HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Lautsprecheraufstellug L-förmiges Wohn-/Esszimmer | |
|
Lautsprecheraufstellug L-förmiges Wohn-/Esszimmer+A -A |
||
Autor |
| |
Mustermann_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 28. Jul 2015, 12:38 | |
Hallo! Als stiller Mitleser möchte ich mich auch mal zu Wort melden und Euch um Hilfe bitten. Wir renovieren gerade das Erdgeschoss unseres Hauses und suchen nun eine gute Lösung für unser L-förmiges Wohnzimmer (siehe Grundriss). Die Kabel können noch beliebig verlegt werden. Unsere Daten: - 90% Musik - 10% Fernsehen - Equipment wird neu angeschafft - wir sind nicht audiophil Musik soll entweder beim Essen laufen (wir sitzen am Esstisch) oder auf der langen Seite der Couch. Beim Fernsehen sitzen wir auf der kurzen Seite der Couch und sehen Richtung Fernseher. Wir suchen den besten Kompromiss für unsere Stiuation. - Wie löst man dieses Anforderung am besten? - Wie sollen wir die Lautsprecher anordnen? - Welches Equipment mit gutem Preis/Leistungsverhältnis ist dafür zu empfehlen? Herzlichen Dank für Eure Hilfe! Gruß, Max |
||
Cogan_bc
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jul 2015, 12:50 | |
also das mit einmal von links hören (Musi) und einmal von "oben" (TV) bekommst Du mit einem System nicht zusammen TV auch nach links, Sofa einen Meter von der rechten Wand abrücken wenn Rears vorgesehen sind. Ist das machbar ? |
||
|
||
Mustermann_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 28. Jul 2015, 13:04 | |
Die nach vorne verschobene Couch steht dann schon in die Terrassentür rein und der Abstand zum Fernseher wird uns dann zu groß. Wichtig ist vor allem die Musik auf der Couch und beim Essen. Zur Not sehen wir einfach weiter mit den eingebauten Lautsprechern unseres 40" Fernsehers fern (läuft nur ca. 1h pro Woche). Oder ich kaufe noch eine Soundbar dafür. Gibt es die Möglichkeit viele Satelliten im Wohnzimmer verteilt aufzuhängen, um dann zusammen mit einem Subwoofer überall einen ordentlichen Klang für die Musik zu produzieren (oder ist das zu naiv gedacht)? |
||
Cogan_bc
Inventar |
#4 erstellt: 28. Jul 2015, 13:21 | |
da lohnt der Aufwand wirklich nicht brauchbare Soundbars sind leider recht teuer ich würde mir einfach einen gebrauchten Stereo Amp und 2 gebrauchte kleine Boxen besorgen die dann (auf Ständern ?) rechts und links neben dem TV stehen. Das ist unter 100€ zu realisieren und reicht zur Verbessereung des Fernsehtons allemal
mehr ist nicht immer besser so eine Nummer dürfte ziemlich difus klingen gerade bei der Grösse des Raums wären eigentlich zwei amtliche Standlautsprecher angesagt, die dann aber auch vernünftig gestellt werden müssen. Raum und Aufstellung machen einen Großteil des Klangs aus. Hilfreich wären hier auch mal ein paar Photos. Was ist das da links an der Wand ? ein Sideboard ? ein wandfüllendes Bücherregal ? Kann man da die Boxen vor stellen ? |
||
Mustermann_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 28. Jul 2015, 21:22 | |
Wie die Einrichtung ausfällt, sind wir flexibel. Man könnte dort schon 2 Lautsprecher vor die Wand stellen. Die restlichen Schrankelemente kaufe ich dann entsprechend. Wie ist der Klang dann beim Esstisch? Ich habe 4 Boxen bisher als "raumfüllender" empfunden als nur 2. Oder Täusche ich mich da? Gibt es ein System, bei dem man mehrere Lautsprecher platziert und diese messen ich dann auf verschiedene Orte im Raum ein. Per Knopfdruck am Verstärker rufe ich dann ein Ortspreset auf? |
||
Cogan_bc
Inventar |
#6 erstellt: 28. Jul 2015, 21:30 | |
das kann einem so vorkommen kommt auch auf die Lautsprecher an aber Du verlierst mit Sicherheit die "Bühne" dabei man sollte ja mit geschlossenen Augen den Sänger/Gitaristen regelrecht vor sich sehen was Du dann da machst ist Fahrstuhlmusik
Dazu fallen mir Equalizer ein. Dort kann man solche "Presets" speichern Die Aufstellung spricht aber dagegen |
||
Mustermann_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 29. Jul 2015, 07:27 | |
Vielen Dank für die Erklärungen. Ich höre heraus, dass Du mir empfehlen würdest, zwei Lautsprecher links vor die Mauer zu stellen (damit ich am Sofa einen guten Klang habe). Beim Essen ist der Ton dann nicht so gut, aber zur Beschallung reicht es aus. Habe ich das richtig verstanden? Welche Boxen / Verstärker mit Airplay haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und sind empfehlenswert? |
||
Cogan_bc
Inventar |
#8 erstellt: 29. Jul 2015, 10:54 | |
genau so ist das Verstärker mit Airplay Das ist jetzt aber nur ein Beispiel Genau wie bei Lautsprechern haben viele Mütter schöne Töchter. Zuerst solltest Du eh die Lautsprecher auswählen Das geht aber nur durch probehören. Je mehr desto besser und am besten in den eigenen 4 Wänden Räume und Geschmäcker sind zu verschieden als das man aus der Entfernung "den Tip" geben könnte. Hörtip Nach dem Leistungsbedarf der Lautsprecher und den gewünschten Features wählt man dann den Amp aus |
