HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Hilfe bei Akkustischer Optimierung | |
|
Hilfe bei Akkustischer Optimierung+A -A |
||
Autor |
| |
DevastatedMind
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Jan 2013, 16:35 | |
Hey zusammen, seit nun ca 2 Jahren bin ich begeistert Hifi Fan und habe mir jetzt in den laufenden Jahren eine kleine aber feine Anlage zusammen geschustert (sicherlich ist da noch Luft nach oben, jedoch hat man als Student mit 22 Jahren nicht immer das nötige Kleingeld für alle seine Wünsche) mit der ich eigentlich auch recht zufrieden bin. Denoch glaube ich, dass man noch einiges an Sound rausholen kann wenn man nur wüsste wie ich meinen Raum akkustisch tunen kann. Dazu zunächst ein paar Daten zum Raum: Das Wohnzimmer ist ein halb offener Raum, der durch einen Zugang von ca 2 - 2,5 Meter mit dem Essbereich und der Küche zusammenfällt. Diese "Nische" ist dabei 3x 5 Meter groß. Der Boden ist komplett aus Echtholzparkett und die Wände aus massiven Beton mit Rauhfasertapeten. Dabei ist die Rechte Wand jedoch fast vollständig bestehend aus türhohen Fenstern. Vor diesen Fenstern ist komplett durchgehend Vorhang zu finden. Den Boden verziert dazu noch vor dem Sofa und dem Rack ein ca 180 x 300 cm großer Teppich auf dem ein Tisch aus Massivholz zu finden wird. In dem Durchgang zwischen Essbereich und Wohnzimmer steht zudem als Raumtrenner ein Ikea Expedit vollgestellt mit Büchern. Das Rack ist ausserdem ein Spannplatten/Glasrack von Neckermann. Zu meiner Anlage sei gesagt: Front: 2x Kef Q700 Center: bald Kef Q600c Rear: Hängen an den Wänden - 2x Nubert Nubox 381 Subwoofer: Nubert AW-991 AVR: Onkyo 808 Stereoreceiver: Pioneer A-30 Hier noch dazu ein Bild mit der Raumaufteilung: sowie einige "echte" Bilder damit man hier einen Eindruck gewinnt. Leider ist dabei die Rückseite als das Sofa noch nicht zu sehen. Das kann ich aber gerne noch nachholen: Falls einer sogar in der Lage ist tatsächlich was vor Ort zu machen, natürlich gegen entsprechend Bares, wohne ich in Tübingen, im Raum Stuttgart also. Hauptsächlich ist mein Anliegen bei der Raumkorrektur und verbesserung der Raumakkustik, der Sound der Bassbereich der LS und ein ggf. diffizileres Raum und Ortungsgefühl. Ich bedanke mich bereits für eure Hilfe und Vorschläge. Beste Grüße |
||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 07. Jan 2013, 18:57 | |
So, jetzt geht's hier weiter . Weiß jetzt nicht, ob du meine Vorschläge umsetzen kannst oder willst, aber ich hätte da mal folgende Ideen: - die gesamte Front eventuell noch etwas nach links verschieben, damit der rechte Q700 mehr aus der Ecke kommt. Kann dabei natürlich nicht genau einschätzen, wie weit das denn möglich wäre. Würde auf jeden Fall (wenn möglich) bei Betrieb der Anlage den Vorhang neben der rechten 700er zuziehen, damit die nicht gegen die Glasfront spielt. - Das wird aber dann mit den Rears nicht harmonieren - hm, schwierig - Für den besseren Surroundsound das Sofa einen guten halben Meter von der Wand weg (bzw. so weit halt möglich), damit die Rears etwas hinter dir stehen. Das sollte den Raumklang etwas verbessern. Wenn ich deine Skizze richtig deute, dann dürfte der Abstand zwischen TV und Sofa ja fast die angegebenen 5m sein, oder? Eigentlich schon zu weit für den Abstand der Fronts zueinander. - Hinter dem Sofa könntest du ja noch etwas hübsches von Ikea hinstellen, als Ablage oder sowas. Vielleicht auch hohe Pflanzen, die dann auch als "Absorber" dienen. Ein Bild von weiter links, also da, wo es wohl zur Küche geht, wäre nicht schlecht, da kann ich mir gerade nicht so richtig vorstellen, wie es da aussieht. Achso, das war das Ikea-Regal!?!? Ich merke gerade, bin dir nicht wirklich eine Hilfe . Über Akustikoptimierung mit Absorbern oder sonstigen Dingen kann ich dir rein garnichts sagen, sowas habe ich nicht und finde es in meinem Raum (der wohl eher sehr gedämpft ist) auch nicht für wichtig. |
||
DevastatedMind
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Jan 2013, 19:17 | |
Das Sofa rücken hatte ich mir überlegt, ist nun aber so, dass dann hinten ja eine komplett leere Fläche entsteht die nicht wirklich toll aussieht. Die Frage ist was ich da dann reinstellen kann. Die Nuberts harmonieren erstaunlich angenehm mit den Kef, habe ja selber die Q300 schon als Rears da gehabt, die mir aber nicht so gut zugesagt hatten. Der Vorhang ist komplett durchgezogen, dh. neben dem Lautsprecher. Weiter nach links zu rücken wird schwierig, da der TV ja bereits an der Wand hängt. Und nochmals mach ich keine 4 Fetten Löcher in die Wand:D ICh schau mal das ich morgen nochmal ein Bild des kompletten Raumes mache damit man sich ein genaueres Bild von machen kann. Persönlich würde ich den Bass gerne ein wenig trockener haben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
akkustischer GAU marvin101010 am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 12.04.2005 – 9 Beiträge |
Hilfe bei optimierung Raumakustik (Wohnzimmer) xdarklight am 12.08.2012 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 10 Beiträge |
Hilfe bei Optimierung der Akustik Iceman13 am 04.10.2013 – Letzte Antwort am 06.10.2013 – 9 Beiträge |
Hilfe bei Wohnraum-kino Optimierung Passfeldt am 18.08.2015 – Letzte Antwort am 12.09.2015 – 24 Beiträge |
Hilfe Heimkino-Raumakustik-Optimierung Klipsch-Maniac am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 5 Beiträge |
Hilfe bei Optimierung gesucht - gelöst per DSP aoxo1970 am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 19.03.2014 – 21 Beiträge |
Hilfe bei der Optimierung der Raumakustik manwe2002 am 12.04.2014 – Letzte Antwort am 18.04.2014 – 7 Beiträge |
Hilfe bei akustischer Optimierung des Hörraums / Wohnzimmers Times am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 31.12.2018 – 19 Beiträge |
Raumklang-Optimierung Fluchskompensator am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 11 Beiträge |
Hilfe für Optimierung der Wohnzimmer Akustik resa8569 am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838