelton amp nutzen sollte. Es gibt keinen einzigen amp von denen, der dafür taugt. Allerdings sind die als sub-amps schon ab und zu recht gut zu gebrauchen. Die XX colossus nuckelt sich bis zu 300A dauerstrom und bis 400A Peak weg. Das ist nicht wenig für ein digi-amp. Ok, dann mal wieder zu den relais |
|||
Reandy
Inventar |
12:36
![]() |
#65
erstellt: 13. Jan 2008, ||
das ist glaub ich schon geklärt,der threadersteller meldet sich nimma ![]() |
|||
Dopolus
Inventar |
12:39
![]() |
#66
erstellt: 13. Jan 2008, ||
Ok, dann können wir den Fred ja nutzen um über was auch immer zu quatschen. Hat noch einer ne Meinung zu 'ner Colli bzw zum Strombedarf und wie man ihn decken kann? Wenn ja, ist hier anscheinend jetzt der richtige Ort dafür. |
|||
Manuel_1988
Inventar |
14:13
![]() |
#67
erstellt: 13. Jan 2008, ||
soll ich den GZPW 15 Paralell schalten und dann auf die colli hängen im gebrückten modus? Welche zusatzbat. könnt ihr mir empfehlen? Wiviel 1 Farad Kondensatoren soll ich verwenden und von welchem Hersteller? Danke im Voraus ![]() MFG |
|||
surround????
Gesperrt |
15:11
![]() |
#68
erstellt: 13. Jan 2008, ||
Die blauen Dietz haben finde ich ein gutes Preis/Leistungs verhältniss! minimum 5 aber am besten soviele wie dein Geldbeutel und der Platz zulässt. |
|||
geithain
Stammgast |
04:13
![]() |
#69
erstellt: 14. Jan 2008, ||
nunja. auch bei kondensatoren zählt das alte... nicht viel hilft viel. sie sollen nur erste sprünge puffern. und bei 400 amp ist das eher... nunja.. um absolute peaks zu puffern sind sie da, und da behaupten böse zungen 1 cap vor jeder stufe, direkt! und gut.. es soll doch nur ein quäntchen sein. zumal es bei längeren bässen versucht sich wider zu laden und zum verbraucher wird. im spl fallen die werte sogar wenn ein cap verwendet wird! ^^ strom muss durch kabel! und von batterien kommen, und! nachgeliefert werden! große lima gute batts und ausreichende verkabelung. trennrelais halte ich für humbug. selbst wenn ich im stand höhre möcht ich meine pufferbatt nicht so leer spielen das mein auto nimma anspringt, da das schlicht die batterien schrottet! also muss ich eh drauf achten was spannung sagt und brauch kein trennrelais. wer seine anlage sinnvoll dimensionieren will sollte rechnen, und nicht raten. ![]() da unten ist ne formel mit der verluste über kabelquerschnitt, längen, und stromstärken berechnet werden können.. wie man schnell erkennen wird ist es schon schwer die kabelverluste klein zu halten. wer kein massekabel gelegt hat rechnet für die masse nach auto 5-7 meter mit einem querschnitt von ca 100 quadrat. das entspricht erfahrungsgemäß etwa dem widerstand der karosse. ahja.. masseleitungen in der länge nicht vergessen.. wichtig. bei batterien gillt auch.. jeh größer jeh besser. wir legen der rechnung halber zugrunde das die lima echte 100 ampere liefert, was einer 120 ampere lima entspricht wenn nur! der motor läuft, licht allein verbraucht allein über 20-25 weitere ampere zb. die 100 amp sind schon sehr ideal gerechnet wie man sieht. und ne 120 a lima ist schon was großes. real sind oft schon deutlich unter 100 verbaut. was bei laufendem motor und 70 a lima noch ca 50 für die anlage lässt. und dies dank kennlinie der lichtmaschinen auch erst bei ca 2000 rpm (ca 6000 auf der lima) da die limas im standgas nur ca 60-70 prozent ihrer leistung bringen können, wirds im standgas also noch weniger. bei 70 a lima also nurnoch 20-30 ampere! für anlage über. da die lima deitlich kleiner ist als unser verbrauch , der dank geregelter netzteile mit sinkender spannung auchnoch steigt um die leistung aufrecht zu erhalten, setzen wir die 400 ampere schon voll an. da die stufe im mittel (musikabhängig) nur ca 2/3 der zeit volle leistung zieht nehmen wir an das der stromverbrauch über der zeit bei ca 2/3 liegt, also ca 270 bampere, was durchaus real ist. so ist unsere bilanz mit 70 a lima im standgas also ein