HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Strom fürs Radio DIREKT von Batterie | |
|
Strom fürs Radio DIREKT von Batterie+A -A |
||
Autor |
| |
Trivium83
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Nov 2007, 17:02 | |
Tag! Habe den Strom fürs Autoradio mit 4qmm Leitung direkt an Batterie angeschlossen. Ebenso die Masse auf 4qmm verstärkt und auf Original-Massepunkt gelegt. Nun habe ich folgende Probleme: 1) Die kurze verbleibende Leitung, die vom Iso-Stecker weggeht hat ca. 1qmm Querschnitt - diese verbinde ich also nun mit der 4qmm Leitung von der ich am abisolierten Ende einige Litzen entfernt habe (somit verbleiben ca. 2,5 qmm Querschnitt) da diese sonst nicht in den Kabelschuh passen. Also habe ich die 4qmm Querschnitt nicht über die gesamte Leitungslänge. Hat das ganze so noch Sinn - oder sind die Verluste so groß, dass es mir nichts bringt den Strom direkt von der Batterie zu holen? 2) Das Radio schaltet sich beim abstellen der Zündung zwar automatisch aus. Jedoch schaltet es sich nicht mehr automatisch ein... - was kann ich tun, damit es sich wieder automatisch beim starten der Zündung einschaltet???? Ich hoffe es kann mir jemand eine Auskunft dazu erteilen... |
||
schollehopser
Inventar |
#2 erstellt: 27. Nov 2007, 17:31 | |
du hättest einfach das Dauerplus auf das Zündplus am radio hängen müssen.. was für n Radio ist es denn?? normalerweise sind 4mm² überdimensioniert fürs radio... QUerschnittsänderngen sind immer kritisch wenns nicht ordentlich verbunden wird.. ebenso musste ja die Leitung neu Absichern... was fürn Auto haste? evtl auch Bilder?? evtl Widerstandsproblem |
||
Trivium83
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Nov 2007, 22:20 | |
Dauerplus auf Zündplus (wieso)? Habe den Original Audi-Iso-Stecker entfernt und den neuen auf ganz normal Iso-Standard angeschlossen. Also entfällt das Umtauschen von Dauer und Zündplus... Ansonsten versteh ich nicht wie das gemeint is von dir...? Hab noch ein altes Roadstar-Radio. Will mir ein Alpine zulegen und habe beschlossen alles ausreichend zu dimensionieren und deshalb die Kabeln und die Dämmung nicht zu knapp bemessen. Da ich sowieso grad die Kabel für die beiden Amps in den Kofferraum verlege und das Auto grade auseinandergenommen is, hab ich die chance genützt um die Leitung fürs Radio zu verbessern. 3) mit wieviel Ampere soll ich die Autoradioleitung absichern - wieviel zieht ein gutes Alpine-Radio (mein Roadstar ist mit 7,5 Amp abgesichert) Bin gespannt auf deine Antwort. Auto: Audi A3 Kabel wird mit Mini-ANL abgesichert. (so ca. 15-20 Amp - derzeit zu hoch abgesichert, da ich keine passende mini-anl sicherung rumliegen hatte) Verbindung ist soweit OK. bis auf Querschnittsreduzierung... (Verbindung mit Kabelschuhen u Steckern - ordentlich gecrimpt) Was meinst du mit Widerstandsproblem? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
radio direkt an batterie? Z3u5 am 02.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 13 Beiträge |
Hdd fürs Radio ! Welche? Tranci am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 2 Beiträge |
Batterie Andineutrino am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 2 Beiträge |
Radio direkt an Batterie oder nicht? Noisless am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 6 Beiträge |
Strom? Neue Batterie? Cap? Daerrck81 am 09.07.2004 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 14 Beiträge |
Radio zieht zu viel Strom von der Batterie ? Dj-xT am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 32 Beiträge |
Wann liefert die Batterie Strom nick99 am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 8 Beiträge |
Pufferkondensator fürs Radio Gore_83 am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 11 Beiträge |
Batterie leer!!! Liegts am Radio??? mad am 25.10.2003 – Letzte Antwort am 26.10.2003 – 9 Beiträge |
AIV Strom Batterie-Klemme anschliessen ?? kallisweed am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.498