HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » 2te Batterie ?? | |
|
2te Batterie ??+A -A |
||
Autor |
| |
bommel
Neuling |
#1 erstellt: 16. Nov 2003, 19:32 | |
Hallo liebe freunde des guten Sounds... Kann mir einer sagen wozu man eine zweite Batterie im Auto braucht. Und wie man sie anschließt. Ich kann mir nur vorstellen das man das zur besseren Stromversorgung brauchen könnte. -müsste ich sie dann in Reihe zur anderen Batterie schalten?? -und wo ist der beste Standort für sowas?? -Können die Amps auch drunter leiden?? Bitte unm Hilfe mfg bommel |
||
Scorplein
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 16. Nov 2003, 19:53 | |
ja, man holt sich ne 2. zur besseren stromversorgung brauchst dann so nen trennrelais (50??!) damit sie sich nich eggenseitig leer saugen! standort würd ich sagen, so nah wie möglich an die endstufe, damit da ein möglichst kurzer weg entsteht achja, und drauf achten, dass es eine is, die man ohne probs tiefentladen kann und die amps leiden nich drunter, warum auch? sie mögen es eher grüße, scorpl |
||
|
||
bommel
Neuling |
#3 erstellt: 16. Nov 2003, 20:57 | |
cooli danke für die tips.. sag mal und wo kann man solche trennrelais herbekommen? und was ist tiefentladen und für was ist das notwendig? wie muss ich wenn, die 2te batterie zu der ersten schalten? in reihe oder parallel? em-ef-ge bommel |
||
SchallundRauch
Inventar |
#4 erstellt: 16. Nov 2003, 23:05 | |
Wichtig!!! Batterien müssen parrallelgeschaltet werden (+an+ und minus an minus) Die Batterie muß fest verbaut werden und darf nicht gasen/Säure enthalten (Trocken/Gelbatterie) Trennrelais kann, muß aber nicht sein (ausprobieren ob haupt und zweitbatt. harmonieren oder sich gegenseitig entladen. einzige ausnahme, wird der Wagen nicht regelmäßig bewegt ist das Relais pflicht Gruß Ansgar |
||
Corolla_1991
Inventar |
#5 erstellt: 17. Nov 2003, 15:04 | |
Ist so ein Trennrelay sowas wo sowohl Zusatz als Starterbatterie aufgeladen werden, aber nur Strom von der Zusatzbatterie für die Anlage gezogen wird? Wo genau gibts solche Relays und wieviel kostet eins und auf was muss man achten? Muss das Stromkabel zwischen den beiden Batterien ebenfalls so dick sein wie das von Amp zu Zusatzbatterie oder langen da so 10qmm oder weniger? |
||
Corolla_1991
Inventar |
#6 erstellt: 17. Nov 2003, 15:05 | |
Hi ich nochma Wie ist das mit dem tiefentladen gemeint? Gibts auch Batterie die bei denen die Spannung nicht mit der Kapazität mit absinkt? MFG Christopher |
||
SchallundRauch
Inventar |
#7 erstellt: 17. Nov 2003, 21:33 | |
Also, Ladekabel für Zusatzbatterie mind.20qmm an beiden Batterien absichern!!! (Masse genauso dick) Trennrelais z.B. beim Car-Hififachhändler kosten glaube ich ca.60-100€ (brauch man aber nicht immer, ich würde es erst ohne probieren, dann lieber nen Spannungswächter der bei ca.11,9V die Remote kappt und so die Batterien beim Musikhören schützt (Ist sonst peinlich wenn man nachdem man ne Zeitlang die gegend beschallt hat starthilfe benötigt) Spannung sinkt beim entladen natürlich mit ab, aber halt nur bei der Zusatzbatterie wenn sie über relais getrennt ist sonst sind evtl. wenn man nicht aufpasst beide leer. |
||
Corolla_1991
Inventar |
#8 erstellt: 17. Nov 2003, 23:08 | |
Aber was ist der Sinn von nem 20qmm Kabel? Das Kabel von der Lichtmaschiene zur Starterbatterie ist auch höchsten 10qmm. Und die Lichtmaschiene bringt mit Zusatzbatterie auch nicht mehr. Also langt doch ein Kabel das genauso dick ist wie das von Lichtmaschiene zu Batterie, was nützen dickere wennn die Lichtmaschiene einfach nicht mehr Strom aufbringt. Also das ist definitiv Käse. Sorry...ist aber nur so logisch. |
||
SchallundRauch
Inventar |
#9 erstellt: 17. Nov 2003, 23:40 | |
1. Das Kabel der Lima ist ab werk meist unterdimensioniert, wenn möglich austauschen um die volle Leistung der Lima für die Anlage nutzen zu können 2. Zum laden würden 10qmm reichen, nicht aber im Betrieb, denn dann unterstützt die vordere Batterie nicht mehr die Anlage (Spannungseinbruch usw. siehe Suchfunktion) Gruß Ansgar |
||
Corolla_1991
Inventar |
#10 erstellt: 18. Nov 2003, 05:37 | |
Naja auf der Lichtmaschiene steht drauf wieviel sie bringt, daran müsste es leicht zu erkennen sein was für ein Kabel man braucht. Ich weiss ja nicht bei welchen miesen Konzern du dir deine Autos kaufst, es scheint dann warscheinlich nicht der bester und zuverlässigste zu sein. Wegen der Batterie: Wollte es doch so haben das die Anlage NUR Saft von der Zusatzbatterie zieht. |
||
SchallundRauch
Inventar |
#11 erstellt: 18. Nov 2003, 17:58 | |