||
Mustermann_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 30. Jul 2015, 07:27 | |
Vielen Dank für die Hilfe, dann werde ich mich mal umsehen! |
||
Mustermann_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 14. Aug 2015, 18:23 | |
Jetzt haben wir unsere Planung für das neue Wohnzimmer noch verändert. Der Fernseher hängt nun planunten rechts im Eck und kann bei Bedarf vor das Fenster geschwenkt werden. Darf ich noch einmal fragen, wie Ihr nun die Lautsprecher aufstellen würdet? Wir hätten am liebsten guten Ton beim Fernsehen, auf der Couch und beim Esstisch. |
||
Alexander#77
Inventar |
#11 erstellt: 14. Aug 2015, 21:09 | |
So wird das nix.. Ich würde das Sofa, um 90Grad nach Links drehen, so das deine Figur auf die rechte Außenwand sieht und an dieser würde ich den Fernseher mittig und rechts und links die LS platzieren. |
||
Alexander#77
Inventar |
#12 erstellt: 14. Aug 2015, 21:17 | |
Wenn ihr zu 90% wirklich nur Musik hört würde zum Anfang ein 2.0 reichen. Wenn Bedarf könnt ihr ja später noch Zug um Zug nachrüsten mit Center, Sub usw. |
||
Mustermann_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 15. Aug 2015, 20:29 | |
Wir hatten uns auch schon überlegt, das Sofa mit Blick auf die rechte Wand zu stellen. Allerdings möchten wir lieber vom Sofa aus den schönen Blick in den Garten genießen können und auch die Kinder in Ihrer Spielecke (am Plan links unten) sehen können. |
||
Alexander#77
Inventar |
#14 erstellt: 16. Aug 2015, 07:55 | |
Dann wäre vielleicht eine Soundbar noch eine Überlegung wert. Denn wie du sonst halbwegs LS stellen willst ohne deine Türen zu blockieren sehe ich nicht. |
||
Mustermann_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 21. Aug 2015, 13:05 | |
Wäre es möglich den Lautsprecher in der Ecke ganz links-vorne zu stellen und das System einmessen zu lassen? |
||
Alexander#77
Inventar |
#16 erstellt: 21. Aug 2015, 18:43 | |
Meinst du links unten von oben aus gesehen? |
||
Mustermann_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 21. Aug 2015, 19:40 | |
Ich meine im Plan die linke untere Ecke. |
||
Alexander#77
Inventar |
#18 erstellt: 21. Aug 2015, 20:00 | |
Was ist das graue was da eingezeichnet ist? |
||
Mustermann_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 21. Aug 2015, 20:05 | |
Ein Schrank, aber der ist noch nicht gekauft... |
||
Alexander#77
Inventar |
#20 erstellt: 21. Aug 2015, 20:09 | |
Dann richte dir doch an der linken Wand, deine Hifi Ecke ein. Ein schickes Reck oder Board für den AVR uns so weiter und links und rechts daneben die Boxen, welche dann in Richtung Sofa abstrahlen. Damit kannst du zumindest dein WZ mit Musik beschallen. Fürs Fernsehen nimmst du dann eine Soundbar. |
||
Mustermann_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 21. Aug 2015, 21:57 | |
Aber dann kommt der Ton doch aus der falschen Richtung. Das Sofa steht so wie in Posting #10. Ich habe gesehen, dass es bei den AV Receivern von Pioneer (z.B. Pioneer VSX-830-K; VSX-930-K) die Möglichkeit gibt Presets für verschiedene Hörpositionen einzustellen (z. B. nach dem automatischen Einmessen). Macht das Sinn für mich Sinn? (Preset 1: Esstisch, Preset 2: Couch) |
||
Alexander#77
Inventar |
#22 erstellt: 22. Aug 2015, 06:46 | |
Ja das kann mann machen, aber wie willst du die LS stellen, wenn alles so bleibt wie auf dem Foto Wenn du aber den Fernseher mittig zum Sofa stellst und kannst du Sie links ind rechts vom Fernsehr stellen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bräuchte Hilfe bei der LS-Positionierung (L-förmiges WZ, 5.0) fallenguru am 12.08.2013 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 5 Beiträge |
Raumakustik optimieren Hilfe gesucht harry89257 am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 28.04.2014 – 4 Beiträge |
Lautsprecherpositionierung in großem Wohn-/Essbereich sonne_25 am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 14 Beiträge |
Musik im gesamten Erdgeschoss Eargasm am 23.12.2021 – Letzte Antwort am 29.12.2021 – 5 Beiträge |
Hilfe beim Heimkino / Musik Wohnzimmer ic3m4n2005 am 16.08.2015 – Letzte Antwort am 18.08.2015 – 2 Beiträge |
Neubau Wohnzimmer-Tips für gute Akustik? wk27 am 13.06.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 4 Beiträge |
Surround und Stereo in 70qm großem Wohn/Esszimmer - welcher Lautsprecher und AVR? LuLuther am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 4 Beiträge |
Problemmfall; Brauche Beratung zu Lautsprecheraufstellung in Wohn-Esszimmer MrWoofer am 24.03.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 4 Beiträge |
Wohn/Heimkino von Anfang an Akustisch richtig renovieren BMWDaniel am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 6 Beiträge |
Optimierung der Raumakustik im Wohn- und Esszimmer rokkon2k am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 23.01.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.248