HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Raumakustik weiter ausbauen/verbessern | |
|
Raumakustik weiter ausbauen/verbessern+A -A |
||
Autor |
| |
Darkm3n
Inventar |
#151 erstellt: 06. Dez 2020, 20:26 | |
[Beitrag von Darkm3n am 06. Dez 2020, 20:27 bearbeitet] |
||
Prim2357
Inventar |
#152 erstellt: 06. Dez 2020, 20:33 | |
Ja, aber nur auf 20% der Fläche mit großen Lücken dazwischen... Kann ja auch zuerst an die Fenster/Schränke, dann an die Schräge, und dann ans Mikro gelangen.... |
||
|
||
Darkm3n
Inventar |
#153 erstellt: 06. Dez 2020, 20:44 | |
So habs gefunden, hab genau an der Dachschräge die Basotect Platte über die in der Mitte befindliche quer gehalten und die Impulse Spitze war weg. In wie weit macht sich sich so eine Impulse Spitze eigentlich klanglich negativ bemerkbar? Bzw. was ist da im Klanggeschehen anderes wenn diese weg ist? [Beitrag von Darkm3n am 06. Dez 2020, 20:57 bearbeitet] |
||
Prim2357
Inventar |
#154 erstellt: 06. Dez 2020, 20:58 | |
Super. Bei beiden Lautsprechern nehme ich an? Hör doch mal genau hin ob dir was auffällt? Bei normalen/ höheren Pegeln? [Beitrag von Prim2357 am 06. Dez 2020, 20:59 bearbeitet] |
||
Darkm3n
Inventar |
#155 erstellt: 06. Dez 2020, 21:00 | |
Ja bei beiden Lautsprechern. Ich brauch erstmal noch eine Platte zum ran kleben, hatte bloß zum testen eine andere weggenommen. Weil hab keine mehr auf Lager. Ist quasi eher mehr für höhere Pegel interessant, das es da keine Spitzen gibt und unangenehm klingen könnte? [Beitrag von Darkm3n am 06. Dez 2020, 21:06 bearbeitet] |
||
Penny09
Inventar |
#156 erstellt: 06. Dez 2020, 21:21 | |
Bis zu wie viel dB würdet ihr die Erstreflektionen denn angehen? |
||
GAREA
Inventar |
#157 erstellt: 06. Dez 2020, 21:24 | |
Man liest immer von -20dB in den ersten 20ms. |
||
GAREA
Inventar |
#158 erstellt: 06. Dez 2020, 21:29 | |
Wirkt sich auf die Lokalisation aus. Außerdem verbiegen frühe laute Reflektionen den Frequenzgang (Kammfilter durch Überlagerungen aus Reflektion und Direktschall). |
||
Penny09
Inventar |
#159 erstellt: 06. Dez 2020, 21:30 | |
Dann hätte ich ja auch noch was zu tun |
||
Prim2357
Inventar |
#160 erstellt: 06. Dez 2020, 21:35 | |
Kann ich bestätigen. Ob das dann noch eher für Studios gilt, und für Wohnräume auch mal einzeln -15db durchrutscht bzw. durchrutschen darf, kann ich aber nicht sagen. |
||
Penny09
Inventar |
#161 erstellt: 06. Dez 2020, 21:39 | |
Bei mir scheinen die Reflektionen bei -10 bis -15dB trotz 10cm Basotect zu passieren. Kann das sein? Wie ist es bei dir Darkm3n? [Beitrag von Penny09 am 06. Dez 2020, 21:40 bearbeitet] |
||
Darkm3n
Inventar |
#162 erstellt: 06. Dez 2020, 21:42 | |
Also in #144 ist auf 5 bis -20 Skaliert und auch weiter oben. Denke mal im Wohn und Heimkino Bereich ist -15 schon ok, aber wenns bis -20 geht warum auch nicht. [Beitrag von Darkm3n am 06. Dez 2020, 21:44 bearbeitet] |
||
Prim2357
Inventar |
#163 erstellt: 06. Dez 2020, 21:47 | |