verbrauch von 240 ampere! für den fall einer 120 a lima im erhöhten standgas (oder fahrbetrieb)sind wir bei 170 ampere ![]() hier mal ein datenblatt zu ner doch sehr bekannten batterie im carhifi. zu entnehmen ist ... bei zellspannung von 1,5 volt heißt battspannung bei 1,5 x 6 = 9! volt.. (was absolute tiefentladung bedeutet) nach 10 minuten stromverbrauch von 262 ampere. das aber widerum nur bei voll geladener batterie. und da wir die ladeentspannung und somit volladung im auto nie erreichen, müssen wir noch kapazität abziehen. einige limas regeln bis fast 14,5 volt. real sind aber 13,9-14 volt. was uns noch 25-30 prozent kapazität kostet. was sich wider direkt proportional in der standzeit äußert. also statt 10 minuten noch 7. der strom wird also bei 70A lima im standgas an einer colli im musikbetrieb mit ner nsb90 (100 Ah AGM)noch satte 7 minuten laufen bevor die batt tiefentladen ist und das system "zusammenbricht". mit der 120 a im fahrbetrieb macht die batt bei 177 A verbrauch ca 20 minuten. rechnen wir mit erhöhter lima spannung also knapp 20 prozent kapazitätseinbuße sind es noch satte 16 minuten. dabei sind verbraucher wie amps fürs frontsystem etc noch komplett außen vor, ebendso wie fahren bei nacht mit licht, stop n go und ampeln in der stadt und was immer. ich hoffe es war nachvollziehbar warum ich sage... der strom muss irgendwo her kommen... als zuleitungen von der pufferbatt sollte ohne sicherungen min 100 quadrat genutzt werden, mit sicherungen 150. der abfall im kabel bleibt so bei pegelspitzen unter 250 mV wenn die batt 1,5 meter von der stufe weg montiert wird (1,5 meter zuleitungen machen 3 meter leitungsweg) was real erscheint. allein das kabel wird einigen schon den magen umdrehen. gutes 50er kostet min 20-25 €/m billigstes min! 12. macht bei 2x100 auf 3 meter 70 eu ohne versicherungsschutz. gutes kabel kost 150. wenns 3 adrig sein soll 210 plus 3 sicherungshalter und sicherungen. sind wir also schon bei 270 euro nur für kabelage von der batt zur stufe. dazu noch ne batt.. ne nsb90 sollte momentan 270-300? kosten sind wir schnell teurer als die gebrauchte colli selbst. ![]() mit dem gleichen aufwand wie für die digitale colli hier grad gerechnet versorge ich 2 crossfire vr2000d, hab n kw mehr und stufen die noch reserven haben. mfg |
|||
geithain
Stammgast |
13:26
![]() |
#70
erstellt: 14. Jan 2008, ||
ich bitte darum meine sätze nicht! aus dem zusammenhang zu reißen!
und wer sich da nicht im griff hat und weil er n trennrelais hat dauernd batts tiefentläd hat eh ein am bammeln. ich hab nicht geld auernd neue batts zu kaufen. allzuoft machen das nämlich auch DC akkus nicht. mfg |
|||
Reandy
Inventar |
13:30
![]() |
#71
erstellt: 14. Jan 2008, ||
genau das ist mir passiert, deshalb hab ich meinen vorherigen beitrag auch gelöscht ![]() |
|||
blue_vw
Stammgast |
15:23
![]() |
#72
erstellt: 14. Jan 2008, ||
also so wie ich das nun sehe werd ich mir ein voltmeter einbauen ohne trennrelais wer am gesündersten sag ich mal... weil sonst hätt ich ein trennrelais genommen.. und am stand ohne zündung am anfang beide laufen lassen und nach kurzer zeit die vordere weggeschalten.. u wenn das nur die hintere leer wird, aber soweit ich das mitbekommen habe soll man ja die batterie nciht ganz leer werden lassen ??? bitte bleibt beim thema.. ![]() |
|||
Dopolus
Inventar |
15:57
![]() |
#73
erstellt: 14. Jan 2008, ||
Noch mal zu den Caps. Da gibt`s ja so eine Lustige rechenregel. Man sagt 0,1F bis maximal 0,2F pro 100Watt. Das wäre dann bei 1kw = 1F oder maximal 2F. Ich halte die Regel für recht brauchbar. Und wenn dann trotz cap nicht genug rüber kommt oder sogar das licht flackert, dann liegt's eben nicht an zu wenig caps sondern eher an zu wenig strom, den caps ja bekanntlich nicht liefern, sondern nur speichern und gaaaanz schnell abgeben können. |
|||
Simon
Inventar |
17:58
![]() |
#74
erstellt: 14. Jan 2008, ||
Hi!
