HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Planung 5.1 Neubau Wohn-/Esszimmer mit Skizze | |
|
Planung 5.1 Neubau Wohn-/Esszimmer mit Skizze+A -A |
||
Autor |
| |
Jolt
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Jun 2020, 17:19 | |
Hallo zusammen, wir bauen derzeit und ich würde in die Planung gerne ein wenig die Möglichkeit mitaufnehmen, einen vernünftigen Klang für Musik und Filme realisieren zu können. Dabei hoffe ich auf einige wertvolle Hinweise von euch und wäre euch für eure Meinung dankbar. Bisher ist außer einem kleinen Denon x1200w und etwas älteren Denon Lautsprechern nichts vorhanden, darum geht es mir hier aktuell aber erstmal auch nicht. Vielmehr geht es mir um mögliche Positionierungen, um entsprechende Leerohre und Dosen setzen zu können. Für die Front möchte ich gerne Standlautsprecher einsetzen, das ist für die Dame des Hauses auch in Ordnung. Für sie würde das in Punkto Beschallung auch schon reichen. Für den Anfang passt das für mich sogar auch, aber ich möchte gerne zumindest die Möglichkeit haben auch Rear Lautsprecher ordentlich integrieren zu können. Zumal diese ja als zweite Zone auch alleine für Musik am Esstisch genutzt werden könnten. In meinem Grundriss habe ich die Standlautsprecher mit 30cm Wandabstand eingezeichnet. Durch Lektüre des Forums ist mir klar, dass mehr Abstand eine bessere Tiefe erzeugt aber im Sinne der Wohnlichkeit würde ich erstmal davon ausgehen, dass mehr nicht drin ist. Der Fernseher soll an der Wand befestigt werden, die Anschlüsse werden entsprechend geplant. Darunter wird vermutlich ein Lowboard kommen. Mir ist es dabei wichtig, dass der Fernseher an der Wand "schwebt", von der Idee her wie hier. Da frage ich mich,wo und wie man einen möglichen Center Lautsprecher positionieren würde? Der Subwoofer ist ja von der Aufstellposition eher unkompliziert. Da frage ich mich eher, ob man unbedingt einen brauch oder es auch mit den Standlautsprechern alleine geht. Mir ist dabei natürlich klar, dass es schon was anderes mit einem Sub ist. Und zu guter letzt bin ich noch ein wenig ratlos was die Rear Lautsprecher angeht. Klar ist, dass es keine Standlautsprecher werden und diese doch eher kompakt sein sollen und von der Raumgestaltung her unauffällig. Die Möbelierung an der Wand ist leider noch nicht so ganz klar, dennoch bleiben ja eigentlich nur Regallautsprecher, die entweder dem Namen entsprechend in ein Regal kommen oder auf hübsche Lautsprecherständer?! Die Höhe sollt der Hörposition auf dem Sofa entsprechen nehme ich an? Insgesamt möchte ich sagen, dass ich nicht die höchsten Ansprüche habe, es aber dennoch im Rahmen der Möglichkeiten richtig anstellen will. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Planung Neubau wie vorgehen lumlum am 26.07.2020 – Letzte Antwort am 17.09.2020 – 22 Beiträge |
5.1 Vorbereitung Wohnzimmer Neubau Didi_N am 15.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 8 Beiträge |
Optimierung der Raumakustik im Wohn- und Esszimmer rokkon2k am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 23.01.2013 – 9 Beiträge |
Lautsprecheraufstellug L-förmiges Wohn-/Esszimmer Mustermann_ am 28.07.2015 – Letzte Antwort am 22.08.2015 – 22 Beiträge |
Planung "Man-Cave" im Neubau eckiiiii am 19.06.2017 – Letzte Antwort am 19.06.2017 – 3 Beiträge |
Problemmfall; Brauche Beratung zu Lautsprecheraufstellung in Wohn-Esszimmer MrWoofer am 24.03.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 4 Beiträge |
Planen Neubau, benötige Hilfe zu Positionierung der Lautsprecher mhd2401 am 10.09.2015 – Letzte Antwort am 12.09.2015 – 2 Beiträge |
Planung Auro 3d Setup im offenen Wohnbereich (Neubau) monkeyking am 08.11.2021 – Letzte Antwort am 14.11.2021 – 6 Beiträge |
5.1 Boxenaufstellung mit Skizze outlaw1986- am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 4 Beiträge |
Surround und Stereo in 70qm großem Wohn/Esszimmer - welcher Lautsprecher und AVR? LuLuther am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.228