Hi, überleg mal was die Lima normalerweise machen soll, eine Batterie Laden (welche einen recht hohen innenwiderstand hat, womit der widerstand der Leitung relativ egal ist) Wenn du nun jedoch eine Große Hifianlage verbaut hast muß die Lima wesentlich höhere Ströme liefern, (sprich der Lastwiderstand ist recht gering) nun macht sich der geringe querschnitt bemerkbar Habe schon von Autos gehört wo durch das beseitigen dieser Engstelle die Leistung bei Volllast an den Verstärkern um fast 1V angestiegen ist. Es geht schließlich nicht darum ob die Leitung den Strom verträgt, sondern wie stark die Spannung bei den extremen Strömen abfällt!!! Leider sparen alle Hersteller an dieser für Car-Hifi anwendungen extrem wichtigen stelle. (10-16qmm Kabel langen ja schließlich um die Batterie zu laden und scheinwerfer und Gebläse zu versorgen.) Der einzige wirkliche Stromfresser im Auto der mit einem Amp vergleichbar wäre ist der Anlasser, und dem ist die verkabelung der Lima vollkommen egal, da beide Geräte nie gleichzeitig laufen. Wie gesagt, entweder mit trennrelais, dann wird die Anlage im Stand nur von der Zusatzbatterie versorgt. Wenn du die Anlage vollkomen autark vom sonstigen Bordnetz betreiben willst (warum), mußt du beide Batterien von getrennten Lima's laden oder zumindestens vollkommen voneinander entkoppeln (beide mit Hochleistungsdiode in der Ladeleitung) Hoffe das hilft dir weiter Gruß Ansgar (Zur Info: Mein Auto ist ziemlich zuverlässig, Bj.82 Hab den Wagen seit 3 Jahren, pro Jahr ca.30 TsdKm. und bis jetzt keine Panne oder außerplanmäßige reparatur wenn man mal von einem durchgerosteten Endtopf absieht Wir sprechen uns wenn dein Corolla auch so alt geworden ist!!!) |
||
Corolla_1991
Inventar |
#12 erstellt: 19. Nov 2003, 20:13 | |
Mein Corolla wird leider nicht mehr so alt da mein Dad betrunken damit gefahren ist und ihn überschlagen hat---wirtschaftlicher Totalschaden. Allerdings kann ich dir sagen das genau dieses Modell, der Corolla E9, den Kleinwagenrekord hält in Kilometergesamtleistung. Und zwar gibt es einen der hat 1.600.000km und ist noch fahrbereit und hat TÜV und steht sogar zum noch Verkauf. Also ich glaube ich muss da mit niemanden drüber sprechen, schliesslich ist Toyota bei sämtlichen Statistiken führend was pannen und zuverlässigkeit anbelangt. |
||
SchallundRauch
Inventar |
#13 erstellt: 20. Nov 2003, 18:43 | |
Naja, die satistiken in meinem Bekanntenkreis sprechen da ab einem gewissen Alter eine andere Sprache, obwohl die wagen regelmäßig gewartet werden, egal, alles ansichtssache, ich bleib bei meinem Passat. Geht hier ja schließlich um Car-HIFI und nicht um Weltanschauungen, oder Mein Beileid wegen deinem Wagen, gruß Ansgar |
||
mgoldboy
Neuling |
#14 erstellt: 24. Dez 2003, 11:39 | |
HI !! Wo wird der sannungswächter eingebaut? In die remote leitung die zwischen radio und endstufe ist? oder wo anders? Hann man da auch so einen von ner kühlbox umbauen? Oder wäre es besser wenn man einen in die stromzufuhr der endschtufe einbaut? MFG MG |
||
Son_of_Thor
Inventar |
#15 erstellt: 24. Dez 2003, 22:51 | |
Also, iss doch ganz logisch. Zusatzbat nach hinten bitte eine die nicht gast, ansonsten muß eine Entlüftung mit eingebaut werden. Dann muß das Pluskabel 2 mal abegsichert werden spätestens 30cm nach der ersten Bat und 30cm vor der 2.Bat. Dann ein Trenrelais immer dann verwenden wenn nicht 2 gleiche Bats genutzt werden, da sie sich durch den unterschiedlichen Innenwiderstand gegenseitig entladen. Ich weiß das es Kontrovers diskutiert wird aber es ist sinnvoll. Dann wird die Bat während der Motor läuft geladen und wenn der Wagen steht nur die hintere genutzt. Habe eine Bat drin seid kurzem und mein Cap iss nun weg, kein flackern garnichts mehr also lohnt sich sehr. Würde dir eine Stinger, RTO Ice Pack, oder Hawker Genesis empfehlen, wenn du mehr Platz hast Exide Maxxima, Relais kannste auch von Stinger nehmen sind etwas teurer aber auch Idioten sicher und sehr robust. Mfg Dirk |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
zweite Batterie [JM|ShadowFighter] am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 21 Beiträge |
2te Batterie aber wie? wuerrer am 27.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 17 Beiträge |
Auto Batterie Blade1989 am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 8 Beiträge |
2te Batterie Sinnvoll???? DePid am 19.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 4 Beiträge |
Zweite Batterie im Auto.....Hilfe, Hilfe Audiobahn19 am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 5 Beiträge |
2te Batterie , Trennrelais blue_vw am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2010 – 214 Beiträge |
Frage zur Batterie Hardi1986 am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 5 Beiträge |
Zweite Batterie Chrishmaster am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 7 Beiträge |
Allgemeine Infos zur Batterie Rob_Darken am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 14.07.2006 – 23 Beiträge |
Von Battterie zur Batterie TomCat911 am 03.07.2004 – Letzte Antwort am 03.07.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806