Schon mal eine Hifonics Mars Gen. X gehört? ![]() ![]() PS: Falls jemand eine abzugeben hat, hätte ich Interesse. |
|||
skywalker_81
Inventar |
18:01
![]() |
#75
erstellt: 14. Jan 2008, ||
Die Faustformel ist so ziemlich fürn A****. 1F für ~3-400W würde ich empfehlen. |
|||
Dopolus
Inventar |
18:21
![]() |
#76
erstellt: 14. Jan 2008, ||
Seh ich anders und nun? |
|||
Simon
Inventar |
18:23
![]() |
#77
erstellt: 14. Jan 2008, ||
Hi!
Seh ich genauso. ![]() |
|||
skywalker_81
Inventar |
18:26
![]() |
#78
erstellt: 14. Jan 2008, ||
ausrechnen ![]() |
|||
blue_vw
Stammgast |
18:34
![]() |
#79
erstellt: 14. Jan 2008, ||
ich glaube schon das meine anlage genugt strom bekommt... mir geht es ja nicht um die caps... sonder in erste linie das ich auf ein treffen gehn kann... den motor abstellen kann eine DVD einlegen u das das System halt 1h zb spielt .. u das ich dann zum Auto gehen kann u wieder normal starten kann .. glaub ich das mir da Kondensaoren helfen ... sonder wirklcih eine Batterie... |
|||
RulerSqueezer
Inventar |
19:00
![]() |
#80
erstellt: 14. Jan 2008, ||
Wenn du 'drauf stehst im Stand deine Batterien zu quaelen - nur zu. Ich wuerd's niemals machen. Waere mir naemilch auf dauer zu teuer. Du weißt schon, wie schnell Batterien hops gehen, wenn man sie einfach im Stand ohne Ladung leernuckelt? Und naja, kosten ja nich viel - nur so 150€ aufwaerts ![]() Wenn du aber Filme im Auto anschauen willst, wuerde ich dir z.B. ![]() Grueße |
|||
Manuel_1988
Inventar |
19:05
![]() |
#81
erstellt: 14. Jan 2008, ||
Da muss man sicher das ganze Fahrwerk verstärken. ![]() ![]() MFG ![]() |
|||
A-Abraxas
Inventar |
19:20
![]() |
#82
erstellt: 14. Jan 2008, ||
Hallo,
da kommst Du auch mit einer (großen) Batterie nicht hin ![]()
Nur mit einem kleinen Verstärker und ohne nennenswerten Pegel wäre / ist das möglich - aber nicht, wenn´s laut sein soll ![]() Viele Grüße |
|||
Dopolus
Inventar |
19:22
![]() |
#83
erstellt: 14. Jan 2008, ||
![]() Das ist das richtige für dich. Stell das ding neben dein Auto, klemm die Batterie dran und hör so lange bis es aus geht. Damit machst du nix falsch und schonst deine Batterien. |
|||
Manuel_1988
Inventar |
19:26
![]() |
#84
erstellt: 14. Jan 2008, ||
@ Dopolus Das ist sicher gut! Must aber die anlage laut aufdrehen zum die abgasgeräsche zu übertönen! Oder eine Kabeltrommel mit ein par metern kaufen ![]() ![]() ![]() MFG |
|||
blue_vw
Stammgast |
19:27
![]() |
#85
erstellt: 14. Jan 2008, ||
wie machen das sonst die ganzen autos am see od diversen treffen.. habe alle eine batterie vorne und 1 hinten... die leute haben mehrere doorboards über 5monitore und duzente an wattt und da hat keiner einen stromerzeuger oder lkw daneben stehen hmm.. |
|||
Manuel_1988
Inventar |
19:28
![]() |
#86
erstellt: 14. Jan 2008, ||
Also ich weis nur das sie bei der Tuningworld in Friedrichshafen teilweise Netzteile hängen haben, aber am see?????????? MFG |
|||
Dopolus
Inventar |
19:33
![]() |
#87
erstellt: 14. Jan 2008, ||
Die heutigen Generatoren sind garnicht mehr solche Rütteldinger. Wenn du den 10m vom Auto weg stellst, hörst du nur noch ein leichtes Brummen. Sind ja auch 4 Takter und nicht die alten 2 takt mören. Und wenn dann noch etwas Musik an ist, dann hört man schon nichts mehr. Man kann sogar einen leiseren Auspuff dran schrauben, dann sind dich echt grade so laut wie ein sehr leiser Roller im Stand. Also da brauchst du keine Angst haben. Ein Netzteil sollte man natürlich auch noch haben. 230V an die Batterie ist wohl problematisch. |
|||
skywalker_81
Inventar |
19:34
![]() |
#88
erstellt: 14. Jan 2008, ||
blue_vw
Stammgast |
19:35
![]() |
#89
erstellt: 14. Jan 2008, ||
die autos haben nicht ein kabel von sich weggehen!! |
|||
Manuel_1988
Inventar |
19:35
![]() |
#90
erstellt: 14. Jan 2008, ||
@ Dopolus War Ironisch gemeint!! MFG |
|||
Dopolus