Bei mir ist das der Boden welcher bis -10db "durchschlägt", da kann man verständlicherweise nichts machen. Aber wenn man das Fußteil elektrisch ausfährt, ist diese Spitze dann verschwunden. |
||
Darkm3n
Inventar |
#164 erstellt: 06. Dez 2020, 21:51 | |
|
||
GAREA
Inventar |
#165 erstellt: 06. Dez 2020, 22:19 | |
@Penny, interessant wäre zu wissen, welche Frequenz diese Peaks haben. Kann man die ETC irgendwie filtern, dass nur Frequenzen zwischen 1000 und 5000Hz z.B. angezeigt werden? |
||
Prim2357
Inventar |
#166 erstellt: 06. Dez 2020, 22:30 | |
Könnte man nicht einfach bei den Grundeinstellungen von REW den Frequenzbereich der Messung entsprechend verkleinern? Noch nicht versucht, aber die Fenster gibt es ja... |
||
BassTrap
Inventar |
#167 erstellt: 06. Dez 2020, 23:53 | |
Danach hatte ich schon mal ausgiebig gesucht, nix gefunden. Ich würde für die ETC heute erst ab der Frequenz messen, mit der ich mit Absorbern auch was erreichen kann. Damals hatte ich full Range gemessen, aber mit 10cm Basotect bedämpft und davor mit Kissen und Bettdecke hantiert. Ein Peak ließ sich ums Verrecken nicht lokalisieren. |
||
GAREA
Inventar |
#168 erstellt: 07. Dez 2020, 02:00 | |
Gerade nochmal nachgeschaut: Im Reiter Filtered IR kann man unter Controls 1/1 und 1/3 Oktav-Filter anwenden. https://www.roomeqwi...raph_filteredir.html Ich denke das ist, was wir suchen? |
||
Darkm3n
Inventar |
#169 erstellt: 22. Dez 2020, 22:46 | |
GAREA
Inventar |
#170 erstellt: 23. Dez 2020, 00:16 | |
1. Für ETC-Plots die LS immer einzeln messen. 2. Außerdem solltest du den ETC-Graphen filtern. Schau dir die nach Oktave gefilterten Graphen an: 500Hz, 1000Hz, 2000Hz, 4000Hz, 8000Hz. Du kannst in jedem dieser Bereiche Probleme haben, ohne es zu wissen, da nicht im normalen (Vollband-)ETC zu sehen. Wenn z.B. die schöne -20dB Abschwächung einer frühen Reflektion (im Vollband-ETC) nur -5dB im 1000Hz 1/3-Oktavband ist... [Beitrag von GAREA am 23. Dez 2020, 00:53 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumakustik verbessern Baseline351 am 07.02.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2021 – 7 Beiträge |
Raumakustik verbessern abso am 15.06.2024 – Letzte Antwort am 02.07.2024 – 26 Beiträge |
Raumakustik verbessern Nucks am 03.10.2020 – Letzte Antwort am 05.10.2020 – 7 Beiträge |
Raumakustik "verbessern" W00LF am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2006 – 13 Beiträge |
Raumakustik verbessern im Wohnraumkino Zaskar7 am 20.10.2016 – Letzte Antwort am 27.10.2016 – 10 Beiträge |
Raumakustik verbessern ichauch89 am 25.02.2019 – Letzte Antwort am 11.04.2019 – 8 Beiträge |
Raumakustik im Büro verbessern Kerasto am 10.07.2018 – Letzte Antwort am 10.07.2018 – 4 Beiträge |
Raumakustik verbessern? /0NAS am 13.10.2014 – Letzte Antwort am 24.11.2014 – 9 Beiträge |
Raumakustik verbessern TheSoundMen am 15.06.2019 – Letzte Antwort am 17.06.2019 – 9 Beiträge |
Raumakustik verbessern DEKRA am 22.06.2020 – Letzte Antwort am 27.06.2020 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.364