Inventar |
19:37
![]() |
#91
erstellt: 14. Jan 2008, ||
Aber mal so ganz im ernst, so ein netzteil könnte man ja intern verbauen. Dann könnte man den Generator unter's Auto oder so montieren und hätte die Möglichkeit überall mal schnell nach zu laden. Ich würd's geil finden, aber werd's wohl niemals umsetzen ![]() |
|||
geithain
Stammgast |
23:40
![]() |
#92
erstellt: 14. Jan 2008, ||
aaaaah... das doch schon wider alles quatsch hier! ich will auch kein stromerzeuger oder sonstewas zum treffen schleppen um ne h anlage laufen zu lassen. ich geh mal davon aus das es nicht laut werden soll. sondern nur verständlich. damit läuft das schon ne ganze weile. 200 Ah reichen für stunden.. selbst mit 100 sind 1-3 möglich. abhängig vom grundverbrauch der amps. strom brauchen die nicht wens nicht laut werden soll. ne spannungsanzeige rockt. einige hu können das anzeigen. mir reicht das zb.. zu deiner frage. nein. batts sollten möglichst nie! tiefentladen werden. die enaue grenze ist batterieabhängig. man redet von 115 volt ist gesund. 11 wird langsam... langsam fies und unter 10,5 sollte es möglichst nie ehen.. es gibt dc batts die bis auf 9 runter können... können. nicht mögen. wichtig ist sie sofort! schnellstmöglich! nachzuladen wenn sowas passiert ist. falls du dich schützen willst, gibt es batteriewächter. die schalten zb kühltruen ab wenn battspannung unter ner gewissen grenze. da n relais dran was dein remote steuert und du bekommst mit wann feierabend ist. braucht man aber eigendlich nicht. tiefentladen zerstört die batterie übrigends nicht sofort, es geht kapazität verloren da das blei sich zu sulfid umsetzt und nicht rückreagieren kann wie gewünscht. nach einigen malen ist die batterie quasi nurnoch halbso groß.. daher ist dudeln bis ausgeht das tödlichste was es gibt. mfg |
|||
RulerSqueezer
Inventar |
09:28
![]() |
#93
erstellt: 15. Jan 2008, ||
Ich vertrete im uebrigen mit vollster Uebereinstimmung die Meinung von gethain. Meine Batts werden nie unter 12V im Stand runtergenuckelt. Zudem sind es die angeblich "anfaelligen" Maxxima 900DC's. Laufen nun schon seit ueber nem Jahr und ich konnte noch keine Performanceeinbußen feststellen... Grueße |
|||
KarlheinzLive85
Ist häufiger hier |
22:39
![]() |
#94
erstellt: 26. Jan 2008, ||
Hi Leute, heiße Diskussion! Steh gerade vor dem selben problem! Überleg mir gerade was ich für ne Stromversorgung für ne Colli XI FE brauch? Also eher Vlies statt Gel??? ab 150ah?? Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen! |
|||
geithain
Stammgast |
23:20
![]() |
#95
erstellt: 26. Jan 2008, ||
def flies ... gel ist nicht für carhifizwecke geeignet. das sind batterien die ihre leistung über lange zeit abgeben können, spontanität mögen die nicht. hochstromfähig sind sie auich nur bedingt und träge im reasktionsverhalten... def! fliess XI waren die analogen? *nochmaldummfrag* 150 Ah würd ich schon nehmen.. |
|||
Dopolus
Inventar |
01:19
![]() |
#96
erstellt: 27. Jan 2008, ||
![]() Ist das nicht ein bissel hoch gegriffen? Willste dann 3 stunden fahren bis die wieder voll ist? 70Ah reichen locker aus. Es kommt eher auf hohe Impulsströme und schnelle Zugriffszeiten an. |
|||
Manuel_1988
Inventar |
01:27
![]() |
#97
erstellt: 27. Jan 2008, ||
Was bedeuten hohe Impulsströme bei der Colli XI?? In Ampere?? MFG |
|||
Dopolus
Inventar |
01:40
![]() |
#98
erstellt: 27. Jan 2008, ||
Bei der XL bis zu 300A bei kurzen Impulsen. Und das muss die Batterie abfangen können. Eine normale Baterie kann das nicht in dem Maß. Daher ist eher eine Batterie nötig, die schnell viel Strom abgeben kann. Das kann auch kein Cap mehr auffangen. Da helfen dann 150Ah recht wenig, wenn die Leistung nicht zur rechten Zeit an der Endstufe ist. Also lieber eine schnellere 70Ah Batt kaufen. Das reicht auch voll aus. Und als reine zusatzbatterie würden auch 55Ah noch ausreichen. Wichtiger ist wirklich das die sehr schnell reagiert und hohe Ströme abgeben kann. Da ist aber tatsächlich eine Fliess batterie klar im Vorteil. ABer auch Gel Batterien sind schon um einiges besser als die Säure Batts. Denn Gel Batterien können mehr von dem strom speichern, den sie von der Lima bekommen. Sind also schneller wieder geladen als säure Batts und daher hat man dann die kapazitäten der Lima für andere dinge über und muss nicht nur immer die Batterien damit voll pumpen. Im überigen können auch gel batts wesentlich schneller wesentlich mehr strom abgeben. Ich würde die also nicht grundsätzlich schlecht reden. In 70% der Anlagen recht eine Gel Batt vollkommen aus als zusatzbatterie. Nur wenn wirklich extrem schnell extrem viel Strom gebraucht wird, lohnt sich die (recht teure) Fliess batterie. Die in den punkten noch um einiges besser ist. |
|||
surround????
Gesperrt |
02:08
![]() |
#99
erstellt: 27. Jan 2008, ||
Was hier möglich wäre ist zB eine Stinger SP800 oder besser SP1000 oder eine Kinetik HC2000 oder besser einen HC2400!!! |
|||
geithain
Stammgast |
02:53
![]() |
#100
erstellt: 27. Jan 2008, ||
hab mich mit den stinger nicht weiter beschäftigt. vermute das die gleichwertig sind zu den kinetic. die würden imho auch schon gehen, ich würde für analohe 3 kw jedoch noch etwas mehr nehmen.. bis ne batt geladen ist... fährst eh 3 stunden. constant voltage ladung und das unter der möglichen zellspannung.. wieviel strom sie teilentladen aufnimmt ... ist eine größenfrage. eine teilgeladene nutzt die lima schlicht nichtmehr aus. und gel! ist langsamer als säure.. bei den gel macht es nur die ladungsdichte. ihr könnt batterien nicht auf 2 parameter begrenzen. |
|||
Dopolus
Inventar |
15:03
![]() |
#101
erstellt: 27. Jan 2008, ||
Doch, ich kann das ![]() Aber Gel batterien haben ja noch mehr vorteile gegenüber den Säure Batts. Die sind als erstes mal Zyklenfester. Man kann sie also öfter laden und entladen. Selbstentladung unter 0,1% pro tag. Kürzere Zugriffszeit. Bessere Ausnutzung des ihr zur Verfügung gestellten Ladestroms. Einsetzbar in fast jeder lage, nicht nur wagerecht. Einsetzbar im innenraum. Hoherer Kurzschussstrom. Höherer Kaltstartstrom. Höhere maximale Stromabgabe. Was soll man mehr sagen? Einiger Hersteller verbauen schon ab werk nurnoch Gel-Batterien. Fliess Batts sind in vielen der o.g. Punkte noch um einiges besser. Kosten aber auch dementsprechend mehr. Aber das einzige was noch für die Säure batts spricht, ist der Preis. Wären die genau so teuer wie gel batts, dann würde die wohl keiner mehr kaufen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2te Batterie ?? bommel am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 24.12.2003 – 15 Beiträge |
Batterie, Trennrelais, Zusatzbatterie the_riddler am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 10 Beiträge |
Batterie trennrelais bei zusatzbatterie *Muller* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2011 – 5 Beiträge |
2te Batterie Sinnvoll???? DePid am 19.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 4 Beiträge |
2te Batterie aber wie? wuerrer am 27.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 17 Beiträge |
Spannungsanzeige 2te Batterie Wüstenbimbo am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 9 Beiträge |
2te Batterie oder Lima??? Elo-C am 12.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 28 Beiträge |
Trennrelais... Deesazta am 19.09.2004 – Letzte Antwort am 21.09.2004 – 13 Beiträge |
2. Batterie + Trennrelais = Wie anschließen!? leon1,9tdi am 01.02.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 9 Beiträge |
2.Batterie ohne Trennrelais anschließen?????? lanzpanz am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 24.03.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.540